DE3107292A1 - Motorradgepaeckbehaeltnis - Google Patents

Motorradgepaeckbehaeltnis

Info

Publication number
DE3107292A1
DE3107292A1 DE19813107292 DE3107292A DE3107292A1 DE 3107292 A1 DE3107292 A1 DE 3107292A1 DE 19813107292 DE19813107292 DE 19813107292 DE 3107292 A DE3107292 A DE 3107292A DE 3107292 A1 DE3107292 A1 DE 3107292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
openings
box
longitudinal section
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813107292
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 6780 Pirmasens Ehrhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BECKER GmbH
Original Assignee
FRANZ BECKER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ BECKER GmbH filed Critical FRANZ BECKER GmbH
Priority to DE19813107292 priority Critical patent/DE3107292A1/de
Publication of DE3107292A1 publication Critical patent/DE3107292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/23Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories above or alongside the rear wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Motorradgepäckbeförderungsbehältnis.
  • Es sind zahlreiche Motorradgepäckbeförderungsbehältnisse bekannt, die hinter dem Fahrer-bzw. Beifahrersitz oder seitlich am Motorrad angebracht sind. Nachteilig an derartigen Behältnissen ist der Umstand, daß sie normalerweise nur sehr mühsam montiert und demontiert werden können, wobei zur Montage häufig zahlreiche Einzelbauteile notwendig sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß diese Behältnisse nicht über der Hinterachse des Motorrads angeordnet sind, so daß bei Zuladung das Fdhrverhalten der Maschine ungünstig beeinflußt wird. Schließlich wird durch Anordnung und Form der bekannten Gepäckbehälter die Aerodynamik der Maschine nachteilig verändert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Motorradgepäckbeförderungsbehältnis zur Verfügung zu stellen, das unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile der bekannten Vorrichtungen schnell und einfach zu montieren und zu demontieren ist, wobei keine weiteren speziellen Vorrichtungen wie Halter o.ä. angebracht werden müssen; das eine Zuladung senkrecht über der Hinterachse erlaubt, um nachteilige Beeinflussung des Fahrverhaltens auszuschließen; das aerodynamisch ausgebildet und auf der Maschine angeordnet ist, und das ggf.
  • diebstahlsicher ausgebildet werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch das Motorradgepäckbeförderungsbehältnis gemäB den Ansprüchenl bis 8 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Motorradgepäckbeförderungsbehältnis ist zur Aufbringung auf den hinteren Teil der Fahrersitzbank oberhalb der Hinterachse der Maschine ausgebildet. Diese Anbringungsmoglichkeit erlaubt eine Zuladung, die das Fahrverhalten der Maschine unter den Gesichtspunkt optimaler Gewichtsverteilung praktisch nicht beeinflußt. Die besondere Form der erfindungsgemäan Vorrichtung führt zu geringar aerodynamischer Veränderung der Einheit Maschine/Fahrer/Gepäckbehältnis, weil die Vorrichtung in der Abrißkante des Fahrers plaziert ist und das nach hinten weisende Teil der erwähnten Einheit aerodynamisch abschließt.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren 1 bis 3 näher erläutert.
  • Figur 1 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Figur 2 ist eine Draufsicht auf die Innenseite des Bodens der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Figur 3 ist ein Querschnitt durch den Boden der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich einer Öffnung.
  • Das erfindungsgemäße Motorradgepäckbeförderungsbehältnis gemäß Figur 1 besteht aus einem kastenförmigen Behälter, der aus einem Kastenunterteil 1 mit im wesentlichen parallelograrnmartigen Längsschnitt und einem klappbaren und verschließbaren Deckel 2 mit im wesentlichen rechteckigen Längsschnitt besteht. Es weist im Behälterboden mindestens 4 Öffnungen (nicht abgebildet) auf, die einander paarweise gegenüberliegend angeordnet sind, wobei durch jedes Paar ein elastisches Band 3 durchgezogen ist, dessen Enden mit Befestigungshaken oder-schellen (4) versehen sind.
  • Die elastischen Bänder 3 sind vorzugsweise aus Gummi und insbesondere mit einem Stahlkern oder durch Stahlbänder verstärkt, um das Durchtrennen dieser Bänder zu verhindern. Die Befestigungshaken 4 sind zum Verhaken bzw. zum Befestigen der erfindungsgemäßen Vorrichtung an im wesentlichen horizontal-verlaufenden Rahmenteilen des Motorrads im Hinterradbereich ausgebildet.
  • Gemäß Figur 2 sind in dem Behälterboden 5 vier Öffnungen 6 angeordnet, die sich jeweils paarweise und symetrisch zur Behälterlängsachse gegenüberliegen. Die Öffnungen 6 sind in dachförmigen Einbuchtungen 7 des Behälterbodens angeordnet, wobei die Ebenen der sich gegenüberliegenden Öffnungen einen Winkel von etwa 900 bilden. Durch die sich gegenüberliegenden Öffnungen ist jeweils das elastische Band 3 durchgezogen. Bevorzugterweise weisen diese Bänder innerhalb des Behälters ansich bekannte Längenverstellungs- oder Spannvorrichtungen 9 auf, die das feste Verspannen der Bänder 3 erlauben; hierdurch wird ermöglicht, die Bänder derart fest anzuziehen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung ohne Öffnung des verschließbaren Deckels 2 und Lösung der Spannvorrichtung 9 nicht von dem Motorradsitz abgenommen werden kann.
  • In Figur 3 ist im Querschnitt durch den Behälterboden im Bereich einer Öffnung der Boden mit 5 die Öffnung mit 6 und die dachförmige Einbuchtung mit 7 bezeichnet.
  • Bevorzugt kann das erfindungsgemäße Behältnis dimensionsmäßig zur Aufnahme eines voluminösen Sturzhelms ausgebildet sein, der auf diese Weise diebstahlsicher und gegen Beschädigungen, Verunreinigung oder Regen geschützt an der Maschine verbleiben kann. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist einen Tragegriff auf, der dessen Verwendung als kofferähnlichen Behälter erlaubt. Bevorzugt ist der Behälter aus Leder, Kunststoff oder Stoff ausgebildet.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Motorradgepäckbehältnis PATENTANSPRUCHE Motorradgepäckbeiörderungsbehältnis, gek e n n -z eichn e t durch einen kastenförmigen Behälter mit mindestens vier Öffnungen im Behälterboden, wobei sich jeweils zwei öffnungen paarweise und symetrisch zur Behälterlängsachse gegenüberliegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der kastenförmige Behälter aus einem Kastenunterteil mit im wesentlichen parallelogrammartigen Längsschnitt und einem Klappdeckel mit im wesentlichen rechteckigen Längsschnitt besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sich die öffnungen in dachförmigen Einbuchtungen des Behälterbodens befinden, wobei die Offnungsebenen der sich gegenüberliegenden Öffnungen einen Winkel von etwa 900 bilden.
  4. 4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die öffnungen im wesentlichen rechteckig ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß durch die sich paarweise gegenüberliegenden öffnungen jeweils ein elastisches Band gezogen ist, dessen Enden mit Befestigungshaken oder- Schellen versehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastischen Bänder aus Gummi mit einem Metallkern bestehen.
  7. 7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bänder in an sich bekannter Weise längenverstellbar ausgebildet und/oder mit einer an sich bekannten Spannvorrichtung versehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n-e t , daß die Längenverstellung und/oder Spannvorrichtung für die Bänder zwischen den sich gegenüberliegenden Öffnungen im Inneren des Behälters angeordnet sind.
DE19813107292 1981-02-26 1981-02-26 Motorradgepaeckbehaeltnis Withdrawn DE3107292A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107292 DE3107292A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Motorradgepaeckbehaeltnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107292 DE3107292A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Motorradgepaeckbehaeltnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3107292A1 true DE3107292A1 (de) 1982-09-09

Family

ID=6125847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107292 Withdrawn DE3107292A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Motorradgepaeckbehaeltnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3107292A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6029875A (en) * 1997-06-13 2000-02-29 Johnston; Patrick Bicycle mounted knapsack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6029875A (en) * 1997-06-13 2000-02-29 Johnston; Patrick Bicycle mounted knapsack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1400432A2 (de) Flexible Spaltabdeckung zwischen einer verstellbaren Lenksäule eines Kraftfahrzeuges und einer Armaturentafel
DE3340564C2 (de)
DE3128166A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer packtasche auf dem kraftstoffbehaelter eines kraftrads
DE6610114U (de) Schutzabdeckung fuer die instrumententafel bei kraftfahrzeugen, insbesondere solchen mit oder ohne teilweise offenem fahrerhaus.
DE202020102690U1 (de) Raumtrennvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum eines Fahrzeugs
DE2924953A1 (de) Vorrichtung zum schichten und befestigen eines stapels von zylindrischen koerpern auf einer ladeflaeche, z.b. einem fahrzeugrahmen
DE3107292A1 (de) Motorradgepaeckbehaeltnis
DE4242137A1 (de)
DE3931576A1 (de) Traegervorrichtung zum anbringen an eine anhaengerkupplung von einem personenkraftwagen
DE4327289A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines Behälters
EP0610457B1 (de) Windstop für cabrios
DE2823951A1 (de) Nutzkraftwagen
DE2729877A1 (de) Vorrichtung zur befestigung mindestens eines gegenstandes innerhalb eines fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE102006052374A1 (de) Halteanordnung zum Halten von Gegenständen und Türinnenverkleidung mit einer Halteanordnung
DE2822853A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19641682A1 (de) Rückhaltevorrichtung, wie z. B. Rückhaltenetz, für Kraftwagen
DE4331076A1 (de) Gepäckbehälter
DE202010008199U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckstücken an einem Sportmotorrad
DE2433281A1 (de) Schutzeinrichtung fuer sicherheitsgurte
DE102016112992A1 (de) Kraftfahrzeugheckklappe
DE2542384A1 (de) Auf dem dach eines fahrzeuges anbringbare gepaeckbehaeltervorrichtung
DE202022103036U1 (de) Tragesystem für einen Ausrüstungsgegenstand
DE202021105331U1 (de) Spritzschutz zur Anbringung an einem Fahrrad
DE3150746A1 (de) Schmutzabweiser fuer heckscheiben
DE2035245A1 (de) Haltevorrichtung fur Aufnahmebehälter von Kraftfahrzeugzubehor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee