DE3240555A1 - Zigaretten-ueberfuehrvorrichtung - Google Patents

Zigaretten-ueberfuehrvorrichtung

Info

Publication number
DE3240555A1
DE3240555A1 DE19823240555 DE3240555A DE3240555A1 DE 3240555 A1 DE3240555 A1 DE 3240555A1 DE 19823240555 DE19823240555 DE 19823240555 DE 3240555 A DE3240555 A DE 3240555A DE 3240555 A1 DE3240555 A1 DE 3240555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
planetary gear
head
axis
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823240555
Other languages
English (en)
Other versions
DE3240555C2 (de
Inventor
Enzo 40137 Bologna Seragnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE3240555A1 publication Critical patent/DE3240555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3240555C2 publication Critical patent/DE3240555C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/914Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers provided with drive systems incorporating rotary and rectilinear movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/918Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers with at least two picking-up heads

Description

PATP. N TAMW>f as Dr. ror- r.ai. ' - ί- T r~ ft i ■'!'
Irr;. , -. ; I :h.
.. oü tv.
G. D. Societa per Azioni 22 338/39
Via Pomponia 10
^O 100 Bologna/Italien
Zigaretten-Überführvorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Überführen von Zigaretten von einer Zweistrang-Zigaretten» fertigungsmaschine zu einer Maschine zum Anbringen von Filtern.
Bei Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschinen werden die beiden Zigarettenstränge, nachdem sie ausgebildet sind, parallel zueinander längs eines normalerweise horizontalen Austragsbetts fortbewegt. Während ihrer Fortbewegung auf diesem Bett werden die Stränge durch eine Schneidstation geführt, in der sie quer zu gleichlangen Zigarettenstücken geschnitten werden, die dann in der gleichen Richtung auf dem Bett weitergeführt werden«
Wenn Filterzigaretten hergestellt werden sollen, dann müssen diese Zigarettenstücke oder -längen von dem Austragbett der Zigaretten-Fertigungsmaschine zu einer Maschine für das Anbringen der Filter überführt werden, deren
Eintragstation von einem Trommelförderer gebildet wird, dessen Achse in einer zu den Strängen parallelen Lage angeordnet ist und der außenliegende, axial gerichtete Rillen aufweist, von denen jede wenigstens eine Zigarette aufnehmen kann. Der beschriebene Überführvorgang könnte leicht unter Verwendung bekannter Überführvorrichtungen, die normalerweise bei Einstrang-Zigarettenfertigungsmaschinen zur Anwendung kommen, ausgeführt werden, wobei jede solche Vorrichtung mit je einem zugeordneten Strang der Zweistrang-Fertigungsmaschine zusammenarbeitet. Eine derartige Lösung würde jedoch ersichtlich den Bau von relativ komplizierten mechanischen Konstruktionen einschließen, deren Anwendung hohe Kosten, aber wenig Zuverlässigkeit zum Ergebnis hätte.
Erfindungsgemäß wird die Konstruktion einer Vorrichtung vorgeschlagen, die es erlaubt, Zigarettenlängen von einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine zu einer Maschine zum Anbringen von Filtern zu überführen, indem die Zigarettenlängen zugleich mit einem einzigen Mechanismus von beiden Strängen genommen und in benachbarte Rillen der Eintragtrommel der Maschine zum Anbringen der Filter eingeführt werden.
Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Überführung von Zigarettenlängen von einer Zweistrang-Zigarettcnfertigungsmaschine zu einer Maschine zum Anbringen von Filtern weist wenigstens einen Kopf zur Überführung von zwei Zigarettenlängen von einer am Ende eines Austragbetts der Zigaretten-Fertigungsmaschine gelegenen Aufnahmestation zu einer oberhalb des Scheitels der mit ihrer Drehachse zu den Strängen parallel angeordneten Eintragtrommel gelegenen Freigabestation auf; es sind Einrichtungen, die jeden Kopf längs einer durch die beiden Stationen verlau-
β ββ ° "V^ ° ° ° * β ö
ο ο ο β » ο ο σ ο
fenden Bahn führen, und Einrichtungen, die die Höhenlage jedes Kopfes verändern und diesen eine Bewegung in einer zu einer von den Strängen bestimmten Ebene rechtwinkligen Richtung vermitteln, vorhanden; die Bahn ist im wesentlichen zur Fortbewegungsrichtung der Stränge längs des Austragbetts an der Aufnahmestation parallel und veiäuft im wesentlichen rechtwinklig zur Fortbewegungsrichtung in der Freigabestation.
Weitere Merkmale und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung einer erfindungsgeniäil ausgebildeten Äusführungsform deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Perspektivdarstellung einer nach den Prinzipien der Erfindung ausgestalteten Zigaretten-Überführvorrichtung, die zwischen dem Austragende einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine und dem Einlauf einer Maschine zum Anbringen von Filtern angeordnet ist;
Fig. 2 eine schematische Perspektivdarstellung der Überführvorrichtung von Fig. 1, wobei einige Teile geschnitten gezeichnet und einige Teile zur besseren Deutlichkeit weggelassen wurden»
Die in Fig. 1 gezeigte Überführvorrichtung 1 ist zwischen das Ende eines Austragbetts 2 einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine 3 und eine Eintragtrommel k einer Maschine 5 zum Anbringen von Filtern eingefügt»
Das Bett 2 hat eine an sich plane, im wesentlichen horizontale obere Fläche 6, in der zwei zueinander parallele Rillen ausgebildet sind, die als Gleitkanäle für die zugeordneten, mit Hilfe einer (nicht gezeigten) Sclmeidvor-
• ■
richtung vorher in Zigarettenlängen 9 durchtrennten Stränge 7 und 8 dienen. Die auf einer zu den Strängen 7, 8 parallelen, im wesentlichen horizontalen Welle 10 drehbar gelagerte Trommel k ist mit ihrer oben liegenden Erzeugenden auf einer Höhe angeordnet, die im wesentlichen derjenigen der Oberfläche 6 des Betts 2 entspricht.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform kann die Trommel k um ihre Achse im Gegenuhrzeigersinn, wie durch den Pfeil 11 angegeben ist, drehen, und sie weist eine Vielzahl von außenliegenden Axialrillen 12 auf, die gleichförmig über ihren Außenumfang verteilt und in der Lage sind, jeweils eine zugehörige Zigarettenlänge 9 aufzunehmen sowie festzuhalten, um sie einer weiteren, mit Außenrillen versehenen Fördertrommel 13 der Maschine 5 zu übertragen.
Wie insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, weist die Überführvorrichtung 1 eine an einem (nicht gezeigten) Träger in fester Lage gehaltene Welle I^ auf, die im wesentlichen lotrecht angeordnet und deren freies Ende abwärts gerichtet ist. Auf dieses Ende ist ein festes Sonnenrad 15 eines Planetenrädergetriebes l6 aufgekeilt, das neben dem Sonnenrad 15 einen Planetenradträger oder Radstern 17 sowie eine Mehrzahl von mit dem Sonnenrad 15 gekoppelten und vom Planetenradträger 17 drehbar getragenen Planetenrädern l8 umfaßt.
Wie Fig. 2 zeigt, wird der Planetenradträger 17 von einem zur Welle l4 koaxialen zylindrischen Gehäuse gebildet, das eine untere ebene Wand 19, eine obere ebene Wand 20 sowie eine zylindrische Seitenwand 21 mit äußeren Zähnen 22, die mit einem auf eine Antriebswelle 24 gekeilten Zahnrad 23 in Eingriff sind, hat. Durch die untere Wand 19 zieht sich eine mittige, axiale Durchgangsbohrung 25, deren
Innenfläche drehbar mit einem oberhalb des Sonnenrades 15, das außer- sowie unterhalb des Gehäuses des Planetenrad— trägers 17 angeordnet ist, gelegenen Abschnitt der Außenfläche der Welle I^ verbunden ist. In gleichartiger VJeisQ ist die obere Wand 20 mit einer zur Bohrung 25 koaxialen, mittigen Durchgangsbohrung 26 versehen, die mit der Welle lh drehbar verbunden ist.
Jedes Planetenrad 18 ist am unteren Ende eines zylindrischen Körpers 27 ausgebildet, welcher drehbar an der Innenfläche einer zugeordneten, in der Wand 19 parallel zur Bohrung 25 ausgebildeten Bohrung 28 anliegt und in axialer Richtung am Planetenradträger 17 durch Einschaltung einer zugehörigen Gabel 29 gehalten ist» Die Gabel 29 weist zwei im wesentlichen zueinander parallele Arme 30, 31 auf, die von den gegenüberliegenden Enden eines Zentralzapfens 32 vorragen. Letzterer ist in einer im wesentlichen radialen Lage im Gehäuse des Planetenradträgers 17 angeordnet und greift drehbar in eine in der Wand 21 ausgebildete Bohrung 33 ein. Die Arme 30, 31 tragen drehbar an ihren freien Enden jeweils einen Bolzen 3^ und 35 > die zueinander parallel angeordnet sind sowie an ihren einander zugewandten Flächen jeweils einen Schuh 36, 37 tragen, welche in einer an der Außenfläche des zugehörigen zylindrischen Körpers 27 über dem jeweiligen Planetenrad 18 ausgebildeten Kingnut 38 gleiten. An seinem anderen, der äußeren Seitunfläche der Welle zugewandten Ende trägt der Zapfen 35 einen Kurvenstößel, der von einer Rolle 39 gebildet wird, die in einer in der Außenfläche eines erweiterten mittigen Abschnitts 'll der Welle ausgebildeten ringförmigen Kehle hO läuft. Der erweiterte Abschnitt 'il und die Kehle hO bilden eine im Innern des Gehäuses des Planetenradträgers 17 befindliche Kurventrommel 42.
Γ/'
Die ringförmige Kehle 4θ hat längs ihrer Abwicklung einen vertieften Abschnitt 43, an den sich ein erhöhter Abschnitt 44 anschließt. Wenn die Abschnitte 43, 44 bei Drehung des Planetenradträgers 17 in Richtung des Pfeils f von der Rolle 39 durchlaufen werden, so führt das zuerst zu einer fortschreitenden Abwärts- und dann zu einer fortschreitenden Aufwärtsschwenkung der Gabel 29 um die Achse des Zapfens 32. Jeder zylindrische Körper 27 bildet die Kurbel eines Kurbeltriebs 45, dessen Kurbelzapfen die Welle 46 ist, deren Achse zu derjenigen der Welle l4 parallel ist und die in einem im zylindrischen Körper parallel zu dessen Achse ausgebildeten, jedoch exzentrisch gelegenen Durchgangsloch 47 drehbar gehalten ist.
Auf das obere Ende der Welle 46 ist ein Ritzel 48 aufgekeilt, das mit den innenliegenden Zähnen eines zugeordneten, in der Wand 20 in koaxialer Lage zum zugehörigen zylindrischen Körper 27 und starr am Planetenradträger 17 befestigten Zahnkranzes 49 in Eingriff ist. Jede Welle 46 wird axial von einem Kanal 50 durchsetzt, dessen oberes Ende auf einem Teil der Drehung des Planetenradträgers 17 um die Achse der Welle l4 mit einer (nicht gezeigten) Saugvorrichtung und dessen unteres Ende mit dem Boden von zwei Kehlen 51, d±e in einer ebenen Unterfläche einer Platte oder eines Aufnahmekopfes 52 ausgebildet sind, in Verbindung steht. Der Aufnahmekopf 52 ist mit dem unteren Ende der Welle 46, das sich unter das zylindrische Gehäuse des Planetenradträgers 17 erstreckt, starr verbunden.
Die Unterfläche des Kopfes 52 liegt im wesentlichen rechtwinklig zur Achse der Welle l4, und die darin ausgebildeten Kehlen 51 sind - wie die Rillen 12 - zueinander parallel und mit einem solchen Abstand voneinander angeordnet, der gleich dem Abstand zwischen den Strängen 7, 8 und zwischen zwei benachbarten Rillen 12 ist.
Bei der als Beispiel beschriebenen Überführvorrichtung 1 ist das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Sonnenrad 15 und jedem Planetenrad l8 gleich zwei, das übersetzungsverhältnis zwischen dem Zahnkranz 49 und dem zugeordneten Ritzel 48 ist gleich drei zu zwei» Als Folge dieses Übersetzungsverhältnisses wird jeder Aufnahmekopf 52 um die Achse der Welle l4 derart verlagert, daß er sich zu sich selbst parallel hält, d.h., ohne jegliche Änderung in der Ausrichtung der Kehlen 51 bleibt, die bei der Montage in richtiger Weise parallel zu den Strängen 7, 8 angeordnet wurden. Was die Geschwindigkeit der Verlagerung jedes Kopfes 52 um die Achse der Welle l4 angeht, so ist festzustellen, daß diese Geschwindigkeit sich in Abhängigkeit von der Lage des zugehörigen Ritzels Ίο mit Bezug zur Welle i4 ändert. Insbesondere ändert sich die Geschwindigkeit jedes Kopfes 52 proportional mit dem Abstand dos zugeordneten Ritzels 48 von der Achse der Welle 14„ Da bei dem gezeigten Beispiel das Übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 15 und 18 gleich zwei ist, durchläuft bei jeder Umdrehung des Planetenradträgers 17 um die Welle Ik jedes Ritzel 48 seinen zugehörigen Zahnkranz 49 zweimal, so daß eine Änderung der Geschwindigkeit des Kopfes 52 zwischen einem Minimal- und Maximalwert einer Drehung von im wesentlichen 90° des Planetenradträgers 17 um die Welle l4 entspricht.
Zum Betrieb wird die Überführvorrichtung 1 oberhalb dos Betts 2 und der Trommel 4 so angeordnet, daß die von den Köpfen 52 durchlaufene Bahn diese an einer Aufnahmestation über dem Ende des Betts 2 und an einer Freigabestation über dem Scheitel der Trommel 4 vorbeiführt« Im ,rezoigteu Beispiel entspricht der Durchlauf von der ersten zur zweiten dieser Stationen einer Drehung des Planetenradträgers 17 von etwa 9O0 um die Welle l4„ Während dieser Drehung um die Welle 14 wird jeder Kopf 52 einer vertikalen, durch
m ψ mm » £^Τ —
/Lib
w
die Kurventrommel 42 gesteuerten Verlagerung unterworfen. Insbesondere ist es so, daß, wenn ^ein Kopf 52 im Begriff ist, die Aufnahmestation zu erreichen, die zugehörige Rolle 39 am vertieften Abschnitt 43 der Kehle 40 in Anlage ist, was das Absenken des Kopfes 52 über dem Bett 2 bewirkt, bis er zwei Zigareitenlängen 9 in den Kehlen 51 aufnimmt und diese durch Saugwirkung festhält.
Im Verlauf des weitergehenden Abrollens der zugehörigen Rolle 39 in Anlage an der Ringnut 3$ der Kurventrommel 42 wird anschließend jeder Kopf 52 angehoben und dann wieder abgesenkt, um die zwei Zigarettenlängen 9 oben auf der Eintragf ordertroinmeJ 4 abzulegen. Da der Abstand zwischen zwei längs des Uetts 2 aufeinanderfolgenden Zigarettenlängen 9 gleich deinen Länge ist, während der Abstand zwischen benachbarten Zigarettenlängen 9 auf der Trommel 4 gleich dem Abstand zwischen den Strängen 7» 8 ist, wird das Verhältnis zwischen der Aufnahme- und Freigabegeschwindigkeit gleich dem Verhältnis zwischen der Länge der Zigarettenstücke 9 und dem doppelten Abstand zwischen den Strängen 7, 8 sein. Ferner wird die Aufnahmegeschwindigkeit gleich der Vorlaufgeschwindigkeit der Zigarettenlängen 9 auf dem Bett 2 sein.
Durch geeignete Auslegung des Planetenrädergetriebes 16 und der Kopplungsglx-der 48, 49 ist es möglich, das Erreichen des Maximalwerts dieser Geschwindigkeit mit dem Durchlauf des Kopfes 52 an der Aufnahnicstation und das Erreichen des Minimalwerts dieser Geschwindigkeit des Kopfes mit dessen Durchlauf an der Freigabestation in Übereinstimmung zu bringen, und gleichzeitig kann das Verhältnis zwischen diesen Maximal- und Mininialwerten dem Verhältnis zwischen der Länge der Zigarettenstücke 9 sowie dem doppelten Abstand zwischen den Zigarettensträngen 7, 8 angepaßt werden.
44. Leerseite

Claims (1)

324055S "ΑΤΕΝ· λ-· -ν ·■:UISPri^r. nat. !. · :.·J.LAUΠI Phys. Ct, - ,Γ··.1 Ir-Q. FRAi:• s. >Hi !hys.WOir··.KtSSLERi-. . _.O 2 0ε 5ÜG NORu'ij^,,22338/39 G. D. Societa per Azioni Via Pomponia IO 4θ 100 Bologna/Italien Zigaretten-Überrührvorrichtung Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Überführung von Zigarettenlängen von einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine zu einer Maschine zum Anbringen von Filtern, gekennzeichnet durch wenigstens einen wenigstens ein Paar der Zigarettenlängen (9) von einer am Ende eines Austragbetts (2) der Fertigungsmaschine (3) angeordneten Aufnahmestation zu einer obe*aib des Scheitels einer mit ihrer Drehachse parallel zu den Zigarettensträngen (7, 8) liegenden Eintragfördertrommel (k) der Maschine (5) zum Anbringen der Filter angeordneten Freigabestation überführenden Kopf (52), durch jedem der Köpfe (52) eine Bewegung längs einer durch die beiden Stationen verlaufenden Bahn vermittelnde Übertragungseinrichtungen (16, 45) und durch eine die Höhenlage jedes Kopfes (52) verändernde, diesem Bewegungen in einer zu einer durch die Zigarettenstränge (7» 8) bestimmten Ebene (6) rechtwinkligen Richtung vermittelnde Einrichtung (42), wobei die Bewegungsbahn
3 2 4 O 5 SB
der Köpfe im wesentlichen parallel zur Vorbewegungsrichtung der Stränge längs des Betts (2) in der Aufnahmestation und im wesentlichen rechtwinklig zur Fortbewegungsrichtung in der Freigabestation verläuft.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtungen ein Planetenrädergctriebe (l6) mit einem festen Sonnenrad (15), mit einem angetriebenen, um eine zu der von den Strängen (7> 8) bestimmten Ebene (6) senkrechte und koaxial zum Sonnenrad angeordnete Achse drehbaren Planetenradträger (17) sowie mit einem Planetenrad (18) für jeden der Köpfe umfassen und daß jeder Kopf mit seinem zugeordneten Planetenrad über einen Kurbeltrieb (45) verbunden ist.
Vorrichtung nach Anspruch Ii1 dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (45) einen von einer Wolle (46), die mit dem Plcinetenrad (l8) drehbar gekoppelt sowie zu dessen Achse parallel, jedoch zur Achse exzentrisch ist, gebildeten Kurbelzapfen aufweist, dessen eines Ende starr mit dem Kopf (52)i dessen anderes Ende mit einem Ritzel (48) verbunden ist, das mit den Zähnen jeweils eines vom Planetenradträger (17) getragenen Innenzahnkranzes (49) in Eingriff ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Höhenlage jedes Kopfes verändernde Einrichtung eine zum Sonnenrad (15) koaxiale, ortsfeste Kurventrommel (42) und einen Nockenstößel (39) umfaßt, der mit einem zugeordneten Planetenrad (l8) gekoppelt ist und auf dieses Axialbewegungen mit Bezug zum Planetenradträger (17) überträgt.
BAD ORIGINAL
DE3240555A 1981-11-24 1982-11-03 Vorrichtung zur Überführung von zwei Zigarettenabschnitten von einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine zu einer Filterbestückungsmaschine Expired - Fee Related DE3240555C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT49764/81A IT1172096B (it) 1981-11-24 1981-11-24 Dispositivo per il trasverimento di spezzioni di sigarettada una macchina confezionatrice a doppio eaco di sigarettaad una macchina mettifiltro

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240555A1 true DE3240555A1 (de) 1983-06-09
DE3240555C2 DE3240555C2 (de) 1993-09-30

Family

ID=11271507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3240555A Expired - Fee Related DE3240555C2 (de) 1981-11-24 1982-11-03 Vorrichtung zur Überführung von zwei Zigarettenabschnitten von einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine zu einer Filterbestückungsmaschine

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4645063A (de)
JP (1) JPS58170468A (de)
BR (1) BR8206768A (de)
CA (1) CA1190829A (de)
CH (1) CH651183A5 (de)
CS (1) CS232742B2 (de)
DD (1) DD204843A5 (de)
DE (1) DE3240555C2 (de)
ES (1) ES517607A0 (de)
FR (1) FR2516901B1 (de)
GB (1) GB2110065B (de)
IN (1) IN158538B (de)
IT (1) IT1172096B (de)
PL (1) PL239163A1 (de)
SU (1) SU1199194A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641064A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Foerdervorrichtung zum foerdern von einem doppelstrang abgetrennter stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3706751A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und maschine zur herstellung von filterzigaretten

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1176478B (it) * 1983-08-29 1987-08-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Procedimento e dispositivo per trasferire sigarette da un dispositivo per formare un filone doppio ad una macchina per applicare filtri
ATE47117T1 (de) * 1986-05-23 1989-10-15 Uhlmann Maschf Josef Vorrichtung zum aufnehmen, ueberfuehren und abgeben von flachen verpackungsgegenstaenden bei verpackungsmaschinen.
GB8619417D0 (en) * 1986-08-08 1986-09-17 Molins Plc Forming lines of cigarettes
IT1222773B (it) * 1986-10-30 1990-09-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg Dispositivo trasportatore per trasportare articolare a bastoncino dell'industria di lavorazione del tabacco
US4813528A (en) * 1987-02-06 1989-03-21 Dominion Chain Inc. Conveyor loading system
GB8708279D0 (en) * 1987-04-07 1987-05-13 Amp Gmbh Electrical lead parking & sorting station
FR2614283A1 (fr) * 1987-04-24 1988-10-28 Remy & Cie E P Procede de transfert d'objets d'un convoyeur sur un autre convoyeur et dispositif pour l'execution de ce procede.
IT1238237B (it) * 1990-02-08 1993-07-12 Gd Spa Metodo per la realizzazione di sigarette col filtro.
US5104116A (en) * 1990-04-06 1992-04-14 Kimberly-Clark Corporation Applicator apparatus and process for rotating and placing a strip of material on a substrate
IT1246831B (it) * 1990-07-10 1994-11-28 Gd Spa Macchina mettifiltro.
US5247948A (en) * 1990-07-10 1993-09-28 G. D Societa' Per Azioni Filter assembly machine
IT1245763B (it) * 1991-02-11 1994-10-14 Gd Spa Dispositivo per il trasferimento di spezzoni di sigaretta da una macchina confezionatrice a doppio baco ad una macchina mettifiltro.
DE4121201A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Decoufle Sarl Foerdervorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln
DE4129672C2 (de) * 1991-09-06 2002-04-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Fördervorrichtung zum Fördern stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
IT1253215B (it) * 1991-10-21 1995-07-11 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo e dispositivo per l'allineamento di prodotti appiattiti
IT1257845B (it) * 1992-06-26 1996-02-13 Mario Spatafora Impianto di alimentazione ed impacchettamento di prodotti in incarti di tipo a cuscino
US5327803A (en) * 1992-10-19 1994-07-12 R. J. Reynolds Tobacco Company Transfer apparatus for cigarettes and other rod-shaped articles
IT1274058B (it) * 1994-10-13 1997-07-14 Gd Spa Dispositivo per il trasferimento laterale di una successione ordinata di articoli da fumo.
IT1280363B1 (it) * 1995-02-14 1998-01-20 Gd Spa Linea di avanzamento di prodotti
NL1000675C2 (nl) * 1995-06-27 1996-12-31 Ebm Techniek Bv Overzetinrichting en samenstel van overzetinrichtingen.
IT1285579B1 (it) * 1996-03-01 1998-06-18 Gd Spa Unita' di uscita per una macchina incartatrice continua
IT1283261B1 (it) * 1996-03-15 1998-04-16 Galli Spa Macchina per il carico,scarico ed accoppiamento di strisce di pelle, cuoio e materiali sintetici in genere
IT1286201B1 (it) * 1996-08-20 1998-07-08 Gd Spa Unita' formatrice di gruppi di sigarette
IT1286275B1 (it) * 1996-10-24 1998-07-08 Gd Spa Dispositivo per il trasferimento di spezzoni di sigaretta da una macchina confezionatrice a doppio baco di sigaretta ad una macchina
US5927474A (en) * 1996-12-16 1999-07-27 Elopak Systems Ag Rotary transfer station
FR2761354B1 (fr) * 1997-03-26 1999-06-11 Aries Packaging Dispositif de convoyage de pots en plastique sens travers a grande cadence
IT1293300B1 (it) * 1997-08-06 1999-02-16 Gd Spa Dispositivo di trasferimento di spezzoni di sigaretta.
IT1299849B1 (it) 1998-02-18 2000-04-04 Gd Spa Unita' per il trasferimento di prodotti.
GB9809720D0 (en) * 1998-05-06 1998-07-08 Molins Plc Cigarette making machine
US6165350A (en) * 1998-05-22 2000-12-26 Membrane Technology And Research, Inc. Selective purge for catalytic reformer recycle loop
DE19901236C2 (de) * 1999-01-14 2003-03-27 Helmut Seidel Vorrichtung zum Transportieren und gleichzeitigen Drehen von Gegenständen, insbesondere von Faltschachteln
ITBO20000446A1 (it) * 2000-07-21 2002-01-21 Gd Spa Unita' e metodo di trasferimento di spezzoni di sigaretta .
CN1596781B (zh) * 2003-09-16 2010-11-10 豪尼机械制造股份公司 用于棒形物品传输的装置和方法
JP2005089190A (ja) * 2003-09-16 2005-04-07 Hauni Maschinenbau Ag 棒状の物品を引き渡すための装置及び方法
EP1516546B1 (de) 2003-09-16 2007-06-27 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe stabförmiger Artikel
ITBO20040046A1 (it) * 2004-02-03 2004-05-03 Gd Spa Unita' combinata per la realizzazione di articoli da fumo
ITBO20050252A1 (it) * 2005-04-19 2005-07-19 Gd Spa Unita' di trasferimento di spezzoni di baco per il confezionamento di articoli da fumo
DE102005021831A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-23 Mühlbauer Ag Vorrichtung zum Transportieren von Plättchen
US8307987B2 (en) * 2006-11-03 2012-11-13 Emerging Acquisitions, Llc Electrostatic material separator
DE102007001722B4 (de) * 2007-01-11 2009-03-12 Hubertus Heigl Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren und Sortieren von elektronischen Bauelementen
US8618432B2 (en) * 2007-12-18 2013-12-31 Emerging Acquisitions, Llc Separation system for recyclable material
US8336714B2 (en) * 2009-05-14 2012-12-25 Emerging Acquistions, LLC Heating system for material processing screen
IT1402328B1 (it) * 2010-10-15 2013-08-30 I P S S R L Internat Project Services "dispositivo di formazione di pacchi di sacchi in plastica"
DE102012103323B4 (de) * 2012-04-17 2014-02-13 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zur Übergabe stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie von einer Vorrichtung zur queraxialen Förderung auf eine Vorrichtung zur längsaxialen Förderung oder umgekehrt sowie Anordnung mit einer solchen Vorrichtung
ITBO20120664A1 (it) * 2012-12-11 2014-06-12 Gd Spa Dispositivo di trasferimento di spezzoni di filtro o di sigaretta.
GB201407582D0 (en) * 2014-04-30 2014-06-11 British American Tobacco Co A tobacco industry rod assembly apparatus
PL230321B1 (pl) * 2015-11-19 2018-10-31 Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Sposób przesuwania artykułów prętopodobnych, oraz urządzenie do przesuwania artykułów prętopodobnych
RU2750980C2 (ru) * 2016-12-29 2021-07-07 Филип Моррис Продактс С.А. Бункер для стержнеобразных изделий и способ распределения стержнеобразных изделий
DE102017114912A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Übergabe stabförmiger Artikel sowie Anordnung mit einer solchen Vorrichtung
IT201800011002A1 (it) 2018-12-12 2020-06-12 Gd Spa Dispositivo per il trasferimento di spezzoni di articoli da fumo
US11273996B2 (en) * 2020-01-24 2022-03-15 Carefusion Germany 326 Gmbh Suction gripper for handling small piece goods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1871551U (de) * 1959-07-25 1963-05-02 Hauni Werke Koerber & Co Kg Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen.
DE1952508A1 (de) * 1968-10-18 1970-04-23 Reynolds Tobacco Co R Zigarettentransportvorrichtung zur AEnderung der Richtung und Verminderung der Geschwindigkeit von Zigaretten
DE2309947A1 (de) * 1972-03-09 1973-10-04 Carle & Montanari Spa Weitergebevorrichtung zur uebertragung von vereinzelten, ausgerichteten werkstuecken
DE2549512A1 (de) * 1975-11-05 1977-05-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Foerdervorrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3018982A1 (de) * 1979-05-22 1980-11-27 Gd Spa Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von zwei endloszigarettenstraengen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3219556C2 (de) * 1981-06-05 1991-10-10 G.D. S.P.A., Bologna, It

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB875797A (en) * 1957-06-25 1961-08-23 Brecknell Dolman & Rogers Ltd Improvements relating to the grading of articles, particularly eggs, according to weight
US2915201A (en) * 1958-02-12 1959-12-01 Sylvania Electric Prod Suction transfer mechanism
US3026989A (en) * 1959-08-17 1962-03-27 Afico Sa Machine for loading articles from the top and for transferring said articles
GB1007515A (en) * 1961-10-14 1965-10-13 Owens Illinois Inc Improved method and mechanism for transferring articles from a moving conveyor to a treatment station
US3302803A (en) * 1964-11-12 1967-02-07 Owens Illinois Inc Article handling and transfer device
US3303926A (en) * 1965-07-08 1967-02-14 American Mach & Foundry Cigarette collector
GB1264622A (de) * 1968-05-15 1972-02-23
US3567043A (en) * 1968-08-05 1971-03-02 Sun Chemical Corp Transfer assembly for use with container printing machines
US3868009A (en) * 1973-03-29 1975-02-25 Carle & Montanari Spa Transferring device
JPS5030265A (de) * 1973-05-23 1975-03-26
US4066162A (en) * 1975-11-28 1978-01-03 Harris Corporation Orbital turn
IT1081552B (it) * 1977-01-26 1985-05-21 Carle & Montanari Spa Dispositivo alimentatore particolarmente adatto per macchine confezionatrici
SU1047378A3 (ru) * 1980-06-19 1983-10-07 Хауни-Верке Кербер Унд Ко,Кг (Фирма) Устройство дл передачи стержнеобразных изделий табачной промышленности с одного транспортера на другой
US4406197A (en) * 1980-08-16 1983-09-27 Hauni-Werke Korber & Co. Kg Method and apparatus for transporting rod-shaped articles
IT1147391B (it) * 1981-07-28 1986-11-19 Sasib Spa Dispositivo trasferitore di oggetti astiformi in particolare di sigarette

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1871551U (de) * 1959-07-25 1963-05-02 Hauni Werke Koerber & Co Kg Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen.
DE1952508A1 (de) * 1968-10-18 1970-04-23 Reynolds Tobacco Co R Zigarettentransportvorrichtung zur AEnderung der Richtung und Verminderung der Geschwindigkeit von Zigaretten
DE2309947A1 (de) * 1972-03-09 1973-10-04 Carle & Montanari Spa Weitergebevorrichtung zur uebertragung von vereinzelten, ausgerichteten werkstuecken
DE2549512A1 (de) * 1975-11-05 1977-05-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Foerdervorrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3018982A1 (de) * 1979-05-22 1980-11-27 Gd Spa Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von zwei endloszigarettenstraengen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3219556C2 (de) * 1981-06-05 1991-10-10 G.D. S.P.A., Bologna, It

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641064A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Foerdervorrichtung zum foerdern von einem doppelstrang abgetrennter stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3706751A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und maschine zur herstellung von filterzigaretten
DE3706751C2 (de) * 1987-03-03 1998-07-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
PL239163A1 (en) 1983-07-18
IT8149764A0 (it) 1981-11-24
GB2110065B (en) 1985-02-27
GB2110065A (en) 1983-06-15
IT1172096B (it) 1987-06-18
DD204843A5 (de) 1983-12-14
CH651183A5 (it) 1985-09-13
BR8206768A (pt) 1983-10-04
IN158538B (de) 1986-12-06
CS232742B2 (en) 1985-02-14
SU1199194A3 (ru) 1985-12-15
ES8308685A1 (es) 1983-10-01
FR2516901A1 (fr) 1983-05-27
JPH0414954B2 (de) 1992-03-16
FR2516901B1 (fr) 1986-08-22
DE3240555C2 (de) 1993-09-30
ES517607A0 (es) 1983-10-01
US4645063A (en) 1987-02-24
CA1190829A (en) 1985-07-23
JPS58170468A (ja) 1983-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240555A1 (de) Zigaretten-ueberfuehrvorrichtung
DE2111894C3 (de) Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben
EP3427372B1 (de) Herstellungsverfahren für einen stator
DE3123183C2 (de)
EP0212077B1 (de) Materialstangenzuführvorrichtung
DE2918713A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallschnueren
DE3138021C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wendel aus polymerem Kunststoff-Draht zur Verwendung bei der Herstellung eines Drahtgliederbandes
DE2644900B2 (de) Profiliermaschine
DE3446596A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum aneinanderfuegen von deckblaettern z.b. unbeschichteten waffelblaettern, und/oder von an der oberseite mit einer streichmasse, z.b. einer creme, beschichteten waffelblaettern
DE1710065B2 (de) Vorrichtung zum austausch abgenutzter huellen von metallhuelsen
DE3219556A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung von zigarettenabschnitten
DE2828535C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ablegen eines Garnes
DE3133149C2 (de) Legemaschine
DE3218484A1 (de) Legemaschine
CH640118A5 (de) Apparat zur herstellung eines reissverschlussstreifens.
DE2918755A1 (de) Trittvorrichtung fuer den antrieb der schaefte einer webmaschine
DE2939970C2 (de) Vorrichtung zum Legen einer Folienbahn in Z-Falten
DE3510938A1 (de) Vorrichtung zum montieren von rollenlagern
DE2710194A1 (de) Hebe- oder pressvorrichtung
DE2927493C2 (de) Tragstange für den Personensitz eines Grubenliftsessels
DE2602116C3 (de) Vorrichtung zum Umhüllen einer Ringspule mit einem Isolierwerkstoff
DE3711187A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kabels, vorrichtung zur verfahrensdurchfuehrung und kabel
DE1106214B (de) Planetengetriebekopf an Verseilmaschinen, insbesondere fuer die Herstellung von elektrischen Kabeln
DE1610385C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleich zeitigen Herstellung zweier im Eingriff befindlicher Kuppelgliederreihen für Schraubenfederreißverschlüsse
DE3411593A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden bilden und vorschieben von schlingen aus garn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee