DE3304050C2 - Meßuhr - Google Patents

Meßuhr

Info

Publication number
DE3304050C2
DE3304050C2 DE19833304050 DE3304050A DE3304050C2 DE 3304050 C2 DE3304050 C2 DE 3304050C2 DE 19833304050 DE19833304050 DE 19833304050 DE 3304050 A DE3304050 A DE 3304050A DE 3304050 C2 DE3304050 C2 DE 3304050C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
spindle
dial gauge
cover
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833304050
Other languages
English (en)
Other versions
DE3304050A1 (de
Inventor
Yoshiro Tochigi Kanda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitutoyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3304050A1 publication Critical patent/DE3304050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3304050C2 publication Critical patent/DE3304050C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/04Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means using levers; using cams; using gearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Meßuhr, bei der die Verlagerung eines am vorderen Ende einer Spindel befindlichen Meßfühlers über einen Zeiger angezeigt wird. Die Meßuhr hat ein aus einem Behälter sowie einer Abdeckung gebildetes Gehäuse. Die Spindel und ein eine Verschiebung dieser auf den Zeiger übertragendes Zwischenritzel sind in dem Behälter gelagert, so daß die hermetische Abdichtung in gesteigertem Maß gesichert und die Meßgenauigkeit stabilisiert wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßuhr mit einem aus einem schalenförmigen Behälter sowie einer mit diesem verbundenen Abdeckung gebildeten Gehäuse, mit einer im Gehäuse axial verschiebbaren Spindel, die ein aus dem Gehäuse herausragendes Teil mit einem Meßfühler an diesem und an ihrer einen Längsseite eine innerhalb des Gehäuses gelegene, axial verlaufende Zahnstange aufweist, mit einer aus einem von der Spindel abstehenden Stift und einer diesem zugeordneten Führungsnut, in der der Stift verschiebbar ist, bestehenden Drehsperre für die Spindel, mit einem mit der Zahnstange in Eingriff befindlichen, vom Behälter getragenen Zwischenritzel, das eine axiale Verlagerung der Spindel auf eine Zentralritzelwelle, an der ein Zeiger befestigt ist, überträgt, mit einer an der Abdeckung fest
ίο angebrachten, vom Zeiger überstrichenen Skala und mit einer ein Spiel eines an der Zentralritzelwelle gehaltenen Zentralritzels verhinderten Einrichtung.
Eine derartige Meßuhr ist durch die DE-OS 23 33 332 bekanntgeworden. Bei dieser Meßuhr ist im Behälter eia Einsatz mit einer Brücke befestigt, an der eine die Brücke und das Innere des Behälters vollkommen abdeckende Platine gehalten ist In der Brücke und/oder Platine sind die Wellen für ein Zahnstangenrittel, an der ein kleiner, gering übersetzter Zeiger befestigt Lt, für die Zentralritzelwelle mit Zeiger und für ein. mit dem Zentralritzel kämmendes Zahnrad, das einem Spielausgleich dient, gelagert Der Einsatz hält durch federnde Segmente einen Flansch eines Skalenstellringes an einer oberen Schulter des Behälters fest, und der Skalenstellring trägt eine die Skalen abdeckende durchsichtige Scheibe. Zum Zusammenbau dieser Meßuhr sind Nut- und Federverbindungen zwischen dem Behälter und dem Einsatz, zwischen u'em Einsatz und der Platine, zwischen dem Einsatz und einer festen Skala für den gering übersetzten Zeiger vorgesehen und des weiteren dienen Schranken dazu, die Platine, den Einsatz und den Behälter zusammenzuhalten. Ferner weist der Einsatz eine nach unten ragende Zunge auf, die die obere Flanke einer Führungsnut für den Führungsstift der Spindel bildet, wobei die untere Flanke als ein Absatz an der Behälterinnenwand ausgestaltet ist Eine derartige Ausbildung macht ohne Zweifel nicht gerade einfache Anpaßarbeiten notwendig, um den freien Lauf der Spindel zu gewährleisten, wobei diese Eingriffstelle des Führungsstifts in die Nut bei der Montage :txht einzusehen ist. Im übrigen muß zum Zusammenbau der bekannten Meßuhr zuerst der Skalenstellring au? die obere Schulter des Behälters gesetzt und dann durch den Einsatz mittels der federnden Segmente festgehalten werden.
Um aber den Behältereinsatz gegen den Flansch am Skalenstellring und damit diesen auf die Schulter zu drücken, darf die drehbare Skala nicht in den Skalenstellring und schon gar nicht die Abdeckscheiibe in diesen Stellring eingesetzt sein. Das macht die Montage
so der bekannten Meßuhr sehr umständlich, und eine hermetische Abdichtung ist durch die federnden Segmente keinesfalls gewährleistet
Der Erfindung liegt insofern die Aufgabe zugrunde, eine Meßuhr der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß bei Gewährleistung einer hohen Stabilität in bezug auf die Meßgenauigkeit der Zusammenbau der Meßuhr leicht zu bewerkstelligen und eine hermetische Abdichtung in einfacher Weise zu erreichen ist.
Die Lösung der Aufgabe ist bei einer gattungsgemäßen Meßuhr dadurch gekennzeichnet, daß am Bodenteil des Behälters einstückig je ein vertikaler erster sowie zweiter Vorsprung und die Führungsnut zur Führung des von der Spindel abstehenden Führungsstifts ausgebildet sind, daß das Zwischenritzel unmittelbar vom ersten Vorsprung getragen ist, daß die Zentralritzelwelle von einer horizontal am zweiten Vorsprung befestigten Tragplatte getragen ist, daß die Spindel auf deir Seite der
Zahnstange mit einer an diese anschließenden Ausnehmung mit einem mindestens der Tiefe des Zahngrundes der Zahnstange entsprechenden Tiefe ausgestaltet ist, daß der Behälter und die Abdeckung Ober einen in einer Kehle am Inmenumfang der Abdeckung sowie in einer Nut am Außenumfang des Behälters eingesetzten O-Ring miteinander verbunden sind und daß die Drehsperre für die Spindel eine Spiralfeder umfaßt, deren Festende in einen von zwei nahe beieinander in einer Seitenwand des Behälters ausgebildete Ausschnitte eingesetzt ist, von denen der zweite Ausschnitt zur Klemmbefestigung des Fedei'endes im ersten Ausschnitt aufweitbar ist
Durch die eiiistückige Ausbildung der beiden Vorsprünge, von de fen der eine das Zwischenritzel, der andere die ZentfMritzelwelle lagert, und der Nut für den Spindelführungsscift mit dem Behälter der Meßuhr wird die Gefahr für eiri Auftreten eines Lösens bzw. einer Verschiebung d'tSer Teile und damit der von diesen getragenen bzw. %<iführten Bauteile vollkommen ausgeschaltet. Durch &£n zweiten Vorsprung, der nahe der Spindel arigeordi'vt werden kann, wird die Möglichkeit geboten, die die ientralritzelwelle an ihrem UF;eren Lnde lagernde Tragplatte mit geringen Abmessungen auszubilden, so daß nur ein kleiner Teil des Behälterinneren von oben her überdeckt wird. Ferner können durch diese einstückige Ausbildung der Führungsnut sowie der Vorsprünge am Behälterboden und durch die Befestigung der genannten Tragplatte am einen der Vorsprünge bei der Meßuhr gemäß der Erfindung alle Bauelemente — ausgenommen die Spindel — von oben her bei bester Einsichtmöglichkeit eingebaut werden. Hieraus folgt, daß keine komplizierten Einstellvorgänge zwischen den Bauteilen notwendig werden.
Die Ausbildung einer Ausnehmung im Anschluß an die Zahnstange an der Spindel läßt es zu, das Zwischenritzel und die Spindel bei dem Zusammenbau der Meßuhr zuerst ohne Zahneingriff zusammenzubringen, was die Montage ganz wesentlich erleichtert.
Der zwischen dem Behälter sowie der Abdeckung eingesetzte, \u einer Nut gehaltene O-Ring erlaubt nicht nur ein leichtes Vereinigen von Behälter und Abdekkung, sondern sichert auch die Abdichtung des Inneren der Meßuhr.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der Zeichnungen erläutert Es zeigt
F i jj. 1 eine Frontansicht einer erfkidungsgemäß ausgestalteten Meßuhr, deren Abdeckung zur Darstellung ihres inneren Aufbaus entfernt ist;
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Meßuhr mit aufgesetzter Abdeckung;
Fig.3 einen vergrößerten Teilschnitt des Bereichs der Meßuh/, in dem die Abdeckung und der Behälter miteinander verbunden sind;
F i g. 4 eine vergrößerte Ansicht der bei der Meßuhr gem. der Erfindung zur Anwendung kommenden Spindel;
Fig.5 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des Befestigungsabschnitts der Spiralfeder.
Die Meßuhr gemäß der Erfindung hat ein Gehäuse 21, das aus einer Abdeckung 22 in Gestalt einer im wesentliche^ runden, nach unten offenen Schale und einem Behälter 23 von im wesentlichen runder Schalenform, der an der Innenumfangsfläche der Abdeckung 22 mit dieser i'i;rbunden ist, gebildet ist.
Die Abdeckung 22 besteht aus transparentem Kunstharzmateri^l, wie Akrylharz, Polykarbonatharz u.dgl. Material, cl'is in hohem -Maß durchsichtig ist und eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit hat Zusätzlich wird bevorzugt den genannten Harzen ein Gummiadditiv zuzusetzen, um die Schlag- oder Stoßfestigkeit zu steigern.
Wie die F i g. 3 in der Vergrößerung zeigt ist an der Innenumfangsfläche der Abdeckung 22.eine innere umlaufende Kehle 24 mit V-förmigem Querschnitt ausgebildet während an der Außenumfangsfläche des Behälters 23 eine umlaufende Nut 23 ausgestaltet ist, so daß die Abdeckung 22 und der Behälter 23 mit Hilfe eines in die Kehle 24 und Nut 23 eingreifenden O-Ringes 26 verbunden werden können. Der O-Ring 26 besteht aus flexiblem Werkstoff, z.B. Hartgummi, und hai einen kreisförmigen oder anderen Querschnitt wobei er in der äußeren umlaufenden Nut 25 vor der Verbindung von Abdeckung 22 und Behälter 23 miteinander gehalten wird. An der Innenumfangsfläche der Abdeckung 22 ist an deren (in der Zeichnung) unteren Rand eine umlaufende Abschrägung 27 ausgebildet um das Aufsetzen der Abdeckung 22 und die Verbindung mit Hilfe des O-Ringes 26 zu erleichtern. Die auf d'ese Weise miteinander verbundenen Teile können vermittels des O-Ringes 26 eine hermetische Abdichtung erhaiten, wodurch eine vollkommene Wasserdichtheit erreicht wird. Die Abdeckung 22 kann unter Aufrechterhaltung der hermetischen Abdichtung gegenüber dem Behälter 23 unter eine*- Reibungskraft von geeigneter Größe gedreht werden. An der Innenumfangsfläche der Abdeckung ist des weiteren eine ringförmige Skalenscheibe 28 für einen großen Zeiger befestigt
Der Behälter 23 wird als Spritzgußteil aus einem Metall, z.B. Zink, oder aus gepreßtem, formhaltigem Kunststoff oder Keramikwerkstoff gefertigt und in im wesentlichen mittiger Lage zum Behälter 23 ist in diesen eine axial verschiebbare Spindel 31 eingesetzt Das eine Ende der Spindel 31 ist, wei F i g. 1 zeigt, in einen von der Außenumfangsfläche des Behälters 23 vorstehenden Stutzen 32 eingefügt von dem die Spindel abgestützt wird, und ihr anderes Ende ist mit einem Meßfühler 33 versehen. Zusätzlich ist ein Abschnitt zwischen dem Meßfühler 33 und einem Endstück des Stutzens 32 in einf wasserdichte, aus Gummi gebildete Faltenbalgröhre 34 einbezogen, so daß damit die perfekte Wasserdichtheit am einen Ende der Spindel 31 zu erreichen ist.
Das andere Ende der Spindel 31 ist in eine Tührungshülse 35, die an vorgegebener Stelle an der Außenumfangsfläche des Behälters 23 vorgesehen ist, eingeführt und wird von dieser abgestützt, wobei an diesem Ende die Spindel mit einer Stellschraube 36 verbunden ist, die
so die Spindelbewegung in der Abwärtsrichtung in F i g. 1 auf einen vorbestimmten Wert begrenzt. Das hier in Rede stehende andere Spindelende ist von einer wasserdichten Kappe 37 abgedeckt, wodurch auch an diesem Ende eine Wasserdichtheit zu erreichen ist.
Wie F i g. 4 zeigt, ist ein Ende einer Schraubenfeder 38 an einer vorgegebenen Stelle an der im Behalter befindlichen Spindel 31 befestigt, während ihr anderes Ende an einer bestimmten Stelle im Behälter 23 festgelegt ist, so daß die Spindel 31 einer (in F i g. 4) abwärts wirkenden Kraft unterworfen ist. Ferner ist an einer Seite der Spindel 31 über einen vorgegebenen Bereich in ihrer Längserstreckung eine Zahnstange 39 ausgebildet, mit der ein Zwischenritzel 40 zum Eingriff zu bringen ist. Jedoch ist an der Spindel noch eine Ausnehmung 41, die so tief wie oder geringfügig tiefer ist als der Zahngrund der Zahiiü'.ange 39, auf deren Seite ausgearbeitet, so daß dann, wenn sich das Zwischenritzel 40 in dieser Ausnehmung 41 befindet, die Spindel 31 und das
Zwischenritzel 40 außer Eingriff sind.
Wie der F i g. 2 zu entnehmen ist, steht an einer im wesentlichen mittigen Stelle der Spindel 31 von dieser ein Führungsstift 42 zum Boden des Behälters 23 hin vor, und dieser Stift 42 ist verschiebbar in einer an der ·> Behälterbodenfläche in Achsrichtung der Spindel ausgebildeten Führungsnut 43 aufgenommen. Führungsstift 42 und -nut 43 bilden zusammen eine Drehsperre 70 für die Spindel 31.
Das eine Ende einer Welle 4OA für das Zwischenritzel to 40 wird von einem ersten, von der Bodenfläche des Behälters 23 aufragenden Vorsprung 44 getragen, das andere Wellenende ist in einer Grundplatte 45 gelagert, die im Behälter auf vorbestimmter Höhe durch einen inneren, umlaufenden, am Innenumfang des Behälters is 23 ausgestalteten Sims 46 getragen und mittels Schrauben 47 befestigt ist. Am frontseitigen Ende der durch die Grundplatte 45 und den ersten Vorsprung 44 derart gelagerten Zwischenritzelwelle 4OA. daß das Zwischenritzel 40 und die Zahnstange 39 in richtigem Eingriff miteinander sind, ist ein kurzer Zeiger 51 fest angebracht, und an der Zwischenritzelwelle 40/4 ist an einer dem Zwischenritzel 40 benachbarten Stelle ein Expansionszahnrad 52 befestigt.
Mit dem Expansionszahnrad 52 ist ein Zentralritzel 53 in Eingriff, das auf einer Zentralritzelwelle 53/4 befestigt ist, und diese Welle 53A ist über die Grundplatte 45 und eine Tragplatte 54 an einer mittigen Stelle des Behälters 23 gelagert. Die Tragplatte 54 ist an einem zweiten, von der Behälterbodenfläche zu vorbestimmter Höhe aufragenden Vorsprung 55 mittels einer Schraube 56 befestigt. Zusätzlich ist am frontseitigen Ende der Zentralritzelwelle 53/4 ein langer Zeiger 57 fest angebracht.
Wie die F i g. 1 zeigt, kämmt mit dem Zentralritzel 53 ein einem Spiel vorbeugendes Zahnrad 61, dessen Drehwelle 61/4 von einem dritten (nicht gezeigten), an der Behälterbodenfläche ausgebildeten Vorsprung und der Grundplatte 45 getragen wird. Mit der DrehweHe 61/4 ist das freie Ende einer das Spiel verhindernden oder einem solchen vorbeugenden Spiralfeder 62 fest verbunden.
Wie der F i g. 5 zu entnehmen ist, wird das Festende der Feder 62 in einem von zwei Ausschnitten 63 und 64, die dicht beieinander am und im oberen Rand des Behälters 23 ausgebildet sind, eingesetzt, und danach wird der andere Ausschnitt 64 gegen den das Federende aufnehmenden Ausschnitt 63 hin aufgeweitet, so daß die Feder eingeklemmt und am Behälter 23 festgehalten wird. Hierzu kann ein Preßsitzstift 65, der eine geringfügig größere Breite als der Ausschnitt 64 hat, in diesen Ausschnitt, der also di<" Feder 62 nicht aufnimmt, eingetrieben werden.
Eine Zentralscheibe 66 (Fig.2) isi mit Löchüngen versehen, durch die die Zwischen- und die Zentralritzelwelle 4OA bzw. 53/4 ragen, und diese Scheibe 66 weist ferner eine Stricheinteilung für den kurzen Zeiger 51 auf.
Der Zusammenbau der hier beschriebenen Meßuhr erfolgt so, daß zuerst die Spindel 31 in den Behälter 23, von dem sie getragen wird, und der Führungsstift 42 in die Führungsnut 43 eingesetzt wird. Anschließend wird die Zwischenritzelwelle 4OA vom ersten, von der Behälterbodenfläche aufragenden Vorsprung 44 tragend aufgenommen. Hierbei kann, wenn, wie in F i g. 4 gezeigt ist, die Spindel 31 so axial bewegt wird, daß das Zwi- es schenritzel 40 in der Ausnehmung 41 aufgenommen ist, wobei das Zwischenritzel 40 und die Spindel 31 bzw. deren Zahnstange 39 miteinander nicht in Eingriff sind, die Montage des Zwischenritzels 40 erleichtert werden. Ferner wird die Drehwelle 61A am dritten (nicht gezeigten) Vorsprung angebracht, die Tragplatte 54 wird am zweiten Vorsprung 55 montiert, die Zentralritzelwelle 53A wird in die Tragplatte 54 eingebaut, und danach wird diese Tragplatte am umlaufenden Sims 46 befestigt.
Das Wickeln oder Spannen der an der Drehwelle 61A befestigten Spiralfeder 62 wird durch Drehen dieser Welle 61A in einem Zustand, wobei das Zwischenritzel 40 und die Spindel 31 voneinander gelöst sind, ausgeführt, und danach wird die Stellschraube 36 an dem ihr zugeordneten Spindelende befestigt.
Nachdem die notwendigen Teile in den Behälter 23 eingebaut sind, wird die Abdeckung 22 mit Preßsitz an dem Behälter 23 festgelegt, womit der Montagevorgang beendet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Meßuhr mit einem aus einem schalenförmigen Behälter sowie einer mit diesem verbundenen Abdeckung gebildeten Gehäuse, mit einer im Gehäuse axial verschiebbaren Spindel, die ein aus dem Gehäuse herausragendes Teil mit einem Meßfühler an diesem und an ihrer einen Längsseite eine innerhalb des Gehäuses gelegene, axial verlaufende Zahnstange aufweist, mit einer aus einem von der Spindel abstehenden Stift und einer diesem zugeordneten Führungsnut, in der der Stift verschiebbar ist, bestehenden Drehsperre für die Spindel, mit einem mit der Zahnstange in Eingriff befindlichen, vom Behälter getragenen Zwischenritzel, das eine axiale Verlagerung der Spindel auf eine Zentralritzelwelle, an der ein Zeiger befestigt ist, überträgt, mit einer an der Abdeckung fest angebrachten, vom Zeiger überstrichenen Skala und mit einer ein Spiel eines an der Zentralritzelvdle gehaltenen Zentralritzels verhindernden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß am Bodenteil des Behälters (23) einstückig je ein vertikaler erster sowie zweiter Vorsprung (44, 55) und die Führungsnut (43) zur Führung des von der Spindel (31) abstehenden Führungsstifts (42) ausgebildet sind, daß das Zwischenrtzel (40) unmittelbar vom ersten Vorsprung (44) getragen ist, daß die Zentralritzelwelle (53A) von einer horizontal am zweiten Vorsprung (55) befestigten Tragplatte (54) getragen ist, daß die Spindel (31) auf der Seite der Zahnstange (3ii, mit einer an diese anschließenden Ausnehmung (41) mit ein^r mindestens der Tiefe des Zahngrundes der Zahnstange entsprechenden Tiefe ausgestaltet ist, daß der Behälter (2~\ und die Abdekkung (22) über einen in einer Kehie (24) am Innenumfang der Abdeckung sowie in einer Nut (25) am Außenumfang des Behälters (23) eingesetzten O-Ring (26) miteinander verbunden sind, und daß die Drehsperre (70) für die Spindel (31) eine Spiralfeder (62) umfaßt, deren Festende in einen von zwei nahe beieinander in einer Seitenwand des Behälters (23) ausgebildete Ausschnitte (63, 64) eingesetzt ist, von denen der zweite Ausschnitt (64) zur Klemmbefestigung des Federendes im ersten Ausschnitt (63) aufweitbar ist.
2. Meßuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (22) aus einem Kunstharz mit einem Gummiadditiv gefertigt ist
3. Meßuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (23) aus einem Spritzgußmetall gefertigt ist.
4. Meßuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (23) aus einem formbeständigen Kunststoffmaterial gefertigt ist.
5. Meßuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (23) aus keramischem Material gefertigt ist.
DE19833304050 1982-02-08 1983-02-07 Meßuhr Expired DE3304050C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1858882A JPS58135902A (ja) 1982-02-08 1982-02-08 ダイヤルゲ−ジ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3304050A1 DE3304050A1 (de) 1983-08-18
DE3304050C2 true DE3304050C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=11975786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304050 Expired DE3304050C2 (de) 1982-02-08 1983-02-07 Meßuhr

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58135902A (de)
DE (1) DE3304050C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH664826A5 (de) * 1983-11-16 1988-03-31 Kirov Instr Z Krasny Instrumen Anzeigegeraet.
DE3643200C1 (en) * 1986-12-18 1988-05-05 Kaefer Messuhrenfabrik Gmbh & Precision dial gauge (indicator)
JPH07151520A (ja) * 1993-11-30 1995-06-16 Juki Corp 厚み検出装置
JP3290077B2 (ja) * 1996-09-26 2002-06-10 株式会社ミツトヨ ダイヤルゲージ
CN102384759B (zh) * 2011-08-16 2013-10-09 钟胜 组装式数显指示表机械构件

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718993C (de) * 1936-05-03 1942-03-26 Mahr Fa Carl Fuehlhebelmessgeraet
DE707744C (de) * 1936-07-25 1941-07-02 Mahr Fa Carl Fuehlhebelmessgeraet, insbesondere Messuhr

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6310361B2 (de) 1988-03-07
DE3304050A1 (de) 1983-08-18
JPS58135902A (ja) 1983-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026352C2 (de)
DE1573461C3 (de) Druckmesser
DE3338152A1 (de) Messuhr
DE3304050C2 (de) Meßuhr
DE2140504C3 (de) Neigungsmeßgerät
DE2720465B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Einstelleinrichtung
DE602004008691T2 (de) Anzeigevorrichtung für eine Messuhr
DE2620361A1 (de) Vorrichtung zum messen von druecken, insbesondere von fluessigkeitsdruecken
DE2110589B2 (de) Uhrgehaeuse mit zwei verdrehbaren innenringen
DE1775594A1 (de) Einstellvorrichtung fuer eine Spindel
CH651697A5 (de) Stellfuss fuer geodaetische instrumente.
DE7503282U (de) Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen
DE2056765A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung des äußeren Endes der Unruhspiralfeder eines Uhrwerks
DE3718199C2 (de) Vorrichtung zur Abtastung des Flüssigkeitspegels in einem Tank
DE2223007B2 (de) Uhrengehäuse mit einem Ringstück
DE3403903C2 (de)
DE102020104322B4 (de) Blendenanordnung für ein elektrisches Bauteil
DE4018364C2 (de) Meßuhr
DE687182C (de) Kompass
DE1447356C (de) Hohenverstellbares Lager fur Elektnzi tatszahler
DE2505133C2 (de) Präzisions-MeBuhr
DE3535526A1 (de) Zeiger-messinstrument, insbesondere dreheisenmessinstrument und verfahren zu dessen herstellung
DE1800454A1 (de) Steckdose
DE9312671U1 (de) Richtungsanzeiger
DE2233256B2 (de) Regeleinrichtung mit Feineinstellung für Uhrwerke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee