DE3390379T1 - Verfahren zur Herstellung von Sekt - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sekt

Info

Publication number
DE3390379T1
DE3390379T1 DE19833390379 DE3390379T DE3390379T1 DE 3390379 T1 DE3390379 T1 DE 3390379T1 DE 19833390379 DE19833390379 DE 19833390379 DE 3390379 T DE3390379 T DE 3390379T DE 3390379 T1 DE3390379 T1 DE 3390379T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wine
champagne
biogeneration
yeast
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833390379
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt Erfinder
Original Assignee
Vsesojuznyj zaočnyj institut piščevoj promyšlennosti, Moskva
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vsesojuznyj zaočnyj institut piščevoj promyšlennosti, Moskva filed Critical Vsesojuznyj zaočnyj institut piščevoj promyšlennosti, Moskva
Publication of DE3390379T1 publication Critical patent/DE3390379T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/06Preparation of sparkling wine; Impregnation of wine with carbon dioxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON SEKT Gebiet der Technik
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Weinindustrie und betrifft insbesondere Verfahren zur Herstellung von Sekt im kontinuierlichen Reservoir-Verfahren.
Vorhergehender Stand der Technik
Bekannt ist ein Verfahren für die Herstellung von Sekt im kontinuierlichen Strom, das in einem Reservoir durchgeführt wird, bei dem aus dem Verschnitt von Weinmaterialien Sauerstoff entfernt wird, wonach man ihn auf eine Temperatur von 600C erwärmt und für die Zubereitung des Vergärungsgemisch.es verwendet. Hierfür wird dem Verschnitt der Weinmaterialien Likör zugesetzt, bezogen auf den Gehalt an Zucker in einer Menge von 20-22 g/l und an Hefe in einer Menge von 2-5 Mio Zellen/ml im Vergärungsgemisch. Das zubereitete Vergärungsgemisoh wird der sekundären Gärung bei einer Temperatur von 10-120C unter einem Druck von 5OO kPa ausgesetzt, Dann tritt der zum Schaumwein zu verarbeitende Wein in einen Biogenerator, in die Stufe seiner Anreicherung mit biologischen Wirkstoffen der Hefe ein, diese Stufe verläuft bei einer kontinuierlichen Anhäufung von Hefezellen am Füllkörper, der im Biogenerator eingebaut ist.
Am Austritt aus dem Biogenerator wird der champagnisierte Wein auf minus 3 bis 40C abgekühlt und bei dieser Temperatur während 20 bis 24 Stunden gehalten. Dann wird der champagnisierte Wein an einem Filter gefiltert und zur Abfüllung geleitet (SU-PS, Nr. 4^270, Kl. C 12 G 1/6, veröffentlicht 1972).
Bei der Realisierung dieses Verfahrens wird die Filtration des champagnisierten Weines nach der Beendigung des Champagnisierungsprozesses in einer selbständigen Stufe und unter den Bedingungen durchgeführt, die sich wesentlich von den Bedingungen unterscheiden, die in allen Stufen der Champagnisierung geschaffen wurden. Dabei erfolgt ein bedeutender Verlust an Wein und die
Verschlechterung seiner Qualitätskennziffern, der schäumenden und perlenden Eigenschaften,infolge des Verlustes eines Teils der während der Champagnisierung entstandenen Kohlensäure bei der Filtration.
Offenbarung der "Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrund θ; ein Verfahren zur Herstellung von Sekt zu entwickeln, das unter solchen Bedingungen realisiert wird, unter denen es möglich wird, die Qualität des Fertigproduktes zu verbessern und den Verbrauch an
Rohstoffen zu reduzieren. r Diese Aufgabe wird bei der Herstellung von Sekt
in einem kontinuierlichen Strom in einem Verfahren gelost, das die hintereinanderfolgende Zubereitung eines Verschnitts, die Sauerstoff entfernung aus demselben, die Zubereitung eines Vergärungsgemisohes auf der Grundlage dieses Verschnitts und die Champagnisierung des letzteren in Gegenwart von Hefen, die Biogenerierung des champagnisierbaren Weines, die Filterung des champagnisierten Weines und seine Abkühlung vorsieht, wobei erfindungsgemaß die Filtration des ohampagnisierten Weines in der Stufe der Biogenerierung bei einer Temperatur and einem Druck erfolgt, die der Endstufe dec Biogenerierung entsprechen, indem man ein v 25 Filtermaterial mit einer Porengröße verwendet, die unter Größe einer Mikrobenzeile liegt.
Aufgrund der vorliegenden Erfindung wurde es möglich, die Qualität des Fertigproduktes zu verbessern und es dem jeweiligen Verbraucher mit perlenden schäumenden
Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, die In allen
Stufen der Herstellung von Sekt, die der Filterung vorangehen, erreicht wurden. Die Ausführung dee Verfahrens zur Herstellung von Sekt in der erfindungsgemäßen Weise verringert den Verbrauch an fiohstoffen auf das l,2fache
"to infolge des Ausschlusses des Filterungsvorganges vor der Abfüllung.
Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Er-
findung werden aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung des Verfahrens für die Herstellung von Sekt in kontinuierlichem Strom und aus den Beispielen für die Ausführung dieses Verfahrens ersichtlich.
Beste Ausführungsvariante der Erfindung
Aus dem Ausgangsrohstoff für die Herstellung von Sekt, ein Gemisch aus Trockenweinmaterialien, das mit dem Begriff Verschnitt bezeichnet wird, wird in bekannter Technologie Sauerstoff entfernt, beispielsweise mittels biologischer Sauerstoffentfernung unter Verwendung von Hefen. Dann wird dieser Verschnitt auf eine Temperatur von 55 bis 600C zwecks Pasteur is ie rung und Verbesserung organoleptischer Kenndaten des zu champagnisierenden Weines erwärmt. Der hergestellte Verschnitt wird für die Zubereitung des Vergärungsgemisches mittels Zugabe von Eeservoir-Likör (60%ige Saccharoselösung im Weinmaterial-Verschnitt) demselben verwendet, bezogen auf 20 bis 22 g/l Zucker und Hefe, die in einer Menge von 3 bis 5 Mio Zellen/ml genommen wird . Das zubereitete Vergärungsgemisch wird der Champagnisierung ausgesetzt, die bei einer Temperatur von 10 bis 120C und bei einem Druck von 500 kPa in einem bekannten Champagnisierungsverfahren erfolgt (siehe beispielsweise US-PS Nr. 4265914).
Bei der Champagnisierung wird das Vergärungsgemisch der sekundären Gärung und Biogenerierung in einem speziellen Apparat ausgesetzt, das heißt der Anreicherung des Weines mit biologischen Wirkstoffen der Hefe (Aminosäuren, Fermente , Vitamine und Lipide ). Bei der Biogenerierung wird der zu champagnisierende Wein zusammen mit Hefe durch einen in diesem Apparat eingebauten Füllkörper durchgelassen, an dem die Hauptmasse von Hefe sorbiert wird.
Erfind ungsgemäJß schlagen wir vor, den Wein in der oberen Zone desselben Apparates für die Biogenerierung durch das Filtermaterial mit einer Porengröße filtern zu lassen, die kleiner als Mikrobenzelle ist, wodurch
-Χα as Auffangen aller Arten von der im Wein vorhandenen Mikroorganismen gewährleistet wird. Für die Aufrechterhaltung der gebundenen Form der Kohlensäure, die während der Champagnisierung gesammelt wird, das heißt für die Aufrecht erhaltung der perlenden und schäumenden Eigenschaften des herzustellenden Weines, schlagen wir vor, die Filtration bei einer Temperatur und einem Druck durchzuführen, die der Endstufe der Biogenerierung entsprechen, das heißt bei einer Temperatur von IO C und einem Druck von 500 kPa.
Als Filtermaterial schlagen wir vor, beispielsweise mikroporöse Keramik zu verwenden.
Der aas dem Apparat für Biogenerierung austretende champagnisierte Wein enthält keine mikrobiellen ZeI-len, ist kristallklar und weist hohe organoleptische Kenndaten auf. Dieser Wein ist zur Abfüllung in Flaschen fertig.
Beispiel
Verschnitt aus Sekt-Weinmaterialien wird mittels Einführung der Hefe in denselben in.einer Menge von 3 Mio/ml Zellen vom Sauerstoff befreit. Dann wird in den vom Sauerstoff befreiten Verschnitt Likör, bezogen auf den Gehalt an Zucker in dem dabei herzustellenden Vergär ungsgemisoh von 22 g/l, eingeführt, wonach man Hefe in einer Menge von 5 Mio/ml Zellen einführt. Das hergestellte Vergärungsgemisoh wird der Champagnisierung in einer Anlage ausgesetzt, die sich aus zwei hintereinander angeschlossenen Apparaten zusammensetzt. Im ersten Apparat erfolgt die sekundäre Gärung des zu champagnisierenden Weines bei einer Temperatur von 100C bis auf einen Gehalt an Zucker in demselben von 6 g/l. Der zu champagnisierende Wein, der 8 Mio/ml Hefezellen enthält, tritt dann in die untere Zone des zweiten Apparates ein, der mit Füllmasse ausgefüllt ist, in dem die Biogenerierung bei einer Temperatur von 1O0C erfolgt, das heißt die Intensivierung von Reduktionsprazessen und die Anreicherung des Weines mit biologischen
-erwirkst off en der Hefe. In der oberen Zone dieses Apparates erfolgt das Auffangen von Hefe zellen, die im champagnisierten Wein vorhanden sind, mit Hilfe von mikroporösen Filterelementen, deren Porengröße 2 bis 4 y/m beträgt. Als Filtermaterial dient ein mikroporöses keramisches Filter. Die Filtration erfolgt bei einer Temperatur und einem Druck von 500 kPa.
Der durch die Filterelemente durchgeströmte Wein wird ohne zusätzliche Filterung der Abfüllung zugeführt.
Industrielle Anwendbarkeit
Die vorliegende Erfindung wird besonders erfolgreich bei der Herstellung von Sekt im kontinuierlichen Reservoir-Verfahren eingesetzt.

Claims (1)

  1. -JtT-
    PATiäNTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von Sekt in einem kontinuierlichen Strom, das hintereinanderfolgend die Zubereitung eines Verschnitts, die Sauerstoffentfernung aus demselben, die Zubereitung eines Vergärungsgemisches auf der Grundlage dieses Verschnittes und die Champagnisierung des letzteren in Gegenwart von Hefe, die Biogenerierung des zu chempagnisierenden Weines, die Abkühlung und Filtration des champagnisierten Weines vorsieht, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtration des champagnisierbaren Weines in der Stufe der Biogenerierung bei einer Temperatur und bei einem Druck erfolgt, die der Endstufe der Biogenerierung entsprechen, indem man ein Filtermaterial mit einer Porengrö-Be verwendet, die unter Größe einer Mikrobenzelle liegt.
DE19833390379 1982-12-09 1983-06-30 Verfahren zur Herstellung von Sekt Withdrawn DE3390379T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU823520262A SU1080470A1 (ru) 1982-12-09 1982-12-09 Способ производства шампанского в непрерывном потоке

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3390379T1 true DE3390379T1 (de) 1985-01-24

Family

ID=21038637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833390379 Withdrawn DE3390379T1 (de) 1982-12-09 1983-06-30 Verfahren zur Herstellung von Sekt

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS60500001A (de)
AU (1) AU555348B2 (de)
BR (1) BR8307640A (de)
DE (1) DE3390379T1 (de)
ES (1) ES526702A0 (de)
FI (1) FI843127A0 (de)
FR (1) FR2537599B1 (de)
GR (1) GR78643B (de)
IT (1) IT1195549B (de)
SU (1) SU1080470A1 (de)
WO (1) WO1984002348A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1442321A1 (de) * 1964-02-28 1968-11-14 Henkell & Co Verfahren zum industriellen Umfuellen von unter starkem CO2-UEberdruck stehenden Getraenken
SU435270A1 (ru) * 1972-08-24 1974-07-05 ордена Трудового Красного Знамени завод шампанских вин Способ производства шампанских вин в непрерывном потоке
DE3045588A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Vsesojuznyj zaočnyj institut piščevoj promyšlennosti, Moskva Kontinuierliches verfahren zur herstellung von sekt

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE56999C (de) * Professor Dr. F. KÖNIG in Turin, Italien Verfahren und Apparat zur Herstellung von Schaumwein
DE708253C (de) * 1940-06-25 1941-07-16 Carl Schmid Jr Dipl Ing Verfahren zur Erzeugung von Schaumwein und anderen Gaerungsgetraenken
JPS5619987B2 (de) * 1973-03-22 1981-05-11
SU456829A1 (ru) * 1973-04-13 1975-01-15 Способ производства советского шампанского
JPS5264495A (en) * 1975-11-19 1977-05-27 Yamanaka Giken Kougiyou Kk Process for treating fermented liquor
US4265914A (en) * 1976-02-13 1981-05-05 Sarishvili Naskid G Continuous-flow wine champagnization process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1442321A1 (de) * 1964-02-28 1968-11-14 Henkell & Co Verfahren zum industriellen Umfuellen von unter starkem CO2-UEberdruck stehenden Getraenken
SU435270A1 (ru) * 1972-08-24 1974-07-05 ордена Трудового Красного Знамени завод шампанских вин Способ производства шампанских вин в непрерывном потоке
DE3045588A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Vsesojuznyj zaočnyj institut piščevoj promyšlennosti, Moskva Kontinuierliches verfahren zur herstellung von sekt

Also Published As

Publication number Publication date
GR78643B (de) 1984-09-27
JPS60500001A (ja) 1985-01-10
AU1776983A (en) 1984-07-05
AU555348B2 (en) 1986-09-18
ES8505403A1 (es) 1985-05-16
FR2537599B1 (fr) 1986-07-25
BR8307640A (pt) 1984-11-27
FR2537599A1 (fr) 1984-06-15
SU1080470A1 (ru) 1985-01-30
FI843127A (fi) 1984-08-08
IT1195549B (it) 1988-10-19
FI843127A0 (fi) 1984-08-08
ES526702A0 (es) 1985-05-16
IT8341631A1 (it) 1985-04-28
IT8341631A0 (it) 1983-10-28
WO1984002348A1 (fr) 1984-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD151471A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur alkoholreduzierung vergorener getraenke
DE2657330A1 (de) Verfahren zur herstellung von essig mit hoher essigsaeurekonzentration
DE2952059A1 (de) Unter verwendung von homofermentativen milchsaeurebakterien hergestellte getraenke und verfahren zu ihrer herstellung
EP0579793B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zuckerreduzierten, alkoholfreien getränkes
DE3390379T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sekt
EP1005795B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Frucht- und Gemüsesaftkonzentraten
DE3045588C2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Sekt
DE3429777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines alkoholfreien weingetraenkes
DE862706C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Fett aus saurem Rahm
DE3411961A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumwein und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2656801A1 (de) Verfahren zur herstellung von traegerampholyten fuer die isoelektrische fokussierung von hochmolekularen amphoterischen stoffen
DE2460359A1 (de) Verfahren zur veredelung von rohem wein
EP0290626A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumwein
DE2348807C3 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Weinstein aus Wein oder Schaumwein
WO1989002707A1 (en) Process and installation for clarifying liquids, in particular raw juice
EP0541999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Squalen aus Olivenölrückständen
DE2607432A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen champagnisierung von wein
DE3701193C2 (de)
DE2548066A1 (de) Verfahren zur weinsteinausscheidung aus most oder wein
DE717997C (de) Verfahren zur Beschleunigung technischer Gaerungen
DE3815887C2 (de)
DE2424954A1 (de) Verfahren zum herstellen eines weines mit niedrigem alkoholgehalt
CH498932A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schaumweinen und Anlage zu dessen Durchführung
DE3819527A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verhaeltnismaessig alkoholarmen getraenks aus einem verhaeltnismaessig alkoholreichen getraenk
DE2813714A1 (de) Verfahren zur herstellung eines trockenen bakterienpraeparates von milchsaeurebakterien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal