DE1760887A1 - Vorrichtung zur Fertigung von Waesche - Google Patents

Vorrichtung zur Fertigung von Waesche

Info

Publication number
DE1760887A1
DE1760887A1 DE19681760887 DE1760887A DE1760887A1 DE 1760887 A1 DE1760887 A1 DE 1760887A1 DE 19681760887 DE19681760887 DE 19681760887 DE 1760887 A DE1760887 A DE 1760887A DE 1760887 A1 DE1760887 A1 DE 1760887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electro
nonwoven web
nonwoven
rollers
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760887
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Faerber
Peter Dipl-Volksw Graff
Dieter Pfleiderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feldmuehle AG
Original Assignee
Feldmuehle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feldmuehle AG filed Critical Feldmuehle AG
Priority to DE19681760887 priority Critical patent/DE1760887A1/de
Priority to FR6923884A priority patent/FR2013379A1/fr
Priority to JP5602369A priority patent/JPS5033473B1/ja
Priority to GB3557069A priority patent/GB1281756A/en
Publication of DE1760887A1 publication Critical patent/DE1760887A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B25/00Sewing units consisting of combinations of several sewing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/02Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/02Folding
    • D05D2305/06Folding transversally
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/06Bed linen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

Anmelder: Feldmühle Aktiengesellschaft, I 760887 Düsseldorf-Oberkassel, Fritz-Vomfelde-Platz 4·
Pat 1815/vB/Hx.
O».««. NM. DlK.
HANS UHLMANN
RHLD.
Anlage zur Eingabe vom 11.7«1968
Vorrichtung zur Fertigung von Wäsche.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fertigung von Einwegbettwäsche, wie Bettlaken, Schonerdecken, Umschlaglaken, Kopfkissenbezügen und Bettbezügen aus endloser Vliesstoffbahn.
Die Entwicklung eines neuen HateriDles, dos Vliesstoffes, das cjoinem Charakter nach zwischen den textlien Gewirken oder Geweben und dem Papier liegt, erforderte für ->eine Verarbeitung völlig neue Methoden. Die Grundforderung ist iabei, daß ein Material, das preiswert und mit hoher Geschwindigkeit in großen Mengen erzeugt werden karui, durch die weitere Verarbeitung nicht wesentlich verteuert werden darf. Ai si wesentlicher Faktor standen dem v/irtscLaf-blichfen Einsatz von Vliesstoffen daher die Kosten gegenüber, die durch die Fertigungsgeschwindigkeit sich ergaben, die aber wiederum von der Menge der Handarbeit abhängig waren, die bisher zur Konfektionierung von Vliesstoffen aufgewendet werden mußtest. Bei der herkömmlichen Wirk- und Webwarenfertigung fallen diese Gesichtspunkte daher nicht so ins Gewicht, weil einmal das Grundmaterial wesentlich teurer ist, zum anderen aber das Fertigteil über einen·wesentlich längeren Zeitraum hinweg verwandt
109853/0479
BAD ORIGINAL
werden soll als es bei Einwegwaschestücken der Fall ist.
Bei dem biJfer bekannten Verfahren werden die auf Länge zurechtgeschnittenen Stoffstücke von Hand in ein Faltwerk eingelegt. Nach der Faltung von Hand aus diesem entnommen und ebenfalls von Hand einem weiteren Faltwerk zugeführt, wobei jedesmal ein Ausrichten der Stoffbahnen beim Einlegen in das Faltwerk erfolgen muß, um eine saubere Faltung zu erreichen. In weniger modernisierten Betrieben erfolgt die Faltung sogar noch von Hand und erfordert damit einen noch wesentlicheren Zeitaufwand. Diese Nachteile, sowie das sich daran anschließende Ausrichten dec Wäschestückes zum Vernähen, entfallen bei der erfindLingG^emäßen Vorrichtung ebenso, wie es auch möglich ist, dureh Ausschaltung der Handarbsit die Verarbeitungsgeschwindigkeit wesentlich zu steigern, die jetzt bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit der Nähmaschinen gebracht werden kann.
Da damit das Näh we rl: innerhalb der Fertigungsstraße der geschwindigkeitsbestimmende Punkt ist, müssen alle Geschwindigkeiten hierauf abgestinmt werden, wobei gleichzeitig auf volle Auslastung des Nähwerks geachtet werden muß. Eine Fertigungsstraue, beispielsweise für Bettbezüge, bei der die Bettbezüge durch zweimaliges Falten als Couvert oder HotelvorSchluß ausgebildet sind, führte bei dem bisher bekannten Fertigungsyer»tr. fahren entweder zu Stauungen an den. Nähwerken oder zu intermittierendem Betrieb der Nähwerke, also nicht zur vollen Auslastung.
Aufgabe der Erfindung ist es bei der Vliesstoffverarbeitung zu WäscheteileniverarbeitungsceGchwindigkeit durch Mechanisierung wesentlich zu erhöher, und die kostspielige Handarbeit weitgehend auszuschalten.
Dieses technische Problem wird gelöst durch eine Vorrichtung
- 5 -109853/0479
BAD ORIQCNAi.
zur Fertigung von Einwegbettwäsche, wie Bettlaken, Schonerdecken, Unischlaglaken, Kopfkissenbezügen und Bettbezügen aus endloser Vliesstoffbahn, bei der aus einem Abrollbock von einer endlosen Vliesstoffbahnrolle Vliesstoff durch Rollenpaare abgezogen und auf eine kontinuierlich laufende Iransportstrecke geführt, abgelängt, durch mindestens eine leiteinrichtung gefaltet, wobei die daran anschließende Transportstrecke in ihrer Geschwindigkeit im Verhältnis der Bahnverkürzung reduziert und die Bahn gegebenenfalls dem Nähwerk zugeführt und vernäht wird.
Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung ergeben sich keine Stillstandszeiten an den einzelnen Aggregaten, die durch die unterschiedlichen jeweiligen Arbeitsgeschwindigkeiten der einzelnen Beschäftigten gegeben waren. Es ist damit weiterhin möglich, die Straße mit der maximalen Nähgeschwindigkeit zu fahren, wobei unter Nähen alle Verfanren zur Sandverbindung wie Kleben oder Schweißen, evtl. mit Hilfsschichten, durch Hochfrequenz, Ultraschall oder Wärmeimpuls, sowie Leimaufoder -einbringung verstanden werden sollen. Das Einbringen der Hilfsschichten erfolgt dabei derart, daß hinter dem Abrollbock an den BahnauienJtanten vor den Hollenpaaren heißsiegelfähige Streifen aufgebracht werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß sämtliche Hnadarbeiten entfallen und auch das Ausrichten der geschnittenen und im weiteren Verlauf gefalteten Bahn durch einen Anschlag in der Maschine maschinell erfolgt.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist die Längenverstellung der Vliesstoffbahn bei laufender Fertigungsstraße durch ein an verschiebbarer, feststellbarer/ Brücke
oderelektromechaniGches montiertes elektro-optischeü^eystem, das bei Erreichen durch die Vliesstoffbahn einen Kontakt zum Blockieren der Abzugswalzenpaare auslöst. Durch diese Ausgestaltung ergeben sich auch bei Längenänderungen keine Stillstandszeiten. Es fallen lediglich, abhängig von der Maschinengeschwindigkeit und der Länge der gefertigten Produkte, ein bis drei Ausschußteile an, die aber auf Grund des niedrigen Materialwertes von geringer Bedeutung sind.
109853/0479 - *
BAD ORIGINAL
Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung liegt darin, daß die Vliesstoffschneidvorrichtung ein traversierendes Vieleckmesser ist. Per Einsatz eines Vieleckmessers an Stelle einer Schlagschere garantiert «inen sauberen Schnitt, auch bei unterschiedlichsten Materialdicken ohne daß, infolge Zugwirkung, die Materialbahn in ihrer Lage verschoben wird. Unterstützt wird dabei die Funktion des Vieleckmessers dadurch, daß es über einen Tisch zwischen zwei AbζugGwalzenpaaren geführt wird. Der Schnitt erfolgt bei Stillstand beider Walzenpaare, wodurch die leicht gespannte Bahn völlig eben und faltenlos ist.
In den Fällen, wo mit besonders hoher Mäschinengeschwindigkeit gefahren werden kann, beispielsweise bei 4er Fertigung von. . Laken, die kein Vernähen erfordern, ist es zweckmäßig, kontinuierlich abzuziehen und zu schneiden. Um dies.zu ermöglichen, kann das Vieleckmesser auf einer im Winkel zur Bahn verstellbar angeordneten Traverse bewegt werden, deren Winkelzustellung der jeweiligen Bahngeschwindigkeit angepaßt wird«. Es ist aber ebenso möglich, das Trennen der Bahn mittels ein*s Querschneiders vorzunehmen. Bevorzugt wird zur Steuerung der Faltstation ebenfalls ein einstellbares elektro-optischeβ oder elektromechanisches System eingesetzt, bei dem der Steuerimpuls durch den die Länge des Umschlages festgelegt wird,.beim Passieren des, jeweiligen Vliesstoff stückendes von .diesem ausgelöst wird. Durch diese Ausführung ist es ebenso .wit bei der Längenverstellung möglich, die gewünschte Umschlaglänge während des Betriebes zu ändern ohne daß wesentliche Ausschußmengen oder Stillstandszeiten anfallen. * ·
Ein weiterer Vorteil der stufenlosen Verstellung der Länge . liegt darin, daß damit die Fertigungsstraße sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Bei Ausschaltung der Nähstation ist es beispielsweise möglich, fertiggefaltete Bettlaken zu produzieren und dann daran anschließend nach Einschaltung der Nähstation und Umstellung von zwei faltstationen, sowie Einstellung der Bahnlänge, Bettbezüge von der gleichen Vorratsrollo zu fertigen.
109853/0479 -5-
BAD
Besonders vorteilhaft ist es, daß das Nähwerk aus zwei voneinander unabhängigen Maschinen besteht, die in ihrer Entfernung zueinander verstellt werden können. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich die Möglichkeit, auch Erzeugnisse unterschiedlicher Breite auf der gleichen Fertigungsstraße zu fahren, d.h. daß sowohl beispielsweise Bettbezüge als auch Kopfkissen' mit der gleichen Maschine rationell gefertigt werden können, -^in weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß das Nähwerk mit auswechselbaren'Aggregaten ausgerüstet isb, d.h. heißt, daß an Stelle der Nähmaschinen beispielsweise Schweißvorrichtungen eingesetzt werden können, die damit ebenfalls in der Breite dem jeweilig gefahrenen Forxat des VlieseUoffWäschestückes entsprechend eingestellt
Nachstehend wird die Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben.
Der Abrollbock 1 zeigt die Vliesstoffrolle 2, von der die Bahn 5 durch die Abzugswalzenpaare 4, 5 abgezogen wird.■ Zwischen den Abzusswalzenpaaren 4, 5 befindet sicii die ■ - Scl-neidvorrichtuniä 6. Die Schneidvorrichtung 6 besteht-aus-. einem nicht näher abgebildeten Vieleckmesser, das durch eine ebenfalls nicht abgebildete Vorschubeinrichtung quer zur Bahn bewegt wird. Die Valzenpaare 4,5 ziehen d£e Vliesstoffbahn mit der Geschwindigkeit der kontinuierlich laufenden Förderstrecke 3 von.der Holle 2 ab, bis die Bahnvorderkante dl© elektrooptisch© Längenverstellung 7 erreicht und dadurch einen Impuls zur Abbremsung der Valzenpaare 4, 5 auslöst. Zeitlich verzögert wird aus diesem Impuls ein/-weiterer Impuls zur Auslösung des Schneidvorganges zwischen den Valzenpaaren 4, 5 abgeleitet. Die Beendigung des Schneidvorganges Iö3t einen weiteren Impuls aus, der die Abbrcmsung der Walzenpaare 4, 5 aufhebt. Die ?ürderstrecke 8'transportiert das Vliessfcoffbahnteilstuck Ja zur Faltvorrichtung Io wo die Vorderkante des Bahnbeilstückeo 5a angehoben und um^eleijt wird. Durch das weiterlaufende Transportband 8 wird ior
109853/0479
BAD ORIGINAL
gebildete Umschlag solange vergrößert, bis das Ende des Teilbahnstückes 3a das elektrisch optische System 9 paseiert uad dadurch den Impuls zur Beendigung des Faltvorganges auslöst. Das elektrooptische System 9 ist ebenfalls verschieDbar angeordnet und ermöglicht damit die Längensteuerung. Durch Verachieben des elektrooptischen Systems 9 in Richtung des Abrollbockes (1) wird die Länge des erzielten Umschlages verkürzt, durch Verschieben in Maschißenlaufrichtung verlängert. Das aua der Faltvorrichtung Io austretende zweimal gefaltete Vliesbahnstück $b v;ird durch die mit verzögerter Geschwindiu;- | keit laufende Transportstrecke 11 der zweiten Faltvorrichtung zugeführt. Die Faltung der Umschlaglänge wird hier in gleicher ■ Weise gesteuert, wie bei der faltvorrichtung lo. Üäs aus i der Faltvorrichtung 12 auf die Transportstrecke 13 austretende j zweimal gefaltete Vliesstoffstück 3c wird von der Transportstrecke 13 «ieci Nähwerk 14 zugeführt. Die Tran sports trecke 13 hat dabei die Geschwindigkeit des Nähwerkes 14. Hier erfolg;, soweit erforderlich, d.h. also bei Bettbezügen, Kopfkissen u.a. das Einbringen der Seitennähte.
109953/0479
BAD ORIGINAL·^

Claims (4)

  1. Anmelder: Feldmühle Aktiengesellschaft, 1760887 Düsseldorf-Oberkassel, Fritz-Voafelde-Plfttz 4
    Pat 1815/vB/Hx. ·
    GlA0?twttJf»*>« Patentansprüche.
    Vorrichtung zur Fertigung von Einwegbettwäsche, wie Bettlaken, Schonerdecken, Umschlaglaken, Kopfkissenbezüge und Bettbezüge aus endloser Vliesstoffbahn, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem Abrollbock (1) von einer endlosen Vliesstofrßahnrolle (2) intermittierend Vliesstoff durch Rollenpaar (4, 5), abgezogen und auf eine kontinuierlich laufende Transportströcke (B) geführt, intermittierend abgelängt, · durch mindestens eine leiteinrichtung (lo, 12) längsgefaltet, wobei die anschließende 'Iransportstrecke (11, 13) in ihrer aejchwindigkeit ira Verhältnis der Bahnverkürzuns reduziert und dem Nähwerk
    zugeführt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenverstellung der Vliesstoffbahn (3) bei laufender Fertigungsstraße durch an verschiebbarer, feststellbarer Brücke montiertes elektrooptisches System (7), das bei Erreichen durch die Yliesstoffbahn einen Kontakt zum Blockieren der Abzugswalzenpaare (4, 5) auslöst, erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vliesstoffschneidvorrichtung (6) ein trmversierendes Vieleckmesser ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (6) zwischen dem ersten (4) und dem Zweiten (5) Abzugswalzenpaar angeordnet ist.
    109853/0479
    BAD ORtOlNAL
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Paltßtation (Io, 12) durch ein elektromechanisches oder elektro-optische» System (9) erfolgt, bei dem der Steuerimpuls durch den die Länge des Umschlages festgelegt wird, beim Passieren des jeweiligen Vliesstoffstückendes von diesem ausgelöst wird.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Nähwerk (14) aus zwei im Abstand zueinander veränderlichen, sich gegenüberliegenden, voneinander unabhängigen, elektro-optisch oder elektro-mechanisch gesteuerten Nähmaschinen besteht.
    109853/0479
    BAO ORiGINAt
DE19681760887 1968-07-15 1968-07-15 Vorrichtung zur Fertigung von Waesche Pending DE1760887A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760887 DE1760887A1 (de) 1968-07-15 1968-07-15 Vorrichtung zur Fertigung von Waesche
FR6923884A FR2013379A1 (de) 1968-07-15 1969-07-11
JP5602369A JPS5033473B1 (de) 1968-07-15 1969-07-15
GB3557069A GB1281756A (en) 1968-07-15 1969-07-15 Apparatus for the manufacture of disposable bedclothes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760887 DE1760887A1 (de) 1968-07-15 1968-07-15 Vorrichtung zur Fertigung von Waesche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760887A1 true DE1760887A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=5696268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760887 Pending DE1760887A1 (de) 1968-07-15 1968-07-15 Vorrichtung zur Fertigung von Waesche

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5033473B1 (de)
DE (1) DE1760887A1 (de)
FR (1) FR2013379A1 (de)
GB (1) GB1281756A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2194562A (en) * 1986-08-07 1988-03-09 Orbit Weaving Machinery Limite Fabric folding machine
DE19617438A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-06 Schmale Carl Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Formung und zum Nähen eines Bezuges
CN109722799B (zh) * 2019-02-26 2023-11-10 苏州琼派瑞特科技股份有限公司 一种枕芯机
CN112914322B (zh) * 2021-01-30 2022-09-02 常州聚锦自动化设备有限公司 一种床罩生产工艺
CN114620538A (zh) * 2022-03-17 2022-06-14 浙江德恒机械有限公司 一种床罩折边设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB1281756A (en) 1972-07-12
FR2013379A1 (de) 1970-04-03
JPS5033473B1 (de) 1975-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahlgerechten teilstapeln
DE3830724C2 (de)
EP0019295B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrüsten von textilen Warenstücken
DE1760887A1 (de) Vorrichtung zur Fertigung von Waesche
DE2712401A1 (de) Faltmaschine und verfahren zur faltung von eben ausbreitbaren gegenstaenden
DE2522011A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
EP0722518B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum säumen von textilen bahnen
DE1212031B (de) Faltvorrichtung fuer Waeschestuecke od. dgl.
DE2653227C3 (de) Vorrichtung zum Trennen und Dämpfen eines textlien Warenstranges
DE1760888A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Fertigen von Decken
DE2629381A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tampons und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE672608C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen von Stoffbahnen bestimmter Fertiglaenge
EP0016341B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von gewaschenen Rollenhandtüchern in eine Mangel
DE1610289A1 (de) Faltvorrichtung
DE2151402C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fadengeleges
DE653176C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spitztueten
DE299734C (de)
DE2841586C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Bandabschnitten an Gewebestücken o.dgl
EP0256102B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer wärme- und zugfesten, sowie biegsamen verbindung zwischen den enden von bahnförmigen materialien
DE853550C (de) Verfahren und Maschine zum kontinuierlichen Bearbeiten von Materialbahnen auf der vielnaedligen Stickmaschine
AT128002B (de) Einrichtung zum Steuern der Messeröffnung an Plissiermaschinen.
DE734502C (de) Schneidvorrichtung zum Trennen zweier Gewebe im Webstuhl
CH481245A (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen einer netz- oder tuchartigen Bahn
DE711611C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln zickzackfoermig gefalteter Papierblaetter
DE8902039U1 (de) Falzapparat