DE2111894C3 - Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben - Google Patents

Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben

Info

Publication number
DE2111894C3
DE2111894C3 DE2111894A DE2111894A DE2111894C3 DE 2111894 C3 DE2111894 C3 DE 2111894C3 DE 2111894 A DE2111894 A DE 2111894A DE 2111894 A DE2111894 A DE 2111894A DE 2111894 C3 DE2111894 C3 DE 2111894C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
channel
needle
twisting
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2111894A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111894B2 (de
DE2111894A1 (de
Inventor
Bengt Aake Ystad Persson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERSOENER YSTAD (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
PERSOENER YSTAD (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERSOENER YSTAD (SCHWEDEN) AB filed Critical PERSOENER YSTAD (SCHWEDEN) AB
Priority to DE2111894A priority Critical patent/DE2111894C3/de
Priority to US124407A priority patent/US3667377A/en
Publication of DE2111894A1 publication Critical patent/DE2111894A1/de
Publication of DE2111894B2 publication Critical patent/DE2111894B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2111894C3 publication Critical patent/DE2111894C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • A01F15/146Wire twisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/28Securing ends of binding material by twisting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/12Baling or bundling compressible fibrous material, e.g. peat

Description

21 Π
dung anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 Eine Seitenansicht des Preßkanals mit Bindevorrichtung,
Fig.2 Eine Endansicht der Bindevorrichtung in größerem Maßstab, wobei ein den Preßkanal bildendes Rohr an derjenigen Stelle im Querschnitt dargestellt ist, an der die Nadeln durch den Preßkanal geführt werden,
Fig.3 eine Draufsicht auf den Preßkolben in größerem Maßstab, ι ο
Fig.4 Eine Draufsicht auf einen Fanghaken in größerem Maßstab mit zugehörigem Schaft im Schnitt,
Fig.5—8 Axialschnitte des Preßkanals der Ballenpresse und die zusammenwirkenden Teile der Bindevorrichtung,
F i g. 9 Eine Draufsicht auf die drei in Längsrichtung des Preßkanals voneinander getrennten Widerlager an der Oberseite des Preßkanales,
Fig. 10 Einen Axialschnitt einer der beiden äußeren Widerlager.
Fig. ii Einen Axiaischniu des minieren Widerlagers, teilweise in der Seitenansicht,
Fig. 12 Eine Endansicht eines Teiles der Schneideinrichtung.
Nach den F i g. 1 bis 3 gehört zu der Presse, die eine konventionelle, liegenden Ausführung hat, ein vertikaler Schacht 10 zur Zuführung des Materials, das in der Presse zu Ballen verarbeitet werden soll, beispielsweise Papierabfall verschiedener Art. Dieser Schacht 10 schließt an seinem unteren Ende an einen Preßkanal an, der aus einem Rohr 11 mit rechteckigem Querschnitt gebildet wird. Am Schacht können Elemente zum Vorpressen des Materials im Schacht unter Herunterdrückung desselben in den Preßkanal angebracht sein. Im Preßkanal an der Mündung vom Schacht 10 ist ein J5 Preßkolben 12 hin und her verschiebbar angeordnet, der durch eine nicht näher gezeigte Hydraulik zum Komprimieren des in den Preßkanal gelangenden Materials zu betätigen ist. Mit ihm wirkt eine am Mündungsenue des Preßkanals vertikal schwenkbar angebrachte Friktionsklappe 13, zusammen, die durch Schraubenfedern 14 zur Bodenwand des Preßkanals belastet ist. Die gepressten und gebundenen Ballen werden nacheinander aus der Mündung des Preßkanals herausgedrückt. «
Zur Aufteilung des im Preßkanal komprimierten Materials in umbundene Ballen von begrenzter Länge besitzt die Kanalpresse eine Bindevorrichtung, die mit einer Reihe von parallel laufenden Unterdrähten 15 — in diesem Fall drei solchen — arbeitet, von denen ein jeder einzeln aus einem Drahtspeicher 16 hervorgezogen wird. Jeder Draht läuft durch eine Öffnung 17 in der Bodenwand des Preßkanales 11 und in Längsrichtung des Preßkanales 11 "inter dem komprimierten Material weiter. Zum Aufziehen des Drahtes zwischen den « einzelnen Ballen sind Nadeln 18 in den Drähten 15 entsprechender Zahl angeordnet. Diese Nadein stehen in vertikaler Lage in einem Nadelrahmen 19, der durch zwei vertikale Aufleiter 20 zur Bewegung in Vertikalrichtung gesteuert wird, die auf entgegengesetzten wi Seiten des Preßkanales 11 angebracht und durch Hydrauliken 21 einstellbar sind. Jede einzelne Nadel ist durch die in der Bodenwand des Preßkanales vorhandene, zugeordnete Öffnung 17 verschiebbar. Gegenüber dieser Öffnung 17 is* eine Öffnung 22 in der oberen Wand des Preßkanalrohres angeordnet. Wie aus F i g. 3 hervorgeht, sind an der vorderen Endfläche des Preßkolbens 1? drei Ausnehmungen 23 vorhanden.
Wenn der Preßkolben so eingestellt ist, daß die Ausnehmungen 23 den Öffnungen 17 und 22 gegenüber und in Linie mit diesen liegen, können die Nadeln 18 mit Hilfe der Hydrauliken 21 von unten vertikal durch den Preßkanal und Preßkolben heraufgeführt werden, um über dem Preßkanal hervorzustehen. Die Nadeln 18 dienen der Bildung einer Schlinge aus je einem Unterdraht 15 beim Aufziehen des Drahtes durch den Preßkanal in Querrichtung desselben hindurch.
Jede einzelne Nadel hat eine spezielle Ausführung, indem sie in zwei Schenkel 18-4 und 18ß aufgeteilt ist, die sich im Abstand voneinander in Längsrichtung des Preßkanals befinden. Am freien Ende jedes Schenkels ist ein gespürtes Laufrädchen 23/4 bzw. 23ß zur Nadelführung des Drahtes 15 drehbar gelagert, und zwischen dem Drahtspeicher 16 und einer Nadel 18 für jeden Draht 15 ein gespürtes Laufrädchen 24 auf dem Rohr 11 gelagert Weiterhin sind zur Abbindung drei Oberdrähte 25 angeordnet, die einzeln aus einem Drahtspeicher 26 vorgezogen werr!· η und die durch Öffnungen 22 in den Preßkanai gelangen, um auf der Oberseite des darin komprimierten Materials zu liegen. Auch die Drahte 25 bestehen aus einem Eisen- oder Stahldraht. Zur Führung eines jeden Oberdrahtes 25 sind drei axial in einer Reihe hintereinander liegende Widerlager vorgesehen, und zwar zwei äußere 27 und ein dazwischenliegendes 27', die so an der oberen Wand des Preßkanales angeordnet sind, daß sich die zugeordnete Nadel 18 mit ihren beiden Schenkeln iSA und 185 durch die Zwischenräume zwischen den Widerlagern hinaufführen läßt In jedem Satz von Widerlagern 27-27'-27 sind über den beiden Zwischenräumen zwei Drillspindeln 28 angebracht. Mit drei Unterdrähten 15 und ebensovielen Oberdrähten 25 sind somit drei Paare solcher Drillspindeln vorhanden. Die Drillspindeln sitzen an einem Rahmen 29, der zur Bewegung in Vertikalrichtung durch die Aufleiter 20 gesteuert wird und durch Hydrauliken 30 einstellbar ist. Zu einer jeden Drillspindel 28 gehört ein Schaft 31, der in einem Lager 32 gelagert ist, und ein Fanghaken 33. Alle Spindeln werden über ein Getriebe durch einen gemeinsamen hydraulischen Motor angetrieben. Der am unteren freien Ende der Spindel sitzende Fanghaken 33 ist gemäß Fig.4 sichelförmig ausgebildet. Die Drillspindeln 28 lassen sich bis zu einer Lage in Nähe der Widerlager 27-27'-27 vertikal hin- und herführen. An jeder Spindel 28 ist als Drahtanschlag ein Rohr 34 angebracht, wobei die beiden Rohre des gleichen Drillspindelpaares an ihren voneinander abliegenden Kanten bei 34' auf dem Rahmen 29 gelagert sind, um zu- und voneinander schwenkbar zu sein. Sie werden aus nachstehend ersichtlichen Gründen nachgiebig mit einer ^hraubenfeder 34" aneinander gepreßt gehalten. In dieser Lage umschließt ein jedes Rohr die zugehörige Drillspindel exzentrisch, wie besonders deutlich aus Fig. 7 ersichtlich ist.
Bei der beschriebenen Presse erfolgt das Umbinden mit der beschriebenen Bindevorrichtung wie nachstehend auch unter Bezugnahme auf die Fig.5—8 erläutert ist.
Vorausgesetzt sei, daß hinter dem im Pre3kanal vorhandenen, zuletzt gefertigten Ballen soviel komprimiertes Material vorhanden ist, wie es einer Ballenlänge entspricht. Die Unterdrähte 15 und Oberdrähte 25 verlaufen längs zum komprimierten Material, das den neuen Ballen bilden soll, und zwar auf der Unterseite bzw. Oberseite dieses Material. Die Nadeln 18 befinden sich in ihrer tiefsten und die Drillspindeln 28 in ihrer
höchsten Stellung, wie in F i g. 5 dargestellt ist. Während das zwischen dem nächsten vorderen Ballen und dem Preßkolben 12 vorhandene Material durch den Preßkolben unter Druck gehalten wird und die Ausnehmungen 23 mit den zugeordneten Öffnungen 17 und 22 flüchten, werden die Nadeln 18 mit Hilfe der Hydrauliken 21 vertikal aufwärts durch die Öffnungen 17 und in die Ausnehmungen 26 geführt, wobei die Unterdrähte 15, die über den Laufrädchen 23-4 und 23fl auf den Schenkeln 18Λ und 18fl der Nadeln liegen, jeweils zu einer Schlinge zwischen der hinteren, unteren Kante des neuen Ballens und dem Laufrädchen 24 heraufgezogen werden, wie es in F i g. 6 dargestellt ist. Wenn die Bewegung durch die Ausnehmungen 23 weiterverlaufi. wird jede einzelne Nadel mit ihren Schenkeln 18,4 und 18S durch die Zwischenräume zwischen den Widerlagern 27-27'-27 heraufgeführt und nimmt dabei den nkorrlrnKt O£ o»if /Inn I ■» ·' f ["ä'dchS Π 23 Λ MP.Ö 235 "ΐίϊ.
Gegen die Widerlager werden danach vom Oberdraht 25 zwei in den Zwischenräumen zwischen den ->n Widerlagern 27 hervorstehende Drahtschlingen gebildet. Zum zwischenliegenden Widerlager 27' werden vom Unterdraht 15 zwei gleiche Schlingen gebildet, so daß sich zwei doppelfädige Drahtschlingen 35/4 und 35Ö ergeben, wie es F i g. 7 zeigt. Mit Hilfe der Hydrauliken -''■ 30 sind die Drillspindeln 28 vorher vertikal nach unten geführt, so daß die Nadeln im Inneren der Rohre 34 aufgenommen werden, wodurch sich die Schäfte 31 in jedem Drillpaar an je einer der zugeordneten Drahtschlingen 35/4 und 35ß befinden. Die Nadeln 18 J" werden daraufhin bis zu ihrer ursprünglichen Lage vertikal nach unten zurückgeführt, wobei die Schlingen bestehen bleiben. Wenn die Drillspindeln dann beispielsweise um 6 Umdrehungen gedreht werden, nimmt der Fanghaken 33 die angrenzende Drahtschlinge mit, die H sich am Anschlagen Rohr34ungefähr eine Windung um den Schaft 31 legt. Zu beachten ist. daß der Fanghaken 33 dabei nicht in die Drahtschlinge eingelegt wird sondern diese von außen umschließt. Bei Rotation der Drillspindeln 28 werden die Drahtschlingen 35-4 und 4n 35ß zusammengedreht. Die DrillsDindeln werden dann um eine Umdrehung in der entgegengesetzten Richtung gedreht, um die gezwirnten Drahtschlingen von den Spindeln zu lösen. Wenn die Drillspindeln mit den Hydrauliken 30 vertikal nach oben zurückgeführt J' werden, so werden die gezwirnten Drahtschlingen von den Schäften 31 abgezogen, so daß sich der in Fig. 8 gezeigte Zustand ergibt. Es kann vorkommen, daß das Material vom Ballen mit den Drähten 15 und den Nadeln 18 mit ir die Rohre 34 gelangt. Diese sind 5U schwenkbar gegen die Belastung der Federn 34" um in diesem Falle unter Rotation der Schäfte 31 nachzugeben und dem während der Zusammendrehung rotierenden, unerwünschten Material Platz zu machen, so daß es hierbei nicht zu Verklemmungen zwischen Schaft und Rohr kommt. Da das komprimierte Material im Preßkanal während des beschriebenen Bindeverfahrens unter Druck steht, brauchen die Drähte 15 und 25 beim Bindevorgang nicht gespannt gehalten zu werden, denn wenn der Preßkolben 12 zurückgeht, während der in &o einer Schlaufe durch den Preßkanal aufgezogene Unterdraht 15 aus der Ausnehmung 23 im Preßkolben herauskommt, federt das komprimierte Material zurück. Dabei werden die um den neugebildeten Ballen gelagerten Drähte gespannt und halten den Ballen fest zusammen.
Die Konstruktion der drei Widerlager 27-27'-27 geht aus Fig. 9-12 hervor. Jedes Widerlager 27 besteht aus einem Laufrädchen mit konkaver Mantelfläche und isl mit Stirnzapfen 36 in Kugellagern 37 gelagert, die sich in Lagergehäusen 38 befinden, die an dem Rohr 11, das den Preßkanal bildet, montiert sind. Daß mittlere Widerlager 27' ist von anderer Ausführung, um gleichzeitig eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden der Drähte 15 und 25 nach Umbinden eines Ballens zu schaffen. Zu diesem Widerlager gehört eine zylindrische Achse 39. die rotierbar und in Bohrungen in zwei Lagerblöcken 40 axial verschiebbar gelagerl ist. die wiederum nichl drehbar sind, jedoch in je einem Lager 41 am '<ohr 11 axial verschiebbar gelagerl sind. Der eine Lager >lock40 hat an der Unterseite der Achse 39 eine Schneide 42, während der andere Lagerblock einen Schlagstock 43 aufweist. Die in den Lagerblöcken 40 vorhandenen
Brihriinopp hahpn pinp gpniigpnilp nxialr Länge um
während des Ansatzes der Schneide 42 am Schlagstock 43 die Verschiebung der Lagerblöcke zueinander hin und ihre Verschiebung voneinander fort bis zu der in F i g. 9 und 11 gezeigten Lage zuzulassen, in der die Achse 39 zwischen den Lagerblöcken freigelegt ist, aber weiterhin in hinreichender axialer Länge in diesen gelagert ist. um zu verhindern, daß die Achse aus einer der Bohrungen herausgleitet. Zur Verschiebung der Lagerbl'"ke zwischen der auseinander geführten Lage gemäß Fig. 9 und 11 und der zusammen geführten Lage, mit Schneide 42 am Schlagstock 43 angesetzt, ist am Rohr 11 eine Hydraulik 44 mit zwei an entgegengesetzten Enden der Hydraulik ausschiebbaren und einziehbaren Arbeitskolben 45 geordnet, die mit doppelarmigen Hebclstangen 46, die zwischen ihren Enden in Lagerpunkten 47 am Rohr 11 gelagert sind, an die Lagerblöcke 40 gekoppelt sind, indem sie mit kugelförmigen Enden 48 in die Ausnehmung 49 eingreifen.
Mit den Lagerblöcken 40 gemäß den Fig.9 und Il werden somit aus den Drähten 15 und 25 in bereits beschriebener Weise Schlingen gebildet, und wenn diese Schlingen gedrillt sind, werden die Lagerblöcke zum Abschneiden der Drähte an der Unterseite der Achse 39 zwischen der Schneide 42 und dem Schlagstock 43 zusammengeführt, wodurch der fertig abgebundende Ballen von dem Ballen abgetrennt wird, der danach im Preßkanal komprimiert wird.
Nach Durchführung des beschriebenen Bindevorgangs wird die Komprimierung des neuen Materials im Preßkanal des Rohres 11 mit Preßkolben 12 unter sukzessivem Vorschub des gerade gebildeten Ellens fortgesetzt, wobei die Unter- und Oberdrähte an der Unterseite bzw. Oberseite des neu komprimierten Materials aufeinanderfolgend vorgezogen werden. Wenn das Material bis zu der vorgeschriebenen Ballenlänge komprimiert ist, wiederholt sich der Bindevorgang. An jedem Ende eines Ballens ergibt sich somit eine Zusammendrehung eines jeden Unterdrahtes mit dem zugehörigen Oberdraht.
An der Kanalpresse kann ein Ballenlängenmesser angebracht sein, der die Kompression des Materials im Preßkanal mit Preßkolben 12 in einer vorderen Lage automatisch unterbricht, sobald eine vorbestimmte Ballenlänge erreicht ist, und den Bindevorgang einleitet, der durch ein Programm vollautomatisch zu steuern ist
Die Kanalpresse kann auch einen vertikal verlaufenden Preßkanal aufweisen.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: 21 ti 894
1. Vorrichtung zum Umbinden von Ballen, mit einem Preßkanal und einem im Preßkanal hin- und her verschiebbaren PreBkolben, sowie mindestens einer Nadel, die in einer Ausnehmung in der Endfläche des Preßkolbens von einer Seite des Preßkanals quer durch diesen zur entgegengesetzten anderen Seite hin und her verschiebbar angeordnet ist, mit einer Einrichtung für die Zuführung eines ersten Drahtes zu der einen Seite des Preßkanals, einer Einrichtung für die Zuführung eines zweiten Drahtes zu der anderen Seite des Preßkanales, einer an der anderen Seite angeordneten Drahtdrillvorrichtung, wobei die Nadel derart ausgebildet ist, daß sie bei ihrer Bewegung nach der anderen Seite den Draht von der ersten Seite mitnimmt, und mit einer Schneideinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Ausnehmung (23) laufende Ende der Nadel (18) in zwei Schenkei (ISA, 18S^ unterteilt ist und auf der anderen Seite des Preßkanals drei der Nadel zugeordnete Widerlager (27, 27') längs des Preßkanales getrennt voneinander derart angeordnet sind, daß die Zwischenräume zwischen den Widerlagern die Schenkel (18/t, iSB) der Nadel (18) aufnehmen können, wobei der zweite Draht (25) derart geführt ist, daß bei der Einführung der Schenkel (1SA, i8B) in die Zwischenräume beide Drähte (15, 25) von den Schenkeln mitgenommen werden und zwei doppelte Drahtschlingep (35A35ß,>bilden,daß die Drahtdrillvorrichtung zwei Drillspindeln (28 bzw. 31, 33) zum Zusammendrehen von je einer urahtschlinge (25/4, 35B) aufweist, die jeweils einem Zwischenraum gegenüberstehen, daß als Schneioeinrichtung zwei Lagerblöcke (40) an dem eine in diesen gelagerte Achse (39) aufweisenden mittleren Widerlager (27') verschiebbar angeordnet sind, die miteinander zusammenwirkende Scherenwerkzeuge (42, 43) aufweisen, welche an der dem Preßkanal zugewandten Seite des mittleren Widerlagers (27') angeordnet sind, und daß eine Einrichtung (44 bis 49) für die Verschiebung der Lagerblöcke (40) aufeinander zu und voneinander fort vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drillspindeln (28) verschiebbar zu und von den Zwischenräumen zwischen den Widerlagern (27, 27') angebracht sind und je einen Fanghaken (33) aufweisen, daß an jeder Drillspindel (28) ein Anschlag zum Anlegen einer mit dem Fanghaken (33) aufgefangenen Drahtschlinge (354, 35B) an den Schaft (31) der Drillspindel (28) angebracht ist und daß die Rohre schwenkbar am Rahmen (29) der Drahtdrillvorrichtung angebracht und zum Anliegen aneinander federbelastet sind.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umbinden von Ballen, mit einem Preßkanal und einem im Preßkanal hin- und her verschiebbaren PreBkolben, sowie mindestens einer Nadel, die in einer Ausnehmung in der Endfläche des Preßkolbens von einer Seite des Preßkanals quer durch diesen zur entgegengesetzten anderen Seite hin und her verschiebbar angeordnet ist, mit einer Einrichtung für die Zuführung eines ersten Drahtes zu der einen Seite des Preßkanales einer Einrichtung für die Zuführung eines zweiten Drahtes zu der anderen Seite des Preßkanales, einer an der anderen Seite angeordneten Drahtdrillvorrichtung, wobei die Nadel derart ausgebildet ist, daß sie bei ihrer Bewegung nach der anderen Seite den Draht von der ersten Seite mitnimmt, und mit einer Schneideinrichtung.
Bei einer bekannten Vorrichtung zum Umbinden von Ballen (US-PS 28 27 926) wird nur ein Draht benutzt, so daß beim Drillen nur zwei Drahtenden zusammengedreht werden. Das führt dazu, daß der Durchmesser des erhaltenden Drills verhältnismäßig klein ist und beim Drillen einer der Drähte leicht abreissen kann, denn bei Verwendung von nur einem Draht, dessen eines Ende mit dem anderen Ende desselben Drahtes verdrillt wird, ist der Drillverlauf bereits bei geringer Anzahl von Verdrehung sehr empfindlich gegen den Bruch eines Drahtes. Außerdem ist die vorbekannte Anordnung verhältnismäßig empfindlich gegen Verunreinigungen. Wenn dort die Nadel die Ausnehmung auf der Endfläche des Preßkolbens durchläuft, so nimmt sie vielfach material des Ballens mit und führt dieses Material zu den Drahtspindeln. Der von der Nadel quer durch den Preßkanal geführte Draht ist bei der bekannten Anordnung in einem perispherischen Ausschnitt aufzufangen. Wird aber mit der Nadel auch gepreßtes Material zu der Drahtspindel mitgenommen, so besteht die Gefahr, daß durch diese Verunreinigung in diesem Ausschnitt das Fangen des Drahtes verhindert wird, so daß sich eine Störung in der Funktion der Drahtspindeln ergibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Umbinden von Ballen derart auszubilden, daß mit möglichst großer Zuverlässigkeit eine einwandfreie Verdrillung der Enden des Bindedrahtes erreicht
3J werden kann. Gemäß der Erfindung ist als Lösung vorgesehen, daß das durch die Ausnehmung laufende Ende der Nadel in zwei Schenkel unterteilt ist und auf der anderen Seite des Preßkar>2ls drei der Nadel zugeordnete Widerlager längs des Preßkanales getrennt voneinander derart angeordnet sind, daß die Zwischenräume zwischen den Widerlagern die Schenkel der Nadel aufnehmen können, wobei der zweite Draht derart geführt ist, daß bei Einführung der Schenkel in die Zwischenräume beide Drähte von den
4ί Schenkeln mitgenommen werden und zwei doppelte Drahtschlingen bilden, daß die Drahtdrillvorrichtung zwei Drillspindeln aus Zusammendrehen von je einer Drahtschlinge aufweist, die jeweils einem Zwischenraum gegenüberstehen, daß als Schneideinrichtung zwei
so Lagerblöcke an dem eine in diesen gelagerte Achse aufweisenden mittleren Widerlager Scherenwerkzeuge aufweisen, welche an der dem Preßkanal zugewandten Seite des mittleren Widerlagers angeordnet sind, und daß eine Einrichtung für die Verschiebung der Lagerblöcke aufeinander zu und voneinander fort vorgesehen ist.
Die Vorrichtung nach der Erfindung arbeitet demgemäß mit mindestestens :»wei Drähten. Jede Drahtschlinge enthält beide Drähte und am Verdrillen
w) jeder Drahtschünge nehmen vier Drahtabschnitte teil. Der durch das Verdrehen erhaltene Drill hat deshalb einen erheblichen größeren Durchmesser als der mittels der bekannten Einrichtung erhaltene Drill. Das bedeutet, daß die Verdrillung weniger empfindlich ist gegen
hi den Bruch eines Drahtes.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin-
DE2111894A 1971-03-12 1971-03-12 Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben Expired DE2111894C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2111894A DE2111894C3 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben
US124407A US3667377A (en) 1971-03-12 1971-03-15 Tying mechanism for bales

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2111894A DE2111894C3 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben
US12440771A 1971-03-15 1971-03-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111894A1 DE2111894A1 (de) 1972-09-14
DE2111894B2 DE2111894B2 (de) 1979-10-31
DE2111894C3 true DE2111894C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=25760789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2111894A Expired DE2111894C3 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3667377A (de)
DE (1) DE2111894C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035464A1 (de) 1980-09-19 1982-04-08 Hermann 7777 Salem Schwelling Presse zum paketieren von abfallmaterialien
DE3346051A1 (de) * 1983-12-20 1985-07-25 Hermann 7777 Salem Schwelling Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetig maschinellen umreifen und abbinden hochverdichteter ballen aus abfallmaterialien, mittels eines oder mehrerer bindedraehte
DE102020121898A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 IBS GmbH & Co. KG Kanalballenpresse

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918358A (en) * 1971-09-15 1975-11-11 Charles E Burford Wire tyer for balers
US3789751A (en) * 1971-09-15 1974-02-05 C Burford Bale tying device
US3998147A (en) * 1973-11-16 1976-12-21 Giorgio Ceribelli Device for wire-binding bales of incoherent material, such as straw, hay, etc. and feeding apparatus for such a device
US4092913A (en) * 1974-04-23 1978-06-06 The American Baler Company Bale tying apparatus
JPS5128093A (ja) * 1974-08-30 1976-03-09 Taiyo Tekko Kk Jidoatsushukukonhosochi
DE2460464C3 (de) * 1974-12-20 1981-11-26 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Umschnürungsvorrichtung an einer Ballenpresse
JPS51127897A (en) * 1975-04-25 1976-11-08 Watanabe Tekko Kk Wire binding device for packing used papers
US4074623A (en) * 1976-11-16 1978-02-21 Hesston Corporation Method for binding a crop bale
DE2709248C2 (de) * 1977-03-03 1984-10-25 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren und Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
DE2713412C2 (de) * 1977-03-26 1983-02-24 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Verschnüren von Ballen in einer Ballenpresse
NL7706863A (nl) * 1977-06-21 1978-12-27 Borg & Mensinga Maschf Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van touw om een baal.
SE422309B (sv) * 1978-05-29 1982-03-01 Personer Werkstad Anordning for bandning av balar
DE3050213A1 (de) * 1980-09-19 1983-02-17 Hermann 7777 Salem Schwelling Pressballenbindevorrichtung an pressen zum paketieren von abfallmaterialien
US4450763A (en) * 1981-06-12 1984-05-29 Saylor Millard P Apparatus for forming wire connection
US4498379A (en) * 1981-06-12 1985-02-12 Saylor Millard P Method for forming wire connection
DE3247147A1 (de) * 1982-01-25 1983-07-28 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum umschnueren von ballen in einer ballenpresse
DE3544773A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-25 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum umschnueren von ballen
US4987723A (en) * 1989-03-09 1991-01-29 The John Henry Company Method and apparatus for stripping tags from die cut sheets
DE4004905A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-22 Claas Ohg Ballenpresse mit knoterapparat
DE4022324A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-23 Hermann Schwelling Ballenpresse zum erstellen hochverdichteter, abgebundener ballen aus abfallmaterialien
DE10047336A1 (de) * 2000-09-23 2002-04-11 Paals Packpressen Fabrik Gmbh Ballenpresse für loses Preßgut
NL1017759C2 (nl) 2001-04-02 2002-10-10 Syrcan B V Werkwijze en inrichting voor het twisten van twee draadeinden.
ITRE20020086A1 (it) * 2002-11-06 2004-05-07 Wasp S R L Pressa per cascami diversi come carta.
EP1785351A1 (de) 2005-11-09 2007-05-16 Machinefabriek Bollegraaf Appingedam B.V. Verfahren, Vorrichtung und Verdriller um Endteile eines ballenumschlingenden Drahts zusammenzubinden
US7690402B2 (en) * 2005-09-11 2010-04-06 Machinefabriek Bollegraaf Appingedam B.V. Method, an implement and a twister for tying together end portions of wire material extending around a bale
GB2439935B (en) * 2006-07-08 2011-09-14 Lyndex Recycling Systems Ltd Compacting and Bailing Apparatus
DE102007000678B3 (de) * 2007-11-09 2009-03-12 Raussendorf Maschinen- und Gerätebau GmbH Knotereinrichtung zur gleichzeitigen Bildung von zwei Knoten
US7562619B1 (en) * 2008-05-02 2009-07-21 Industries Machinex Inc. Single ram baler with preflap and shear blades assemblies
US7849790B2 (en) * 2008-05-02 2010-12-14 Industries Machinex Inc. Single ram baler
BR112015023656B1 (pt) * 2013-03-15 2020-07-28 Cnh Industrial America Llc sistema de cintagem para implemento agrícola
BR112015023660B1 (pt) * 2013-03-15 2021-03-02 Cnh Industrial America Llc sistema de cintagem para implemento agrícola
BR112015023598B1 (pt) * 2013-03-15 2020-07-14 Cnh Industrial America Llc Método para cintar um material em um implemento agrícola usando um sistema de cintagem
US10306839B2 (en) * 2014-03-29 2019-06-04 C & M Baling Systems, Inc. Baling press for cotton gin trash and other biomass feedstock and methods of using the same
ES2674482T3 (es) * 2014-05-05 2018-07-02 Bollegraaf Patents And Brands B.V. Prensa enfardadora con sistema de atado de soga y método de suministro de soga a un anudador de una prensa enfardadora
EP3323284B1 (de) 2016-11-21 2019-10-02 Bollegraaf Patents and Brands B.V. Ballenpresse sowie verfahren zum pressen und umschnüren von ballen in einer ballenpresse
DE202018101650U1 (de) * 2018-03-23 2019-06-27 Rasspe Systemtechnik GmbH Garnknoteranordnung zum Knoten von Garn und Ballenpressvorrichtung
CN109644697A (zh) * 2019-02-15 2019-04-19 黑龙江贝克锐斯现代农业科技有限公司 一种打捆机
US11304372B2 (en) * 2020-02-07 2022-04-19 C & M Baling Systems, Inc. Automatic bale strapping mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2173393A (en) * 1934-07-16 1939-09-19 American Brake Shoe & Foundry Bundling machine
US2621588A (en) * 1949-08-06 1952-12-16 Deere Mfg Co Tying mechanism for balers
US2595503A (en) * 1950-05-05 1952-05-06 Deere & Co Crop baler with means for grooving bales formed thereby
US3528364A (en) * 1968-07-25 1970-09-15 Munro Systems Corp Bale tying method and apparatus
US3587448A (en) * 1968-07-26 1971-06-28 Concentric Eng Co Method of baling material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035464A1 (de) 1980-09-19 1982-04-08 Hermann 7777 Salem Schwelling Presse zum paketieren von abfallmaterialien
DE3346051A1 (de) * 1983-12-20 1985-07-25 Hermann 7777 Salem Schwelling Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetig maschinellen umreifen und abbinden hochverdichteter ballen aus abfallmaterialien, mittels eines oder mehrerer bindedraehte
DE102020121898A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 IBS GmbH & Co. KG Kanalballenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2111894B2 (de) 1979-10-31
DE2111894A1 (de) 1972-09-14
US3667377A (en) 1972-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111894C3 (de) Vorrichtung zum Umbinden von Ballen mit einem PreBkanal und einem im Preßkanal hin- und herverschiebbaren Preßkolben
DE2709248C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
DE2656457C3 (de) Ballenpresse
EP0084620B1 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
DE3247147A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren von ballen in einer ballenpresse
DE1907276A1 (de) Geraet zur Herstellung von Filtermundstuecken fuer Zigaretten u.dgl.
DE2460464C3 (de) Umschnürungsvorrichtung an einer Ballenpresse
DE3422661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von abgelaengten laengsdraehten zu einer gitterschweissmaschine
DE2138415A1 (de) Werkzeuggreif- und Führungsvorrichtung für Stanzen oder ähnliche Maschinen
DE2105163A1 (de) Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen mit Draht
DE3139175C2 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
DE2210983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Einfach- und Mehrfach-Antriebsrollenketten
DE2330139A1 (de) Vorrichtung zum zusammenbinden von gestapelten drahtgittermatten
DE2226368A1 (de) Fahrbare Ballenpresse
DE2253160A1 (de) Verfahren zum anbringen eines bindedrahtes an einem gepressten ballen sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3321409C2 (de)
DE2523043A1 (de) Ballenpresse
DE102008010155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden eines Ballens
DE2904554A1 (de) Verfahren zum einlegen von flossenpackungen in einen behaelter und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3606303A1 (de) Maschine zum pressen und umschnueren von ballen
DE3918064A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren von in einer ballenpresse hergestellten ballen
DE1627988A1 (de) Maschine zur Herstellung von Spiralfedern
DE1276541B (de) Horizontale Ballenpresse mit Vorrichtung zum manuellen Verschnueren von Ballen
DE3406515A1 (de) Maschine zum pressen und umschnueren von ballen
DE1457012B2 (de) Automatisch arbeitende buerstenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee