DE343195C - - Google Patents

Info

Publication number
DE343195C
DE343195C DENDAT343195D DE343195DA DE343195C DE 343195 C DE343195 C DE 343195C DE NDAT343195 D DENDAT343195 D DE NDAT343195D DE 343195D A DE343195D A DE 343195DA DE 343195 C DE343195 C DE 343195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide wire
blocks
block
lifting board
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT343195D
Other languages
English (en)
Publication of DE343195C publication Critical patent/DE343195C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • G10C3/166Actions for damping the strings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Flügeldärbpfung. Die Erfindung bezieht sich auf eine Dämpfungsvorrichtung für Flügel.
  • Beim Flügelbau. verwendet man allgemein nur einen einzigen Dämppferdraht, der in einem Loch der oben angeordneten Führungsleiste geführt wird und unten an einem Hebelwerk gelagert ist.
  • Die Neuerung besteht darin, daß das Dämvpferklötzchen einen zweiten kurzen Führungsdraht hat und der Hauptdraht unten zwei Klötzchen trägt. Durch das obere Klötzchen werden beim Betätigen der Fortepedals alle Dämpfer gleichzeitig durch das Däämpfungsabhebebrett von den Saiten abgehoben, damit sämtliche angeschlagenen Töne erklingen. Durch das am untersten Ende des Drahtes angebrachte zweite Klötzchen wird jeder Dämpfer beim Tastenanschlag einzeln abgehoben, so daß dann nur die angeschlagenen Töne einzeln erklingen.
  • Die Zeichnung zeigt die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform: Ami Dämpferklötzchen h sind zwei Führungsdrähte, ein kurzer i und ein langer k, befestigt. Beide sind -durch die Brücken verbunden. Der lange Führungsdraht trägt unten zwei Klötzchen L und p. Das Klötzchen L wird von dem durch das Pedal bewegten Abhebebrett in betätigt. Das Abhebebrett na hat Öffnungen o, durch die die Führungsdrähte k der einzelnen Dämpfer frei hindurch gehen, wenn sie mittels des untersten Klötzchens p durch die Tasten bewegt werden. Diese Ausführung der Dämpfung bringt Materialer sparnisund gestattet das gleichzeitige Auslösen aller Dämpfer durch das Fortepedal.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Dämpfungsvorrichtung für Flügel, gekennzeichnet durch einen zweiten kurzen Führungsdraht (i), ferner dadurch, daß am langen Führungsdraht (k) zwei Klötzchen (l) und (p) angebracht sind, von denen das obere_ zum gleichzeitigen Auslösen aller Dämfer durch das vom Pedal betätigte Abhebebrett (m) hebbar ist und daß das Abhebebrett (m) ein Führungsloch (o) hat, in dem der Führungsdraht (k) bei seinem Anheben durch die Taste mittels des Klötzchens (p) frei beweglich ist.
DENDAT343195D Active DE343195C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE343195C true DE343195C (de)

Family

ID=572624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT343195D Active DE343195C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE343195C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333653T2 (de) Tastaturinstrument zur selektiven Erzeugung von mechanischem Schall und synthetischem Schall ohne mechanische Vibrationen von Saiten
DE19942441B4 (de) Tastenmusikinstrument mit einem Attrappenhammer mit gut geregeltem Schwerpunkt zur Erzeugung eines Pianotastengefühls ohne akustischen Ton
DE19510150C2 (de) Dämpfereinheit für einen Flügel
DE10312655B4 (de) Klavier
DE343195C (de)
DE19639420C2 (de) Tastenmusikinstrument mit Hammerköpfen, die aus Metallpulver gebildet sind, welches Synthetikharz enthält, und Verfahren zur Herstellung der Hammeranordnung
DE4422817A1 (de) Klavier mit einem Mechanismus zur Regulierung der Saitenanschlagbewegung
DE2924760A1 (de) Saitenmusikinstrument
US3789722A (en) Foot operated piano playing device
DE445861C (de) Einrichtung zum Spielen von musikalischen Schlaginstrumenten
AT163998B (de) Saitenanschlaginstrument
DE99478C (de)
DE81702C (de)
DE376237C (de) Oktavkuppelung fuer Tasteninstrumente (Klaviere, Harmonien u. dgl.)
DE374744C (de) Tasteninstrument, Klavier o. dgl.
DE1199C (de) Vorrichtung zur Toniverlängerung an Pianinos
DE693680C (de) Anreissvorrichtung fuer cembaloartige Saiteninstrumente
DE68399C (de) Vorrichtung an Tasteninstrumenten zum Anschlagen zweier Töne durch EINE Taste
DE361064C (de) Tasteninstrument mit Vorrichtung zur Tonverlaengerung
AT20682B (de) Mechanisches Saiteninstrument.
DE95121C (de)
DE282177C (de)
DE445423C (de) Oktavkupplungsvorrichtung
DE59041C (de) Vorrichtung zum Anschlagen der Tasten bei Tasteninstrumenten
DE201672C (de)