DE60316822T2 - Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel - Google Patents

Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel Download PDF

Info

Publication number
DE60316822T2
DE60316822T2 DE60316822T DE60316822T DE60316822T2 DE 60316822 T2 DE60316822 T2 DE 60316822T2 DE 60316822 T DE60316822 T DE 60316822T DE 60316822 T DE60316822 T DE 60316822T DE 60316822 T2 DE60316822 T2 DE 60316822T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
snap
washing machine
opening
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316822T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316822D1 (de
Inventor
Markus Beck
Stefan Wohnhas
Siegfried Keusch
Ulrich Mueller-Boysen
Sabine Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Publication of DE60316822D1 publication Critical patent/DE60316822D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60316822T2 publication Critical patent/DE60316822T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/10Doors; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Toplader-Waschmaschine, die eine Trommel mit einer umfänglichen Wand aufweist, die mit einer Öffnung für den Durchtritt der Wäsche ausgebildet ist, wobei diese Öffnung mit einer Tür versehen ist, die dazu angepasst ist, eine derartige Öffnung zu verschließen. Die Trommel einer Mehrzahl von Toplader-Waschmaschinen weist eine Tür auf, die durch zwei Klappen erzeugt ist, die dazu angepasst sind, einander teilweise zu überlappen und welche an gegenüberliegenden Rändern der Trommelöffnung mittels Federn, die dazu angepasst sind, die Klappen auf ihre offene Position hin vorzuspannen, klappbar befestigt sind. Derartige Türklappen sind jeweils mit Haken und Eingriffsöffnungen versehen, die miteinander zur Verriegelung der Klappen in deren verschlossener Position zusammenwirken.
  • Eine derartige Art des Aufbaus, wie sie beispielsweise in der EP-A-657573 gezeigt ist, hat den Nachteil, dass der Anwender zwei Klappen manipulieren muss, nachdem er den äußeren Deckel der Maschine, der den Zugang zur Trommel ermöglicht, öffnet. Da der Anwendung oft schon eine Hand zum Tragen eines Behälters mit Wäsche benötigt, ist es klar, dass ein Türsystem mit zwei Klappen für den Anwender nicht optimal ist. Ein anderer Nachteil dieser bekannten Tür ist der, dass sie vom Anwender nicht leicht gehandhabt werden kann, da die federbelasteten Klappen Dämmelemente zur Vermeidung einer zu schnellen und unkontrollierten Öffnung der Tür erfordern können, da eine solche unkontrollierte Bewegung der Klappen geräuschvoll ist. Darüber hinaus kann die Anwesenheit von Haken den Anwender auch verletzen.
  • Eine Toplader-Waschmaschine, die eine Tür in einem einzelnen Stück aufweist, ist in der EP-A-869212 offenbart, in der die Tür so schwenkbar an der Drehtrommel befestigt ist, dass sie um die zentrale Achse der Drehung der Trommel schwenkt. Auch diese Lösung vereinfacht den Weg nicht, in dem die Tür vom Anwender geöffnet wird, darüber hinaus ist dieses System vergleichsweise komplex, teuer und erfordert eine genaue Ausbalancierung der Tür. Die EP-A-0959169 sowie die EP-A-0681050 offenbaren eine Toplader-Waschmaschine, bei der eine Tür aus einem einzelnen Stück an der Trommel klappbar befestigt ist. Ebenso offenbaren die GB 134659 A sowie die DE 1815020 U eine Tür aus einem einzelnen Stück für eine Toplader-Waschmaschine, in der die Türen mit mit Federn vorgespannten Einschnappelementen versehen sind. Die US-A-3226961 offenbart eine Waschmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die oben angegebenen Nachteile Dank der in den anhängenden Ansprüchen aufgelisteten Merkmale überwunden.
  • In der Waschmaschine gemäß der Erfindung umfasst die Tür der Trommel eine einzelne Klappe, die ein erstes Ende aufweist, das an einem ersten Rand der Öffnung schwenkbar befestigt ist. Einschnapp-Eingriffselemente zum Verriegeln und Entriegeln der Tür sind zwischen einem zweiten Ende der Klappe gegenüber deren ersten Ende sowie einem zweiten Rand der Öffnung vorgesehen. Auf diese Weise muss der Anwender nur eine einzelne Klappe handhaben.
  • Darüber hinaus kann eine derartige Tür leicht automatisch geöffnet werden, wenn der Anwender einmal den äußeren Deckel der Maschine manuell geöffnet hat.
  • Die Einschnapp-Eingriffselemente umfassen ein Einschnapp-Element, das am zweiten Ende der Klappe gleitbar befestigt ist, sowie Hakenelemente an dem korrespondierenden zweiten Rand.
  • Die Abwesenheit von Haken führt ebenso zu einem weniger gefährlichen Design für den Anwender, der nicht mit dem Risiko, während der Öffnung der Tür verletzt zu werden, leben muss.
  • Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung auf Basis eines Beispiels von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen erläutert, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer teilweise geschnittenen Wanne einer Toplader-Waschmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Trommel der Waschmaschine, die in 1 gezeigt ist, zeigt,
  • 3 eine Ansicht von oben auf einen Abschnitt der Türtrommel in einem geschlossenen Aufbau ist,
  • 4 eine Ansicht ähnlich wie 3 ist, in der eine Abdeckung entfernt wurde, um den Einschnapp-Eingriffsmechanismus zu zeigen,
  • 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V aus 3 ist (Aufbau der Tür direkt vor der Aktivierung des Einschnapp-Eingriffsmechanismus), und
  • 6 eine Querschnittsansicht ähnlich 5 ist, in der der verriegelte Aufbau der Tür gezeigt ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen umfasst eine Toplader-Wäschewaschmaschine eine Wanne 10, die dazu angepasst ist, in einem (nicht gezeigten) Rahmen aufgehängt zu sein. In der Wanne 10 ist eine Trommel 12 mit einer horizontalen Achse drehbar befestigt und ist an ihrer umfänglichen Zylinderwand 12a mit einer Öffnung 14 zur Beladung und Entladung der Wäschestücke versehen.
  • Die Trommel 12 umfasst ebenso zwei gegenüberliegende Endwände 12b und die Öffnung 14 weist zwei gegenüberliegende rechteckige Ränder 14a bzw. 14b auf. In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform ist eine Tür 16, die aus einer einzelnen gekrümmten Klappe gefertigt ist, an einem ersten Rand 14a der Öffnung 14 klappbar befestigt und Federn 18 sind koaxial an dem Schwenklager befestigt, um die Tür 16 in ihre in 1 gezeigte offene Position vorzuspannen. Der zweite Rand 14b der Öffnung 14 ist mit einer Vielzahl von pilzförmigen Stiften 20 versehen, die von der Trommel nach außen hervorstehen. Jeder Stift 20 weist einen Basisabschnitt 20a auf, der an der Trommel fixiert ist, sowie einen vergrößerten, konischen Endabschnitt 20b, der dazu angepasst ist, mit den korrespondierenden Löchern 22a, die in einem von einer Kante 16a der Tür 16 getragenen Einschnappelement 22 vorgesehen sind, zusammenzuwirken. Das Einschnappelement 22 ist in einem Sitz 24, der von der Wand der Tür sowie einer bei 28 an der Tür (3) befestigten Abdeckung definiert ist, gleitbar in einem Sitz 24 befestigt. Aus Gründen der Deutlichkeit ist in den 1 und 4 die Abdeckung 26 nicht gezeigt. Die Abdeckung 26 stellt eine Vielzahl von Domabschnitten 26a in Übereinstimmung mit der Position der Löcher 22a zur Verfügung und hat die Hauptfunktion, jede Wechselwirkung der Wäschestücke mit den Stiften 20 während der Beladung und Entladung der Trommel 12 zu verhindern. Zwischen der Wand der Tür 16 und dem Verriegelungselement 22 ist eine axiale Feder 30 vorgesehen, die das Verriegelungselement auf eine Seitenendposition, wie sie in 4 gezeigt ist, vorspannt. Das Verriegelungselement 22 ist ebenso mit einem Abzug 32 versehen, der in einem korrespondierenden Schlitz der Abdeckung 26 gleitet, um es dem Anwender zu erlauben, das Verriegelungselement 22 gegen die Aktion der Feder 30 zu schieben.
  • Das Verschließen der Tür 16 ist für den Anwender sehr leicht. Er muss lediglich die Tür 16 gegen die Aktionen der Federn 18 aus der in den 4 und 5 gezeigten Position nach oben drücken, wo das Verriegelungselement 22 in Kontakt mit den konischen Endabschnitten 20b der Stifte 20 steht. Eine weitere kleine Drehung der Tür 16, die vom Anwender gedrückt wird, bewirkt einen Einschnappeingriff des Stifts 20 in die jeweiligen Löcher 20a des Verriegelungselements 22 (wie in 6 gezeigt). In dieser Konfiguration kann die Waschmaschine ihr Waschprogramm starten. Zur Öffnung der Tür 16 muss der Anwender lediglich den Abzug 32 bedienen, so dass das Verriegelungselement 22 von den Stiften 20 freigegeben wird. Die Federn 18 bewirken den Rest.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Verriegelungselement 22 mit einem Ende E versehen, das automatisch von einer (nicht gezeigten) Vorrichtung angetrieben werden kann, um die Tür automatisch zu öffnen, wenn der Anwender den Deckel der Waschmaschine geöffnet hat. Eine derartige Vorrichtung kann mechanisch (beispielsweise von einer Öffnungsbewegung des Deckels angetrieben) oder elektromechanisch (beispielsweise von einem Schalter, der abtastet, wann der Deckel vom Anwender geöffnet wird) sein.

Claims (3)

  1. Toplader-Waschmaschine, die eine Trommel (12) mit einer umfänglichen Wand (12a) aufweist, welche mit einer Öffnung (14) für den Durchtritt von Wäsche ausgebildet ist, wobei diese Öffnung (14) mit einer Tür versehen ist, die dazu angepasst ist, eine derartige Öffnung zu verschließen, und wobei die Tür eine einzelne Klappe (16) mit einem ersten Ende umfasst, die an einem ersten Rand (14a) der Öffnung befestigt ist, und wobei dort Einschlapp-Eingriffselemente (20, 22) zwischen der Klappe (16) und der Trommel (12) zur Verriegelung der Tür vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnapp-Eingriffselemente ein Schnappelement (22) am zweiten Ende (16a) der Klappe (16) und Hakenelemente (20) an dem korrespondierenden zweiten Rand (14b) gegenüber dem ersten Rand (14a) aufweisen, wobei das Schnappelement (22) gleitbar an der Klappe (16) in einer Richtung im Wesentlichen parallel zur Achse der Trommel befestigt ist und eine Vielzahl von Öffnungen (22a) aufweist, die dazu angepasst sind, mit den Hakenelementen (20) zusammenzuwirken, wobei Federelemente (30) zwischen dem Schnappelement (22) und der Klappe (16) vorgesehen sind, um einen Einschnapp-Eingriff mit den Hakenelementen (20) dann zu ermöglichen, wenn die Tür (16) verschlossen ist.
  2. Toplader-Waschmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Einschnappelement (22) mit einem Abzugabschnitt (32) versehen ist, der dazu angepasst ist, vom Anwender betrieben zu werden, um die Türöffnung zu ermöglichen.
  3. Toplader-Waschmaschine gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel zum automatischen Antreiben der Einschnapp-Eingriffselemente (20, 22) umfasst, um die Tür (16) zu öffnen.
DE60316822T 2003-12-19 2003-12-19 Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel Expired - Lifetime DE60316822T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03029430A EP1544343B1 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316822D1 DE60316822D1 (de) 2007-11-22
DE60316822T2 true DE60316822T2 (de) 2008-02-07

Family

ID=34486271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316822T Expired - Lifetime DE60316822T2 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1544343B1 (de)
DE (1) DE60316822T2 (de)
ES (1) ES2292897T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2952621B1 (de) 2014-06-03 2017-09-27 Whirlpool Corporation Von oben zu beladende Waschmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB134659A (de) * 1900-01-01
US1596887A (en) * 1925-04-25 1926-08-24 June B Morey Washing-machine latch
GB351418A (en) * 1930-03-24 1931-06-24 Frederick Marryat Lord Improvements in door fastening devices
DE1815020U (de) * 1960-04-27 1960-07-21 Masch U Metallwarenfabrik Jos Trommelklappe mit verschluss fuer haushaltswaschmaschinen.
NL299264A (de) * 1963-05-13 1900-01-01
US5469593A (en) * 1994-05-02 1995-11-28 Whirlpool Corporation Basket positioning system for a top loading horizontal axis automatic washer
FR2778677B1 (fr) * 1998-05-15 2000-08-04 Ciapem Machine a laver ou secher le linge dont le tambour est equipe d'un portillon a un seul battant

Also Published As

Publication number Publication date
EP1544343B1 (de) 2007-10-10
DE60316822D1 (de) 2007-11-22
ES2292897T3 (es) 2008-03-16
EP1544343A1 (de) 2005-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012009T2 (de) Verschlussanordnung für einen Behälter
DE60109146T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein elektrisches haushaltsgerät
DE2919079A1 (de) Riegelmechanismus mit zurueckziehbarer sperrstange
DE102014114266B4 (de) Übertragungseinrichtung für eine photosensitive Trommel
DE2755041A1 (de) Kombinationsschloss
DE102020100945B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE69812057T2 (de) Waschmaschine, ausgerüstet mit einer automatisch öffnenden Trommeltür
DE112018003177T5 (de) Kopfstützenbewegungsvorrichtung
DE60316822T2 (de) Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel
DE19843976A1 (de) Spülmittel-Abgabevorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE3207718C2 (de) Verschluß für eine klappbare Haube oder dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens
DE10115400B4 (de) Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
DE60208991T2 (de) Trommelöffnungssystem jfür Toplader-Waschmaschine und/oder Wäschetrockner
DE2237409B2 (de) Trommeldeckel fur eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE69911301T2 (de) Waschmachine oder Wäschetrockner mit einer einzigen Tür ausgerüsteten Trommel
DE2456829C3 (de) Elektrische Steckdose, Schalter o.dgl. mit einem die Gehäuseöffnung abdeckenden Klappdeckel
DE2265551C3 (de) Trommeldeckel für eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
EP0686361B1 (de) Musterblattkoffer
DE69934157T2 (de) Scharnierdeckel insbesondere für Schalterabdeckung
AT258507B (de) Lösbares Scharnier, insbesondere für in ihrer aufgeklappten Lage voneinander zu trennende Behälterteile
DE60200839T2 (de) Verschlussvorrichtung zum schliessen einer behälteröffnung, besonders eines kessels
DE3742665A1 (de) Sicherheitsschloss
DE60011694T2 (de) Niederhalter für Ringordner
DE1817650A1 (de) Trommeldeckelverschluss fuer die Beschickungsoeffnung im Mantel einer Waeschetrommel
DE1926973A1 (de) Trommeldeckelverschluss fuer die Beschickungsoeffnung im Mantel einer Waeschetrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition