DE299734C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299734C
DE299734C DENDAT299734D DE299734DA DE299734C DE 299734 C DE299734 C DE 299734C DE NDAT299734 D DENDAT299734 D DE NDAT299734D DE 299734D A DE299734D A DE 299734DA DE 299734 C DE299734 C DE 299734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
paper
rollers
strips
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299734D
Other languages
English (en)
Publication of DE299734C publication Critical patent/DE299734C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/02Tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/46Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like
    • B26D1/465Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM 25. AUGUST 1919.
KLASSE 55 e GRUPPE
Papier wird vielfach gebraucht zur Herstellung Von Garnen und Geweben. Zu diesem Zwecke muß das fertige oder halbfertige Papier in schmale Streifen geschnitten werden, welche dann auf Spinnmaschinen zu Fäden gedreht werden. Verschiedene Arbeitsweisen und Schneidemaschinen sind bekannt, um sowohl das auf der Papiermaschine noch in Bildung begriffene, als auch das unmittelbar von ihr
ίο ablaufende oder auch das fertige Papier in Streifen zu teilen.
Diese Teilung in schmale Streifen geschieht entweder mit Kreismesser oder Nutenwalzen oder durch eine Vereinigung von beiden.
Messer, welche gegen eine weiche Unterlage arbeiten, schneiden unsicher. Das gleiche gilt von den Nutenwalzen, bei denen sich außerdem die Papierstreifen schwer von der Walze wegführen lassen.
Nach der Erfindung werden sich kreuzende, umlaufende Bänder aus Metall oder einem anderen ein Zerschneiden bewirkenden Stoffe benützt.
Die neue techn;sche Wirkung und die Vorteile des Schneidens mittels gekreuzte! Bänder gegenüber den allgemein üblichen Längsschneidern bestehen darin, daß das Schleifen der, Messer fortfällt.
Ferner ist das Schneiden der Papierbahn an allen Stellen sicher, und die geschnittenen Papierstreifen werden durch die wandernden Schneidbänder selbsttätig abgeführt, wohingegen es Schwierigkeiten macht, die geschnittenen Streifen, vor allem bei Papier in feuchtem Zustande, von den bekannten Schneidemaschinen ■ abzuführen.
Mit der neuen Schneidevorrichtung werden . beim Schneiden im unmittelbaren Anschluß an eine Papiermaschine zwei wesentliche Vorteile erzielt: Die Maschine kann schneller laufen, weil die Papierstoffbahn in . ganzer Breite über die Maschine geführt wird, und weiterhin wird es möglich, die Papierbahn ohne Abfall zu zerschneiden.
Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform der neuen Schneidevorrichtung besteht aus den Walzen A und J, zwischen denen das Schneiden mit Hilfe der sich kreuzenden Bänder N und O stattfindet, den Führungswalzen E, F, G und H und den Spannwa'zen C und D. )
Die eine Reihe Schneidbänder-N läuft über die Walzen C, A, F, H und de zweite Reihe Schneidbänder O über die Walzen D, B, E, G. Entsprechend der Dicke und Breite der Schneidbänder N und O sind die Wa'zen A und B eingedreht, so daß bei Einführung der Papieroder Papierstoff bahn X die beiden Walzen A und B eine glatte Oberfläche darbieten. Beim Verlassen der Walzen A und B wird die Papierbahn (X durch das Kreuzen der Schneidbänder N und O geschnitten. Die eine Reihe Schneidbänder wird.nach oben und die andere nach unten geführt.
Je nach der.gewünschten Breite der Streifen, die geschnitten werden sollen, müssen entsprechende Walzen und Schneidbänder zur Anwendung kommen.
In an sich bekannter Weise werden die zwischen den Walzen A und B geschnittenen Streifen oben bei E abgehoben und auf die umlaufenden Walzen / und K überführt.
Dort wickeln sich die geschnittenen Streifen selbsttätig zu Scheiben J1 und K1 von beliebigem Durchmesser auf. Die unteren Streifen werden von Walze F nach den umlaufenden Walzen L und M überführt und wickeln sich ίο als Scheiben L1 und M1 auf.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum Längsschneiden von Papierbahnen und Papierstoffbahnen in trockenem oder in feuchtem Zustande, gekennzeichnet durch sich kreuzende, endlose, nach zwei verschiedenen Richtungen umlaufende Bänder (N und 0) aus Metall odsr einem anderen ein Zerschneiden bewirkenden Stoffe.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT299734D Active DE299734C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299734C true DE299734C (de)

Family

ID=553794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299734D Active DE299734C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299734C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194008A2 (de) * 1985-01-24 1986-09-10 Svecia Antiqua Limited Herstellen von Papierblättern mit dekorativen nichtgeradlinigen Rändern
US6060601A (en) * 1997-07-24 2000-05-09 Ciba Specialty Chemicals Corporation Fluorescence-derivatisation of carbonyl compounds-novel carbonyl reagents

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194008A2 (de) * 1985-01-24 1986-09-10 Svecia Antiqua Limited Herstellen von Papierblättern mit dekorativen nichtgeradlinigen Rändern
EP0194008A3 (de) * 1985-01-24 1988-06-01 Svecia Antiqua Limited Herstellen von Papierblättern mit dekorativen nichtgeradlinigen Rändern
US6060601A (en) * 1997-07-24 2000-05-09 Ciba Specialty Chemicals Corporation Fluorescence-derivatisation of carbonyl compounds-novel carbonyl reagents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660286B2 (de) Verfahren zum zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut, insbesondere zur herstellung von stapelfasern, sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2601804A1 (de) Verfahren zum herstellen eines florgewebes mit aufgeschnittenen schlingen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE299734C (de)
DE2935909C2 (de)
DE1291188B (de) Schneidmesser fuer eine Perforationsmaschine
DE1923495A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Vorschub von Tierhaeuten bzw. anderen Materialien bahnfoermiger oder blattfoermiger Gestalt bei Spaltmaschinen
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE2833219C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Lage Filtermaterial
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
AT87653B (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Papierbahnen und Papierstoffbahnen in trockenem oder in feuchtem Zustande.
DE60104864T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verstellung einer längsschneidemaschine
DE626726C (de) Verfahren zum wechselseitigen Querperforieren und Vorfalzen von zickzackfoermig zu faltenden Formularbaendern o. dgl.
DE699103C (de) Maschine zum Erzeugen von Durchlochungen
DE3538922C1 (de) Vorrichtung zum Scheren einer bewegten Stoffbahn
DE308025C (de)
DE1760887A1 (de) Vorrichtung zur Fertigung von Waesche
DE1961025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laengsschneiden von Wellpappenbahnen
DE1221091B (de) Vorrichtung zum Saeubern der Schneidkanten einer Papierbahn
DE2951987C2 (de) Schermaschine zum Musterscheren
DE4038434A1 (de) Einrichtung zum zerteilen von substraten
DE1061173B (de) Vorrichtung zum Schwächen von Bahnen, inbesondere von wieder aufzuwickelnden Papierbahnen
DE3223932A1 (de) Vorrichtung zum schneiden des flors einer textilen stoffbahn
DE685642C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Papierrohstoff in Blatt- oder Bahnform
DE1961025C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden von Bahnen aus Wellpappe, Pappe od. dgl
DE2051078C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Breitstrecken flachgelegter, schlauchförmiger Textilware