DE333384C - Tuersicherung mit Spielraum - Google Patents

Tuersicherung mit Spielraum

Info

Publication number
DE333384C
DE333384C DE1920333384D DE333384DD DE333384C DE 333384 C DE333384 C DE 333384C DE 1920333384 D DE1920333384 D DE 1920333384D DE 333384D D DE333384D D DE 333384DD DE 333384 C DE333384 C DE 333384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opened
key plate
bolt
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920333384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KALLBERG E
Original Assignee
KALLBERG E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KALLBERG E filed Critical KALLBERG E
Application granted granted Critical
Publication of DE333384C publication Critical patent/DE333384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/16Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
    • E05C17/166Security devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Türsicherung, welche die Öffnung eines Spaltes zuläßt.
Es sind bereits Türsicherungen dieser Art bekannt, die von außen und innen geöffnet werden . 5 können. Wenn das Türschloß offen ist, lassen diese Sicherungen eine Öffnung der Tür soweit zu, daß ein schmaler Spalt entsteht, und zum Zwecke des Öffnens wird durch diesen Spalt hindurch ein sogenanntes Schlüsselblech in die
ίο Sicherung eingelegt, durch welches das öffnen erfolgt. Diese Sicherungen haben den Nachteil, daß sie sämtlich durch das gleiche Schlüsselblech geöffnet werden können, und man kann sogar an Stelle des Schlüsselblechs ein ähnlich geformtes Stück H0I2 oder ein zurechtgeschnittenes dünnes Blech usw. verwenden.
Die vorliegende Erfindung hilft diesem Übelstande dadurch ab, daß die Türsicherung mit einer sogenannten Schloßeinrichtung versehen
so ist, welche ein öffnen der Türsicherung nur bei Benutzung eines Schlüsselblechs von ganz bestimmter Form zuläßt. Da diese Formen außerordentlich mannigfaltig sein können, bietet eine solche Sicherung etwa dieselbe Sicherheit wie ein Sicherheitsschloß und hat anderseits noch den Vorteil, daß die Möglichkeit der Öffnung eines schmalen Spaltes vorhanden ist, um z. B. Zeitungen, Briefe o. dgl. entgegenzunehmen oder zunächst festzustellen, wer Einlaß in die Wohnung begehrt.
Die Zeichnung zeigt drei Ausführungsformen der Erfindung, und zwar zeigt:
Fig. ι die gesamte Türsicherung an einer Tür angeordnet, von innen gesehen,
Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1,
Fig. 3 das Schlüsselblech in der bisherigen verwendeten Form und
Fig. 4 Aufriß und Grundriß des Schlüsselblechs und der dazu gehörigen Einrichtung gemäß der Erfindung in vergrößertem Maßstabe.
Fig. 5 und 6 sind zwei abgeänderte Ausführungsformen der Fig. 4.
In Fig. ι und 2 ist α der feststehende Teil der Tür, δ der bewegliche Türflügel. An erstere ist eine Grundplatte c befestigt, auf welcher um einen Bolzen d schwingbar ein Hebel B gelagert ist. Dieser Hebel B ist auf dem Bolzen d auch in achsialer Richtung verschiebbar. Zur Begrenzung seiner Schwingbewegung ist ein Anschlag e vorgesehen. Ferner ist an der Grundplatte c eine Feder f gelagert, welche einen Druckputzen C besitzt, der sich gegen den Hebel B legt und diesen in Fig. 1 nach links drückt. Ferner sitzt an der Platte c ein Bolzen D. An dem beweglichen Türflügel δ ist der Riegel A befestigt, welcher einen T-förmigen Knopf g besitzt. Der Hebel B ist mit einem Schlitz h versehen, in welchen der T-förmige Knopf g des Riegels A eingreifen kann.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist derartig, daß zum Zwecke des Schließens der Sicherung bei geschlossenem Türflügel δ der Hebel B zunächst auf der Achse nach rechts bewegt wird, dann wird sein Schlitz h dem Knopf g gegenüber gebracht, der Hebel B wird losgelassen, so daß er sich unter der Wirkung der Feder f mit dem Schlitz h über den Riegel A schiebt. Wird jetzt die Tür geöffnet, so nimmt der Riegel A den Hebel B mit. Dieser schwingt dabei um den Bolzen d und der Riegel A streift
in dem Schlitz h entlang bis an dessen Ende. Die Tür ist dadurch soweit geöffnet, daß man etwa mit der Hand hindurchreichen kann. Soll die Sicherung von außen geöffnet werden, so wird ein Schlüsselblech von der in Fig. 3 dargestellten Form durch den Schlitz hindurchgeführt und mit der Bohrung i auf den Bolzen D gesteckt, die Spitze des Bleches ragt dabei nach innen heinein. Wird jetzt die Tür wieder ger schlossen, so legt sich der Hebel B in die Kerbe k des Schlüsselblechs E, bei der weiteren Schließbewegung nimmt dann der Hebel B das Schlüsselblech E mit, und da dieses um den Bolzen d schwingen muß, drückt es hierbei den Hebel B in Fig. ι nach rechts, so daß dieser den Riegel A freigibt und die Tür jetzt vollständig geöffnet werden kann.
Soweit ist die Einrichtung bekannt und vielfach zur Anwendung gelangt. Der Nachteil besteht darin, daß ein Schlüsselblech, wie in Fig. 3 dargestellt, zum Öffnen einer jeden derartigen Sicherung benutzt werden kann. Um diesem Übelstande abzuhelfen, ist gemäß der Erfindung noch eine sogenannte Einrichtung vorgesehen, die in beliebiger Weise ausgeführt sein kann. Sie besteht, wie aus den Fig. 4 bis 6 ersichtlich, aus einer Grundplatte F, welche z. B. auf die Platte c oder auch unmittelbar auf die Tür aufgesetzt oder auch mit der Platte c aus einem Stück bestehen kann, auf welcher sich bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform z. B. drei Leisten m, n, 0 befinden. Um in diesem Fall die Tür zu öffnen, muß ein Schlüsselblech E1 verwendet werden, welches die in Fig. 4 dargestellte Form hat, so daß es bei einer Bewegung nach der Grundplatte F bzw. c hin, den Leisten m, η und 0 ausweichen kann. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 sind nur zwei Leisten p und q und außerdem ein Dorn r vorgesehen. Das Blech E2 muß hier so hergestellt sein, daß es zwischen den Leisten p und q hindurchgeht und den Dorn r aufnehmen kann. Schließlich sind bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform die Leisten s so angeordnet, daß, um ihnen ausweichen zu können, das Schlüsselblech E3 auf der der Tür zugekehrten Seite mit Vertiefungen t von verschiedener Höhe versehen sein muß.
Natürlich sind die in Fig. 4 bis 6 dargestellten Ausführungsformen nur Beispiele. Es können für die Einrichtungen verschiedene Ausführungsformen angewendet werden; so können neben einfachen Leisten und Dornen auch Zuhaltungen, Sicherungsstifte u. dgl., wie sie bei Sicherheitsschlössern bekannt sind, vorgesehen werden, deren Ausheben dann durch ein entsprechendes Profil an dem Schlüsselblech erfolgen muß.
Wesentlich für die Erfindung ist die Kombination der an sich bekannten, in Fig. 1 bis 3 dargestellten Türsicherung mit einer Sicherheitsschloßeinrichtung zu dem Zwecke, die erwähnte Türsicherung, die sich als solche für gewisse Zwecke wohl bewährt hat, auch gegen ein Öffnen durch Fremde von außen zu sichern.
Ordnet man die Einrichtung, wie in der Zeichnung dargestellt, auf einer besonderen Grundplatte F an, die für sich ausgewechselt werden kann, so hat man noch den Vorteil, durch öfteres Auswechseln dieser Einrichtung eine größere Sicherheit zu erreichen. Man wird die Einrichtung mit der Grundplatte F vorzugsweise so anordnen, daß man mit dem Finger oder einem Instrument von außen nicht herankommen und infolgedessen auch ihre Form von außen nicht feststellen kann. Sie kann z. B. in der Tür versenkt angeordnet sein.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche :
  2. I. Türsicherung, welche eine spaltweise Öffnung der Tür zuläßt und durch Einlegen eines Schlüsselbleches durch den Türspalt auch von außen geöffnet werden kann, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Sicherheitsschloßeinrichtung, welche das.öffnen nur mittels eines besonders geformten Schlüsselblechs (E1, E2, E3) möglich macht. . 2. Türsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß "die Schloßeinrichtung (F) unabhängig von dem übrigen Teil der Türsicherung (A, B) auswechselbar ist.
  3. 3. Türsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieSchloßeinrichtung^) z. B. durch Versenken oder Verkleiden so angeordnet ist, daß ihre Form durch Tasten durch den offenen Schlitz nicht festgestellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. '
DE1920333384D 1920-05-04 1920-05-04 Tuersicherung mit Spielraum Expired DE333384C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333384T 1920-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333384C true DE333384C (de) 1921-02-24

Family

ID=6209510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920333384D Expired DE333384C (de) 1920-05-04 1920-05-04 Tuersicherung mit Spielraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333384C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001617T2 (de) Schloss mit kupplung und rotierbarem stator.
DE1093253B (de) Schluessel fuer Drehzylinderschloss
DE333384C (de) Tuersicherung mit Spielraum
EP0471976A2 (de) Treibstangenschloss
DE2730407C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines beweglichen Flügelrahmens an einem Fensterrahmen
DE7929218U1 (de) Zylinderschloss mit flachschluessel
DE373261C (de) Haengeschloss
DE2063003A1 (de) Mobelschloß mit zentralem Schlüssel loch
DE89709C (de)
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE559601C (de) Durch einen verstellbaren Schluessel zu schliessendes und mit derselben Einstellung der Bartstufen zu oeffnendes Schloss
DE414054C (de) Sicherheitsschloss
DE825217C (de) Sicherung der Verriegelung an Kassettenschloessern u. dgl.
DE382809C (de) Kombinationssperrvorrichtung fuer den Riegel an Tresor- u. dgl. Schloessern
DE651896C (de) Einsteckschloss mit durch die Drueckernuss verstellbaren Riegelstangen
DE392221C (de) Tuerverschluss mit nach unten und oben gehender Riegelstange
DE354502C (de) Tuerschloss mit einer oder mehreren Zuhaltungen
DE349642C (de) Schluessellochverschluss
DE604791C (de) Rechts und links schliessendes Moebelschloss
EP0806534A2 (de) Treibstangenschloss
DE370206C (de) Baskuelriegelschloss
DE3906619C1 (en) Padlock
DE458724C (de) Zylinderschloss
DE407864C (de) Drehzylinderschloss
DE393314C (de) Kombinationsschloss