DE3219340A1 - Maschine zum einfuellen von teilen von gemuesen oder fruechten, insbesondere von vierteln von gurken in glaeser - Google Patents

Maschine zum einfuellen von teilen von gemuesen oder fruechten, insbesondere von vierteln von gurken in glaeser

Info

Publication number
DE3219340A1
DE3219340A1 DE19823219340 DE3219340A DE3219340A1 DE 3219340 A1 DE3219340 A1 DE 3219340A1 DE 19823219340 DE19823219340 DE 19823219340 DE 3219340 A DE3219340 A DE 3219340A DE 3219340 A1 DE3219340 A1 DE 3219340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
glass
magazine
filling
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823219340
Other languages
English (en)
Other versions
DE3219340C2 (de
Inventor
Heinrich Ing.(grad.) 7066 Hohengehren Disch
Eckart Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Hengstenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICH HENGSTENBERG FA
Original Assignee
RICH HENGSTENBERG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICH HENGSTENBERG FA filed Critical RICH HENGSTENBERG FA
Priority to DE3219340A priority Critical patent/DE3219340C2/de
Priority to NL8301815A priority patent/NL8301815A/nl
Priority to IT04818/83A priority patent/IT1172547B/it
Priority to IT1983A04818A priority patent/IT8304818A1/it
Priority to US06/497,385 priority patent/US4537017A/en
Publication of DE3219340A1 publication Critical patent/DE3219340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3219340C2 publication Critical patent/DE3219340C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/14Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable with a moving container or wrapper during filling or depositing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/02Packaging agricultural or horticultural products
    • B65B25/04Packaging fruit or vegetables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

·5·
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Einfüllen von Teilen von Gemüsen oder Früchten, insbesondere von Vierteln von Gurken in Gläser, bei der ein Glastransportband die Gläser schrittweise an Füllstationen vorbeiführt, an denen die Teile der Gemüse in diese eingeschoben werden, wobei die Teile der Gemüse oder Früchte durch ein Transportband an Schneidstationen herangeführt, dort in die Teile geschnitten und an die Füllstationen gebracht werden.
Eine derartige Maschine ist als Gurkenabfüllmaschine aus der DE-PS 21 50 368 bekannt geworden (Internationale Klasse B 65 B 3/01, 5/10, 25/02). Bei dieser Maschine werden die Gurken liegend transportiert, dann in eine senkrechte Lage gekippt und durch Schneidstationen von oben nach unten hindurchgestoßen. Um sie in stehend auf dem Gläsertransportband herangeführte Gläser 0 derart einzufüllen, daß die Schnittflächen nach außen zeigen, werden die in den Schneidstationen geschnittenen Teile auf gewundenen Führungsbahnen
1824 001
geführt und dabei um ihre eigene Längsachse gedreht.
Daß die von innen an dem Glas anl iep,oriden und außen sichtbaren Gurke; η te L Le mit ihrnr Schnittfläche von außen zu sehen sind, ist von großer Bedeutung, da man daran erkennen kann, ob die Teile noch fest sind und ein frisches Aussehen haben.
Die bekanntgewordene Vorrichtung funktioniert nur dann einwandfrei, wenn die Gurken stets einen ganz bestimmten und gleichbleibenden Durchmesser haben. Dieser muß zum Durchmesser des Glases in einem bestimmten stets gleichbleibenden Verhältnis stehen. Dann stützen sich entlang des Umfangs des Glases die stehend eingefüllten Gurkenteile gegenseitig in einer Art "Brückeneffekt" ab und fallen nicht nach innen wieder zusammen wie bei einem Mikado-Spiel.
Außerdem muß man anschließend den Innenraum des Glases von Hand mit Gurkenteilen füllen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 5 Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen,
18 24 001
bei der die durch das Schneiden der Gurke entlang ihrer Längsachse entstehenden Teile, vorzugsweise Viertel, maschinell so in ein Glas bzw. in Gläser eingefüllt werden können, daß die Schnittflächen von außen sichtbar sind und dabei gewährleistet ist, daß dies auch funktioniert, wenn die Gurken verschiedene Durchmesser haben, so daß eine vorherige größenmäßige Sortierung der Gurken nicht erforderlich ist. Außerdem soll maschinell ein möglichst hoher Füllgrad erreicht werden, so daß das Nachfüllen des Glases von Hand nur noch in geringerem Umfang erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird durch die in dem Patentanspruch 1 genannten Maßnahmen gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.
0 Bei der Erfindung werden die Gläser waagerecht liegend, d.h. mit der öffnung nach der Seite, transportiert. Entsprechend werden die Gurkenteile waagerecht eingeschoben. Das Einschieben erfolgt aus einem Magazin, das derart unterteilt 5 ist, daß einige durch Zerschneiden einer Gurke
1821
41 · * ■
entlang ihrer Längsachse entstehenden Teile oberhalb der Trennwand, d.h. auf dieser liegen; die anderen Teile der Gurke liegen im Magazin unterhalb der Trennwand. Wenn man in der Schneidstation die Gurke also in Teile-, z.B. Viertel schneidet, liegen zwei Viertel, die die obere Hälfte der Gurke bilden, oben auf der Trennwand; die beiden Viertel, die die untere Gurkenhälfte bilden, liegen im Magazin unterhalb der Trennwand. Man kann dann also mit im Querschnitt entsprechend ausgebildeten Füllkolben entweder nur die beiden oberen Viertel oder nur die beiden unteren Viertel seitlich in ein Glas einschieben. Hat man mehrere gefüllte Magazine, in der jeweils Gurktenteile so angeordnet sind, so kann man nacheinander Gurkenhälften so in das Glas einschieben, daß - evtl. unterstützt durch einzelne Richtdorne die Vierteil alle mit Sicherheit so in dem Glas liegen, daß ihre Schnittfläche nach außen zeigt. In den aufeinander nachfolgenden Füll Stationen ist die höhenmäßige Anordnung von Magazin zu Glas jeweils unterschiedlich, so daß in jeder Füllstation die Tatsache berücksichtigt werden
.'5 k<mn, in welcher Art und Weise das Glas in der
1824
. 9·
vorhergehenden Füllstation bereits gefüllt ist. Man kann so praktisch in dem liegenden Glas von unten nach oben die Füllung mit den Teilen der Gurke in der gewünschten Art und b Weise aufbauen. Gleichzeitig wird damit ein hoher Füllungsgrad erreicht. Die Notwendigkeit des manuellen Nachfüllens, um das Glas dicht zu füllen, wird gegenüber der Leistungsfälligkeit bekannter Maschinen erheblich verlü rjngert.
Gleichzeitig ist vermieden, daß, wenn die Größen der Viertel infolge der unterschiedlichen Größen der Gurken ebenfalls unterschiedlich ausfallen, sich keine sichere Lage der Teile mehr in den Gläsern ergibt, wie das beim Einfüllen von oben nach unten bei der bekannten Vorrichtung der Fall ist.
0 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar:
1824
32193A0
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel;
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Figur 1 (ebenfalls
schematisch);
Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie IH-III in Figur 1 (ebenfalls schematisch);
Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Figur 1;
Figur 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V
in Figur 1;
Figur 6 eine Schneidstation;
0 Figur 7a in Stirn- bzw. Seitenansicht ein und 7b Magazin;
Figur 8a eine Stirn- bzw. Seitenansicht einer bzw. 8b Tragschale 26, wie sie in Figur 5 Verwendung findet.
1824
Die Gurkenabfüllmaschine nach Figur 1 und 2 weist ein endlos umlaufendes Gurkentransportband 1 zum Transport von Gurken 2, ein ebenfalls endlos umlaufendes Magazinband 3 mit Magazinen 4 zur Aufnahme der in Viertel geschnittenen Gurken, ferner ein ebenfalls endlos umlaufendes Glastransportband 5 zum Transport der Gläser 6 auf. Das Gurkentransportband 1, das Magazinband 3, und das Glastransportband 5 werden taktweise bewegt. Je Takt wird ein Glas 6 um die Strecke χ (ein Glasabstand), das Magazinband 3 um die Strecke
6 χ (6 Glasabstände = 3 Magazinabstände), und das Gurkentransportband um die Strecke 3 χ (3 Glasabstände = 3 Gurkenabstände) in Richtung der eingetragenen Pfeile weiterbewegt.
Ferner weist die Maschine einen Einschubbalken
7 auf, der je Takt einmal senkrecht zur Be-
wegungsrichtung der Bänder 1, 3, 6 bewegt wird (vgl. die eingezeichneten Pfeile 7'). Der Einschubbalken 7 trägt Schneidkolben 8 bis 10, Füll kolben 11 bis 15, und Richtdorne 16, 18.
001
MV * *
Außerdem befinden sich zwischen dem Gurkentransportband 1 und dem Magazinband 3 Schneidstationen 16 bis 18, denen Zentriereinrichtungen 19 bis 21 vorgeschaltet sind, die im Prinzip durch im Einlauf etwas konisch ausgebildete Rohre gebildet werden.
Wie aus Figur 6 ersichtlich, wird eine der Schneidstationen 16 bis 18 durch zwei senkrecht zueinander stehende Schneidmesser 22, 23 in einem Rohr 24 gebildet, die auf der Einlaufseite zur Zentrierung beim Einlauf einen dreieckigen Einschnitt aufweisen. Beim Durchschieben einer Gurke wird diese in vier Viertel geteilt.
Die Figuren 7a bzw. 7b zeigen ein Magazin 4. Es wird ebenfalls durch ein Rohr gebildet, das im Einlauf - wie erwähnt - leicht konisch ist und in welches horizontal eine Trennwand 25 ein-0 gebracht ist. Wird nun also (in Figur 7b: von rechts nach links) in ein Magazin 4 eine vorher in der Schneidstation in vier gleiche Viertel aufgetrennte Gurke eingeschoben, so liegen die beiden oberen Viertel oben auf der Trennwand 25, 5 während sich die beiden unteren Viertel unterhalb derselben befindet.
1824
Die Figuren 8a und 8b zeigen im einzelnen die Ausbildung des Gurkentransportbandes 1 mit Trägerschalen 26, in die die Gurken eingelegt werden.
5
Das Glastransportband 5 zum Transport der Gläser 6 ist ebenfalls so ausgebildet, daß an definierten Stellen des Glastransportbandes 5 die Gläser in gleichmäßigem Abstand eingelegt werden können (Details nicht gezeigt).
Wie aus Figur 4 ersichtlich, sind die erwähnten Teile auf einem Rahmengestell 27 angeordnet . Die Bewegung des Einschubbalkens 7 ist derart, daß er die durch die Pfeile 7' angezeigte Hin- und Herbewegung ausführt, erfolgt mittels eines Zylinders 28, in dem ein (nicht gezeigter) Kolben hin- und herbewegt wird, der mit der Kolbenstange 2 9 verbunden ist, die ihrer-0 seits am Einschubbalken 7 befestigt ist, während der Zylinder 2 8 am Rahmengestell 2 7 befestigt ist.
Wie aus der schematischen Darstellung nach 5 Figur 2 ersichtlich, wird das Glastransportband
1824
sLzi'J. 1Z1O.::. 32193A0 -/ftf-
umlaufend auf den Rädern 30, 31 geführt. Das Rad 31 wird von einer Welle 32 her über ein Getriebe 33 mit der Übersetzung 1:1 und eine Übertragung mit Ketten, ebenfalls mit über-Setzung 1:1, angetrieben. Im Prinzip können auch Zahnriemen eingesetzt werden.
Das Magazinband 3 wird umlaufend von den Rädern 3 4 und 3 5 geführt. Dabei wird das Rad 3 5 durch Ketten über eine Übertragung mit dem Übersetzungsverhältnis 1:2 und ein Getriebe 36 mit dem Übersetzungsverhältnis 1:3 angetrieben, so daß sich insgesamt von der Welle 32 auf das Magazinband 3 eine Übersetzung von 1:6 ergibt, so daß demzufolge das Magazinband 3, wie bereits erwähnt, pro Takt die Distanz 6 χ zurücklegt.
In Figur 2 ist ferner gestrichelt (da vor der Bildebene liegend) das Gurkentransportband 1 eingezeichnet, das umlaufend über die Räder 37, 3 8 geführt wird. Der Antrieb von der Welle 3 2 erfolgt über ein Getriebe 39 mit dem Übersetzungsverhältnis 1:3, so daß sich pro Takt im Verhältnis zum Glastransportband die dreifache Verschiebung 3 χ ergibt, wie dies bereits erwähnt wurde.
1824
Außerdem ist ersichtlich, daß das Gurkentransportband 1 und das Magazinband 3 gegenüber dem Glastransportband .1 etwas schräg geneigt sind, so daß sich in dem Maße, wie die Magazine 4 an den Gläsern vorbeilaufen, eine unterschiedliche höhenmäßige Zuordnung des Inhalts der Magazine zu den Gläsern ergibt, die für den fortlaufenden Ablauf des Einschichtens der einzelnen Viertel der Gurken in das Glas wichtig ist. Im einzelnen wird es nun anhand von Figuren 1 bis 3 funktionsmäßig erläutert:
In die Trägerschalen 26 des Gurkentransportbandes 1 werden Gurken eingefüllt. Das Band bewegt sich - in Figur 1 - von links nach rechts. Dabei laufen die Gurken mit ihrem (in Figur 1) oberen Ende an eine Anschlagschiene 40. Sie werden dann durch das Trennmesser 4-1 auf eine 0 vorbestimmte Länge geschnitten. Mit dieser Länge liegen sie dann in den Tragschalen 26.
Bei dieser Ausgangslage, in der sich zwischen zwei Transporttakten alle Bänder im Ruhezustand 5 befinden, macht der Einschubbalken 7 einen Hub.
824
Bei diesem Hub tritt folgendes ein:
(a) Die Schneidkolben 8, 9, 10 schieben die Gurken, die sich in den Positonen Nr. 1, 3', 5 befinden, über die Zentriereinrichtungen 19, 20, 21 in die Schneidstationen 16, 17, 18, in denen sie in Viertel geschnitten werden. Durch die geschlitzte Ausbildung der Kolben 8 bis 10 werden die Gurken noch weiter bis in die Magazine 4 geschoben, die sich ebenfalls in diesen Positionen Nr. 1, 3, 5 befinden.
(b) Der Füllkolben 11 erfasst mit seiner Stirnfläche (vgl. den Querschnitt in Figur 3) die oberhalb der Trennwand 25 im Magazin in Position Nr. 7 (Füllstation I) liegenden Viertel der Gurke, die die obere Hälfte bilden, und schiebt diese in das Glas in Position Nr. 7. Wie aus Figur 2 und Figur
ersichtlich, ergibt sich damit eine Position, in der die Schnittflächen nach außen liegen.
(c) Der Füllkolben 12 (vgl. den Querschnitt in 2b Figur 5) schiebt in Position Nr. 9 (Füll-
1824·
station II) die obere Hälfte der Gurke im Magazin 4 in derselben Position, die ebenfalls auf der Trennwand 25 liegt, so in das Glas in derselben Position, daß die Schnittflächen nach
unten liegen (siehe Figur 2 und Figur 3).
(d) Der Richtdorn 4 2 greift in das Glas in Position Nr. 10 und teilt dort die beiden Viertel, die in Position Nr. 9 noch nebeneinander liegend eingeführt waren, so, daß sie sich an die Seite schieben und mit ihrer Schnittfläche nach außen an der Glaswand anliegen (siehe Figur 3).
(e) Der Füllkolben 13 (vgl. den Querschnitt in Figur 5) schiebt die beiden unteren Viertel im Magazin 4 in Position Nr. (Füllstation III) so in das Glas in Position Nr. 11, daß diese die in Figur 3 gezeichnete Position einnehmen und die Mitte des Glases ausfüllen.
(f) Der Füllkolben 14 (vgl. den Querschnitt in
5 Figur 5) schiebt die untere Hälfte bildenden
1824
/IS·
Viertel aus dem Magazin 4 in Position Nr. 13 (Füllstation IV) so in ein Glas ein, daß sie auf den beiden Vierteln liegen, die in Füllstation III eingefüllt worden waren.
(g) Der Richtdorn 43 greift in das Glas in Position Nr. 14 ein und teilt die beiden Viertel, die in der Füllstation IV eingefüllt worden waren so, daß sie auseinandergedrückt werden und die in Figur 3 gezeigte Lage mit den Schnittflächen nach außen einnehmen.
(h) Der Füllkolben 15 (vgl. den Querschnitt
in Figur 5) schiebt die beiden die untere Hälfte bildenden Viertel der Gurke in Position Nr. 15 (Füllstation V) so in uas Glas in derselben Position, daß ebenfalls die 0 Schnittflächen nach außen zeigen.
Mit diesen Vorgängen sind die Schneid-, Füll- und Richtoperationen eines Taktes des Einschubbalkens 7 beendet. Von den drei Gurken, die je 5 Takt geschnitten worden sind, sind fünf Hälften
1824
eingeschoben worden, nämlich in den Füllstationen I bis V; die übrige Hälfte wird "beim Rücklauf auf der Unterseite des Bandes ausgestoßen. Das Glas wird auf dem Glastransportband 1 weitertransportiert und auf dem Arbeitsplatz 50 von Hand vollends so mit weiteren Gurkenteilen aufgefüllt, daß das Glas in der gewünschten Weise dichtgefüllt ist.
Wenn sich nun Einschubbalken 7 wieder in seine Position zurückbewegt, dann rücken alle Bänder einen Takt vor. Das bedeutet im einzelnen:
Die Gläser rücken jeweils um einen Abstand χ vor; die Magazine rücken um einen Abstand 6 χ vor; die Trägerschalen 2 6 rücken um einen Abstand 3 χ vor. Es erfolgt dann der nächste Hub des Einschubbalkens 7.
Im folgenden soll der Bewegungsablauf noch einmal, jedoch nicht bezogen auf den einzelnen Schneid- und Füllkolben 8 bis 15 und die Richtdorne 16, 18, sondern bezüglich der einzelnen
1821
Gurken bzw. der Füllung der Gläser betrachtet werden.
Bei jedem Hub werden drei Gurken geschnitten, nämlich in den Positionen Nr. 1, 3, 5. Beim nächsten Hub befinden sich diese Gurken in den Positionen Nr. 7 (Füllstation I), 9 (Füllstation II), 11 (Füllstation III). In den Füllstationen I und II werden die oberen Hälften der Gurken, die in Position Nr. 1 und 3 geschnitten worden sind, herausgeschoben; in der Füllstation III die untere Hälfte der Gurke, die in Position Nr. 5 geschnitten wurde.
Nach dem nächsten Takt befindet sich die Gurke, die ursprünglich in Position Nr. 1 geschnitten wurde, deren obere Hälfte dann in Position Nr. 7 herausgeschoben wurde, nunmehr in Position Nr. 13 (Füllstation IV), wo ihre untere Hälfte hinausgeschoben wird. Gleichzeitig befindet sich die Gurke, die ursprünglich in Position Nr. 3 geschnitten wurde und deren obere Hälfte in Füllstation II ausgeschoben wurde, in Füllstation V, wo ihre untere Hälfte aus-5 geschoben wird.
1824
Von der Gurke, die in Position Nr. 5 geschnitten wird und deren untere Hälfte in der Füllstation III in das Glas gefüllt wird, wird die obere Hälfte nicht verwendet. Sie wird - wie erwähnt - beim Rücklauf unterhalb der Bildebene der Figur 1 in beliebiger Weise aus dem entsprechenden Magazin entfernt (z.B. mit Druckluft ausgeblasen).
Dadurch, daß in jedem Takt das Gurkentransportband 1 die Strecke 3 χ vorrückt, wird jede Gurke nur einmal geschnitten. Z.B. wird die Gurke, die in Position Nr. 1 geschnitten wird, beim nächsten Hub in Position 4 befördert und beim übernächsten Hub dann in Position Nr. 7 (Füllstation I) ηsw.
Die Füllung der Gläser stellt sich dann so dar, wie das in Figur 3 gezeigt ist. In Posi-0 tion Nr. 7 wird eine obere Hälfte eingeschoben (Füllstation I). In Position Nr. 8 fällt diese in der gzeigten Weise etwas auseinander. In Position Nr. 9 (Füllstation II) kommt die obere Hälfte einer anderen Gurke hinzu. Diese wird in Position Nr. 10 geteilt, so daß sie mit
1824
den Schnittflächen an der Wand anliegt. In Position Nr. 11 (Füllstation III) kommt die untere Hälfte einer weiteren Gurke hinzu. Sie bleibt dort liegen, wie auch aus Position Nr. 12 ersichtlich. In Position Nr. (Füllstation IV) kommt die untere Hälfte einer weiteren Gurke hinzu, die in Position Nr. 14 so geteilt wird, daß sie ebenfalls mit den Schnittflächen nach außen am Glas anliegt. Der Zwischenraum wird dann in Position Nr. (Füllstation V) mit einer weiteren unteren Hälfte einer Gurke gefüllt, so daß ebenfalls die Schnittflächen nach außen anliegen. Von Hand wird dann auf dem Arbeitsplatz 50 das Gurkenglas vollends gefüllt.
- Ende der Beschreibung -
1824

Claims (6)

Ihr ZeichenUnser ZeichenDatumYour Ref.Our Ref.Date1824 001 Titel: Maschine zum Einfüllen von Teilen von Gemüsen oder Früchten, insbesondere von Vierteln von Gurken in Gläser Patentansprüche
1. Maschine zum Einfüllen von Teilen von Gemüsen oder Früchten, insbesondere von Vierteln von Gurken in Gläser, bei der ein Glastransportband (5) die Gläser (6) schrittweise an Füllstationen vorbeiführt, an denen die Teile der Gemüse in diese eingeschoben werden, wobei die Teile der Gemüse oder Früchte durch ein Transportband an Schneidstationen herangeführt, dort in die Teile geschnitten und an die Füllstationen gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gemüse oder Früchte (2) von den Schneidstationen (16, 17,
-2-
PObtscheckkonto Stuttgart 507 71 -705 (BLZ 600100 70)· Dresdner Bank Stuttgart 1919 854 (BLZ 600 800 00)
18), in denen sie in Teile geschnitten werden, derart waagerecht in mit einer waagerechten Trennwand (25) versehene Magazine (4) eingeschoben werden, daß die oberen Teile oberhalb der Trennwand (25) auf dieser aufliegen und die unteren Teile unterhalb der Trennwand (25) in dem Magazin (4) liegen, daß die Magazine (4) auf einem umlaufenden und gegenüber dem Glastransportband (5) schräg angeordneten Magazinband (3) angeordnet sind, so daß sich mehrere Füllstationen (1, 2, 3, 4, 5) entlang des Glastransportbandes (5) ergeben, in denen je ein Magazin (4) eine unterschiedliche höhenmäßige relative Zuordnung zu einem Glas (6) hat.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Teile in den Füllstationen durch Füllkolben (11 - 15) in die Gläser (6) geschoben werden.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläser (6) auf dem Glastransportband (5) einen bestimmten Abstand (x) voneinander haben, um den dieses
18 24
• 3·
taktweise weiterbewegt wird-, daß die Magazine (4) auf dem Magazinband (3) den doppelten Abstand (2 x) voneinander haben und je Takt um den sechsfachen Abstand (6 x) weiterbewegt werden, und daß die Teile (2) auf dem Transportband (1) für diese denselben Abstand (x) wie die Gläser (6) auf dem Gläsertransportband (5) voneinander haben und je Takt um den dreifachen Abstand (3 x) weiterbewegt werden.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Magazinband (3) und dem Transportband (1) für die Teile im Abstand, der gleich dem doppelten Abstand (2 x) der Gläser voneinander ist, drei Schneidstationen (16 bis 18) vergesehen sind, daß die Teile von den Schneidstationen in die Magazine (4) eingeschoben werden und daß zwischen Magazinband (3) und Glastransportband mindestens drei Füllstationen angeordnet sind.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß fünf Füllstationen vorgesehen sind, in denen fortschreitend die Magazine (4)
18 2 4
If·
gegenüber den Gläsern (6) etwas höher als in der vorhergehenden Füllstation angeordnet sind, und daß in den ersten beiden Füllstationen jeweils oberhalb der Trennwand (25) in einem Magazin (4) liegende Teile in ein Glas eingeschoben werden, und in den drei folgenden Füllstationen jeweils unterhalb der Trennwand (25) im Magazin liegende Teile in ein Glas eingeschoben werden
6. Maschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Füllstationen Richtdorne (42, 43) zur Positionierung der Teile im Glas vorgesehen sind.
- Ende der Ansprüche -
1824
DE3219340A 1982-05-22 1982-05-22 Maschine zum Einfüllen von Teilen von Gurken in Gläser Expired DE3219340C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3219340A DE3219340C2 (de) 1982-05-22 1982-05-22 Maschine zum Einfüllen von Teilen von Gurken in Gläser
NL8301815A NL8301815A (nl) 1982-05-22 1983-05-20 Machine voor het in glazen potten vullen van groente- of vruchtendelen, in het bijzonder augurkkwarten.
IT04818/83A IT1172547B (it) 1982-05-22 1983-05-20 Macchina atta a versare parti di verdure o frutta, in particolare di quarti di cetrioli in vasi
IT1983A04818A IT8304818A1 (it) 1982-05-22 1983-05-20 Macchina atta a versare parti di verdure o frutta, in particolare di quarti di cetrioli in vasi
US06/497,385 US4537017A (en) 1982-05-22 1983-05-23 Machine for filling jars with pieces of vegetables or fruits, in particular quartered pickles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3219340A DE3219340C2 (de) 1982-05-22 1982-05-22 Maschine zum Einfüllen von Teilen von Gurken in Gläser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3219340A1 true DE3219340A1 (de) 1983-11-24
DE3219340C2 DE3219340C2 (de) 1984-06-28

Family

ID=6164290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3219340A Expired DE3219340C2 (de) 1982-05-22 1982-05-22 Maschine zum Einfüllen von Teilen von Gurken in Gläser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4537017A (de)
DE (1) DE3219340C2 (de)
IT (2) IT1172547B (de)
NL (1) NL8301815A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9000707A (nl) * 1990-03-26 1991-10-16 Backus Beheer Bv Verpakkingsinrichting voor gesneden produkten.
US5148655A (en) * 1991-02-08 1992-09-22 Bart Salinas Slicer and bagger for substantially flat food products
US6041577A (en) * 1997-09-11 2000-03-28 Solbern Method and apparatus for slicing elongated food articles into slabs and transferring the slabs to containers
AU2001251267A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-23 Brian Hill Apparatus and method for moving a workpiece through an opening in a container
BR112014010426A2 (pt) 2011-11-01 2017-04-18 Altria Client Services Inc aparelho e método para embalar produto solto
CN104260914B (zh) * 2014-09-26 2016-09-28 苏州正茂食品有限公司 酱菜自动加料系统及其控制方法
US10501244B2 (en) 2015-09-15 2019-12-10 Masontops, Inc. Mason jar valved-lid component and kit for use in fermentation
USD787263S1 (en) 2016-01-28 2017-05-23 Masontops, Inc. Pickle pipe
US11383867B2 (en) * 2018-10-12 2022-07-12 Solbern Inc. Spear center filler apparatus
CN112455836A (zh) * 2020-12-04 2021-03-09 天津市三桥包装机械有限责任公司 一种物料翻转装盒机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150368B2 (de) * 1970-10-26 1975-09-11 Solbern Corp., Fairfield, N.J. (V.St.A.) Maschine zum Verpacken von länglichen Gegenständen, z. B. Gurken

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2092786A (en) * 1935-08-08 1937-09-14 American Can Co Packing method and apparatus
US2190936A (en) * 1937-01-26 1940-02-20 Chisholm Ryder Co Inc Method of packing foodstuffs
US2701674A (en) * 1951-11-15 1955-02-08 Andrew L Christiansen Fish canning machine
US3279147A (en) * 1962-12-10 1966-10-18 Wilson & Co Inc Packaging machine
US3461646A (en) * 1967-07-06 1969-08-19 Borden Inc Pickle packing machine
US3468098A (en) * 1967-07-21 1969-09-23 Solbern Corp Spear packing apparatus
US4453368A (en) * 1981-07-24 1984-06-12 Campbell Soup Company Method and apparatus for automatically packing elongated food articles in controlled positions and orientations

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150368B2 (de) * 1970-10-26 1975-09-11 Solbern Corp., Fairfield, N.J. (V.St.A.) Maschine zum Verpacken von länglichen Gegenständen, z. B. Gurken

Also Published As

Publication number Publication date
IT8304818A1 (it) 1984-11-20
US4537017A (en) 1985-08-27
IT1172547B (it) 1987-06-18
DE3219340C2 (de) 1984-06-28
IT8304818A0 (it) 1983-05-20
NL8301815A (nl) 1983-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510094A1 (de) Vorrichtung fuer die veraenderung der anordnung von zigarettenpackungen waehrend ihres vorschubs
DE3219340A1 (de) Maschine zum einfuellen von teilen von gemuesen oder fruechten, insbesondere von vierteln von gurken in glaeser
DE2365901C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Birnen
DE659948C (de) Zigarettenablegevorrichtung
EP0859550B1 (de) Maschine zum automatischen entbeinen von fleischteilen, insbesondere geflügelschenkel
DE3416499A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von gegenstaenden zu einer verpackungsstation
DE2804312C2 (de) Bündelvorrichtung
DE10150496A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum definierten Ablegen von Produkten aus einer Fächerkette
DE2048590B2 (de) Vorrichtung zum Beschichten röhrenförmiger Werkstücke durch Flammspritzen
DE2555674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stirnseitigen befuellen einer faltschachtel mit behaeltern
DE2852339A1 (de) Verpackungsverfahren und -vorrichtung
DE3048231C2 (de)
DE1091483B (de) Vorrichtung zum Einzeln von im wesentlichen stangenfoermigen, im zufaelligen Buendeln oder Haufen liegenden Gegenstaenden
DE2713522C2 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Furnierstreifen
DE1901662A1 (de) Verfahren,Vorrichtung und Karton zum Verpacken von Glaesern od.dgl.
DE3885672T2 (de) Behälterfüllsystem.
DE3034094C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rundformung von Knödeln oder Klössen
DE1786139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Aus- und/oder Einpackmaschinen
DE2150021A1 (de) Anlegevorrichtung
DE4224432C1 (de) Schlauchbeutel-Packer
DE3333521A1 (de) Vorrichtung zum bilden abgezaehlter stoesse aus einem vorgefoerderten stapel scheibenfoermiger werkstuecke
DE672766C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Zigaretten oder anderen Gegenstaenden aehnlicher Form aus einem Trichter in einen Abteilschacht mit parallelen Teilwaenden
CH587745A5 (en) Packaging unit for long triangular section chocolate bars - has support surface with flat and sloping sections to orientate bars
DE1271631B (de) Anordnung zum automatischen Abfuhren von Buchsen
DE1246524B (de) Maschine zum Verpacken zugeschnittener Gegenstaende in Dosen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee