AT45004B - Gewebeeinlage für Laufdecken von Automobilreifen. - Google Patents

Gewebeeinlage für Laufdecken von Automobilreifen.

Info

Publication number
AT45004B
AT45004B AT45004DA AT45004B AT 45004 B AT45004 B AT 45004B AT 45004D A AT45004D A AT 45004DA AT 45004 B AT45004 B AT 45004B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threads
fabric
thread
fabric insert
automobile tires
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Salzmann & Comp Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzmann & Comp Fa filed Critical Salzmann & Comp Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT45004B publication Critical patent/AT45004B/de

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Schussfaden. 



   Die Fig. 11 und 12 zeigen ein Panamagewebe mit je vier gleichbindenden Fäden des Hauptgewebes, während die Trennung der gleichbindenden   Schussfaden   durch über zwei und unter einem   Schussfaden   bindende   Hilfskettenfaden   erfolgt, welche Hilfsfaden so zueinander versetzt sind, dass sie unter sich eine dreischäftige Köperbindung darstellen. 



   Die Fig. 13 und 14 zeigen das gleiche Panamagewebe mit   Hilfsfäden,   welche über und unter je zwei Fäden des Hauptgewebes binden und so gegeneinander versetzt sind, dass sie vierschaftigen Köper darstellen. 



   Nach   Ausführungsform   Fig. 15 und 16 besteht das Panamagewebe aus je drei gleichbindenden Fäden, wobei die   Schussfäden   durch über und unter je zwei Fäden des Hauptgewebes bindende Hilfsfäden erfolgt, die unter sich eine versetzte Köperbindung darstellen. 



   Wie Fig. 1 zeigt, sind die dewebelagen a in irgend einer der üblichen Methoden in mehreren Lagen in dem in Felg b eingesetzten Laufmantel c der Automobilbereifung im   Gummibelag   eingebettet. Der rechte Teil der Abbildung zeigt das Gewebe ohne   Gummibelag   und kann die   Fadenrichtung eine beliebige sein, sowohl diagonal als auch in Richtung des Reifens.

   Die stärkere Einwebung der Kettenfäden gegenüber den Schussfäden bei der Taffetbindungg ist In den Fig. 2, 3      und i vera. nschaulic. ht ;   aus den Fig. 5,6 und 7 dagegen ist zu ersehen, dass bei der Panamabindung die Ketten- und Schussfäden gleichstark eingewebt sind, da die Streckung des Kettenfadens Fig.   fi {gegenüber   der Abmessung des Gewebestücks genau so viel beträgt wie die Streckung des   Schussfadens Fig.   7. 



   Um   nun   das heim Fahren durch das mit einem fortwährenden Walken zu vergleichende Arbeiten der Gewebeeinlagen unvermeidliche Zusammenrollen von je vier der nach Fig. 8 gleich-   hmdetxien Fäden   zu beheben, was insbesondere bei den Schussfäden eintritt, die schon durch   das Riet.iim Webstuhl   an   manchen Stellen bei   ganz gleicher Fadenlage aufeinandergeschoben   werden, und wo also   das Bestreben. im Reifen zusammenzurollen. noch stärker wird, werden nach Fig. 9 Bmdekettenfäden vorgesehen, die in den Patronen nach   Fig. 9, 10,   11.13 und   15   
 EMI2.2 
 bmdung der Kettenfäden des Hauptgewebes durch Kreuze dargestellt, die der Hilfsfaden durch Punkte. 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Das Hauptgewebe ist bei den Fig. 15 und 16 nicht wie bei den Fig. 8 bis 14 als Viererpanama, sondern als   DreierpanaP1ss,   d. h. mit je drei gleichbindenden Fäden gedacht, trotzdem die Hilfsfäden über und unter je zwei Schussfäden binden, womit gezeigt ist, dass die Art der Kombination der Bindung des Hauptgewebes mit der der Hilfsfäden keine Rolle spielt, der gewünschte Effekt lässt sich immer durch entsprechende Versetzung der Hilfsfäden zueinander erreichen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Gewebeeinlage für Radreifen mit nach Art der Panamabindung eingebundenen Fäden, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der gleichmässigen Zugbeanspruchung der in Panamabindung gleichbindenden Fadengruppen diese durch in anderer Bindung eingearbeitete Hilfsfäden von geringerer Stärke und Spannung als die   Hauptfäden   getrennt sind.

Claims (1)

  1. 2. Gewebeeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennungsfäden über und unter je einen Faden des Hauptgewebes binden.
    3. Gewebeeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichverlaufelnden Fanamafädcn trennenden Hilfsfäden zwar über mehr als einem Faden des Hauptgewebes hinweg- binden, aber durch Versetzung gegeneinander doch eine vollständige Trennung der Hauptfäden bewirken.
AT45004D 1909-11-05 1909-11-05 Gewebeeinlage für Laufdecken von Automobilreifen. AT45004B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45004T 1909-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45004B true AT45004B (de) 1910-11-10

Family

ID=3564825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45004D AT45004B (de) 1909-11-05 1909-11-05 Gewebeeinlage für Laufdecken von Automobilreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45004B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329739C1 (de) Mehrlagige Bespannung fuer Papiermaschinen
DE1400041A1 (de) Aus Gewebe bestehendes Material mit reibungsvermindernder Oberflaeche
DE2000937C3 (de) Gittergewebe zum Bewehren bitumengebundener Platten und Schichten
DE1561662A1 (de) Papiermaschinenlangsieb
DE2736796B2 (de) Papiermaschinensieb und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013108399B3 (de) Papiermaschinensieb, dessen laufseite querfäden mit unterschiedlicher flottierungslänge aufweist
DE2747160A1 (de) Papiermaschinentuch
CH659676A5 (de) Einlagiges papiermaschinensieb.
DE2263476A1 (de) Formgewebe sowie verfahahren zu dessen herstellung
DE2853564A1 (de) Papiermaschinensieb
DE3102624A1 (de) Papiermaschinen-formtuch
AT45004B (de) Gewebeeinlage für Laufdecken von Automobilreifen.
DE2502466C3 (de) Wechselschuß-Papiermaschinensieb
DE202011000325U1 (de) Segeltuch mit Kettfaden und Schussfaden verstärkenden Strängen
DE102010039360A1 (de) Sieb für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0943711A1 (de) Frottiergewebe mit Reliefeffekt und Verfahren zu dessen Herstellung
AT252021B (de) Gewebtes, endloses Sieb aus Kunststoff-Fäden, insbesondere für Papiermaschinen
DE232824C (de)
AT275443B (de) Verstärkungsgewebe für Gummi- und Kunststofferzeugnisse
DE304575C (de)
DE4127164C2 (de) Gewebter Spezialgurt für Wellpappenmaschinen
AT206833B (de) Breitrippiger Schnürlsamt
AT72514B (de) Aus mehr als zwei Gewebelagen bestehender gewebter Treibriemen.
AT78727B (de) Schlauchförmig gewebter Sack oder dgl.
DE2708678A1 (de) Gewebe mit luftzirkulationsrippen