DE651545C - Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt - Google Patents

Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt

Info

Publication number
DE651545C
DE651545C DEH148585D DEH0148585D DE651545C DE 651545 C DE651545 C DE 651545C DE H148585 D DEH148585 D DE H148585D DE H0148585 D DEH0148585 D DE H0148585D DE 651545 C DE651545 C DE 651545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
sheet
insert
folding
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH148585D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG, FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DEH148585D priority Critical patent/DE651545C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651545C publication Critical patent/DE651545C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt Die Erfindung bezieht sich auf das maschinelle Falzen von Bogen oder anderen Papierzuschnitten unter gleichzeitigem Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt, wobei die Beilage senkrecht zum Blatt oberhalb der Falzstelle zugeführt wird. Die Beilagen können beliebiger Art sein. Sie können- beliebige Aufdrucke besitzen, aus starkem Papier oder Pappe bestehen oder als Werbe- oder Lichtbild ausgestattet sein; es kann sich auch um vorher gefalzte Beilagen in Gestalt von Prospekten. Broschüren u. dgl. handeln.
  • Es ist bereits bei Stauchfalzmaschinen, bei denen der zu falzende Bogen mit seiner Vorderkante gegen einen Anschlag anstößt und infolgedessen im Bereich der Falzstelle eine Schleife bildet, bekannt, die einzulegende Beilage dieser Falzstelle zuzuführen. Hierbei ist in dem Wgig des Umschlagbogens ein besonderer Anschlag eingeschaltet worden, der beim Anstoßen des Umschlagbogens eine Sperrung für die zum Umschlagbogen schräg oder senkrecht zugeführte Beilage auslöst, so daß diese an der Falzstelle. auf den, Umschlagbogen auftrifft. Sowohl der Umschlagbogen .als auch die Beilage werden sodann von den Falzwalzen unter Falzen des Umschlagbogens erfaßt und gefalzt: Diese Einrichtungen sind in Bauart und Arbeitsweise verwickelt und empfindlich, da sie für den Einlagebogen eine besondere Sperrung und Auslösevorrichtung benötigen, wobei diese derart eingestellt sein muß, .daß der Einlagebogen nicht eher in den Falz des Umschlagbogens eintreten kann, bis der genaue Zeitpunkt für das Einschieben des Bogens unmittelbar vor Beginn des Falzgins eingetreten ist.
  • Es sind ferner Falz- und Einlegevorrichtungen bekanntgeworden, bei denen die Beilage zwar auch senkrecht zu dem zu falzenden Blatt oberhalb der Falzstelle zugeführt wird; bei einer bekannten Vorrichtung wird aber zum Durchführen des Falzgins und Einlegens ein oberhalb der Falzstelle auf und ab bewegtes Falzschwert verwendet, welches den Umschlagbogen in die Falzvorrichtung einschlägt und gleichzeitig die Beilage in gleicher Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit in die Falzvorrichtung einführt. Derartig arbeitende Einrichtungen erfordern je- doch :ebenfalls eine ziemlich verwickelte Bauart und besitzen zudem den Nachteil, daß die gleichzeitig mit dem Durchgang des Falzmessers durch die Falzvorrichtung erfolgende Einfügung der Beilage Störungen verursachen kann. Beispielsweise kann beim Wiederaustreten des Falzmessers aus der Falzvorrichtung die Beilage durch Reibungsursachen mit herausgezogen werden.
  • Zur Erzielung einer wesentlichen Vereinfachung und störungsfreien Durchführung der Falzung besteht die Erfindung darin, daß das Durchbiegen des zu falzenden Blattes längs der Falzkante und sein Einführen zwischen die Falzvorrichtung allein durch die als Falzschwert dienende, in senkrechter Richtung bewegte Beilage bewirkt wird. Infolgedessen kommt die Benutzung eines besonderen Falz= sehwertes mit Antrieb in Fortfall. und die während des Falzvorganges vorkommenden Störungen der oben geschilderten Art sind ausgeschlossen.
  • Zur Veranschaulichung der Erfindung ist eine zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar in Abb. i und 2 als Seitenansicht in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen.
  • Beim Ausführungsbeispiel besteht die zum Falzen des Blattes dienende Vorrichtung in bekannter Weise aus einem Falztisch 2 mit einem Falzschlitz 4., unter dem im vorliegenden Fall zwei Falzwalzenpaare 5 und 6 senkrecht untereinander angeordnet sind. Der zu falzende Papierzuschnitt oder Bogen i wird in einer beliebigen Weise auf den Falztisch 2 gegen einen Anschlag 3 geführt und entsprechend ausgerichtet. Die in den zu falzenden Bogen einzulegende, aber nicht zu falzende Beilage 7 wird beispielsweise durch ein F örderwalzenpaar 8 senkrecht gegen den zu falzenden Bogen.i oberhalb und in Richtung. des Falzschlitzes ¢ zugeführt. Unterhalb des Förderwalzenpaares 8 ist eine an sich bekannte, aus Blechen 9, 1o o. dgl. bestehende Führungsrinne für die Beilage 7 angeordnet. Erfindungsgemäß erstreckt sich diese Führungsrinne jedoch bis unmittelbar oder dicht an das zu falzende Blatt i bzw. den Falzschlitz 4. heran, so daß, wenn die Beilage 7 durch das Walzenpaar 8 nach unten vorgeschoben wird, beim Auftreffen der Beilage auf dem zu falzenden Bogen i die untere Kante der Beilage nicht seitlich ausweichen kann, sondern durch den unteren, bis herunter zum Bogen reichenden Teil der Führungsrinne 9, i o seitlich gehalten wird. Damit ist die Gewähr gegeben, daß die Beilage 7 den Bogen 2 sicher in den Falzschlifz q. und ordnungsgemäß zwischen die Falzwalzenpaare 5 und 6 führt, wobei der Bogen i um die Unterkante der als Falzschwert wirkenden Beilage 7 einen scharfen Falz erhält und weiterhin in der aus Abb.2 ersichtlichen Weise unter Einfügen der Beilage 7 gefalzt wird, wobei die Beilage ungefalzt bleibt.
  • Die Falzvorrichtung kann auch so ausgebildet werden, daß gleichzeitig mit dem beschriebenen Falzvorgang auch die seitlichen, über die Beilage 7 vorstehenden Ränder des Papierzuschnittes i ungefalzt und mittels Klebstoffes mit den anderen Seitenrändern verbunden werden, so daß ein Flachbeutel entsteht, in welchem die Beilage ungefalzt eingebettet ist. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen .einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt, wobei die Beilage senkrecht zum Blatt oberhalb der Falzstelle zugeführt wird, oberhalb gekennzeichnet, daß das Durchbiegen des zu falzenden Blattes längs der Falzkante und sein Einführen zwischen die Falzvorrichtung (5) allein durch die als Falzschwert dienende, in senkrechter Richtung bewegte Beilage (7) bewirkt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,' däß unterhalb der ' Vorschubvorrichtung (8) der Beilage für diese eine ari sich bekannte Führungsrinne (9, to) angeordnet ist, die sich bis dicht an das zu falzende Blatt (z.) heran erstreckt.
DEH148585D 1936-08-19 1936-08-19 Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt Expired DE651545C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148585D DE651545C (de) 1936-08-19 1936-08-19 Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148585D DE651545C (de) 1936-08-19 1936-08-19 Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651545C true DE651545C (de) 1937-10-15

Family

ID=7180469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH148585D Expired DE651545C (de) 1936-08-19 1936-08-19 Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651545C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624106A (en) * 1949-01-08 1953-01-06 Solar Corp Apparatus for assembling storage battery elements
US3645525A (en) * 1968-08-22 1972-02-29 Nippon Sheet Glass Co Ltd Method and apparatus for placing buffer sheet along moving rigid sheet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624106A (en) * 1949-01-08 1953-01-06 Solar Corp Apparatus for assembling storage battery elements
US3645525A (en) * 1968-08-22 1972-02-29 Nippon Sheet Glass Co Ltd Method and apparatus for placing buffer sheet along moving rigid sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834696C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer endlosen bedruckten Papierbahn in Einzelbogen
DE2927575A1 (de) Anklebeeinrichtung einer druckmaschine
DE651545C (de) Verfahren zum maschinellen Falzen von Papierzuschnitten o. dgl. und gleichzeitigen Einlegen einer nicht zu falzenden Beilage in das zu falzende Blatt
DE4012859A1 (de) Stauchfalzmaschine mit beilagenzufuehreinrichtung
EP0156325A2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen einer Schrägfalte am Anfang einer fortlaufenden Papierbahn
DE3334646C2 (de) Vorrichtung zum Falten und Positionieren von Bandabschnitten an Gewebestücken
DE2850320A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von papierabschnitten vorgegebener laenge
DE2840518A1 (de) Vorrichtung zum aufrichten rohrfoermiger kartonzuschnitte
DE2549595A1 (de) Falzwerk
EP1475337B1 (de) Falzmaschine
DE574360C (de) Verfahren zum Falzen von Papierbogen
EP1424441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Papierbahn
DE1511415A1 (de) Maschine zum Einstecken von Briefen od.dgl. in Briefumschlaege
DE1278450B (de) Falzvorrichtung an Rollen-Rotations-druckmaschinen fuer einen zweiten Querfalz
DE1760887A1 (de) Vorrichtung zur Fertigung von Waesche
DE2406356C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Einführen von Konturenstäben in Röhrchentaschen für Akkumulatorelektroden
DE4238560A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bezügen zu einer Briefordner- oder Buchdeckenmaschine
CH399997A (de) Vorrichtung für die Herstellung parallelepipedischer Packungen
DE716262C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen gefalzter, aus einer Mehrzahl von Druckbogen bestehender Lagen
DE561062C (de) Maschinen zur Herstellung von Rundschachteln o. dgl., bei denen Bodenscheibe und Zargenring durch Umwickeln eines UEberzugsstreifens verbunden werden
DE672819C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Kennstreifen in die Bogenstapel von Querschneidern
DE653176C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spitztueten
DE734005C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Werkstuecken in Papierverarbeitungsmaschinen
DE2436084A1 (de) Falzwerk fuer papierbogen
DE1073439B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auflegen von Bogen auf den Auflegesattel bogenverarbeitender Maschinen