CH563486A5 - Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads - Google Patents

Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads

Info

Publication number
CH563486A5
CH563486A5 CH280472A CH280472A CH563486A5 CH 563486 A5 CH563486 A5 CH 563486A5 CH 280472 A CH280472 A CH 280472A CH 280472 A CH280472 A CH 280472A CH 563486 A5 CH563486 A5 CH 563486A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
embroidery
soutache
thread
base fabric
dependent
Prior art date
Application number
CH280472A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kehl Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kehl Ag filed Critical Kehl Ag
Priority to CH280472A priority Critical patent/CH563486A5/en
Publication of CH563486A5 publication Critical patent/CH563486A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C7/00Special-purpose or automatic embroidering machines
    • D05C7/08Special-purpose or automatic embroidering machines for attaching cords, tapes, bands, or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/08Cordage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Embroidered patterns are produced by stitching the fancy yarn according to the design, on to the ground fabric with a holding thread, using a modified embroidery machine having a number of braiding wheels with an eccentrically placed eye for the fancy yarn and a central bore for the passage of the needle with the holding thread through its eye. Patterns may be embroidered first by this method and then in a second operation, the same fabric may be embroidered by conventional methods. Thick fancy yarns with slubs etc. which would not pierce the fabric can be used in this method, and since the ground fabric as well as the embroidery yarn in the braiding wheels can be moved according to programme any kind of curve with sharply changing direction can be executed.

Description

  

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Verzierungen auf einem Grundgewebe.



   Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Maschine zur Durchführung des Verfahrens, sowie auf ein nach dem Verfahren hergestelltes Produkt.



   Bei konventionellen Stickereien wird der Grundstoff durch die Stickereinadel durchstochen und auf diese Weise mit Hilfe eines verhältnismässig dünnen Fadens das Stickereimuster hergestellt.



   Für gewisse Verzierungen ist es indessen erwünscht, dickere Verzierungsgarne verwenden zu können. Die dabei auftretende Schwierigkeit besteht darin, dass Verzierungsgarne, wenn sie verhältnismässig dick sind und allenfalls noch Noppen aufweisen, das Stickerei-Grundgewebe nicht mehr durchdringen können.



   Das erfindungsgemässe Verfahren, mit dem dieses Problem gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass je ein Verzierungsgarn durch einen Haltefaden auf einer modifizierten automatischen Stickereimaschine in der gewünschten Verzierungsform auf dem Grundgewebe festgestickt wird.



   Die erfindungsgemässe Maschine ist dadurch gekennzeichnet. dass eine Mehrzahl von drehbaren Soutache-Rädern mit je einer exzentrisch angeordneten Öse vorhanden ist, wobei das Verzierungsgarn je durch diese Öse geführt ist, und im Zentrum jedes der Soutache-Räder eine Bohrung für den Durchtritt einer Nadel mit dem Haltefaden vorhanden ist, und eine Verdrehung der Soutache-Räder durch das Programm der Stickereimaschine steuerbar ist.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.



   Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Befestigung eines Verzierungsgarnes auf einem Grundgewebe,
Fig.   7    eine schematische Seitenansicht der Steuereinrichtung gemäss der Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Vorderansicht der Steuereinrichtung gemäss Fig.   7,   
Fig. 4 eine Darstellung der Lage des Soutache-Zahnrades für abwärts gerichtetes Ansticken des Verzierungsgarnes,
Fig. 5 eine Darstellung der Lage des Soutache-Zahnrades für linksseitiges Ansticken des Verzierungsgarnes,
Fig. 6 eine Darstellung der Lage des Soutache-Zahnrades für aufwärts gerichtetes Ansticken des Verzierungsgarnes,
Fig. 7 eine Darstellung der Lage des Soutache-Zahnrades für   rechtsseitiges    Ansticken des Garnes.



   Gemäss Fig. 1 wird ein Verzierungsfaden oder -garn 1 auf einem Grundgewebe   7    durch einen dünnen, am fertigen Produkt auf der Gewebevorderseite nahezu unsichtbaren Haltefaden 3 angestickt und dadurch auf der Vorderseite des Grundgewebes   2    festgehalten. Dieser Befestigungsvorgang für die Verzierungsfäden erfolgt gleichzeitig mehrfach auf sehr rationelle Weise auf einer automatischen Stickereimaschine konventioneller Bauart, die aber zur Durchführung dieser Arbeitsvorgänge zu modifizieren ist, wie dies nachfolgend beschrieben wird.



   Das Grundgewebe   7    ist auf der Stickereimaschine in üblicher Weise durch eine Aufwickelrolle und eine Abwickelrolle gehalten. Im dazwischenliegenden, gestreckten, senkrecht verlaufenden Teil wird die Verzierung bzw. Stickerei angebracht. Hierzu sind eine Mehrzahl nebeneinanderliegender Nadeln und Stickschiffchen vorhanden.



   Der grundsätzliche Aufbau einer lochbandgesteuerten, automatischen   Schiffchen-Stickmaschine,    beispielsweise der Firma Saurer AG,   Arbon,    sei als bekannt vorausgesetzt. Nachfolgend sind deshalb lediglich die Modifikationen gegenüber solchen herkömmlichen Stickereimaschinen beschrieben.



   Aus den Fig. 2 und 3 geht der grundsätzliche Aufbau der Steuereinrichtung hervor, mit der Verzierungsgarne an ein Grundgewebe angestickt werden können.



   Die bei solchen Stickautomaten 5 vorhandene Bohrtiefenverstellung 6 wird zur Steuerung der Lage des Verzierungsgarnes unmittelbar vor dem Anheften verwendet und die Lochung des Lochbandes entsprechend umgestellt. Mit dieser sich nur auf einen Steuerbefehl des Lochbandes schrittweise verdrehenden Welle 7 ist eine ein- und ausrückbare Kupplung 8 sowie ein Kegelradgetriebe 9 verbunden. Die von diesem angetriebene Welle 10 trägt ein Kettenrad 11, sowie ein Handrad 12.



  Dieses Kettenrad 11 treibt über eine Kette 14 eine Welle 15, auf der ein Exzenter 16 sitzt. Dieser Exzenter 16 ist im wesentlichen als aussermittig gelagertes Sechseck ausgebildet, gegen den eine Rolle anliegt oder in den ein Finger 17 eingreift und als Drehpunkt eines einarmigen Hebels 18 wirkt.



  Der Antrieb des Exzenters 16 ist so ausgebildet, dass jeweils die Fläche, gegen welche die Rolle oder der Finger 17 anliegt, angenähert vertikal verläuft, so dass sich zwischen der Rolle bzw. dem Finger 17 und dem Exzenter eine gewisse Relativverschiebung ergeben kann, ohne dass sich dadurch die Schwenklage des einarmigen Hebels 18 ändert. Mit dem einarmigen Hebel 18 bzw. der Rolle oder dem Finger 17 ist eine Lasche 19 gelenkig verbunden, die ihrerseits am Schild 20 schwenkbar befestigt ist und somit alle Bewegungen dieses Schildes 20 zusammen mit der Auf- und Abwickelrolle des Grundgewebes gemäss den Steuerbewegungen des Stickautomaten mitmacht.



   Etwa in der Mitte des einarmigen Hebels 18 befindet sich eine Nockenrolle 22, die gegen einen etwa   1800-Exzenter      23    anliegt. Dieser Exzenter 23 dreht sich im Betrieb kontinuierlich zusammen mit einer Festonwelle 24. Am freien Ende des einarmigen Hebels 18 ist eine Stange 25 angelenkt, die mit dem einen Arm eines ersten Winkelhebels 26 verbunden ist.



  Dieser Winkelhebel 26 sitzt schwenkbar auf einem stationären, länglichen Halter 27 und ist um den Zapfen 28 schwenkbar gelagert. Am anderen Hebelarm ist eine Verbindungsstange 30 befestigt, die ihrerseits mit zwei weiteren Winkelhebeln 31 mechanisch verbunden ist. Diese beiden Winkelhebel 31 haben ihre Drehzapfen 32 ebenfalls auf dem Halter 27. Beide Winkelhebel 31 haben die gleiche Funktion und dienen dazu, zwei parallele Steuerfunktionen auszuführen; es wäre indessen möglich, auch nur einen Winkelhebel 31 oder mehr als zwei derselben übereinander anzuordnen, falls eine solche Mehrzahl erwünscht sein sollte. Mit dem vom Drehpunkt aus nach abwärts ragenden Arm 33 ist eine Zahnstange 34 gelenkig verbunden.

  Jede dieser Zahnstangen 34 wirkt mit einer Mehrzahl von in Abstand zueinander angeordneten Soutache-Zahnrädern 35 zusammen, so dass also bei einer Längsbewegung der jeweiligen Zahnstange 34 eine Verdrehung der mit dieser kämmenden Soutache-Zahnräder 35 erfolgt.

 

   Die Soutache-Zahnräder 35 sitzen je auf einer Zunge 36 und sind in dieser durch eine Büchse 39 drehbar gehalten. Im Zentrum jedes dieser Zahnräder 35 befindet sich eine Bohrung 37 für den Durchtritt der Sticknadel, die in ihrer Öse den Haltefaden 3 trägt.



   Eine zur Drehachse exzentrisch angeordnete weitere Bohrung 40 in jedem der Soutache-Zahnräder 35 dient für den Durchtritt des Verzierungsgarnes 1. Je nach der Relativlage dieser Bohrung 40 wird nun diesem Verzierungsgarn 1 - bezogen auf den letzten Haftstich - eine bestimmte, gestreckte Lage gegeben, in der dieses Verzierungsgarn 1 dann durch einen neuen Haftstich am Grundgewebe 2 in der neuen Lage festgemacht wird.



   In Fig. 4 ist die Lage der Bohrung 40 für das abwärtsseitige Ansticken des Garnes 1 dargestellt. In Fig. 5 ist die Lage der Bohrung 40 für das linksseitige und in Fig. 7 für das rechtssei  tige Ansticken des Garnes 1 gezeigt, während Fig. 6 die Position für das aufwärtsseitige Ansticken des Garnes darstellt.



   In jeder dieser Positionen können die Soutache-Zahnräder 35 eine Drehbewegung von   180    ausführen, wie dies durch Doppelpfeile in den Fig. 4-7 dargestellt ist. Jede dieser Positionen, welche die Soutache-Zahnräder 35 einnehmen können, entspricht somit einer Position des Exzenters 16, der durch seine schrittweise Verdrehung die jeweilige Lage der Zahnstange 34 und damit die Drehlage der Soutache-Zahnräder 35 beeinflusst.



   Die Sticknadel für den Haltefaden 3 sowie das Schiffchen zur Nahtbildung sind von konventioneller, in der Stickereibranche wohlbekannter Bauart.



   Da sich somit sowohi das Grundgewebe in Abhängigkeit der Steuerbewegungen des auf dem Lochstreifen enthaltenen Programmes verschieben kann, als auch das Verzierungsgarn durch Verschwenkung des Soutache-Zahnrades 35 unterschiedliche Stellungen - nämlich auf/ab/links/rechts - einnehmen kann, lassen sich beliebige Kurvenformen des Verzierungsgarnes auch mit brüsken Richtungsänderungen erhalten und auf dem Grundgewebe 2 durch Stiche mit dem Haltefaden fixieren.



   Mit Hilfe des Handrades 12 lässt sich die notwendige Einstellung vornehmen. Gegenüber bestehenden automatischen Stickereimaschinen wird die Bewegung von   1/4    Umdrehung pro Funktion der Bohrtiefenverstellung auf   l/6    Umdrehung pro Funktion des Exzenters 16 untersetzt. Mit dem bei konventionellen Stickereimaschinen bestehenden Antrieb der Festonwelle 24 lässt sich auch die Bewegung des beschriebenen Apparates ein- und ausschalten.

 

   Die Bohr- bzw. Stüpfelwelle wurde als Fadenleiter für das Verzierungsgarn 1 benützt und durch eine verstellbare Verbindung (Hubänderung) mit dem grossen Fadenleiter angetrieben.



   Besondere Effekte lassen sich erhalten, wenn das Verzierungsgarn 1 mit Noppen in unregelmässiger Form und Abständen versehen ist.



   Solche Verzierungen werden in einer Vielzahl nebeneinander auf einem Stickereigrundgewebe 2 befestigt. In einem anderen Durchgang werden dann entweder auf der gleichen oder einer anderen Maschine Stickereien auf konventionelle Weise auf das gleiche Grundgewebe 2 aufgebracht. 



  
 



   The invention relates to a method for producing decorations on a base fabric.



   The invention also relates to a machine for carrying out the method, and to a product manufactured according to the method.



   With conventional embroidery, the base material is pierced by the embroidery needle and the embroidery pattern is produced in this way with the aid of a relatively thin thread.



   For certain decorations, however, it is desirable to be able to use thicker decoration yarns. The difficulty that arises is that decorative yarns, if they are comparatively thick and possibly still have knobs, can no longer penetrate the embroidery base fabric.



   The method according to the invention, with which this problem is solved, is characterized in that one decorative thread is stitched onto the base fabric in the desired decorative shape by means of a retaining thread on a modified automatic embroidery machine.



   The machine according to the invention is characterized. that a plurality of rotatable soutache wheels, each with an eccentrically arranged eyelet, is present, wherein the decorative thread is guided through this eyelet, and in the center of each of the soutache wheels there is a hole for the passage of a needle with the retaining thread, and one Rotation of the soutache wheels can be controlled by the program of the embroidery machine.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.



   Show it:
1 shows a schematic plan view of the fastening of a decorative yarn on a base fabric,
7 shows a schematic side view of the control device according to the invention,
3 shows a schematic front view of the control device according to FIG. 7,
4 shows the position of the soutache gear for downwardly directed embroidery of the decorative thread,
5 shows the position of the soutache gear for embroidering the decorative thread on the left,
6 shows the position of the soutache gear for upwardly directed embroidery of the decorative thread;
7 shows the position of the soutache gear for embroidering the thread on the right.



   According to FIG. 1, a decorative thread or yarn 1 is embroidered on a base fabric 7 by a thin holding thread 3, which is almost invisible on the front side of the fabric on the finished product, and is thereby held on the front side of the base fabric 2. This fastening process for the decorative threads is carried out simultaneously several times in a very efficient manner on an automatic embroidery machine of conventional design, which, however, has to be modified in order to carry out these operations, as will be described below.



   The base fabric 7 is held on the embroidery machine in the usual way by a winding roller and a winding roller. The decoration or embroidery is applied in the stretched, vertical part in between. For this purpose, there are a number of needles and embroidery boats lying next to one another.



   The basic structure of a perforated tape-controlled, automatic shuttle embroidery machine, for example from Saurer AG, Arbon, is assumed to be known. Therefore, only the modifications to such conventional embroidery machines are described below.



   From FIGS. 2 and 3, the basic structure of the control device can be seen with which the decorative yarns can be stitched onto a base fabric.



   The drilling depth adjustment 6 present in such automatic embroidery machines 5 is used to control the position of the decorative thread immediately before tacking, and the perforation of the perforated tape is adjusted accordingly. An engaging and disengaging clutch 8 and a bevel gear 9 are connected to this shaft 7, which rotates step by step in response to a control command from the perforated strip. The shaft 10 driven by this carries a chain wheel 11 and a hand wheel 12.



  This chain wheel 11 drives a shaft 15 via a chain 14 on which an eccentric 16 is seated. This eccentric 16 is designed essentially as an eccentrically mounted hexagon, against which a roller rests or in which a finger 17 engages and acts as the fulcrum of a one-armed lever 18.



  The drive of the eccentric 16 is designed in such a way that the surface against which the roller or the finger 17 rests runs approximately vertically, so that a certain relative displacement can result between the roller or the finger 17 and the eccentric without this this changes the pivot position of the one-armed lever 18. With the one-armed lever 18 or the roller or the finger 17, a tab 19 is articulated, which in turn is pivotably attached to the shield 20 and thus participates in all movements of this shield 20 together with the winding and unwinding roll of the base fabric according to the control movements of the embroidery machine .



   Approximately in the middle of the one-armed lever 18 there is a cam roller 22 which rests against an approximately 1800 eccentric 23. This eccentric 23 rotates continuously together with a Feston shaft 24 during operation. At the free end of the one-armed lever 18, a rod 25 is articulated, which is connected to one arm of a first angle lever 26.



  This angle lever 26 is seated pivotably on a stationary, elongated holder 27 and is mounted pivotably about the pin 28. A connecting rod 30, which in turn is mechanically connected to two further angle levers 31, is attached to the other lever arm. These two angle levers 31 have their pivot pins 32 also on the holder 27. Both angle levers 31 have the same function and are used to perform two parallel control functions; however, it would also be possible to arrange just one angle lever 31 or more than two of the same one above the other, if such a plurality should be desired. A toothed rack 34 is connected in an articulated manner to the arm 33 which projects downward from the pivot point.

  Each of these racks 34 interacts with a plurality of soutache gears 35 arranged at a distance from one another, so that when the respective rack 34 moves longitudinally, the soutache gears 35 meshing therewith rotate.

 

   The soutache gears 35 each sit on a tongue 36 and are rotatably held in this by a sleeve 39. In the center of each of these gears 35 is a hole 37 for the passage of the embroidery needle, which carries the holding thread 3 in its eyelet.



   A further bore 40 arranged eccentrically to the axis of rotation in each of the soutache gears 35 is used for the passage of the decorative yarn 1. Depending on the relative position of this bore 40, this decorative yarn 1 - based on the last adhesive stitch - is given a specific, stretched position, in which this decorative yarn 1 is then fixed by a new adhesive stitch on the base fabric 2 in the new position.



   In Fig. 4 the position of the hole 40 for the downward stitching of the yarn 1 is shown. In Fig. 5, the position of the bore 40 for the left and in Fig. 7 for the Rechtssei term stitching of the yarn 1 is shown, while Fig. 6 shows the position for the upward stitching of the yarn.



   In each of these positions, the soutache gears 35 can perform a rotary movement of 180, as shown by double arrows in FIGS. 4-7. Each of these positions which the soutache gears 35 can assume thus corresponds to a position of the eccentric 16, which influences the respective position of the rack 34 and thus the rotational position of the soutache gears 35 through its step-by-step rotation.



   The embroidery needle for the retaining thread 3 and the shuttle for forming the seam are of a conventional type, which is well known in the embroidery industry.



   Since the base fabric can move as a function of the control movements of the program contained on the punched tape, as well as the decorative thread by pivoting the soutache gear 35 different positions - namely up / down / left / right - can take any curve shapes of the You can also get decorative yarn with abrupt changes of direction and fix it on the base fabric 2 by stitches with the retaining thread.



   The necessary setting can be made with the aid of the handwheel 12. Compared to existing automatic embroidery machines, the movement is reduced from 1/4 turn per function of the drilling depth adjustment to 1/6 turn per function of the eccentric 16. With the drive of the festoon shaft 24 existing in conventional embroidery machines, the movement of the apparatus described can also be switched on and off.

 

   The drill or stump shaft was used as a thread guide for the decorative yarn 1 and driven by an adjustable connection (change in stroke) with the large thread guide.



   Special effects can be obtained if the decorative yarn 1 is provided with knobs of irregular shape and spacing.



   Such decorations are attached to an embroidery base fabric 2 next to one another in a multiplicity. In another pass, embroidery is then applied to the same base fabric 2 in a conventional manner either on the same or a different machine.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Verfahren zur Herstellung von Verzierungen auf einem Grundgewebe, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Verzierungsgarn (1) durch einen Haltefaden (3) auf einer modifizierten automatischen Stickereimaschine in der gewünschten Verzierungsform auf dem Grundgewebe (2) festgestickt wird. I. A method for producing decorations on a base fabric, characterized in that one decoration thread (1) is stitched onto the base fabric (2) in the desired form by means of a holding thread (3) on a modified automatic embroidery machine. II. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von drehbaren Soutache-Rädern (35) mit je einer exzentrisch angeordneten Öse (40) vorhanden ist, wobei das Verzierungsgarn (1) je durch diese Öse (40) geführt ist, und im Zentrum jedes der Soutache-Räder (35) eine Bohrung für den Durchtritt einer Nadel mit dem Haltefaden (3) vorhanden ist, und eine Verdrehung der Soutache-Räder (35) durch das Programm der Stickereimaschine (5) steuerbar ist. II. Machine for performing the method according to claim I, characterized in that there are a plurality of rotatable soutache wheels (35) each with an eccentrically arranged eyelet (40), the decorative thread (1) each passing through this eyelet (40) is guided, and in the center of each of the soutache wheels (35) there is a hole for the passage of a needle with the holding thread (3), and a rotation of the soutache wheels (35) can be controlled by the program of the embroidery machine (5) . III. Produkt, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I. III. Product manufactured according to the process according to claim I. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Durchgang das Verzierungsgarn (1) auf dem Grundgewebe (2) befestigt ist und in einem anderen Durchgang Stickereien auf konventionelle Weise auf das gleiche Grundgewebe (2) aufgebracht werden. SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that the decorative thread (1) is attached to the base fabric (2) in one pass and embroidery is applied in a conventional manner to the same base fabric (2) in another pass. 2. Maschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Soutache-Räder Zahnräder (35) sind, die mit einer durchlaufenden Zahnstange (34) in Eingriff stehen und die Zahnstange (34) mechanisch linear verschiebbar ist, in Abhängigkeit der Programm-Steuerbefehle. 2. Machine according to claim II, characterized in that the soutache wheels are gears (35) which are in engagement with a continuous rack (34) and the rack (34) is mechanically linearly displaceable, depending on the program control commands. 3. Maschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (34) über einen einarmigen Hebel (18) mit zwei Exzentern (16, 23) in Bewegungsverbindung steht, von denen der erste Exzenter (23) auf einer sich während des Betriebes ständig drehenden Welle (24) sitzt und der andere Exzenter (16) sich in Abhängigkeit der Programm-Steuerbefehle schrittweise dreht. 3. Machine according to claim II and dependent claim 2, characterized in that the rack (34) via a one-armed lever (18) with two eccentrics (16, 23) is in motion connection, of which the first eccentric (23) is on one during The shaft (24) is constantly rotating during operation and the other eccentric (16) rotates gradually depending on the program control commands. 4. Maschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (7) für die Bohrtiefenverstellung konventioneller Stickautomaten zum Antrieb des zweiten Exzenters (16) dient. 4. Machine according to claim II and dependent claim 3, characterized in that the drive shaft (7) for the drilling depth adjustment of conventional automatic embroidery machines is used to drive the second eccentric (16). 5. Maschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (34) über zwei Winkelhebel (26, 31) mit dem von den Exzentern (16, 23) verstellbaren einarmigen Hebel (18) mechanisch zusammenwirkt. 5. Machine according to claim II and dependent claim 3, characterized in that the rack (34) interacts mechanically via two angle levers (26, 31) with the one-armed lever (18) adjustable by the eccentrics (16, 23). 6. Maschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Exzenter (16) eine polygonale Form, insbesondere eine Sechseckform, hat. 6. Machine according to claim II and dependent claim 5, characterized in that the second eccentric (16) has a polygonal shape, in particular a hexagonal shape. 7. Maschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (16, 23) und die zugehörigen Antriebswellen (15, 24) ortsfest sind und der einarmige Hebel (18) sowie die mit diesem mechanisch verbundenen Teile (25, 26, 27, 30, 31) mechanisch mit dem Schild (20) verbunden sind und dessen Bewegungen mitmachen. 7. Machine according to claim II and dependent claim 5, characterized in that the eccentrics (16, 23) and the associated drive shafts (15, 24) are stationary and the one-armed lever (18) and the parts (25, 26) mechanically connected to it , 27, 30, 31) are mechanically connected to the shield (20) and participate in its movements. 8. Produkt nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass das Verzierungsgarn (1) mit Noppen versehen ist. 8. Product according to claim III, characterized in that the decorative yarn (1) is provided with knobs.
CH280472A 1972-02-28 1972-02-28 Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads CH563486A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH280472A CH563486A5 (en) 1972-02-28 1972-02-28 Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH280472A CH563486A5 (en) 1972-02-28 1972-02-28 Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH563486A5 true CH563486A5 (en) 1975-06-30

Family

ID=4241957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH280472A CH563486A5 (en) 1972-02-28 1972-02-28 Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH563486A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000070137A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-23 Meca S.P.A. Method and device to apply cord thread or ribbons onto fabrics in a quilting machine
EP2455525A1 (en) 2010-11-19 2012-05-23 Lässer AG Device for holding decoration materials and method for operating such a device
DE102011122422A1 (en) 2011-12-24 2013-06-27 Oerlikon Saurer Arbon Ag Embroidery machine has guide elements that are arranged on front of soutache wheel so that guide for soutache yarn are extended towards yarn before passing through recess in soutache wheel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000070137A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-23 Meca S.P.A. Method and device to apply cord thread or ribbons onto fabrics in a quilting machine
US6957615B1 (en) 1999-05-14 2005-10-25 Meca S.P.A. Method and device to apply cord thread or ribbons onto fabrics in a quilting machine
EP2455525A1 (en) 2010-11-19 2012-05-23 Lässer AG Device for holding decoration materials and method for operating such a device
DE102011122422A1 (en) 2011-12-24 2013-06-27 Oerlikon Saurer Arbon Ag Embroidery machine has guide elements that are arranged on front of soutache wheel so that guide for soutache yarn are extended towards yarn before passing through recess in soutache wheel
DE102011122422B4 (en) * 2011-12-24 2015-03-12 Saurer Ag Embroidery machines with soutache wheel and guide elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004221T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTENING AN VERSION THREAD OR TAPE ON A FABRIC IN A STEPPING MACHINE
EP1233096B1 (en) Multi-needle sewing machine and method for producing a stitching pattern in a sewn workpiece
DE2710584C2 (en) Button sewing machine
DE221635C (en)
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
CH563486A5 (en) Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads
DE2123601A1 (en) Thread control device in sewing machines
EP2948581B1 (en) Embroidering machine with at least one rotating loop taker for two-thread lock stitch
DE3217326C1 (en) Device on embroidering, quilting or sewing machines for making one-sided flat embroidery stitches or yarn loops
DE871874C (en) Single thread machine seam and sewing machine for the production of the same
DE290924C (en)
DE2825802A1 (en) Embroidery machine with multiple needle bars - having two interchangeable needles within each 4-4 stitch pattern unit
DE406327C (en) Threading device for footwear sewing machines
DE177423C (en)
DE2163448A1 (en) PROCEDURE FOR EMBROIDERY ON AUTOMATIC MACHINERY WITH A SINGLE SPOOL OF THREAD, AND MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2835995A1 (en) DEVICE FOR INSERTING ORNAMENTAL FEDS IN THE STITCHES OF SEAMS MADE ON A SEWING MACHINE
DE512205C (en) Buttonhole sewing machine
DE608538C (en) Buttonhole sewing machine
AT43057B (en) Hemstitch sewing machine.
DE1485499C (en) Tuting machine for making long and short cut loops
EP1620592B1 (en) Sewing machine
DE270845C (en)
DE500653C (en) Chain stitch zigzag decorative seam sewing machine with needle bar frame swinging to the side
DE3816409C2 (en)
DE173145C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased