DE2720824C3 - Dacheindeckung für geneigte Dächer - Google Patents

Dacheindeckung für geneigte Dächer

Info

Publication number
DE2720824C3
DE2720824C3 DE2720824A DE2720824A DE2720824C3 DE 2720824 C3 DE2720824 C3 DE 2720824C3 DE 2720824 A DE2720824 A DE 2720824A DE 2720824 A DE2720824 A DE 2720824A DE 2720824 C3 DE2720824 C3 DE 2720824C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cover elements
roof covering
cover element
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2720824A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720824B2 (de
DE2720824A1 (de
Inventor
Ludwig 8261 Marktl Reitmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG REITMAIER KG 8261 MARKTL DE
Original Assignee
LUDWIG REITMAIER KG 8261 MARKTL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG REITMAIER KG 8261 MARKTL DE filed Critical LUDWIG REITMAIER KG 8261 MARKTL DE
Priority to DE2720824A priority Critical patent/DE2720824C3/de
Priority to CH408578A priority patent/CH632035A5/de
Priority to AT287578A priority patent/AT356340B/de
Priority to DK178578A priority patent/DK178578A/da
Priority to IT23085/78A priority patent/IT1192554B/it
Priority to BR7802822A priority patent/BR7802822A/pt
Priority to ES469507A priority patent/ES469507A1/es
Priority to GB18235/78A priority patent/GB1596880A/en
Priority to NL7804963A priority patent/NL7804963A/xx
Priority to GR56180A priority patent/GR82404B/el
Priority to FR7813643A priority patent/FR2390557A1/fr
Priority to CA000302925A priority patent/CA1117388A/en
Publication of DE2720824A1 publication Critical patent/DE2720824A1/de
Publication of DE2720824B2 publication Critical patent/DE2720824B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2720824C3 publication Critical patent/DE2720824C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/362Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by locking the edge of one slab or sheet within the profiled marginal portion of the adjacent slab or sheet, e.g. using separate connecting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/32Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of plastics, fibrous materials, or asbestos cement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/66Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of facade constructions, e.g. wall constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D2003/3617Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets with locking or snapping edges located in the thickness of the slab or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dacheindeckung für geneigte Dächer, bestehend aus nebeneinander angeordneten, langgestreckten, brettartig profilierten Abdeckelementen aus Kunststoff, die an ihren Längsrändern dicht miteinander verbunden sind und jeweils aus einem Hohlprofil bestehen, dessen Wände durch in Längsrichtung durchlaufende Stege so miteinander verbunden sind, daß sie zur Aufnahme einer sich erwärmenden Flüssigkeit dienende parallele Strömungskanale bilden, welche strömungsmäßig miteinander und mit Verteileroder Sammelleitungen verbunden sind.
Eine Dacheindeckung dieser Art ist aus der DE-OS 321 bekannt. Diese weist brettartige hohle Abdeckprofile aus Kunststoff auf, die fortlaufend durch Extrusion hergestellt und nach Bedarf abgelängt und in beliebiger Anzahl nebeneinander angeordnet werden können. Die in Längsrichtung durchlaufenden Stege verlaufen vornehmlich parallel zu den oberen und Unteren Wänden des brettartigen Abdeckprofils, so daß sich obere und untere Strömungskanale ergeben, die sich bevorzugt über die ganze Breite der Abdeckprofile erstrecken. Die zwischen den beiden Außenwänden liegende Stegwand ist bevorzugt als wärmeabsorbierende Zwischenwand ausgebildet, während die Wärmeableitung aus dem Abdeckprofil durch einen oder mehrere unter der die Strahlung absorbierenden Stegwand liegenden Kanäle erfolgen kann. Diese unteren Kanäle können durch einen sich etwa senkrecht zu der Unterseite des brettartigen Abdeckprofils erstreckenden und in Längsrichtung des Abdeckprofils verlaufenden Steg
to unterteilt sein.
Die Abdeckprofile werden mit ihren Schmalseiten dicht an dicht aneinander anliegend auf einer Unterlage, wie Dachunterbau montiert Ober die Montage ist im einzelnen nichts gesagt Um einen Verbund zwischen benachbarten Abdeckprofilen zu erhalten können die Abdeckprofile entlang der einen Längsseite mit einer Keilnut und an der anderen Längsseite mit einem Keilsteg versehen sein, die bei benachbarten Abdeckprofilen mit engem Sitz ineinandergreifen. Es können aber auch hinterschnittene Nuten und Stege so vorgesehen sein, daß die Abdeckprofiie durch Längsverschieben in einen gegenseitigen formschlüssigen und im wesentlichen spaltfreien Eingriff gelangen. Statt dessen können auch entsprechend hinterschnittene Verbindungsschienen vorgesehen sein, die jeweils in zwei benachbarte Abdeckprofile durch Längsverschieber zum Eingriff gebracht werden kömren, um die Abdeckprofile in gegenseitiger dichter Anlage zu halter!. Eine solche Anordnung ergibt im Hinblick auf den relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffeienten von Kunststoff keine ausreichende Abdichtung, da die Profile in Querrichtung und in Längsrichtung relativ große Ausdehnungsbewegungen ausführen können. Hierdurch treten erhebliche Wechselspannungen und damit Wechselbeanspruchungen im Kunststoff auf, die zu einer relativ raschen Ermüdung des Kunststoffes und damit zum Unbrauchbarwerden der Abdeckprofile führen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Dacheindeckung mit den eingang» näher bezeichneten Merkmalen so weiterzubilden, aaß auf einfache Weise eine zuverlässige Abdichtung der Fugen zwischen benachbarten und im gegenseitigen Eingriff stehenden Abdeckelementen gewährleistet ist und das Auftreten unzulässiger Wärmespannungen und Verformungen bei einfacher Form und Herstellungsweise der Abdeckelemente vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Wände der Abdeckelemente in Querrichtung konkav gekrümmt ausgebildet sind, und daß zwei, eine Verbindungsnut ar einem Längsrand jedes Abdeckelementes begrenzende, Zungen an ihren einander zugekehrten Innenseiten eine im wesentlichen über die ganze Nuttiefe reichende, in Längsrichtung des Abdeckelementes verlaufende Feinzahnung aufweisen, während eine an dem anderen Längsrand des Abdeckelementes vorgesehene Verbindungsfeder nahe ihres freien Endes auf beiden Seiten mit je einer in Längsrichtung des Abdeckelementes verlaufenden zahnartigen Rippe versehen ist.
Die brettartig profilierten Abdeckelemente aus Kunststoff gewährleisten aufgrund ihrer Ausbildung eine gute Wärmeisolierung des Daches sowie aufgrund der in Querrichtung konkav gekrümmten und durch senkrecht dazu verlaufende Stege ausgesteiften Wände eine hohe Tragfähigkeit oder Belastbarkeit und Formhaltigkeit. Durch den Eingriff der Zungen auf einer Längsseite der Abdeckelemente in die Verbindungsnut am anderen Längsrand des benachbarten Abdeckeie-
mentes erhält man in Verbindung mit der Feinzahnung in der Nut und den zahnartigen Rippen an der Verbindungsfeder eine verklemmungsfreie und doch gegen atmosphärische Einflüsse vollständig dichte Verbindung zwischen benachbarten Abdeckelementen. Diese Verbindung gewährleistet einen sicheren und dichten Eingriff auf der einen Seite und dennoch eine freie relative Verschieblichkeit zwischen benachbarten Abdeckelementen sowohl in deren Längsrichtung als auch quer dazu. Damit wird das Auftreten unzulässiger Wärmespannungen innerhalb der Abdeckung oder der einzelnen Abdeckelemente ausgeschlossen und zwar auch bei Auftreten großer Temperaturunterschiede. Da keine Wärmespannungen in den einzelnen Elementen oder der Abdeckung auftreten erleiden die Abdeckelemente ebensowenig wie die Dacheindeckung insgesamt eine nennenswerte Verformung, so daß die Dacheindeckung auch vom ästhetischen Standpunkt aus im Aussehen nicht von herkömmlichen Dacheindeckungen nennenswert abweicht Jede größere spiegelnde Fläche ist ausgeschlossen, und zwar trotz der glatten Oberfläche des Kunststoffes. Verschmutzungen, die cm der Außenfläche auftreten könnten, werden bei ausreichender Dachneigung zuverlässig verhindert oder mit Hilfe von Regen wieder leicht abgewaschen. Die konkave Gestaltung der beiden Wände in Verbindung mit den Stegen verleiht der Dacheindeckung eine besonders hohe Festigkeit und Stabilität Die einzelnen Abdeckelemente weisen ein außerordentlich formstabiles und belastbares Profil auf. Die Dacheindeckungen können daher auch ohne weiteres begangen werden.
Durch die Nut-Feder-Verbindung zusammen mit dem Eingreifen der Feinzahnung und der zahnartigen Rip pen wird eine besonders einfache Verlegung und Befestigung der Abdeckelemente auf dem Dachunterbau ermöglicht Im einfachsten Fall genügt es jedes Profil auf Seiten der Verbindungsnut in größeren Abständen mit durch die untere der beiden die Verbindungsnut begrenzenden Zungen geschlagenen Nägel auf dem Dachunterbau festzuheften. Ein Reißen oder Ermüden der einzelnen Prcilelemente ist nicht zu befürchten, da das Auftreten von Drehungsspannungen vermieden wird. Dennoch ist absolute Wetterfestigkeit gewährleistet. Selbst Schlagregenwasser vermag durch die Verbindungsbereiche nicht hindurchzudringen, ohne daß die Verwendung zusätzlicher Dichtungselemente erforderlich ist.
Die konkave Ausbildung der zur Außenatmosphärc gerichteten Wand jedes Abdeckelementes unterstützt die Aufnahme der Wärme aus der Umgebungsatmosphäre bzw. aus der Sunneneinstrahlung, und'zwar insbesondere unabhängig von der Einfallrichtung der Sonnenstrahlung. Die konkave Wölbung der unteren Wand des Abdeckelementes erhöht nicht nur die Stabilität des Profils, sondern sorgt auch für im Vergleich zur Breite des brettartig profilierten Abdeckelementes schmalen Auflagebändern zwischen dem Abdeckelement und dem Dachunterbau. Dieser nahezu linienförmige Kontakt unterstützt zusätzlich die spannungs- und geräuschfreie Ausdehnungsmöglichkeit der Abdeckelemente gegenüber der Unterlage. Der durch die konkave Ausbildung der unteren Wand geschaffene Hohlraum kann zusätzlich zu Isolierungszwecken ausgenützt werden. Die Abdeckelemente können mittels eines Füllstoffes oder dgl. durch und durch dunkel, vorzugsweise schwarz eingefärbt sein, um so das Absorbtionsvermögen für Wärme zu erhöhen.
Zum Anschluß an d;e Sammel- oder Verteilerleitungen können an den Enden der Abdeckelemente in die Strömungskanäle stopfenartige Anschlußstücke eingeklebt oder eingeschweißt sein. Statt dessen können die Abdeckelemente auch unterseitige Ausschnitte aufweisen, in die Verbindungsstücke angeordnet werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert
ίο Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt aus einem Wohnhaus mit einer Dacheindeckung gemäß der Erfindung,
Fig.2 in größerem Maßstabe und teilweise im Schnitt und teilweise in perspektivischer Darstellung mehrere nebeneinanderliegende brettartig profilierte Abdeckelemente der Dacheindeckung gemäß der Erfindung.
Fig.3 einen Teil eines Abdecktlemcntes in einem Schnitt durch einen seiner Strömungskanäle und
F i g. 4 einen auf seiner Unterlage aufliegenden Teil eines anderen Abdeckelementes in .. mem Schnitt durch einen seiner Strömungskanäie.
Das in F i g. 1 gezeigte Dach 1 weist zwei zueinander geneigte Dachflächen auf, von denen die eine in Richtung des Pfeiles 2 nach Norden und die andere in Richtung d $ Pfeiles 3 nach Süden ausgerichtet ist
Das Dach 1 besteht aus Dachsparren 4, einer Bretterlage 5, einer darauf angeordneten Lage 6 aus Wärmedämm-Material und aus horizontal ausgerichteten Leisten 7, die zur Befestigung der Abdedcelemente 8 der eigentlichen Dacheindeckung 9 dienen.
Die Dacheindeckung 9 besteht aus einzelnen brettartig profilierten Abdeckelementen 8 aus Kunststoff. Diese weisen an ihren Längsrändern nut- und federartig ineinandergreifende ProPlabschnitte auf. Die Fallinie der Dacheindeckung 9 ist durch einen Pfeil 10 angedeutet. Die beiden Dachflächen sind im Bereich des Firstes gemeinsam durch ein Firstprofil 11 abgedeckt. Beide Dachflächen bestehen aus den gleichen brettart^r profilierten Abdeckelementen 8. Die beiden Dachflächen besitzen somit über ihre ganze Ausdehnung ein einheitliches Aussehen.
Der Aufbau von brettartig profilierten Abdeckelementen 15 gemäß der Erfindung ist am be?'.en an dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 zu erkennen. Jedes Abdeckelement 15 ist als doppelwandiges Hohlprofil ausgebildet, dessen beiden Wände in Querrichtung des Abdeckelements 15 konkav gekrümmt ausgebildet sind.
so Die Wände der doppelwandigen Hohlprofile sind außerdem zur Bildung mehrerer in Längsrichtung durchlaufender Strömungskanäle 17, 18, 19 durch Stege 13 miteinander verbunden. Die Strömungskanäle 17,18.19 sind durch die Stege 13 vollständig voneinander ge-Teii.it
Die an den einen Längsrändern der Abdeckelemente 15 vorgesehenen Nuten sind durch zwei Zungen 25, 26 begrenzt. An ihren einander zugekehrten Seiten weisen diese Zungen 25,26 eine im wesentlichen über die ganze Nuttiefe reichende, in Längsrichtung der Abdeckelemente 15 verlaufende Feinzahnung 28, 29 auf. Die an den anderen Längsrändern der Abdeckelemente 15 vorgesehenen Federn 27 sind nahe ihres freien Endes auf beiden Seiten mit einer einzelnen, in Längsrichtung des Abdeckelemente 15 verlaufenden zahnartigen Rippe 30, 31 versehen.
Bei der Verlegung der Abdeckelemente 15 wird die untere Zunge 25 mittels weniger Nägel auf den Leisten
7 festgeheftet Ein solcher Nagel ist durch die strichpunktierte Linie 35 in Fig.2 angedeutet. Danach kann die Feder 27 des benachbarten Abdeckelementes 15 in die Nut des zuvor festgelegten Abdeckelementes 15 eingeschoben werden. Dabei weichen die die Nut begren· zenden Zungen 25,26 elastisch aus, während die zahnartigen Rippen 30,31 in die entsprechenden Feinzahnungen 28,29 der Zungen 25,26 einrasten. Auf diese Weise wird im Bereich der Verbindung 16 zwischen benachbarten Abdeckelementen 15 eine ausreichende Abdichtung gegen Feuchtigkeit gewährleistet. Falls erforderlich, kann in die Nut noch eine zusätzliche, mit der Stirnseite der Feder 27 abdichtend zusammenwirkende Dichtung eingelegt werden. Auch kann am Grund der Nut eine nachgiebige Dichtungslippe einstückig eingeformt werden.
Die brettartig profilierten Abdeckelemente 15 bestehen aus einem sehr schlagzähen, durch und durch dun ks! vorzugsweise mit csl 2 bis 69^> chemischen! RuQ schwarz eingefärbten Kunststoff. Hierfür eignet sich besonders hochschlagiestes und wetterbeständiges Polyvinylchlorid. Die Praxis hat gezeigt, daß derartige eingefärbte Kunststoffe ihre Farbe auch bei ununterbrochener Einwirkung der Atmosphäre praktisch nicht ändern.
Die gesamte annähernd nach Süden orientierte Dachfläche oder Teile dieser Dachfläche dienen zugleich zur Absorption der Sonnenenergie, insbesondere der schwarz eingefärbte Kunststoff ist in erheblichem Ausmaße in der Lage, selbst bei diffuser Sonneneinstrahlung erhebliche Mengen an Sonnenenergie zu absorbieren und in Wärme umzusetzen. Diese Wärme wird von einer durch die Strömungskanäle 17,18,19 der brettartig profilierten Abdeckelemente 15 geleiteten Flüssigkeit, insbesondere Wasser oder mit Zusätzen angereichertes Wasser, aufgenommen. Bei Verwendung von Wasser oder einer ähnlichen Flüssigkeit wird diese an geeigneter Stelle in die Strömungskanäle 17,18,19 eingeleitet und an entsprechend anderer Stelle wieder abgeführt.
Die Flüssigkeit kann direkt durch die Strömungskanäle 17, 18, 19 geführt werden. Es können aber auch steife oder flexible Rohre 20, 21, 22 lose oder unter Verwendung eines Füllstoffes in die Strömungskanäle 17, 18,19 so eingelegt werden, daß ein für den Wärmeübergang hinreichender Körperkontakt zwischen diesen Rohren 20, 21, 22 und den Wänden und Stegen 13 der doppelwandigen Hohlprofile besteht Die Rohre 20, 21, 22 können durch jeden der Strömungskanäle 17,18, 19 jedes Abdeckelementes 15 auf der Sonnenseite der Dachfläche geführt sein. Es können aber auch ausgewählte Abdeckele-nente 15 oder innerhalb ein- und desselben Abdeckelementes 15 ausgewählte Strömungskanäle 17,18,19 mit den Rohren 20,21,22 versehen sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist jedes der benachbarten Abdeckelemente 15 mit einer Gruppe A, B bzw. Caus jeweils drei Röhren 20,21 und 22 versehen.
Bei dem in F i g. 3 dargestellten Abdeckelement 40 ist an dessen Ende ein Ausschnitt 45 unterhalb der Außenwand 41 im Bereich eines Steges 43 und der Innenwand 42 vorgesehen, durch den ein Verbindungsstück 46 für ein flexibles Rohr 44 geführt ist, um das Rohr 44 mehrfach über die Länge des Abdeckelementes 40 führen zu können.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 ist ein Ausschnitt 56 in der Innenwand 52 des Abdeckelementes 50 vorgesehen, dessen Außenwand mit 51 bezeichnet ist Durch diesen Ausschnitt 56 kann ein flexibles Rohr 57 mittels eines Verbindungsstückes 58 aus dem Hohlraum des Abdeckelementes 50 herausgeführt werden. Das flexible Rohr 57 könnte über einen unterhalb der Dacheindeckung liegenden U-förmig gebogenen Abschnitt in das nächste Abdeckelement 50 in gleicher Weise wieder eingeführt werden. Im Beispiel nach Fi g. 4 ist das flexible Rohr 57 unterhalb der Dacheindeckung über einen Stutzen 59 an eine Verteiler- oder Sammelleitung 60 angeschlossen.
In Fig.4 ist eine Leiste 53 angedeutet, die auf einer Bretterlage 54 befestigt ist. Zwischen der Bretterlage 54 und der Dacheindeckung ist eine zusätzliche Wärmedämmung 55 vorgesehen.
An den Enden der Abdeckelemente können auch in die Strömungskanäle 17,18,19 stopfenartig eingreifende Anschlußstücke eingeklebt oder eingeschweißt sein. Diese können auch mit Verbindungsstücken für Leitungen versehen sein.
WjAr^ii O Rlntt 7Vir*hniinc7pn

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Dacheindeckung für geneigte Dächer, bestehend aus nebeneinander angeordneten, langgestreckten, brettartig profilierten Abdeckelementen aus Kunststoff, die an ihren Längsrändern dicht miteinander verbunden sind und jeweils aus einem Hohlprofil bestehen, dessen Wände durch in Längsrichtung verlaufende Stege so miteinander verbunden sind, daß sie zur Aufnahme einer sich erwärmenden Flüssigkeit dienende parallele Strömungskanäle bilden, welche strömungsmäßig miteinander und mit Verteiler- oder Sammelleitungen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wände der Abdeckelemente (8; 15; 40; 50) in Querrichtung konkav gekrümmt ausgebildet sind und daß zwei eine Verbindungsnut an einem Längsrand jedes Abdeckelf mentes (8; 15; 40; 50) begrenzende Zungen (25.251 an ihren einander zugekehrten Innenseiten eine im wesentlichen über die ganze Nuttiefe reichende, in Längsrichtung des Abdeckelementes (8; 15; 40; 50) verlaufende Feinzahnung (28,29) aufweisen, während eine an dem anderen Längsrand des Abdeckelementes (8; 15; 40; 50) vorgesehene Verbindungsfeder (27) nahe ^hres freien Endes auf beiden Seiten mit je einer in Längsrichtung des Abdeckelementes (8; 15; 40; 50) verlaufenden zahnartigen Rippe (30,31) versehen ist
2. Dacheindeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelernente (8; 15; 40; 50) mittels eines Füllstoffe, oder dgl. durch und durch dunkel, vorzugsweise schwarz, eingefärbt sind.
3. Dacheindeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Abdeckelemente (8; 15; 40:50) in die Strömungskanäle (17,18,19) stopfenartige Anschlußstücke eingeklebt oder eingeschweißt sind.
4. Dacheindeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (8; 15; 40; 50) unterseitige Ausschnitte (45, 56) zur Anordnung von Verbindungsstücken (46,58) aufweisen.
DE2720824A 1977-05-09 1977-05-09 Dacheindeckung für geneigte Dächer Expired DE2720824C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2720824A DE2720824C3 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Dacheindeckung für geneigte Dächer
CH408578A CH632035A5 (en) 1977-05-09 1978-04-17 Roof or wall covering, in particular for the heat insulation of house walls or roofs
AT287578A AT356340B (de) 1977-05-09 1978-04-21 Dach- oder wandeindeckung, insbesondere zur waermeisolierung von hauswaenden oder daechern
DK178578A DK178578A (da) 1977-05-09 1978-04-25 Tag eller vaegbeklaedningsmateriale isaer til varmeisolering af vaegge eller tage
BR7802822A BR7802822A (pt) 1977-05-09 1978-05-05 Revestimento interno para telhados e paredes
ES469507A ES469507A1 (es) 1977-05-09 1978-05-05 Perfeccionamientos en cubiertas de tejados y paredes
IT23085/78A IT1192554B (it) 1977-05-09 1978-05-05 Copertura di tetto di pareti,in particolare per l'isolamento termico di pareti o di tetti di abitazioni
GB18235/78A GB1596880A (en) 1977-05-09 1978-05-08 Roof or wall covering
NL7804963A NL7804963A (nl) 1977-05-09 1978-05-09 Dak- of wandbedekking, in het bijzonder voor de warmte- isolatie van wanden of daken van huizen.
GR56180A GR82404B (de) 1977-05-09 1978-05-09
FR7813643A FR2390557A1 (fr) 1977-05-09 1978-05-09 Couverture de toit ou de paroi, en particulier pour l'isolation thermique des parois de maison ou des toits
CA000302925A CA1117388A (en) 1977-05-09 1978-05-09 Roof and wall covering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2720824A DE2720824C3 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Dacheindeckung für geneigte Dächer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2720824A1 DE2720824A1 (de) 1978-11-16
DE2720824B2 DE2720824B2 (de) 1980-01-03
DE2720824C3 true DE2720824C3 (de) 1985-05-15

Family

ID=6008445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2720824A Expired DE2720824C3 (de) 1977-05-09 1977-05-09 Dacheindeckung für geneigte Dächer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2720824C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014192B1 (de) * 1979-01-19 1984-03-28 Jörg Dr. Dipl.-Ing. Imhof Wand- oder Dachverkleidung
DE2940896A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Michael Christian 8013 Haar Ludowici Vorrichtung zur gewinnung von heizwaerme
DE3404978A1 (de) * 1984-02-11 1985-03-07 Lammers, Albert, 7886 Murg Dachpfannen als solarkollektoren
FR2678302A1 (fr) * 1991-06-27 1992-12-31 Plastmo France La fixation par languette(s) de panneaux alveolaires en materiaux de synthese.
DE19718568A1 (de) * 1996-10-24 1998-11-12 D D C Planungs Entwicklungs Un Großflächige oder dachflächengroße, auch strukturierte Solardach- und Solarwandabdeckung mit Absorptionsfunktion
DE102005049222A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-19 Salvo Gonzalez, Augusto E. Vorrichtung zur Dacheindeckung mit Solarabsorber
US10547270B2 (en) 2016-02-12 2020-01-28 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118954B (de) * 1956-05-05 1961-12-07 Edit Dell Ing Renato Piana & C Dachabdeckung
FR2079687A5 (de) * 1970-02-10 1971-11-12 Alexandroff Georges
DE2510321A1 (de) * 1975-03-10 1976-09-23 Gerhard Prof Dr Ing Schenkel System zur nutzung der sonnenenergie
DE2516525A1 (de) * 1975-04-15 1976-10-28 Siegfried Ing Grad Klusch Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme

Also Published As

Publication number Publication date
DE2720824B2 (de) 1980-01-03
DE2720824A1 (de) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117391B1 (de) First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE69400612T2 (de) Geformte gebäudeverkleidung
DE69723507T2 (de) Sprosse
DE69019894T2 (de) Dachkollektor für sonnenenergie.
DE2846025C2 (de)
DE3024672A1 (de) Dachabdeckung
DE3431208A1 (de) Dachbelueftungsfuehrung
DE69725421T2 (de) Gewächshausdach
DE2732758A1 (de) Dachabdeckung
DE3214890C2 (de)
DE2931591A1 (de) Einheitliche, coextrudierte sonnenkollektortafel
DE19811399A1 (de) Anordnung zur Dachbefestigung von Solarmodulen
DE3042952A1 (de) Als sonnenwaermekollektor fungierendes bauelement
DE3623428C2 (de)
CH632035A5 (en) Roof or wall covering, in particular for the heat insulation of house walls or roofs
DE2720824C3 (de) Dacheindeckung für geneigte Dächer
EP0045489B1 (de) Lüftungselement
DE1904484C3 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE2749490C2 (de) Dacheindeckung für geneigte Absorberdächer zur Wärmeaufnahme aus der Sonneneinstrahlung und der Außenatmosphäre
DE2558612A1 (de) Transparente kunststoffplatte
DE3046380C2 (de) Wärmesammlerelement für ein Energiedach oder eine Energiefassade
DE2747850A1 (de) Mit einem sonnenkollektor ausgeruestetes dachelement
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
DE2925293C3 (de) Dacheindeckung
DE7714688U1 (de) Dacheindeckung, insbesondere isolierdach

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: REITMAIER, LUDWIG, 8261 MARKTL, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee