DE337722C - Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen

Info

Publication number
DE337722C
DE337722C DE1920337722D DE337722DD DE337722C DE 337722 C DE337722 C DE 337722C DE 1920337722 D DE1920337722 D DE 1920337722D DE 337722D D DE337722D D DE 337722DD DE 337722 C DE337722 C DE 337722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
water turbines
turbine
hand
turbine nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920337722D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE337722C publication Critical patent/DE337722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/02Controlling by varying liquid flow
    • F03B15/04Controlling by varying liquid flow of turbines
    • F03B15/06Regulating, i.e. acting automatically
    • F03B15/18Regulating, i.e. acting automatically for safety purposes, e.g. preventing overspeed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Water Turbines (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung für Wasserturbinen. Durch das Patent 33655o ist eine Sicherheitsvorrichtung für Wasserturbinen geschützt, bei der ein mit der angetriebenen Welle der Turbine in Bewegungszusammenhang stehendes Fliehkraftpendel bei @d'erÜberschreitung einer bestimmten Drehzahl der angetriebenen Welle einen Antrieb zum Schließen des Turbinenleitapparates einrückt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine solche Sicherheitsvorrichtung einfachster Bauart, die den Vorteil aufweist, daß sie mit einer bekannten Vorrichtung zur Regelung der Beaufschlagung der Turbine von Hand vereinigt ist, so daß man ohne Behinderung den Turbinenleitapparat jederzeit einstellen kann.
  • Die Erfindung, die in der Zeichnung in einer als Beispiel dienenden Ausführungsform schaubildlich dargestellt ist, besteht darin, daß in das an sich bekannte Gestänge zur Regelung der Beaufschla:gung der Turbine von Hand eine ausrückbare Kupplung angeordnet ist, die von einem Fliehkraftpendel bei der Überschreitung einer bestimmten Tourenzahl der angetriebenen Welle selbsttätig ausgerückt wird.
  • Gemäß der Zeichnung ist der Turbinenleitapparat a einer Turbine durch ein Gestänge b, c, d, e, f mit einem Handrade g verbunden, durch das die Einstellung des Turbinenleitapparates a von Hand erfolgt. Nach der Erfindung ist in dieses Gestänge eine Kupplung eingebaut, die aus einem gesperrten Arme h und einem Sperrkörper i besteht. Der gesperrte Arm h, der mit der Welle d fest vereinigt ist, steht unter der Wirkung einer Zugfeder k, die bestrebt ist, "die Welle d derart zu drehen, daß der Turbinenleitapparat a geschlossen wird. An einem Gegenarm h'- kann eine gleiche Zugfeder k angeordnet sein, die die Wirkung der ersten verstärkt. D,er Sperrkörper i der Kupplung ist an einem Bolzen l befestigt, der in einem auf der Achse d lose drehbaren Winkel e verschiebbar gelagert ist. Der Winkel e steht gleichzeitig mit einer Zugspindel f in, Verbi;ndhng, die durch Drehung des Handrades g gehoben und gesenkt werden kann.
  • Erfolgt diese Drehung, während der Sperrkörper i in einen Ausschnitt des Armes lt eingreift, so läßt sich vermittels des Handrades der Turbinenleitapparat a in jede gewünschte Lage bringen. Die Steuerung des Bolzens l erfolgt durch einen an den Winkel e angelenkten und mit dem Bolzen l verbundenen Hebel in. Mit diesem Hebel in steht ein Seilzug n in Verbindung, der an einem Kipphebel o befestigt ist. In seiner Hochlage wird dieser Kipphebel o von einer Sperre r gefangen, die mit einem Fliehkraftpendel q in Verbindung steht, das von der angetriebenen Welle in Umdrehung versetzt wird.. Wird eine bestimmte, zweckmäßigerweise einstellbare Drehzahl der angetriebenen Welle überschritten, so hebt :das Fliehkraftpendel q die Sperre r aus, und der Kipphebel o fällt unter Mitnahme des Seiles n herunter, verschwenkt den Hebel m, wodurch der Sperrkörper i aus dem Arm h herausgezogen wird. Sofort treten die Sperrfedern k in Wirkung und verdrehen die Welle d, so daß der Turbinenleitapparat a geschlossen wird.
  • Die Einschaltung des Kipphebels o zwischen dem Fliebkrafpendel q einerseits und dem von dem Seilzug n gesteuerten Sperrkörper i anderseits' bringt . den Vorteil mit sich, daß das Schließen des Turbinenleitapparates plötzlich erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENT-AN5PRÜCH9: T. Sicherheitsvorrichtung für Wasserturbinen nach Patent 33655o, dadurch gekennzeichnet, daß in das an sich bekannte Gestänge (b, c, d, e, f) zur Regelung der Beaufsichtigung der Turbine von Hand eine ausrückbare Kupplung (i, h) angeordnet ist, die von einem Fliehkraftpenidel (q) bei der Überschreitung einer bestimmten Drehzahl der angetriebenen Welle ausgerückt wird. a. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrückung der Kupplung (i, h) von dem Fliehkraftpendel (q) unter Vermittlung eines Kipphebels (o) erfolgt.
DE1920337722D 1920-10-01 1920-10-01 Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen Expired DE337722C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337722T 1920-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337722C true DE337722C (de) 1921-06-07

Family

ID=6221781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920337722D Expired DE337722C (de) 1920-10-01 1920-10-01 Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337722C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106655A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-21 Etablissements Bergheaud Hydraulische durchströmturbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106655A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-21 Etablissements Bergheaud Hydraulische durchströmturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE337722C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen
DE807599C (de) Schaufelrad fuer Wasserfahrzeuge
DE319830C (de) Jalousiewasserdrachen mit Minenankertauschere und Tiefensteuerapparat
DE739652C (de) Steuerung fuer Rostschuereinrichtungen
DE578177C (de) Fliehkraftpendelregler
AT89082B (de) Sicherheitsvorrichtung für Wasserturbinen.
DE693486C (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE947041C (de) Abstellvorrichtung fuer Kraftmaschinen od. dgl.
DE337723C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen
DE478689C (de) Durch einen unbelebten Motor aufgezogener Gewichtsmotor
DE336550C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen
DE932462C (de) Regler fuer Brennkraftmaschinen
DE465593C (de) Geschwindigkeitsregelung fuer Brennkraftmaschinen
AT127161B (de) Regelvorrichtung für den Betrieb tragbarer Motorsägen.
DE709396C (de) Vorrichtung zum Regeln des Antriebsmotors und zum Ein- und Ausschalten des Getriebes von drehbaren Aufbauten mit Kraftantrieb
AT52942B (de) Getreideschälmaschine.
DE338049C (de) Schiffsmaschinenregler
DE348104C (de) Umsteuerung fuer Verbrennungsmotoren
DE94521C (de)
DE339207C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserturbinen
DE336001C (de) Selbsttaetiges Zusatzlufteinlassventil fuer Spritzvergaser
DE516921C (de) Handanlasser
AT87042B (de) Fallschirmanordnung, insbesondere an Schraubenfesselfliegern.
DE438873C (de) Kreiselmaschine mit drehbar in der Laufradnabe gelagerten Schaufeln
AT223777B (de) Steuervorrichtung für eine Motorwinde