DE3521794A1 - Laufrolle - Google Patents

Laufrolle

Info

Publication number
DE3521794A1
DE3521794A1 DE19853521794 DE3521794A DE3521794A1 DE 3521794 A1 DE3521794 A1 DE 3521794A1 DE 19853521794 DE19853521794 DE 19853521794 DE 3521794 A DE3521794 A DE 3521794A DE 3521794 A1 DE3521794 A1 DE 3521794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
brake
roller
actuating member
brake lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521794
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521794C2 (de
Inventor
Stafford Thomas Stourbridge West Midlands Screen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colson Castors Europe Ltd
Original Assignee
Colson Castors Europe Ltd West Bromwich West Midlands
Colson Castors Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colson Castors Europe Ltd West Bromwich West Midlands, Colson Castors Europe Ltd filed Critical Colson Castors Europe Ltd West Bromwich West Midlands
Publication of DE3521794A1 publication Critical patent/DE3521794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521794C2 publication Critical patent/DE3521794C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0042Double or twin wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0086Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on rim or side portion of tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/025Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using form-fit, e.g. front teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/20Furniture or medical appliances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
    • B60B33/0015Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor
    • B60B33/0023Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor in the form of specific adaptations to the form of the object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0057Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0073Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/026Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism being actuated remotely, e.g. by cable or electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Casters (AREA)

Description

Laufrolle
Die Erfindung bezieht sich auf eine Laufrolle und insbesondere auf eine solche, die einen Bremsmechanismus aufweist.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Laufrolle mit einem Bremsmechanismus zu konzipieren. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruchs 1.
Aufgrund der zur Aufbringung des Bremsdruckes nach oben gerichteten Bewegung des Betätigungsgliedes werden durch die in der Laufrolle wirkenden Kräfte während des Bremsvorganges die Teile der Laufrolle eher zusammengehalten als voneinandergedrückt. Letzteres tritt ein, wenn ein Betätigungsglied zur Aufbringung des Bremsdruckes nach unten gedrückt werden muß wie bei herkömmlichen bremsfähigen Laufrollen. Das Betätigungsglied kann mittels eines in der Trageinrichtung untergebrachten Nockenmechanismus betätigt werden. Die Richtung der Bewegung des Bremsbetätigungsgliedes ermöglicht jedoch eine Betätigung der Bremse von einer, von der Laufrolle entfernten Stelle aus, insbesondere mittels einer Bowdenzugverbindung. Die Betäti-
-2-P S /La
Bankkonto: NORD/LB, NL Bad Gandersheim (BLZ 278 537 21), Kto.-Nr. 22118 970 ■ PostscheckKonto: Postscheckamt Hannover (BLZ 25010030). Kto.-Nr. 66715-307
gung kann auf diese Weise bequemer als bei herkömmlichen Konstruktionen erfolgen. Die Erfindung kann bei Laufrollen verwirklicht werden, die ein einziges Rad aufweisen oder auch zweirädrig ausgebildet sind, wobei über die Bewegung des Betätigungsgliedes, über welches die Bremskraft aufgebracht wird, gleichzeitig auch der Grundkörper gegenüber Schwenkbewegungen um eine vertikale Achse verriegelbar ist. Zusätzlich kann das Betätigungsglied so angeordnet sein, daß über dieses der Grundkörper an der Trageinrichtung in einer vorherbestimmten Winkelstellung um die vertikale Achse verriegelt ist, ohne daß eine Radbremsung stattfindet.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen leicht verständlich werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer zweirädrigen erfindungsgemäßen Laufrolle;
Fig. 2 einen Längsschnitt der Laufrolle entsprechend Fig. 1 entlang Linie II-II.
Fig. 3 eine teilweise, der Fig. 1 entsprechende Darstellung des oberen Teils der Laufrolle, welche eine andere Schaltstellung zeigt j
Fig. 4 einen Schnitt einer Laufrolle entsprechend der Linie IV-IV der Fig. 3.
Fig. 5 eine Ansicht der Unterseite der Laufrolle·
Fig. 6 eine teilweise der Fig. 3 entsprechende Ansicht einer gegenüber den Ausführungsformen der Fig. 1 bis 5 abgewandelten Form einer Laufrolle.
Fig. 7 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Laufrolle, die eine zweite, gegenüber den Fig. 1 bis 5
-3-
abgewandelte Form zeigt;
Fig. f einen Längsschnitt einer erfindun^gemäßen Laufrolle mit einem Rad;
Fig. 9 einen Längsschnitt der Laufrolle entsprechend Fig.
Fig. 10 eine teilweise Ansicht der Rückseite der Laufrolle der Fig. ε und 9.
Fig. 11 eine Ansicht der Unterseite der Laufrolle der Fig. 8 bis 10 ohne Darstellung des Rades.
-4-
Die mit zwei Rädern versehene, in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Laufrolle umfaßt ein Paar gleichartiger Räder 2, die an einem zwischen diesen befindlichen Grundbauheil· drehbar gelagert sind. Jedes Rad 2 besteht aus einem leich nach außen gewölbten äußeren Scheibenabschnitt 5, von welchem sich einwärts in Richtung auf das genannte Grundbauteil hin eine Nabe 6, ein äußerer zur Aufnahme eines Reifens 7 konzipierter Rand und zwischen diesen konzentrisch ein Bremstrommelteil 9 erstrecken. Das Bauteil ist mit einem Mittelteil 4 versehen, das seinerseits eine sich quer erstreckende Öffnung aufweist, in welcher eine aus Stahl bestehende Achse 6 mittels eines Gewindestiftes fixiert ist. Die Naben 6 der Räder sind auf den Enden der Achse ■8 mittels Lager 10 drehbar gelagert. Durch eine, in die, den Gewindebolzen enthaltende Gewindebohrung eingesetzte Schraube wird ein kanalartiges Bauteil 11 an dem Mittelteil 4 befestigt, wobei die freien Kanten der sich aufwärts erstreckenden Seitenwandungen des Bauteils 11 jeweils mit einer Rille 12 der Naben 6 im Eingriff stehen, so daß die Räder 2 an dem Grundbauteil gehalten werden.
Vor dem Mittelteil 4 befindet sich ein zusammenhängend mit diesem ausgebildetes Vorderteil 14, welches eine sich nach oben erstreckende, im Querschnitt kreisförmige Bohrung 15 aufweist, in welche eine hohle Stange 16 eingesetzt ist, die einen Teil einer Trageinrichtung bildet, über welche die Laufrolle an einem Möbelstück befestigbar ist. Zwischen dem oberen Ende des Vorderteils 14 und einem nach unten gekehrten, an der Stange 16 angeformten Kragen befindet sich ein als Wälzlager 20 ausgebildetes Lager, welches eine Schwenkbewegung des Vorderteils 14 um die vertikale Achse der Stange ebenso ermöglicht, wie die Übertragung der durch das Gewicht des Möbelstückes bedingten Last auf das Grundbauteil und auf diese Weise über die Räder auf einen Boden, auf welchem sie stehen.
-5-
Das Vorderteil 14 ist an der Stange 16 über eine Unterlegscheibe und eine Gewindemuffenverbindung 21 am unteren Ende öer Stange gehalten. Ein Hinterteil 17 erstreckt sich ausgehend von dem Mittelteil 4 nach hinten wobei sich vom freien Ende des Hinterteils ein zylindrisches Gehäuseteil 19 in Richtung auf das Vorderteil 14 hin erstreckt. Das Gehäuseteil 19 ist dem äußeren Umfang der Reifen 7 der Räder 2 angepaßt und füllt den zwischen diesen bestehenden Raum im wesentlichen aus.
Innerhalb der zentralen Bohrung der Stange befindet sich ein Stab 25, der innerhalb der Bohrung in deren Längsrichtung mittels eines Nockenmechanismus am oberen Ende des Stabes ausgehend von einer freien oder einer Normalstellung, in welcher das Vorderteil 14 frei schwenkbar ist und die Räder drehbar sind, zu Stellungen verschiebbar ist, in welchen das Vorderteil gegenüber Schwenkbewegungen verriegelt ist, wobei die Räder gleichzeitig gebremst oder nicht gebremst sind.
Der Nockenmechanismus befindet sich in einem Nockengehäuse 26, dessen unterer, einen geringeren Durchmesser aufweisender Abschnitt innerhalb des oberen Endes der Stange 16 aufgenommen ist. Das Nockengehäuse 26 ist über ein Befestigungsmittel 27 an der Stange 16 befestigt, wobei das Befestigungsmittel zur Demontage des Nockengehäuses 26 vollständig in dieses eingeschoben werden kann. Das Nockengehäuse 26 kann zwei Zylinderhalbschalen umfassen, die durch die Stange 16 und eine Kappe 29 zusammengehalten werden. Der Stab 25 erstreckt sich in das Nockengehäuse 26 hinein und weist einander gegenüberliegende abgeflachte Bereiche auf, die mit dem Nockengehäuse zur verdrehsicheren Halterung des Stabes im Eingriff stehen, wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich.
Ein Nockenteil 30 zeigt eine Nabe 31, die innenseitig von sechseckigem Querschnitt ausgebildet ist und sich quer zu dem Nockengehäuse 26 in Öffnungen der Gehäusewandung
-6-
hineinerstreckt. Das Nockenteil 30 zeigt innerhalb des Nockengehäuses 26 eine Umfangsflache, die aus drei Nockenflächen zusammengesetzt ist, von denen die eine oder die andere je nach der Winkelstellung des Nockenteils mit einer Kurvenrolle in Eingriff steht, welche die Gestalt eines Nietes oder einer Rolle 32 aufweisen kann. Die Rolle 32 wird am oberen Ende eines Joches 34 gehalten, dessen Seitenplatten unterhalb des Nockenteils 30 durch ein Befestigungsmittel 35 zusammengehalten werden, wobei sich zwischen den Seitenplatten ein Zwischenstück 36 befindet. Das Joch 34 steht mit dem oberen Ende des Stabes 25 über einen Gewindestab 37 in Verbindung, der in einander gegenüberliegende Gewindebohrungen des Zwischenstücks 36 einerseits und des Stabes 25 eingesetzt ist. Durch eine Drehung des Gewindestabes 37 ist während der Montage des Laufrades eine Einstellung des Abstandes - in Längsrichtung der gesamten Anordnung gesehen - zwischen dem Joch 34 und dem Stab 25 möglich.
Das untere Ende des Stabes 25 erstreckt sich bis unterhalb der Stange 16 und trägt über einen Ouerbolzen 43 eine mit einem Bund 41 versehene Muffe 40, wobei der Bund 41 auf seiner Oberseite mit einer Vielzahl von sich radial erstreckenden Zähnen ausgerüstet ist und auf seiner Unterseite mit einem Paar einander diametral gegenüberliegender Schlitze. Zwischen dem oberen Ende der Muffe 40 und dem Boden einer sich an dem unteren Ende der Stange 16 öffnenden Ausnehmung ist eine Druckfeder 42 eingesetzt, durch welche die Rolle 32 mit den Nockenflächen des Nockenteils 30 im Eingriff gehalten wird. Unterhalb des Hinterteils 17 des Grundbauteils erstreckt sich ein Bremshebel 44 nach vorne, wobei der Bremshebel 44 an dem Hinterteil 17 über eine Schraube 45 befestigt ist. Der Bremshebel 44 weist seitlich herausragende Abschnitte 46 auf, deren ^eder sich darüber hinaus unterhalb eines Bremstrommelteils 9 eines Rades erstreckt und im wesentlichen koaxial zu diesen Bremstrommelteilen gekrümmt ist. Die Oberflächen der Abschnitte 46 tragen Bremsbeläge 47 aus einem geeigneten Material, welches ein Material mit einem großen Reibungskoeffizienten wie z.B. hochwertiger Gummi ist. Zwischen dem hinteren Teil des Bremshebels 44 und dem Hinterteil 17 befindet sich ein Dämpfungskissen 49. Die Abschnitte 46 weisen an ihren vorderen Enden ^eweils Verzahnungen 50 auf, die sich oberhalb der Verzahnungen der Oberseite des Bundes 41 befinden.
Die Mittelwandung des kanalartigen Bauteils 11 erstreckt sich über die Seitenwandungen nach vorne hinaus txid durch eine öffnung in dem Bremshebel 44 hindurch. Das freie Ende 52 der Mittelwandung befindet sich unterhalb der in der Unterseite des Bundes 41 befindlichen Schlitze und kann in diese eingeführt werden. Das vordere Ende des
-8-
Bremshebels 44 ruht in der tiefsten Position der Verzahnung 50, in welcher der Bremshebel unwirksam ist, auf dem Ende 52.
Das Laufrad ist konzipiert, um mit seiner Tragstruktur innerhalb des hohlen Endes eines Möbelbeines aufgenommen zu werden. Das Laufrad wird gegenüber dem Möbelbein verdrehungssicher durch Befestigungsmittel gehalten, die sich durch das Möbelbein hindurch und in Öffnungen 54 des oberen Teils der Stange 16 hineinerstrecken. Zumindest eine öffnung des Möbelbeines ist mit dem Nockenteil 30 ausgerichtet, so daß ein Betätigungshebel von sechseckigem Außenquerschnitt in die Nabe 31 zur Betätigung des Nockenteils 30 eingesetzt werden kann.
Die Fig. 1 und 2 zeigen das Laufrad in einer selbstspurenden Stellung. Hierbei sind die Räder 2 frei drehbar und der Stab 25 befindet sich in seiner untersten Stellung, wobei das Ende 52 der Mittelwandung des Bauteiles 11 mit einem der Schlitze auf der Unterseite des Bundes 41 im Eingriff steht. Die Schlitze sind derart angeordnet, daß ein Eingriff mit dem Ende 52 nur in einer von zwei vorherbestimmten WinkelStellungen des Hinterteils 17 bezüglich der Gesamtanordnung möglich ist, bei welchen sich die Radachse rechtwinklig zu einer vorherbestimmten Bewegungsrichtung des Möbels befindet. Wird der Stab 25 anfänglich in seine tiefste Stellung bewegt, wird sich das Ende 52 normalerweise nicht mit einem der Schlitze im Eingriff befinden und das Laufrad ist frei schwenkbar, bis eine solche Stellung erreicht ist, in welcher die Druckfeder 42 den Bund 41 mit dem Ende 52 in Eingriff bringt. Ein Anheben des Stabes 25 entgegen der Kraft der Druckfeder 42 durch Drehung des Nockenteils 30 bewirkt eine Trennung des Bundes 41 von dem Ende 52, so daß das Laufrad um die Gesamtanordnung frei schwenk-
bar ist, wobei die Räder 2 frei drehbar bleiben.
Durch eine Drehung des Nockenteils 30 in die dritte Winkelstellung wird der Stab 25 weiter angehoben, so daß die Verzahnung 50 des Bremshebels 44 mit der auf der Oberseite des Bundes 41 angebrachten Verzahnung in Eingriff gelangt. Auf diese Weise wird eine Schwenkbewegung des Laufrades verhindert und der Bremshebel 44 nach oben gedreht, so daß sich die Bremsbeläge 47 gegen die Bremstrommeln 9 der Räder legen. Das Laufrad befindet sich nunmehr in einem völlig gebremsten Betriebszustand, in welchem es gegen eine Raddrehung abgebremst und gegenüber einer Schwenkbewegung verriegelt ist. Ein Verschleiß der Bremsbeläge 47 kann durch Anziehen der Schraube 45 bei gleichzeitiger Kompression des Dämpfungskissens 49 kompensiert werden.
Die in den Fig. 6 und 7 dargestellten modifizierten Laufräder entsprechen dem Laufrad der Fig. 1 bis 5 mit Ausnahme einiger im folgenden geschilderter Einzelheiten, wobei eine oder mehrere der geschilderten Veränderungen vorgenommen werden können.
Bei dem entsprechend Fig. 6 modifizierten Laufrad wird eine Längsbewegung des Stabes 25 nicht durch Drehung eines Nockenteiles erreicht, sondern durch Betätigung eines Bovdenzuges 55. Eine veränderte Kappe 56 des Gehauses 26 ist zu diesem Zweck mit Gewinde versehen, um eine mit Außengewinde versehene Muffe aufzunehmen, durch welche das Gehäuse des Bowdenzuges an dem Laufrad befestigt ist. Das Zugseil 57 erstreckt sich durch die Muffe hindurch und ist am oberen Ende des modifizierten Joches 59
JO befestigt.
-10-
Die Laufrolle gemäß Fig. 6 entspricht im übrigen der in den Fig. 1 bis 5 gezeigten und beschriebenen Ausführungsform. Es ist erkennbar, daß der Stab 25 durch Betätigung eines entfernt angeordneten Hebels oder dergleichen über den Bowdenzug zwischen einer ersten Schaltstellung, in welcher das Laufrad selbstspurend ist, einer Schaltstellung in welcher es frei schwenk- und drehbar ist und einer Schaltstellung, in welcher es völlig abgebremst ist, bewegt werden kann.
Bei der abgeänderten Laufrolle entsprechend Fig. 7 wird eine Abbremsung eher mechanisch bzw. formschlüssig als reibschlüssig erreicht, indem an den Rädern angebrachte Zähne mit dem Bremshebel in Eingriff gebracht werden. Die Räder 62 haben im wesentlichen die gleiche Gestalt wie die Räder 2 und weisen demzufolge Bremstrommeln auf, die den Bremstrommeln 9 ähnlich sind, jedoch außenseitig mit einer sich axial erstreckenden Verzahnung 65 versehen sind. Ein Bremshebel 66 ist im wesentlichen ähnlich gestaltet wie der Bremshebel 44, weist jedoch anstelle eines Bremsbelages 47 eine Verzahnung 67 auf, die für einen Eingriff mit der Verzahnung 65 ausgestaltet ist und sich entlang eines bogenförmigen Abschnitts des Bremshebels über einen Winkel von etwa 35° bezüglich der Achse des Rades erstreckt. Wird der Stab 25 angehoben, um die obere Verzahnung des Bundes 41 mit der Verzahnung 50 des Bremshebels in Eingriff zu bringen, so daß der Bremshebel angehoben wird, wird ein Eingriff zwischen den Verzahnungen 67 und 65 eingeleitet, so daß die Räder gegenüber einer Drehbewegung gebremst sind.
Die Laufrolle gemäß Fig. 7 weist anstelle eines Dämpfungskissens 49 eine Druckfeder 69 auf, die in einer Ausnehmung des Bremshebels 66 aufgenommen ist. Die Schraube 45 wirkt auf den Bremshebel 66 über eine Dämpfungsscheibe 70 ein, durch welche sich der Schaft der Schraube erstreckt, so daß der, durch die Fortlassung der Dämpfungskissen 47 bedingte Verlust an Dämpfung lompensiert ist.
-11-
Die Laufrolle entsprechend -Eis· 7 ist ferner dahingehend abgewandelt, daß eine Drehung des Stabes 25 relativ zu der Stange 16 durch einen Bolzen 71 verhindert wird, der radial aus der Stange 25 heraus und in einen sich axial erstreckenden Schlitz am unteren Ende der Stange 16 hineinragt.
Da der Stab 25 einen oberen, mit Gewinde versehenen Endabschnitt 74 aufweist, der in einer Gewindeausnehmung des Joches 34 aufgenommen ist, kann während der Montage eine Einstellung des Spiels - in Längsrichtung der gesamten Struktur gesehen - zwischen dem Joch 34 und dem Stab 25 vorgenommen werden, indem das Gehäuse 26 um den Stab 25 gedreht wird. Der Bolzen 71 gleitet hierbei innerhalb des Schlitzes 72, so daß diese Justierbewegung ermöglicht wird.
Die zweite erfindungsgemäße Laufrolle, die in den Fig. 7 bis 10 dargestellt ist, umfaßt ein Grundbauteil von der Form einer Gabel 90, die im Betrieb der Laufrolle auf einer Trageinrichtung um eine vertikale Achse drehbar ist. Die Gabel 90 zeigt im wesentlichen dreieckige Seitenwandungen 91, zwischen welchen eine mit einer geeigneten Bereifung aus Gummi oder einem anderen passenden Material versehene einzelne Rolle oder Rad 92 in geeigneter Weise drehbar gelagert ist. Das obere Ende der Gabel 90 zeigt eine mit einer Öffnung ausgerüstete Grundplatte 94, die zwischen den Wälzkörpern eines oberen oder primären Wälzlagers, welche in einem Lagergehäuse 95 gehalten werden und den Wälzkörpern eines unteren oder sekundären Wälzlagers, die in einem Lagergehäuse 96 gehalten werden, angeordnet ist.
Die Wälzlager befinden sich am unteren Ende der Trageinrichtung, wobei das primäre Wälzlager durch den eich nach unten erstreckenden Abschnitt einer Abdeckung 97 gegen den Eintritt von Staub und dergleichen geschützt ist. Da die Trageinrichtung oberhalb der Wälzlager sowie der sich unterhalb derselben erstreckende Stab 25 im wesentlichen der Ausfuhrungsform entsprechend den Fig. 1 bis 5 ent-
-12-
spricht, wird auf eine Beschreibung derselben verzichtet.
Unterhalb des hinteren Teils der Grundplatte 94 ist eine Verriegelungsplatte 99 angenietet, die sich nach unten und anschließend bis zu einem freien Endabschnitt 100 nach vorne erstreckt, wobei sich der Endabschnitt 100 unterhalb eines Randes 101 befindet, welch letzterer von einer Muffe 102 absteht, die am unteren Ende des Stabes befestigt ist. Die untere Oberfläche des Randes 101 ist mit einander diametral gegenüberliegenden Schlitzen versehen, in welche der Endabschnitt 100 der Verriegelungsplatte eingesetzt werden kann.
Der Rand 101 weist auf seiner Oberseite eine sich nach oben kegelstumpfartig verjüngende Oberfläche auf, entlang welcher eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Zähnen 104 angeordnet sind. Ein Bremshebel 105 ist drehbar auf einer Querachse zwischen den Seitenwandungen 91 der Gabel 90 gelagert und weist voneinander mit Abstand angeordnete Seitenteile auf, die sich benachbart zu den Seitenwandungen der Gabel erstrecken, wodurch sich zwisehen den Seitenteilen des Bremshebels 105 eine Öffnung ergibt, durch welche sich die Verriegelungsplatte 99 nach vorne in Richtung auf ihren Endabschnitt 100 erstreckt. Diese Seitenteile stehen an ihrem vorderen Ende über eine Verzahnung 107 miteinander in Verbindung, befinden sich oberhalb der Zähne 104 und können mit diesen in Eingriff gebracht werden. Die Seitenteile des Bremshebels stehen an ihrem rückwärtigen Ende über ein Kreuzstück in Verbindung, anvelchem ein austauschbarer Bremsbelag 109 mittels einer Schraube 110 einstellbar befestigt ist.
30Die Schraube 110 erstreckt sich durch den Bremsbelag hindurch und in eine Gewindebohrung des Kreuzstücks hinein.
-13-
Alp ί :..: -: Μ".
Der Betrieb der mit einem einzigen Rad versehenen Laufrolle gemäß den Fig. 7 bis 10 gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei den Ausführungsformen entsprechend den Figr 1 bis 6. Dargestellt ist die Laufrolle in der selbstspurenden Schaltstellung, bei welcher die Gabel 90 über den Endabschnitt 100 der Verriegelungsplatte, der in einen der Schlitze auf der Unterseite des Randes 101 eingesetzt ist, gegenüber Schwenkbewegungen verriegelt ist. Das Rad 92 kann frei gedreht werden, obgleich der Bremshebel 105 durch den Einfluß der Sdverkraft vorgespannt ist, so daß die Bremsbeläge 109 leicht auf der Bereifung des Rades 92 aufliegen. Eine freie Schwenkbarkeit wird erreicht, indem der Stab 25 in eine Zwischenschaltsteilung nach oben bewegt wird, in welcher der Rand 101 weder mit dem Endabschnitt 100 noch mit dem Bremshebel 105 im Eingriff steht. Die Schaltstellung, in welcher eine völlige Abbremsung stattfindet, wird durch eine weitere, nach oben gerichtete Bewegung des Stabes 25 erreicht, so daß die Verzahnung 107 mit den Zähnen 104 in Eingriff gelangt und der Brerashebel 105 dahingehend gedreht wird, daß der Bremsbelag 109 gegen das Rad 92 gedrückt wird. Durch Drehung der Schraube 110 kann der Bremsbelag 109 gelöst werden und zu einer niedrigeren Position an dem Kreuzstück bewegt werden und wiederum befestigt werden» um einen Verschleiß auszugleichen. Die mit einem Rad versehene Laufrolle der Fig. 7 bis 10 kann entsprechend der Fig. 6 mit Bezug auf eine Fernbetätigung und eine Längenjustierung verändert w erden.
Es ist offensichtlich, daß der Erfindungsgegenstand in einer Vielzahl von Ausführungsformen, die eich von den beschriebenen unterscheiden, verkörpert sein kann.
Patentanwälte Dipi.-Inge. Rose, Kosel & Sobisch

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE
1. Laufrolle mit einem Grund bauteil, an dem wenigstens ein Rad (2,62,92) drehbar gelagert ist mit einem Bremsmechanismus, gekennzeichnet durch eine Trageinrichtung, gegenüber welcher das Grund bauteil um eine im wesentlichen vertikale, mit Abstand von der Radachse befindliche Achse drehbar gelagert ist, wobei der Bremsmechanismus zum Abbremsen der Drehung .des Rades (2,6252) ein Betätigungsglied aufweist, das zur Ausübung einer Bremswirkung auf das Rad ein nach oben bewegbares Betätigungsglied aufweist.
2. Laufrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageinrichtung ein langgestrecktes, hohles Bauteil aufweist, in welchem das Betätigungsglied gleitend geführt ist, um während einer nach oben gerichteten Bewegung über einen drehbar gelagerten Bremshebel (44,66,105) auf das wenigstens eine Rad (2,62,92) eine Bremswirkung auszuüben.
-2-PS/La
3. Laufrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied nach oben gegen eine Vorspannfeder bewegbar ist, daß die Trageinrichtung ein, um eine im wesentlichen horizontale Achse drehbares Nockenteil (30) trägt und daß das Betätigungsglied an seinem oberen Ende mit einem Kopfteil versehen ist, welches eine, mit dem Nockenteil (30) zusammenwirkende Rolle (32) trägt.
4. Laufrolle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Trageinrichtung ein, das Kopfteil aufnehmendes Gehäuseteil und demontierbare Wandteile aufweist.
5. Laufrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied nach oben gegen eine Vorspannfeder bewegbar ist und an seinem oberen Ende ein Kopfteil aufweist, an welchem ein Zugseil (57) innerhalb eines an der Trageinrichtung befestigten Gehäuses angebracht ist.
6. Laufrolle nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil an dem Betätigungsglied mit Hinblick auf die gemeinsame Länge - in Betätigungsrichtung gesehen - justierbar angeordnet ist.
7. Laufrolle nach einem der vorangegangenen Ansprüche
2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Grundkörper zwei Räder (2,62) um eine gemeinsame Achse drehbar sind, daß die Räder (2,62) Trommelteile zwischen deren Achse und deren äußeren Umfangen aufweisen und daß die Bremshebel (44,66) bei der Bremsung an den Außenflächen der Trommelteile reibschlüssig anliegen oder über Verzahnungen an den Trommelteilen und den Bremshebeln in Eingriff stehen.
8. Laufrolle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremshebel (44,66) an dem Grundbauteil über mit Gewinde versehene Einstellmittel gegen die Vorspannung
-3-
einer Druckfeder (69) und/oder eines Dämpfungskissens (49) angebracht ist.
9. Laufrolle nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Grundbauteil ein einzelnes Rad (92) drehbar gelagert ist und daß der Bremshebel (105) an dem Grundbauteil zwischen dessen einem, mit dem Betätigungsglied zusammenwirkenden Ende und dessen anderem, einen austauschbaren, reibschlüssig mit dem Rad (92) zusammenwirkenden Bremsbelag (109) tragenden Ende drehbar gelagert ist.
10. Laufrolle nach einem der vorangegangenen Ansprüche
2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied in dem hohlen, langgestreckten Bauteil verdrehsicher aufgenommen ist und daß das Betätigungsglied und der Brerashebel zusammenwirkende Teile aufweisen, die während der Aufwärtsbewegung des Betatigungsgliedes ausgehend von einer Ruhestellung in eine Schaltstellung überführt werden, in weL eher diese Teile sich im Eingriff befinden, um eine Drehung des Grundbauteils um die im wesentlichen vertikale Achse zu verhindern.
11. Laufrolle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied und das Grundbauteil zusammenwirkende Teile aufweisen, die während einer nach unten gerichteten Bewegung des Betatigungsgliedes ausgehend von einer Ruhestellung in eine Schaltstellung überführt werden, in welcher der Grundkörper in einer vorherbestimmten Winkelstellung zu der Trageinrichtung gehalten wird.
Patentanwälte Dlpl.-Inge. Rose, Kosel & Sobisch
DE19853521794 1984-06-21 1985-06-19 Laufrolle Granted DE3521794A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848415846A GB8415846D0 (en) 1984-06-21 1984-06-21 Castor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521794A1 true DE3521794A1 (de) 1986-01-02
DE3521794C2 DE3521794C2 (de) 1990-08-02

Family

ID=10562767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521794 Granted DE3521794A1 (de) 1984-06-21 1985-06-19 Laufrolle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4677706A (de)
JP (2) JPS6118502A (de)
AU (1) AU578478B2 (de)
CA (1) CA1246814A (de)
DE (1) DE3521794A1 (de)
FR (1) FR2566333B1 (de)
GB (2) GB8415846D0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5134888A (en) * 1989-11-11 1992-08-04 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Gmbh Electrical devices for measuring hydraulic pressure
EP1142729A2 (de) 2000-04-03 2001-10-10 Arnolf Schulte Einrichtung zur Befestigung eines Tragelementes im Bereich eines Führungselementes
DE202009017461U1 (de) 2009-12-17 2011-04-28 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Brems- und Verriegelungssensor und -aktor für Rollen

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700155A (nl) * 1987-01-22 1988-08-16 Skf Transportwielen Bv Zwenkwiel.
GB8724678D0 (en) * 1987-10-21 1987-11-25 Colson Castors Europ Ltd Castor with brake mechanism
DE3900889A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-19 Arnolf Schulte Feststellbare lenkrolle
DE8910890U1 (de) * 1989-09-11 1991-01-17 Tente-Rollen Gmbh & Co, 5632 Wermelskirchen Zwillingsrolle, insbesondere Lenkrolle
GB9002555D0 (en) * 1990-02-06 1990-04-04 Colson Castors Europ Ltd Castor with brake mechanism
DE4035195A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-07 Schulte Soehne Gmbh Co A Lenkrolle
DE4137757C2 (de) * 1991-11-16 1995-02-16 Schulte Soehne Gmbh Co A Lenkrolle, insbesondere für verfahrbare Krankenbetten
DE4222727A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Gross & Froelich Gmbh & Co Kg Lenkrolle
DE29612551U1 (de) * 1996-07-19 1997-11-13 Tente-Rollen GmbH & Co, 42929 Wermelskirchen Rolle mit einer Feststellvorrichtung
US5878452A (en) 1996-12-03 1999-03-09 Hill-Rom, Inc. Long term care bed controls
US6321878B1 (en) 1999-03-05 2001-11-27 Hill-Rom Services, Inc. Caster and braking system
DE29914681U1 (de) * 1999-08-21 2000-12-28 Tente Rollen Gmbh & Co Lenkrolle
IE20011002A1 (en) * 2000-11-21 2002-10-16 Arrow Technology Systems Ltd A trolley wheel mechanism
AU2003228264B2 (en) * 2002-05-07 2008-12-04 Keith Gild Device to prevent rocking of tables
EP2174631B1 (de) 2003-05-21 2013-06-26 Hill-Rom Services, Inc. Krankenbett
AU2003903553A0 (en) * 2003-07-09 2003-07-24 Stokes, Michael Steering assembly for a shopping trolley
US7134167B2 (en) * 2004-06-29 2006-11-14 Li-Lan Yan Structure of a connecting shaft mechanism of a caster assembly
US7922183B2 (en) * 2006-01-19 2011-04-12 Hill-Rom Services, Inc. Stretcher having hand actuated wheel braking apparatus
US7810822B2 (en) * 2006-01-19 2010-10-12 Hill-Rom Services, Inc. Stretcher having hand actuated caster braking apparatus
TWM296800U (en) * 2006-03-15 2006-09-01 C & C Luggage Mfg Co Ltd Caster for luggage
DE102007039208A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 Tente Gmbh & Co. Kg Doppelrolle mit zwei Laufrädern sowie Rolle mit einem Laufrad
WO2008148169A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Fallshaw Holdings Pty Ltd A swivel castor braking system
US7614115B2 (en) * 2007-07-31 2009-11-10 Li-Lan Yan Wheel structure with a central control
WO2009073691A2 (en) * 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Handle and braking system for medical device
FI7965U1 (fi) * 2008-02-27 2008-08-06 Mannerin Konepaja Ab Oy Laitepyörä
US7866453B2 (en) * 2008-05-08 2011-01-11 Hersun Plastic Co., Ltd. Swivelable trunk wheel assembly
WO2011126597A1 (en) 2010-04-07 2011-10-13 Alcon Research, Ltd. Systems and methods for console braking
US8910344B2 (en) 2010-04-07 2014-12-16 Alcon Research, Ltd. Systems and methods for caster obstacle management
JP5819936B2 (ja) 2010-04-08 2015-11-24 アルコン リサーチ, リミテッド 患者眼高の接触制御
DE102011055418A1 (de) 2011-06-15 2012-12-20 Tente Gmbh & Co. Kg Laufrolle
US8418315B1 (en) * 2012-01-11 2013-04-16 Sunny Castors Co., Ltd. Combination castor brake system whose castor assemblies are braked and positioned simultaneously
US8499413B1 (en) * 2012-06-07 2013-08-06 Po-Chuan Tsai Castor braking and stopping rotating simultaneously
US9139043B1 (en) * 2014-04-23 2015-09-22 Der Sheng Co. Ltd. Central-controlled double wheel structure
US9387723B2 (en) * 2014-06-27 2016-07-12 Shepherd Caster Llc Swivel lock for a caster
DE102016113069A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Tente Gmbh & Co. Kg Lenkrolle mit einem Laufrad
US11173747B2 (en) 2017-05-04 2021-11-16 Kids2, Inc. Braking and locking system for caster wheels
US10486466B1 (en) * 2018-12-07 2019-11-26 Sunny Castors Co., Ltd. Directional castor structure
US11207917B1 (en) * 2021-02-05 2021-12-28 Catis Pacific Mfg. Corp. Ltd. Wheel assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH293396A (de) * 1951-04-07 1953-09-30 Bigler Spichiger & Cie Ag Fahrbares Bett mit Einrichtung zur Arretierung von Laufrollen.
DE7042023U (de) * 1970-11-13 1971-02-18 A Schulte Soehne Kg Lenkrolle, insbesondere fuer krankenbetten u. dgl
DE2721375A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-23 Schulte Soehne Kg A Lenkrolle insbesondere fuer verfahrbare krankenbetten

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296763B (de) * 1962-11-07 1969-06-04 Lueling Fa Carl Ludwig Vorrichtung zur Feststellung und Bremsung der schwenkbaren Laufrollen eines fahrbaren Krankenbettes od. dgl.
FR1508001A (fr) * 1966-03-17 1967-12-29 Albert Schulte Sohne K G Dispositif de blocage et de freinage pour roulettes ou galets de roulement
GB1172072A (en) * 1966-03-18 1969-11-26 British Castors Ltd Improvements relating to Castors
US3409105A (en) * 1967-06-21 1968-11-05 Stewart Warner Corp Caster assembly
DE7016058U (de) * 1970-04-29 1970-09-24 Tente Rollen Gmbh & Co Laufrolle, insbesondere lenkrolle, mit einer feststellvorrichtung.
CH534061A (de) * 1971-01-20 1973-02-28 Tente Rollen Gmbh & Co Laufrolle, insbesondere Lenkrolle, mit einer Feststellvorrichtung
DE2105547A1 (de) * 1971-02-06 1972-08-10 Tente Rollen GmbH & Co, 5678 Wermelskirchen Tente Lenkrolle, insbesondere fur Ein kaufswagen in Selbstbedienungsladen
DE2125214A1 (de) * 1971-05-21 1972-11-30 Happe & Co, 5606 Tönisheide Feststellvorrichtung für an verfahrbaren Geräten, insbesondere Krankenstühlen vorhandene Lenkrollen
GB1467139A (en) * 1973-12-31 1977-03-16 Flexello Castors Wheels Ltd Arresting roation of wheels
US3881216A (en) * 1974-01-23 1975-05-06 Stewart Warner Corp Caster brake and latch assembly
DE2419167A1 (de) * 1974-04-20 1975-11-06 Stein & Co Paul Vom Lenk- bzw. bockrolle
DK139257B (da) * 1976-10-20 1979-01-22 Kevi As Møbelrulle med bremseorgan.
JPS5511522A (en) * 1978-07-11 1980-01-26 Nhk Spring Co Ltd Urethane compound having sulfonate group and its preparation
JPS5752031Y2 (de) * 1979-07-07 1982-11-12
CH642306A5 (de) * 1979-08-03 1984-04-13 Bucher Heinrich Fa Lenkrolle mit bremsvorrichtung.
GB2093540A (en) * 1981-02-19 1982-09-02 Geest Ind Group Ltd Brake assemblies for castors and castors incorporating brakes
DE3119649A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-02 Tente-Rollen Gmbh & Co, 5632 Wermelskirchen "laufrolle mit einer feststelleinrichtung"
DE3214983A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Albert Schulte Söhne GmbH & Co, 5632 Wermelskirchen Rolle fuer von hand bewegte transportwagen
JPS5948202A (ja) * 1982-09-10 1984-03-19 Nanshin Gomme Kogyosho:Kk キヤスタ
GB2132478B (en) * 1982-12-21 1986-10-01 British Castors Ltd Castor
DE8329706U1 (de) * 1983-10-14 1984-01-19 Haco-Rollen-Vertrieb GmbH & Co KG, 5632 Wermelskirchen Zentrale feststellvorrichtung fuer an verfahrbaren geraeten, behaeltern od. dgl. zu befestigenden lenk- oder bockrollen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH293396A (de) * 1951-04-07 1953-09-30 Bigler Spichiger & Cie Ag Fahrbares Bett mit Einrichtung zur Arretierung von Laufrollen.
DE7042023U (de) * 1970-11-13 1971-02-18 A Schulte Soehne Kg Lenkrolle, insbesondere fuer krankenbetten u. dgl
DE2721375A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-23 Schulte Soehne Kg A Lenkrolle insbesondere fuer verfahrbare krankenbetten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5134888A (en) * 1989-11-11 1992-08-04 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Gmbh Electrical devices for measuring hydraulic pressure
EP1142729A2 (de) 2000-04-03 2001-10-10 Arnolf Schulte Einrichtung zur Befestigung eines Tragelementes im Bereich eines Führungselementes
EP1142729A3 (de) * 2000-04-03 2003-02-19 Arnolf Schulte Einrichtung zur Befestigung eines Tragelementes im Bereich eines Führungselementes
DE202009017461U1 (de) 2009-12-17 2011-04-28 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Brems- und Verriegelungssensor und -aktor für Rollen
DE102009058919A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 STEINCO Paul vom Stein GmbH, 42929 Brems- und Verriegelungssensor und -aktor für Rollen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH068004U (ja) 1994-02-01
GB2160415B (en) 1989-06-01
US4677706A (en) 1987-07-07
AU578478B2 (en) 1988-10-27
FR2566333B1 (fr) 1990-03-02
JPS6118502A (ja) 1986-01-27
CA1246814A (en) 1988-12-20
AU4386285A (en) 1986-01-02
GB2160415A (en) 1985-12-24
GB8515267D0 (en) 1985-07-17
DE3521794C2 (de) 1990-08-02
GB8415846D0 (en) 1984-07-25
FR2566333A1 (fr) 1985-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521794A1 (de) Laufrolle
DE69738614T2 (de) Mechanische sitzblockierung
EP0553105B1 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
DE4103328A1 (de) Laufrolle mit bremsmechanismus
EP2307755B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine scheibenbremse
DE3620098A1 (de) Laufrolle
EP0379065A1 (de) Feststellbare Lenkrolle
EP0553104A1 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge.
DE2308909A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrraeder
DE29902056U1 (de) Mechanische Scheibenbremse
EP0349815B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeug-Feststellbremse
DE3402530C2 (de)
DE3624089C2 (de)
EP0001283B1 (de) Feststellbare Lenkrolle für verfahrbare Geräte, insbesondere Müll-o.dgl. -behälter
DE102008006242A1 (de) Tretroller, Skateboard oder ähnliches Fahrzeug mit einstellbarer Lenkung
EP0924124B1 (de) Feststelleinrichtung für eine Handbremse
DE102004042574A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE3031345A1 (de) Feststellbare lenkrolle fuer verfahrbare geraete
DE4328758A1 (de) Bremsvorrichtung, insbesondere für zweirädrige Fahrzeuge
DE4221541A1 (de) Gebremste lenkrolle
DE3633845A1 (de) Bremsmechanismus fuer eine laufrolle
EP1714799A2 (de) Rolle mit einer Bremseinrichtung
DE3408058A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung einer feststellbremse von kraftfahrzeugen, insbesondere nutzfahrzeugen
DE29616380U1 (de) Feststellbremse für ein Laufrad eines Fahrgerätes
DE1206748B (de) Wechselgetriebe mit Kettenumschaltung fuer Fahrraeder od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COLSON CASTORS LTD., HALESOWEN, WEST MIDLANDS, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee