DE3322964A1 - Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer - Google Patents

Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer

Info

Publication number
DE3322964A1
DE3322964A1 DE3322964A DE3322964A DE3322964A1 DE 3322964 A1 DE3322964 A1 DE 3322964A1 DE 3322964 A DE3322964 A DE 3322964A DE 3322964 A DE3322964 A DE 3322964A DE 3322964 A1 DE3322964 A1 DE 3322964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
sleeve
guide
housing
cylinder sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3322964A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3322964C2 (de
Inventor
Otto 7130 Mühlacker-Lomersheim Bergler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black and Decker Overseas GmbH
Original Assignee
Eugen Lutz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Lutz GmbH and Co filed Critical Eugen Lutz GmbH and Co
Priority to DE3322964A priority Critical patent/DE3322964A1/de
Priority to US06/622,271 priority patent/US4612999A/en
Priority to DE8484107161T priority patent/DE3470679D1/de
Priority to EP84107161A priority patent/EP0129865B1/de
Priority to AT84107161T priority patent/ATE33780T1/de
Publication of DE3322964A1 publication Critical patent/DE3322964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3322964C2 publication Critical patent/DE3322964C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/062Means for driving the impulse member comprising a wobbling mechanism, swash plate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18024Rotary to reciprocating and rotary
    • Y10T74/18032Rotary to reciprocating or rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18336Wabbler type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.- ING. H. H. Wl LH e'lÄ" - ;"Ε):Γ.Ρ L.'.--f N:G. H. DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 · G Y M N A SHIT M-3 T R Ä-9 S Ε·-3 1 B *·-Y EL· t F O N (0711) 29 1133/29 28
Anmelder: -4- D 6722
Eugen Lutz GmbH & Co.
Maschinenfabrik
Pinacher Straße
7130 Mühlacker-Lomersheim
Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer
Die Erfindung betrifft ein Schlagwerkzeug, insbesondere einen Bohrhammer, bei dem die Schlagwirkung auf das Werkzeug dadurch ausgeübt wird, daß ein mit einem Kolben in Wirkverbindung stehender Schlagbolzen auf das Ende des Werkzeuges einwirkt, wobei der Kolben in einer achsgleich mit einem Drehantrieb angeordneten Zylinderhülse geführt ist, in der durch eine periodische axiale Hin- und Herbewegung vor dem Kolben ein dessen Bewegung auslösender Druck erzeugt wird.
Bohrhammer dieser Art sind bekannt (Hilti Bedienungsanleitung Bohrhammer TE12, 1981). Bei den bekannten Bauarten wird ein zusätzlicher Kolben in der Zylinderhülse über einen Pleuelantrieb ■ hin- und hergeführt, der den mit dem Schlagbolzen verbundenen Kolben zu seiner Schlagbewegung anregt. Die Zylinderhülse ist dabei in einer hohlen Antriebsspindel gelagert, über die die für das Bohren notwendige Drehbewegung dem Werkzeug mitgeteilt wird. Nachteilig ist bei diesen Bauarten, daß wegen der Notwendigkeit sowohl die Antriebsspindel für das Bohrwerkzeug als auch den Schlagkolben anzutreiben, zwei verschiedene Antriebskonstruktionen notwendig sind, von denen insbesondere der Antrieb für die Erzeugung der Schlagbewegung viel Platz beansprucht, so daß
das Gehäuse für die Aufnahme einer solchen Anordnung relativ groß und schwer ausfallen muß. Das gilt auch für Bauarten (P 32 41 528.1), die bereits vorgeschlagen wurden und bei denen die den mit dem Schlagbolzen ausgerüsteten Kolben führende Zylinderhülse selbst hin- und herbewegt wird. Auch hier ist ein zusätzlicher Antrieb im Gehäuse unterzubringen, dessen Anordnung und Abmessungen zu einer relativ voluminösen Bauart führen müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eingangs genannte Schlagwerkzeuge, insbesondere für Bohrhämmer, eine Lösung vorzuschlagen, die eine platzsparende Anordnung des Antriebes für die Erzeugung der Hin- und Herbewegung erlaubt.
Die Erfindung besteht darin, daß der Antrieb für die Hin- und Herbewegung als Taumelantrieb ausgebildet ist, dessen Drehachse mit der Achse des Drehantriebes zusammenfällt. Diese Ausgestaltung erlaubt es, bei Bohrhämmern der eingangs genannten Art auf einen außerhalb der Achse der Antriebsspindel vorgesehenen zusätzlichen Antriebsmechanismus zu verzichten. Es ergibt sich eine nur auf einer Achse ausgerichtete Anordnung, die sehr raumsparend ist.
Vorteilhaft ist es, wenn der Taumelantrieb aus einem verdrehsicher in einem Gehäuse axial verschiebbar angeordneten Führungsstück für einen Taumelarm besteht, der längs einer schräg zu einer Normalebene zur Drehachse verlaufenden Führungsbahn drehbar am Führungsstück gelagert und mit seinem freien Ende ! gelenkig an einer Hülse angeordnet ist, die den Drehantrieb bildet. Bei einer solchen Ausführung ergibt sich der Vorteil, daß sie nicht nur für Bohrhammer der bekannten Art vorteilhaft verwendbar ist, wie noch ausgeführt werden wird, sondern daß die Hülse auch als eine im Gehäuse gelagerte Antriebsglocke ausgebildet sein kann, die über eine achsgleich in ihr befestigte biegsame Welle angetrieben ist. Diese Ausgestaltung führt zu einem ausschließlich zu Schlagzwecken einsetzbaren Stemmwerkzeug,
das eine zylindrische Form mit einem verhältnismäßig geringen Durchmesser aufweisen kann und daher besonders einfach zu handhaben ist. Bei einer solchen Ausführung eines Stemmers kann das Führungsstück in einfacher Weise fest mit der Zylinderhülse verbunden sein, die drehfest in einem Gehäuse geführt ist, wobei die Zylinderhülse in einfacher Weise in einer Führungshülse verschiebbar sein kann, die ihrerseits fest im Gehäuse sitzt und mit axialem Formschluß mit der Zylinderhülse zusammenwirkt. Dieser Formschluß kann in an sich bekannter Weise durch ein Vielteilprofil aber auch durch axial verlaufende Nuten mit dazwischenliegenden Kugeln oder mit axial verlaufende Rippen verwirklicht werden, die in entsprechende Nuten des anderen Teiles eingreifen.
Durch die Erfindung kann aber auch bei Bohrhämmern mit einer Antriebsspindel eine wesentliche Platz- und Konstruktionsersparnis erreicht werden. So kann insbesondere bei Bohrhämmern, bei denen die Zylinderhülse von dem Antrieb hin- und herbewegt wird, die den Drehantrieb für den Taumelantrieb bildende Hülse Teil einer hohlen Antriebsspindel für ein Schlagbohrwerkzeug sein, in der auch die Zylinderhülse verschiebbar gelagert ist. Auch bei dieser Ausführungsform ergibt sich eine achsengleiche Anordnung des Antriebes für den Schlagvorgang. Zweckmäßig ist es hier, das Führungsstück axial auf einem koaxial zur Achse der Antriebsspindel angeordneten Führungsbolzen zu lagern, wobei dieser Führungsbolzen entweder fest im .Gehäuse sitzen kann und das Führungsstück je nach Einstellung einer Schaltanordnung drehfest oder drehbar auf diesen Führungsbolzen geführt ist, so daß der Bohrhammer wahlweise auf Schlagbohren oder nur auf Bohren geschaltet werden kann. Die Schaltanordnung ist auf verschiedene Weise realisierbar. Beispielsweise wäre es denkbar, den Führungsbolzen hohl auszugestalten und durch diesen hohlen Führungsbolzen eine durch eine axial bewegbare Schaltstange betätigbarc Spreiz anordnung auszulösen, die zu einer festen oder zu einer losen Vorbindung zwischen dem Führungsstück und dom Führungshüllen führt. Möglich wäre aber auch, den Führungsbol y.cn droh Γ er. L mit de. in Führungsstück zu verbinden, aber selbst je nach Kin:; Lc 1 1 unq einer
Schaltanordnung drehfest oder drehbar im Gehäuse anzuordnen, was beispielsweise durch eine von außen betätigbare Klemmeinrichtung für den Führungsbolzen erreicht werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der beigefügten Zeichnung von zwei Ausführungsbeispielen hervor, die in der nachfolgenden Beschreibung erläutert sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Teillängsschnitt durch einen Bohrhammer, der erfindungsgemäß ausgestaltet ist,
Fig. 2a den Längsschnitt durch einen Stemmer, wobei in den xm Fig. 2a und 2b jeweils verschiedene Möglichkeiten der drehfesten Führung einer Zylinderhülse im Gehäuse gezeigt sind,
Fig. 3 den Schnitt durch die Ausführungsform gemäß Fig. 2a und
Fig. 4 den Schnitt durch die Ausführungsform der Fig. 2b.
In der Fig. 1 ist schematisch ein Bohrhammer dargestellt, der in bekannter Weise mit einem Handgriff 1 versehen ist und im Inneren eines Gehäuses einen elektromotorischen Antrieb 2 besitzt, von dem aus eine Antriebswelle 3 zu den anzutreibenden und erfindungsgemäß ausgestalteten Teilen führt. Die Antriebswelle 3, die in an sich bekannter Weise im Gehäuse 4 des Bohrhammers gelagert ist, ist mit einem Ritzel 5 versehen, das in Eingriff steht mit einem Zahnrad 6, das fest mit einer hohlen und im Gehäuse 4 gelagerten Antriebsspindel 7 verbunden ist, auf deren linkes Ende in nicht näher dargestellter Weise ein Bohrkopf 8 aufgeschraubt ist, der zum Einspannen eines nicht dargestellten und in die Bohrung 9 einzusetzenden Schlag- und Bohrwerkzeuges dient. Die Antriebsspindel 7 wird daher über die Antriebswelle 3 und das Zahnrad 6 in Drehung versetzt und überträgt diese Drehung zum Antrieb eines nicht dargestellten· Bohrwerkzeuges über dem Bohrkopf 8.
33229S4
Um eine Schlagwirkung auf das Ende des Schlagbohrwerkzeuges ausüben zu können, ist ein Schlagbolzen 10 in der Antriebsspindel· 7 geführt, dessen linkes kolbenartiges Ende sich am Ende eines eingeführten Werkzeuges anlegt· Auf das rechte Ende des Schlagbolzens 10 wirkt ein Schlagbolzen 11 der fest mit einem Kolben 12 verbunden ist, welcher seinerseits axial verschiebbar in einer Zylinderhülse 13 geführt ist, die ihrerseits in einer zylindrischen Führung innerhalb der Antriebsspindel 7 geführt ist. Die Zylinderhülse 13 besitzt an ihrem rechten Ende einen flanschartigen Boden mit einer Art Nabe 13a, in die ein Ansatz 14a eines FührungsStückes 14 fest eingesetzt ist. Das Führungsstück 14 selbst besitzt anschließend an den zylindrischen Teil 14a einen kugelförmigen Teil, auf dem eine umlaufende Führungsbahn 14b mit einem halbkugelförmigen Querschnitt angeordnet ist, in der die Lagerkugeln 15 für einen Ring 16 mit einem nach oben abstehenden Taumelarm 16a laufen. Die Führungsbahn 14i>_ ist dabei schräg zu einer senkrecht zur Achse 17 angeordneten Ebene vorgesehen, wobei die Achse 17 die Drehachse der Antriebsspindel 4 ist, die beim Ausführungsbeispiel zusammenfällt mit der Achse des Kolbens 12, der Zylinderhülse 13 und des Führungsstückes 14. Das Führungsstück 14 ist axial verschiebbar au." einem Führungsbolzen 18 angeordnet, der ebenfalls koaxial zur Achse 17 ausgerichtet ist. Dabei ist das Führungsstück 14 gegenüber dem Führungsbolzen 18 dadurch gegen eine Verdrehung gesichert, daß der Führungsbolzen 18 mit einer Längsnut 18a und das Führungsstück 14 mit einer darin weitgehend spielfrei laufenden Kugel 19 geführt ist. Der Führungsbolzen 18 selbst wird in einer Klemmeinrichtung 20 zur Achse 17 ausgerichtet gehalten, die den Führungsbolzen und das Führungsstück 14 axial im Gehäuse sichert und abhängig von einer nicht gezeigten Schalteinrichtung den Führungsbolzen 18 gegen Verdrehung sichert oder zur Drehung freigibt. Auf die Bedeutung dieser Ausgestaltung wird noch eingegangen.
Der Taumelarm 16a des Ringes 16 ist gelenkig in einer Ausnehmung Za. der Antriebsspindel· 7 gehauen, die' somit eine Antriebshülse
33229S4
1 ii r din.'ion Tiiuino Lirin TGa cUiratellt. Lediglich der Vollständigkeit ImIl)Gr darf noch erwähnt werden, daß die Antriebsspindel 7 in üblicher Weise über Kugellager 21 o.dgl. im Gehäuse 4 gehalten ist, die ihrerseits durch entsprechende Passungen die Führung der anderen in ihr verschiebbaren Teile übernimmt. Auch die Antriebswelle 3 ist über Kugellager 22 bzw. über ein Gleitlager 23 im Gehäuse 4 gelagert.
Die Wirkungsweise des neuen Bohrhammers ist folgende:
Es sei zunächst angenommen, daß die Klemmeinrichtung 20 den Führungsbolzen 18 gegen Verdrehung sichert und daß der Antriebsmotor 2 über die Welle 3 die Antriebsspindel 7 zu einer Drehbewegung veranlaßt. Über diese Drehbewegung kann nun einerseits auf das nicht dargestellte Werkzeug eine Drehbewegung übertragen werden. Andererseits ist durch die Drehbewegung der Antriebsspindel 7 der Taumelarm 16a ebenfalls zu einer Drehbewegung veranlaßt, die wegen der schräg verlaufenden Führungsbahn 14b zu einer axialen Hubbewegung um den Hub h des Führungsstückes 14 auf dem Führungsbolzen 18 führt, die bewirkt wird, durch die von den Kugeln 15 auf die Führungsbahn 14b ausgeübten axialen Kräften. Mit dem Führungsstück 14 wird damit die zylindrische Hülse 13 zu einer Hin- und Herbewegung um den Hub h angeregt. Dabei verdichtet sich das in dem Raum 24 zwischen den Kolben 12 und dem Boden der Zylinderhülse 13 befindliche Medium, im allgemeinen Luft, und der Kolben 12 wird abhängig von den Druckwirkungen im Raum 24 periodisch gegen den Schlagbolzen 10 geschleudert. Der Schlagbolzen 10 seinerseits übt dann die gewünschte Schlagwirkung auf das Ende des nicht dargestellten Schlagbohrwerkzeuges aus.
Soll auf die Arbeitsweise "Bohren" umgeschaltet werden, so wird eine entsprechende Schalteinrichtung betätigt, die Klemmeinrichtung 20 gibt den Führungsbolzen 18 zur Drehung frei. In diesem Moment nimmt die drehende Antriebsspindel 7 über den Taumelarm 16 sowohl das Führungsstück 14 als auch den Bolzen 18 zu einer Drehung mit. Eine Axialverschiebung des FührungsStückes 14 und damit der Zylinderhülse 13 tritt nicht ein.
Es ist natürlich auch möglich, den Umschaltvorgang "Bohren" oder "Schlagbohren" anders als durch eine Klemmeinrichtung 20 für den Führungsbolzen 18 zu lösen. Es wäre beispielsweise auch möglich, die drehfeste Verbindung zwischen dem Führungsstück 14 und dem Führungsbolzen 18, wie sie über die Kugel 19 und die Nut 18a erfolgt, wegzulassen und vielmehr im Führungsstück 14 mindestens eine Nut vorzusehen, in die Mitnehmer eingreifen, die im Führungsbolzen. 18 radial bewegbar gelagert sind und von einem kegelförmigen Teil in ihrer radialen Stellung festgelegt werden, das am Ende einer Betätigungsstange angeordnet ist, die axial durch den hohlen Führungsbolzen 18 geführt ist und entsprechend von außen verstellbar ist.
Außer der in der Fig. 1 gezeigten Anwendungsmöglichkeit der Erfindung für einen Bohrhammer, ergibt sich auch die Möglichkeit, den für die Erzeugung eines hin- und hergehenden Antriebes geeigneten Mechanismus für einen sogenannten Stemmer vorzusehen, wie er in den Fig. 2a und 2b gezeigt ist. Dort ist in einem etwa zylindrischen Gehäuse 25 drehfest eine Führungshülse· 26 eingesetzt, in der unverdrehbar aber axial verschiebbar in der in den Fig. 3 und 4 näher erläuterten Weise eine Zylinderhülse 27 geführt ist, die ihrerseits zur Führung des Kolbens 12 dient, der dem Kolben der ^usführungsform der Fig. 1 entspricht. Mit dem Gehäuse 25 ist bei dieser Ausführung ein Führungskopf 28 verbunden, in dem ein Meißel 29 axial verschiebbar gehalten ist. Eine Drehbewegung kann bei dieser Ausführungsform auf den Meißel 29 nicht ausgeübt werden. Der Meißel 29 wird lediglich vom Kolben 12 über den Schlagbolzen 10 her beaufschlagt. Es können somit Stemmarbeiten ausgeführt werden. Der Führungskopf 28 ist mit einer in einer Führung 30 radial verstellbaren Kuqcl 31 ausge- ■ rüstet, die in eine axial verlaufende Nut 32 des Meißels eingreift. Soll der Meißel entfernt werden, so wird die llülnc 33 gegen die Wirkung einer Feder 34 nach rechts verschoben bis eine ringförmige Nut 35 in den Bereich der Kugel 31 gelangt, die dann radial nach außen gedrückt werden kann, wenn der Meißel 29 entnommen wird.
33229S4
Die Hin- und Herbewegung des Kolbens 12 wird bei dem Stemmer dor !·'.](). 2a und 2b dadurch erreicht, daß eine topfförmig ausgobjldete Hülse 36 drehfest mit dem Ende einer biegsamen Welle 37 verbunden wird und daß diese topfförmige Hülse 36 die gleiche Funktion wie die Antriebsspindel 7 des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 übernimmt. Das Führungsstück 37, das dem Führungsstück der Fig. 1 im wesentlichen entspricht, ist auch hier mit den in einer Führungsbahn umlaufenden Kugeln 15 versehen, welche den Ring 16 mit dem Taumelarm 16a führen. Der Taumelarm 16a ist gelenkig in einer Ausnehmung 38 der Hülse 36 gehalten. Das Führungsstück 37 seinerseits ist, wie auch beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1, fest mit der Zylinderhülse 27 verbunden, die, wie bereits erwähnt, verdrehfest im Gehäuse 25 geführt ist. Das Führungsstück 37 sitzt mit einem Zapfen 37a drehbar in der Hülse 36, und zwar im Bereich des Teiles 36a, in dem auch das Ende der biegsamen Welle 39 gehalten ist. Das Ende 39a der biegsamen Welle 39 kann ein Vierkant sein, der in eine entsprechende Ausnehmung im Teil 36a der Hülse 36 eingeführt ist.
Wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zylinderhülse 37 drehfest in der Hülse 26 und im Gehäuse 25 zu führen. Fig. 2a und Fig. 3 zeigen die Möglichkeit, daß die Zylinderhülse mit axial verlaufenden Nuten 40 versehen ist, in denen Kugeln 41 laufen, die ihrerseits in axial verlaufende mit der Länge des Hubes der Zylinderhülse 27 ausgestattete Schlitze 43 eingreifen. Fig. 4 bzw. Fig. 2b zeigt die Möglichkeit, die Zylinderhülse 27 mit diametral gegenüberliegenden Rippen 44 zu versehen, die in axial verlaufende Nuten 45 der Führungshülse 2 6 eingreifen. Die Führungshülse 26 ist in den Fällen der Fig. 2a und 2b im Gehäuse 25 verpreßt. Sie kann auch noch durch Sicherungsstifte 46 gesichert werden.

Claims (9)

PATENTANWÄLTE DR.- ING. H. H. Wl LH e)lm'-\ Ό-ί P L^f IN G. H. DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 · G Y M N A'S Γ U-Wi-S T R A'S S E" 3 1 B "·*Τ ETE F 0 N (0711) 291133/29 28 Anmelder: Eugen Lutz GmbH & Co. Maschinenfabrik Pinacher Straße 1 30 Müh! acker-Lomersheim Stuttgart, den 24.6.1983 D 6722 Dr.W/Ei Ansprüche
1.j Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer, bei dem die Schlagwirkung auf das Werkzeug dadurch ausgeübt wird, daß ein mit einem Kolben in Wirkverbindung stehender Schlagbolzen auf das Ende des Werkzeuges einwirkt, wobei der Kolben in einer achsgleich mit einem Drehantrieb angeordneten Zylinderhülse geführt ist, in der durch eine periodische axiale Hin- und Herbewegung vor dem Kolben ein dessen Bewegung auslösender Druck erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Hin- und Herbewegung als Taumelantrieb (18, 14, 16) ausgebildet ist, dessen Drehachse mit der Achse (17) des Drehantriebes (7, 36) zusammenfällt.
2. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taumelantrieb aus einem verdrehsicher in einem Gehäuse (4, 25) axial verschiebbar angeordneten Führungsstück (14, 37) für einen Taumelarm (16a) besteht, der längs einer schräg zu einer Normalebene zur Drehachse (7) verlaufenden Führungsbahn (14b) drehbar am Führungsstück (14, 37) gelagert und mit seinem freien Ende.gelenkig an einer Hülse (7, 36) angeordnet ist, die den Drehantrieb bildet.
3. Schlagwerkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse als eine im Gehäuse (25)gelagerte Antriebsglocke (36) ausgebildet ist, die über eine achsgleich in ihr befestigte biegsame Welle (39) angetrieben ist.
4. Schlagwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (37) fest mit der Zylinderhülse (27) verbunden ist, die drehfest in einem Gehäuse (25) · geführt ist.
5. Schlagwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderhülse (27) in einer Führungshülse (26) verschiebbar ist, die fest ±n Gehäuse (25) sitzt und mit axialem Formschluß mit der Zylinderhülse zusammenwirkt.
6. Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer nach den Ansprüchen 1 und 2, bei dem die Zylinderhülse von dem Antrieb hin- und herbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse Teil einer hohlen Antriebsspindel (7) für ein Schlagbohrwerkzeug ist, in der auch die Zylinderhülse (13) verschiebbar gelagert ist.
7. Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (14)' axial auf einem koaxial zur Achse (17) der Antriebsspindel (?) angeordneten Führungsbolzen (18) gelagert ist.
8. Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbolzen (18) fest im Gehäuse (4) sitzt und das Führungsstück (14). je nach Einstellung einer Schaltanordnung drehfest oder drehbar auf diesem Führungsbolzen geführt ist.
9. Schlagwerkzeug/ insbesondere Bohrhammer nach Zinspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Führumjsbolzen (18) dreh-
fest mit dem Führungsstück (14) verbunden, aber selbst je nach Einstellung einer Schaltanordnung drehfest oder drehbar im Gehäuse (4) sitzt.
-4-
DE3322964A 1983-06-25 1983-06-25 Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer Granted DE3322964A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3322964A DE3322964A1 (de) 1983-06-25 1983-06-25 Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer
US06/622,271 US4612999A (en) 1983-06-25 1984-06-19 Percussion tool
DE8484107161T DE3470679D1 (en) 1983-06-25 1984-06-22 Percussive tool, particularly a hammer drill
EP84107161A EP0129865B1 (de) 1983-06-25 1984-06-22 Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer
AT84107161T ATE33780T1 (de) 1983-06-25 1984-06-22 Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3322964A DE3322964A1 (de) 1983-06-25 1983-06-25 Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3322964A1 true DE3322964A1 (de) 1985-01-24
DE3322964C2 DE3322964C2 (de) 1987-07-09

Family

ID=6202414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3322964A Granted DE3322964A1 (de) 1983-06-25 1983-06-25 Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer
DE8484107161T Expired DE3470679D1 (en) 1983-06-25 1984-06-22 Percussive tool, particularly a hammer drill

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484107161T Expired DE3470679D1 (en) 1983-06-25 1984-06-22 Percussive tool, particularly a hammer drill

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4612999A (de)
EP (1) EP0129865B1 (de)
AT (1) ATE33780T1 (de)
DE (2) DE3322964A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207295A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Black & Decker Inc Bohrhammer

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504650C2 (de) * 1985-02-12 1994-01-20 Bosch Gmbh Robert Bohrhammer mit Verstärkung der Betätigungskraft für die Kupplung des Schlagantriebes
US4994004A (en) * 1988-11-30 1991-02-19 Stirling Thermal Motors, Inc. Electric actuator for swashplate
US5664634A (en) * 1995-10-23 1997-09-09 Waxing Corporation Of America, Inc. Power tool
US5823906A (en) * 1997-01-02 1998-10-20 Vanderbilt University Nutation motion generator
DE102009027444A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
EP2409667B1 (de) * 2010-07-22 2015-06-17 Braun GmbH Elektrogerät für den persönlichen Bedarf
DE102012221748A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
CN212497584U (zh) * 2018-02-14 2021-02-09 苏州宝时得电动工具有限公司 手持工具
US11529727B2 (en) 2019-10-21 2022-12-20 Makita Corporation Power tool having hammer mechanism

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901981A (en) * 1931-01-12 1933-03-21 Ragnar Erfass Motor-driven mechanical hammer
DE848589C (de) * 1950-10-19 1952-09-04 Licentia Gmbh Vorsatzgetriebe
DE3106487A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohr- und schlaghammer
CH634250A5 (en) * 1977-06-29 1983-01-31 Bosch Gmbh Robert Drilling or percussion hammer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2024684A (en) * 1934-07-23 1935-12-17 Erfass Karl Axel Ragnar Motor-driven hammer
US2491624A (en) * 1945-03-29 1949-12-20 Keller Tool Co Tool operating mechanism
US2601788A (en) * 1950-02-01 1952-07-01 P & L Products Inc Hand tool drive
CH563845A5 (en) * 1974-01-23 1975-07-15 Marto Ag Rotary impact boring machine - has free piston reciprocating in cylinder and rotating drive shaft with electric motor power
DE2449191C2 (de) * 1974-10-16 1988-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hammer
CH588632A5 (en) * 1975-03-04 1977-06-15 Bosch Gmbh Robert Impact drill with swashplate - has spring loaded pneumatic impact piston reciprocating inside tool drive sleeve
DE2820128A1 (de) * 1978-05-09 1979-11-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE3039669A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
DE3241528C2 (de) * 1982-11-10 1986-04-10 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Werkzeugspannfutter für einen Bohrhammer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901981A (en) * 1931-01-12 1933-03-21 Ragnar Erfass Motor-driven mechanical hammer
DE848589C (de) * 1950-10-19 1952-09-04 Licentia Gmbh Vorsatzgetriebe
CH634250A5 (en) * 1977-06-29 1983-01-31 Bosch Gmbh Robert Drilling or percussion hammer
DE3106487A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohr- und schlaghammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207295A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Black & Decker Inc Bohrhammer
EP0560512A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-15 Black & Decker Inc. Bohrhammer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3322964C2 (de) 1987-07-09
EP0129865A1 (de) 1985-01-02
US4612999A (en) 1986-09-23
DE3470679D1 (en) 1988-06-01
ATE33780T1 (de) 1988-05-15
EP0129865B1 (de) 1988-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108411B1 (de) Bohrmaschine, insbesondere Handbohrmaschine
DE3405922C2 (de)
EP2265420B1 (de) Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene einsatzwerkzeuge
DE1628045B2 (de) Hammergerät mit einem quer zur Schlagrichtung eingebauten Antriebsmotor
CH646900A5 (de) Bohr- oder meisselhammer.
CH688576A5 (de) Einrichtung an Handwerkzeugmaschinen zur Drehmitnahme von Werkzeugen.
DE60300596T2 (de) Schlaghammer
EP0129865B1 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Bohrhammer
EP1633525A1 (de) Handwerkzeugmaschine
CH687965A5 (de) Bohr- und/oder Schlaghammer.
DE1957505A1 (de) Tragbare Schlagbohrmaschine
DE3213672C2 (de) Stellglied zum Umschalten einer Hammerbohrmaschine mit einem durch einen Taumelscheibenantrieb betätigbaren pneumatischen Schlagwerk vom Betriebszustand "Bohren" in den Betriebszustand "Hammerbohren"
CH588632A5 (en) Impact drill with swashplate - has spring loaded pneumatic impact piston reciprocating inside tool drive sleeve
DE2630319C2 (de) Bohrhammer
DE2506057C3 (de) Motorisch angetriebener Bohrhammer
DE3402728C2 (de) Antrieb für das Schlagwerk eines Bohr- oder Schlaghammers
DE3623648A1 (de) Bohrhammer mit schlagwerk
CH636796A5 (en) Electropneumatic hammer with a catch ring for the percussion piston
DE1427747B2 (de) Arbeitsgerät für auswechselbares und mittels einer Schlag- und/oder Drehbewegung antreibbares Werkzeug und Verwendung eines solchen Arbeitsgeräts
DE3241863A1 (de) Bohrhammer
DE2423332C3 (de) Bohrmaschine
DE2416182A1 (de) Bohrhammer mit einer vorrichtung zum umschalten von schlagbohrbetrieb auf normalbohrbetrieb und umgekehrt
DE2316280A1 (de) Motorisch angetriebener hammer
DE19732480C1 (de) Bohrvorrichtung
DE3505072A1 (de) Einrichtung zur schlagerzeugung bei einer schlagbohrmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BLACK & DECKER OVERSEAS AG, VADUZ, LI

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WILHELM, H., DR.-ING. DAUSTER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 7000 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee