DE346520C - - Google Patents

Info

Publication number
DE346520C
DE346520C DENDAT346520D DE346520DA DE346520C DE 346520 C DE346520 C DE 346520C DE NDAT346520 D DENDAT346520 D DE NDAT346520D DE 346520D A DE346520D A DE 346520DA DE 346520 C DE346520 C DE 346520C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
sodium
percent
air
hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT346520D
Other languages
English (en)
Publication of DE346520C publication Critical patent/DE346520C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C27/00Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds
    • C07C27/10Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by oxidation of hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen b. Köln a. Rh. Verfahren zur Darstellung von organischen Säuren. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Dezember 1917 ab.
Es wurde die bemerkenswerte Beobachtung gemacht, daß man aus Kohlenwasserstoffen, wie Paraffinen, z. B. Hexan, Octan, Decan, Dodecan, flüssiges Paraffin, Vaselinöl, Erd-"öle, Solaröl, Naphtenen, wie Cyclohexan und Homologen derselben, dadiurch zu technisch wertvollen organischen Säuren ' bzw. ihren Salzen, gelangen kann, daß man diese Kohlenwasserstoffe mit Leichtmetallen, wie Na-'trium, Kalium, Lithium, Magnesium, Aluminium, unter Durc'hleiten von Luft oder Satterstoff,, mit oder ohne Anwendung von Druck, behandelt. Durch eine Erhöhung der Temperatur wird der Prozeß beschleunigt.
Beispiel ι.
■io 1 Paraffin Liquiduim der Pharmakopoe werden in einem geräumigen Porzellantopf mit ι kg Natriummetall auf 1500 erhitzt.
a° Das Metall scbmikt dabei zusammen. Es wird kräftig gerührt und Luft durch die Masse geleitet. Das Natrium umzieht sich sehr bald mit einer Schicht Natrktmsalz, die immer stärker wird. Nach mehrstündiger Einwirkung wird der Rührer und der Luftstrom abgestellt, die Erhitzung jedoch noch einige Zeit fortgesetzt, wodurch das fein verteilte Natrium zu einem ziemlich kompakten Regulus zusammenschmilzt, von welehern das Natriumsalz und das unveränderte Paraffin leicht entfernt werden kann. Zu diesem Gemenge wird Wasser gegeben. Das unveränderte Paraffin scheidet sich hierdurch schwimmend ab. Es wird getrocknet und aufs neue verarbeitet; im Wasser verbleibt das Natriumsalz der Fettsäure. Diese Lösung wird mit verdünnter Schwefelsäure angesäuert, wodurch sich die Fettsäure als ölschicht in einer Ausbeute von über 20 Prozent ausscheidet. Der Teil der entstandenen Fettsäuren, der mit Wasserdampf flüchtig ist, wird mit Dampf abgetrieben und aus dem Destillat in bekannter Weise isoliert. Die mit Wasser nicht flüchtigen organischen Saurem können im Gemisch direkt zur Herstellung von Fetten oder Seifen Verwendung finden oder durch fraktionierte Destillation in die
werden.
einzelnen Komponenten zerlegt
Beispiel 2.
10 kg Spindelöl werden mit 2 Prozent Natrium versetzt und 36 Stunden bei 1500 mit Luft geblasen. Die erstarrte Masse wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, auf gearbeitet. Ausbeute 20 Prozent organische Säure.
Beispiel 3.
10 kg Transformatorenöl werden mit 2 Prozent Natrium versetzt und etwa 36 Stunden bei 1500 mit Luft geblasen. Die Ausbeute beträgt über 20 Prozent.
B e i s ρ i e 1 4. g5
10 kg Cymol werden mit 2 Prozent Natrium versetzt, auf 1500 erhitzt und mit 24 Stunden Luft geblasen. Neben" unwesentlichen Mengen anderer organischer' Säuren hat sich in der Hauptsache über 6 Prozent Guminsäure gebildet.
Die so gewonnenen Säuren enthalten sowohl Glieder der aliphatischen Reihe, wie Ameisen'-, Essig-, Propion- und Capronsäure als auch höhere hydrierte Ringe. Die Ringsäuren gehören dem Typus der Polynaphtensäuren an, deren .Konstitution noch unbekannt ist. Mit Ausnahme der niedrigsten Glieder der aliphatischen Reihe zeigen die Alkalisake der gewonnenen Säuren ausgesprochenen Charakter von Seifen und können als solche Verwendung finden.
Bei der bekannten Oxydation von Kohlenwasserstoffen in Gegenwart von Ätzalkalien werden nur geringfügige !Mengen von organisehen Säuren erhalten.

Claims (1)

  1. Pate nt-An SPRU ch:
    Verfahren zur Darstellung von organischen Säuren bzw. ihren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Kohlenwasserstoffe mit Leichtmetallen unter ■D'urchleiten von Luft oder Sauerstoff behandelt.
DENDAT346520D Active DE346520C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346520C true DE346520C (de)

Family

ID=574268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346520D Active DE346520C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346520C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430865A (en) * 1944-02-17 1947-11-18 Union Oil Co Naphthene peroxides
US2447794A (en) * 1945-01-30 1948-08-24 Union Oil Co Hydrocarbon peroxides
US20070221803A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Jouett Jeffrey A Sports memorabilia display device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430865A (en) * 1944-02-17 1947-11-18 Union Oil Co Naphthene peroxides
US2447794A (en) * 1945-01-30 1948-08-24 Union Oil Co Hydrocarbon peroxides
US20070221803A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Jouett Jeffrey A Sports memorabilia display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE346520C (de)
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE709227C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mittels Alkali- oder Erdalkalimetallhydriden als Kondensationsmittel
DE917842C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclooktanon neben Korksaeure und Cyclooktanol
DE871147C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Neopentylacrylsaeure
DE2434534A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen aldehyden
DE1243194B (de) Verfahren zur Durchfuehrung der Carboxylierung von Grignard-Verbindungen mit Kohlendioxyd
DE636456C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetylen-ª†-glykolen
DE724722C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE702283C (de) Verfahren zur Oxydation aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe
AT69806B (de) Verfahren zur Darstellung von zyklischen Ketonen.
DE434923C (de) Verfahren zur Gewinnung der Oxydationsprodukte aus Paraffinkohlenwasserstoffen
DE568338C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten hydroaromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen neben ª‡-Ketoderivaten aus Benzopolymethylenen
DE2115944A1 (de) Verfahren zur Herstellung von o Sulfobenzimiden
AT233530B (de) Katalytisch wirksame Lösungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE878349C (de) Verfahren zur Herstellung von hydroaromatischen Carbonsaeuren
DE572962C (de) Verfahren zur Sulfonierung des Phthalsaeureanhydrids
DE646701C (de) Verfahren zur Herstellung von Bisdiphenylenaethan
AT100700B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-Rosindulin.
DE857951C (de) Herstellung ª‡-substituierter Acroleine
DE483780C (de) Verfahren zur Darstellung von Estern des Vinylalkohols
DE696776C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazinoalkylsulfonsaeuren
DE624377C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen cyclischer ª‰-Ketocarbonsaeuren
DE562631C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketocarbonsaeuregemischen sowie deren Salzen und Estern
DE214888C (de)