DE327613C - Verfahren zur Erzielung eines scharfen Bruches bei durch Maschinen gefalzten Bogen - Google Patents

Verfahren zur Erzielung eines scharfen Bruches bei durch Maschinen gefalzten Bogen

Info

Publication number
DE327613C
DE327613C DENDAT327613D DE327613DD DE327613C DE 327613 C DE327613 C DE 327613C DE NDAT327613 D DENDAT327613 D DE NDAT327613D DE 327613D D DE327613D D DE 327613DD DE 327613 C DE327613 C DE 327613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
achieving
folded
machine
folded sheets
break
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT327613D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT KATZSCHKE
Original Assignee
KURT KATZSCHKE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE327613C publication Critical patent/DE327613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzielung eines scharfen Bruches bei durch Maschinen gefalzten Bogen. Beim Falzen von Bogen durch die Falzmaschine wird es für die Weiterverarbeitung als störend und hinderlich empfunden, daß der gefalzte Bogen einesteils an der nicht offenen Seite stärker bleibt als an der anderen und daß er andernteils vom zweiten Bruch ab lästige Falten zeigt, die keinen sauberen einwandfreien Bruch ermöglichen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß nach dem zweiten Bruch die sich zwischen dem einmal gefalzten Bogen haltende Luft beim weiteren Falzen nicht entweichen kann und dadurch dem Bruch Widerstand entgegensetzt, wodurch die eingangs erwähnten Nachteile auftreten.
  • Nach dem den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Verfahren werden diese Nachtr,ile dadurch beseitigt, daß in den zu falzenden Bogen an den Schnittpunkten zweier sich kreuzenden Falzkanten bzw. Bruchlinien Ausschnitte eingestanzt oder eingeschnitten werden, aus denen die Luft dann beim Falzen entweicht.
  • Das .Verfahren ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiele erläutert, und zwar zeigen Fig. i einen im Dreibruch gefalzten Bogen, und Fig. 2 den Bogen vor dem Falzen mit de'n Ausschnitten.
  • Wie auf der Zeichnung (Fig. z) -dargestellt, werden die Ausschnitte a in dem Schnittpunkte zweier beim Falzen sich in der Mitte kreuzenden Falzkanten bzw. Bruchlinien angebracht. Sie können ausgestanzt oder ausgeschnitten werden - - doch. betrifft dies nicht das Wesen der Erfindung -, und zwar entweder durch einen . besonderen Arbeitsvorgang vor dem Falzen oder während desselben oder auch schon bereits auf der Druckmaschine. Es werden längliche Ausschnitte, wie' auf der Zeichnung veranschaulicht, die bei der Weiterverarbeitung durch den Beschnitt in Wegfall kommen, vorgesehen.
  • Ein besonderer Vorteil kann durch die Ausschnitte a noch dadurch erreicht werden, daß sie gleichzeitig zum Anlegen der Bogen benutzt werden können, derart, daß Nadeln zur gegebenen Zeit in die Ausschnitte eingeführt werden, die den Bogen vor dem Falzen in die richtige Lage bringen, wodurch das bisherige übliche zeitraubende Anlegen nach den Punkturlöchern ersetzt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: _. Verfahren zur Erzielung eines scharfen Bruches bei durch Maschinen gefalzten Bogen, dadurch gekennzeichnet, daß bei zu falzenden Bogen an den Schnittpunkten der sich kreuzenden Bruchlinieh kleine Ausschnitte (a) gestanzt oder ausgeschnitten werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (a) vor dem Falzen Oder während desselben oder bereits während des Druckes angebracht werden.
DENDAT327613D Verfahren zur Erzielung eines scharfen Bruches bei durch Maschinen gefalzten Bogen Expired DE327613C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327613T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327613C true DE327613C (de) 1920-10-14

Family

ID=6185137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT327613D Expired DE327613C (de) Verfahren zur Erzielung eines scharfen Bruches bei durch Maschinen gefalzten Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327613C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484617A1 (de) 2011-02-07 2012-08-08 Heidelberger Druckmaschinen AG Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP2532468A2 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenfalzmaschine mit Laser und Verfahren zur Vorbereitung eines Bogens
EP2532520A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zur Erzeugung eines Falzvorbereitungsmusters, Rechner zur Durchführung des Verfahrens und System mit einem solchen Rechner
EP2532521A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Heidelberger Druckmaschinen AG Beschnittvorrichtung zur Bearbeitung eines Bogenstapels und Druckmaschine oder Falzmaschine oder Papierbearbeitungsmaschine mit einer solchen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484617A1 (de) 2011-02-07 2012-08-08 Heidelberger Druckmaschinen AG Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
DE102011010515A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP2532468A2 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenfalzmaschine mit Laser und Verfahren zur Vorbereitung eines Bogens
EP2532520A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zur Erzeugung eines Falzvorbereitungsmusters, Rechner zur Durchführung des Verfahrens und System mit einem solchen Rechner
EP2532521A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Heidelberger Druckmaschinen AG Beschnittvorrichtung zur Bearbeitung eines Bogenstapels und Druckmaschine oder Falzmaschine oder Papierbearbeitungsmaschine mit einer solchen
DE102011103979A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Beschnittvorrichtung zur Bearbeitung eines Bogenstapels und Druckmaschine oder Falzmaschine oder Papierbearbeitungsmaschine mit einer solchen
DE102011103982A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Erzeugung eines Falzvorbereitungsmusters, Rechner zur Durchführung des Verfahrens und System mit einem solchen Rechner
DE102011103977A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenfalzmaschine mit Laser und Verfahren zur Vorbereitung eines Bogens
US9533854B2 (en) 2011-06-10 2017-01-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for creating a fold preparation pattern, computer for implementing the method and system having the computer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE327613C (de) Verfahren zur Erzielung eines scharfen Bruches bei durch Maschinen gefalzten Bogen
DE2927575A1 (de) Anklebeeinrichtung einer druckmaschine
DE357482C (de) Vorrichtung zum Rundlochen von Papier, Pappe, Leinwand, Blech u. dgl.
DE503002C (de) Briefbogenfalzvorrichtung
DE651545C (de) Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt
DE527277C (de) Schablone fuer das Lochen von Riemen, insbesondere Treibriemen
DE406625C (de) Aufschneidevorrichtung an mit laengsgefaltetem Papier arbeitenden Schreibmaschinen
DE454571C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Papierblaettern unter den Perforierkamm einer Perforiermaschine
DE451997C (de) Lochen von Vierkantstuecken nach dem Ehrhardtschen Verfahren
DE867050C (de) Zickzackfoermig gefaltetes Papierband fuer Bueromaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE515548C (de) Kreuzfalzmaschine
DE339257C (de) Umlaufende Falzvorrichtung fuer Papierbahnen
DE453571C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Papierblaettern unter den Perforierkamm einer Perforiermaschine
DE460996C (de) Verfahren zum Herstellen von Buechern aus bedruckten Bogen
DE888551C (de) Merkreiter mit Laengsfederung fuer die Druckplatten von Adressendruckmaschinen
DE499508C (de) Verfahren zur Herstellung von Matrizen fuer Schreibmaschinentypen mit vertieftem Einrichtemal
DE2622464C2 (de) Verfahren zur Herstellung von briefumschlagähnlichen Gegenständen
DE365362C (de) Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften von losen, gefalzten Blaettern
AT83198B (de) Linierapparat.
DE190879C (de)
DE431727C (de) Verfahren und Anordnung fuer Formgebung von Propellerfluegeln
DE576853C (de) Vorrichtung zum Zusammenfuehren der bedruckten und geschnittenen Exemplare einer Hauptpapierbahn mit den geschnittenen Exemplaren einer Beilagebahn
DE705009C (de) Vorrichtung zur Markierung der Endpunkte fuer Brustabnaeher in Laenge und Breite
AT163014B (de) Verfahren zur Herstellung von Stangenscharnieren aus Bandeisen
DE940586C (de) Verfahren zum Herstellen von Schreibheften od. dgl.