DE2543456C3 - Rucksack - Google Patents

Rucksack

Info

Publication number
DE2543456C3
DE2543456C3 DE19752543456 DE2543456A DE2543456C3 DE 2543456 C3 DE2543456 C3 DE 2543456C3 DE 19752543456 DE19752543456 DE 19752543456 DE 2543456 A DE2543456 A DE 2543456A DE 2543456 C3 DE2543456 C3 DE 2543456C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backpack
shaped
parts
flange
main part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752543456
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543456A1 (de
DE2543456B2 (de
Inventor
Heinrich; Schmitz Heinrich; 4048 Grevenbroich Buzga
Original Assignee
Salewa Sportgerätefabrik GmbH, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Salewa Sportgerätefabrik GmbH, 8000 München filed Critical Salewa Sportgerätefabrik GmbH, 8000 München
Priority to DE19752543456 priority Critical patent/DE2543456C3/de
Publication of DE2543456A1 publication Critical patent/DE2543456A1/de
Publication of DE2543456B2 publication Critical patent/DE2543456B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543456C3 publication Critical patent/DE2543456C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Rucksack aus kastenförmigen Bauelementen aus steifem Material mit einem Hauptteil und einem Deckel, deren dem Rücken des Trägers zugewandte Flächen konkav ausgebildet sind.
Ein derartiger Rucksack ist aus der DE-PS 2 90 195 bekannt. Bei dem bekannten Rucksack sind alle Flächen, ausgenommen die dem Rücken des Trägers zugewandte Fläche, konvex ausgebildet. Daraus ergibt sich eine verhältnismäßig geringe Steifigkeit gegenüber Verwindungen, die dazu führen können, daß die Verbindung zwischen Hauptteil und Deckel nicht mehr vollständig dicht ist.
Weiterhin ist es aus dem DE-GM 75 02 710 bekannt, einen Rückentragekasten aus Kunststoff herzustellen und mit Befestigungsösen zu versehen, an denen ein Rückentragegurt befestigt werden kann. Dieser Tragekasten weist offenbar einen Rechteckquerschnitt auf.
Beiden bekannten Lösungen ist gemeinsam, daß sie aus steifem Material bestehen und somit den Vorteil haben, daß die aufgenommenen Gegenstände sicher geschützt werden. Es ergibt sich jedoch zwangsläufig der Nachteil, daß die Grenzen des verfügbaren Stauraiims unveränderlich festliegen, während sie beispielsweise bei einem Rucksack aus flexiblem Material zumindest unter Anwendung von Druck in gewissem Umfang ausgedehnt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rucksack aus steifem Material gemäß dem Oberbegriff in bezug auf die Abmessungen des Stauraumes veränderlich zu gestalten.
Diese Aufgabe wird bei einem Rucksack des Gattungsbegriffes dadurch gelöst, daß wenigstens auch die seitlichen senkrechten Flächen konkav gewölbt sind, und daß wenigstens ein oben offenes, kastenförmiges Zwischenteil vorgesehen ist, das auf den Hauptteil aufscizbar und durch den Deckel verschließbar ist.
Durch Verwendung von einem, ggf. auch mehreren Zwischenteilen kann der Stauraum entsprechend vergrößert und zugleich in einzelne Abteilungen unterteilt werden. Die konkave Form von drei der
ίο seitlichen Flächen gibt dem Stapel aus Hauptteil, Zwischenteil und Deckel die notwendige Verwindungssteifigkeit, die für einen sicheren Sitz der Teile aufeinander erforderlich ist.
Darüber hinaus ergeben sich aus der konkaven Wölbung von wenigstens drei Flächen zusätzliche Vorteile. In den seitlichen konkaven Flächen können Halteorgane für Ausrüstnngsgegenstände angeordnet sein, die auf diese Weise gegenüber einem Hängenbleiben im Unterholz geschützt sind. Die konkave Form von wenigstens drei Flächen gestattet es, den Rucksack als bequemes Sitzgerät zu verwenden, und die zwischen den konkaven Flächen vorspringenden Ecken können als Gleitkufen im Schnee verwendet werden.
Als Material kommt ein leichtes, stabiles Material in Betracht, das vor allem wasserdicht, laugen- und säurefest, abriebfest, form- und temperaturbeständig ist, wie beispielsweise glasfaserverstärkter Kunststoff oder Metall.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
F i g. 1 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rucksacks;
Fig.2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in F i g- 1;
F i g. 3 ist eine vergrößerte Darstellung des Teilbereiches 3 in F i g. 2.
In Fig. 1 ist der erfindungsgemäße Rucksack in Draufsicht gezeigt, und zwar in einer Ausführungsform, bei der alle vier senkrechten Flächen konkav gewölbt sind, wie es anhand der mit den Bezugsziffern 8,8' und 9 bezeichneten Flächen gezeigt ist. Die Ecken 7 sind stark abgerundet, so daß glatte Flächen entstehen, die beispielsweise Gleitkufen im Schnee bilden und geringen Widerstand im Unterholz usw. bieten. Die Befestigungsösen 14 liegen in den zurückspringenden Bereichen, so daß diese ösen und die an diesen hängenden Gegenstände gegenüber Berührung geschütztsind.
Fig. 2 zeigt einen Hauptteil 1, einen Zwischenteil 2 und einen Deckel 3 in leicht auseinandergenommener Stellung. Der Hauptteil 1 und der Zwischenteil 2 haben einen leicht nach oben gewölbten Boden, wie es für den Boden 5 des Zwischenteils 2 gezeigt ist. Die Abschlußränder 4 des Hauptteils 1 und des Zwischenteils 2 springen flanschförmig nach innen vor, und die mit diesen verbundenen unteren Seiten des Zwischenteils 2 und des Deckels 3 springen ebenfalls flanschförmig nach innen vor und weisen an der Innenseite einen senkrecht nach unten ragenden Rand 10 auf, der in die fianschförmigen Abschlußränder eingreift. Dadurch können die einzelnen Teile 1, 2,3 fest ineinandergefügt werden, so daß sie sich nicht seitlich verschieben können. In die fianschförmigen Abschlußränder an der Unterseite des Deckels und des Zwischenteils sind Dichtungen 11 eingelassen, die nach dem Zusammenfügen auf den fianschförmigen Abschlußrändern 4 des Hauptteils 1 und de? Zwischenteils 2 liegen und mit
diesen eine dichte Verbindung herstellen.
Fig.3 zeigt die mit »3« in Fig.2 bezeichnete Einzelheit in vergrößertem Maßstab. In dieser Darstellung ist zusätzlich ein Schnellverschluß 12 dargestellt, der am Hauptteil I und am Zwischenteil 2 {in nicht gezeigter Weise) befestigt ist und über Befestigungsösen 13 am Zwischenteil 2 und am Deckel 3 (nicht gezeigt) greift. Der Schnell Verschluß 12 ist so eingestellt, daß er nach dem Schließen die Dichtung 11 in einem zur Erzielung der Dichtwirkung erforderlichen Muße «> zusammendruckt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt Die Verbindung der Teile 1, 2, 3 kann zum Beispiel als Steckverbindung ausgeführt sein. Als Verschluß kommt ein umlaufender Riemen in Betracht, der alle Teile miteinander verbindet und festhält. Am Deckel kann ein Tragegriff vorgesehen sein.
Der erfindungsgemäße Rucksack ist nicht nur als Rucksack im engeren Sinne, sondern auch als Schlitten in Eis und Schnee, als Floß, als Gepackbox für Boote, als Sitzgelegenheit oder Tisch, als Trinkwasser- oder Futterbehäiter. als Schwimmhilfe durch Umschnallen, als Munitionshehälter oder — durch Kombination zweier Rucksä:ke — als Rettungsschlitten für Verletzte verwendbar, chne daß zusätzliche Teile erforderlich sind.
Der erfindungsgemäße Rucksack kann im übrigen auch mit zusätzlichem Traggestell (Kraxe) getragen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeic nungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Rucksack aus kastenförmigen Bauelementen aus steifem Material mit einem Hauptteil und einem Decke], deren dem Rücken des Trägers zugewandte Rächen konkav ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens auch die seitlichen senkrechten Rächen (9) konkav gewölbt sind, und daß wenigstens ein oben offenes, kastenförmiges Zwischenteil (2) vorgesehen ist. das auf den Hauptteil (1) aufsetzbar und durch den Deckel (3) verschließbar ist.
2. Rucksack nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (I, 2, 3) des Rucksacks an ihren oberen und unteren Rändern waagerechte, gegeneinanderliegende, flanschförmige Abschlußränder (4) aufweisen, deren einer mit einem senkrechten, den anderen Flansch auf der Innenseite übergreifenden Rand (10) versehen ist
3. Rucksack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der fianschförmigen Abschlußränder (4) eine Dichtung (It) aufnimmt.
4. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (1, 2, 3) des Rucksacks aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen.
5. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den senkrechten Flächen (8, 8', 9) der Teile des Rucksacks Befestigungsösen (14) vorgesehen sind.
6. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Fläche (8') konvex gewölbt ist.
DE19752543456 1975-09-29 Rucksack Expired DE2543456C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543456 DE2543456C3 (de) 1975-09-29 Rucksack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543456 DE2543456C3 (de) 1975-09-29 Rucksack

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543456A1 DE2543456A1 (de) 1977-03-31
DE2543456B2 DE2543456B2 (de) 1977-07-14
DE2543456C3 true DE2543456C3 (de) 1978-02-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301247T2 (de) Vorrichtung, insbesondere ein Boot oder ein Schwimmbad, mit einem aufblasbaren Gehäuse, das ein integriertes Gerät behinhaltet
DE1511116A1 (de) Schaupackung fuer einen Rasierapparat oder einen aehnlichen Gegenstand
DE3323763A1 (de) Tragvorrichtung zum transport von gegenstaenden
DE8119869U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Kinnriemens bei Helmen od.dgl. Kopfbedeckungen
DE1719395U (de) Bodenbelagblech aus metall und seine verriegelung.
DE2543456C3 (de) Rucksack
DE2543456B2 (de) Rucksack
DE825361C (de) Zerlegbares, aufblasbares Boot
DE7729882U1 (de) Speisentransportbehaelter
DE8218117U1 (de) Kraftstoffkanister
DE7530805U (de) Rucksack
DE3402077A1 (de) Rucksack aus steifem material
DE7330860U (de) Sammelbehalter fur Abfalle
DE865516C (de) Huelle fuer Anhaengeadressen u. dgl. aus durchsichtigem Werkstoff
DE1532832A1 (de) Schwimmende Schluesseltasche
DE3229504A1 (de) Packhuellen-verschlussvorrichtung
DE8219362U1 (de) Strassenfahrzeug mit kastenaufbau und plane
AT143060B (de) Wasserdichter Reisekoffer, Behälter od. dgl.
DE963586C (de) Zusammenklappbare Kiste
DE8502503U1 (de) Rucksack
AT200441B (de) Tasche zur Aufbewahrung und zum Transport von photographischem Zubehör
DE2823183A1 (de) Sackaehnlicher behaelter
DE397228C (de) Wasserdicht verschliessbare Tasche
DE7737995U1 (de) Schlauchboot mit einem spritzverdeck
DE7243331U (de) Schulranzen