DE1240609B - Riechstoffe - Google Patents

Riechstoffe

Info

Publication number
DE1240609B
DE1240609B DE1964J0026816 DEJ0026816A DE1240609B DE 1240609 B DE1240609 B DE 1240609B DE 1964J0026816 DE1964J0026816 DE 1964J0026816 DE J0026816 A DEJ0026816 A DE J0026816A DE 1240609 B DE1240609 B DE 1240609B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
parts
mol
dimethyl
phenylhexanone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964J0026816
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelmina Meerburg
Harm Van Essen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Flavors and Fragrances Inc
Original Assignee
International Flavors and Fragrances Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Flavors and Fragrances Inc filed Critical International Flavors and Fragrances Inc
Publication of DE1240609B publication Critical patent/DE1240609B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/44Perfumes; Colouring materials; Brightening agents ; Bleaching agents
    • C11D9/442Perfumes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/36Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal
    • C07C29/38Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones
    • C07C29/40Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones with compounds containing carbon-to-metal bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • C07C45/292Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/62Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/69Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/04Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/105Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing rings
    • C07C49/11Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing rings monocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/213Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/29Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with halogen-containing compounds which may be formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/30Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/64Acyl halides
    • C07C57/72Acyl halides containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0034Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0061Essential oils; Perfumes compounds containing a six-membered aromatic ring not condensed with another ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Riechstoffe Die Erfindung betrifft neue Alkanone der allgemeinen Strukturformel I worin R, ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-oder Äthylgruppe, Rein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe und R3 ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- oder Isopropylgruppe bedeutet, wobei- R2 und R3 nicht beide ein Wasserstoffatom darstellen können und worin A eine Phenyl- oder Cyclohexylgruppe darstellt. Es wurde gefunden, daß diese Alkanone charakteristische Duftstoffe mit einer hervorragenden Eignung für Parfümzusammensetzungen darstellen, von denen sie einen Bestandteil bilden, z. B. Parfums, Cremes, Hautwässern, Pudern, Seifen, Detergentien, Aerosolen usw.
  • Weiter wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen hervorragende Geschmacksstoffe darstellen.
  • Insbesondere derjenige Vertreter dieser Gruppe von Verbindungen, in dem R, ein Wasserstoffatom, R2 und R3 Methylgruppen und A eine Phenylgruppe darstellen (1I) stellt eine neue Substanz mit einem ausdauernden und wertvollen Geruch dar, der sich in einer Vielzahl von Parfum- und Aromazusammensetzungen hervorragend gut verhält.
  • Im folgenden werden weitere Beispiele für andere Vertreter dieser Gruppe von Verbindungen mit den Strukturformeln III bis XII gezeigt, denen die gleichen Eigenschaften zukommen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt: Die Verbindungen der allgemeinen Strukturformel I können auf mehrere verschiedene Arten hergestellt werden, wofür im folgenden einige Beispiele angeführt werden. 1. Ein allgemeines Verfahren zur Herstellung der Alkanone mit einem aromatischen Ring (I; A ist eine Phenylgruppe) besteht in der Grignardreaktion von 2-Methyl-2-arylpropylmagnesiumchlorid XIV mit einem niedrigen aliphatischen Aldehyd, gefolgt von Oxydation z. B.: Die entsprechenden Chloride XIII können leicht durch Kondensation eines aromatischen Kohlenwasserstoffes mit Methallylchlorid nach bekannten Verfahren erhalten werden. Die Oxydation kann nach verschiedenen klassischen Methoden durchgeführt werden, z. B. mit Cr03, nach dem Oppenauerverfahren usw.
  • 2. Eine Abänderung des unter 1 beschriebenen Verfahrens kann zur Herstellung von Alkanonen verwendet werden, die einen Cyclohexylring aufweisen (I; A ist eine Cyclohexylgruppe). In diesem Fall wird die Arylgruppe des als Zwischenprodukt auftretenden Alkohols zur entsprechenden Cyclohexylgruppe durch katalytische Hydrierung reduziert, gefolgt von Oxydation wie bei Verfahren (1) z. B. 3. Eine andere Abänderung des unter 1 beschriebenen Verfahrens, bei dem direkt die aromatischen Ketone erhalten werden, besteht in der Grignardreaktion mit niederen aliphatischen Estern, Nitrilen oder Säurechloriden, im letzteren Fall vorzugsweise in Gegenwart von Cadmiumchlorid, z. B. 4. Ein anderes allgemeines Verfahren für die Herstellung der erfindungsgemäßen Arylalkanone besteht in der Alkylierung eines aromatischen Kohlenwasserstoffes mit einem a,f-ungesättigten Keton der Formel XVI, z. B. Die Ketone XVI lassen sich durch Aldolkondensation von Aceton mit Methylketonen der Formel XVII nach der Gleichung in der R2 und Ra niedrige Alkylgruppen der für Strukturformel I beschriebenen Bedeutung darstellen, erhalten. Ein anderes Verfahren zur Herstellung von Ketonen der Formel XVI wurde in der Kondakov-Acylierung von 2-Methylpropen gefunden, z. B. worin R2 und R niedrige Alkylgruppen mit der bei Strukturformel I beschriebenen Bedeutung darstellen. Eine Abänderung der Reaktion (5) besteht in der Alkylierung eines aromatischen Kohlenwasserstoffs mit dem Chlorketon XVIII, das als Zwischenprodukt bei der Herstellung ungesättigter Ketone der Formel XVI erhalten wird, z. B. 5. Ein anderes allgemeines Verfahren für die Herstellung von Alkanonen der Strukturformel I besteht in der Grignardreaktion gemäß der nachstehenden Reaktionsgleichung (9) vorzugsweise in Gegenwart von Cadmiumchlorid nach einem bekannten, in der Literatur beschriebenen Verfahren, z. B. nach D. A. S h i r 1 e y, Organic Reactions, VIII, S. 31 (1954).
  • Die Säurechloride XIX lassen sich durch Oxydation der Methylketone XX mit Natriumhypochlorit leicht erhalten Die so erhaltenen Säuren können in die entsprechenden Säurechloride XIX, in denen A eine Phenylgruppe darstellt, direkt oder nach katalytischer Hydrierung des aromatischen Rings übergeführt werden.
  • 6. Ein allgemeines und bequemes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Alkanone mit einem gesättigten Ring (l; A ist eine Cyclohexylgruppe) besteht in der katalytischen Hydrierung der entsprechenden aromatischen Alkanone zu den entsprechenden Cyclohexylalkanolen gefolgt von Oxydation zum Keton, wie unter 2 in Reaktionsgleichung (2) und in den unter 1 aufgeführten Verfahren beschrieben wurde.
  • 7. Ein allgemeines und bequemes Verfahren zur Herstellung von Alkanonen mit einem aromatischen Ring (I; A ist eine Phenylgruppe) besteht in der selektiven Reduktion durch katalytische Hydrierung der olefinischen Doppelbindung der entsprechenden Arylalkenone, z. B. Diese Hydrierung kann mit den üblichen Hydrierungskatalysatoren, wie Raney-Nickel, bei Zimmertemperatur durchgeführt werden.
  • B. Eine Abänderung des unter 7 aufgeführten Hydrierungsverfahrens besteht in der vollständigen Hydrierung der obenerwähnten Arylalkenone zu einem Cyclohexylalkanol, gefolgt von Oxydation zum entsprechenden Keton (I; A ist eine Cyclohexylgruppe), wie unter 1, 2 und 6 beschrieben wurde, z. B. Auch in diesem Fall stellt die Hydrierung eine allgemeine Reaktion dar, die mit den üblichen Hydrierkatalysatoren bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden kann. 9. Ein Verfahren, das zur Herstellung einer begrenzten Anzahl von erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden kann, besteht in der konjugierten Addition eines Grignardreagens in Gegenwart von Cupro- oder Cuprihalogeniden an die unter 7 und 8 erwähnten Arylalkenone, z. B. 10. Ein Verfahren, das zur Herstellung einer begrenzten Anzahl erfindungsgemäßer Verbindungen verwendet werden kann, besteht in der Aldolkondensation von niedrigen aliphatischen Aldehyden, mit den unter 5 erwähnten Methylketonen XX, gefolgt von Hydrierung der erhaltenen Arylalkenone, z. B. Das Keton XXI kann vermittels der unter 7 und 8 beschriebenen Hydrierverfahren entweder in die Verbindung VI oder in die Verbindung übergeführt werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie darauf zu beschränken. Beispiel l 2-Methyl-2-phenylheptanon-4 (V1) a) 2-Methyl-2-phenylheptanol-4 Einer Lösung von 2-Methyl-2-phenvlpropylmagnesiumchlorid, die aus L76,5 g (7,26 g Atom) Magnesium und 1112 g (6,6 Mol) 1-Chlor-2-methyl-2-phenylpropan in 2000 ml Äthyl-n-butyläther hergestellt worden war, wurde unter Rühren im Verlauf von 21/2 Stunden eine Lösung von 432 g (6,0 Mol) n-Butanol in 500 ml Äthyl-n-butyläther zugegeben. Während der Zugabe wurde die Temperatur bei 10 bis 15°C durch Kühlen mit einer Eis-Kochsalz-Mischung gehalten. Nach weiterem 1stündigem Rühren bei 10 bis 15°C wurde das Reaktionsprodukt auf eine Mischung von 3000 g Eis und 500 g (8,3 Mol) Essigsäure gegossen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, mit Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen und dann das Lösungsmittel abdestilliert. Der Rückstand wurde bei 2,5 mm Druck durch eine 30-cm-Vigreuxkolonne fraktioniert, wobei 1096,5 g des im Titel angegebenen Alkohols vom Kp. 120°C bei 2,5 mm erhalten wurden; n1 = 1,5050 bis 1,5061. Die Ausbeute betrug 88,7% der Theorie, berechnet auf Butanal. b) 2-Methyl-2-phenylheptanon-4 Einer Mischung von 882 g (4,5 Mol) 2-Methyl-2-phenylheptanol-4, 563g (1,89 Mol) Na2Cr207 - 2H20 und 450 ml Benzol wurde im Verlauf von 3/.1 Stunden bei einer Temperatur von 50 bis 55°C eine Mischung von 900 g (8,82 Mol) 96%ige H2SO.1 und 900 g Wasser zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde weitere 21/2.Stunden bei 50 bis 55°C gerührt. Danach wurde die organische obere Schicht abgetrennt und mit Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand übergetrieben, wobei man 853 g eines Destillats vom Kp. 90 bis 170°C bei 3 mm und 3 g Rückstand erhielt.
  • Das Destillat wurde durch eine 17bödige Vigreuxkolonne fraktioniert, und man erhielt 810,5 g 2-Methyl-2-phenylheptanon-4, entsprechend einer Ausbeute von 92,7% der Theorie, vom Kp. 108°C bei 3 mm; n211 = 1,5009.
  • Die Gaschromatographie ergab, daß das Produkt rein war. B.eispiel2 2-Methyl-2-cyclohexylhexanon-4 (X) a) 2-Methyl-2-phenylhexanol-4 Einer Lösung von 2-Methyl-2-phenylpropylmagnesiumchlorid, die aus 1685 g (10,0 Mol) 1-Chlor-2-methyl-2-phenylpropan und 267,5 g (11,0 Mol) Magnesium in 3,51 trockenem Athyl-n-butyläther hergestellt worden war, wurde unter heftigem Rühren im Verlauf einer Stunde eine Lösung von 638 g (11,0 Mol) Propanal in 500 ml trockenem Äthyln-butyläther zugegeben. Während der Zugabe wurde die Temperatur durch Kühlen mit einer Eis-Kochsalz-Mischung bei 10 bis 15°C gehalten.
  • Nachdem weiter 1 Stunde bei 15 bis 20°C und 2 Stunden bei 20 bis 25°C gerührt worden war, wurde die Reaktionsmischung auf eine Mischung von 4000 g Eis und 1230 g konzentrierter Salzsäure gegossen. Die organische Schicht wurde abgetrennt und, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, aufgearbeitet. Man erhielt 1513 g des in der Überschrift angeführten Alkohols (Ausbeute 78,8% der Theorie, berechnet auf Chloridausgangsmaterial) vom Kp. 106°C bei 3 mm; nö = 1,5 1 19. b) 2-Methyl-2-cyclohexylhexanol-4 Ein Schüttelautoklav wurde mit 1278 g (6,66 Mol) 2-Methyl-2-phenylhexanol-4, 770m1 Diisobutylcarbinol und 60g Raneynickel beschickt. Dann wurde Wasserstoff bis zu einem Druck von 140,6 kg/cm'-' zugeführt, und die Hydrierung wurde bei 185'C durchgeführt, bis die theoretische Wasserstoffmenge absorbiert war.
  • Das rohe Reaktionsprodukt wurde filtriert, das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wurde durch eine 20-cm-Kolonne, die mit Sattelfüllkörpern (Berl) gefüllt war, bei 3 cm Druck fraktioniert.
  • Man erhielt so 1128,5 g 2-Methyl-2-cyclohexylhexanol-4 vom Kp. 104-C bei 3 mm: 1120 = 1,4775. Die Ausbeute betrug 85,614 der Theorie. c) 2-Methyl-2-cyclohexylhexanon-4 1110 g des unter b) beschriebenen Alkohols wurden mit einer Lösung von 467 g (1,57 Mol) Na2Cr207 . 2 HGO in 885 g Wasser gemischt und durch Zugabe einer Mischung von 1122g (l1,0 Mol) 96%iger U2S0-, und 1122 g Wasser bei 70-'C unter heftigem Rühren im Verlauf von 21/2 Stunden oxydiert.
  • Die Reaktionsmischung wurde auf Zimmertemperatur abgekühlt, und das Keton wurde mit Toluol aus der Mischung extrahiert. Nach Waschen des Toluolextraktes mit Wasser bis zur neutralen Reaktion wurde das Toluol abdestilliert und der Rückstand der Kurzwegdestillation unterworfen, wobei man 1084 g eines Destillats vom Kp. 100 bis 130- C bei 3 mm erhielt.
  • Dieses Destillat wurde durch eine mit Sattelfüllkörpern (Berl) gefüllte 20-ccm-Kolonne fraktioniert, wobei 993,5 g 2-Methyl-2-cyclohexylhexanon-4 (Ausbeute 90,4",%o der Theorie) vom Kp. 96-C bei 2 mm erhalten wurden; rt@ = 1,4680; dE*° = 0,9116.
  • Die Struktur wurde durch das IR-Spektrum bestätigt, und die Gaschromatographie zeigte, daß das Produkt rein war.
  • Das Keton wurde als Semicarbazon vom F. 154,5 bis 155,0=C (Kurzfadenthermometer) charakterisiert, das folgende Analysenwerte aufwies:
    C,qH=; N:30.
    Berechnet ... C 66,36, H 10,74, N 16,58"/0;
    gefunden ... C 66,44, H 10,70, N 16,520/0,
    C 66,39, H 10,72, N 16,59%.
    Beispiel 3 2-Methyl-2-phenylhexanon-4 (V) Das nach Beispiel 2, a) erhaltene 2-Methyl-2-phenylhexanol-4 wurde mit Natriumdichromat und Schwefelsäure nach dem unter 1, b) beschriebenen Verfahren oxydiert, wobei das oben angegebene Keton in einer Ausbeute von 840!o der Theorie, Kp. 87-C bei 1 mm, @t= --- 1,5055, erhalten wurde. Beispiel 4 2-Methyl-2-(4-methylcyclohexyl)-hexanon-4 (XII) a) 2-Methyl-2-(4-methylphenyl)-hexanol-4 wurde aus 912,5 g (5,0 Mol) 1-Chlor-2-methyl-2-(4-methylphenyl)-propan, 132 g (5,43 Mol) Magnesium und 319 g (5,5 Mol) Propanol, wie im Beispiel 2, a) beschrieben, hergestellt. Man erhielt so 770 g 2 - Methyl - 2 - (4 - methylphenyl) - hexanol - 4 vom Kp. 122°C bei 3,5 mm Hg; nri = 1,5101. Die Ausbeute betrug 74,8°7o der Theorie. b) 2-Methyl-2-(4-methylcyclohexyl)-hexanol-4 474 g (2,3 Mal) des unter a) beschriebenen Alkohols wurden, wie im Beispiel 2, b) beschrieben, hydriert. Man erhielt so 418 g (85,7% der Theorie) 2-Methyl-2-(4-methylcyclohexyl)-hexanol-4 vom Kp. 115°C bei 3,5 mm; n = 1,4752.
  • ö c) 2-Methyl-2-(4-methylcyclohexyl)-hexanon-4 wurde aus dem unter b) beschriebenen Alkohol mit einer Ausbeute von 92,2% der Theorie nach dem unter Beispiel 2, c) beschriebenen Oxydationsverfahren erhalten. Kp. 106':C bei 3 mm; nö° = 1,4660. Beispiel 5 2-Methyl-2-(4-methylphenyl)-hexanon-4 Das nach Beispiel 4, a) erhaltene 2-Methyl-2-(4-methylphenyl)-hexanol-4 wurde nach dem im Beispiel 1, b) beschriebenen Verfahren oxydiert. Man erhielt so das Keton vom Kp. 105°C bei 2 mm in einer Ausbeute von 81,9% der Theorie; nö = 1,5057. Beispiel 6 2-Methyl-2-phenyloctanon-4 a) 2-Methyl-2-phenyloctanol-4 Einer Lösung von 2-Methyl-2-phenylpropylmagnesiumchlorid,-die aus 337 g (2 Mol) 2-Methyl-2-phenylpropylchlorid und 53,5 g (2,2 Mol) Magnesium in 1000 ml trockenem Äther hergestellt worden war, wurden unter Rühren bei etwa 10°C im Verlauf 1 Stunde 172 g (2 Mol) n-Pentanal zugesetzt.
  • Nachdem weitere 2 Stunden bei 10 bis 20°C gerührt worden war, wurde das Reaktionsprodukt auf eine Mischung von Eis und verdünnter Essigsäure gegossen. Die Ätherschicht wurde abgetrennt, mit Natriumcarbonatlösung und Wasser gewaschen und destilliert. Man erhielt so 308 g (70% Ausbeute) 2-Methyl-2-phenyloctanol-4 vom Kp. 127°C bei 3,5 mm; 0 = 1,5028. b) 2-Methyl-2-phenyloctanon-4 237,5 g (1,08 Mol) 2-Methyl-2-phenyloctanol-4 wurden, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit Natriumdichromat oxydiert. Nach der Destillation wurden 184g (78% Ausbeute) des in der Überschrift angegebenen Ketons vom Kp. 126°C bei 3 mm erhalten; ra @° = 1,4982. Beispiel 7 2,5-Dimethyl-2-(4-methylphenyl)-hexanon-4 (III) Einer Lösung von 2-Methyl-2-(4-methylphenyl)-magnesiumehlorid, die aus 438 g (2,4 Mol) 1-Chlor-2-methyl-2-(4-methylphenyl)-propan und 57,6 g (2,4 Mol) Magnesium in 700m1 trockenem Äthyln-butyläther hergestellt worden war, wurde unter heftigem Rühren im Verlauf 1 Stunde eine Lösung von 138 g (2 Mol) Isobutyronitril in 100 ml trockenem Äthyl-n-butyläther zugegeben. Während der Zugabe wurde die Temperatur bei 35 bis 40-C gehalten. Nachdem weitere 12 Stunden bei 40 bis 45'' C gerührt worden war, wurde das Reaktionsprodukt auf eine Mischung von 500 g konzentrierter Salzsäure und 1200 g Eis gegossen. Dann wurde 15 Minuten ohne Erhitzen und 1 Stunde bei 80#C gerührt, die organische Schicht wurde abgetrennt -an(1, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, aufgearbeitet. Man erhielt so 156 g (35,7"/oderTheorie) 2,5-Dimethyl-2-(4-methylphenyl)-hexanon-4 vom Kp. 116'C bei 3 mm; n21° = 1,5008. Beispiel 8 2,5-Dimethyl-2-phenylheptanon-4 a) 2-Methyl-2-phenylbuttersäure 2-Methyl-2-phenylpentanon-4 wurde in 800%iger Ausbeute durch Kondensation von Benzol mit Mesityloxyd unter dem Einfluß von Aluminiumchlorid hergestellt. Zu 440 g (2,5 Mol) 2-Methyl-2-phenylpentanon-4 wurde unter Rühren im Verlauf von 1 Stunde bei 30-C eine Natriumhypochloritlösung zugesetzt, die aus 2160 g (l8,0 Mol) 33%igem Natriumhydroxyd, 6090 g Eis und 550 g (7,75 Mol) gasförmigem Chlor hergestellt worden war. Dann wurde weitere 40 Stunden bei 20 bis 30'C gerührt. Anschließend wurde überschüssiges Natriumhypochlorit mit 400 ml einer 20°loigen Natriumsulfitlösung zerstört.
  • Die alkalische wäßrige Lösung wurde mit Benzol extrahiert, um nicht saure Bestandteile zu entfernen und anschließend mit verdünnter Schwefelsäure angesäuert. Die freie organische Säure wurde danach mit Benzol extrahiert. Die Benzolschicht wurde mit Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen, und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Der Rückstand (354g vom F.48,5-C) wurde zweimal aus Petroläther vom Kp. 60 bis 90-C umkristallisiert. Man erhielt so 270 g (60,70,/o der Theorie) 2-Methyl-2-phenylbuttersäure vom F. 56,2 bis 57,9-C. b) 2-Methyl-2-phenylbutyrylchlorid 646 g (3,64 Mol) 2-Methyl-2-phenylbuttersäure und 563 g (4,73 Mol) Thionylchlorid wurdem im Verlauf von 3 Stunden langsam auf 100--C erhitzt. Das Erhitzen auf 100-C wurde weitere 3 Stunden fortgesetzt. Am Ende dieses Zeitraums wurde kein HCl-Gas mehr entwickelt.
  • Uberschüssiges Thionylchlorid wurde im Vakuum abgezogen. Die Destillation des Rückstandes lieferte 701 g (980!o) 2-Methyl-2-phenylbutyrylchlorid vom Kp. 105 bis 110-C bei 2 mm, nr = 1,5240. c) 2,5-Dimethyl-2-phenylheptanon-4 Zu 334 g (1,7 Mol) 2-Methyl-2-phenylbutyrylchlorid, gelöst in 500m1 wasserfreiem Tetrahydrofuran, wurde unter Rühren und Kühlen innerhalb etwa 1 Stunde bei -10 bis -15-C eine Grignardlösung zugegeben, die aus 241 g (1,76 Mol) sec-Butylbromid, 39 g (1,6 Mol) Magnesium und 800 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran hergestellt worden war. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Rühren bei Zimmertemperatur mehrere Stunden fortgesetzt. Dann wurde die Reaktionsmischung auf 11 Wasser gegossen. Die organische Oberschicht wurde abgetrennt und zu einer siedenden Lösung von 40 g (etwa 1 Mol) NaOH-Schuppen in 200 ml CH3OH gegeben, um überschüssiges Säurechlorid zu entfernen. Nach der Fraktionierung des rohen Ketons durch eine 12bödige Vigreuxkolonne wurden 120 g (34%) 2,5-Dimethyl-2-phenylheptanon-4 vom Kp.109 bis 111 ° C bei 2 mm erhalten, n @° = 1,4990.
  • Die Struktur wurde durch Infrarotanalyse bestätigt, und die Gaschromatographie ergab, daß das Keton rein war. Beispiel 9 2,5-Dimethyl-2-phenylhexanon-4 (II) 365,5 g (1,8 Mol) 2,5-Dimethyl-5-phenylhexen-1-on-3 wurden in 265 g Methanol gelöst und in Gegenwart von 27 g Raneynickel bei einem anfänglichen Wasserstoffdruck von 77,3 kg/cm' bei 20 bis 30'-C hydriert, bis kein Wasserstoff mehr aufgenommen wurde. Der Nickelkatalysator wurde dann abfiltriert. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wurde das Rohprodukt der Kurzwegdestillation bei 2,5 mm Druck unterworfen und ergab 354,5 g eines Destillats vom Kp. 99 bis 105 -, C bei 2,5 mm und 5 g Rückstand.
  • Das Destillat wurde durch eine 8bödige Vigreuxkolonne in Gegenwart einer Spur Kupferpulver bei 2,5 mm Druck fraktioniert und ergab 324 g 2,5-Dimethyl-2-phenylhexanon-4 (Ausbeute 87,3% der Theorie) vom Kp. 102 - C bei 2,5 mm : n @' = 1,5001; d ü° = 0,9490. Die Struktur wurde durch IR-Analyse bestätigt, Die Gaschromatographie ergab, daß das Keton rein war.
  • Beispiel 10 2,5-Dimethyl-2-phenylhexanon-4 (II) a) 2-Methyl-2-phenylbutyrylchlorid wurde wie im Beispiel 8, a) und b) beschrieben hergestellt.
  • b) 2,5-Dimethyl-2-phenylhexanon-4 wurde durch Umsetzung des unter a) beschriebenen Säurechlorids mit dem Cadmiumreagens von Isopropylbromid, hergestellt aus Isopropylmagnesiumbromid und Üadmiumchl_orid, nach einem bekannten Verfahren erhalten. Die Verbindung war in jeder Hinsicht mit der im Beispiel 9 beschriebenen Substanz identisch.
  • Beispiel 11 2,5-Dimethyl-2-cyclohexylhexanon-4 (IX) 2,5-Dimethyl-5-phenylhexen-l-on-3 (hergestellt nach dem deutschen Patent 1 166 958) wurde nach dem im Beispiel 2, b) beschriebenen Verfahren hydriert.
  • Das erhaltene 2,5-Dimethyl-2-cyclohexylhexanol-4 wurde nach dem im Beispiel 2, c) beschriebenen Verfahren oxydiert und ergab in einer Ausbeute von 70% der Theorie das 2,5-Dimethyl-2-cyclohexylhexanon-4 vom Kp. 91-C bei 1,5 mm Hg; fa'@ = 1,4643. Die Struktur wurde durch Infrarotanalyse bestätigt. Die Gaschromatographie ergab, daß das Produkt rein war.
    Beispiel 12
    Zusammensetzung eines Parfums,
    das Verbindung II enthält
    2,5-Dimethyl-2-phenylhexanon-4.. 14 Teile
    a-Hexylzimtaldehyd . . . . . . . . . . . . 16 Teile
    Benzylsalicylat . . . . . . . . . . ... . . . . . 20 Teile
    Hydroxydihydro-citronellal ...... 20 Teile
    Eugenol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Teile
    Ylang-Ylang-Dl . . . . . . . . . . . . . . . 3 Teile
    Benzylacetat . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Teile
    Rhodinol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Teile
    Ambrettemoschus . . . . . . . . . . . . . 5 Teile
    Ostindisches Sandelholzöl ...... 5 Teile
    Phenyläthylalkohol . . . . . . . . . . . . . 7 Teile
    100 Teile

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Riechstoffe, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der Strukturformel worin Ri ein Wasserstoffatom oder eine Methyl- Beispiel 13 Zusammensetzung eines Seifenparfums mit einem Gehalt an Verbindung 1I 2,5-Dimethyl-2-phenylhexanon-4.. 10 Teile a-Amylzimtaldehyd . . . . . . . . . . . . 20 Teile Amylsalicylat . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Teile Hydroxy-dihydrocitronellal ...... 15 Teile Kanangaöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Teile Benzylacetat . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Teile Citronellol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Teile Moschusxylol . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Teile Kumarin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Teile Westindisches Sandelholzöl ..... 6.Teile Phenyläthylalkohol . . . . . . . . . . . . . 6 Teile Nelkenöl (Madagaskar) . . . . . . . . 2 Teile 100 Teile
    oder Äthylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R3 ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- oder Isopropylgruppe bedeutet, wobei R2 und R3 nicht beide Wasserstoff sein können und worin A eine Phenyl- oder Cyclohexylgruppe darstellt.
  2. 2. Riechstoffe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2,5-Dimethyl-2-phenylhexanon-4 und/oder 2-Methyl-2-phenylheptanon-4 und/oder 2-Methyl-2-cyclohexylhexanon-4 und/ oder 2-Methyl-l-phenylhexanon-4.
DE1964J0026816 1963-11-05 1964-11-04 Riechstoffe Pending DE1240609B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL300113 1963-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240609B true DE1240609B (de) 1967-05-18

Family

ID=19755189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964J0026816 Pending DE1240609B (de) 1963-11-05 1964-11-04 Riechstoffe

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH461457A (de)
DE (1) DE1240609B (de)
NL (1) NL300113A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6172016B1 (en) * 1999-07-12 2001-01-09 Bush Boakes Allen Inc. Fragrance materials
US6187727B1 (en) * 1999-07-12 2001-02-13 Bush Boake Allen, Inc. Fragrance materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6172016B1 (en) * 1999-07-12 2001-01-09 Bush Boakes Allen Inc. Fragrance materials
US6187727B1 (en) * 1999-07-12 2001-02-13 Bush Boake Allen, Inc. Fragrance materials

Also Published As

Publication number Publication date
CH461457A (de) 1968-08-31
NL300113A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793801C2 (de) Verfahren zur Herstellung von makrocyclischen Verbindungen
DE2432235C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lavandulol, seinen Estern und von 3,5,5-Trimethyl-hepta-1,6-dien-3-ol
DE2155671C3 (de) Neue Riechstoffe
DE2424806A1 (de) Antikoagulantien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH621105A5 (de)
DE2141309C3 (de)
DE3622600A1 (de) Neue aliphatische aldehyde, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als riechstoffe
DE2511410C2 (de) 12-Oxo-15-hydroxy-tetradecancarbonsäurelactone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2630835A1 (de) Neue moschusartige riechstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2359659C3 (de) 4-Tricyclo [5.2.1.02·6! decyl-8-butanal, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Riechstoff
DE1240609B (de) Riechstoffe
DE2917152A1 (de) 8-exo-hydroxymethyl-endo-tricyclo eckige klammer auf 5.2.1.0 hoch 2,6 eckige klammer zu decan-derivate
DE2918107A1 (de) Tricyclo- alpha, beta-ungesaettigte-aldehyde
DE2753644C2 (de) Cyclopentan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2416584C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Squalan
EP0024517B1 (de) 3-Methyl-aldehyde, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Riechstoffe
EP0096243B1 (de) Cyclohex(en)ylmethanole und ihre Ester, mit Riechstoffeigenschaften
DE2324469A1 (de) Neue riechstoffe
DE1643644C3 (de) Derivate des 3,7-Dimethyl-2,7octadien-1 -als und Verfahren zu deren Herstellung
EP0093425A1 (de) Ungesättigte, cyclische Ketone
DE2730176A1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden
DE3108867A1 (de) Duftstoffzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE743005C (de) Verfahren zur Herstellung ganz oder teilweise hydrierter Verbindungen der Diphenylaethan- bzw. -aethenreihe
EP0069210A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesättigten Aldehyden und 2,7-Dimethyl-2,6-octadienal
AT240343B (de) Verfahren zur Herstellung von olefinischen Ketonen