DE1949217A1 - Kaltdach Be- und Entlueftung - Google Patents

Kaltdach Be- und Entlueftung

Info

Publication number
DE1949217A1
DE1949217A1 DE19691949217 DE1949217A DE1949217A1 DE 1949217 A1 DE1949217 A1 DE 1949217A1 DE 19691949217 DE19691949217 DE 19691949217 DE 1949217 A DE1949217 A DE 1949217A DE 1949217 A1 DE1949217 A1 DE 1949217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
ventilation according
cold roof
cold
roof ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949217
Other languages
English (en)
Other versions
DE1949217B2 (de
DE1949217C3 (de
Inventor
Hans Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1949217A priority Critical patent/DE1949217C3/de
Priority to US29496A priority patent/US3660955A/en
Publication of DE1949217A1 publication Critical patent/DE1949217A1/de
Priority to US00237805A priority patent/US3735543A/en
Publication of DE1949217B2 publication Critical patent/DE1949217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1949217C3 publication Critical patent/DE1949217C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/304Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof intersections, e.g. valley tiles, ridge tiles
    • E04D2001/305Ridge or hip tiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S52/00Static structures, e.g. buildings
    • Y10S52/16Roofing with pressure sensitive adhesive, e.g. shingle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Dr. Horst Schürer
Patentanwalt
6 Frankfurt/Main 1
Niddastr.52, Tel. 23 72 20
27. Sep. 1969
S / 774
Anmelder: Hans Simon
5463 U η k e 1 / Rhein
Bruchhausener Straße
Kaltdach. Be- und Entlüftung
Dif; vorliegende Erfindung betrifft eine Kaltdach Be- und Entlüftung für mit Flach- oder Profilplatten gedeckte Dächer. Solche meist mit Wellasbestzementplatten, Wellblech oder flachen Platten gedeckte Dächer sind bei Sonnenschein einer sehr starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt, was zur Folge hat, daß aich die darunter befindliche Luft sehr stark erwärmt. Zur Behebung dieses Nachteile hat man bereits das sogenannte Kaltdach entwickelt, bei dem am höchsten Punkt des Daches Vorrichtungen vorgesehen sind, die ein Entweichen der erwärmten Luft ermöglichen, während gleichzeitig am unteren Rand Öffnungen angebracht sind, durch welche frische Luft in das Dach einatrömon kann.
DiöBe für eine ständige Luftzirkulation notwendigen Vorrich-
109816/1086 badoriqW
tungen sind indessen noch, sehr kompliziert und aufwendig und demzufolge, kostspielig.
So sind beispielsweise für die üblichen Wellasbestzementdächer ftr den First drei besondere Formteile notwendig und auch, die bei anderen Dächern verwendeten speziellen Firsthauben mit angeformter Lüfterdachhaube sind so kompliziert aufgebaut, daß sie im Vergleich zur normalen Dachfläche ein Vielfaches kosten.
Darüberhinaus sind derartige Kaltdachentlüftungen auch in ästetischer Hinsicht wenig ansprechend und das gleiche kann auch von den am unteren Dachrand angebrachten Belüftungsvorrichtungen gesagt werden.
Hier Abhilfe zu schaffen und mit einfachsten Mitteln unter Verwendung der üblichen Firsthauben eine Kaltdach Be- und Entlüftung zu ermöglichen, ist Aufgabe der vorliegenden ErfincUmg.
Erreicht wird dieses erfindungsgemäße Ziel dadurch, daß bei den mit Flach- oder Profilplatten gedeckten Dächern am First und gegebenenfalls am unteren Rand des Daches zwischen zwei benachbarten und einander überlappenden Abdeckplatten Abstandhalter vorgesehen sind, die mit Zwischenraum in zwei oder mehr horizontal angeordneten Reihen gegeneinander versetzt angeordnet sind. Am Dachfirst werden diese Abstandhalter dab-ei zweckmäßig zwischen der Firsthaube und der letzten Plattenreihe angeordnet und gestatten so durch ihre Zwischenräume hindurch ein Austreten der erwärmten Luft. Da die beiden Reihen dieser Abstandhalter jedoch gegeneinander versetzt angeordnet sind, verhindern sie bei Regen und Sturm ein Eindringen der Nässe in das Dachinnere.
Die Abstandhalter bestehen erfindungsgemäß aus Formstücken mit rechteckigem, vorzugsweise quadratischem Querschnitt und sie sind in Längsrichtung dem Wellenprofil der Abdeckplatten angeformt. In ihrer Länge sollten sie zumindest einer halben Wollenlänge entsprechen, wobei unter Wellenlänge in üblicher
109816/1086 [ΛΙΜή;
BAD ORIGINAL
Weise Wellenberg und Wellental verstanden wird.
Dadurch daß diese Abstandhalter nur in einer Richtung der Wellenform der Abdeckplatten angepaßt sind, können sie gleichzeitig auch für die Entlüftung von mit Flachplatten gedeckten Dächern verwendet werden. Sie werden dann lediglich um 90 um ihre Längsachse gedreht zur Auflage gebracht.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestehen die Abstandhalter aus zwei sich kreuzenden Plattenpaaren, die im Querschnitt gesehen den Diagonalen eines Rechtecks bzw. Quadrates entsprechen. Derartige Abstandhalter die ebenfalls wieder zweckmäßig dem Wellenprofil der Abdeckplatten angepaßt sind, erfüllen in hervorragender Weise ihre Aufgabe und erweisen sich darüberhinaus durch ihre besonders vorteilhafte Form als außerordentlich einfach und kostensparend in der Herstellung. So wird der Abstandhalter zweckmäßig aus einem zähelastischen Kunststoff, beispielsweise Hostalen, im Spritzguß oder im Strangpreßverfahren gefertigt. Er weist dabei eine ausreichende Steifigkeit und genügend Elastizität auf, um beim Festschrauben der beiden einander überlappenden Abdeckplatten diese auf Abstand zu halten und gleichzeitig an seinen Auflageflächen sicher abzudichten.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zwischen je zwei benachbarten Platten des Abstandhalten zumindest eine quer verlaufende und die Platten verbindende "Verstärkungsrippe angeordnet. Dieselbe ist dabei zweckmäßig faltenförmig ausgebildet und weist im Schnitt gesehen ein Z - Profil auf. Eine solche Verstärkungsrippe ermöglicht beim Festschrauben der beiden einander überlappenden Abdecplatten bis zu einem gewissen Ausmaß ein Verformen des Abstandshalters, sodaß auf diese Weise Ungleichmäßigkeiten der Abdeckplatten, Verlegefehler und schließlich auch die Wärmedehnung ohne Schwierig-
109816/1086
BAD ORIGINAL
keiten ausgeglichen werden können.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen den Abstendhalter in seinem Scheitel, also dem Teil der i:i einem Wellental zu liegen kommt, mit Einkerbungen für den Wasserablauf zu versehen. Auf diese Weise wird vermieden, daß der beispielsweise durch Sturm hinter die Abstandhalter gelangte Regen sich dort staut und durch die an der tiefsten Stelle des Wellentales angeordneten Öffnungen im Abstandshalter abfließt.
Eür die Montage der erfindungsgemäßen Kaltdach Be- und Entlüftung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen die Abstandshalter zumindest auf einer Auflagefläche bzw. den Auflageplattenrändern mit Haftmitteln zu versehen. Sie können auf diese Weise auf der unteren Abdeckplatte in ihrer endgültigen Stellung unverrückbar angeordnet werden, bevor die benachbarte Abdeckplatte bzw» die Firsthaube darübergedeckt und fest verschraubt wird. ".
Eine besonders schnelle Montage der erfindungsgemäßen Kaltdach Be- und Entlüftung wird gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, daß die Abstandshalter einer einzelnen Reihe, oder gleich mehrerer Reihen in vorbestimmten Abstand auf einer elastischen Folie angeordnet werden, die dann durch einfaches Ausrollen auf der unteren Abdeckplatte angeordnet und durch Darüberdecken der oberen Abdeckplatte bzw. der Firsthaube und Verschrauben derselben in ihrer Lage fixiert wird.
An Hand der in den anliegenden Zeichnungen dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. : 1 eine Kaltdachentlüftung für ein mit Wellprofilplatten gedecktes Dach;
Fig. 2 die Verwendung des erfindungsgemäßen Abstandshalters
109816/1086
BAD ORIGIMAL
in Verbindung mit flachen Abdeckplatten; Pig. 3 die schematische Anordnung der Abstandhalter; Fig. 4 deren Anordnung zu einer Kaltdachentlüftung im
Schnitt;
Pig. 5 eine Seitenansicht einer besonders vorteilhaften.
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstandhalters; Pig. 6 einen Schnitt derselben;
Pig. 7 den fest montierten Endzustend der selben. Pig. 8
Pig. 9 und
Pig. 10 erläutern die Wirkungsweise der im Schnitt Z - formig ausgebildeten Yerstärkungsrippe.
Bei dem in Figur 1 gezeigten Wellprofildach sind auf den obersten Reihen der wellenförmigen Abdeckplatten 1 und 2 zwei Reihen der erfindungsgemäßen Abstandhalter 3 und 4 bzw. 3a und 4a angeordnet. Während dabei die jeweils unterste Reihe der Abstandhalter 3 bzw 3a auf den Wellenbergen der Wellplatten angeordnet ist, befindet sich die oberste Reihe 4 bzw 4a in den Wellentälern. Die Firsthaube 5 deckt die Abstandshalter ab und es bleibt so genügend Zwischenraum durch den die erwärmte· Luft, wie durch die Pfeile veranschaulicht, entweichen kann.
Bei der in Figur 2 gezeigten Ausführungsform finden flache Abdockplatten 6 und 7 Anwendung. Die erfindungsgemäßen Abstandhalter 8 liegen nunmehr mit ihren planen Seitenflächen auf der unteren Abdeckplatte 6 auf und zwar in drei gegeneinander versetzt angeordneten Reihen, und werden von der nur angedeuteten Platte 7 abgedeckt. Die Pfeile veranschau-'lichen die Möglichkeiten für das Entweichen der erwärmten Luft,
Die in Figur 5 gezeigte besonders vorteilhafte Ausführungsform de» erfindungsgemäßen Abstandhalters besteht aus zwui einander kreuzenden Platten, die im Schnitt gesehen den Diagonalen
109816/1086 BADORiGiNAL
eines Rechtecks bzw. eines Quadrates entsprechen. Sie besteht», anders ausgedrückt, aus einem gebogenen X - Pro-,_ fil, welches größenmäßig so gehalten ist, daß es quer über eine Welle oder Biegung einer Profildachplatte 1 oder auch in umgekehrter Lage in eine Rinne oder ein Wellental dieser Profildachplatte paßt.
An seinem Scheitel weist dieser Abstandhalter Öffnungen oder Kerben 9 auf, die einen Ablauf des Regens in der Rinne oder dem Wellental ermöglichen.
Zwischen benachbarten Platten des X-profils sind quer verlaufende Versteifungsrippen 10 angeordnet, die faltenförmig - _nd mit einem Z-profil versehen ausgebildet sind und die benachbarte . Platten miteinander verbinden. Durch diese besondere Ausbildung dieser Versteifungsrippen wird es möglich das kreuzförmige Profil des Abstandhalters bis zur Streckgrenze der Z - förmigen Versteifungsrippen 10 zusammenzupressen. Die seitlichen Versteifungsrippen legen sich dabei faltenartig zusammen.
Die Figuren 8 bis 10 erläutern dies in einzelnen. In Figur 8 ist die Normalstellung der Verstärkungsrippe gezeigt. Figur 9 zeigt sie im zusammengepreßten Zustand, d.h. sie nimmt dabei eine mehr Z-förmige Form an, während sie in Figur 10 gedehnt ist.
Ansprüche
BAD ORIGINAL
1G981S/1086

Claims (12)

Ansprüche
1. Kaltdach Be- -und Entlüftung für mit Flach- oder Profilplatten gedockte Dächer, dadurch gekennzeichnet, daß am
First und gegebenenfalls am unteren Rand des Daches zwischen zwei benachbarten und einander überlappenden Abdeokplatten
(1,5) Abstandhalter (3>4) vorgesehen sind, die mit Zwischenraum in zwei oder mehr horizontalen Reihen gegeneinander versetzt angeordnet sind.
2. Kaltdach Bc- und Entlüftung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diü Abstandhalter (3,4 und 3a , *4a) aus
Forrastücken mit rechteckigem, vorzugsweise quadratischem Querschnitt bestehen, die in Längsrichtung dem Wellenprofil der
A.bdeckplatten angeformt sind.
3. Kaltdach Be- und Entlüftung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß d-ie Abstandhalter (3,4) in ihrer Gesamtlänge zumindest einer halben Wellenlänge entsprechen.
4. Kaltdach Be- und Entlüftung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter aus zwei sich
kreuzenden Plattenpaaren bestehen, die im Querschnitt gesehen den Diagonalen eines Rechtecks bzw. eines Quadrates entsprechen.
5. Kaltdach Be- und Entlüftung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei benachbarten Platten des
Abstandhalters zumindest eine quer verlaufende und die Platten verbindende Verstärkungsrippe (10) angeordnet ist.
6. Kaltdach Bc- und Entlüftung nach Anspruch 5, dadurch gekonnzeichnet, daß die Verstärkungsrippen faltenförmig mit
einem Z - Profil versehen ausgebildet sind.
109816/1086 .' .
BAD ORSGlNAL
7. Kaltdach Be- und Entlüftung nach den Ansprüchen 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter aus Kunststoff gefertigt sind.
8. Kaltdach Be- und Entlüftung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter aus einem zähelastischen Kunststoff, vorzugsweise iiQ Spritzgußverfahren od^r im Stragpreßverfahren gefertigt sind.
9· Kaltdach Be- und Entlüftung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Scheitel des gewölbten Abstandhalters Einkerbungen oder Öffnungen (9) für den Wasserablauf vorgesehen sind.
10. Kaltdach Be- und Entlüftung nach den Ansprüchen 1 bis 9> dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter auf ihren Auf lag«.-flächen bzw.den Auflageplattenrändern mit Haftmitteln versehen sind.
11. Kaltdach Be- und Entlüftung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abstandhalter einer Reihe (3) im entsprechenden Abstand auf eine elastische'Folie aufgeklebt sind.
12. Kaltdach Bo- und Entlüftung nach Anspruch 10, dadurch * . gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Reihen von Abstandhaltern (3,4) im entsprechenden Abstand auf eine elastische Folie aufgeklebt sind.
IAD ORIGINAL
10 9 8 16/1086
Leerseite
DE1949217A 1969-09-30 1969-09-30 Be- und Entlüftung für ein Kaltdach Expired DE1949217C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949217A DE1949217C3 (de) 1969-09-30 1969-09-30 Be- und Entlüftung für ein Kaltdach
US29496A US3660955A (en) 1969-09-30 1970-04-17 Structure for providing air circulation at the roof of a building
US00237805A US3735543A (en) 1969-09-30 1972-03-24 Structure for maintaining a space between overlapping roof shingles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949217A DE1949217C3 (de) 1969-09-30 1969-09-30 Be- und Entlüftung für ein Kaltdach

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949217A1 true DE1949217A1 (de) 1971-04-15
DE1949217B2 DE1949217B2 (de) 1973-01-04
DE1949217C3 DE1949217C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5746861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949217A Expired DE1949217C3 (de) 1969-09-30 1969-09-30 Be- und Entlüftung für ein Kaltdach

Country Status (2)

Country Link
US (2) US3660955A (de)
DE (1) DE1949217C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320850A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 CPM-Ceramic Patent Management Inc., Lehigh Acres, Fla. Firstanschluss-entluefterziegel
EP0377456A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-11 Tapco Products Company, Inc. Dachentlüfter

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404775A (en) * 1980-10-20 1983-09-20 Demartini Robert J Rain gutter devices
US4642958A (en) * 1982-05-03 1987-02-17 Pewitt Bernard B Ventilated wall and roofing system
DK454283A (da) * 1983-09-30 1985-03-31 Eternit Fab Dansk As Tagplade, fremgangsmaade til fremstilling af samme, samt taetningsbaand til en saadan tagplade
US4924761A (en) * 1989-01-05 1990-05-15 Tapco Products Company, Inc. Roof vent
US5052286A (en) * 1989-06-12 1991-10-01 Greenstreak Plastic Products Company Roof ridge ventilator
US4957037A (en) * 1989-06-12 1990-09-18 Greenstreak Plastics Products Co. Roof ridge ventilator
US5239802A (en) * 1990-08-13 1993-08-31 Certainteed Corporation Adhesive arrangement for shingles and the like
US5095810A (en) * 1991-01-22 1992-03-17 Enamel Products And Plating Co. Roof ridge ventilation system
US5288269A (en) * 1993-01-28 1994-02-22 Air Vent, Inc. Continuous in-line method of fabricating a variable pitch roof ridge vent assembly and the assembly thereof
US5457920A (en) * 1993-12-13 1995-10-17 Vent Air Inc. Ridge top vent for roofs
US5673521A (en) * 1994-12-16 1997-10-07 Benjamin Obdyke Incorporated Rolled roof vent and method of making same
US5640809A (en) * 1995-03-29 1997-06-24 Iannelli; Anthony M. Rain gutter shield
US5772502A (en) * 1997-07-23 1998-06-30 Lomanco, Inc. Adjustable pitch roof vent with accordion-shaped end plug
ATE323871T1 (de) 1998-12-17 2006-05-15 Diversi Plast Products Inc Firstkappenlüftung
CA2294412A1 (en) 1999-01-11 2000-07-11 Benjamin Obdyke Incorporated Adjustable roof ridge vent
US6233887B1 (en) 1999-03-05 2001-05-22 Lomanco, Inc. Rollable shingle-over roof ridge vent and methods of making
US6227963B1 (en) 1999-10-05 2001-05-08 J. Charles Headrick Ridge ventilation system
US6689451B1 (en) 1999-11-19 2004-02-10 James Hardie Research Pty Limited Pre-finished and durable building material
CN1246555C (zh) * 1999-12-15 2006-03-22 株式会社水锹 屋面板材
US6298613B1 (en) 2000-02-10 2001-10-09 Benjamin Obdyke, Inc. Roof ridge vent having a reinforced nail line
US6539643B1 (en) 2000-02-28 2003-04-01 James Hardie Research Pty Limited Surface groove system for building sheets
US6361434B1 (en) * 2000-03-30 2002-03-26 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Rollable baffle and ridge vent
US6244007B1 (en) * 2000-05-01 2001-06-12 Unto A. Heikkila Roof with exposed openings
US6786013B2 (en) 2000-06-14 2004-09-07 Benjamin Obdyke Incorporated Building structure and spacer used therein
US6450882B1 (en) * 2000-08-30 2002-09-17 Liberty Diversified Industries, Inc. Precipitation resistant ridge vent
EP1377717A1 (de) 2001-04-03 2004-01-07 James Hardie Research Pty Limited Faserzement-bretterverkleidungsplatte, herstellungs- und einbaumethoden
AUPS271302A0 (en) * 2002-05-31 2002-06-20 Bhp Steel Limited Corrugated cladding sheet
US8297018B2 (en) 2002-07-16 2012-10-30 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement products
US8281535B2 (en) 2002-07-16 2012-10-09 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement articles
US7993570B2 (en) 2002-10-07 2011-08-09 James Hardie Technology Limited Durable medium-density fibre cement composite
US7024828B2 (en) 2002-11-12 2006-04-11 Building Materials Investment Corporation Rollable baffled ridge vent
US20040237428A1 (en) * 2002-11-12 2004-12-02 Headrick J. Charles Manually separable ridge vent
US7165363B2 (en) * 2002-11-12 2007-01-23 Building Materials Investment Corp. Manually separable ridge vent
US7117651B2 (en) * 2003-04-03 2006-10-10 Certainteed Corporation Rainscreen clapboard siding
US6991535B2 (en) * 2003-06-30 2006-01-31 Air Vent, Inc. Externally baffled ridge vent and methods of manufacture and use
US7950187B2 (en) 2004-03-15 2011-05-31 Anthony M Iannelli Roof gutter cover section with water draining upper surface
US7998571B2 (en) 2004-07-09 2011-08-16 James Hardie Technology Limited Composite cement article incorporating a powder coating and methods of making same
WO2006060447A2 (en) * 2004-11-30 2006-06-08 Diversi-Plast Products, Inc. Baffle-vent for s-tile ridge
US7537518B2 (en) * 2005-03-01 2009-05-26 Building Materials Investment Corporation Baffled roll vent
US8157628B2 (en) * 2005-03-01 2012-04-17 Building Materials Investments Corporation Baffled roll vent
CA2499557C (en) * 2005-03-07 2013-01-08 Canplas Industries Ltd. Ridge vent apparatus
US7766735B2 (en) * 2005-09-29 2010-08-03 Air Vent, Inc. Externally baffled ridge vent
RS50224B (sr) * 2005-11-15 2009-07-15 Milan Kekanović Mogućnost specijalnog olakšanja, izolovanja i armiranja međuspratnih konstrukcija
US20070117505A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Wey Scott V Sealable ridge vent for tile roof
NZ571874A (en) 2006-04-12 2010-11-26 Hardie James Technology Ltd A surface sealed reinforced building element
US20080034685A1 (en) * 2006-04-12 2008-02-14 Ogletree Ronald K Roof Ventilation Device
JP4893110B2 (ja) 2006-05-31 2012-03-07 株式会社Ihi 軸流流体装置
US7762027B1 (en) * 2006-09-28 2010-07-27 Wentworth Stuart H System for attaching an article to a roof and method of use
US8127513B2 (en) * 2007-02-15 2012-03-06 Gibbs Alden T Mounting system for roofs and the like
US20090233541A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Air Vent, Inc. Molding process for ridge vents and other index molded products
GB2473966B (en) * 2008-05-05 2013-03-13 Alden T Gibbs A system for roofs and the like
CA2696466A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-13 Airturn Products Inc. Roof vent and system
US8100341B1 (en) 2009-07-19 2012-01-24 David Roderick Solar power augmented heat shield systems
US8245947B2 (en) 2009-07-19 2012-08-21 David Roderick Thermogenic augmentation system
RU2013112820A (ru) 2010-09-08 2014-10-20 3М Инновейтив Пропертиз Компани Изделие для вентиляции кровли над обрешеткой крыши
BR112013031508A2 (pt) 2011-06-07 2016-12-13 3M Innovative Properties Co sistema e método para gerenciamento de um telhado
US9228356B2 (en) 2011-12-22 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Above-deck roof venting article
US8646218B1 (en) 2012-07-25 2014-02-11 Anthony M. Iannelli Roof gutter cover with variable aperture size
US9228355B2 (en) * 2012-11-01 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Above-deck roof venting article
CA2873627C (en) 2013-12-06 2022-12-06 Building Materials Investment Corporation Hip vent for shingled roofs
CA2989813C (en) 2015-06-16 2019-02-26 Liberty Diversified International, Inc. Ridge vent
US11434642B2 (en) 2019-01-30 2022-09-06 Liberty Plastics, Inc. Adhesive assembled ridge vent

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE630542A (de) *
US420708A (en) * 1890-02-04 Metallic shingle
US761288A (en) * 1903-02-14 1904-05-31 Robert A Cummings Concrete-and-metal structure.
US1400278A (en) * 1921-03-15 1921-12-13 Fougner Hermann Reinforcing-bar
US1865401A (en) * 1930-06-19 1932-06-28 Pennsylvania Wire Glass Compan Drainage for roofs and skylights
CH251824A (de) * 1946-09-19 1947-11-30 Hensel Jakob Vorrichtung zur Schaffung von Ventilationsöffnungen in Ziegeldächern.
US2919458A (en) * 1958-01-23 1960-01-05 Yates Plastic Sales Inc Floor mat
AT224868B (de) * 1961-03-20 1962-12-10 Gebhard Stecher Lüftungseinrichtung für Dächer
US3269717A (en) * 1964-07-20 1966-08-30 Lord Mfg Co Resilient mounting
US3455076A (en) * 1967-08-01 1969-07-15 Johns Manville Roofing membrane with fibrous reinforcing material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320850A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 CPM-Ceramic Patent Management Inc., Lehigh Acres, Fla. Firstanschluss-entluefterziegel
EP0377456A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-11 Tapco Products Company, Inc. Dachentlüfter

Also Published As

Publication number Publication date
US3660955A (en) 1972-05-09
DE1949217B2 (de) 1973-01-04
DE1949217C3 (de) 1979-03-29
US3735543A (en) 1973-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949217A1 (de) Kaltdach Be- und Entlueftung
EP0117391B1 (de) First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
EP0724048A1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- und/oder Gratabdeckung
EP0006585B1 (de) Solarabsorber
EP0045489B1 (de) Lüftungselement
DE1904484C3 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
EP0018543B1 (de) Absorberelement zur Aufnahme von Solarenergie
DE2720824C3 (de) Dacheindeckung für geneigte Dächer
DE19708903A1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- und/oder Gratabdeckung
DE2348243A1 (de) Domartiges dach
DE2642999C2 (de) Selbstspannende Wandbekleidungsplatte
DE6938051U (de) Kaltdach be- und entlueftung
DE4441296C1 (de) Universallüfter mit plissierten Seitenteilen in gespritzter Ausführung
DE10015094C1 (de) Lüftungsstreifen für Dächer
DE2314282A1 (de) Isolierfolie zum abdichten von dachziegeln oder dergleichen
DE3318608C2 (de)
DE2814707C3 (de) Lüftungsöffnungen aufweisender Firstziegel -
DE2701383C3 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE3448061C2 (de)
DE102011051283A1 (de) Dachelement mit einem Solarmodul sowie ein aus mehreren der Dachelemente zusammengesetztes Dach
DE2910129A1 (de) Dichtungsleiste zur abdichtung zwischen der traufe eines gebaeudes und den auf dieser aufliegenden dachziegeln
AT406398B (de) Profilleiste aus gummielastischem material zur firstabdeckung von dächern
AT394774B (de) Firstentlueftung
DE7629867U1 (de) Selbstspannende wandbekleidungsplatte
AT367141B (de) Entlueftungs- bzw. belueftungsaufsatz fuer mit wellplatten od. dgl. versehene daecher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee