DE328425C - Verfahren zum Entbittern von Maismehl oder Maisgriess - Google Patents

Verfahren zum Entbittern von Maismehl oder Maisgriess

Info

Publication number
DE328425C
DE328425C DE1916328425D DE328425DD DE328425C DE 328425 C DE328425 C DE 328425C DE 1916328425 D DE1916328425 D DE 1916328425D DE 328425D D DE328425D D DE 328425DD DE 328425 C DE328425 C DE 328425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corn
flour
debittering
grits
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916328425D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL SCHUFFELHAUER
Original Assignee
PAUL SCHUFFELHAUER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL SCHUFFELHAUER filed Critical PAUL SCHUFFELHAUER
Application granted granted Critical
Publication of DE328425C publication Critical patent/DE328425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/20Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification
    • A23L5/27Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification by chemical treatment, by adsorption or by absorption
    • A23L5/276Treatment with inorganic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entbittern von Maismehl oder Maisgrieß. Die-,Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entbittern von Maismehl oder Maisgrieß.
  • Das Verfahren bezweckt, die Stoffe, die den bitteren Bei- und Nachgeschrnack_derartiger Maisprodukte hervorrufen, insbesondere das Maisöl, zu entfernen, um wohlschmeckende Erzeugnisse zu erhalten.
  • Es ist bereits bekannt, vegetabilische Stoffe durch eine Kochsalzlösung zu entbittern, auch wurde schon vorgeschlagen, Maiskörner durch Einlegen in Salzwasser von den Maiskeimen u. dgl. zu befreien odex Maisgrieß mit kaltem Salzwasser als Schutz gegen den Kornwurm zu behandeln. Die Entbitterung von Mais durch Behandlung mit einer Kochsalzlösung ist jedoch bisher nicht gelungen.
  • Versuche haben nun ergeben, daß es durch eine besondere Behandlungsweise gelingt, auch den 'Mais mit Hilfe von' Kochsalzlösungen vollständig zu entbittern, so daß er für menschliche Nahrungszwecke geeignet wird.
  • Es gelingt dies dadurch, daß .der Mais nicht in Körnerform, sondern in Form von Mehl oder Grieß, in einemBeutel oder einer ähnlichen Umhüllung mehrfach mit kochendem Salzwas,ser behandelt wird, worauf man erkalten läßt, -die Masse aus der Umhüllung herausnimmt, die an der Oberfläche gebildete Haut entfernt und das Gut .dann in bekannter Weise mahlt und in heißer Luft trocknet.
  • Das- Wasser nimmt hierbei die Bitterstoffe zum Teile auf, während der andere Teil dieser Stoffe in die gebildete, das Gut umhüllende Haut gelangt und mit dieser entfernt wird. Beispiel: Maismehl oder Maisgrieß wird-- in Leinwandbeutel, die zwei Ffund fassen, getan, worauf man die Beutel fest verschnürt. Die Beutel werden in auf roo° C erhitztes Salzwasser gebracht (auf F 1 Wasser etwa 15 g Salz) und in ihm % Stunde kochen gelassen. Das Wasser ist dann mit dem Maisöl, das den bitteren Geschmack verursacht, gesättigt und wird entfernt. Die gleiche Behandlung wird hierauf nochmals. vorgenommen, worauf man die Beutel aus dem Wasser entfernt. Die gebildeten Klöße werden aus den Beuteln genommen und auf Gestelle zum Erkalten gelegt. Nach d'em Erkalten wird die etwa 2 mm starke Haut, die die Klöße umgibt und welche den Rest des Maisöls enthält, abgezogen. Der Kern wird zerdrückt und kommt - in die Walzenmühle, Bürstenmühle und den Koller-. gang. Schließlich wird das Gut mit heißer, trockener Luft behandelt, um etwa noch vorhandene Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Das Maisöl kann .dem Wasser und der- Haut zur anderweitigen Verwendung entzögen werden. Es beträgt etwa 1q. bis 16 Prozent vom Gesamtgewicht des Gutes.
  • Wie bereits erwähnt, ist es bei dem den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden. Verfahren wichtig, daß der Mais in Mehl- oder Grießform, also nicht in ganzen Körnern, der Einwirkung von heißem salzhaltigen Wässer unterworfen wird, da nur auf diesem Wege, nicht aber bei der Behandlung der ganzen Körner in der Kälte oder mit gewöhnlichem, also nicht salzhaltigem Wasser, eine Entbitterung erreicht wird.-

Claims (1)

  1. PÄ@,'E1Ti1@'S'RU CH: Terfahr4ii,Eid tb-ttern von Maismehl oder Maisgrieß, dadurch gekennzeichnet, daß das in einem Beutel oder einer ähnlichen Umhüllung befindliche Mehl oder der Grieß mehrfach mit kochendem Salzwasser behandelt wird, worauf man erkalten läßt, die Mässe aus der Umhüllung herausnimmt, -die an der Oberfläche gebildete Haut entfernt und das Gut .dann in bekannter Weise mahlt und in heißer Luft trocknet.
DE1916328425D 1916-11-01 1916-11-01 Verfahren zum Entbittern von Maismehl oder Maisgriess Expired DE328425C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328425T 1916-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328425C true DE328425C (de) 1920-10-23

Family

ID=6185983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916328425D Expired DE328425C (de) 1916-11-01 1916-11-01 Verfahren zum Entbittern von Maismehl oder Maisgriess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328425C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249007T1 (de) Schnellkochreis und -gemuese
DE1692639A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem,hautfreiem,kalorienarmem,hochproteinhaltigem Nussfleisch
DE3141328A1 (de) "verfahren zur herstellung von kalorienarmen geroesteten nuessen"
DE2530297C2 (de) Verfahren zur herstellung von lebensmitteln
DE328425C (de) Verfahren zum Entbittern von Maismehl oder Maisgriess
AT509365B1 (de) Streuwürze sowie verfahren zur herstellung dieser streuwürze
DE3211332C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelproduktes aus Getreidemalz
DE2149585A1 (de) Verfahren zum Wiederaufbau von Tabak
DE664806C (de) Verfahren zur Herstellung von Buchweizenflocken
AT163651B (de) Verfahren zur Herstellung eines gepufften Weizenproduktes
DE653692C (de) Verfahren zur Verbesserung der Quellfaehigkeit von Getreidegriessen, insbesondere Weizengriess
DE841396C (de) Verfahren zur Behandlung von Koernerfruechten im Rohzustand oder in Form ihrer Schaelprodukte, Graupen oder Gruetze
DE1517066C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines schnellkochbaren Nahrungsmittels
DE561687C (de) Verfahren zur Herstellung staerkearmer bzw. staerkefreier Nahrungsmittel, insbesondere fuer Zuckerkranke, aus Kartoffeln, Erbsen, Bohnen oder aehnlichen staerkehaltigen Nahrungsmitteln
DE864044C (de) Verfahren zum Verarbeiten von Koernerfruechten
DE915773C (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln aus Getreidearten
DE861635C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaffee-Ersatzstoffes
DE213694C (de)
DE3603359A1 (de) Tomatenpaste und verfahren zu ihrer herstellung
AT124999B (de) Verfahren zur Veredlung von Sojabohnen.
AT156790B (de) Verfahren zur Gewinnung von Grieß mit Hartgrießeigenschaften aus weichem Getreide.
DE564172C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wurstbindemittels
DE714425C (de) Verfahren zum Trocknen von festen Nahrungsmitteln
AT200899B (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungs- und Genußmitteln
DE743798C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gesundheitstees