DE3516828A1 - Beschichtungsgrundgewebe - Google Patents

Beschichtungsgrundgewebe

Info

Publication number
DE3516828A1
DE3516828A1 DE19853516828 DE3516828A DE3516828A1 DE 3516828 A1 DE3516828 A1 DE 3516828A1 DE 19853516828 DE19853516828 DE 19853516828 DE 3516828 A DE3516828 A DE 3516828A DE 3516828 A1 DE3516828 A1 DE 3516828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament yarns
shrinkage
coating base
capacity
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853516828
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin 8901 Wehringen Zalewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19853516828 priority Critical patent/DE3516828A1/de
Publication of DE3516828A1 publication Critical patent/DE3516828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/567Shapes or effects upon shrinkage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Beschichtungsgrundgewebe
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Beschichtungsgrundgewebe mit sehr guter Weiterreißfestigkeit aus synthetischen Filamentgarnen für Planen und ähnliche Einsatzgebiete.
  • Für derartige Gewebe werden üblicherweise Garne eingesetzt, deren textiltechnologische Daten wie Festigkeit, Dehnung oder Schrumpf nur extrem geringfüge Schwankungen und Unterschiede aufweisen, um Gewebe hoher Gleichmäßigkeit zu erreichen. Diese hohe Gleichmäßigkeit zeigt sich dann auch im hohen Wert der Festigkeit und der Weiterreißfestigkeit der Gewebe und der daraus hergestellten Artikel, wie Planen etc.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich Beschichtungsgrundgewebe mit einer sehr guten Weiterreißfestigkeit ergeben, wenn erfindungsgemäß zumindest in einer Fadenrichtung Filamentgarne höheren Schrumpfvermögens mit Filamentgarnen geringeren Schrumpfvermögens in periodischer Folge wechselnd angeordnet sind und die Differenz der Schrumpfvermögen der beiden Filamentgarne weniger als 20 absolute Schrumpfprozentpunkte beträgt.
  • Unter dem Schrumpfvermögen ist der 200°C-Heißluftschrumpf nach DIN 53 866 zu verstehen.
  • Die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Beschichtungsgrundgewebe werden somit einmal beeinflußt von der Art der periodisch wechselnden Anordnung der Filamentgarne unterschiedlichen Schrumpfvermögens im Gewebe und zum anderen von der Größe der Differenz des Schrumpfvermögens der beiden Filamentgarne.
  • In den erfindungsgemäßen Beschichtungsgrundgeweben sind die Filamentgarne unterschiedlichen Schrumpfvermögens vorzugsweise als Kettfäden enthalten.
  • Die in periodischer Folge wechselnde Anordnung der Filamentgarne verschiedenen Schrumpfvermögens kann im einfachsten Fall darin bestehen, daß jeweils ein Filamentgarn höheren Schrumpfvermögens sich mit einem geringeren Schrumpfvermögen abwechselt oder sich die Filamentgarne der verschiedenen Schrumpfvermögen in gleicher Anzahl abwechseln. Es sind jedoch auch andere Anordnungsverhältnisse möglich.
  • Bevorzugt sind jedoch Anordnungen, bei denen nicht mehr als 5 Filamentgarne gleichen Schrumpfvermögens aufeinander folgen.
  • Der Einfluß des unterschiedlichen Schrumpfvermögens der Filamentgarne läßt sich wie folgt beschreiben: Liegt die Differenz des Schrumpfvermögens in dem Bereich unter fünf Prozentpunkten, so ergibt sich weitgehend die von Beschichtungsgrundgeweben nach dem Stand der Technik gewohnte glatte Oberfläche, eine gute Planlage des beschichteten Gewebes und eine gleichmäßige Anfärbung.
  • Bei Werten der Differenz des Schrumpfvermögens von deutlich über fünf Prozentpunkten, speziell im Bereich von 15 bis 20 Prozentpunkten zeigen die erfindungsgemäßen Beschichtungsgrundgewebe eine deutlich sichtbare, aber regelmäßig angeordnete Struktur, ergeben aber überraschenderweise eine gute Planlage des Gewebes und einen gleichmäßigen Anfärbeeffekt.
  • Die Reißfestigkeit derartiger Beschichtungsgrundgewebe ist etwas schlechter als die von solchen nach dem Stand der Technik; die für die Auslegung von Beschichtungsgrundgeweben wichtige Weiterreißfestigkeit erreicht aber überraschend hohe Werte.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungsgrundgewebe sind zu unterscheiden von Beschichtungsgrundgeweben, bei denen in Kette und/oder Schuß Verstärkungsfäden mit eingewebt werden, die meist in Form von breiteren Streifen im Gewebe vorhanden sind. Diese Fäden haben die Aufgabe, die Grundgewebe zu verstärken und somit bessere Werte für die Gewebereißfestigkeit und Gewebeweiterreißfestigkeit zu ergeben.
  • Ebenso unterschiedlich sind auch Beschichtungsgrundgewebe, die aufgrund der stark verschieden schrumpfenden Fäden, die jweils in Streifen abwechselnd im Gewebe vorkommen, einen Blaseneffekt (cloque-Effekt) nach der Beschichtung erzielen.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungsgrundgewebe können je nach Anforderung aus Polyestern oder auch aus anderen Fadenmaterialien oder deren Mischungen bestehen.
  • Die Beschichtung erfolgt nach den üblichen Verfahren ein- oder beidseitig.
  • Die Gewebe werden wie bekannt vorzugsweise in Leinwand-Bindung hergestellt, sie können aber auch andere Bindungen wie Köper, Panama, Rips oder ähnliche aufweisen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Beschichtungsgrundgewebe aus hochfesten synthetischen Filamentgarnen in Kette und Schuß, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einer Fadenrichtung Filamentgarne höheren Schrumpfuermögens mit Filamentgarnen geringeren Schrumpfvermögens in periodischer Folge wechselnd angeordnet sind und die Differenz der Schrumpfvermögen der beiden Filamentgarne weniger als 20 absolute Schrumpfprozentpunkte beträgt.
  2. 2. Beschichtungsgrundgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weniger als fünf Filamentgarne mit gleichem Schrumpfuermögen aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  3. 3. Beschichtungsgrundgewebe nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz des Schrumpfvermögens der beiden Filamentgarne zwischen einem und fünf Prozentpunkten liegt.
DE19853516828 1985-05-10 1985-05-10 Beschichtungsgrundgewebe Withdrawn DE3516828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516828 DE3516828A1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Beschichtungsgrundgewebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516828 DE3516828A1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Beschichtungsgrundgewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3516828A1 true DE3516828A1 (de) 1986-11-13

Family

ID=6270342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516828 Withdrawn DE3516828A1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Beschichtungsgrundgewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3516828A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2806266A1 (fr) * 2000-03-17 2001-09-21 Picardie Lainiere Support textile thermocollant et son procede de fabrication

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2806266A1 (fr) * 2000-03-17 2001-09-21 Picardie Lainiere Support textile thermocollant et son procede de fabrication
EP1136003A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 Lainiere de Picardie Einbügelbares Textiles Trägermaterial und Verfahren zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1294981B1 (de) Papiermaschinensieb
EP0185177B1 (de) Verbundgewebe als Papiermaschinensieb
DE2000937B2 (de) Gittergewebe zum bewehren bitumengebundener platten und schichten
DE2853564A1 (de) Papiermaschinensieb
DE3516828A1 (de) Beschichtungsgrundgewebe
EP1180556A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelpolgewebes
DE2114700C3 (de) Kettenwirkware mit Langschußfäden
AT521363B1 (de) Membran für textile Architektur
DE102010019242B4 (de) Textiles Trägermaterial für Schleifmittel und Schleifmittelmaterial
DE826750C (de) Kombiniertes Filtergewebe
DE4431452C2 (de) Faltenbalg zur Abdeckung von Führungsbahnen
EP0151977B1 (de) Florgewebe mit florfreien Stellen
DE927167C (de) Putztuch
DE304575C (de)
AT45004B (de) Gewebeeinlage für Laufdecken von Automobilreifen.
EP0012991A1 (de) Synthetisches Chemiefaser-Chenillegewebe
AT400854B (de) Gewebe zum einsatz als papiermaschinenbespannung
DE8604525U1 (de) Filtermatte
DE1732131U (de) Schiebefeste wirkgardine.
AT214558B (de) Wirkware und Maschine zu ihrer Herstellung
AT72514B (de) Aus mehr als zwei Gewebelagen bestehender gewebter Treibriemen.
DE2148577A1 (de) Verfahren zum herstellen von kordgeweben und nach diesem verfahren hergestelltes kordgewebe
DE4235601A1 (de) Polstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1814790A1 (de) Flachgewebe
DE1244716B (de) Spannueberzug fuer Filterzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal