DE3301769A1 - Geschlossener transportbehaelter - Google Patents

Geschlossener transportbehaelter

Info

Publication number
DE3301769A1
DE3301769A1 DE19833301769 DE3301769A DE3301769A1 DE 3301769 A1 DE3301769 A1 DE 3301769A1 DE 19833301769 DE19833301769 DE 19833301769 DE 3301769 A DE3301769 A DE 3301769A DE 3301769 A1 DE3301769 A1 DE 3301769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
boat
transport container
hull
boat hull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833301769
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 2400 Lübeck-Travemünde Gerstel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833301769 priority Critical patent/DE3301769A1/de
Publication of DE3301769A1 publication Critical patent/DE3301769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/02Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/055Enclosure-type carriers, e.g. containers, boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Geschlossener Transportbehälter
  • Die Erfindung betrifft einen geschlossenen Transportbehälter zum Transport von Waren oder Ausrüstungen auf offenen Transportmitteln, beispielsweise Kraftfahrzeug-Dachträgern, Anhängern, Trailern oder dergl., bestehend aus einem Unterkasten und einer schalenartigen Abdeckung.
  • Bei den Reise- bezw. Urlaubsvorbereitungen größerer Familien ist es eine bekannte Erscheinung, daß der im Kraftfahrzeug zur Verfügung stehende Stauraum zum Transport der benötigten Gepäck- und Ausrüstungsstücke nicht ausreicht weitere Gepäckstücke - nach Einbringung in eine regen- und windfeste Umhüllung - unter Verwendung außenliegender Transporthilfen, wie Dachträger, offene Kastenanhänger oder dergl. mitgeführt werden. Häufig handelt es sich hierbei gerade um sperrige Ausrüstungen, wie etwa Sportgeräte, die sich einer wasserfesten Umhüllung einerseits und einer ausreichend transportsicheren Befestigung weitgehend widersetzen und deren Mitführung daher besondere Schwierigkeiten bereitet. Zur Beseitigung dieser Nachteile sind großvolumige Transportbehälter bekanntgeworden, die auf eine einfache Weise eine wetterfeste Verpackung auch sperriger Gegenstände zulassen und eine sichere Befestigung auf der äußeren Transporthilfe ermöglichen. Ihr Nachteil besteht darin, daß sie im übrigen selbst eine außerordentlic sperrige Form aufweisen und einer anderweitigen Nutzung nicht zugänglich sind.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Transportbehälters, der den feuchtigkeitsgeschützten Transport von Ausüstungen aller Art ermöglicht und der im übrigen einer anderweitigen Nutzung zugänglich gemacht werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß der Unterkasten und die Abdeckung jeweils von einem in einander spiegelbildlicher Lage zusammengefügten Bootskörper gebildet sind.
  • Durch die Erfndung ist ein Transportbehälter geschaffen, der auf einfache bekannte Weise mit Hilfe der üblichen Transporthilfen mitgeführt werden kann und dessen Teile darüberhinaus während der übrigen Zeiten einzeln in unterschiedlcher Form als als Wasserfahrzeuge nutzbar gemacht werden können. Je nach Größe und Form der beiden zusammengefügten Boootskörper wird bei Nutzung als Transportbehälter ein erheblicher nutzbarer Transportraum zur Verfügung gestellt, in dem nicht nur die im Zusammenhang mit dem Betrieb als Wasserfahrzeuge notwendigen Ausrüstungen - wie beispielsweise Antriebsmittel für die Wasser fahrzeuge - sondern darüberhinaus jede Art anderweitiger Gepäckstücke und Ausrüstungen transportiert werden können. Der erfindungsgemäße Transportbehälter eignet sich somit vorzüglich als und Ausrüstung für Wasser- und Tauchsportler, Angler oder dergl. sowie als Urlaubsausrüstung für größere Familien, denen er für die Fahrt zum und vom Urlaubsort als Transportbehältnis und während der übrigen Zeit als Sport- oder Spielgerät für verschiedene Beschäftigungen dienen kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind vorteilhaft der Unterkasten von einem geschlossenen, wahlweise als Motorboot oder Ruderboot nutzbaren Bootskörper und die Abdeckung von einem mit Beschlägen zur Einbringung eines Schwertes sowie zur Befestigung eines Mastes versehenen, als Segelboot nutzbar zu machenden Bootskörper gebildet. Hierbei ist der geschlossene Bootskörper etwa mittschiffs mit einer AuTnuhmc zum Einbringen wahlweise einer Ruderbank oder eines ein Steuer-rad, Gasregeleinrichtung sowie gegebenenfalls eine Schaltung tragenden Armaturenbrettes versehen. Es ist auf diese Weise eine maximale Variabilität der individuellen Gestaltbarkeit und Nutzung erzielt, wobei die Nutzung jederzeit beliebig geändert werden können.
  • Es sind vorteilhaft der mit Beschlägen zum Aufbau einer Segeleinrichtung versehene Bootskörper mit einer Öffnung zur Einbringung eines Steckschwertes und die Öffnung mit einer aufclipsharen Verschlul3-leiste versehen, wodurch dieser Bootskörper als reiner Deckelverschluß oder ebenfalls als Ruder- oder Motorboot verwendet werden kann und dese Verwendungen nicht durch eine auf eine spezielle Nutzung abgestimmte Gestaltung behindert ist. Hierbei weisen zweckmäßig zur Gewährleistung der für die verschiedenen Nutzungen erforderlichen Festigketen beide Bootskörper doppelschaligen Aufbau auf.
  • Zur Gewährleistung einer - bei Nutzung als Transportbehälter -ausreichend festen Halterung der beiden Bootskörper gegeneinclnder sowie einer ausreichende.l l)ichtigkeit zum Schutz der transportierten Gegenstände ist vorteilhaft der Schandeckel des einen Bootskörpers mit einem hochstehenden, in sich geschlossenen, vorzugsweise um den Plichtrand verlaufenden Falzsteg und der Schandeckel des anderen Bootskörpers mit einer entsprechenden Falznut oder Absetzung versehen sind. Hierbei können die Falznut und/oder der lalzsteg derart gegeneinander geschr.inkt angeordnet sind, daß sie gemeinsam beim ZusansmellFügell als Clipshalterung dienen.
  • Die Erfindung ist in der Zcichnung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen l'ransportbehälters Fig. 2 einen Schnitt nach A - B durch Fig. 1 in schematischer Darstellung Fig. 3 eine vergrößerte Teildarstellung des Transportbehäiters im Bereich der Auflagelinie Fig. 4 eine Sicht von oben auf de als Motor- bezw. Ruderboot nutzbaren Unterkasten des Transportbehälters Fig. 5 eine Sicht in die mit einer Segeleinrichtung ausrüstbaren Abdeckung des Transportbehälters Fig. 6 eine Sicht in den Unterkasten mit an Stelle einer Ruder bank eingesetztem Armaturenbrett Der in der Zeichnung wiedergegebene geschlossene Transportbehälter zum Transport von Waren oder Ausrüstungen auf offenen Transportmitteln, beispielsweise Kraftfahrzeug-Dachträgern, Anhängern, Trailern oder dergl., besteht aus einem Unterkasten 1 und einer schalenartigen Abdeckung 2, die jeweils von einem in einander spiegelbildlicher l.age zusammengefügten Bootskörper gebildet sind. Hierbei ist - siehe auch Fig. 4 und 5 - der Unterkasten 1 von einem geschlossenen, wahlweise als Motorboot oder Ruderboot nutzbaren Bootskörper und die Abdeckung 2 von einem als Segelboot nutzbar zu machenden Bootskörper gebildet, der zu diesem Zweck mit einer Öffnung 3 zur Einbringung eines Steckschwertes sowie einem Beschlag 4 zur Befestigung eines Mastes versehen ist. Der als Motor- bezw.
  • Ruderboot nutzbare Unterkasten ist etwa mittschiffs mit einer Aufnahme 5 versehen, in die im Falle der in Fig. 4 wiedergegebenen Ausführungsform eine Ruderbank 6 und im Falle der in Fig. 6 wiedergegebenen Ausführungsform ein der Halterung eines Steuerrades, einer Gasregeleinrichtung sowie gegebenenfalls einer Schaltung dienendes Armaturenbrett 7 eingefügt ist. Die Öffnung 3 kann mit einer von der nicht sichtbaren Außenseite her aufgeclipsten Verschlußleiste versehen sein. Sowohl der als Unterschate dienende Bootskörper als auch der als Abdeckung dienende Bootskörper weisen zweckmäßig - siehe insbesondere Fig. 3 - doppelschaligen Aufbau aus den Schalen la/lb bezw. 2a/2b auf, wobei der Schandeckel la des einen Bootskörpers mit einem hochstehenden, in sich geschlossenen, vorzugsweise um den Piichtrand verlaufenden Falzsteg 9 und der Schandeckel 2b des anderen Bootskörpers mit einer entsprechenden Falznut oder Absetzung 10 versehen sind. Die Absetzung 10 bezw. die Falznut und/oder der Falzsteg 9 können derart gcgeneinander geschr-änkt angeordnet sein, daß sie gemeinsam beim Zusammenfügen der Bootsschalen die Teile wie eine Clipshalterung zusammenhalten.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Geschlossener Transportbehälter zum Transport von Waren oder Ausrüstungen auf offenen Transportmitteln, beispielsweise Kraftfahrzeug-Dachträgern, Anhängern, Trailern oder dergl., bestehend aus einem Unterkasten und einer schalenartigen Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterkasten (1) und die Abdeckung (2) jeweils von einem in einander spiegelbildlicher Lage zusammengefügten Bootskörper gebildet sind.
  2. 2. Geschlossener Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterkasten (1) von einem geschlossenen, wahlweise als Motorboot oder Ruderboot nutzbaren Bootskörper und die Abdeckung (2) von einem mit Beschlägen (3, 4) zur Einbringung eines Schwertes sowie zur Befestigung eines Mastes versehenen, als Segelboot nutzbar zu machenden Bootskörper gebildet ist.
  3. 3. Geschlossener Transportbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene Bootskörper etwa mittschiffs mit einer Aufnahme (5) zum Einbringen wahlweise einer Ruderbank (6) oder eines ein Steuerrad, Gasregeleinrichtung sowie gegebenenfalls eine Schaltung tragenden Armaturenbrettes (7) versehen ist.
  4. 4. Geschlossener Transportbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das als Abdeckung (1) ein Bootskörper mit Steckschwertöffnung (3) vorgesehen und die Öffnung (3) mit einer aufclipsbaren Verschlußleiste versehen ist.
  5. 5. Geschlossener Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der als Unterschale (1) dienende Bootskörper als auch der als Abdeckung (2) dienende Bootskörper doppelschaligen Aufbau (la/lb;2a/2b) aufweisen.
  6. 6. Geschlossener Transportbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Schandeckel (la) des einen Bootskörpers mit einem hochstehenden, in sich geschlossenen, vorzugsweise um den Plichtrand verlaufenden Falzsteg (9) und der Schandeckel (2a) des anderen Bootskörpers mit einer entsprechenden Falznut oder Absetzung (10) versehen sind.
  7. 7. Geschlossener Transportbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Falznut bezw. die Absetzung (10) und/oder der Falzsteg (9) derart gegeneinander geschränkt ausgebildet sind, daß sie gemeinsam beim Zusammenfügen als Clipshalterung der Teile gegeneinander dienen.
DE19833301769 1983-01-20 1983-01-20 Geschlossener transportbehaelter Withdrawn DE3301769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301769 DE3301769A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Geschlossener transportbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301769 DE3301769A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Geschlossener transportbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301769A1 true DE3301769A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6188737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301769 Withdrawn DE3301769A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Geschlossener transportbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3301769A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5791280A (en) * 1996-12-23 1998-08-11 Egan; Kerry P. Towable cargo watercraft that is transportable on a car-top carrier
DE102007041122A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Herrmann, Matthias Walter Als Boot umnutzbarer Gepäckbehälter mit Deck-Rumpf-Verbindung, Deck-Träger-Verbindung, Träger-Fahrzeug-Vrbindung und Ausprägungen der Nutzung als Auftriebskörper
US9290131B2 (en) 2012-07-30 2016-03-22 Yakima Products, Inc. Carrier for a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659464A (en) * 1949-03-16 1953-11-17 George A Sweetman Luggage carrier
US3107369A (en) * 1960-05-21 1963-10-22 Zijlstra Tjeerd Camping trailer and boat
GB1336307A (en) * 1970-12-31 1973-11-07 Marine Ltd George Small boats
DE7833449U1 (de) * 1980-04-17 Kross, Johann, Dr., 4930 Detmold Auf ein Autodach aufsetzbares Mehrzweckgerät
US4238063A (en) * 1979-01-15 1980-12-09 Dair Timothy J O Ski transport container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7833449U1 (de) * 1980-04-17 Kross, Johann, Dr., 4930 Detmold Auf ein Autodach aufsetzbares Mehrzweckgerät
US2659464A (en) * 1949-03-16 1953-11-17 George A Sweetman Luggage carrier
US3107369A (en) * 1960-05-21 1963-10-22 Zijlstra Tjeerd Camping trailer and boat
GB1336307A (en) * 1970-12-31 1973-11-07 Marine Ltd George Small boats
US4238063A (en) * 1979-01-15 1980-12-09 Dair Timothy J O Ski transport container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5791280A (en) * 1996-12-23 1998-08-11 Egan; Kerry P. Towable cargo watercraft that is transportable on a car-top carrier
DE102007041122A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Herrmann, Matthias Walter Als Boot umnutzbarer Gepäckbehälter mit Deck-Rumpf-Verbindung, Deck-Träger-Verbindung, Träger-Fahrzeug-Vrbindung und Ausprägungen der Nutzung als Auftriebskörper
US9290131B2 (en) 2012-07-30 2016-03-22 Yakima Products, Inc. Carrier for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29810334U1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Kfz
EP0888958A1 (de) Abnehmbare Sitzbankverkleidung für ein Motorrad
DE3301769A1 (de) Geschlossener transportbehaelter
DE10081502B4 (de) Mehrzweckfrachtschiff
DE3323763A1 (de) Tragvorrichtung zum transport von gegenstaenden
DE2155978A1 (de) Zerlegbares boot
DE2907518A1 (de) Katamaran
DE3209646A1 (de) Fahrgestell-anhaenger mit aufnahmegehaeuse bestehend aus kasten und deckel
DE2539093A1 (de) Dachaufsatz fuer kraftfahrzeuge
DE2344938A1 (de) Palette fuer pkw.-kofferraum
DE3130907A1 (de) "wasserfahrzeug"
DE3627334C2 (de)
DE2831481A1 (de) Auf dem tank eines motorrads anbringbare tasche
DE2131289C3 (de) Antriebseinrichtung für ein Wasserspielfahrzeug
DE2514889A1 (de) Transportfaehiger behaelter, insbesondere mehrzweckbehaelter
DE19951334A1 (de) Transportgestell zum Transport von Segel- und Motoryachten auf herkömmlichen Containerschiffen
DE102016111512B4 (de) Beiboot
DE3447882A1 (de) Schwimmfaehiger koffer fuer seenotfaelle
DE2540932A1 (de) Schwimmkoerper, insbesondere segelbootkoerper
DE378669C (de) Badeguertel
DE2543456C3 (de) Rucksack
DE2852740A1 (de) Boot, insbesondere kleinboot
DE3313195A1 (de) Werkzeugsack
DE7817740U1 (de) Lagergestell fuer eine rettungsinsel
DE3107292A1 (de) Motorradgepaeckbehaeltnis

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee