DE3208551A1 - Packer oder walzenfoermiges geraet - Google Patents

Packer oder walzenfoermiges geraet

Info

Publication number
DE3208551A1
DE3208551A1 DE19823208551 DE3208551A DE3208551A1 DE 3208551 A1 DE3208551 A1 DE 3208551A1 DE 19823208551 DE19823208551 DE 19823208551 DE 3208551 A DE3208551 A DE 3208551A DE 3208551 A1 DE3208551 A1 DE 3208551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packer
rings
packer according
ring
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823208551
Other languages
English (en)
Other versions
DE3208551C2 (de
Inventor
Joseph Hermann 4232 Xanten Siebers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemken GmbH and Co KG
Original Assignee
PFLUGFABRIK LEMKEN KG
PFLUGFABRIK LEMKEN KG 4234 ALPEN
Lemken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFLUGFABRIK LEMKEN KG, PFLUGFABRIK LEMKEN KG 4234 ALPEN, Lemken GmbH and Co KG filed Critical PFLUGFABRIK LEMKEN KG
Priority to DE19823208551 priority Critical patent/DE3208551C2/de
Priority to NL8300668A priority patent/NL190259C/xx
Priority to GB08305716A priority patent/GB2116012B/en
Priority to FR8303888A priority patent/FR2522919B1/fr
Priority to DE19833324157 priority patent/DE3324157C2/de
Publication of DE3208551A1 publication Critical patent/DE3208551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3208551C2 publication Critical patent/DE3208551C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • A01B29/041Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers of "Cambridge"-type, i.e. the soil-pressing rings being stacked on a shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Packer oder ein walzenförmiges Gerät zur Bearbeitung des gepflügten oder gelockerten Bodens, bestehend aus einem mit dem Zugfahrzeug direkt oder indirekt koppelbaren Rahmen und mehreren diesem zugeordneten, drehbar angeordneten ringförmigen Elementen.
Packer und walzenförmige Geräte werden in der Landwirtschaft als Einzelgeräte oder im Zusammenhang mit Pflügen oder anderen Geräten eingesetzt, um die beim Pflügen auf der Erdoberfläche zurückbleibenden dicken Brocken weitgehend zu zerkleinern und/ oder den aufgelockerten Boden in bestimmtem Maße rückzuverfestigen. Gleichzeitig soll dabei eine möglichst plane Erdoberfläche hergestellt werden. Dabei weisen die bekannten Packer und auch die walzenförmigen Geräte ein Rahmengestell auf, daß mittig eine Achse trägt, auf der eine ganze Anzahl von ringförmigen Elementen, beispielsweise Packerringen, drehbar gelagert sind. Die Packerringe sind endseitig schneidenförmig angeschärft, so daß sie beim Überrollen von dicken Brocken diese zerschneiden bzw. zerkleinern. Die Packer bzw. die walzenförmigen Geräte werden entweder direkt an das Zugfahrzeug angehängt oder mittelbar an den Pflug oder an die anderen Geräte. Es sind die verschiedensten Ausführungsformeη derartiger Packer und walzenförmigen Geräte (DE-OS 25 58 594) bekannt und allein oder zusammen mit Pflügen oder anderen Geräten im Einsatz.
Nachteilig bei den bekannten Geräten ist, daß ihre Arbeitsbreite vorgegeben ist, so daß bei geänderten Gegebenheiten ein neues oder mit großem Aufwand geändertes Gerät benötigt wird. Darüberhinaus ist die Montage sowie die Reparatur beispielsweise der Packer schwierig, weil bei Beschädigung eines Packerringes der gesamte Rahmen mit der Achse und den Packerringen auseinandergenommen werden muß. Dabei muß eine ganze Anzahl von Verbindungsschrauben gelöst werden, ehe der schadhafte Ring erreicht ist. Nachteilig ist auch der relativ große konstruktive Aufwand, um diese Packerringe richtig einander zuzuordnen, um sie hinter dem Pflug bzw. Zugfahrzeug herziehen zu können. Da die bekannten Packerringe oder
— 5 —
andere ringförmige Elemente auf einer oder mit der zentralen Achse drehbar gelagert sind, ist es nicht zu vermeiden, daß sich Erdreich zwischen diese einzelnen Ringe setzt, dort festbackt und dann die Wirkungsweise des gesamten Gerätes beeinträchtigt, wobei beispielsweise Packer nicht mehr ausreichend tief in das zu bearbeitende Erdreich eindringen bzw. einschneiden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen baukastenförmig ausbaubaren, gut zu montierenden und funktionssicheren Packer oder vergleichbares Gerät zu schaffen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, -aß die ringförmigen Elemente einzeln oder gruppenweise lösbar aneinandergeflanscht und als Einheit jeweils am Rahmen drehbar gelagert sind.
Ein derartiges Gerät, insbesondere ein so ausgerüsteter Packer kann durch Anflanschen oder Abflanschen einzelner Ringe annähernd beliebig erweitert oder verkleinert werden. Dabei ist die Montage und auch die Reparatur derartiger Geräte wesentlich erleichtert, weil jeweils nur die Verbindungsschrauben im Bereich des.beschädigten Ringes gelöst werden müssen. In vorteilhafter Weise ist auf eine Mittelachse gänzlich verzichtet worden, so daß auch die Ausbildung des gesamten Gerätes wesentlich vereinfacht und verbilligt werden kann. Gleichzeitig kann durch den Verzicht auf eine Mittelachse die Gefahr von Verstopfungen im Gerät wesentlich verringert werden, weil der Innenbereich der Walze freibleibt und weil alle Ringe gemeinsam drehen. Grundsätzlich ist es zwar bekannt, Packerringe beispielsweise außerhalb eines Rahmens anzuordnen (GB-PS 868 394), doch ist die bekannte Einrichtung Teil eines Zugfahrzeuges und der Tragrahmen an sich ähnlich wie bei den vorbekannten Geräten und Packern ausgebildet, nur daß er selbst mit dem Zugfahrzeug direkt verbunden ist. Die bekannte Einrichtung hat darüber hinaus einzeln drehbare und auf der zentralen Achse angeordnete Packerringe. Sie weist damit im Prinzip die gleichen Nachteile auf, wie die übrigen bekannten Packer.
Eine zweckmäßige Verbindung der aneinandergeflanschten ringförmigen Elemente mit dem Rahmen ist erfindungsgemäß dann dadurch gegeben, daß die ringförmigen Elemente an einem Zentralrahmen über eine Achse gelagert sind, die ein- oder beidseitig mit den ringförmigen Elementen korrespondierende Flansche aufweist. Über diese die Enden der Achse bildenden Flansche ist das Montieren der ringförmigen Elemente erleichtert und gleichzeitig sichergestellt, daß die zusammengeflanschten ringförmigen Elemente gleichförmig und gleichmäßig auf der Erdoberfläche abrollen.
Eine besonders zweckmäßige Verbindung der ringförmigen Elemente untereinander und mit den Flanschen der Achse ist erfindungsgemäß darin zu sehen, daß die vorzugsweise als Packerringe ausgebildeten und dienenden ringförmigen Elemente an drei Verbindungspunkten aneinander und an die Achse angeflanscht sind. Dadurch erhält beispielsweise der Packer eine günstige und stabile Ausbildung und die Verbindung der einzelnen Packerringe untereinander hält auch größte Belastungen aus.
Der Einfachheit halber wird nachfolgend die Erfindung weiter anhand eines Packers erläutert, wobei die erfindungsgemäßen Merkmale auch in der grundsätzlichen gleichen Weise an den anderen Geräten verwirklicht werden können.
Um den notwendigen und gewünschten großen Freiraum im Innern des Packers zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Verbindungspunkte etwa mittig zwischen Ringmittelpunkt und Ringaußenkranz angeordnet sind. Diese Anordnung gewährleistet, daß der Packer ausreichend tief in den Erdboden eindringen und Brocken zerkleinern kann, da die Verbindungen zwischen den einzelnen Packerringen ausreichend weit zum Mittelpunkt hin angeordnet sind. Gleichzeitig wirken die Verbindungen zwischen Packerringen in vorteilhafter Weise als eine Art Speichen, die bei ganz groben Brocken zu einer Verteilung und Zerkleinerung dieser groben Teile mit beitragen.
Zur Erleichterung der Montage der Packerringe ist es vorteil-
haft, die Packerringe an den Verbxndungspunkten und jeweils dazwischen Bohrungen aufweisen zu lassen. Dadurch kann ohne weiteres und ohne die bereits bestehende Verbindung zwischen montierten Packerringen zu beeinflussen, ein neuer Packerring anmontiert oder ein Packerring abmontiert werden. Die Packerringe werden somit an jeweils versetzt zueinander angeordneten Verbxndungspunkten aneinander angeflanscht. Die Anordnung der Bohrungen verbessert das Baukastenprinzip zusätzlich, das mit der erfindungsgemäßen Lösung in vorteilhafter Weise vorgegeben ist.
Zweckmäßig ist es, zwischen den einzelnen Packerringen als Abstandshalter wirkende, an den Verbxndungspunkten angesetzte Distanzstücke anzuordnen. Dadurch ist ein immer gleichmäßiger Abstand zwischen den Packerringen gewährleistet und gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, die zur Verbindung benötigten Muttern und Schrauben geschützt unterzubringen bzw. anzuordnen. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß die Distanzstücke endseitig die Muttern oder Schrauben überdeckend aufgeweitet sind.
Einer weiteren vorteilhaften Ausbildung zufolge sind die Distanzstücke jeweils Teil der Packerringe und einer Seite zugeordnet. Die so seitlich vorstehenden Distanzstücke können an den freien Enden Gewinde aufweisen, so daß lediglich noch durch den zu verbindenden oder den anzubindenden Packerring drei Verbindungsschrauben gesteckt und verschraubt werden müssen, um einen solchen neuen Packerring anzubringen bzw. auch ihn gegebenenfalls zu demontieren. Möglich ist es auch, jeweils beidseitig entsprechend kürzere Distanzstücke vorzusehen und die einzelnen Packerringe dann mit Hilfe entsprechend langer Schrauben aneinanderzuflanschen.
Der Zentralrahmen wird vorzugsweise mittig eines derartigen Packers angeordnet. Dabei ist es zweckmäßig, diesen Zentralrahmen als Balken auszubilden, dessen Breite in etwa dem Abstand der einzelnen Packerringe zueinander entspricht. Damit bleibt in der Mitte kein von den Packerringen unbeeinflußter
-E-
rat- .· . *.
bzw. unbearbeiteter Raum, was zur Gleichmäßigkeit der bearbeiteten Erdoberfläche vorteilhaft beiträgt. Ergänzend ist noch darauf hinzuweisen, daß es mit einem derartig mittig des Packers angeordneten Zentralrahmen möglich ist, den Packer selbst praktisch beliebig breit auszubilden.
Zur Verbesserung der Wirksamkeit der Packer kann es notwendig oder zweckmäßig sein, mehrere derartige Packer hintereinander anzuordnen, beispielsweise einen sogenannten Doppelpacker herzustellen. Hierzu ist es in besonders vorteilhafter Weise gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zwei Zentralrahmen über versetzt zueinander an einem Querholm angeschlagene und über die Ringaußenkränze schräg hochgeführte Träger hintereinanderliegend miteinander verbunden sind. Dadurch laufen die beiden Packer bzw. Packerwalzen versetzt zueinander und teilweise ineinandergeschoben, so daß die zweite Walze genau in dem Bereich wirksam wird, der jeweils zwischen den Packerringen der vorlaufenden Walze liegt. Die beiden Packer bzw. Packerwalzen bilden somit eine Arbeitseinheit, eben den erwähnten Doppe1packer, die ohne konstruktiven Mehraufwand auch in Fahrtrichtung weiter erweitert oder verlängert werden kann. Vorteilhaft ist die relativ kurze Baulänge eines derartigen aus zwei Packerwalzen bestehenden Doppelpackers.
Um die Abstände zwischen den einzelnen Packerringen möglichst geringahlten zu können und gleichzeitig die Montage der einzelnen Ringe nicht unnötig zu erschweren, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Flansche, die dreieckförmig mit in den Eckpunkten angeordneten Bohrungen ausgebildet sind, endseitig der Achse und im Abstand zum Zentralrahmen angeordnet sind. Der einzelne Packerring kann aufgrund der besonderen Ausbildung der Flansche ohne weiteres über diesen weggeschoben und von der anderen Seite befestigt werden und zwar so, daß er dann zwischen dem Zentralrahmen und dem Flansch sitzt.
Bei Packern, die aus zahlreichen aneinander angeflanschten Packerringen bestehen, wird die Handhabung bzw. Lenkung der Einheit erfindungsgemäß dadurch erleichtert, daß die beidseitig des Zentralrahmens gelagerten Einheiten unabhängig
_ Q —
-5-
voneinander drehbar sind. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß eine Einheit einseitig direkt an die Achse angeflanscht ist, während die andere Einheit mit einem Flansch verbunden ist, der über eine Hülse auf der Achse selbst drehbar ist. Damit wird die Manövrierbarkeit derartiger Packer wesent-■-ich verbessert.
Je nach Größe der zu beackernden bzw. zu bearbeitenden Fläche kann es vorteilhaft sein, mit sehr weit ausladenden Packereinheiten zu arbeiten. Um dies zu ermöglichen und uie Stabilität des Gesamtsystems zu gewährleisten, kann es zweckmäßig sein, bei großen Einheiten zusätzliche, außen oder dazwischen angeordnete Zentralrahmen vorzusehen. Diese Zentralrahmen können untereinander und mit dem an das Zugfahrzeug angeschlossene Zentralrahmen verbunden werden.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Baukastensystem geschaffen ist, mit dem die Packer in weitem Rahmen gemäß dem jeweiligen Einsatzfall verbreitert, schmalergehalten oder verlängert werden können, ohne daß dafür neue Packer benötigt werden. Es ist lediglich notwendig, neue Packerringe anzuflanschen oder abzuflanschen, um so die gewünschte Breite und gegebenenfalls auch Länge des Packers vorzugeben. Aufgrund der Dreipunktvervindung und der besonderen Anordnung der Distanzstücke wird der Innenraum der Packer von Maschinenteilen völlig freigehalten, so daß es in vorteilhafter Weise zu Verstopfungen derartiger Packer oder anderen Geräten kaum noch kommen kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der als bevorzugtes Ausführungsbeispiel ein Packer mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Packer, teilweise im Schnitt,
-10-
Fig. 2 eine Seitenansicht des Packers, Fig. 3 einen einzelnen Packerring in Draufsicht und im Schnitt und Fig. 4 einen Packerring in Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt einen kombinierten Packer 1, mit nur angedeuteten mehreren Packerringen. Der Zentralrahmen 2 ist als Balken ausgeführt und trägt, wie auch in Fig. 2 verdeutlicht ist, endseitig die Achse 3. Diese Achse 3 besitzt endseitig angeordnete Flansche 4, 5, die dreieckförmig ausgebildet sind und in den Eckpunkten Bohrungen aufweisen, wo mit Hilfe von Verbindungsschrauben 6, 7 die Verbindung mit den Packerringen herstellbar ist.
Der Zentralrahmen 2 ist über einen schräg nach oben hochgeführten Träger 8 mit dem Querholm 9 verbunden, an den versetzt ein weiterer Träger 10 angelenkt ist, der die Achse 3' und den Zentralrahmen 11 trägt. Auf die beschriebene Art und Weise ist somit der kombinierte Packer zusammengestellt, bei dem die einzelnen Packerringe 14, 15, 16, 14', 15', 16' jeweils versetzt zueinanderlaufen. Dieses Gerät wird als Doppelpacker bezeichnet.
Die Packerringe 14, 15, 16 laufen mit ihrem Außenkranz auf dem Erdboden bzw. schneiden sich in den Erdboden ein. Die Packerringe 14, 15, 16 weisen dazu einen angeschärften Außenkranz 17 auf, wie beispielsweise anhand des Packerringes 14 in Fig.3 verdeutlicht ist.
Fig. 3 zeigt einen einzelnen Packerring 14 mit den etwa mittig zwischen Außenkranz 17 und Ringmittelpunkt angeordneten Verbindung spunk ten 20, 21, 22. Diese Verbindungspunkte 20, 21, 22 zwischen den einzelnen Packerringen 14, 15, 16 sind in der Regel Bohrungen 25, 26, durch die Verbindungsschrauben hindurchzuführen sind. Im dargestellten Beispiel sind auf einer Seite des Packerringes 14 Distanzstücke 23, 24 vorgesehen, durch die die Bohrungen hindurchgehen und die am freien Ende Gewinde aufweisen können, um die Verbindung mit dem nächsten Packerring
- 11 -
zu erleichtern. Je Packerring 14 bzw. 15 bzw. 16 sind jeweils drei derartige Distanzstücke 23, 24 vorgesehen, jeweils passend zu den Verbindungspunkten 20, 21, 22. Zwischen diesen Verbindungspunkten 20, 21, 22 sind jeweils weitere Bohrungen vorgesehen, um so die Montage des nächsten-Ringes zu erleichtern, die vorgenommen werden kann, ohne die Verbindungen im Bereich der Verbindungspunkte 20, 21, 22 bzw, der Bohrung vorher zu lösen.
Fig. 4 zeigt den Packerring gemäß Fig. 3 in Seitenansicht, wobei deutlich wird, wie die einzelnen Verbindungspunkte 20, 21, 22 bzw; Bohrungen 25, 26 bezüglich ihres Abstandes zum Ringmittelpunkt 18 bzw. Ringaußenkranz 17 angeordnet sind. Derartige Packerringe 14, 15, 16 werden wie aus der Fig. 1 hervorgeht, zu Einheiten 30, 31 zusammengestellt und einseitig oder beidseitig des Zentralrahmens 2 angeordnet.

Claims (12)

mn m ι Pflugfabrik Lemken KG., Weseler Straße 42, 4234 Alpen Packer oder walzenförmiges Gerät Pate nt ansprüche'
1. Packer oder walzenförmiges Gerät zur Bearbeitung des gepflügten oder gelockerten Bodens, bestehend aus einem mit dem Zugfahrzeug direkt oder indirekt koppelbaren Rahmen und mehreren diesem zugeordneten, drehbar angeordneten ringförmigen Elementen,
dadurch... gekennzeichnet-, daß die ringförmigen Elemente (14, 15, 16) einzeln oder gruppenweise lösbar aneinandergeflanscht und als Einheit jeweils am Rahmen (2) drehbar gelagert sind.
2. Packer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Elemente (14, 15, 16) an einem Zentralrahmen (2) über eine Achse (3) gelagert sind, die ein- oder beidseitig mit den ringförmigen Elementen korrespondierende Flansche (4, 5) aufweist.
3. Packer nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Packerringe (14, 15, 16) ausgebildeten ringförmigen Elemente an drei Verbindungspunkten (20, 21, 22) aneinander und an die Achse (3) angeflanscht sind.
4. Packer nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungspunkte (20, 21, 22) etwa mittig zwischen Ringmittelpunkt (18) und Ringaußenkranz (17) angeordnet sind.
5. Packer nach Anspruch 1 bis Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Packerringe (14, 15, 16) an den Verbindungspunkten (20, 21, 22) und jeweils dazwischen Bohrungen (25, 26) aufweisen.
6. Packer nach Anspruch 1 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Packerringen (14, 15, 16) als Abstandshalter wirkende, an den Verbindungspunkten (20, 21, 22) angesetzte Distanzstücke (23, 24) angeordnet sind.
7. Packer nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (23, 24) jeweils Teil der Packerringe (14, 15, 16) und einer Seite (28) zugeordnet sind.
8. Packer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralrahmen (2) als Balken ausgebildet ist, dessen Breite in etwa dem Abstand der einzelnen Packerringe (14, 15, 16) zueinander entspricht.
9. Packer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zentralrahmen (2, 11) über versetzt zueinander an einem Querholm (9) angeschlagene und über die Ringaußenkränze (17) schräg hochgeführte Träger (8, 10)hintereinanderliegend, miteinander verbunden sind.
10. Packer nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (4, 5), die dreiackförmig mit in den Eckpunkten angeordneten Bohrungen ausgebildet sind, endseitig der Achse (3) und im Abstand zum Zentralrahmen (2) angeordnet sind.
11. Packer nach Anspruch 1 und Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig des Zentralrahmens gelagerten Einheiten (30, 31) unabhängig voneinander drehbar sind.
12. Packer nach Anspruch 1 und Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß bei großen Einheiten (30, 31) zusätzliche außen oder dazwischen angeordnete Zentralrahmen (2, 11) vorgesehen sind.
DE19823208551 1982-03-10 1982-03-10 Packer oder walzenförmiges Gerät Expired DE3208551C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208551 DE3208551C2 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Packer oder walzenförmiges Gerät
NL8300668A NL190259C (nl) 1982-03-10 1983-02-23 Inrichting voor het bewerken van geploegde of losgemaakte grond.
GB08305716A GB2116012B (en) 1982-03-10 1983-03-02 Agricultural presser or implement of roll form
FR8303888A FR2522919B1 (fr) 1982-03-10 1983-03-09 Rouleau agricole du type " pied de mouton " de conception modulaire
DE19833324157 DE3324157C2 (de) 1982-03-10 1983-07-05 Packer oder walzenförmiges Bodenbearbeitungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208551 DE3208551C2 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Packer oder walzenförmiges Gerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208551A1 true DE3208551A1 (de) 1983-09-15
DE3208551C2 DE3208551C2 (de) 1989-09-21

Family

ID=6157778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208551 Expired DE3208551C2 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Packer oder walzenförmiges Gerät

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3208551C2 (de)
FR (1) FR2522919B1 (de)
GB (1) GB2116012B (de)
NL (1) NL190259C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402064A1 (de) * 1984-01-21 1985-08-01 Gebr. Köckerling, 4837 Verl Bodenbearbeitungsgeraet
DE3541543A1 (de) * 1985-11-25 1987-05-27 Fritz Guettler Bodenbearbeitungsmaschine oder/und bodenbearbeitungsgeraet, wie von motorkraft angetriebene bodenfraese, zinkenrotor, kreiselegge u.ae., oder/und zinkenbestueckte, nur von der schlepperzugkraft durch den boden gezogene bodenbearbeitungsgeraete mit an ihrem hinteren ende loesbar und wechselweise angeordneter, mehr-achsig hintereinander gestaffelter, die bearbeitungstiefe regelnde, das geraete/maschinengewicht tragende und der bodenrueckfestigung dienende bodenwalze
DE29714595U1 (de) * 1997-08-15 1997-10-02 Bomag GmbH, 56154 Boppard Motorbetriebenes Bodenverdichtungsgerät
RU2564486C1 (ru) * 2014-07-14 2015-10-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ульяновская государственная сельскохозяйственная академия имени П.А. Столыпина" Орудие для прикатывания почвы
RU2585075C1 (ru) * 2014-11-17 2016-05-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ульяновская государственная сельскохозяйственная академия имени П.А. Столыпина" Орудие для прикатывания почвы

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330997A1 (de) * 1983-08-27 1985-03-14 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 4446 Hörstel Untergrundpacker
NL8303089A (nl) * 1983-09-06 1985-04-01 Lely Nv C Van Der Rol, in het bijzonder een pakkerrol, die in het bijzonder bestemd is om te worden gebruikt bij een grondbewerkingsmachine voorzien van aangedreven bewerkingsorganen.
GB8503026D0 (en) * 1985-02-06 1985-03-06 Dowdeswell C V R Furrow press ring mounting
AT404209B (de) * 1996-11-11 1998-09-25 Thomas Hatzenbichler Und Sohn Ackerwalze

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE121268C (de) *
US613292A (en) * 1898-11-01 Sectional disk harrow
US995592A (en) * 1911-05-01 1911-06-20 William Marshall Fulton Machine for packing subsurface soil.
US2904118A (en) * 1958-07-10 1959-09-15 Henry A Simpson Cutting device
GB852469A (en) * 1956-02-23 1960-10-26 Massey Ferguson Inc Improvements in disc harrows
GB868394A (en) * 1959-03-20 1961-05-17 J E C Powell Ltd Improvements in and relating to agricultural implements
GB1070778A (en) * 1964-11-18 1967-06-01 Kabushi Kaisha Honda Gijutsu K Improvements in or relating to agricultural machines
DE2558594A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Tigges Geb Fa Ackerwalze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB867376A (en) * 1959-02-27 1961-05-10 Connor Shea & Company Propriet Tilling disc gang construction

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE121268C (de) *
US613292A (en) * 1898-11-01 Sectional disk harrow
US995592A (en) * 1911-05-01 1911-06-20 William Marshall Fulton Machine for packing subsurface soil.
GB852469A (en) * 1956-02-23 1960-10-26 Massey Ferguson Inc Improvements in disc harrows
US2904118A (en) * 1958-07-10 1959-09-15 Henry A Simpson Cutting device
GB868394A (en) * 1959-03-20 1961-05-17 J E C Powell Ltd Improvements in and relating to agricultural implements
GB1070778A (en) * 1964-11-18 1967-06-01 Kabushi Kaisha Honda Gijutsu K Improvements in or relating to agricultural machines
DE2558594A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Tigges Geb Fa Ackerwalze

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402064A1 (de) * 1984-01-21 1985-08-01 Gebr. Köckerling, 4837 Verl Bodenbearbeitungsgeraet
DE3541543A1 (de) * 1985-11-25 1987-05-27 Fritz Guettler Bodenbearbeitungsmaschine oder/und bodenbearbeitungsgeraet, wie von motorkraft angetriebene bodenfraese, zinkenrotor, kreiselegge u.ae., oder/und zinkenbestueckte, nur von der schlepperzugkraft durch den boden gezogene bodenbearbeitungsgeraete mit an ihrem hinteren ende loesbar und wechselweise angeordneter, mehr-achsig hintereinander gestaffelter, die bearbeitungstiefe regelnde, das geraete/maschinengewicht tragende und der bodenrueckfestigung dienende bodenwalze
DE29714595U1 (de) * 1997-08-15 1997-10-02 Bomag GmbH, 56154 Boppard Motorbetriebenes Bodenverdichtungsgerät
RU2564486C1 (ru) * 2014-07-14 2015-10-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ульяновская государственная сельскохозяйственная академия имени П.А. Столыпина" Орудие для прикатывания почвы
RU2585075C1 (ru) * 2014-11-17 2016-05-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ульяновская государственная сельскохозяйственная академия имени П.А. Столыпина" Орудие для прикатывания почвы

Also Published As

Publication number Publication date
DE3208551C2 (de) 1989-09-21
GB8305716D0 (en) 1983-04-07
GB2116012A (en) 1983-09-21
NL8300668A (nl) 1983-10-03
FR2522919A1 (fr) 1983-09-16
NL190259C (nl) 1994-01-03
GB2116012B (en) 1985-10-23
FR2522919B1 (fr) 1985-07-12
NL190259B (nl) 1993-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128709C2 (de)
DE102014107515A1 (de) Pflug mit mehreren an einem Pflugbalken angebrachten Pflugkörpern
EP2988584A2 (de) Bodenbearbeitungsgerät zum anbau an ein zugfahrzeug
EP3069590A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE3208551A1 (de) Packer oder walzenfoermiges geraet
DE3226273A1 (de) Schneefraese
WO2006072364A1 (de) Scheibenegge
DE1156595B (de) Schlepper mit einer Ackerschiene
DE3419946A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE2932695A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP4216701A1 (de) Scheiben-wendepflug mit auswechselbar ausgebildeten pflugmodulen
DE3324157C2 (de) Packer oder walzenförmiges Bodenbearbeitungsgerät
DE8206584U1 (de) Packer oder walzenfoermiges geraet
DE2559341C3 (de) Maschine zum Ausbringen von Dänger und Saatgut
AT383456B (de) Packer
DE2145215A1 (de) Schneepflug
CH660664A5 (en) Roller-shaped agricultural appliance for working the ploughed or loosened ground
AT341257B (de) Pflug mit zwei oder mehreren pflugkorpern
EP0806130A1 (de) Walze insbesondere Packerwalze
DE2328410A1 (de) Arbeitszug, insbesondere zur bodenbearbeitung
EP2225924A1 (de) Landwirtschaftliches Gerät
DE2253435A1 (de) Jaetgeraet
DE1801503C3 (de) Radrechwender
AT393584B (de) Pflugnachlaeufer
DE1634834C3 (de) Schürfkübelfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3324157

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3324157

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3324157

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3324157

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEMKEN GMBH & CO. KG, 46519 ALPEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted