DE3431807A1 - Positioniereinrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine - Google Patents
Positioniereinrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschineInfo
- Publication number
- DE3431807A1 DE3431807A1 DE19843431807 DE3431807A DE3431807A1 DE 3431807 A1 DE3431807 A1 DE 3431807A1 DE 19843431807 DE19843431807 DE 19843431807 DE 3431807 A DE3431807 A DE 3431807A DE 3431807 A1 DE3431807 A1 DE 3431807A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- positioning
- drum
- tub
- positioning device
- drive pulley
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/30—Driving arrangements
- D06F37/302—Automatic drum positioning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
Description
Positioniereinrichtung für die Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Positioniereinrichtung für die Trommel einer mantelbeschickbaren
Trommelwaschmaschine, bei der am Laugenbehälter und an der Antriebsriemenscheibe der Wäschetrommel Abtast—
und Posxtionierelemente angeordnet sind, deren Zusammenwirken
den Antriebsmotor der Waschmaschine über Schaltelemente steuert und die Wäschetrommel bei Deckelbetätigung
automatisch in die Beschickungslage bringt.
Eine Positioniereinrichtung der vorbeschriebenen Art ist aus dem DE-GM 66 03 508 bekannt. Bei dieser Ausführung
ist ein Schaltstück in einem Schalter geführt, der am Laugenbehälter um eine Achse schwenkbar und in Drehrichtung
der Trommel elastisch nachgiebig gelagert ist. Ein an dem Schaltstück angebrachter, federbelasteter Stift haftet in
der entsprechenden Beladungsposition in ein auf der Außenseite der Keilriemenscheibe vorgesehenes Loch ein. Nachteile
der vorbekannten Positioniereinrichtung bestehen darin,
daß durch das abrupte . Abbremsen durch den in das Loch in der Riemenscheibe einfallenden Stift hohe Anforderungen
an die mechanische Festigkeit dieser Abtastform gestellt werden müssen und es bedarf einer ziemlich genauen Lagefixierung
der Einrastelemente zueinander, um die vorgesehene Funktionsweise zu erhalten. Zudem erscheint die in dem vorgenannten
Gebrauchsmuster beschriebene Positioniereinrichtung noch sehr aufwendig in der Anordnung und Zuordnung der einzelnen
Posxtionierelemente zu sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Positioniereinrichtung der eingangs genannten Art
so auszubilden, daß ein einfacher und kompakter Aufbau erreicht werden kann und daß trotzdem eine zuverlässige
Arbeitsweise der Positioniereinrichtung gewährleistet
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale
erzielt. Weitere charakteristische Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen
sowie aus der Beschreibung» Die erfindungsgemäße Positioniereinrichtung
läßt sich in einfacher Weise zwischen dem Laugenbehälter und der Antriebsriemenscheibe der Waschmaschine
installieren. Im Betrieb ist ein selbsttätiges und genaues Einstellen der Wäschetrommel in die Beschickungslage durch Betätigung des Deckels gewährleistet. Die dabei
verwendeten Positioniermittel sind trotzdem nur geringen mechanischen Anforderungen ausgesetzt. Gleichzeitig wird
zusätzlich ein sehr vorteilhaftes Abfedern des Maschinendeckels erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend näher erläutert und ist in den Zeichnungen schematisch
dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Weise eine mantelbe-
schickbare Trommelwaschmaschine mit der Positioniereinrichtung von der Seite
in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 bis in vereinfachter Darstellung
Fig 4
^" das Zusammenwirken der funktions-
wesentlichen Teile der Positioniereinrichtung,
Fig. 5 und in einem vergrößerten Ausschnitt "* den Eingriff des Tastelementes in
die Antriebsriemenscheibe von der Seite im Schnitt in den beiden unterschiedlichen
Positionen.
Bei der gezeigten mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine 1 wird die im Laugenbehälter 2 drehbar gelagerte Trommel über
eine Antriebsriemenscheibe 3 von dem Antriebsmotor 4 in der üblichen Weise angetrieben. Am Laugenbehälter 2 oder an den
Laugenbehältergewichten ist eine Grundplatte 5 befestigt, auf der eine schwenkbeweglich gelagerte Scnwinge 6 angeordnet
ist. über einen Hebelarm steht die Schwinge 6 mit dem Deckel 7 der Maschine in Verbindung. Weiterhin ist zwischen diesem
Hebelarm und der Grundplatte 5 eine Zugfeder 8 gespannt.
Insbesondere aus den Positionszeichnungen Fig 2 bis Fig 4 ist im Detail erkennbar, daß die Schwinge auf ihrem anderen
Hebelarm ein Tastelement 9 trägt, während weiterhin noch ein Betätigungselement 10 an der Schwinge 6 angeformt ist, welches
den auf der Grundplatte 5 sitzenden Schalter 11 betätigen kann.
Das Tastelement 9 greift von hinten in die topfförmig ausgebildete
Riemenscheibe 3 ein. Auf der dem Laugenbehälter 2 zugekehrten Seite weist die Antriebsriemenscheibe auf der Innenseite
ihres Kranzprofils eine kreisförmige Positionierbahn 12 und in Form
einer Ausnehmung realisierte Positionierfalle 13 auf.
In vorteilhafter Ausgestaltung könnte die Positionierfalle 13 noch mit einer Einlaufschräge versehen sein.
Anhand der unterschiedlichen Bewegungsstellungen in den Figuren 2 bis 4 wird die Funktion der Positioniereinrichtung
erläutert:
In der Figur 2 ist die Waschbetriebsstellung dargestellt.
Bei geschlossenem Deckel 7 ist der Bowdenzug gespannt und hält die Schwinge 6 gegen den Zug der Feder
8 in der dargestelllten Position, in der das Tastelement 9 nicht im Eingriff mit der Positionierbahn 12
gelangt.
Wird nun nach Beendigung des Waschprogramms der Deckel 7 der Maschine geöffnet, so wird der Bowdenzug 14 entlastet
und die Zugfeder 8 zieht die Schwinge 6 in die Position, wie sie in der Figur 3 zu sehen ist. Dabei wird das Tastelement
9 zur Anlage auf die Positionierbahn 12 der Antriebsriemenscheibe
3 gebracht. Gleichzeitig wird durch das Betätigungselement 10 der Schalter 11 umgeschaltet,
so daß der Antriebsmotor in eine langsame Positionierdrehzahl (z.B. 20 ü/min) umgeschaltet wird.
Die Antriebsriemenscheibe 3 dreht sich nun solange, bis das Tastelement 9 in die Positionierfalle 13 einfällt
(Figur 4). Hier ist nun die Be- und Entladestellung der Maschine erreicht. Die Trommelöffnung befindet sich nun
genau zugänglich im Bereich der Beschickungsöffnung. Beim Einrasten in die Positionierfalle 13 wird der Schalter
durch das Betätigungselement 10 der Schwinge in die Aus-Stellung gebracht, wodurch der Antriebsmotor abgeschaltet
ist.
In den Figuren 5 und 6 ist noch das Zusammenwirken des Tastelementes mit der Antriebsriemenscheibe im
Detail verdeutlicht. Das mit der Schwinge 6 verbundene Tastelement 9 besitzt die Form eines Tastfingers/ der
von hinten in den Innenbereich der topfförmig ausgebildeten
Antriebsriemenscheibe 3 eingreift. Dabei liegt der Tastfinger mit seinem vorderen Teil auf einem innerhalb
der Antriebsriemenscheibe gebildeten kreisringförmigen Steg 15 auf. Diese durch den Steg 15 gebildete Positionierbahn
besitzt nun eine Ausnehmung, die die sogenannte Positionierfalle 13 bildet. In der Figur 6 ist das Tastelement
9 in diese Positionierfalle 13 eingerastet. Zur Anschlagdämpfung ist diese Ausnehmung mit einem elastischen
Material, z.B. mit einer Gummischicht 16 ausgekleidet.
Der Tastfinger 9 kann ebenfalls mit einer Kunststoff- oder Gummischicht umkleidet sein.
Durch die vorbeschriebene Positioniereinrichtung erhält
man demnach eine einfache und genaue Abstimmung der Positionierelemente, die zudem nur geringen mechanischen Anforderungen
ausgesetzt sind. Insgesamt wird ein betriebssicher arbeitendes Positioniersystem geschaffen.
Claims (6)
1. Positioniereinrichtung für die Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine,
bei der am Laugenbehälter und an der Antriebsriemenscheibe der Waschtrommel Abtast- und
Positionierelemente angeordnet sind, deren Zusammenwirken den Antriebsmotor der Waschmaschine
über Schaltelemente steuert und die Wäschetrommel bei Deckelbetätigung automatisch
in die Beschickungslage bringt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Laugenbehälter (2)
zugekehrten Seite der Antriebsriemenscheibe (3) eine Positionierbahn (12) mit einer Positionierfalle
(13) gebildet ist, die mit einem am Laugenbehälter (2) schwenkbeweglich gelagerten Tastelement
(9) zusammenwirkt, wobei das Tastelement (9) von der dem Laugenbehälter, (2) zugekehrten Seite
der Antriebsriemenscheibe (3) in diese eingreift.
2. Positioniereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsriemenscheibe (3)
topfförmig ausgebildet ist und daß auf der Innenseite ihres Kranzprofils die Positionierbahn (12)
und die Positionierfalle (13) angeformt sind.
3. Positioniereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierbahn (12)
als kreisförmiger Steg und die Positionierfalle (13)
als Ausnehmung in dieser Kreisbahn ausgebildet sind, wobei die Ausnehmung und/oder das Tastelement mit
einem elastischen Dämpfungsmaterial (16) versehen ist.
• tf «
4. Positioniereinrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3/ dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Positionierbahn
(12) der Antriebsriemenscheibe (3) in Eingriff gelangende Tastelement (9) auf einer Schwinge
(6) angebracht ist, die wiederum unter Federkraft schwenkbeweglich auf einer mit dem Laugenbehälter
(2) verbundenen Grundplatte (5) gelagert ist.
5. Positioniereinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schwinge (6)
ein Betätigungselement (10) für den auf der Grundplatte (5) oder dem Laugenbehälter (2) angebrachten,
den Antriebsmotor (4) steuernden Schalter (11) angeformt
ist.
6. Positioniereinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (6) mit
einem Hebelarm über einen Bowdenzug (14) mit dem Deckel (7) der Maschine in Verbindung steht und daß
zwischen diesem Hebelarm und der Grundplatte (5) eine Zugfeder (8) angeordnet ist.
- 3
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843431807 DE3431807A1 (de) | 1984-08-30 | 1984-08-30 | Positioniereinrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine |
FR8512906A FR2569731B1 (fr) | 1984-08-30 | 1985-08-29 | Dispositif de positionnement du tambour d'une machine a laver |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843431807 DE3431807A1 (de) | 1984-08-30 | 1984-08-30 | Positioniereinrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3431807A1 true DE3431807A1 (de) | 1986-03-13 |
DE3431807C2 DE3431807C2 (de) | 1989-05-03 |
Family
ID=6244215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843431807 Granted DE3431807A1 (de) | 1984-08-30 | 1984-08-30 | Positioniereinrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3431807A1 (de) |
FR (1) | FR2569731B1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4862712A (en) * | 1987-11-13 | 1989-09-05 | Miele & Cie Gmbh & Co. | Top-loading drum-type washing machine |
EP0347393A2 (de) * | 1988-06-17 | 1989-12-20 | SMEG S.p.A. | Automatische Verriegelungsvorrichtung zum Anhalten der Waschmaschinentrommel in einer vorgegebenen Position |
DE3843957A1 (de) * | 1988-12-24 | 1990-06-28 | Miele & Cie | Verfahren zur steuerung des programms fuer waschmaschinen und programmsteuerung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4109541A1 (de) * | 1991-03-22 | 1992-09-24 | Bosch Siemens Hausgeraete | Anordnung eines signalgebers fuer die waeschetrommel einer haushalts-waschmaschine |
US5398528A (en) * | 1994-05-02 | 1995-03-21 | Whirlpool Corporation | Pulley system for automatic washer |
US5448900A (en) * | 1994-05-02 | 1995-09-12 | Whirlpool Corporation | System for automatically opening basket doors of a top loading horizontal axis automatic washer |
US5469593A (en) * | 1994-05-02 | 1995-11-28 | Whirlpool Corporation | Basket positioning system for a top loading horizontal axis automatic washer |
EP1619288A1 (de) * | 2004-07-13 | 2006-01-25 | Miele & Cie. KG | Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine mit einem Laugenbehälterdeckel |
DE10133734B4 (de) * | 2001-07-11 | 2007-05-24 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zum Positionieren der Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2649730B1 (fr) * | 1989-07-11 | 1991-10-11 | Ire Ind Reunies Electromenager | Machine a laver avec positionnement du tambour |
DE19808849C1 (de) * | 1998-03-03 | 1999-07-29 | Miele & Cie | Arretiervorrichtung zur Fixierung der Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6603508U (de) * | 1965-08-19 | 1969-10-09 | Siemens-Electrogeraete Gmbh | Vorrichtung zur erzielung des trommelstillestandeseiner mantelbeschickten waeschebehandlungemaschinein der bedienungslage. |
CH624722A5 (en) * | 1978-01-27 | 1981-08-14 | Zug Verzinkerei Ag | Laundry-treatment machine. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE697213C (de) * | 1938-07-16 | 1940-10-08 | Paul Neumann | Trommelwaschmaschine |
DE1585953B2 (de) * | 1963-05-16 | 1972-01-27 | Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München | Vorrichtung zur erzielung des trommelstillstandes einer mantelbeschickten waeschebehandlungsmaschine in der bedienungs lage |
-
1984
- 1984-08-30 DE DE19843431807 patent/DE3431807A1/de active Granted
-
1985
- 1985-08-29 FR FR8512906A patent/FR2569731B1/fr not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6603508U (de) * | 1965-08-19 | 1969-10-09 | Siemens-Electrogeraete Gmbh | Vorrichtung zur erzielung des trommelstillestandeseiner mantelbeschickten waeschebehandlungemaschinein der bedienungslage. |
CH624722A5 (en) * | 1978-01-27 | 1981-08-14 | Zug Verzinkerei Ag | Laundry-treatment machine. |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4862712A (en) * | 1987-11-13 | 1989-09-05 | Miele & Cie Gmbh & Co. | Top-loading drum-type washing machine |
EP0347393A2 (de) * | 1988-06-17 | 1989-12-20 | SMEG S.p.A. | Automatische Verriegelungsvorrichtung zum Anhalten der Waschmaschinentrommel in einer vorgegebenen Position |
EP0347393A3 (de) * | 1988-06-17 | 1991-08-14 | SMEG S.p.A. | Automatische Verriegelungsvorrichtung zum Anhalten der Waschmaschinentrommel in einer vorgegebenen Position |
DE3843957A1 (de) * | 1988-12-24 | 1990-06-28 | Miele & Cie | Verfahren zur steuerung des programms fuer waschmaschinen und programmsteuerung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4109541A1 (de) * | 1991-03-22 | 1992-09-24 | Bosch Siemens Hausgeraete | Anordnung eines signalgebers fuer die waeschetrommel einer haushalts-waschmaschine |
US5398528A (en) * | 1994-05-02 | 1995-03-21 | Whirlpool Corporation | Pulley system for automatic washer |
US5448900A (en) * | 1994-05-02 | 1995-09-12 | Whirlpool Corporation | System for automatically opening basket doors of a top loading horizontal axis automatic washer |
US5469593A (en) * | 1994-05-02 | 1995-11-28 | Whirlpool Corporation | Basket positioning system for a top loading horizontal axis automatic washer |
DE10133734B4 (de) * | 2001-07-11 | 2007-05-24 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zum Positionieren der Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage |
EP1619288A1 (de) * | 2004-07-13 | 2006-01-25 | Miele & Cie. KG | Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine mit einem Laugenbehälterdeckel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2569731A1 (fr) | 1986-03-07 |
DE3431807C2 (de) | 1989-05-03 |
FR2569731B1 (fr) | 1988-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3431807A1 (de) | Positioniereinrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine | |
DE69121863T2 (de) | Druck- und Drehwaschmaschine sowie Waschverfahren unter Verwendung derselben | |
DE69508997T2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Öffnen der Trommeltüren einer horizontalachsigen Waschmaschine in Topladerbauweise | |
CA1160149A (en) | Mechanism for a roller blind | |
DE60119267T2 (de) | Eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner mit einer Türschliessvorrichtung | |
DE4040291C2 (de) | Waschmaschine mit einer Tür | |
DE3738613A1 (de) | Mantelbeschickbare trommelwaschmaschine | |
DE3346427C2 (de) | ||
DE3833962C2 (de) | ||
WO2004097132A1 (de) | Festellvorrichtung für eine verfahrbare wand | |
DE4013158C1 (en) | Roller blind covering car boot - incorporates swing arm passing through blind casing and pushbutton control | |
DE1890074U (de) | Verschluss fuer photoapparate. | |
DE2804822A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer waescheschleudern | |
DE3028531C2 (de) | Schaltknopf für einen Schalthebel, insbesondere in einem Kraftfahrzeug | |
DE3874020T2 (de) | Vorrichtung zum oeffnen der an der frontseite liegenden tuer von waschmaschinen. | |
DE2538698C2 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer waescheschleudern | |
DE9105251U1 (de) | Digitale Kreuzsteuerung | |
DE60316822T2 (de) | Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel | |
DE3337537C2 (de) | ||
DE2305192C3 (de) | Einspülvorrichtung für pulverförmige Waschmittel bei Geschirrspülmaschinen | |
CH219401A (de) | Verriegelungsvorrichtung für das Verschlussorgan einer an einem Maschinengehäuse vorgesehenen Zugangsöffnung. | |
DE2037887C3 (de) | Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine | |
DE886864C (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer eine Tuer, Verschlussklappe od. dgl. eines Raumes, in dem sich eine z. B. durch einen Elektromotor od. dgl. angetriebene Maschine, beispielsweise eine Waescheschleuder, befindet | |
DE3030880A1 (de) | Naehmaschine | |
DE2351567A1 (de) | Waschmaschine, trockenschleuder oder aehnliche waesche- oder stoffbehandlungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |