DE1871551U - Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen. - Google Patents

Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen.

Info

Publication number
DE1871551U
DE1871551U DE1959H0032546 DEH0032546U DE1871551U DE 1871551 U DE1871551 U DE 1871551U DE 1959H0032546 DE1959H0032546 DE 1959H0032546 DE H0032546 U DEH0032546 U DE H0032546U DE 1871551 U DE1871551 U DE 1871551U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depositing device
plane
crank
strand axis
cranks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959H0032546
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE1959H0032546 priority Critical patent/DE1871551U/de
Publication of DE1871551U publication Critical patent/DE1871551U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description

j. Karl Grissel
Vertretungsbers-Migter Patentingenieur Hamburg 36
Junoferr»«eg 51 - Pfif«-Haus Fernspr. 34 42 & I
■ ßtw. : Diagonalkieker Meine Alrte? 4493/59
/ ^ J'"OL 3.ÖO
15» EeZ
HiIiII-OHE ICorber & Co. K.O.,
atunti an Strangziigaretteiaaascliinea
;jeii you eine
ver-.
scciidsii Sigarstieii mi einen Queri'öröfirsr, e.B0
ie '""u
einer llaschxne 5usi Herstellen
von 311-;ernii3:iclEf*:lai:si;'.;aiette£i, gxot e
Torrichtnngsn ci.i; einer: Stößel t der eine Cjuerfce-
\v«runi2, zur St^aij.^ri.Qlr^unv ausiühr-'i:« in-Jc-m sr ni-tr
i^, φ trieben v.lrc: > clr-.;c entweder
In lioriEontalcr
arallsl Euia Suraii^; o-::€r in
lii -.·eic!en PäÜCii
nie j3e:/€gui:i£ Co.; iitoSeis in
in GT&
1^1 Is acr
Stößel außer der
s«,a S^raii^ auch ii
3ine iie^ve^ai..^
unö ±a aiiaeren 2/alle
außer tier Querfcevfegung nocii eine Auf- uiio Aübev/egung

Stw. : M&gonalkiclcer
Meine Aktes 4498/59
15.12*1961
Außerdem erfolgt bei den Stöße!antrieben der erstgenannten Art die Eüek'bewe&tmg des Stößels ober« fcalb cles Strangförde rbanci es» eo daß die Zigaretten erst wieöer in tie«, Bereich ües Stößels f werden können, \ienn dieser wieder an der liegend en Strangeaite angelangt ist»
Im übrigen bietet es bei beiden ernebiicfce Scnwieritäkeiten» da ε Aneciila^en ä.«s Stößels an öie Zigaretten mSglicixst stoßfrei au gestalten» 3?ür die in horizontaler Ebene wirkenden Kurbelgetriebe gibt es eine Reihe von Yorrionttmge», jait üexieii Iu Augenblick des Aneefcla^ens <3ie Relativgeecliwinäigiceit awiscten Stößel ima ankommender Zigarette mö£liefeet gexing gelialten werden soll» aber alle fliese "Vorriclituneen stellen nicht eiener» daß aie mit großer öeeohwinöigfceit auf dem Strsngförderband askosiaenäen ^igarett«n beim Anschlagen dee Stößelß gehörig leiclit berührt werden» Die anderen
vorriefetun&en mit in lotrechter Woene malaufen-Karbelcetrie'be bewegen sica zwar nur übe? dem
ο tv/, i .,.da one· ll~ia leer
15. Ii:. IS ti
rii&c! aber xusofern nucut ^iIi1;
£·-,ο.ϋί-.1 Kux eine Quer bewegung und
^ui^rjs;, iiiuS auf CfruD.ii
oca 3trQni-for:iei"io4]i;cs zu tle/:i ^uerforüexer die Be
derer";: iui^c^ieuensr stößel
rs «ein, v.oüuroa In ^: Praxis ccteer er~
r8icbt v,'Gi'cie.vi fca;:.:i, Sai> ßer utoßal ci-ic Ablegers
eiii.tr ^ögliohst ^crin^sn fieG
sn die
i αχ -:■ \n; en e.ngre if t ♦
Kaeii de.'.' l;rfij>icuiic v:orceii c.cn Stößel nicht nur Bewe-
such noch eine
ou^nto in tLilaufrioli«
ϊ<ι;: v.'irci eri
£ ,.i.V.aal'cb ^
'Jalaui'e'beiieii der
eln zn eier
oäsr der v/^u^
rels iic
iüt Ewar außer cien bck-=iinte/i Ali
.-lit "t:ürr tür in hoiliioiitaller c^er in vertikaler
Akt ε ^t K 31 02Ί III/79"b
Stw. j Dia,'roa
Meine Aktes 4496/59
15.12,3961
/59
Foene wirken» auch eine Vorrichtung "bekannt* "bei üer fer stöCe3. uine durch Lcn&or gesteuerte Bewegung nach oben bzw« auf einer elliptischen :Uahn ausführt« Aber diese Toriichtune dient nicht dem Zweck <3ee Ablebens von Zigaretten s» ei.u<*n QucrfSräerer» eoncern zum Ai swerfen unrichtig liegender Zigaretten oöer
Sei den ÄbleeeYorx^.chtunfceii rait horizontal wixkenäem Kurbelgetriebe, bei deiieii öer £;tö£el eowohl Bewegung quer mm. Strang ale suck in aoCührt» craeu^t die echräfe Anstellmig ües t.e triebe ε sur Strangachse öie dritte Bewegungekoiapo-· nente in liialaufilchtunir des Querföardeiere· Bei äen Able^evorriohtungen mit lötrecht wlrfcenäen Kurbelgetrieben» bei denen öcr £tö5Gl sowohl eine Querhewe-{■ujig aus Stran|r als auch eine Auf- xmu Abbewegung fc-.uef üiirt» erzeugt die fefcrägst ellung äee K^rbe Ige trie· "bee als dritte Bewegungr.komponente äae Bewegen des Stößels in Strsnerichtung·
Meine Akte: 4496/59
15.12.i2Cl
In beiden Pällcii v/irti cluroL <!ie Jürilnciung der Tor«
teil crr&iciit, ii«:? tU\t Erstellen, der jeweils dritten Bev'f;i;uJir.ßJ:ompone2itc ^u^cfc ünfel ciee Anctellwiakels des ce er der Kurbel. retrieve usuibhän£;t£ tos. el en feeicten t'o:·.en ciurc".t die Küi'oslc.e'criebs verwesi-h
iic.cli tier 3rfiiiäim£ ie*u Yor^eeehenj daß die £U öor Viaii^ci'^ciiteii ^evo^jt aurcii dit; Si
parallel gueiüaiiier Oü;;;eortUict siL.ü nnci Uie HiI? der tanken «it:
iiine anuexe Außfülirim^isart gseictoiet sic-2i äadurob. aus» daß an der zu äer lotrechten Ebene duroh die Straagaohpe echräg vei3.r;ufeEäen Umlaufebsne eier Kurbel eine tm einer anderen Stelle ^efüarte Schubstange eni.-.elenlit ist» an öeren einen iüiiae ein parallel zur e ^erieUteter Stößel befestigt ist.
•.
n.-lr-.i: /UrL* e Γ 44^3/53
13.1.:. 1951
I5eici:ruiig είπε clia osi-iso.
« I sin« scuamauiecue ^arstelluji-.; dee imtriebee cer i-lilegevo-rieiitu^ß öei eineu Art aue
Kici*tunu äiss Pfeile£· A üi i"lt>. .2» wobei ssma tl; ic-3 Stößels 2^ei iCuroel^etrieüs vor«
eiJir i.::;-:'-»ui'wiy"«"c ειαχ" uie soiio-usitiaelic iara
i-"c.· 2 äiii^elbv ^ri;afi::io,/i; auf -lic ^er.33ie
j.1!,,* 4 eiHÄti "ϊϊΐ der Voiriclruii!,^ geasäis 11^· 3, aus 2.iöhtuia£; de« £;fcilee C xn ^iQ* 3 gö^eaeix, in Äeit :.;it uer lvalue einer äcü. dar-C ;ulöentronmel und
'3 ein-s Beiteii^naiC-vfe einer Able
anderen Art*
(J
KtVv, : Diaponalkicker
Heine Aictet 449-2/59
61
Pi;·:·. I zeigt echenatificfc. öen Aufbau der Ablegevorrichtung iie «ue zwei csSvcrjpelten Kurbelgetrieben "'-■«r-tert, öeren KWbe'j.n mit 1% 24 unä deren beide SchuDetajif-en. nit 3, 4 beseicb.net ei»d. Sie Schub· 0t£tnc;en 3» 4 ciJi<5 öuroh eine Verb ine unjse-feange 1 c^· doppelt 5 die aln -Träger fi-r einen leiatenförfidgea auf die Zigaretten 2 einwirkenden Stößel 2 ausgebildet ist (s. Mg* 5 unö 4)» Sie beiden üefcubetangen Jt 4 werde« öuroh Schwingarcie 7» B gesteuert* Auf dea Kurbelwellen 5% 6 der beiden Kurbelgetriebe sind g€~ maß Pig, 2 Schraubenröder 9* 10 befestigt» öie mit GUf einer geminBmzezi Antriebewelle 15 befestigten SJc2:r;-.-.ubenräciem 11 vrnü IS Eusa?.asenarbeiten» An d«m freien. Enöe öer Antriebswelle 13 ißt eine Einstellvorriahtung 14 angeorönet» nit der die Aatriebsw#ll« I^ sum Einstellen des Aagriffezeitpunktea üea Stößels 2 axial verschiebbar und feeteteilbar ist. Gemäß
. 3 eind die Antriebswelle 13 uM die Kurbelwellen 6 in eine« am Maschinengestell 15 befestigten
■ x
St1». : Dlar.Mxalilektr a
ATctes 449S/59 6
GebSuse 16 drehbar gelahrt* Der Antrieb der An· trieb swells- 13 erfolgt über nicht gezeichnete 2M.:;ehentrie*oe durch Zahnräder 17, 18»
l>ie Kurbel*/«11 en I?» 6 ulnä nun erfindungfegemäa in in oma GcMuse 16 ^saeigt angeordneten iagern 19, 20» 21 unä 22 drehbar gelagert. Auf den KurbeleoheiTjen 23 und 24 sind Kurbelzapfen 25 ί>κ«, 26 be festigt» auf ciöiaen die Sehtibstansen 3 bzw, 4 drehfcjfei1 sind. An aer* Schubstangen 3, 4 sind 27 bz^1« 2S «,»geordnet» an die die gabelartigen 29 bzw, 30 der kchvdzigariae ? bzw, 8 angreifen· An den freier Saden 31» 32 cler Sehubstaneen 3t 4 ist öle Yerbindungsstan£e 1 dreJibar· 23ie Terbindun^a« stange l hat zwecks aohsparalleler Ausrichtung geneigt eng©ordnete Ansätze 33» 34.
ier* an ihr fcefeeti&te leis tenforiaige Stößel 2 (a. auch ilg» 4) hat Aue&ehmungen, in die den Ümfaü tier Huldeaatromi-iel 38 abdeckend« keitbleche 35 eintreten kÖnaesL· P&rallel zu dem Anöcialäge 40» 41 für
ve
Ι'ί:ε!ο1ι?/ΐε·::-ί;ϊϊί, .sVoli
»vie
werd&u you ueia otößel 2 Hare jS-iirtja^ei
t*i«i£1; i'üic t«,;i ilti
der ili Ϊ3.£.» 4 tXu^SS €iy2XJi.G'tC:ti. IiEiiil 42
i^i t;räerfca2iö iiCi-u;tter£,££tiLube:i* Bei
cn üic
38 an* Die G
"bei;.: As^x*-:*:."'wii. aii die
ilic,ars1rUri iü clie Mulden der iJjle^
«.- οϊ üi er fiiit
uui -Vai'«
ic
:5cr ti^ L-cX eine; In
i -, ■
I1C.
,cli'.-.-'1' c-^v5 c"^ ε*· ϋΐ · -'.""-^-U2"<
: Γι 11Π Λ
.rd»

Claims (1)

1, Ablegevorrichtung an Strangzigaretteimaschinen, bei der
öle aus der Maschine in £ängsrichtung austretenden Zigaretten durch einen mittels eines oder mehrerer Kurbelgetriebe angetriebenen Stößel an einen Querförderer» insbesondere an eine Mulöentroimiißl abg&ubm* sind, öaöureii gekemizeielinet, dass öi« Umlaufebenen der Kurbeln (23 $ 24} zu der lotrechten oder der waagerechten Sbene duroli die StrangaoJise mohT'äg stehen.
2, Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zu der waagerechten Ebene durch die Strangachse schräg verlauf enden Dtalaufebenen beider Kurbeln parallel zueinander angeordnet sind und diö mit der Iferbindungsstange {1). bzw. mit dem Stößel (2) gekoppelten Schubstangen (5, 4) mittels Schwingarmen (7, 8) geführt sind,
3* Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der zu der lotrechten Ebene durch die Strangachse schräg verlaufenden Umlaufebene der Kurbel eine an einer anderen Stelle geführte Schubstange (52) angelenkt ist, an deren einem Inde ein parallel zur Strangachse gerichteter Stössel befestigt ist«
DE1959H0032546 1959-07-25 1959-07-25 Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen. Expired DE1871551U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032546 DE1871551U (de) 1959-07-25 1959-07-25 Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032546 DE1871551U (de) 1959-07-25 1959-07-25 Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1871551U true DE1871551U (de) 1963-05-02

Family

ID=33142023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0032546 Expired DE1871551U (de) 1959-07-25 1959-07-25 Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1871551U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549512A1 (de) * 1975-11-05 1977-05-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Foerdervorrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3240555A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-09 G.D S.p.A., 40100 Bologna Zigaretten-ueberfuehrvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549512A1 (de) * 1975-11-05 1977-05-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Foerdervorrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3240555A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-09 G.D S.p.A., 40100 Bologna Zigaretten-ueberfuehrvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19715280C2 (de) Kolbenpresse zur Herstellung von Preßballen aus Erntegut
DE3638792A1 (de) Kolbenpresse zur herstellung von pressballen aus erntegut
DE3900480A1 (de) Hub- und uebertrag-ansammlungsfoerderer
DE1871551U (de) Ablegevorrichtung fuer strangzigarettenmaschinen.
DE1905013C3 (de) Ballenpresse
DE2442560C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Gegenständen in einen nach oben offenen Aufnahmebehälter
DE2226368A1 (de) Fahrbare Ballenpresse
EP0508186B1 (de) Steuerung der Zuführeinrichtung für Erntegut an Ballenpressen
DE1502288A1 (de) Kniehebelpresse
DE1910417A1 (de) Foerdereinrichtung mit Richtungswechsel zum Foerdern von ebenen biegsamen Gegenstaenden,insbesondere Waeschestuecken
DE1432514A1 (de) Formvorrichtung
CH670113A5 (de)
DE154446C (de)
DE945176C (de) Vorrichtung zur mechanischen Betaetigung der zur Regelung des Gasdruckes dienenden Drosselorgane in den Steigrohrleitungen von Kammerofenbatterien zur Erzeugung von Gas und Koks
DE854120C (de) Dreschmaschine mit angebauter Strohpresse
DE590798C (de) Geblaesevorrichtung zum Transport von Stroh u. dgl.
DE872281C (de) Foerdervorrichtung fuer Hackfrucht-, insbesondere Kartoffelerntemaschinen
EP0278047A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Papierblättern, insbesondere bei Kuvertiermaschinen
EP1767475A1 (de) Vorrichtung zum Überschieben von Gegenständen von einem Förderband auf ein anderes Förderband
DE504758C (de) Vorrichtung zum Abladen von Flaschen
DE673615C (de) Schwingkolbenpresse fuer Stroh
DD268456A5 (de) Vorrichtung zum vereinigen von zwei unterschiedlichen teilstapeln von buchseiten
DE183774C (de)
DE740496C (de) Dreschmaschine mit angebauter Strohpresse
DE2927503A1 (de) Antrieb fuer mechanische pressen