DE3234864A1 - Naehmusteranordnung zum herstellen auf einer zickzack-naehmaschine - Google Patents

Naehmusteranordnung zum herstellen auf einer zickzack-naehmaschine

Info

Publication number
DE3234864A1
DE3234864A1 DE19823234864 DE3234864A DE3234864A1 DE 3234864 A1 DE3234864 A1 DE 3234864A1 DE 19823234864 DE19823234864 DE 19823234864 DE 3234864 A DE3234864 A DE 3234864A DE 3234864 A1 DE3234864 A1 DE 3234864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
pattern
stitch
patterns
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823234864
Other languages
English (en)
Other versions
DE3234864C2 (de
Inventor
Günter 7500 Karlsruhe Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSM Group AB
Original Assignee
Dorina Nahmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorina Nahmaschinen GmbH filed Critical Dorina Nahmaschinen GmbH
Priority to DE3234864A priority Critical patent/DE3234864C2/de
Priority to CH3626/83A priority patent/CH660889A5/de
Priority to ES1983282107U priority patent/ES282107Y/es
Priority to IT22877/83A priority patent/IT1169563B/it
Priority to US06/532,830 priority patent/US4561369A/en
Priority to SE8304993A priority patent/SE455869B/sv
Priority to JP58172374A priority patent/JPS5977885A/ja
Publication of DE3234864A1 publication Critical patent/DE3234864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3234864C2 publication Critical patent/DE3234864C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing

Description

DORlNA NÄHMASCHINEN GMBH KARLSRUHE-DURLACH
Nähmusteranordnung zum Herstellen auf einer Zickzack-Nähmaschine
Die Erfindung betrifft eine Nähmusteranordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Möglichkeiten der Zusammensetzung von aus einzelnen aufeinanderfolgenden Nähmustern gebildeten Musterreihen zu optisch wirkungsvollen Großmustern wie z. B. Bordüren oder Zierborten durch Versatz des Nähgutes quer zur Vorschubrichtung am Ende einer Nähmusterreihe um jeweils mindestens eine Überstichbreite sind bisher zum einen wegen der geringen Variationsmöglichkeiten innerhalb der Nähmusterreihen und zum anderen deshalb sehr stark eingeschränkt, weil das jeweilige Folgenähmuster nicht in jeder beliebigen Richtung an das unmittelbar vorher genähte Muster angesetzt werden kann, ohne Springstiche zu erhalten. Das sind nicht zu den zu nähenden Nähmustern gehörende Verbindungsstiche zwischen den einzelnen Nähmustern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung einzelner Nähmuster so zu treffen, daß sie sich -im Nähgut innerhalb des Uberstichbrextenbereiches der Zickzack-Nähmaschine in wählbarer Richtung zu einer variantenreichert Nähmusterreihe aneinander ansetzen lassen, ohne daß Springstiche zwischen den Einzelmustern entstehen.
Durch die im Patentanspruch 1 angegebene Lösung dieser Aufgabe lassen sich "die einzelnen Nähmuster im Nähgut auf den Uberstichbreitenbereich jeder Zickzack-Nähmaschine verteilen und ohne die Entstehung von Springstichen auf der Vorder- oder Rückseite des Nähgutes in vielen Zusammenstellungen zu Nähmusterreihen aneinandersetzen, so daß durch Parallel-Anordnung mehrerer Musterreihen beispielsweise Bordürenmuster in den unterschiedlichsten Variationen herstellbar sind. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, Muster nach bestimmten Vorstellungen und Wünschen zusammenzustellen und mühelos Stickereien auszuführen, die bisher nur in arbeits- und zeitintensiver Handarbeit· herstellbar waren.
Das trifft insbesondere bei der Ausbildung der Nähmuster . nach Anspruch 2 zu.
Ein optisch guter Eindruck wird durch die Ausführung nach Anspruch 3 erzielt.
Durch die Anordnung nach Anspruch k ist es möglich, vollständige Einzelmuster nacheinander in Vorschubrichtung oder .entgegengesetzt dazu unter Veränderung ihrer Lage innerhalb des Uberstichbrextenbereiches aneinander zu fügen. Damit können bei Nähmaschinen mit größerem Uberstichbreitenbereich abwechslungsreiche Musterreihen genäht werden.
Weitergehende Variationsmöglichkeiten ergeben sich aus den in den weiteren Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einer Auswahl von in der beigefügten Zeichnung dargestellten KreuzstichmusterzusammenStellungen und einer vereinfacht dargestellten Zickzack-Nähmaschine zu ihrer Ausführung näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 die Ansicht einer Zickzack-Nähmaschine mit dem
Antrieb der Überstichverstellung der Nadelstange und der Stichlängenverstellung des StoffSchiebers durch je einen elektronisch gesteuerten Schrittmotor;
Fig. 2 bis 11 in symbolischer Darstellung Beispiele von
J Kreuzstichmustern in Vollinien und, soweit er
forderlich, deren spiegelbildliche Ausbildung gestrichelt;
Fig. 12 bis Ik die Stichfolge bei der Herstellung der in
Fig. 2 bis k dargestellten Nähmusterbeispiele
in größerem Maßstab sowie die jeweils zugehörige Tabelle für die Positionssteuerwerte der Schrittmotoren;
J Fig. 15 veranschaulicht die Entstehung von zwei Nähmusterreihen in vergrößertem Maßstab;
Fig. l6 zeigt einen Abschnitt eines aus mehreren Näh-
.musterreihen zusammengesetzten Bordürenmusters J etwa in natürlicher Größe»
Fig. 17 veranschaulicht die Entstehung von zwei weiteren Nähmusterreihen in vergrößertem Maßstab und
Fig. 18 zeigt einen Abschnitt eines aus mehreren Musterreihen zusammengesetzten Bordüren musters etwa in doppelter natürlicher Größe. i
. . ■ Die Steuerung der Schrittmotoren für die Verstellung der Überstichbreite der Nadelstange und der Vorschublänge und Vorschubrichtung des StoffSchiebers der in Fig. 1 in Ansicht dargestellten Zickzack-Nähmaschine durch -einen Mikrocomputer ist in der deutschen Offenlegungsschrift 29 42 der Anmelderin ausführlich beschrieben. Zum Verständnis der vorliegenden Erfindung genügt es daher, nur die Beschreibung des Aufbaues der Nähmaschine wiederzugeben.
Die Nähmaschine ist mit einer Hauptwelle 40 ausgestattet, welche über eine Kurbel 4l und einen Lenker 42 eine mit einer Nadel 43 versehene, in einer Führungsschwxnge 44 gelagerte Nadelstange 45 in vertikale Hubbewegungen versetzt. Die Führungsschwxnge 44 ist dabei in dem nicht dargestellten Gehäuse der Nähmaschine mittels eines Zapfens 46 gelagert.
Die Führungsschwxnge 44 weist einen Ansatz 47 auf, der über einen Lenker 48 mit einer Kurbel 49 verbunden ist, die auf der Welle 50 eines im Gehäuse der Nähmaschine angeordneten Schrittmotors 5* zur Steuerung der Überstichbreite der Nadel 43 befestigt ist.
Die Hauptwelle 40 treibt über eine nicht dargestellte Kette eine untere Welle 52 an. Auf der Welle 52 ist ein Zahnrad 53 befestigt, welches mit einem Zahnrad 54 in Eingriff steht, das auf einer parallel zur Welle 52 gelagerten Welle 55 befestigt ist. Auf dieser ist ein Hebeexzenter 56 festgeschraubt, welcher einen Nocken 57 trägt. Auf der Welle 35 ist ferner ein Exzenter 58 befestigt, der von einer Exzenterstange 59 umgriffen wird, an der mittels eines Bolzens 60 zwei Lenker 6l und 62 angelenkt sind. Der Lenker 6l ist über einen Bolzen 63 mit einem Winkelhebel 64
drehbar verbunden, der auf einer im Gehäuse der Nähtnaschine befestigten Achse 65 drehbar gelagert ist und
über einen Arm 66 des Winkelhebels 64 und eine Stange 67 mit einer Kurbel 68 verbunden ist, die auf der Welle 69
eines zweiten in dem Gehäuse der Maschine angeordneten
Schrittmotors 70 befestigt ist, der die Steuerung des
Nähguttransportes der Nähmaschine bewirkt.
Durch einen Bolzen 71 ist der Lenker 62 mit einem Arm 72 eines auf der Welle 52 gelagerten Schwinghebels 73 gelenkig verbunden. Ein zweiter nach oben ragender Arm 74 des Schwinghebels 73 weist an seinem Ende einen Führungsschlitz 75 auf, in dem ein Zapfen 76 geführt ist. Dieser ist an einem Tragarm 77 befestigt, der auf einer horizontalen, im Gehäuse der Nähmaschine parallel zur Vorschubrichtung befestigten Achse 78 verschiebbar gelagert ist. An seinem freien Ende trägt der Tragarm 77 einen Stoffschieber 79, der zum Transport von Nähgut vorgesehen ist, welches von der Nadel 43 im Zusammenwirken mit einem nicht dargestellten Greifer vernäht wird. Der Tragarm 77 stützt sich über einen nach unten gerichteten Steg 80 auf den
Nocken 57 des Hebeexzenters 56 ab.
Die beiden Schrittmotoren 51 und 70 sind in ihrem Aufbau und in ihrer prinzipiellen Steuerung identisch. Der
Schrittmotor 51 dient zur Steuerung der seitlichen Uberstichpendelbewegung der Führungsschwinge 44 gegenüber
einer Ausgangsstellung,in der die Nadel 43 die Stellung
"BO" in der Überstichlage "L", siehe insbesondere Fig. 12 bis l4, einnimmt, während der Schrittmotor 70 zur Steuerung der Schiebebewegungen des StoffSchiebers 79 der
Zickzack-Nähmaschine parallel zur Vorschubrichtung, Pfeil V, vorgesehen ist.
Die Schrittmotoren 51 und 70 werden, wie aus der deutschen Offenlegungsschrift 29 42 844 bekannt, von einem Mikrocomputer gesteuert, in dessen Speicher die Steuerbefehle ei* ner Vielzahl von beliebigen, in auswählbarer Reihenfolge abrufbaren Nähmustern in codierter Form gespeichert sind, so auch die Steuerbefehle für die Nähmuster nach den Fig» bis 14.
Der maximale Überstichbreitenbereich B innerhalb dessen ■ die Nadel 43 einen Stich bilden, d. h. in das Nähgut einstechen kann, reicht von der Ausgangsstellung "BO" in der Stichlage "L" (LINKS) bis B36, Fig. 12 bis 14, der Stichlage "R" (RECHTS). Der Bereich einer maximalen Musterlänge T kann von TO bis T24 reichen und ist mit den Angaben TO bis T24 bezeichnet.
Die mit BO bis B36 und TO bis T24 bezeichneten Punkte geben die jeweilige Überstichlage der Nadel 43 bzw. die Position· des Nähgutes beim Herstellen eines Nähmusters an. Diese Positionen sind in der zugehörigen Tabelle für die Nähmuster 90 bis 93, Fig. 12 bis l4, angegeben, wobei für die einzelnen Positionen des Nähgutes (Schrittmotor 70) das Pluszeichen für Transportbewegungen zur Verschiebung des Nähgutes in Vorschubrichtung, Pfeil V, und das Minuszeichen für Transportbewegungen des Nähgutes entgegengesetzt zur Vorschubrichtung, Pfeil V, den Positionsangaben in der zugehörigen Tabelle vorangestellt sind.
Die Nähmuster 90 bis 93, Fig. 2 bis 4 bzw. 12 bis l4, sind auf einer Zweiteilung des Uberstichbreitenbereiches B aufgebaut, in der die Breite des kleinsten Einzelmusters 90, 92 und 93 höchstens gleich der Hälfte des Uberstichbreitenbereiches B ist, während die Nähmuster 94 bis 105, Fig. 5 bis 11., auf einer Dreiteilung des Uberstichbreitenbereiches B aufgebaut sind, in der die Breite des kleinsten Einzelmusters, 94 bis 99 j höchstens einem Drittel des Uberstichbreitenbereiches B entspricht. Diese Teilungen reichen im allgemeinen für die meisten Stickarbeiten aus. Steht bei Zickzackmaschinen ein größerer Überstichbreitenbereich
zur Verfugung, so könnten durch dessen weitere Unterteilung für die Anordnung der einzelnen Nähmuster und die Kombination der normalen Stichfolge mit deren Umkehrung unter entsprechender Steuerung der Nährichtung sowie der Lage der Einzelmuster innerhalb des Uberstichbreitenbereiches weitere Musterzusammenstellungen und damit zusätzliche Mustervariationen geschaffen werden.
Der elektronische Steuerteil der Nähmaschine ist so beschaffen, daß die Steuerbefehle für die Schrittmotoren 51 und 70 jedes einzelnen Nähmusters in codierter Form im Festspeicher des Mikrocomputers gespeichert sind und von dort über ihre Anfangsadresse in gewünschter Reihenfolge in einen Programmspeicher eingegeben werden können, um die Schrittmotoren 5I1 70 zum Herstellen der Nähmuster zu steuern. Da lediglich die Reihenfolge von Transport größe und -richtung sowie die Überstichlage der Nadel von Nähmuster zu Nähmuster verschieden sind und die Form der Einzelmuster bestimmen, die Arbeitsweise beim Herstellen der Einzelmuster aber im Prinzip bei allen im Speicher des Mikrocomputers programmierten Nähmustern gleich ist, genügt es zum Verständnis, das Entstehen einer Musterreihe anhand der Stichfolge und der zugehörigen Aufstellung der jeweiligen Positionen von Nadel und Nähgut am Beispiel der Herstellung einer aus den Nähmustern 90 und 93) Fig. 2, 12 und I5, zusammengesetzten Musterreihe M2 und M3 näher zu erläutern.
Aus dem Festspeicher des Mikrocomputers werden die Anfangsadressen der codierten Programme für das Nähmuster 93 und 90 ausgewählt und einmal die Anfangsadresse für das Nähmuster 93 und dreimal nacheinander die Anfangsadressen des Nähmusters 90 in einen Programmspeicher eingegeben, wo sie durch das Betätigen einer Programmausfüh-, rungstaste zur Ausführung der Nähmuster in der eingegebenen Reihenfolge abgerufen werden. Beim Nähen werden dann in bekannter Weise nach jedem Abruf einer Anfangsadresse
automatisch die codierten Steuerdaten des betreffenden Nähmusters nacheinander abgerufen. Der Mikrocomputer steuert dabei über die Schrittmotoren 51 und 70 die seitlichen Pendelbewegungen der Nadelstangen-Führungsschwinge 44 Und die Transportbewegungen des StoffSchiebers 79 entsprechend der einprogrammierten Reihenfolge.
Das Nähmuster 93> Fig· 2 und 12, dessen Stichfolge an den Einstichpunkten 0 bis 6 erkennbar ist, denen in der Tabelle die von den Schrittmotoren 5I1 70 anzusteuernden Positionen von Transport und Nadel zugeordnet sind, beginnt bei A in Transportposition TO mit dem Einstich der Nadel 43 in der überstichlage Bl8 im Einstichpunkt 0. In diese Stellung der Nadel 43 wird die Führungsschwinge 44 durch den Schrittmotor 51 über die Kurbel 49 und den Lenker 48 von der Ausgangsstellung BO aus verschwenkt, während der Schrittmotor 70 stillsteht. Der nächste, mit 1 bezeichnete Einstich der Nadel 43 erfolgt in Transportposition Tl8 in Nadelposition B36 , d. h. der Schrittmotor 70 führt eine Bewegung in der einen Drehrichtung aus und verstellt dabei den Stichsteller 60 bis 64 so, daß der Stoffschieber 79 das Nähgut um die Strecke T, Fig. 12, in Vorschubrichtung, Pfeil V, verschiebt. Der Schrittmotor 51 bringt gleichzeitig die Führungsschwinge 44 mit der Nadel 43 in die Position B36. Bei der Verstellung der Welle 69. des Schrittmotors 70 wird über die Kurbel 68, die Stange 67 und den Winkelhebel 64 der Bolzen 63 so verstellt, daß seine Längsachse nicht mehr mit der Längsachse des Bolzens 71 fluchtet, so daß dem Schwinghebel 73 eine Schwingbewegung um die Welle 52 erteilt wird, die über den Arm 74 und den im Tragarm 77 befestigten Zapfen 76 als Schiebebewegung in Vorschubrichtung, Pfeil V, auf den das Nähgut transportierenden Stoffschieber 79 übertragen wird, der seine üblichen Hebebewegungen über den mit dem Steg 80 des Tragarms 77 zusammenwirkenden Nocken 57 des Hebeexzenters. 56 erhält.
Zur Ausführung des dritten Stiches im Einstichpunkt 2 führt der Schrittmotor 70 eine Steuerbewegung in der entgegengesetzten Drehrichtung aus und verstellt den Stichsteller 60 bis Gk so, daß der Stoffschieber 79 das Nähgut um eine der Länge des Musters 93 entsprechende Strecke T entgegengesetzt zur Vorschubrichtung, Pfeil V, verschiebt, während der Schrittmotor 51 die Nadelstangen-Führungsschwinge kk mit der Nadel k"} in die Position Bl8 verstellt. Nach Ausführung dieses Stiches verstellt der Schrittmotor 70 den Stichsteller 60 bis 6k wieder in der ersten Drehrichtung so, daß der Stoffschieber 79 dem Nähgut eine Bewegung von Tl8 nach T9 erteilt, während der Schrittmotor 51 die Führungsschwinge kk mit der Nadel 43 in die Position B28 verstellt, in der ein weiterer Stich.
bei 3 gebildet wird. Nach dem gleichen Prinzip werden dann noch die Einstichpunkte k, 5 und 6 zur Stichbildung und Komplettierung des Nähmusters 93 angesteuert, dessen Endstich" im Punkte E bei 6 gebildet wird.
Wie bei diesem Nähmuster 93 ist auch bei allen übrigen Kreuzstichmustern 90 bis 105'die Stichfolge so gewählt, daß die Diagonalstrecken der Nähmuster jeweils von mindestens einem durchgehenden Fadenstück ohne Zwischenstich überdeckt werden, um einen guten optischen Eindruck der Kreuzstichmuster zu erzielen.
An der Stelle des Endstiches des Nähmusters 93 wird auch der Anfangsstich A der einprogrammierten Folgerauster 90 gebildet. Dieser Anfangsstich A des Folgemusters kann aber auch durch entsprechende Programmierung bei jedem Folgemuster weggelassen werden, weil bei der Auswahl und Programmierung der Nähmuster für die Herstellung von aus mehreren unterschiedlichen Nähmustern zusammenzustellenden Musterreihen, z. B. Ml bis M6, Fig. I5 bis 18, darauf zu achten ist, daß der jeweilige Endstich eines Nähmusters mit dem Anfangsstich des Folgemusters zusammenfällt, um nicht zu den Nähmustern gehörende Springstiche zu vermeiden
3234884
Die Programme für die drei auf das Kreuzstichmuster 93 folgenden Kreuzstichmuster 90 werden in der eingegebenen Reihenfolge hintereinander abgearbeitet, wobei die Schritt· motoren 51 und 70 die einzelnen Einstichpositionen in der bei« Nähen des Kreuzstichmusters 93 erläuterten Veise nacheinander ansteuern- Nachdem der Endstich E des dritten Kreuzstichmusters 90 gebildet ist, wird die Programmfolge für ein weiteres Kreuzstichmuster 93 und drei Kreuzstichmuster 90 so lange wiederholt, bis die aus diesen Kreuzstichmustern gebildete Musterreihe M2 die gewünschte Länge erreicht hat. Danach werden die Anfangsadressen der Programme für die Nähmuster 90 und 93 aus dem Programmspeicher in den Speicher des Mikrocomputers zurückgestellt und es werden ihre Anfangsadressen in der für die sich an die Musterreihe M2 anschließende Musterreihe M3 gewünschten Reihenfolge - Nähmuster 90 einmal, Nähmuster 93 dreimal hintereinander - in den Programmspeicher eingegeben* Das Nähgut wird dann um das Maß des Überstichbreitenbereichs B quer zur Vorschubrichtung, Pfeil V, versetzt eingelegt, wobei darauf zu achten ist, daß die zu nähende Musterreihe M3 auf der gleichen Höhe wie die Musterreihe M2 beginnt. Die einzelnen Kreuzstichmuster 90 und 93 werden dann unter entsprechender Steuerung der Nadel und des Nähgutes durch die Schrittmotoren 51 und 70 in ihrer einprogrammierten Reihenfolge wiederholt genäht und so zu der Musterreihe M3 aneinandergesetzt. Mehrere solcher Musterreihen M2 und M3 lassen sich auf diese Weise zu einem breiteren Bordürenmuster zusammenstellen. Fig. 16 zeigt ein aus je zwei Musterreihen M2 und M3 zusammengesetztes Bordürenmuster. An beiden Seiten dieser Musterreihen ist noch eine Musterreihe Ml angesetzt, die aus dem Kreuzstichmuster 91 genäht ist.
Aus Fig. l6 geht auch hervor, daß größere Abstände zwischen zusammengesetzten Musterreihen durch Verbindungsreihen überbrückt werden können, die aus dem Nähmuster 92 gebildet sind. Das Nähgut wird zum Herstellen dieser Verbindungsreihen gegenüber den Musterreihen Ml bis M3 um 45 gedreht eingelegt. Dadurch erhalten die Fadenschenkel dieses Nähmusters die bei Kreuzstichstickerei richtige Lage und Ausrichtung.
Während die Musterreihen Ml bis M3 des in Fig. l6 dargestellten Bordürenmusters aus Nähmustern gebildet sind, die auf einer Zweiteilung des Uberstichbreitenbereiches B aufgebaut sind, setzen sich die Musterreihen M4 bis M6, Fig. 17 des in Fig. 18 dargestellten Bordürenmusters aus Nähmustern zusammen, die auf einer Dreiteilung des Uberstichbreitenbereiches B aufgebaut sind. Wie in Fig. 17 ersichtlich, ist die Nähmaschine zum Nähen der Musterreihe M5 in der Reihenfolge der Nähmuster 94, 96, 95, 95, 104, 95, 97, 94, 105 zu programmieren. Zum Nähen der Musterreihe M6 ist die Programmfolge der Nähmuster 95, 97, 9^, 9^, 105, 9 96, 95, 104. Die Auswahl ist so zu treffen, daß der Endstich eines Nähmusters jeweils den Anfangsstich des Folgemusters bildet. Nach eigenen Vorstellungen kann somit eine Vielzahl von Nähmustern in Musterreihen zusammengestellt werden, aus denen durch Parallelanordnung beeindruckende Großmuster herstellbar sind.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Nähmusteranordnung zum Herstellen auf einer Zickzaclc-Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß im Nähgut im Bereich einer Musterlänge (T) innerhalb des Überstichbreitenbereiches (B) der Zickzacknähmaschine einzelne, aus mehreren Stichen gebildete Nähmuster genäht sind, deren Breite einen Bruchteil der Breite des Überstichbreitenbereiches (B) beträgt und bei denen der jeweilige Endstich (E) im Bereich einer Musterlänge (T) den Anfangsstich (A) des Folgemusters im nächsten Bereich einer Musterlänge (T) bildet.
    2. Nähmusteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähmuster aus mehreren Stichen in einem quadratischen Feld gebildete Kreuzstichmuster (90 bis 105) sind.
    3. Nähmusteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die vom letzten Einstich der Nadel
    (43) zum Endstich eines Kreuzstichmusters reichende Diagonalstrecke von einem durchgehenden Fadenstück überdeckt ist.
    k. Nähmusteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endstich (E) jedes Nähmusters von dessen Anfangsstich (A) parallel zur Vorschubrichtung (Pfeil V) versetzt ist.
    5· Nähmusteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu einzelnen Nähmustern eine spiegelbildliche Ausbildung vorhanden ist.
    6. Nähmusteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Nähmuster innerhalb des Überstichbrei* tenbereiches (B) wahlweise parallel zur Vorschubrichtung hintereinander, quer zur Vorschubrichtung nebeneinander oder parallel und "quer zur VorschubrichtUhg hintereinander gestaffelt angeordnet sind.
    7- Nähmusteranordnung nach einem oder mehreren der An-Sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere unter sich gleiche Nähmuster zu einem Gruppengrundmuster innerhalb des Überstichbreitenbereiches (B) im Bereich einer Musterlänge (T) zusammengefaßt sind.
DE3234864A 1982-09-21 1982-09-21 Verfahren zum Nähen von aufeinanderfolgenden Nähmustern auf einer Zickzack-Nähmaschine Expired DE3234864C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3234864A DE3234864C2 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Verfahren zum Nähen von aufeinanderfolgenden Nähmustern auf einer Zickzack-Nähmaschine
CH3626/83A CH660889A5 (de) 1982-09-21 1983-07-01 Auf einer zickzack-naehmaschine hergestellte naehmusteranordnung.
ES1983282107U ES282107Y (es) 1982-09-21 1983-07-20 Disposicion de dibujos de costura para su produccion en una maquina de coser en zig-zag.
IT22877/83A IT1169563B (it) 1982-09-21 1983-09-14 Disposizione di disegni di cucitura da produrre su una macchina per cucire a zig-zag
US06/532,830 US4561369A (en) 1982-09-21 1983-09-16 Sewn pattern arrangement to be produced by a zig zag sewing machine
SE8304993A SE455869B (sv) 1982-09-21 1983-09-16 Symonsterarrangemang for framstellning med en sicksacksymaskin
JP58172374A JPS5977885A (ja) 1982-09-21 1983-09-20 ジグザグミシンにおける縫い模様形成方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3234864A DE3234864C2 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Verfahren zum Nähen von aufeinanderfolgenden Nähmustern auf einer Zickzack-Nähmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3234864A1 true DE3234864A1 (de) 1984-03-22
DE3234864C2 DE3234864C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6173724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3234864A Expired DE3234864C2 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Verfahren zum Nähen von aufeinanderfolgenden Nähmustern auf einer Zickzack-Nähmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4561369A (de)
JP (1) JPS5977885A (de)
CH (1) CH660889A5 (de)
DE (1) DE3234864C2 (de)
ES (1) ES282107Y (de)
IT (1) IT1169563B (de)
SE (1) SE455869B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496178A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-29 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Verfahren zum nähen von Stichmustergruppen auf einer Zick-Zack-Nähmaschine
EP0496179A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-29 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Verfahren zum nähen eines Stichmusters auf einer Nähmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59157679U (ja) * 1983-04-07 1984-10-23 蛇の目ミシン工業株式会社 電子ミシン
US5359950A (en) * 1993-10-26 1994-11-01 Patricia Schellas Tear-resistant seams including multiple and overlapping stitches for clothing
US7284471B2 (en) * 2004-12-02 2007-10-23 Sarcos Investments Lc Pressure control valve having intrinsic mechanical feedback system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115287A1 (de) * 1980-05-10 1982-04-01 Janome Sewing Machine Co., Ltd., Tokyo Verfahren zum naehen von zierlettern mit einer naehmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5627204B2 (de) * 1973-06-08 1981-06-23
JPS5290357A (en) * 1976-01-22 1977-07-29 Janome Sewing Machine Co Ltd Electric automatic pattern stitching sewing machine
JPS52106955A (en) * 1976-03-05 1977-09-08 Janome Sewing Machine Co Ltd Electromechanical pattern stitch sewing machine
JPS581954B2 (ja) * 1977-12-12 1983-01-13 アイシン精機株式会社 電子ミシンの模様信号発生装置
JPS6025981B2 (ja) * 1978-07-07 1985-06-21 蛇の目ミシン工業株式会社 電子ミシンによる異種模様間補間法
JPS55129088A (en) * 1979-03-26 1980-10-06 Brother Ind Ltd Feed setter for sewing machine
JPS57119781A (en) * 1981-01-19 1982-07-26 Janome Sewing Machine Co Ltd Hemming sewing method by zigzag sewing machine
JPS57153681A (en) * 1981-03-20 1982-09-22 Janome Sewing Machine Co Ltd Method of controlling stitch of electronic sewing machine
US4372232A (en) * 1982-03-31 1983-02-08 The Singer Company Electronically controlled sewing machine arranged to sew the mirror image of a pattern in the feeding direction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115287A1 (de) * 1980-05-10 1982-04-01 Janome Sewing Machine Co., Ltd., Tokyo Verfahren zum naehen von zierlettern mit einer naehmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496178A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-29 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Verfahren zum nähen von Stichmustergruppen auf einer Zick-Zack-Nähmaschine
EP0496179A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-29 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Verfahren zum nähen eines Stichmusters auf einer Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
SE8304993L (sv) 1984-03-22
JPS6474B2 (de) 1989-01-05
IT8322877A0 (it) 1983-09-14
ES282107Y (es) 1985-11-01
JPS5977885A (ja) 1984-05-04
DE3234864C2 (de) 1986-04-03
SE8304993D0 (sv) 1983-09-16
SE455869B (sv) 1988-08-15
US4561369A (en) 1985-12-31
IT1169563B (it) 1987-06-03
ES282107U (es) 1985-04-01
CH660889A5 (de) 1987-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1222772B (de) Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik
DE4027364C2 (de)
DE3436366C2 (de) Nähmaschine zur Herstellung eines Nähmusters
DE2846035C2 (de) Steueranordnung für den Stofftransporteur einer Nähmaschine
DE3234864C2 (de) Verfahren zum Nähen von aufeinanderfolgenden Nähmustern auf einer Zickzack-Nähmaschine
DE2852299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer UEberwendlichnaht mit Hilfe einer Zickzack-Naehmaschine
DE3037136C2 (de) Häkelgalonmaschine
DE7311925U (de) Vorrichtung zum erzeugen eines geweberandes auf einem webstuhl
WO1991003587A1 (de) Nähmaschine mit einer elektronischen steuereinrichtung
DE3815303C2 (de)
CH660890A5 (de) Verfahren und naehmaschine zur herstellung von naehmustern.
EP0496179B1 (de) Verfahren zum nähen eines Stichmusters auf einer Nähmaschine
DE19931903A1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Nähfadens in einer Nähmaschine und Verwendung der Vorrichtung, um den Oberfaden nach unten zu ziehen
DE2205379A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Ausführung von Zierstichen bei Nähmaschinen
DE3235078C2 (de) Verfahren und Nähmaschine zur Herstellung von Nähmustern
DE603270C (de) Maschine zur Herstellung von Kettenwirkware oder Maschenstaebchen
CH686891A5 (de) Verfahren zum Ermitteln von Koordinatenwerten fuer Naehmuster.
DE360176C (de) Naehmaschine zur Herstellung von Picot-Saumnaehten
DE2835995A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von zierfaeden in die stiche von naehten, die auf einer naehmaschine hergestellt werden
DE87081C (de)
DE480788C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Festonnaht
CH563486A5 (en) Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads
DE804109C (de) Verfahren und Kettenwirkmaschine zur Herstellung einer Wirkware mit Zickzackmustern
CH678197A5 (de)
DE7412301U (de) Musterschablonenauswahlmechanismus und Zickzacknähmaschine mit einem Musterschablonenauswahl mechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: G.M. PFAFF AG, 67655 KAISERSLAUTERN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VIKING SEWING MACHINES AB, HUSKVARNA, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEYER & JOCHEM PATENTANWAELTE, 60322 FRANKFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee