DE344864C - Kupplung fuer Buehnenregulatoren - Google Patents

Kupplung fuer Buehnenregulatoren

Info

Publication number
DE344864C
DE344864C DE1921344864D DE344864DD DE344864C DE 344864 C DE344864 C DE 344864C DE 1921344864 D DE1921344864 D DE 1921344864D DE 344864D D DE344864D D DE 344864DD DE 344864 C DE344864 C DE 344864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
pulley
jaws
stage regulators
clamping jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921344864D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwabe & Co
Original Assignee
Schwabe & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwabe & Co filed Critical Schwabe & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE344864C publication Critical patent/DE344864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Kupplung für Bühnenregulatoren. Es war bekannt, eine Verbi'nd'ung der auf den Wellen der Bühnenregulatoren drehbar angeordneten Seilscheiben mit den auf denselben Wellen festsitzenden Scheiben mittels Bremsklötzen herzustellen, welche an der Seilscheibe radial beweglich angeordnet, durch Federn an den Umfang der festen Scheibe gepreßt werden. Hierbei mußten die Federn den gesamten, nicht unbeträchtlichen Reibungsdruck ausüben und daher sehr kräftig sein, damit bei einer Drehung der Welle die Seilscheibe mit Sicherheit mitgenommen -wurde. Zum Entkuppeln der Seilscheibe, welches durch eine Bewegung der Bremsklötze in umgekehrter Richtung und entgegen dem Druck dieser Federn erfolgt, war daher ein bedeutender Kraftaufwand erforderlich. Außerdem war es hierbei nur durch: komplizierte Einrichtungn möglich, die Entkupplung bei Erreichung der Anfangs-, End- oder Zwischenstellung selbsttätig erfolgen zu lassen. Diese Übelstände werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß an der Seilscheibe zwei Klemmbacken drehbar angeordnet sind, welche beim Kuppeln durch Federdruck derart symmetrisch an die feste Scheibe angelegt werden, daß ihre Endflächen den Umfang der festen Scheibe berühren und ihre durch ihren Drehpunkt gehenden Mittellinien mit dem zugehörigen Radius der festen Scheibe je einen stumpfen, fast gestreckten Winkel bilden, wobei die Scheitel dieser beiden Winkel einander zweckmäßig zugekehrt sind. Sobald die feste Scheibe um. ein geringesgegenüber der Seilscheibe verdreht wird, werden die Klemmbacken durch Reibung mitgenommen, die eine derselben vergrößert etwas ihren Winkel mit dem genannten Radius, und dadurch wird die Endfläche fest an den Umfang der festen Scheibe gepreßt. Bei Drehung der beiden Scheiben in der anderen Richtung preßt sich die andere der Klemmbacken gegen die feste Scheibe. Es wird hierbei der zur Kupplung der beiden Scheiben nötige Reibungsdruck nur zum geringsten Teil durch die Federn erzeugt, und diese brauchen nur stark genug sein, um die Klemmbacken zu bewegen. Infolgedessen kann hier die Entkupplung mit sehr geringem Kraftaufwand geschehen. Ferner kann die geringe nötige Drehung der Klemmbacken zwecks selbsttätiger Entkupplung in einfachster Weise mittels Stifte erfolgen, welche an dem Gestell des Bühnenregulators fest oder einstellbar angeordnet sind. Die willkürliche Entkupplung kann in verschiedener Weise bewirkt werden.
  • Die Zeichnung .gibt eine Ausführungsform der Kupplung nach der Erfindung wieder, und zwar zeigt Abb. i im Schnitt und Abb. 2 in Ansicht die gelöste Kupplung, Abb.3 die geschlossene Kupplung.
  • Mit der Welle a des Bühnenregulators ist die Scheibe b fest verbunden. Lose auf der Welle sitzt die Seilscheibe c. - Auf letzterer sind die Klemmbacken d mittels der Schrauben e drehbar befestigt. Die Federn f suchen die Klemmbacken, aus der Stellung nach Abb.2 in diejenige nach Abb.3 zu drehen. Solange die Kupplung geöffnet ist, werden sie hieran durch den Körper g mittels der an den Klemmbacken befestigten Stifte h gehindert. In g ist der Stift i drehbar befestigt, welcher in der auf die Seilscheibe geschraubten Hülse k geführt ist und oben in dem Handgriff l endet. Die den Stift i umgebende Spiralfeder in sucht ihn der Welle a zu nähern, sie wird daran gehindert, durch die an ihm befestigten Nasen n, die auf den Kant£n eines in der Hülse k befindlichen Zylinders o ruhen. Diese Kanten sind stellenweise eingekerbt, so .daß durch Drehung .des Stiftes i dieser sich in der Richtung seiner Achse verschiebt. p sind am Gestell des Bühnenregulators befestigte Anschläge.
  • Die Wirkungsweise der Kupplung ist folgende: Sobald der Handgriff l aus der Stellung nach Abb. i und 2 etwas gedreht wird, gleiten die Nasen :des Stiftes st in die Einkerbungen der Zylinderkanten o, -der Stift i verschiebt sich unter der Wirkung der Feder nach links und ,damit auch der Körper g, .die Klemmbacken d werden frei und durch die Federn f an den Umfang der Scheibe b gelegt (Abb. 3). Bei einer Drehung dieser Scheibe in der Pfeilrichtung spreizt sich die untere der Klemmbacken gegen deren Umfang und bewirkt, daß die Seilscheibe von der festen Scheibe mitgenommen wird. Sobald bei der Weiterdrehung beider Scheiben .die untere Klemmbacke den unteren Anschlag p berührt, wird sie von ihm in die Stellung nach Abb. 2 gedrückt, und dadurch wird die feste Verbindung der beiden Scheiben. aufgehoben. Die willkürliche Entkupplung geschieht durch Drehen des Handgriffes L im umgekehrten Sinn, wodurch der Stift @ und der Körper g nach rechts bewegt werden. Der Körper g bringt dann mittels seiner schrägen Flächen und der Stifte h die Klemmbacken d außer Berührung mit der festen Scheibe b.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcFI: Kupplung für die auf der Welle von Bühnenregulatoren drehbare Seilscheibe mit der auf derselben Welle festsitzenden Scheibe mittels Klemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß an .der .Seilscheibe zwei Klemmbacken drehbar befestigt sind, welche beim Kuppeln durch Federdruck derart symmetrisch mit ihren. Endflächen an den Umfang der festen Scheibe gelegt werden, d-aß sie mit dem zugehörigen Radius der festen Scheibe einen stumpfen, fast gestreckten Winkel bilden.
DE1921344864D 1921-01-22 1921-01-22 Kupplung fuer Buehnenregulatoren Expired DE344864C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE344864T 1921-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344864C true DE344864C (de) 1921-12-01

Family

ID=6254238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921344864D Expired DE344864C (de) 1921-01-22 1921-01-22 Kupplung fuer Buehnenregulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344864C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630232C (de) Drehmomentkupplung mit Bremse
DE745147C (de) Getriebe mit Rastkupplung
DE3403297C2 (de)
DE2904791C2 (de) Selbstnachstellende Scheibenkupplung
DE344864C (de) Kupplung fuer Buehnenregulatoren
DE2212468C3 (de) Kupplungsscheibe mit einem Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE510641C (de) Hohlzylinder-Schraubenband-Reibungskupplung
DE2350670C2 (de) Verstellbare Gelenkverbindung mit einer Reibungskupplung zwischen zwei Gelenkarmgliedern
AT127236B (de) Gelenk mit Sperrvorrichtung.
DE590140C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Kupplungen fuer Transmissionswellen
DE810116C (de) Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster
DE2545360A1 (de) Scheibenbremse mit auseinanderspreizbaren bremsscheiben
DE883376C (de) Stufenloses Schaltgetriebe
DE1177672B (de) Vorrichtung zur horizontalen Mittenrueckstellung einer Mittelkupplung, insbesondere fuer Schienen-fahrzeuge
DE1405996A1 (de) Kraftfahrzeugbremse
DE2143152A1 (de) Scheibenbremse
DE916327C (de) Gelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten
DE853199C (de) Geschwindigkeitsregler fuer Aufzuege
DE339653C (de) Scheibenreibungskupplung
DE319637C (de) Doppelkegelreibungskupplung
DE199774C (de)
DE742274C (de) Bremsvorrichtung fuer Kettenbaeume von Kettenwirkmaschinen, Webstuehlen u. dgl.
AT27050B (de) Handhebel für Bremsen, Steuerungen, Ventile u. dgl.
DE805603C (de) Zweibacken-Innenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit ueber einen Drehknebel gegen Federwirkung spreizbaren Bremsbacken
DE597165C (de) Fliehkraftbremsregler