DE3414700A1 - Firstsystem aus dauerbelueftungsziegel - Google Patents

Firstsystem aus dauerbelueftungsziegel

Info

Publication number
DE3414700A1
DE3414700A1 DE19843414700 DE3414700A DE3414700A1 DE 3414700 A1 DE3414700 A1 DE 3414700A1 DE 19843414700 DE19843414700 DE 19843414700 DE 3414700 A DE3414700 A DE 3414700A DE 3414700 A1 DE3414700 A1 DE 3414700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ridge
roof
ventilation
tile
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843414700
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Vernon Blanc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne SA
Original Assignee
Societe des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne SA filed Critical Societe des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne SA
Publication of DE3414700A1 publication Critical patent/DE3414700A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Firstbalkensystem mit Lauerbelüftung, das insbesondere aber nicht ausschließlich verwendet wird mit Abdeckungen aus Flachteilen wie Schiefer- oder Dachschindel.
Ganz allgemein gibt die moderne Architektur in zunehmendem Maße den Dächern den Vorzug, die eine geringfügige Neigung aufweisen und aufgrund der verwendeten Abdeckungsmaterialien als "dicht" bezeichnet werden. Das "dichte" Dach, dessen Wasserdampfdurchlässigkeit gering oder null ist, stellt jedoch einige Probleme dar. Unabhängig von dem als Dachbeleg verwendeten Materials begünstigt das "dichte" Dach die Bildung von Kondenswasser auf der Innenseite der Dachabdeckung oder dem Dachunterbau, was zu beträchtlichen Schäden führen kann.
Die Luft enthält fast immer Wasser in Form von Wasserdampf, der sich in der Luft in Suspension befindet und einen bestimmten Druck besitzt, und zwar in Abhängigkeit von der Dampfmenge pro VoIumeneinheit und der Temperatur.
Bei einer gegebenen Temperatur kann der Druck des Dampfes einen bestimmten Wert, den Sättigungsdruck nicht überschreiten. In diesem Falle ist die Luft mit Wasser gesättigt, womit die relative Feuchtigkeit bei 100% liegt. Aufgrund der Tatsache, daß der Sättigungsdruck mitsteigender Temperatur anwächst, kann die warme Luft mehr Wasser enthalten als die kalte Luft. Wenn die warme und gesättigte Luft abgekühlt wird, muß demnach ein Teil des Wasserdampfes abgegeben werden, was zur Bildung von
34U700
Kondenswasser führt. Wie jedes Gas trachtet auch der Wasserdampf den Gleichgewichtszustand zu erreichen. Falls ein Unterschied besteht zwischen einem überschlagenen und feuchten Bereich und der unter dem Dachunterbau stagnierenden Kaltluft, kommt es quer durch das Dach zu. einer Dampfdiffusion, um die Drücke auszugleichen. Hierbei läuft die Dampfdiffusion umso schneller ab, wie der Druckunterschied hoch und das Material durchlässig ist. Dies trifft auch zu, wenn die relative Feuchtigkeit im Dach höher ist als in den darunterliegenden Bereichen.
Die Verdampfungsdiffusion hängt ab vom Druck und nicht von der relativen Feuchtigkeit, wie viele an-r nehmen.
Wenn folglich die Temperatur über den Taupunkt hinaus fällt,.kommt es zur Kondensation.
Kondenswasser bildet sich demnach, wenn ein Dach nicht nach den Regeln der Kunst gebaut ist und wenn die warme und feuchte Luft von innen sich in die Kältezonen des Daches verkriechen kann. Je höher die Feuchtigkeit der Innenluft und je krasser der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Aussenluft umso größer ist auch die Gefahr, daß sich Kondenswasser bildet.
Wie bereits angedeutet, kommt auf den Kondenswasser zurückgehenden Schaden großer Gewicht zu, z.B.
- die Metallabdeckungen werden von stehendem Kondenswasser angegriffen,
.·-'.- ■ ■ : - -" J4 14/UU
— /5 ~
- das Warmedaminungsmaterial wird in Mitleidenschaft gezogen und sein thermischer*Widerstand' gesenkt und
- die das Dach tragende Konstruktion oder einzelne Fanele werden zerstört, z.B. durch Verfaulen, Schimmelpilzbiüdung oder Aufquellen.
In der Tat ist der Erhalt des gesamten Unter- oder Traggerüstes gefährdet.
Die Schwierigkeiten können nur überwunden werden, indem der Bau fachgemäß ausgeführt wird:
- entweder, indem Wasserdampf (Lüftung) entlüftet wird, der in das Dach eindringt, bevor es zur Kondensation kommt (das Dach ist kalt oder gelüftet),
- oder indem das Dach gegenüber den darunterliegenden Bereich (Wasserdampfsperre) derart isoliert ist, daß erst gar kein Dampf hier eindringen kann (kaltes Dach).
Das erfindungsgemäße Dachfirstsystem mit Dauerbelüftung betrifft kalte oder belüftete Dächer, die technisch perfektiert sind als warme Dächer.
Es sollte dennoch darauf hingewiesen werden, daß das belüftete Dach keine neue Entwicklung ist, denn die Grundausführung ist das herkömmliche Dach mit geneigt verlaufendem Dachbelag (Dachstroh, Dachschindel, Holzschindel, Dachziegel, Schiefer....) über den nicht bewohnten Dachböden, die als Speicher oder Lagerräume für alte Möbel und allerlei Gegenständen dienen, bei denen man davon ausgeht, daß sie unbe-
■Λ -
schädigt und trocken sind. Manchmal findet jedoch aufgrund der zwischen den Sparren freigelassenen Räumen ein Luftwechsel statt o.der, auch ohne Luftein- und austritt, kommt es aufgrund der Unregelmäßigkeiten und Spalte zwischen den Dachbelagstoffen zu einer Regelung der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
In all diesen Fällen spielt die Ventilation die Rolle, den im Dach verteilten Wasserdampf zu beseitigen.
Ein solches Dach mit Luftwechsel stellt also eine aktive natürliche Belüftung mit der Außenluft dar, die das ganze Jahr zwischen zwei Membranen stattfindet (Dachabdeckung - Isolierung oder Innendecke).
Im Sommer gleichen sich die Temperaturen und die Partialdrücke des Wasserdampfes annähernd zwischen dem Innern und der belüfteten Luftschicht aus. Somit besteht keine Gefahr, daß es zu Kondenswasser kommt, es sein denn unter ganz bestimmten Umständen, die nur in bestimmten Fällen auftreten, bei denen beispielshalber die Abdeckung aus leichtem Metall besteht und es zu einem plötzlichen Wechsel der Temperatur und der relativen Feuchtigkeit der Außenluft (Sturm) kommt. Dennoch spielt die Belüftung eine sehr bedeutsame Rolle bei der Abschirmung eines großen Teils der Sonnenstrahlung. Die Belüftung wird zu einer wirksamen Ergänzung, was für die Wohnlichkeit von großer Bedeutung ist.
I .' OH IH/UU
Gegenüber den Lufteingängen und -ausgängen der belüfteten Dicke läßt sich trotz der Ungereimtheiten, die dazu in Fachkreisen von sich gegeben werden, ganz allgemein sagen, daß der Querschnitt der Luftausgänge größer sein muß als die Summe der Querschnitte der Eingänge, so daß die Lufteingänge und -ausgänge eine Luftmenge frei durchlassen muß, die zur Gewährleistung der Belüftung bestimmt ist.
Wenn uns die Umwälzluftmenge in nr pro Stunde bekannt ist, um den von der Gesamtoberfläche der Innendecke oder von einem 1 m langen Abschnitt verteilten Wasserdampf zu eliminieren, ist es ein leichtes, die zulässigen Lufteingangs- und -ausgangsquerschnitte zu bestimmen.
Die Anordnung der Belüftungslöcher stellt sich derart , daß die klassische Anordnung in einer Reihe von Öffnungen in der untersten Traufschicht der Abdeckung und einer im Dachfirst besteht. Derartige Öffnungen können beispielshalber einzelne Löcher (Dachlüftungslöcher) sein, durch die aber keine vollständige Belüftung gewährleistet ist.
Um das Ziel einer vollständigen und kontinuierlichen abgehende Belüftung zu schaffen, schlägt die FR-PS 7 723 957 insbesondere ein Belüftungssystem vor, das mittels Linearausbauten arbeitet, die sich an die Abdachungen aus den herkömmlichen Flachteilen wie Naturschiefer oder Asbestzementschiefer anpassen können.
Ein derartiges System bringt als Lufteintritt her-
34H700
kömmliche Vorrichtungen zum Einsatz, die an der untersten Traufschicht angeordnet sind, wie be'ispielshalber Belüftungsgitter, die im Handel erhältlieh sind.
Für den Luftaustritt schlägt diese Patentschrift ein Firstsystem mit Dauerbelüftung vor, das im wesentlichen besteht aus:
- zwei Ablenkklappen oder -lappen, die sich flach an die Abdeckung anlegen und sich beiderseits vom First befinden,
- ein Firstziegel, der über dem First sitzt und dessen Seitenränder sich über die Klappen oder Lappen legen, und
- Mittel zum Befestigen und Einstellen der Höhe des ^ 5 Firstziegels in Abhängigkeit von der Neigungsrichtung (pente du versant) der Abdeckung.
Somit läßt sich der Luftaustrittsquerschnitt entweder durch verändern der Weitstellung der Klappen und/oder durch Einstellen von deren Höhe regeln.
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde , einen neuartigen Firstaufbau mit Dauerbelüftung zu schaffen, der in seiner Struktur einfacher ist und schneller eingesetzt werden kann, wobei die Dichtheit weit verbessert wurde, insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor eindringendem Pulverschnee.
Zur Lösung dieser Aufgabe besteht der Firstaufbau mit kontinuierlicher Belüftung erfindungsgemäß aus
"-- : '--' J*+ I L\ I UU
AO
einem Doppelbelüftungsziegel, der
- einen Innenziegel, der halbröhrenförmig, beispielshalber halbzylindrisch ausgebildet ist und vorzugsweise aus vorpatiniertem Zink mit Seitenrändern gefertigt ist, die beiderseitsvom First
auf beiden Neigungsflächen des-Daches Befestigungsmittel aufweisen, wobei dieser Innenziegel darüber hinaus in Höhe des Scheitels aufeinanderfolgende öffnungen besitzt, die zum Austritt der Belüftungs- ^0 lust bestimmt sind, und zumindest im Mittelteil aufeinanderfolgende Querrippen liegen, die nach außen hin ausgebaucht sind, und
- einen Außenziegel, der ebenfalls halbröhrenförmig, beispielshalber halbzylinderformig ausgebildet ist
'5 und vorzugsweise aus vorpatiniertem Zink gefertigt ist, der sich in Höhe der Querrippen an dem Innenziegel anlegt, und an diesem befestigt ist.
Es muß in diesem Zusammenhang noch erwähnt werden, daß die Querrippen mit dem Innenziegel zusammen ein Stück bildet und aus einem Stück gepreßt sind. Sie können aber auch aus Aufsteckteilen bestehen, die gegebenenfalls aus Eisen gefertigt sind.
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die im Innenziegel ausgebildete Form der Rippen derart beschaffen, daß ihr Relief im Mittelteil schwächer ist als an den Enden. Somit erhält man, wenn man den Außenziegel auf den Innenziegel zusammensetzt, also die Stellung, in der die beiden Teile gegeneinander liegen und beispielshalber durch Nieten
3>0 auf der Höhe der Rippen miteinander verbunden sind,
34U700
einen Durchgang zwischen beiden Teilen, wobei der Durchgang einen Querschnitt hat, der an den Enden größer ist als im Mittelabschnitt,
Diese Anordnung bewirkt, daß die Wasser- oder Schneeteilchen, die vom Winde getrieben unter dem Dachfirst eindringen, eine Beschleunigung in dem Maße ihres Fortschreitens zum höheren Abschnitt hin erfahren, und zwar durch die Querschnittsreduktion für eine konstante Strömungsmenge; bei Erreichen der Belüftungsöffnungen werden sie geringfügig nach oben umgeleitet, und zwar durch den Aufwärt sstrom, der von der Unterfläche der Abdeckung kommt. Bei gegebener Geschwindigkeit der Teilchen zu diesem Zeitpunkt, die noch erhöht werden kann durch den Unterdruck, der am zweiten Abschnitt der Bahn durch die Saugwirkung des Windes auf die Neigungsfläche "unter-dem-Wind" der Abdeckung in den meisten Fällen hervorgerufen wird, gelangen diese Teilchen nicht ins Innere der Belüftungsöffnungen, sondern gehen durch den Firstbelüftungsziegel hindurch .
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Seitenränder des Innenziegels jeweils durch zumindest eine ebene Fläche, die mit der Horizontalen einen nach außen verlaufenden Winkel von etwa 30° bildet, auf ihrer gesamten Abmessung verlängert. Hierbei kann dieser ebene Abschnitt zur Sicherung der Abdichtung zwischen den Abdeckungselementen und dem Firstziegelteil an seinem Ende ein mit Doppelfalzen befestigtes Bleiband gegebenenfalls unter
At
der Einwirkung des Windes rückflutende Wasseroder Pulverschneeteilchen aufweisen. Darüber hinaus können zur Sicherung der Befestigung des Firstziegels auf der entsprechenden Dachneigungsfläche Halteklammern aus .Eisen in regelmäßigen Intervallen unter dem .Bleiband eingesetzt werden. Diese Halteklammern können mit Löchern zum Hindurchführen von Nägeln oder von ähnlichen Befestigungsmitteln mit der Abdeckung versehen sein.
Der Firstziegel kann seinerseits auf Jedem Seitenrand einen rückgestülpten Saum aufweisen, durch den Verformungen unterbunden werden.
Die Erfindung wird anhand der nächstfolgenden Beschreibung einer in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. Hierbei zeigen:
Figur 1 eine zum Teil freigelegte perspektivische Ansicht eines Firstsystems nach der Erfindung und
Figur 2 ein Transversalschnitt des Systems der
Fig. 1.
Das in den Zeichnungen dargestellte Firstsystem umfaßt , wie bereits erwähnt, zwei Firstziegel, die ineinandergreifen.
Der äußere Firstziegel 1 besteht aus einem hohlen Halbzylinder aus vorpatiniertem Zink, der an jedem Ende und auf seiner gesamten Länge rückgebogenen Saum 3 hat, durch den Verformungen vermieden werden.
- 10 -
Der innere Firstziegel besteht ebenfalls aus einem hohlen Halbzylinder aus vorpatiniertem · Zink, der an jeder seiner Enden und auf seiner ganzen Länge einen ebenen Abschnitt 5 aufweist, der mit der Horizontalen einen nach außen laufenden Winkel von 30° bildet.
In der Mitte des Aufbaues des Innenziegels 2 befinden sich querverlaufende rechteckige Einschnitte 6, durch die die Belüftungsluft nach außen gelangen kann.
In regelmäßigen Abständen sind nach außen ausgebauchte Querrippen 7 im mittleren Teil des Innenziegels 2 angeordnet. Die Rippen 7 besitzen drei Löcher 8, wovon eines in der Mitte liegt und die beiden anderen bei etwa 60° beiderseits der symmetrischen Langsmedianebene liegen.
Die Rippen 7 dienen dazu, den Außenziegel 1 zu tragen und einen zwischenliegenden Luftdurchgang 9 zu gewährleisten.
Die Befestigung der beiden Ziegel 1, 2 wird auf der Höhe der Rippen 7 beispielshalber mittels Nieten 10 vorgenommen, die durch die Bohrungen 8 hindurchgehen.
Wie aus der Figur 2 besser zu erkennen ist, sind die Rippen 7 im mittleren Abschnitt des Innenziegels 2 weniger erhaben als an den Enden, und folglich ist der Querschnitt für den Luftdurchgang
- 11 -
AH
zwischen beiden Ziegeln 1, 2 im mittleren Abschnitt dort kleiner, wo die öffnungen 6 liegen. Somit erfährt der Strom von Luft, der zwischen dem Innen- und dem Außenziegel umläuft, während seines Laufes eine Beschleunigung.
An den Enden der beiden ebenen Außenabschnitten des Innenziegels 2 ist ein Bleiband mittels Doppelkampen befestigt. Unter diesem Bleiband 12 sind in regelmäßigen Abständen Befestigungseisen 13 angeordnet, die jeweils zwei Löcher 14 aufweisen. Die Befestigungseisen 13 dienen dazu den First auf der Abdeckung 15 zu verankern, und zwar mittels der Krampen oder Nägel 16 oder mittels Schrauben, die durch die Löcher 14 geführt werden.
Das Einsetzen der oben beschriebenen Firstausgestaltung mit kontinuierlicher Belüftung geschieht wie folgt: .
Zunächst wird die Abdeckung 15 vollständig gesetzt, wobei am Scheitel eine öffnung 17 von etwa 4 cm offen gelassen wird. Hiernach wird der First auf der Dachachse aufgesetzt und durch die Schrauben oder Krampen 16 mittels der Befestigungseisen 13 festgelegt. Das Ineinandergreifen der Entlüftungsziegel 1,2 kommt durch überdecken zustande. Dann wird schließlich das Bleiband 12 auf die Befestigungseisen 13 umgeschlagen; abschließend werden die restlichen Befestigungsmittel eingesetzt.
Selbstverständlich kann das Firstsystem auch noch eine Anzahl zusiitzlicher Teile aufweisen, um die
- 12 -
AS
Enden festzulegen, oder die Firstanordnung kann auch auf andere Besonderheiten des Dachbelages (L- oder T-Endstücke oder dgl )
abgestimmt werden.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Firstsystem mit Dauerbelüftung gekennzeichnet durch zwei Belüftungsziegel bestehend aus:
- einem Innenziegel (2) in Form eines Halbzylinders, vorzugsweise mit Zink vorpatiniert, dessen Seitenränder auf beiden Neigungsflächen des Daches beiderseits des Firstes Befestigungsmittel (13) aufweisen, wobei der Innenziegel (2) darüber hinaus, vorzugsweise in Höhe des Scheitels, aufeinanderfolgende Öffnungen (6), die zum Austritt der Belüftungsluft bestimmt sind, und zumindest in seinem mittleren Abschnitt aufeinanderfolgende
TELEX. TELEGRAMM TELEFON BANKKONTO POSTSCHECKKONTO 1-85644 INVENTION TELEFAX BERLINER BANK AG P. MEISSNER BLN-W uivend BERLIN 03(UB91 60 37 BERLIN 31 404737-103 ntmnrn ίο ~~ ·>«ο·;7ΐ«ηηη
I 4 /UU
Querrippen (7) aufweist, die nach außen hin ausgebaucht sind und
- einen Aussenziegel (1) ebenfalls in Form einer Halbröhre, beispielshalber zylinderförmig vorzugsweise mit Zink vorpatiniert, der sich in Höhe der Rippen (7) an den Zinnziegel (2) anlegt und an diesem befestigt ist.
2. Firstsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Rippen (7)» die im Innenziegel ausgebildet sind, so beschaffen ist, daß die Erhabenheit im mittleren Teil schwächer ist als an den Enden.
3. Firstsystem nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippen (7) mit dem Innenziegel sich zu einem Stück zusammenfügt oder* aus aufgesteckten Teilen besteht.
4. Firstsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche , 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder des Innenziegels (2) auf seiner gesamten Länge durch zumindest einen ebenen Abschnitt (5) verlängert ist, der mit der Horizontalen einen nach außen gehenden Winkel von annähernd 30° bildet.
5· Firstsystem nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Abschnitt (5), um die dichtheit auf dem Dach zu gewährleist, an seinem Ende ein Bleiband (12) besitzt, das durch Doppelkrampen befestigt wird.
6. Firstsystem nach einem der Ansprüche 4- und
5, dadurch gekenn z. eichn et, daß die Befestigungseisen in regelmäßigen Intervallen auf dem Bleiband (12) angeordnet sind,
7. Firstsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseisen mit Löchern versehen sind.
DE19843414700 1983-04-14 1984-04-16 Firstsystem aus dauerbelueftungsziegel Ceased DE3414700A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8306141A FR2544363B1 (fr) 1983-04-14 1983-04-14 Nouveau systeme de faitage a ventilation continue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3414700A1 true DE3414700A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=9287868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414700 Ceased DE3414700A1 (de) 1983-04-14 1984-04-16 Firstsystem aus dauerbelueftungsziegel

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE899400A (de)
DE (1) DE3414700A1 (de)
FR (1) FR2544363B1 (de)
GB (1) GB2138050B (de)
LU (1) LU85297A1 (de)
NL (1) NL8401199A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244283A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Mage Dsi Gmbh Werke Fuer Kunst First- und/oder Gratabdeckung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8604054D0 (en) * 1986-02-19 1986-03-26 Marley Extrusions Ridge tile
FR2654138B1 (fr) * 1989-11-07 1993-09-24 Vieille Montagne France Sa Profile de support pour toiture et son profile de recouvrement et systeme de fermeture ventilee realise avec de tels profiles.
GB2279977B (en) * 1991-01-24 1995-04-19 Kenneth William Dickson Currie Improvements in and relating to ridge tiles for roofs
GB2307255A (en) * 1995-11-17 1997-05-21 Paul Bottomore Ventilating and draining roof ridges
WO2001036764A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-25 Lafarge Roof System Components Gmbh & Co. Kg Firstabdeckung
FR2988750B1 (fr) 2012-03-27 2015-07-03 Onduline Sa Faitiere en cellulose moulee impregnee de bitume, application

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1653847A (en) * 1927-01-15 1927-12-27 Oliver P Greenstreet Ridge cap
DE1992190U (de) * 1968-08-22 Wolfgang Bucking, 4354 Datteln Vorrichtung zur Entlüftung von unter den Dachern von Gebäuden befindlichen Räumen
DE1916066A1 (de) * 1969-03-25 1970-10-01 Rudi Rasemann Bauteil
DE7519877U (de) * 1975-06-23 1976-03-04 Simon, Reinhold, 3569 Dautphetal Firstpfanne
DE2658817A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 Oskar Fleck Firstabdeckelement
DE2750728A1 (de) * 1977-11-12 1979-05-17 Oskar Fleck Verbessertes firstabdeckelement
DE3023083A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-14 Aeroform Lüftungstechnik GmbH, 6805 Heddesheim Firstentlueftung an daechern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE464398C (de) * 1928-08-18 Carl Ludowici K A A Fa Firstziegel
US3164929A (en) * 1962-09-28 1965-01-12 John R Boddie Metallic roofing
DE1904212U (de) * 1964-08-28 1964-11-12 Hoechst Ag Dachentlueftungsvorrichtung aus kunststoff.
GB1424721A (en) * 1973-05-04 1976-02-11 Europ Profiles Ltd Roof structures for a building
GB1437823A (en) * 1973-10-25 1976-06-03 Conder International Ltd Roof ventilating element
GB2040336B (en) * 1978-12-14 1982-11-17 Bartol Plastics Vented ridge tiles
DE2918426A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-20 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Hochspannungsversorgungseinrichtung fuer leistungs-elektronenstrahlkanonen
NL8100097A (nl) * 1981-01-10 1982-08-02 Teewen Bv Afdichting voor de nok van een dak.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992190U (de) * 1968-08-22 Wolfgang Bucking, 4354 Datteln Vorrichtung zur Entlüftung von unter den Dachern von Gebäuden befindlichen Räumen
US1653847A (en) * 1927-01-15 1927-12-27 Oliver P Greenstreet Ridge cap
DE1916066A1 (de) * 1969-03-25 1970-10-01 Rudi Rasemann Bauteil
DE7519877U (de) * 1975-06-23 1976-03-04 Simon, Reinhold, 3569 Dautphetal Firstpfanne
DE2658817A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 Oskar Fleck Firstabdeckelement
DE2750728A1 (de) * 1977-11-12 1979-05-17 Oskar Fleck Verbessertes firstabdeckelement
DE3023083A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-14 Aeroform Lüftungstechnik GmbH, 6805 Heddesheim Firstentlueftung an daechern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244283A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Mage Dsi Gmbh Werke Fuer Kunst First- und/oder Gratabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2138050A (en) 1984-10-17
LU85297A1 (fr) 1984-09-24
NL8401199A (nl) 1984-11-01
FR2544363A1 (fr) 1984-10-19
FR2544363B1 (fr) 1987-07-31
GB2138050B (en) 1987-01-21
BE899400A (fr) 1984-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949217A1 (de) Kaltdach Be- und Entlueftung
DE2727127A1 (de) Bauelement und dessen anwendung
DE2315793C3 (de) Unterdach
DE3936264C2 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsdämmung für Pflanzen auf Dachgärten
DE3414700A1 (de) Firstsystem aus dauerbelueftungsziegel
AT507205B1 (de) Abdeckung für eine wand
DE1904484A1 (de) Dachabdeckung
DE29711241U1 (de) Dichtungsstreifen für First- und/oder Gratabdeckungen
CH648375A5 (de) Unterdach fuer mit dacheindeckungsplatten eingedeckte daecher.
DE1609940A1 (de) Dachabdeckung aus thermoplastischem Kunststoff
DE3429917C2 (de) Erdkeller für die Lagerung von Feldfrüchten
DE3006905A1 (de) Energieabsorberanlage
DE4427025C2 (de) Leichtdach
DE2814707C3 (de) Lüftungsöffnungen aufweisender Firstziegel -
DE4339800C2 (de) Belüftetes Aluminium-Dach aus Aluminium-Lamellenprofilen auf Aluminium-Linsenträgern mit Gummikedern
DE4123313C2 (de) Firstentlüftungselement
DE1934295U (de) Daemmplatte zur isolierung von flach geneigten daechern.
DE2532515A1 (de) Firstentlueftung
DE60316512T2 (de) Windbeständiger Dachziegel
DE3313875A1 (de) Hohles first- oder gratabdeckelement mit lueftungsoeffnungen
DE3501773A1 (de) Traufenzuluftelement
DE3202509A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung von schwitzwasserbildung an dachfolien
DE4419135C2 (de) Flachdacheindeckung aus Kunststoffplatten
DE3603298A1 (de) Lueftungsanordnung fuer steildaecher
DE8815748U1 (de) Bedachung, insbesondere für Zelte, Hallen und Markisen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection