DE3226389C2 - Rotierender Aufzeichnungsträger und Wiedergabegerät für den rotierenden Aufzeichnungsträger - Google Patents

Rotierender Aufzeichnungsträger und Wiedergabegerät für den rotierenden Aufzeichnungsträger

Info

Publication number
DE3226389C2
DE3226389C2 DE3226389A DE3226389A DE3226389C2 DE 3226389 C2 DE3226389 C2 DE 3226389C2 DE 3226389 A DE3226389 A DE 3226389A DE 3226389 A DE3226389 A DE 3226389A DE 3226389 C2 DE3226389 C2 DE 3226389C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
kick
signal
recorded
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3226389A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3226389A1 (de
Inventor
Ryozo Yokohama Kanagawa Abe
Masaki Sakurai
Hiroyuki Isehara Kanagawa Sugiyama
Kenji Chiba Yoshihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56110585A external-priority patent/JPS5812485A/ja
Priority claimed from JP56110584A external-priority patent/JPS5812484A/ja
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3226389A1 publication Critical patent/DE3226389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3226389C2 publication Critical patent/DE3226389C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • G09B5/062Combinations of audio and printed presentations, e.g. magnetically striped cards, talking books, magnetic tapes with printed texts thereon
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/005Programmed access to indexed parts of tracks of operating discs, by guiding the disc
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • G11B21/083Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S358/00Facsimile and static presentation processing
    • Y10S358/907Track skippers, i.e. "groove skippers"

Abstract

Die herkömmliche Spezialwiedergabe von Videosignalen ist auf die Standbildwiedergabe, Zeitlupenwiedergabe, Zeitrafferwiedergabe u.dgl. eines auf dem Aufzeichnungsträger fortlaufend aufgezeichneten Informationssignals beschränkt. Zum Ausführen dieser herkömmlichen Spezialwiedergaben ist die herkömmliche Wiedergabeanordnung mit einem Kickimpulsgenerator ausgerüstet, der zum Verschieben des Abtaststiftes quer zur Spurenlängsrichtung Kickimpulse erzeugen kann. Zur wahlweisen Wiedergabe unterschiedlicher Informationssignale, sind in Weiterbildung der herkömmlichen Technik auf dem Aufzeichnungsträger nicht nur die unterschiedlichen Informationssignale, sondern auch zugeordnete Kicksteuersignale aufgezeichnet. Die weitergebildete Spezialwiedergabeanordnung enthält Einrichtung zum Erfassen der abgenommenen Kicksteuersignale und eine umschaltbare Selektionseinrichtung zum wahlweisen Weiterleiten oder Sperren der erfaßten Kicksteuersignale an den Kickimpulsgenerator. Auf diese Weise ist es möglich, unter mehreren aufgezeichneten Informationssignalen eine Auswahl zu treffen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen rotierenden Auf- ben. Eine Spurnachlaufsteuerung wird in einer solchen zeichnungsträger zur Wiedergabe in einem Wiederga- Weise ausgeführt, daß der Abnahmestift in Abhängigbegerät mit einem Abnahmeelement enthaltend eine keil von den wiedergewonnenen Referenzsignalen der spiralförmige Spur aus einer Vielzahl von Spurwindun- w> abzutastenden Spur genau folgt
gen, auf denen ein Videosignal in einer solchen Weise Bei dieser bekannten Aufzeichnüngs- und/cder Wieaufgezeichnet ist, daß in jeder der Spurwindungen eine dergabeanordnung besteht überhaupt keine Gefahr, vorbestimmte Anzahl von Teilbildern des Videosignals daß der Abnahmestift oder der Aufzeichnungsträger enthalten ist, wobei mit dem Videosignal multiplexierte beschädigt werden, da keine Führungsrillen vorhanden If Steuersignale zum Steuern des Wiedergabegerätes in 65 sind. Der Abnahmestift kann daher denselben Abschnitt si Abschnitten der spiralförmigen Spur aufgezeichnet einer Spur wiederholt mehrmals abtasten, und zwar mit l'i sind. dem Ziel, eine Spezialwiedergabe zu erhalten, beispiels- % Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Wiederga- weise eine Stand- oder Stehbildwiedergabe, eine Zeitlu-
3 4
\ pcnwiedergabe oder eine Zeitraffwiedergabe. Dies gilt Signalen lediglich die Kicksteuersignale mit einer aus- \ für den Fall, daß das aufgezeichnete Informationssignal gewählten Art von Betriebsartinformation selektiert, ξ ein Videosignal ist und daß der Kickimpulsgenerator das Kickimpulssignal \ Zur Vornahme der SpezialWiedergabe wird mit Hilfe in Abhängigkeit von den durch die Selektionseinricheiner Spezialwiedergabebetriebsart-Steuerschaltung 5 tuEg selektierten Kicksteuersignalen erzeugt.
\ ein Kickimpuls erzeugt, der in einer Signalabnehmer- Die beanspruchte Lösung besteht im Prinzip darin. ä· vorrichtung einer Spurnachlaufsteuerspule zugeführt daß in der spiralförmigen Spur mehreren verschiedenen wird, um den Abnahmestift zu einer benachbarten Spur Betriebsarten zugeordnete Kicksteuersignale aufgezu verschieben. Da die Spur als spiralförmige Spur vor- zeichnet sind, d. h. Steuersignale, die das Abnahmeele-Hegt, wird beispielsweise zur Stehbildwiedergabe der 10 ment zu der benachbarten Innen- oder Aüßerispur ver- '' Abnahmestift nach jeder Umdrehung des Aufzeich- schieben. 5m Wiedergabegerät werden aus den abgeta- : nungsträgers in die benachbarte außenliegende Spur steten Kicksteuersignalen nur diejenigen Kicksteuersi- ': geschoben. Zur Ausführung einer Zeitlupenwiedergabe gnale selektiert, die einer ausgewählten Art der Bewird der Abnahmestift nach einer vorbestimmten An- triebsartinformation zugeordnet sind. Bei jeder Selek- )- zahl von Umdrehungen des Aufzeichnungsträgers ein- 15 tion eines Kicksteuersignals wird die Spurverschiebung % schließlich einer einzigen Umdrehung einmal in die be- ausgeführt. Auf diese Weise ist es mit einfachsten Mitnachbarte außenüegede Spur geschoben. Bei einer Zeit- teln möglich, eine an sich komplexe Wiedergabe konti-'■ rafferwiedergabe wird hingegen der Abnahmestift in nuierlich auszuführen. Dies gilt insbesondere in Verbin- ' Richtung auf den Innenrand des Aufzeichnungsträgers dung mit einem rillenlosen Aufzeichnungsträger.
; verschoben. 20 Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es mög-Die erläuterte SpezialWiedergabe erschöpft sich al- lieh, das wiedergegebene Bild beispielweise dadurch zu Ierdings in einer Standbiidwiedergabe, Zeitlupenwie- gewinnen, daß aufgezeichnete unterschiedliche Infor- : dergabe oder Zeitrafferwiedergabe bezüglich eines mation zusammengesetzt wird, wobei beispielsweise Teils eines Programms, das kontinuierlich auf den Spu- unter einer Vielzahl unterschiedlicher, in jeder Spur aufren der rillenlosen Platte aufgezeichnet ist 25 gezeichneter Information eine Auswahl getroffen wird. j Es besteht ein Bedürfnis, auf der Platte verschieden- Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Wiedergabe artige Informationsprogramme aufzuzeichnen, die beim von Programmen, die zum Lernen, Spielen und derglei- ; Abspielen der Platte wahlweise wiedergegeben werden chen gedacht sind.
[ können. Wünschenswert ist daher eine Wiedergabean- Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Zeichordnung, mit der man ein spezielles Bild wiedergeben 30 nungen beispielshalber erläutert Es zeigt
kann, beispielsweise ein Bild, das dadurch gewonnen F i g. 1 ein systematisches Blockschaltbild eines Auswird, daß unterschiedliche aufgezeichnete Informatio- führungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Spezialwienen zusammengesetzt werden, oder ein Bild, das unter dergabeanordnung zum Abspielen eines sich drehenden einer Vielzahl aufgezeichneter Informationen durch Aufzeichnungsträgers,
Auswahl einer bestimmten Information erzeugt wird. 35 F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines vergrößert Aufgabe der Erfindung ist es, einen rotierenden Auf- dargestellten Ausschnitts eines Aufzeichnungsträgers
zeichnungsträger der gattungsgemäßen Art so weiter- zusammen mit der Spitze eines Abspiel- oder Abnahme-
zubilden, daß auf ihm aufgezeichnete verschiedenartige stifts,
Informationsprogramme wahlweise kontinuierlich ab- F i g. 3 ein Spurenmuster auf dem Aufzeichnungsträi-
genommen und wiedergegeben werden können. Ferner 40 ger,
soll ein Wiedergabegerät für derartige Aufzeichnungs- F i g. 4(A) bis 4(G) Signalverläufe eines auf dem Aufträger geschaffen werden. zeLhnungsträger aufgezeichneten Kicksteuersignals Zur Lösung dieser Aufgabe ist der gattungsgemäße and eines zum Erfassen des Kicksteuersignals dieneri-Aufzeichnungsträger nach der Erfindung dadurch ge- den Abtastimpulses,
kennzeichnet daß die Steuersignale Kicksteuersignale 45 F i g. 5 ein Schaltbild einer Ausführungsform der im
einer solchen Art sind, daß jedes von ihnen enthält: eine Blockschaltbild nach F i g. 1 enthaltenen Kicksteuersi-
Information, die angibt, ob das Abnahmeelement von gnal-Erfassungsschaltung,
einer Spurwindung zu einer benachbarten Spurwindung F i g. 6 ein Spurenmuster zur Erläuterung einer ersten verschoben werden soll, eine Information, die angibt, in Ausführungsform eines auf dem sich drehenden Aufweicher Richtung das Abnahmeelement verschoben 50 zeichnungsträger aufgezeichneten Programms sowie werden soll, und eine von mehreren möglichen Betriebs- zur Erläuterung eines Abnahme- und wiedergabeverartinformationen, wodurch es ermöglicht wird, daß das fahrens des aufgezeichneten Programms,
auf der spiralförmigen Spur aufgezeichnete Videosignal Fig./ ein Spurenmuster zur Erläuterung einer zweigemäß einem durch Auswahl einer der mehreren mögli- ton Auüführungsform eines auf dem sich drehenden chen Betriebsartinformationen gekennzeichneten spe- 55 Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Programms soziellen Programm durch das in Abhängigkeit von den wie zur Erläuterung eines Abnahme- und Wfedergabcdie ausgewählte Betriebsartinformation aufweisenden Verfahrens für das aufgezeichnete Programm,
Kicksteuersignalen verschobene Abnahmeelement Fig.8A, 8B und 8C Darstellungen zur Erläuterung kontinuierlich abgenommen und wiedergegeben wer- von Bildern, die mit Hilfe des Abnahme-und Wiedergaden kann. 60 beverfahrens nach F i g. 7 gewonnen werden,
Das gattungsgemäße Wiedergabegerät für einen der= F i g. 9 ein Spurenmuster zur Erläuterung einer drii:-
artigen rotierenden Aufzeichnungsträger ist nach der ten Ausführungsform eines auf dem sich drehenden
Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Erfas- Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Programms und
sungseinrichtung vorgesehen ist, die die Kicksteuersi- zur Erläuterung eines Verfahrens zur Abnahme und
gnale aus den vom Abnahmeelement abgenommenen 65 Wiedergabe des aufgezeichneten Programms und
und wiedergegebenen Signalen erfaßt, daß ferner eine Fig. 1OA, 1OB und 10C Darstellungen zur Erläute-
Selektionseinrichtung vorhanden ist, der die erfaßten rung von Bildern, die mit Hilfe des Abnahme- und Wie- Kicksteuersignale zugeführt werden und die aus diesen dergabeverfahrens nach F i g. 9 gewonnen werden.
5 6
Entsprechend der Darstellung nach F i g. 1 befindet In F i g. 3 sind die Spuren des ersten Referenzsignals fn ι sich ein drehbarer Aufzeichnungsträger 11. der im fol- mit gestrichelten Linien und die Spuren des zweiten genden der Einfachheit halber lediglich mit Platte 11 Referenzsignals fpl mit strichpunktierten Linien eingebezeichnet wird, auf einem Platten- oder Drehteller 12. zeichnet. Die Positionen der Vertikalsynchronisiersi-Der Drehteller 12 wird beispielsweise mit 900 UpM von 5 gnale der betreffenden Felder sind mit V1, V2, V^, ... einem Motor 13 angetrieben. Eine Signalabnahmevor- bezeichnet. Wie bereits erwähnt, sind die auf eine Umrichtung 14, die als Abnahme- oder Wiedergabewandler drehung der Platte entfallenden Spurwindungen der dient, weist einen Abspiel-Wiedergabe- oder Abnahme- einzigen spiralförmigen Spur T mit fi, <j, fj,... bezeichstift 15 auf, der sich während einer in Vorwärtsrichtung net. Ein drittes Referenzsignal fp3 ist jeweils bei den ausgeführten Normalwiedergabe kontinuierlich und Ii- to Anfangspositionen K,, Vs, V9, ...jeder Spurwindung Ji, near in einer Richtung vom Außenrand zum Innenrand h. h. ... aufgezeichnet, d.h. an Stellen, bei denen die der Platte 11 bewegt, und zwar mit einer Geschwindig- Referenzsignale F1, \ und f„ ι einander abwechseln,
keit, die gleich einer Spurteilung bzw. dem Abstand ei- Bei der Anordnung nach F i g. 1 wird von der Platte 11 ner Spur pro Umdrehung des Drehtellers 12 ist. Der ein Abnahme- oder Wiedergabesignal gewonnen, das Abnahmestift 15 der Signalabnahmevorrichtung 14 be- is dort in Form von winzigen Veränderungen in der elekwegt sich daher in Radialrichtung über die sich drehen- trostatischen Kapazität vom Abnahmestift 15 der Side Platte 11 und tastet eine sich auf der Platte 11 befind- gnalabnahmevorrichtung 14 abgetastet und einem Vorliehe spiralförmige Spur ab. verstärker 16 mit einer Resonanzschaltung zugeführt
in der spiralförmigen Spur der Platte 1! ist ein Haupt- wird. Di« Resonanzfrequenz der Resonanzschaltung äninformationssignal aufgezeichnet, das ein Videosignal 20 dert sich in Abhängigkeit von den Veränderungen in der und ein Audiosignal umfaßt, wobei die Aufzeichnung elektrostatischen Kapazität. Die sich ändernde Resoauf der Platte 14 in Form von Vertiefungen oder MuI- nanzfrequcnz wird in ein Signal mit einem gewünschten den vorliegt, die den Informationsgehalt des Hauptin- Pegel umgeformt Das am Ausgang des Verstärkers 16 formationssignals entsprechen. Ein Teil der spiralform)- auftretende resultierende Signal wird mit Hilfe eines gen Spur ist in Fig.2 in einem vergrößerten Maßstab 25 Demodulators 17 in das ursprüngliche Hauptinformadargestellt. Die in Fig. 2 gezeigten Spurwindungen der tionssignal demoduliert, das an einem Ausgangsaneinzigen kontinuierlichen spiralförmigen Spur sind mit schluß 18 abgenommen werden kann,
fi, ti, ti,... bezeichnet. Jede auf eine Umdrehung bezo- DiK Ausgangssignal des Vorverstärkers 16 wird augene Spurwindung enthält längs einer ebenen Spurbahn ßerdem einem Tiefpaßfilter 19 zugeführt, das aus die-Mulden 50 des Hauptinformationssignals. Eine FUh- 30 sem Signal die Referenzsignale fP ι, fp 1 und /j> j abtrennt, rungsrille für den Abnahmestift ist nicht vorgesehen. Die abgetrennten Referenzsignale gelangen zu einer Für jedes Intervall, das einer Horizontalabtastperiode mit AVR bezeichneten Schaltung 20 zur automatischen H des Videosignals entspricht, d. h. mit einem Frequenz- Verstärkungsregelung und von dort zu Bandpaßverstärintervall von fH, sind unter Bezugnahme auf die Spur- kern 21,22 und 23. Die Bandpaßverstärker 21,22 und 23 windung t\ Mulden 51 eines ersten Referenzsignals fp 1 35 sind so ausgelegt daß sie jeweils für eines der Referenzauf der einen Seite der Spur aufgezeichnet, wenn man in signale bzw. der Frequenzen fp 1, fp 1 und fp 3 ein Durchder Spurbahnrichtung bückt Mulden 52 eines zweiten laßband mit steilen Flanken haben. Am Ausgang des Referenzsignals fp 2 sind auf der anderen Seite der Spur Bandpaßverstärkers 2t tritt daher das Referenzsignal aufgezeichnet bzw. die Frequenz fp \ und am Ausgang des Bandpaß-
Von den beiden Arten von Mulden 51 und 52 der 40 Verstärkers 22 das Referenzsignal bzw. die Referenz fP 2 Referenzsignale fp 1 und fp 2 befinden sich aber immer auf. Die auf diese Weise getrennten Signale gelangen zu nur die Mulden der einen Art zwischen zwei benachbar- Pegeleinstcllvorrichtungen 24,25, die für eine geeignete ten Spurwindungen, und zwar an Stellen, die mitten zwi- Pegeleinstellung dieser Signale dienen. Die pegeleingeschen den Mittenlinien der benachbarten Spurwindun- stellten Signale werden dann an eine als Schalter wirgen verlaufen. Darüber hinaus sind die Mulden 51 und 45 kende Gatterschaltung 26 gelegt Das vom Bandpaßfil-52 spurwindungsweise alternierend aufgezeichnet, d. h., ter 23 abgetrennte und verstärkte Referenzsignal gesie wechseln nach jeder Spurwindung einander ab. Be- langt zu einem Schaltsignalgenerator 27.
finden sich beispielsweise die Mulden 51 auf der rechten Die als Schalter arbeitende Gatterschaltung 26 schal-Seite und die Mulden 52 auf der linken Seite einer Spur- tet bei Normalwiedergabe in Abhängigkeit von einem windung, dann sind die Mulden 52 auf der rechten Seite 50 ihr zugeführten Schaltsignal bei jeder Umdrehung der und die Mulden 51 auf der linken Seite der beiden an- Platte 11 die Referenzsignale fp 1 und fP 7 um. D<u Schaltgrenzenden Spurwindungen vorhanden. signal stammt von dem Schaltsignalgenerator 27. Das
Die Spitze des Abnahmestifts 15 hat eine Gestalt nach Schaltsignal ändert beispielsweise seine Polarität alle F i g. 2. Der Abnahmestift 15 besteht aus einem Stiftkör- 1/15 s, so daß die Referenzsignale I9 \ und fp 2 ständig
per 53 mit einer Plattenabtastfläche, deren Breite grö- 55 alternierend Erfassungsschaltungen 28 und 29 zugeführt
ßer als die Spurbreite ist. Auf der Rückseite des Abnah- werden.
mestiftkörpers 53 befindet sich eine Elektrode 54. Läuft Die Erfassungsschaltungen 28 und 29 erfassen die
der Abnahmestift 15 einer Spur nach, die auf der sich in Hüllen der ihnen zugeführten Referenzsignale und set-
Richtung des eingezeichneten Pfeils drehenden Platte zen die Referenzsignale in Gleichspannungen um. Diese
11 aufgezeichnet ist, wird das in Gestalt von Mulden 60 Gleichspannungen werden dann an einen Differenzver-
aufgezeichnete Hauptinformationssignal in Form von stärker 30 gelegt Der Differenzverstärker 30 vergleicht
Veränderungen in der elektrostatischen Kapazität zwi- miteinander die sich in Abhängigkeit von den Pegeln
sehen der Oberfläche der Platte 11 und der Elektrode 54 der Referenzsignale fP 1 und fP 2 ändernden Ausgangssi-
des Abnahmeslifts 15 abgenommen. gnale der beiden Erfassungsschaltungen 28 und 29 und
Wie es aus F i g. 3 hervorgeht, ist das Hauptir.forma- es erzeugt ein Spurnachlauffehlersignal, das die Richtung
tionssignal längs einer spiralförmigen Spur T auf der und den Betrag des Spurnachlauffehlers angibt Das
Platte 11 aufgezeichnet, und zwar in einer solchen Wei- Spurnachlauffehlersigna] wird mit Hilfe eines Treiber-
se, daß auf eine Umdrehung der Platte vier Felder fallen. Verstärkers 31 auf einen spezifischen Pegel verstärkt
Das Ausgangssignal des Treiberverstärkers 31 gelangt zu Spurnachlaufspulen der Signalabnahmevorrichtung 14, und zwar als Steuersignal zur Steuerung des Spurnachlaufs. Folglich wird bezüglich des Abnahmestifts 15 eine S[>urnachlaufsteuerung in einer solchen Weise vorgenommen, daß das Spurnachlauffehlersignal Null wird. Dies bedeutet, daß der Abnahmestift 15 der Spur Tauf der Platte 11 genau folgt.
Bei »-^bestimmten Positionen ist auf der Platte 11 ein Kicksteuersignal aufgezeichnet. Bei diesem Kicksteuersignal kann es sich beispielsweise um ein Impulsbündelsignal mit einer Frequenz von 500 kHz hundein. Das Kicksteuersignal kann dadurch aufgezeichnet worden sein, daß es mit dem Videosignal multiplexicrt und frequenzmoduliert wird. Das Kicksteuersignal enthält vier Bits. Ein erstes Bit des Kicksteuersignals zeigt an, ob die Kickoperation ausgeführt werden soll. Ist das erste Bit eine »1« (Aufzeichnung), wird der Kickvorgang vorgenommen. Ist das erste Bit eine »0« (keine Aufzeichnung), wird der Kickvorgäiig nicht ausgeführt. Ein /.weites Bit gibt die Kickrichtung an. Eine »I« gibt eine Bewegung in Richtung auf den Außenrand an, wohingegen eine »0« eine Bewegung in Richtung auf den Innenrand anzeigt. Ein drittes und ein viertes Bit bezeichnen die Wiedergabebetriebsart Durch Setzen dieser Bits kann man vier Wiedergabebetriebsarten angeben, nämlich »0.0«, »0,1«, »1,0« und »1,1«. Bei dem betrachteten Fall bedeuten »0,0« eine erste Betriebsart, »0,1« eine zweite Betriebsart und »1,0« eine dritte Betriebsart.
Wie in Fig.4(A) bis 4(C) gezeigt, existiert das Kicksteuersignal innerhalb eines Intervalls zwischen Horizontaisynchronisiersignalen HD und HD, und zwar an Stellen, wo ein Farbsynchronsignal CB nicht vorhanden ist. Bei dem Beispiel nach F i g. 4(A) ist ein erstes Bit S1 eine »1«, ein zweites Bit Bi eine »1«, ein drittes Bit Bi eine »1« und ein viertes Bit Ba eine »0«. Dies bedeutet, daß die Kickoperation ausgeführt werden soll, daß die Kickrichtu.ig auf den Außenrand der Platte gerichtet ist und daß es sich bei der Wiedergabebetriebsart um die dritte Betriebsart handelt. Bei dem Beispiel nach Fig.4(B) haben die vier Bits die Werte »1.0,1,0«. Dies bedeutet, daß der Kickvorgang in der dritten Betriebsart ausgeführt werden soll und daß die Kickrichtung zum Innenrand hin verläuft. Beim Beispiel nach F i g. 4(C) haben die vier Bits die Werte »0,0.0,0«. Dies bedeutet, daß kein Kickvorgang stattfinden soll.
Bei der Anordnung nach F i g. 1 wird das Ausgangssignal des Modulators 17 auch einem Kicksteuersignaldetektor 33 zugeführt Dort wird das Kicksteuersignal zusammen mit dem Videosignal demoduliert, und das Kicksteuersignal wird erfaßt Das erfaßte Kicksteuersignal gelangt dann zu einem Selektionsschalter 34. Der Selektionsschalter 34 läßt in Abhängigkeit von seiner Stellung von den am Ausgang des Detektors 33 auftretenden Steuersignalen eine vorbestimmte Art des Kicksteuersignals zu einem Kickimpulsgenerator 35 durch. Der Kickimpulsgenerator 35 erzeugt einen Kickimpuls zur Ausführung eines Kickvorgangs in Richtung auf den Innenrand oder in Richtung auf den Außenrand der Platte, und zwar in Abhängigkeit von der Art des vom Selektionsschalter 34 weitergeleiteten Kicksteuersignals. Der erzeugte Kickimpuls gelangt zu den Spurnachlaufsteuerspulen der Signalabnahmevorrichtung 14. und zwar über einen Treiberverstärker 32 Der Abnahmestift 15 wird daher in Richtung auf den Innenrand oder in Richtung auf den Außer.rand der Platte gekickt und somit auf eine benachbarte Spur geschoben. Die Kickimpulse des Kickimpulsgenerators 35 werden außerdem an den Schaltsignalgenerator 27 gelegt, so daß ein Schaltsignal erzeugt wird, das der als Schalter arbeitenden Gatterschaltung 26 zugeführt wird.
Eine Ausführungsform eines konkreten Schaltbilds des Kicksteuersignaldetektors 33 ist in Fig.5 gezeigt. Das Signal vom Demodulator 17 gelangt zu einer Synchronisiersignal-Abtrennschaltung 61 sowie zu Schaltern 62 bis 65, und zwar über einen Anschluß 60. Die Synchronisiersignal-Abtrennschaltung 61 trennt das
ίο Horizontalsynchronisiersignal HD und das Vertikalsynchronisiersignal VD von dem demodulierten Videosignal ab und liefert diese Signale an einen Impulsgenerator 66. Der Impulsgenerator 66 erzeugt einen Abtastimpuls nach F i g. 4(D) bis F i g. 4(G), und zwar in Überein-
is Stimmung mit den zugeführten Horizontal- und Vertikalsynchronisiersignalen sowie einem Chrominanzhilfsträgerfrequenzsignal fsc, das einem Anschluß 67 zugeführt wird. Der auf diese Weise vom Impulsgenerator 66 erzeugte Abtastimpuls gelangt zu den Schaltern 62 bis
Die Schalter 62 bis 65 sind normalerweise geöffnet und befinden sich nur dann im geschlossenen Zustand, wenn der Abtastimpuls vom Impulsgenerator 66 einen hohen Pegel hat. Somit ist es möglich, das erste Bit des Kicksteuersignals innerhalb des am Anschluß 60 auftretenden Signals einer Detektor- oder Erfassungsschaltung zuzuführen, die eine Diode D\, einen Widerstand R\ und einen Kondensator Ci aufweist. Diese Signalzufuhr erfolgt über den Schalter 62. Das am Ausgang dieser Erfassungschaltung auftretende Signal wird in einem Vergleicher 68 mit einer Schwellwertspannung verglichen. In Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis wird einem Decodierer 72 ein Signal hohen Pegels (»1«) oder ein Signal niedrigen Pegels (»0«) zugeführt. In ähnlicher Weise gelangen das zweite bis vierte Bit des Kicksteuersignals über die Schalter 63 bis 65 zu entsprechenden Erfassungsschaltungen mit Dioden Di bis Di1, Widerständen Ri bis Ri und Kondensatoren C; bis G. Die Ausgangssignale dieser drei Erfassungsschaltungen werden entsprechenden Vergleichern 69 bis 71 zugeführt. Die Ausgangssignale »1« oder »0« der Vergleicher 69 bis 71 gelangen ebenfalls zum Decodierer 72. Wenn das Signal vom Vergleicher 68 einen hohen Pegel (»1«) hat, liefert der Decodierer 72 ein Steuersignal zum Kicken des Abnahmestifts in Richtung auf den Innenrand der Platte, falls das Signal vom Vergleicher 69 einen niedrigen Pegel aufweist, und ein Steuersignal zum Kicken des Abnahmestifts in Richtung auf den Außenrand der Platte, falls das Signal vom Vergleicher 69
so einen hohen Pegel hat. Der Decodierer 72 liefert das obige Steuersignal zu einem Anschluß 34a des Selektiorsschalters 34, wenn die beiden Signale von den Vergleichern 70 und 71 einen niedrigen Pegel (»0,0«) aufweisen. Haben die Signale von den Vergleichern 70 und 71 die Pegel »0,1«, »1,0« und »1,1«liefert der Decodierer 72 das obige Steuersignal, das den Signalen der Vergleicher 68 und 69 entspricht, an Anschlüsse 346 bis 34c/des Selektionsschalters 34.
Ein der Wiedergabebetriebsart, wie Normalwiedergäbe, reguläre Stehbildwiedergabe, Zeitlupenwiedergabe, Zeitrafferwiedergabe und dergleichen, entsprechendes Setzsignal wird fiber einen Anschluß 36 einem Anschluß 34e des Selektionsschalters 34 zugeführt Ein bewegbarer Kontakt des Selektionsschalters wird zu einem der Anschlüsse 34a bis 34e geschaltet, und zwar manne!! oder automatisch, mit Hilfe eines Befehls von einer weiteren Schaitungseinrichtung. In Abhängigkeit von der Schaltstellung des Selektionsschalters 34 wird
über einen Anschluß 73 dem Kickimpulsgenerator 35 ein Steuersignal zugeführt. Der Kickimpulsgenerator 35 erzeugt einen Kickimpuls mit einem zeitlichen Auftreten und einer Polarität entsprechend dem zugeführten Steuersignal.
Als nächstes wird unter Bezugnahme auf F i g. 6 eine erste Ausführungsform eines auf der Platte befindlichen Spurenmusters erläutert, das von dem beschriebenen Wiedergabegerät abgenommen bzw. wiedergegeben werden soll, und es wird ein entsprechendes Wiedergabeverfahren beschrieben. In der spiralförmigen Spur T nach F i g. 6 ist ein erstes Programmsignal innerhalb eines 2-Feld-Intervalls zwischen Punkten a und b aufgezeichnet. Ein zwischen den Punkten a und b liegender Abschnitt wird mit ab bezeichnet Entsprechendes gilt für weitere Punkte und Abschnitte. Ein zweites Programmsignal ist in einem Abschnitt bc und ein drittes Programmsignal in einem Abschnitt cd aufgezeichnet Ferner ist das erste Programmsignal mit dem sich an den Abschnitt ab anschließenden Informationsgehalt in einem Abschnitt de aufgezeichnet Ebenso ist das zweite Programmsignal mit dem Informationsgehalt, der sich an den Abschnitt bc anschließt, in einem Abschnitt ei aufgezeichnet Das dritte Programmsignal mit Informationsgehalt im Anschluß an den Abschnitt «/ist in einem Abschnitt fg aufgezeichnet. In ähnlicher Weise sind in Abschnitten, die einem Abschnitt gh einschließlich folgen, das erste, das zweite und das dritte Programmsignal aufeinanderfolgend aufgezeichnet. Weiterhin ist ein 4-Bit-Kicksteuersignal P1 bei den Punkten b,e,h,... auf der Spur Γ aufgezeichnet, wobei das Signal Pl die Bits »1,0,0,0« hat. Das bedeutet einen Kick zum Innenrand der Platte in der ersten Betriebsart. Weiterhin ist ein 4-Bit-Kicksteuersignal Pl mit den Bits »1, 0, 0, 1« bei den Punkten b', c. (, i,... aufgezeichnet. Das Signal P2 bedeutet einen Kick zum Innenrand der Platte in der zweiten Betriebsart Ein 4-Bit-Kicksteuersignal P3 mit den Biis »i, C, 1, 0« isi bei den Punkten a, (S, g, ... aufgezeichnet. Das Signal PZ bedeutet einen Kick zum Innenrand der Platte in der dritten Betriebsart.
Wenn die Platte nach F i g. 6 in einem Zustand abgespielt wird, bei dem der Selektionsschalter 34 nach F i g. 5 so geschaltet ist daß sein bewegbarer Kontakt mit dem Anschluß 34a in Verbindung steht, wird das vom Decodierer 72 gewonnene Kicksteuersignal PI der ersten Betriebsart über den Selektionsschalter 34 zum Kickimpulsgenerator 35 weitergeleitet, d. h. bei dem betrachteten Beispiel das an den Punkten b.c.h,... abgenommene Kicksteuersignal Pl. Das Kicksteuersignal der anderen Betriebsarten gelangt nicht durch den Selektionsschalter 34, selbst wenn diese Signale abgenommen werden. Folglich gelangen die Kicksteuersignaie der anderen Betriebsarten nicht zum Kickimpulsgenerator 35.
Wenn der Abnahmestift 15 aufeinanderfolgend die Spur T abtastet und im Anschluß an das Durchlaufen des Punktes a und der Abnahme des ersten Programms im Abschnitt ab den Punkt b erreicht wird das Kicksteuersignal Pi der ersten Betriebsart vom Punkt b abgenommen und dem Kickimpulsgenerator 35 zugeführt. Der Kickimpulsgenerator 35 erzeugt daher einen Kickimpuls, der den Abnahmestift in Richtung auf den Innenrand der Platte vorschiebt Der Abnahmestift 15 gelangt daher vom Punkt b aus zu einer benachbarten Spur in Richtung auf den Innenrand der Platte luid tastet daher den Abschnitt de ab. In ähnlicher Weise wird beim Punkt e das Kicksteuersignal P1 der ersten Betriebsart abgenommen. Der Abnahmestift gelangt daher zu einer benachbarten inneren Spur. Nach dem Abtasten und der Wiedergabe des Abschnitts gh erfolgt ein entsprechender Kickvorgang beim Punkt h. Der Abtaststift 15 tastet daher längs einer in Fig.6 gestrichelt eingezeichneten Linie das erste Programmsignal kontinuierlich ab.
Ist der Selektionsschalter 34 auf den Anschluß 346 geschaltet, erhält man über den Selektionsschaltcr 34 das Kicksteuersignal der zweiten Betriebsart Der Abnahmestift 15 wird daher bei den Punkten b', c, f, i,..„ wo das Kicksteuersignal der zweiten Betriebsart aufgezeichnet ist, jeweils zu einer benachbarten inneren Spur geschoben. Folglich tastet der Abnahmestift 15 die Abschnitte bc, ef,hi,... ab,die in Fig.6durch eine einfach
is punktiert gestrichelte Linie dargestellt sind. Dabei wird kontinuierlich das zweite Programmsignal abgenommen und wiedergegeben.
Befindet sich der Selektionsschalter 34 in einer solchen Schaltstellung, daß sein bewegbarer Kontakt mit dem Anschluß 34c in Verbindung steht, erhält man über den Selektionsschalter 34 das Kicksteuersignal der dritten Betriebsart. Der Abnahmestift 15 wird daher bei den Punkten a.d.g,.... wo das Kicksteuersignal der dritten Betriebsart aufgezeichnet ist, zu einer benachbarten inneren Spur auf der Platte verschobea Folglich tastet der Abnahmestift 15 die Abschnitte cd, fg.... ab, wie es in Fig.6 durch eine zweifach punktiert gestrichelte Linie dargestellt ist Dabei wird das dritte Programmsignal kontinuierlich abgenommen und wiedergegeben Durch wahlweises Umschalten des Selektionsschalters 34 auf einen der Anschlüsse 34a bis 34c ist es somit möglich, irgendeines der ersten, zweiten und dritten Programmsignale wahlweise wiederzugeben, und zwar kontinuierlich im Anschluß an die Wiedergabe einer Spur, die bezüglich der Spur, wo das Programmsignal aufgezeichne·, ist, weiter außen liegt
Die Betätigung des Selektionsschalters 34 ist nicht darauf beschränkt, daß der Sehalter wahlweise oder bewußt manuell umgeschaltet wird Der Selektionsschalter 34 kann auch so konstruiert sein, daß er zufallsbedingt auf irgendeinen der Anschlüsse 34a bis 34c geschaltet wird, und zwar durch Betätigen eiiies einzigen Schalters oder einer einzigen Taste.
Bei dem auf der Platte aufgezeichneten Informationsgehalt kann es sich beispielsweise um ein Spiel nach Art eines Pferdewettrennens handeln. Die den Start des Rennens betreffende Information ist in diesem Fall bis hin zu einem Zwischenabschnitt des Rennens in Spuren aufgezeichnet, die vom Punkt a aus gesehen in Richtung
so auf den Außenrand der Platte liegen. Die ersten, zweiten und dritten Programme, die den Punkten a, b und c folgen, enthalten dann unterschiedliche Information bezüglich des Rennverlaufes und der Position der Pferde bis hin zum Zieleinlauf einschließlich der Reihenfolge der Plätze. Zu Beginn des Spiels, d. h. vor der Wiedergabe, oder kurz nach dem Start der Wiedergabe, d. h, bei einer Zwischenphase des Rennens vor Wiedergabe des ersten, zweiten oder dritten Programms, kann man auf ein Pferd setzen, ϋοπ dem man annimmt, daß es als
ω erstes die Ziellinie überquert Zu diesem Zweck wird der Selektionsschalter 34 zufallsbedingt eingestellt so daß man von vorneherein nicht absehen kann, welches der Programme wiedergegeben wird. Man kann dann beobachten, wie das Pferderennen ausgeht und ob man die
β< Wette gewonnen hat
An Hand von F i g. 7 wird eine zweite Ausführungsform eines Spurenmusters auf der Platte einschließlich des dazugehörigen Wiedergabeverfahrens erläutert In
der spiralförmigen Spur T nach F i g. 7 ist in einem Abschnitt aus vier Feldern (eine Spurwindung) zwischen Punkten k und m, also im Abschnitt km, eine Bildinformation au'gezeichnet, beispielsweise ein Vogelkäfig nach F i g. 8A. Zwischen den Punkten m und o, also in einem Abschnitt mo, ist eine weitere Bildinfc.-mation aufgezeichnet, beispielsweise ein Vogel nach F i g. 8B. Weiterhin ist bei den Punkten m und ο ein 4-Bit-Kicksteuersignal Qi aufgezeichnet, das die Bitfolge »1, 1. 0, 0« hat. Dies bedeutet Kick zum Außenrand der Platte in der ersten Betriebsart. Ferner ist bei einem Punkt η ein 4-Bit-Kicksteuersignal Q 2 aufgezeichnet, dessen Bitfolge »I, 1, 0, 1« lautet. Dies bedeutet einen Kick in der Außenrichtung der Platte in der zweiten Betriebsart.
Wenn der in F i g. 5 gezeigte Selektionsschalter 34 zum Anschluß 34a geschaltet ist, kann das Kicksteuersignal Q1 der ersten Betriebsart durch den Selektionsschalter 34 gelangen. Wenn der Abnahmestift 15 ein Intervall zwischen den Punkten k und m abtastet und dann zum Punkt rr, gelangt, wird das Kickstcucrsigna! Q1 der erstell Betriebsart abgenommen und wiedergegeben. Die Volge davon ist, daß der Abnahmestift 15 vom Punkt m aus zu einer benachbarten äußeren Spur der Platte verschoben wird. Der Abnahmestift 15 gibt daher wiederholt den Abschnitt km wieder, und man erhält ein Steh- oder Standbild des Vogelkäfigs nach F i g. 8A. Ist der Selektionsschalter 34 auf seinen Anschluß 34e geschaltet, wird durch ein Signal vom Anschluß 36 verhindert, daß das Kicksteuersignal Q1 vom Punkt m durch den Selektionsschalter 34 gelangen kann. In diesem Fall läuft der Abnahmestift 15 über den Punkt /77 hinaus, ohne daß es dabei zu einem Kickvorgang kommt. Wird danach der Selektionsschalter 34 wieder zum Anschluß 34a geschaltet, kommt es im Anschluß an die Abtastung des Abschnitts mo zur Erzeugung des Kicksteuersignals Q1, sobald der Abnahmestift 15 den Punkt ο erreicht. Hierbei wird veranlaßt, daß der Abnahmestift 15 zu einer benachbarten äußeren Spur der Platte verschoben wird. Folglich wird der Abschnitt mo erneut abgetastet und wiedergegeben. Die Abtastung und Wiedergabe des Abschnitts mo wird wiederholt vorgenommen. Folglich erhält man das Bild des Vogels nach F i g. 8B.
Ist der Selektionsschalter 34 auf seinen Anschluß 346 geschaltet, kann ein Kicksteuersignal Q 2 der zweiten Betriebsart durch den Selektionsschalter 34 gelangen. Sobald der Abnahmestift 15 den Abschnitt mn abgetastet hat und den Punkt η erreicht, wird das Kicksteuersignal Q 2 abgenommen und weiterverarbeitet, da es durch den Schalter 34 gelangen kann. Folglich wird der Abnahmestift 15 vom Punkt η aus zu einer benachbarten äußerer. Spur der Platte verschoben. Wenn der Abschnitt mn abgetastet und wiedergegeben worden ist und der Abnahmestift 15 den Punkt m erreicht, fährt der Abnahmestift 15 mit der Abnahme fort da das Kicksteuersignal Q1 der ersten Betriebsart nicht durch den Selektionsschaiter 34 gelangen kann. Der oben beschriebene Vorgang wird wiederholt, so daß der Abnahmestift !5 aufeinanderfolgend einen Abschnitt im abtastet Der abgetastete Informationsgehalt umfaßt den Vogelkäfig und den Vogel, wobei abwechselnd die Abschnitte Im und mn abgenommen und wiedergegeben werden. Man erhält ein Bild nach F i g. 8C, bei dem sich der Vogel im Käfig befindet
Eine dritte Ausführungsform eines Spurenmusters auf der Platte sowie ein entsprechendes Wiedergabeverfahren werden an Hand von F i g. 9 erläutert Auf der spiralförmigen Spur Tnach F i g. 9 ist beispielsweise die gleiche Information nach Fig. 1OA in jedem Feld eine, Abschnitts zwischen Punkten η und qt aufgezeichnet, wobei dieser Abschnitt vier Felder (eine Spiiiwinclimg) umfaßt. Das Bild mit der Information nach Fig. I0A eines Feldes enthält eine Information betreffend ein mathematisches Problem in der oberen Bildhärte und eine Information betreffend eine Antwort zu einem mathematischen Problem in der unteren Bildhälfte, und zwar als Aufzeichnung in einer Spurwindung (nicht gezeigt),
ίο die dem Punkt qt vorausgeht. Die gleiche Information nach Fig. 1OB ist in jedem Feld eines Abschnitts zwi·· sehen Punkten η und 5| aufgezeichnet, wobei dieser Abschnitt vier Felder umfaßt. Nach Fig. 1OB enthält die obere Bildhälfte ein anderes mathematisches Problem vnd die untere Bildhälfte die Antwort zu dem mathematischen Problem nach F i g. 1OA.
In dem Abschnitt q\r\ ist bei Punkten qi, q*, qt, und q% ein 2-Bit-Kicksteuersignal 51 aufgezeichnet das die Bits »1, 0« hat. Dies bedeutet einen Kickvorgang in Richtung auf den Inncnrand der Platte. Ferner ist ein 2-Bit-Kicksteuersignal 52 mit den Bits »1,1« bei Punkten n, n, rs, η und s\ in dem Abschnitt nsi aufgezeichnet. Das Signal 52 zeigt einen Kickvorgang in Richtung auf den Außenrand der Platte an.
Beim Abspielen der oben erläuterten Platte wird ein derart konstruierter Selektionsschalter 34 benutzt, der umschaltet und einfach beide Kicksteuersignale 51 und 52 weiterleitet oder das Kicksteuersignal 52 von den Punkten >-, und S\ passieren läßt. Wenn der Selektionsschalter 34 eine solche Schaltstellung einnimmt daß er das Kicksteuersigiial 52 von den Punkten η und S\ weiterleitet, tastet der Abnahmestift 15 den Abschnitt q\r\ zwischen den Punkten q\ und η ab. Das Kicksteuersignal 52 wird dem Kickimpulsgenerator 35 zugeführt wenn der Abnahmestift 15 den Punkt η erreicht. Folglich wird der Abnahmestift 15 zu einer äußeren Spur auf der Platte verschoben, so daß die Abtastung erneut beim Punkt Q. beginnt.- Der Abschnitt <?·./·■ wird daher wiederholt abgetastet und wiedergegeben, und man erhält das Bild nach Fig. ΠΑ. Nachdem das Problem nach Fig. 1OA beantwortet ist, wird als nächstes einmal ein Impuls dem Anschluß 36 zugeführt, um zu verhindern, daß das Kicksteuersignal 52 vom Punkt η durch den Selektionsschalter 34 gelangt. In Anbetracht dieser Unterbrechung des Kicksteuersignals 52 läuft der Abnahmestift 15 durch den Punkt η und tastet die anschließende Spurwindung ab. Wenn der Abnahmestift 15 das Kicksteuersignal 52 vom Punkt S\ abnimmt und wiedergibt wird der Abnahmestift 15 vom Punkt η zu dem Punkt si verschoben. Der Abschnitt r\S\ wird daher wiederholt abgetastet und wiedergegeben, so daß das Bild nach Fig. 1OB erscheint Durch Überwachung des Bildes nach F i g. 1OB überprüft der Benutzer, ob die Antwort zu dem vorangegangenen Problem falsch oder richtig ist Danach werden ähnliche Vorgänge ausgeführt.
Es gibt Fälle, bei denen es erwünscht ist gleichzeitig das Problem urd die Antwort zu dem Problem im selben Bild darzustellen. Der Seiektionsschaiter wird dann so geschaltet daß er beide KJcksteuersignale 51 und 52 weiterleitet Wenn der Abnahmestift 15 vom Punkt q\ aus mit der Abtastung beginnt und dann den Punkt qz erreicht, wird das erste Kicksteuersignal 51 abgenommen und wiedergegeben. Der Abnahmestift 15 wird daher nach innen verschoben, um jetzt einen Abschnitt wi abzutasten. Wenn der Abnahmestift i5 den Punkt η erreicht, wird das zweite Kicksteuersignal 5 2 abgenommen und wiedergegeben. Das Ergebnis ist daß der Ab-
13
nahmestift 15 nach außen geschoben wird, um jetzt einen Abschnitt qzq* abzutasten. In ähnlicher Weise wird der Abnahmestift 15 bei den Punkten q*, qt und q% nach innen geschoben und bei den Punkten rs. />. s\ und r% nach außen. Der Abnahmestift 15 tastet daher aufeinanderfolgend die Abschnitte ςιφ, ^r3, q3q*, r«, T5, qsq*. ren, qiqs und γ&\ in der genannten Reihenfolge ab.
Da die Abschnitte q\qi, qiq*, <js<?6 und qiqs jeweils der ersten Hälfte jedes Feldes im Bild nach Fig. 1OA entsprechen, wird nur die obere Hälfte dieses Bildes wiedergegeben, d.h. das mathematische Problem nach Fig. 10A. Da andererseits die Abschnitte Γ2Γ3, T4T5, r6 η und T8Si der zweiten Hälfte jedes Feldes nach Fig. 1OB entsprechen, wird nur die untere Hälfte dieses Bildes wiedergegeben, d.h. die Antwort oder das Ergebnis nach Fig. 10B. Das Problem und die Antwort zu dem Problem werden daher zusammengesetzt und gleichzeitig im selben Bild nach Fig. IOC wiedergegeben, und zwar durch abwechselndes Verschieben des Abnahmestlfts 15 nach jedem 1/2 Feld. Dabei wird abwechselnd zwischen zwei Spurwindungen hin- und hergesprungen.
Der Kick- bzw. Verschiebevorgang des Abi^hmestifts ist nicht auf das abwechselnde Hin- und Herspringen zwischen zwei Spuren begrenzt Man kann auch drei oder noch mehr Spuren einbeziehen. In einem solchen Fall wird das zusammengesetzte Bild aus drei oder noch mehr Bildteilen zusammengesetzt, die von drei oder noch mehr Spuren stammen.
Bei den Punkten a bis /nach F i g. 6, den Punkten k bis ο nach F i g. 7 und den Punkten qt, φ, qs, Φ, n, rj, rs, n und si nach F i g. 9 ist das Kicksteuersignal beispielsweise innerhalb der neunzehnten Horizontalabtastperiode in der Vertikalaustastperiode enthalten. Auf diese Weise wird die Einführung unerwünschter Störungen in das wiedergegebene Bild vermieden. Bei den Punkten 172, q*. «76. <?8. Γ?. r*. Λ» T8,... nach F i g. 9 existiert das Kicksteuersignal innerhalb einer Horizontalabtastperiode in der Mitte eines Feldes, und der Abnahmestift wird bei diesen Punkten verschoben. In diesem Fall wird in der Mitte des Bildes nach Fig. IOC eine Rauschstörung eingeführt, die einer Abtasteeile entspricht. Dieses Rauschen ist jedoch in der Praxis vernachlässigbar.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
45
50
55
60

Claims (2)

1 2 begerät für einen derartigen rotierenden Aufzeich- Patentansprüche: nungsträger, enthaltend ein Abnahmeelement zur Abnahme und Wiedergabe der auf dem Aufzeichnungsträ-
1. Rotierender Aufzeichnungsträger zur Wieder- ger aufgezeichneten Signale, einen Kickimpulsgeneragabe in einem Wiedergabegerät nut einem Abnah- 5 tor zum Erzeugen eines Kickimpulssignals und eine meelement, enthaltend eine spiralförmige Spur aus Verschiebeeinrichtung zum Verschieben des Abnahmeeiner Vielzahl von Spurwindungen, auf denen ein elements von einer Spurwindung zu einer benachbarten Videosignal in einer solchen Weise aufgezeichnet ist, Spurwindimg als Antwort auf das Kickimpulssignal,
daß in jeder der Spurwindungen eine vorbestimmte Ein rotierender Aufzeichnungsträger sowie c'*n Wie-Anzahl von Teilbildern des Videosignals enthalten to dergabegerät der eben beschriebenen Art sind aus der ist, wobei mit dem Videosignal multiplexierte Steu- DE-PS 21 18 657 bekannt. Eine dort beschriebene Platersignale zum Steuern des Wiedergabegerätes in te, die zum Abspielen in einem Wiedergabegerät mit Abschnitten der spiralförmigen Spur aufgezeichnet Abtaster dient, weist eine spiralförmige Rille auf, in der sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlich zu einer Nutanformation auch Steuerinfor-Steuersignale Kicksteuersignale einer solchen Art 15 -nation in Form von codierten Steuersignalen aufgesind, daß jedes von ihnen enthält: eine Information zeichnet ist In Abhängigkeit von den abgetasteten (B\\ die angibt, ob das Abnahmeelement von einer Steuersignalen kann das Wiedergabegerät in verschie-Spurwindung zu einer benachbarten Spurwindung dene Betriebsarten gebracht werden, beispielsweise in verschoben werden soll, eine Information (B2), die die Betriebsart Schnellvorlauf. Schnellrücklauf und Abangibt in.welcher Richtung das Abnahmeelement 20 schalten des Vorschubs. Diese Betriebsartumschaltunverschobes werden soll, und eine von mehreren gen werden mit Hilfe eines Wechselgetriebes, eines möglichen Betriebsartinformationen (B3, B4), wo- Wendegetriebes und einer Kupplung vorgenommen, durch es ermöglicht wird, daß das auf der spiralför- Wenn die Steuersignale in der abgetasteten Information migen Spur aufgezeichnete Videosignal gemäß ei- erfaßt werden, wird das Wiedergabegerät in eine der nem durch Auswahl einer der mehreren möglichen 25 erfaßten Steuersignale entsprechende Betriebsart für Betriebsartinformationen gekennzeichneten spe- eine vorbestimmte Zeitperiode gebracht
ziellen Programm durch das in Abhängigkeit von Aus der DE-OS "26 21 995 ist es bekannt in einer den die ausgewählte Betriebsartinformation (B3, B4) Spurwindung einer Bildplatte ein Kennsignal aufzuaufweisenden Kicksteuersignalen verschobene Ab- zeichnen, das angibt wie oft die betreffende Spurwinnahmeelement kontinuierlich abgenommen und 30 dung bei der Wiedergabe wiederholt abgetastet werden wiedergegeben werden kann. soll. Das aufgezeichnete Kennsignal enthält keine über
2. Wiedergabegerät für einen rotierenden Auf- diese Information hinausgehende Betriebsartinformazeichnungsiräger nacSi Anspruch 1, enthaltend ein tion.
Abnahmeelemeni zur Abnahme und Wiedergabe Aus der DE-AS 28 09 490 ist es bekannt daß minde-
der auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten 35 stens einem der in einer spiralförmigen Datenspur eines
Signale, einen Kickimpulsgenerator zum Erzeugen scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers aufgezeichne-
eines Kickimpulssignals und eine Verschiebeeinrich- ten Teilbilder eines Satzes aufeinanderfolgender Teilbil-
tung zum Verschieben des Abnahmeelements von der ein Anzeigesignal zugesetzt ist Das erfaßte Anzei-
einer Spurwindung zu einer benachbarten Spurwin- gesignal wird im Wiedergabegerät herangezogen, um
dung als Antwort auf das Kickimpulssignal, dadurch 40 eine perfekte Standbildwiedergabe sicherzustellen,
gekennzeichnet daß eine Erfassungseinrichtung (33) Bei einer aus der DE-OS 30 39 259 bekannten Anord-
vorgesehen ist die die Kicksteuersignale aus den nung zum Abtasten einer Aufzeichnungsplatte im Such-
vom Abnahmeelement abgenommenen und wieder- laufbetrieb wird ein aufgezeichnetes Spuridentifizie-
gegebenen Signalen erfaßt, daß ferner eine Selek- rungssignal benutzt um zu einer vorbezeichneten ge-
tionseinrichtung (34) vorhanden ist, der die erfaßten 45 wünschten Spurwindung den Zugriff zu erlangen. Ande-
Kicksteuersignale zugeführt werden und die aus die- re Aufgabe sind dem Spuridentifizierungssignal nicht
sen Signalen lediglich die Kicksteuersignale mit ei- zugedacht
ner ausgewählten Art von Betriebsartinformation Schließlich ist aus der DE-OS 27 15 573 eine Auf-
(Bi, B4) selektiert und daß der Kickimpulsgenerator zeichnungs- und/oöer Wiedergabeanordnung für einen
(35) das Kickimpulssignal in Abhängigkeit von den so rillenlosen rotierenden Aufzeichnungsträger bekannt,
durch die Selektionseinrichtung (34) selektierten Angesichts der fehlenden Führungsrillen ist es erforder-
Kicksteuersignalen erzeugt lieh, auf oder in der Nachbarschaft der Spur für ein
Programminformationssignal Referenzsignale auf dem
Aufzeichnungsträger aufzuzeichnen. Beim Abspielen
55 werden diese Referenzsignale zusammen mit dem Programminformationssignal abgetastet und wiedergege-
DE3226389A 1981-07-15 1982-07-15 Rotierender Aufzeichnungsträger und Wiedergabegerät für den rotierenden Aufzeichnungsträger Expired DE3226389C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56110585A JPS5812485A (ja) 1981-07-15 1981-07-15 円盤状情報記録媒体及びその再生方式
JP56110584A JPS5812484A (ja) 1981-07-15 1981-07-15 円盤状情報記録媒体再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3226389A1 DE3226389A1 (de) 1983-02-03
DE3226389C2 true DE3226389C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=26450185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3226389A Expired DE3226389C2 (de) 1981-07-15 1982-07-15 Rotierender Aufzeichnungsträger und Wiedergabegerät für den rotierenden Aufzeichnungsträger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4530013A (de)
DE (1) DE3226389C2 (de)
GB (1) GB2105491B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5812486A (ja) * 1981-07-15 1983-01-24 Victor Co Of Japan Ltd 情報信号記録円盤
JPS59161555U (ja) * 1983-04-14 1984-10-29 日本ビクター株式会社 トラツキングサ−ボ回路
GB2140963A (en) * 1983-05-31 1984-12-05 Rca Corp Video disc playback system
JPS59221184A (ja) * 1983-05-31 1984-12-12 Victor Co Of Japan Ltd 情報記録円盤及びその再生装置
JPS60202575A (ja) * 1984-03-26 1985-10-14 Victor Co Of Japan Ltd 情報記録円盤及びその再生装置
FR2571883A1 (fr) * 1984-12-11 1986-04-18 France Etat Procede de positionnement de sequences d'images sur un support d'information en forme de disque permettant un choix interactif a acces immediat d'une sequence d'images quelconque de cet ensemble
US4739418A (en) * 1985-03-20 1988-04-19 Victor Company Of Japan, Ltd. Information signal recording disc recorded with stereoscopic television signal

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118657C3 (de) * 1971-04-17 1979-08-30 Ted Bildplatten Ag Aeg-Telefunkenteldec, Zug (Schweiz) Wiedergabegerät für eine Hatte mit in einer spiralförmigen Rille gespeicherter Information, dessen Laufwerksfunktionen von auf der Platte vorgesehenen Steuerinformationen gesteuert werden, sowie Platte hierzu
CH604389A5 (de) * 1976-01-08 1978-09-15 Siemens Ag Albis
DE2621995A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-01 Ted Bildplatten Verfahren zur einsparung von speicherraum bei der aufzeichnung wiederzugebender videoinformationen auf einem aufzeichnungstraeger
NL182687C (nl) * 1977-03-17 1988-04-18 Philips Nv Systeem voor het weergeven van een op een schijfvormige registratiedrager opgetekend programma, alsmede een uitleesinrichting en registratiedrager voor toepassing in een dergelijk systeem.
JPS5498517A (en) * 1978-01-20 1979-08-03 Victor Co Of Japan Ltd Reproducer for information signal
US4310914A (en) * 1979-10-18 1982-01-12 Rca Corporation Skipper-assisted active search

Also Published As

Publication number Publication date
DE3226389A1 (de) 1983-02-03
GB2105491A (en) 1983-03-23
US4530013A (en) 1985-07-16
GB2105491B (en) 1985-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136424C2 (de)
DE3123230C2 (de)
DE3226501C2 (de) Rotierbares Aufzeichnungsmedium und Wiedergabegerät dafür
DE2903637A1 (de) Verfahren zur regelung der lage eines schreib/lesekopfes und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2130988B2 (de) Magnetbandgerät
DE3049045A1 (de) &#34;drehbewegungs-steueranordnung fuer ein geraet zur wiedergabe von informationssignalen&#34;
DE3129448A1 (de) Wiedergaevorrichtung fuer einen rotierenden aufzeichnungstraeger
DE19517509C2 (de) Schrägspur-Wiedergabegerät mit Spureinstellsteuerung zur schnellen Wiedergabe digitaler Informationssignale von Magnetbändern
DE3212134C2 (de) Drehbarer Aufzeichnungsträger und Gerät zur Wiedergabe des Aufzeichnungsträgers
DE3331107C2 (de) Drehbarer Aufzeichnungsträger und Vorrichtung zu dessen Wiedergabe
DE3214950A1 (de) Geschwindigkeitssteuervorrichtung fuer eine informationslese- und -wiedergabevorrichtung
DE3226389C2 (de) Rotierender Aufzeichnungsträger und Wiedergabegerät für den rotierenden Aufzeichnungsträger
DE3104539C2 (de) Wiedergabegerät mit einer von Steuersignalen gesteuerten Schlittenvorschubeinrichtung und Aufzeichnungsträger zum Abspielen in dem Wiedergabegerät
DE3217559A1 (de) Drehbarer aufzeichnungstraeger
DE3017280C2 (de) Wiedergabevorrichtung in einem Gerät zur Wiedergabe von Signalen von einem rotierenden Aufzeichnungsträger
DE3136423C2 (de) Schaltung zum Erfassen periodischer Signale
DE3533473C2 (de)
DE2814082A1 (de) Videosignal-wiedergabesystem mit geschwindigkeitswechsel
DE3419134C2 (de)
DE3238041C2 (de) Drehbarer Aufzeichnungsträger und Gerät zur Wiedergabe des drehbaren Aufzeichnungsträgers
DE3140649A1 (de) Wiedergabevorrichtung fuer einen rotierenden aufzeichnungstraeger
DE3218614C2 (de) Adressensignal-Wiedergabesystem in einem Wiedergabegerät
DE3230601C2 (de) Wiedergabegerät zum Wiedergeben eines Programminformationssignals von einem rotierenden Aufzeichnungsmedium
DE19543043B4 (de) Spurverfolgungsvorrichtung bei einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3146774C2 (de) Wiedergabegerät für ein Videoband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H04N 5/76

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee