DE3205438A1 - Videobandrecorder - Google Patents

Videobandrecorder

Info

Publication number
DE3205438A1
DE3205438A1 DE19823205438 DE3205438A DE3205438A1 DE 3205438 A1 DE3205438 A1 DE 3205438A1 DE 19823205438 DE19823205438 DE 19823205438 DE 3205438 A DE3205438 A DE 3205438A DE 3205438 A1 DE3205438 A1 DE 3205438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrow
cam
arm
loading
tape recorder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823205438
Other languages
English (en)
Other versions
DE3205438C2 (de
Inventor
Kohichiroh Hino Tokyo Abe
Kenichi Kawasaki Suda
Katsuyuki Yokohama Tamaki
Kazushi Kawasaki Tateishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Teac Corp
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teac Corp, Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Teac Corp
Publication of DE3205438A1 publication Critical patent/DE3205438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3205438C2 publication Critical patent/DE3205438C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/67563Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette perpendicular to its main side, i.e. top loading
    • G11B15/67565Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette perpendicular to its main side, i.e. top loading of the cassette with holder
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/16Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing presence, absence or position of record carrier or container
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/32Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through the reels or cores on to which the record carrier is wound
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • G11B15/6655Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using one loading ring, i.e. "C-type"

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Videobandrecorder
Die Erfindung bezieht sich auf einen Videobandrecorder der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Gattung.
Videobandrecorder sind im allgemeinen so ausgebildet, daß sie wahlweise die vom Tuner eines Fernsehgerätes oder die von einer Fernsehkamera stammenden Signale aufnehmen und aufzeichnen können. Insbesondere für die Benutzung in Verbindung mit einer Fernsehkamera sind geringes Gewicht und kompakte Bauweise erwünscht, so daß der jeweilige Videobandrecorder ohne Schwierigkeiten getragen werden kann. In jedem der beiden genannten Fälle wird darüber hinaus natürlich eine gute Bedienbarkeit erwartet.
üblicherweise sind zur Verbesserung der Bedienungsmöglichkeiten mehrere Kolben zur Steuerung verschiedener Funktionen vorgesehen. Beispielsweise sind wenigstens vier Kolben erforderlich, um wahlweise den Bandlieferspulenträger oder den Bandaufnahmespulenträger anzutreiben und den Aufnahmebzw. Wiedergabe- bzw. Bückspul- bzw. Sehnellvorspul- bzw. Haltebetrieb zu bewirken. Damit sind sowohl ein erhöhtes Gewicht als auch erhöhte Kosten verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Videobandrecorder der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Gattung zu schaffen, bei welchem der zum Antrieb der Laderingscheibe bestimmte Motor auch zum Einstellen der verschiedenen Betriebsarten verwendet werden kann, so daß Kolben in Wegfall kommen können und ein geringeres Gewicht sowie geringere Abmessungen möglich sind, ferner die Bedienen; barkeit und das Funktionsvermögen verbessert sind.
320S438 _
Diese Aufgabe ist durch die ün kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Videobandrecorders sind in den restlichen Ansprüchen gekennzeichnet.
Beim erfindungsgemäßen Videobandrecorder ermöglicht die ITmschalteinrichtung die wahlweise Verbindung des Motors
^O mit der Laderingscheibe oder mit der Spulenantriebseinrichtung, so daß der Motor nicht nur zum Antrieb der Laderingscheibe beim Ladebetrieb und beim Entladebetrieb dient, sondern auch zur Einstellung der Spulenantriebseinrichtung verwendet werden kann. Kolben werden für das
^5 Einstellen der jeweils gewünschten Betriebsart nicht benötigt, so daß insbesondere deswegen das Gewicht und die Abmessungen des Videobandrecorders beträchtlich verringert werden können.
Nachstehend ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Videobandrecorders anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigt:
Figur 1 und 2 jeweils die Draufsicht, wobei der Videobandrecorder sich im Zustand vor Beginn des Ladebetriebs oder nach Ende des Entladebetriebs bzw. im Zustand nach Ende des Ladebetriebs oder vor Beginn des Entladebetriebs befindet;
Figur JA eine Seitenansicht der Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung des Videobandrecorders nach Figur 1 und 2;
Figur 3B die Draufsicht auf die Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung nach Figur JA;
Figur 4-A bis 5>B jeweils die Cassetteneinsetz- und ' -ausstoßeinrichtung nach Figur 3A und 3B in verschiedenen Zuständen, und zwar Figur 4A und 5A in der Seitenansicht gemäß Figur 3A und Figur 4B und J?B in der Draufsicht nach Figur 3B;
Figur 6 perspektivisch das Zusammenwirken des Cassettendetektorgliedes und des ersten Detektorarmes der Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung gemäß Figur 3A bis 5B;
Figur 7A die Draufsicht auf den ersten Detektorarm gemäß Figur 6 und den durch denselben betätigbaren elektrischen Schalter;
Figur 7B einen Querschnitt durch das Cassettendetektorglied und den ersten Detektorarm gemäß Figur 6; 20
Figur 8 die Draufsicht auf einen Teil der Umschalteinrichtung des Videobandrecorders nach Figur 1 und 2;
Figur 9A bis 9F die Draufsicht auf einen Teil der Umschalteinrichtung gemäß Figur 8 in verschiedenen Zuständen;
Figur 10A die Draufsicht auf im wesentlichen die gesamte Umsehalteinrichtung nach Figur 8 bis 9F;
Figur 1OB einen Querschnitt der Umschalteinrichtung nach Figur 1OA;
Figur 11A ein Blockschaltbild der elektrischen Schaltung des Videobandrecorders nach Figur 1 und 2;
3203438 _7_
^ Figur 11B die Draufsicht auf den Nockenschalter der elektrischen Schaltung nach Figur 11A;
Figur 12A bis 12C die Draufsicht auf das Nockenrad und den Nockenarm der Umsehalteinrichtung gemäß Figur 8 "bis 1133 in verschiedenen Zuständen;
Figur 13 "bis 15 die Draufsicht auf die Spulenantriebseinrichtung und die Klemmrollenantriebseinrichtung des Videobandrecorders nach Figur 1 und 2 in verschiedenen Zuständen;
Figur 16 perspektivisch die Bremseinrichtung für die Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung des Videobandrecorders nach Figur 1 und 2;
Figur 17 die teilweise geschnittene Vorderansicht
der Spulenaufnahmeeinrichtungen des Videobandrecorders nach Figur 1 und 2;
Figur 18A und 18B jeweils die Vorderansicht gemäß Figur 17 bzw. einen Querschnitt einer Variante der
y Bandlief erspulenaufnahmeeinrichtung nach Figur 17;
Figur 19A und 19B jeweils die Draufsicht auf bzw. den mittleren Längsschnitt durch die Spulenantriebseinrichtung gemäß Figur I3 bis 15;
Figur 2OA bis 2OC jeweils die Draufsicht auf die Spulenantriebseinrichtung gemäß Figur I3 bis I5 und I9A, I9B zur Veranschaulichung des Zusammenwirkens verschiedener Bauteile derselben; 35
Figur 21A bis 21C die Draufsicht auf die Spulenantriebseinrichtung gemäß Figur 13 bis 15, 19A sowie 1"9B und 2OA bis 2OC, den Nockenarm der Umsehalteinrichtung nach Figur 8 bis 12C und den dritten Detektorarm der Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung gemäß Figur 3A bis 7B in verschiedenen Zuständen;
Figur 22Δ und 22B die Draufsicht auf den dritten Detektorarm gemäß Figur 21A bis 21G und den zugehörigen Nokkenmechanismus des Videobandrecorders nach Figur 1 und 2;
Figur 23A und 23B die Draufsicht auf die Umsehalteinrichtung gemäß Figur 8 bis 12C und die Spulenantriebseinrichtung nach Figur I3 bis 15, 19A sowie 19B und 2OA bis 2OG in verschiedenen Zuständen;
Figur 24- eine Explosionsdarstellung der Kuppelrolle am dritten Detektorarm gemäß Figur 21A bis 22B; und
Figur 25A sowie 25B jeweils die Draufsicht auf die Bandlief erspulenaufnahmeeinrichtung gemäß Figur I7 bis 18B und den zugehörigen Bremsmechanismus mit der Kuppelrolle gemäß Figur 24- zur Gewährleistung einer gleichbleibenden Bandposition bei jedem Ladebetrieb/Entladebetrieb-Ve chse1.
Der Videobandrecorder weist gemäß Figur 1 und 2 eine Laderings ehe ibe 11, eine Bandlief er spulenaufnahme einrichtung A, eine Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B, eine Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung D, weiche die Jeweilige, ein Magnetband C enthaltende Cassette den Spulenaufnahmeeinrichtungen A und B zuordnet und damit in Verbindung setzt, auf die Spulenaufnahme einrichtung A bzw. B einwirkende Bremseinrich-tungen E und F und einen Zähler N auf, zu welchem die Rotation der Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B über zwei endlose Riemen 330 sowie 332 und, eine diesen gemeinsame Riemenscheibe 331 übertragen wird.
Wenn die Cassette in den Videobandrecorder eingesetzt wird, dann wird das Magnetband C aus dem Cassettengehäuse herausgezogen. Dabei wird es so geführt, daß es mit einem Teil der äußeren Mantelfläche eines Zylinders J in Berührung steht. Dieser besteht aus einem oberen und einem unteren Zylinderstück, zwischen welchen ein rotierender Kopf angeordnet ist, was nicht dargestellt ist. Der Kopf rotiert um die mittlere. Achse des Zylinders J entlang dem Spalt zwischen dessen beiden Zylinderstücken. Infolge dieser Rotation des Kopfes wird das Magnetband C in einem Winkel bezüglich der Richtung seiner Breite, also schraubenlinienförmig abgetastet. In der Bahn, entlang welcher sich das Magnetband C bewegt, liegen ein Vollöschkopf 22, ein Audio steuerkopf 23 und ein Audiolöschkopf 24. Weiterhin sind in der Bewegungsbahn des Magnetbandes C ein erster Führungsstift 25, ein zweiter Führungsstift 26, ein dritter Führungsstift 27 und ein vierter Führungsstift 28 angeordnet, welche auf dem Chassis des Videobandrecorders stehen.
Wenn sich der Videobandrecorder im Ladebetrieb bzw. im Entladebetrieb befindet, dann wird die Laderingscheibe 11 um ihre eigene Achse in Richtung des gesondert eingezeichneten
Pfeiles a,- bzw. a^ gedreht, und zwar beim Ladebetrieb aus der Stellung gemäß Figur 1 in diejenige nach Figur 2 und beim Entladebetrieb aus der Stellung gemäß Figur 2 in diejenige nach Figur 1.An der Laderingscheibe 11 ist auf der Oberseite eine Klemmrolle 12 mittels eines Schwenkarmes 13 angebracht, welche sich am Ende des Ladebetriebs in der Stellung gemäß Figur 2 befindet. Wenn sich der Videobandrecorder im Wiedergabebetrieb oder im Aufnahmebetrieb befindet, dann wird die Klemmrolle 12 durch eine Klemmrollenantriebseinrichtung G, welche besonders deutlich aus Figur 15 und 14- hervorgeht, gegen eine Bandantriebsachse 31 gedruckt. Das zwischen der Klemmrolle 12 und der Bandantriebsachse 3I sich erstreckende Magnetband C wird bewegt, wenn die Bandantriebsachse 31 in Umlauf versetzt wird. Dieses geschieht in einer bestimmten Richtung mittels eines Bandantriebsmotors 34· über einen endlosen Riemen 33, welcher ein Schwungrad 32 umschlingt, auf dem die Bandantriebsachse 31 koaxial angeordnet ist.
An der Laderingscheibe 11 sind auf der Oberseite weiterhin ein Vorderstift 14, ein erster Rückführstift 15, ein aweiter Rückführstift 16 und ein dritter Rückführstift I7 stehend angeordnet. Der Vorderstift 14 zieht das Magnetband C herum, wenn die Laderingscheibe 11 aus der Stellung gemäß Figur 1 in diejenige nach Figur 2 gedreht wird. Die Rückführstifte 15 bis I? definieren eine Bewegungsbahn für das Magnetband C entlang der Oberseite der Laderingscheibe 11.
Die Laderingscheibe 11 ist mit einer äußeren Umfangsverzahnung 11a versehen, welche sich im wesentlichen über ihren gesamten Umfang erstreckt. Die Umfangsverζahnung 11a dient dazu, die Laderingscheibe 11 in Richtung des Pfeiles a^ bzw. umgekehrt in Richtung des Pfeiles a^ zu drehen. Das Verhältnis zwischen der Umfangsverzahnung 11a und einer Umschalt-
205438 "■-"π;--
einrichtung M, welche die verschiedenen Betriebsarten des Videobandrecorders bewirkt, geht besonders deutlich aus Figur 8 Ms 10 hervor.
Außerdem ist die Laderingscheibe 11 mit mehreren Nocken versehen/ welche jeweils wirksam werden, wenn sie sich dreht. So sind am innenumfang der: Laderingscheibe 11 Kockenflachen 18 und 19 zur Steuerung einer Bandspanneinrichtung H mit einem Spannarm 210 vorgesehen, welche besonders deutlich aus Figur 15 hervorgeht.
Am Außenumfang der Laderingscheibe 11 sind Nockenflächen 20 und 21 zur Steuerung der Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung D vorgesehen, welche besonders deutlich aus Figur 3 bis 7 hervorgeht. Weiterhin ist am Außenumfang der Laderingscheibe 11 ein Nockenmechanismus K mit veränderlichem Winkel zur Steuerung einer Spulenantriebseinrichtung L vorgesehen.
Die Spulenantriebseinrichtung L ist zwischen den Spulenaufnahme einrichtungen A und B angeordnet und dient dazu, einen Spulenantriebsmotor 401 je nach der Betriebsart des Videobandre corder s entweder mit einem Bandlief er spulenträger 30I oder mit einem Bandaufnahme spulenträger 311 zu verbinden. Wenn sich der Videöbandrecorder im Ladebetrieb befindet, dann werden zwei verzahnte Zwischenräder 427 und 432 der Spulenantriebseinrichtung L in der Mitte zwischen den beiden Spulenträgern 30I sowie 311 gehalten, so daß sie an keinem der beiden Spulenträger 30I sowie .-311 angreifen.
Befindet sich dagegen der VideObandrecorder im Entladebetrieb, dann nimmt das in Sichtung des Pfeiles a^ um die eigene Achse rotierende Zwischenrad 427 den Bandaufnahme spulenträger 3II mit, so daß er in Eichtung des Pfeiles a^ umläuft. Dasselbe
ist der Fall, wenn sich der Videobandrecorder im Schnellvorspul- oder Schnellwiedergabebetrieb befindet. Befindet er sich im Rückspul- oder Schnellrückwärtswiedergabebetrieb, dann nimmt das in !Richtung des Pfeiles a^ umlaufende Zwischenrad 427 den Bandlief er spulenträger 301 mit, so daß er in Richtung des Pfeiles a,- rotiert.
Wenn sich der Videobandrecorder im Aufnahme- oder Wiedergabebetrieb befindet, dann nimmt das in Richtung des Pfeiles afi um die eigene Achse umlaufende Zwischenrad 432 den Bandaufnahmespulenträger 311 mit. Im Rückwärtswiedergabebetrieb nimmt das in Richtung des Pfeiles a^ umlaufende Zwischenrad 432 den Bandlieferspulenträger 30I mit. Die Spulenantriebseinrichtung L geht besonders deutlich aus Figur 19 bis 21 hervor.
Die Bremseinrichtungen E und F wirken jeweils auf die Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A bzw. die Bandaufnähmespulenaufnahmeeinrichtung B ein. Beim Aufnahme- oder Wiedergabebetrieb steuert eine Bandbremse 280 die Drehbelastung des Bandlieferspulenträgers 301· Beim Entladebetrieb wird der Bandlieferspulenträger 301 durch einen Auswerfbremshebel 460 bezüglich der Rotation in Richtung des Pfeiles a,- um seine Achse gebremst, während er zur Drehung in Richtung des Pfeiles ag freigegeben bleibt. Auf diese Weise kann beim Bandaufspulen auf der Seite des BandaufnahmeSpulenträgers 311 während des Entladebetriebs der Bandlieferspulenträger 3OI sich nicht entsprechend mitdrehen und die Bewegung oder Verschiebung der Bandposition zwischen Lade- und Entladebetrieb überprüft werden.
Die auf die Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B einwirkende Bremseinrichtung F belastet den Bandaufnahmespulenträger 311 nicht, wenn er in Richtung des Pfeiles a^ um seine
Achse rotiert. Beim Biickwärtswiedergabebetrieb des Videobandrecorders wird die Bremseinrichtung F jedoch wirksam, um den Bandaufnahme spulenträger311 zu. bremsen und darauf eine zur Stabilisierung des Bandlaufs geeignete Bückspannung aufzubringen. Die Bremseinrichtung F geht besonders deutlich aus Figur 16 hervor.
Die Umschalteinrichtung M wird von einem Lademotor 101 angetrieben. Beim Ladebetrieb wird die Laderingscheibe 11 in Richtung des Pfeiles ag gedreht, beim Entladebetrieb entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles a^. Die Umsehalteinrichtung M hat verschiedene Funktionen. Wenn eine der verschiedenen Betriebsarten des Videobandrecorders, nämlich Aufnahmebetrieb, Wiedergabebetrieb, Sehnellvorspulbetrieb, Rückspulbetrieb, Eückwärtswiedergabebetrieb, Wiedergabebetrieb mit stehendem Bild und Pausenbetrieb, durch den Steuerteil des Videobandrecorders bewirkt wird, dann schaltet die Um-schalteinrichtung M den Mechanismus des Videobandrecorders auf die jeweils vorgegebene Betriebsart. Die Umschalteinrichtung M geht besonders deutlich aus Figur 8 bis 12 hervor.
Figur 3 Ms 7 veranschaulichen die Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung D, welche die jeweilige, das Magnetband G enthaltende Cassette im Videobandrecorder in die richtige Position bringt und hält sowie auch wieder aus dem Videobandrecorder entfernt. Die Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung D weist einen Cassettenhalter 50 auf, in welchen die Cassette durch eine nicht dargestellte Öffnung hindurch eingesetzt werden kann, die beispielsweise in einer Seitenfläche des Cassettenhalters 50 ausgebildet sein kann. Der Cassettenhalter 50 ist durch eine ebenfalls nicht dargestellte Öffnung im Gehäuse des Videobandrecorders hindurch bewegbar. An einer Seitenfläche des Cassettenhalters 50, welche senkrecht zu dessen mit: der Cassetteneinführöff-
nung versehener Seitenfläche verläuft, sind ein Hebearm 5I -und ein dazu im wesentlichen paralleler Verbindungsarm 52 jeweils mit einem Ende drehbar am Cassettenhalter 50 angelenkt. Mit dem anderen Ende ist der Hebearm 5I ebenso wie der Verbin- ■ dungsarm 52 an einem im Gehäuse des Videobandrecorders vorgesehenen Halter 53 drehbar angelenkt. An dem dem Halter 53 abgewandten Ende greift am Hebearm 5I eine Zugfeder 5^- an} welche den Hebearm 5I in Richtung des gesondert eingezeichneten Pfeiles ag belastet. Auf der in Figur 3A nicht sichtbaren Seite des Cassettenhalters 50 ist ein weiterer Hebearm vorgesehen, welcher dem Hebearm 5I entspricht und gemeinsam mit letzterem verschwenkbar ist. Auf dieser nicht sichtbaren Seite kann auch noch eine der Zugfeder 54- entsprechende Zugfeder und/oder ein dem Verbindungsarm 52 entsprechender Verbindungsarm vorgesehen werden, ebenso wie es möglich ist, die Zugfeder 54- und/oder den Verbindungsarm 52 auf dieser anderen, ' nicht sichtbaren Seite des Cassettenhalters 50 anzuordnen. An einer Zunge 58 des Cassettenhalters 50 ist eine Rolle 59 befestigt, welche auch am Hebearm 5I angebracht sein könnte.
Im Gehäuse des Videobandrecorders ist weiterhin eine Sperrklinke 55 vorgesehen, welche um einen unteren Sperrklinkenstift 56 in Richtung des Pfeiles a^ und umgekehrt in Richtung des Pfeiles a^Q verschwenkbar und durch eine Zugfeder in Richtung des Pfeiles aq belastet ist.
Figur 3A und 3B veranschaulichen den Zustand der Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung D vor dem Einführen einer Cassette in den Videobandrecorder. Wird der Cassettenhalter 50 in Richtung des gesondert eingezeichneten Pfeiles ag nach unten gedrückt, dann verschwenken der Hebearm 51 und. der Verbindungsarm 52 in Richtung des Pfeiles a^Q, um den Cassettenhalter 50 in das Gehäuse des Videobandrecorders hineinzuführen. Dabei kommt schließlich die Rolle 59 an der sich in Rieh-
tuxtg des Pfeiles ag vom Cassettenhalter 50 weg erstreckenden Zunge 58 -εω. einer oberen Schrägfläche der Sperrklinke 55 zur Anlage, um letztere in Richtung des Pfeiles a^0 zu verschwenken. Sobald die Rolle 59 eine seitliche Ausnehmung 60 der Sperrklinke 55 erreicht, schwenkt die Zugfeder 57 die Sperrklinke 55 in Pachtung des Pfeiles a^ zurück, um die Rolle 59 in der Ausnehmung 60 aufzunehmen und zu hinter greif en, so daß die im Cassettenhalter 50 jeweils befindliche Cassette im Gehäuse des Videobandrecorders in Position gebracht ist und der Ladebetrieb beginnen kann. Dieser Zustand der Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung D nach dem Cassetteneinfuhren in den Videobandrecorder ist in Figur ΛΑ und 4-B veranschaulicht.
Weiterhin ist ein Mechanismus zur Feststellung dessen vorgesehen, daß die jeweilige Cassette in den Videobandrecorder eingesetzt ist, welcher den Start des Ladebetriebs zeitlich steuert. Er weist einen ersten Detektorarm 62 im Gehäuse des Videobandrecorders auf, welcher um einen senkrechten Stift 61 in Richtung des Pfeiles a^ und entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkbar ist. Ein freies Ende des Detektorarmes 62 erstreckt sich dicht bei der Sperrklinke 55 und weist einen Betätigungsvorsprung 63 auf. Das andere freie Ende erstreckt sich bis in den Bereich über der Oberseite der Laderingscheibe 11. Außerdem ist im Gehäuse des Videobandrecorders ein Cassettendetektorglied 64- vorgesehen, welches auf dem Chassis in Richtung der gesondert eingezeichneten Pfeile an und ag senkrecht verschiebbar angeordnet und gemäß Figur 6 durch eine Zugfeder 65 in.Richtung des Pfeiles a„ belastet ist. Die Verschiebung des Cassettendetektorgliedes 64 in Richtung des Pfeiles ag wird durch das Angreifen seines unteren Abschnitts an einer unteren Stützfläche des Detektorarmes 62 gesteuert. Mit dem Betätigungsvorsprung 63 betätigt der De-
tektorarm 62 einen innerhalb des Gehäuses des Videobandrecorders vorgesehenen elektrischen Schalter 66. Gemäß Figur 7A ist der Betätigungsvorsprung 63 vom elektrischen Schalter 66 entfernt, wenn der Detektorarm 62 und das Cassettendetektorglied.64 ineinandergreifen.
Wenn die Sperrklinke 55 durch die Rolle 59 in Richtung des Pfeiles a^Q verschwenkt wird, dann verschwenkt die Sperrklinke 55 d.en Detektorarm 62 in Richtung des Pfeiles a^, so daß der erwähnte gegenseitige Eingriff von Detektorarm 62 und Cassettendetektorglied 64- aufhört und das Cassettendetektorglied 64 in Richtung des Pfeiles ag gleiten kann. Beim Ein-.
führen des mit einer Cassette versehenen Cassettenhalters 50 in das Gehäuse des Videobandrecorders wird das Cassettendetektorglied 64 von der unteren Fläche der Cassette durch eine nicht dargestellte Öffnung in der unteren Wandung des Cassettenhalters 50 hindurch in Richtung des Pfeiles ag verschoben, wie in Figur 7B mit strichpunktierten Linien angegeben. Sobald die Sperrklinke 55 dann zurückspringt, um die Rolle 59 zu hintergreifen und den Cassettenhalter 50 im Videobandrecorder festzuhalten, gibt sie den Detektorarm 62 frei, so daß er unter der Wirkung einer Zugfeder 67 in Richtung des Pfeiles a,- verschwenkt, wie in Figur ^k mit strichpunktierten Linien angedeutet. Dieses hat zur Folge, daß der elektrische Schalter 66 durch den Betätigungsvorsprung 63 betätigt wird und der Videobandrecorder mit dem Ladebetrieb beginnt, die Laderingscheibe 11 sich also in Richtung des Pf eiles ag dreht, wie Figur 4B veranschaulicht.
Das Cassettendetektorglied 64 kann sich nur dann in Richtung des Pfeiles ao verschieben, wenn zuvor der Detektorarm 62 in Richtung des Pfeiles a,- verschwenkt. Es ist daher ausgeschlossen, daß das Cassettendetektorglied 64 sich aufgrund von Vibrationen oder Stoßen, wie beispielsweise bei einem Hinfallen
des Videobandrecorders, in Richtung des Pfeiles ag verschiebt und der Detektorarm 62 dann den elektrischen Schalter 66 betätigt.
Darüberhinaus weist die Cassetteneinsetz- und -ausstoßeinrichtung D einen besonders deutlich aus Fig. 3A bis 5~B ersichtlichen Mechanismus zur Entfernung der jeweiligen Cassette aus dem Videobandrecorder auf, bei welchem die Lösekraft zur Aufhebung der Blockierung der Rolle 59 durch die Sperrklinke 55 beim Auswerfen zuvor unter Ausnutzung der geschilderten Cassetteneinführung in den Videobandrecorder gespeichert wird, um dann beim Auswerfen freigesetzt zu werden.
Dazu ist innerhalb des Gehäuses des Videobandrecorders auf dessen Chassis ein von einem Betätigungsvorsprung 68 des Hebearms 5I betätigbarer Auswerfarm 69 angeordnet, welcher um einen Stift 70 in Richtung der Pfeile aq und a^,Q verschwenkbar und durch eine Zugfeder 71 in Richtung des Pfeiles a^,Q belastet ist. Auf dem Sperrklinkenstift 56 ist ein Lösehebel 72 ebenfalls in Richtung der Pfeile aq und a^Q verschwenkbar gelagert. Der Auswerfarm 69 und der Lösehebel 72 sind durch eine Zugfeder 73 miteinander verbunden und jeweils in Richtung des Pfeiles a^Q belastet. Der Lösehebel und die Sperrklinke 55 sind durch ein schräges Langloch 74-im Lösehebel 72 und einen Vorsprung 75 au. der Sperrklinke miteinander gekoppelt, welcher lose in das Langloch 7^ eingreift, so daß dexv Lösehebel 72 und die Sperrklinke 55 entsprechend der Länge des Langlochs 7^ unabhängig voneinander verschwenken können. Auf dem senkrechten Stift 61 des ersten Detektorarmes 62 ist ein zweiter Detektorarm 76 ebenfalls in Richtung der Pfeile a,- und a^ verschwenkbar gelagert, welcher durch eine Zugfeder 77 ebenfalls in Richtung des Pfeiles a^- belastet ist und gemäß Fig. 3 B mit seinem freien Ende unter
dem Lösehebel 72 liegt, das in der in Richtung des Pfeiles a,-verschwenkten Stellung des Detektorarms 76 gemäß !Pig. 4-B unter dem Lösehebel 72 weggeschwenkt ist. Zwischen dem ersten und dem zweiten Detektorarm 62 bzw. 76 ist auf dem senkrechten Stift 61 ein dritter Detektorarm 78 ebenfalls in Richtung der Pfeile a,- und a^ verschwenkbar gelagert, welcher durch eine Zugfeder 79 ebenfalls in Richtung des Pfeiles a^ belastet und gegen den vorspringenden Teil des Chassis in Position gehalten ist. Wenn der dritte Detektorarm 78 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt, dann kommt er mit einem nach unten abstehenden Stift an der in der Zeichnung rechten Seitenkante des zweiten Detektorarmes 76 zur Anlage, um letzteren mitzunehmen. Der erste Detektorarm 62 ist an dem sich über die Laderingscheibe 11 erstreckenden, freien Ende auf der Unterseite mit einer drehbar gelagerten Rolle 80 versehen, der dritte Detektorarm 78 an dem sich dicht neben dem Außenumfang der Laderingscheibe 11 erstreckenden, freien Ende auf der Unterseite mit einer drehbar gelagerten Kuppelrolle 81. Die beiden Nockenflächen 21 und 20 am Außenumfang der Laderingscheibe 11 sind so ausgebildet, daß sie dann, wenn die Laderingscheibe 11 die Stellung zu Beginn des Ladebetriebs (Ladestartstellung) einnimmt, Kreisbögen um die Mitte der Laderingscheibe 11 beschreiben, und zwar jeweils beginnend in der Nähe der zugehörigen Rolle 80 bzw. Kuppelrolle 81, wie Fig. 3B besonders deutlich zeigt. Wenn die Laderingscheibe 11 sich in der Stellung am Ende des Ladebetriebs (Ladeendstellung) befindet, dann endet die Nockenfläche 20 in der Fähe der Kuppelrolle 81, während die Nockenfläche 21 sich an der Rolle 80 vorbei erstreckt, wie Pig. 4-B besonders deutlich zeigt.
Wird der Cassettenhalter 50 aus der Stellung gemäß Pig. 3& inRichtung des Pfeiles ag nach unten gedrückt, dann verschwenkt der Betätigungsvorsprung 68 den Auswerfarm 69 in Richtung des Pfeiles aq, so daß der Lösehebel 72 durch die Zugfeder 73 in Richtung des Pfeiles a^Q verschwenkt wird, um mit seinem freien Ende auf der Oberseite des zweiten Detektorarms 76 zur An-
lage zu kommen. Datei "berührt der Vorsprung 75 der Sperrklinke 55 d.as innere Ende des Langlochs 74- des Lösehebels 72 nicht. Anschließend wird nur der Auswerf arm 69 weiterverschwenkt, und zwar entgegen der Wirkung der Zugfedern 71 und 73· Schließlich wird die Rolle 59 von der Sperrklinke 55 hintergriffen und der elektrische Schalter 66 durch den Betätigungsvorsprung 63 des ersten Detektorarms 62 zum Start des Ladebetriebs betätigt, so daß die Laderingscheibe 11 sich in Richtung des Pfeiles abdreht. Dabei läuft die Kuppelrolle 81 auf die Nockenfläche 20, um die Detektorarme 78 und 76 aus der Stellung nach Fig. 3B in Richtung des Pfeiles a^ zu verschwenken, so daß sieh der Zustand gemäß Fig. 4A und 4-B ergibt. Der zweite Detektorarm 76 gibt den Lösehebel 72 frei, welcher in Richtung des Pfeiles a^Q verschwenkt, bis das innere Ende seines Langlochs 74 am Vorsprung 75 der Sperrklinke 55 ζυ·Γ Anlage kommt. Letztere kann nicht in Richtung des Pfeiles a^Q verschwenken, weil der an der Sperrklinke 55 angreifende erste Detektorarm 62 durch die Nockenfläche 21 am Verschwenken in Richtung des Pfeiles a^ gehindert ist und die Sperrklinke 55 blockiert. Dieses Blockieren geschieht kurz bevor der zweite Detektorarm 76 außer Eingriff mit dem Lösehebel 72 gebracht wird. Dieser Zustand kann auch nach dem Ende des Ladebetriebs beibehalten werden, weil die Rolle 80 des ersten Detektorarms 62 auch dann an der Nokkenfläche 21 anliegt. Demgegenüber läuft die Kuppelrolle 81 des dritten Detektorarms 78 am Ende des Ladebetriebs von der Nockenflache 20 herunter, so daß dieser Detektorarm 78 und der zweite Detektorarm 76 durch die Zugfeder 79 bzw. 77 in Richtung des Pfeiles a,- verschwenkt werden. Abweichend vom Zustand gemäß Fig. 3^ "und 3B bleibt dabei der zweite Detektorarm 76 bezüglich des Lösehebels 72 in Richtung des Pfeiles &c versetzt. In diesem Zustand ist die erwähnte Lösekraft gespeichert. Die Kuppelrolle 81 muß deswegen die Nockenflache 20 am Ende des Ladebetriebs verlassen, weil der damit versehene dritte Detektorarm 78 auch zum Bremsenlösen bei den Spulenträgern 301 und 311 beim Lade- und Entladebetrieb dient. Ohne
diese zusätzliche Funktion des dritten Detektorarms 78 ist es nicht erforderlich, die Kuppelrolle 81 von der Nockenfläche 20 zu entfernen.
Wird in diesem Zustand das Auswerfen gestartet, dann dreht sich die Laderingscheibe 11 aus der Stellung nach Fig. 5B in Richtung des Pfeiles ag. Die Kuppelrolle 81 kommt an der Nokkenfläche 20 zur Anlage, so daß die Detektorarme 78 und 76 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenken. Fig. 5-k und 5B veranschaulichen den Zustand am Ende des Entladebetriebs. Die Kuppelrolle 81 ist dann wieder von der Nockenfläche 20 heruntergelaufen, so daß die Detektorarme 78 und 76 in Richtung des Pfeiles a^ zurückgeschwenkt sind, wobei jedoch ^er zweite Detektorarm 76 am Lösehebel 72 anliegt und nur in die in Fig. 5B mit strichpunktierten Linien angedeutete Stellung zurückgekehrt ist. Der Lösehebel 72 ist also wiederum am Verschwenken in Richtung des Pfeiles a^Q gehindert, wie Fig. 5A zeigt. Im wesentlichen gleichzeitig kommt die Kuppelrolle 81 außer Eingriff mit der Nockenfläche 21, so daß die Sperrklinke 55 vom ersten Detektorarm 62 freigegeben und durch den von der in der Zugfeder 73 gespeicherten Lösekraft in Richtung des Pfeiles a,|0 in Fig. 5>A verschwenkten Lösehebel 72 ebenfalls in Richtung des Pf eiles a^Q verschwenkt wird, wobei der erste Detektorarm 62 gemäß Fig. 5B in Richtung des Pfeiles a,- verschwenkt. Die Rolle 59 wird von der Sperrklinke 55 freigegeben, und der Cassettenhalter 50 wird aus dem Gehäuse des Videobandrecorders herausgehoben. Dabei verschwenkt der Auswerfarm 69 in Richtung des Pfeiles a^Q, so daß der Lösehebel 72 und die Sperrklinke 55 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenken. Der zweite Detektorarm 76 verschwenkt in Richtung des Pfeiles a^, und das Cassettendetektorglied 64 gleitet in Richtung des Pfeiles a„ nach oben, so daß sich wieder der Zustand gemäß Fig. ^k und 3B ergibt.
Die Lösekraft für den Lösehebel 72 zum Verschwenken der Sperrklinke 55 in ihre Lösestellung wird also beim Einführen des Cassettenhalters 50 in das Gehäuse des Videobandrecorders aufgebaut. Die Detektorarme 76 sowie 78 und die Nockenfläche 20 sind vorgesehen, um zu verhindern, daß die Lösekraft auf die Sperrklinke 55 vor dem Beginn des Ladebetriebs übertragen wird. Der erste Detektorarm 62 und die Nockenfläche 21 ermöglichen das Blockieren der Sperrklinke 55 zur Speicherung der Lösekraft beim übrigen Betrieb, welcher nicht vor Beginn des Ladebetriebs stattfindet. Wenn der Entladebetrieb beendet ist, dann wird die Blockierung der Sperrklinke 55 aufgehoben, so daß die Lösekraft sich entfalten kann, um die Arretierung des Cassettenhalters durch die Sperrklinke 55 aufzuheben.
;
Nach dem Stand der Technik wird beim Cassettenauswerfen der Kolben eines Elektromagneten betätigt, um den Cassettenhalter freizusetzen. In der Regel bedingt ein solcher Elektromagnetkolben eine kompliziertere Videobandrecorderschaltung, führt er zu einem erhöhten Videobandrecorderenergiebedarf und vergrößert er das Videobandrecordergewicht sowie die Videobandrecorderabmessungen. Bei einer anderen bekannten Konstruktion ohne Elektromagnetkolben muß der Benutzer zum Cassettenauswerfen unmittelbar einen Lösehebel betätigen, so daß das Auswerfen nicht mit der sogenannten "berührungslosen Betätigung" möglich ist.
Letzteres ist bei dem geschilderten Mechanismus möglich, wobei nur wenige zusätzliche Federn und Schwenkarme erforderlich sind. Das Gewicht und die Abmessungen des Videobandrecorders können verringert werden. Auch kann seine Schaltung infolge der vollmechanischen Funktionsweise vereinfacht werden.
Der Betätigungsvorsprung 68 kann statt am Hebe arm 5I auch am Cassettenhalter 50 vorgesehen werden, ebenso wie die Maßnahmen zum Zustandebringen der Lösek^aft für den Lösehebel 72 unter
Ausnutzung des Cassettenhaltereinführens in das Gehäuse des Videobandrecorders entsprechend der jeweiligen Ausbildung der Halterung und der Führung des beweglichen Cassettenhalters 50 abgewandelt werden können.
Auch können die beiden Detektorarme 78 und 76 zu einem Arm zusammengefaßt werden, welcher die Funktionen der beiden Detektorarme 78 und 76 erfüllt und durch eine Nockenflache der Laderingscheibe 11 verstellbar sein kann.
Die Zugfeder 71 kann dann in Wegfall kommen, wenn die den Auswerfarm 69 und den Lösehebel 72 verbindende Zugfeder 73 ein ausreichend großes Drehmoment für den Auswerfarm 69 liefert.
Fig. 8 bis 12 veranschaulichen die Umsehalteinrichtung M. Deren Lademotor 101 ist an einem Träger 102 aus Kunststoff angebracht, welcher die gesamte Umschalteinrichtung M aufnimmt und zu deren Anbringung auf dem Chassis des Videobandrecorders dient. Das Drehmoment des Lademotors 101 wird über einen dessen Ausgangswelle und eine Schnecke 104 umschlingenden,' endlosen Riemen 10J auf die Schnecke 104 übertragen, welche im Träger 102 drehbar gelagert ist. Die Schnecke 104 kämmt mit einem Schneckenrad IO5, welches am unteren Ende einer senkrechten Welle 106 koaxial befestigt ist, die in der Mitte im Träger 102 drehbar gelagert ist. Wenn sich das Schneckenrad IO5 dreht, dann drehen sich auch die Welle 106 und ein Sonnenrad IO7, welches am oberen Ende der Welle 106 koaxial befestigt ist. Zwisehen dem Träger 102 und dem Sonnenrad 107 ist auf der Welle 106 ein Planetenradträger 108 frei drehbar gelagert, welcher ein Differentialgetriebe bildet und einen unteren Ritzelabschnitt 111 geringen Durchmessers aufweist, der mit einem Nokkenrad 120 kämmt. Weiterhin sind am Planetenradträger 108 ein erster Nocken 112 sowie zweiter Nocken 113 ausgebildet, welche am Außenumfang abstehen, einander etwa diametral gegenüberliegen und senkrecht gegenseitig versetzt sind. Ferner sind am
Planetenradträger 108 obere Zapfen 109 sowie 110 ausgebildet, auf- denen jeweils ein Planetenrad 114 bzw. II5 drehbar gelagert ist. Die Zapfen 109 sowie 110 sind jeweils in einem bestimmten Abstand von der Welle 106 vorgesehen, und zwar auf demselben Durchmesser des Planetenradträgers 108, also einander diametral gegenüberliegend. Die beiden Planetenräder 114 sowie 115 kämmen jeweils mit dem Sonnenrad IO7 sowie mit der Innenverzahnung eines Zahnrads I30, welches oberhalb des Planetenradträgers 108 angeordnet und in einer am Träger 102 befestigten Lagerplatte 135 drehbar gelagert ist. Je nach den Verhältnissen zwischen dem Zahnrad I30, den Planetenrädern sowie 115 und dem Planetenradträger 108 wird das Drehmoment des Schneckenrads I05 entweder zur Laderingscheibe 11 oder zum Uockenrad 120 übertragen. Am oberen Ende des die Lagerplatte 135 durchsetzenden Zapfens des Zahnrads I30 ist ein Ladezahnrad 131 befestigt, und am Außenumfang ist das Zahnrad I30 mit einer Säge ζ ahnver zahnung I32 versehen. Das Bockenrad 120 ist auf dem Träger 102 angeordnet und mit seiner Welle 140 im Träger 102 sowie in der Lagerplatte 135 drehbar gelagert. Der Planetenradträger 108 ist mittels einer Ratschenklinke I5I oder eines Sperrarms 154 festlegbar. Wenn er gegen Drehen blockiert ist und Schneckenrad IO5, Welle 106 sowie Sonnenrad 107 gemeinsam umlauf en, dann rotieren die beiden Planetenräder 114 sowie 115 "um die stationär gehaltenen Zapfen 109 sowie 110, um das Zahnrad I30 und damit das Ladezahnrad I3I mitzunehmen, welches mit der Umfangsverzahnung 11a der Laderingscheibe 11 kämmt, so daß letztere gedreht wird. Wenn sich der Videobandrecorder im Ladebetrieb befindet, dann wird das Schneckenrad IO5 in Richtung des Pfeiles a,- in Umlauf versetzt. Die beiden Planetenräder 114 sowie 115 drehen sich dann jeweils um den Zapfen 109 bzw. 110 in Richtung des Pfeiles a,-, das Zahnrad 130 sowie das Ladezahnrad I3I ebenfalls in Richtung des Pf eiles 3t- in der Lagerplatte 135 "^d die Laderingscheibe 11 schließlich in Richtung des Pfeiles ag. Beim Ladebetrieb wird der Planetenradträger 108 durch den Sp err arm 154 festgehalten.
Wenn sich der Videobandrecorder im Entladet)etrie"b "befindet, dann wird das Schneckenrad IO5 entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles a^ in Umlauf versetzt, so daß das Zahnrad I30 sowie das Ladezahnrad 131 in Richtung des Pfeiles a,- rotieren und die Laderingscheibe 11 in Richtung des Pfeiles &r gedreht wird. Beim Entladebetrieb blockiert die Ratschenklinke I5I den Planetenradtrager 108 gegen Drehen in Richtung des Pf eiles a,-. Die Ratschenklinke I5I ist am Träger 102 drehbar gelagert und durch eine Zugfeder 152 belastet, so daß sie mit dem zweiten Nocken II3 des Planetenradträgers 108 zusammenwirken kann. Der Sperrarm 154- ist auf der Welle 140 des Nockenrades 120 drehbar gelagert, kann sich mit einem Ende in die Bewegungs-bahn des ersten Nockens 112 des Planetenrad trägers 108 erstrecken und ist durch eine Zugfeder 155 mit dem Sperrende aus der besagten Bewegungsbahn heraus belastet. Die Schwenkstellung des Sperrarms 154 wird durch einen Stützhebel 160 und zwei Betätigungshebel 161 sowie 162 gesteuert.
Der Sperrarm 154· wirkt mit einem Vorsprung 156 an dem dem Sperrende abgewandten Ende mit dem Stützhebel 160 zusammen. Dieser sowie der Betätigungshebel 161 sind auf einem Stift 163 des Trägers 102 drehbar gelagert. Der Stützhebel 160 und die beiden Betätigungshebel 161 sowie 162 sind mittels eines unteren Vorsprungs 11b der Laderingscheibe 11 betätigbar. Normalerweise blockiert der Sperrarm 154 den Planetenradtrager 108 gegen Drehen in Richtung des Pfeiles ag, wie Fig. 9B zeigt, weil der Stützhebel 160 den Sperrarm 154 gegen Verschwenken durch die Zugfeder 155 abstützt. Beim Ladebetrieb wird der Stützhebel 160 durch den Vorsprung 11b der Laderingscheibe 11 dann gemäß !Fig. 9E in Richtung des Pfeiles a^ um den Stift 163 verschwenkt, wenn die Laderingscheibe11 sich in Richtung des Pfeiles a,- in die Stellung gemäß Fig. 2 bzw. 9E dreht. Die Zugfeder 155 zieht dann den Sperrarm 154 außer Eingriff mit dem ersten Nocken 112 des Planetenradträgers 108. Der Ladebetrieb des Videobandrecorders ist danach beendet. Beim Entladebetrieb läuft die Laderingscheibe 11 entgegengesetzt um,
- 23 -
nämlich in Richtung des Pfeiles a,-, so daß gemäß Fig. 9F der Vorsprung 11b der Laderingscheibe 11 den Betätigungshebel 161 über den Betätigungshebel 162 in Eiehtung des Pfeiles a^ verschwenkt und der Sperrarm 154- über eine Rolle 161a des Betätigungshebels 161 entgegen der Wirkung der Zugfeder 155 in Eiehtung des Pfeiles a,- verschwenkt wird. Der zuvor vom Vorsprung 156 des Sperr arme s 154- gehaltene Stützhebel 160 wird dann durch eine Zugfeder 164- ebenfalls in Eiehtung des Pfeiles ag verschwenkt, um in die Ausgangsstellung zurückzukehren und den Sperrarm 154- in derjenigen Schwenkstellung zu halten, in welcher er gemäß Figur 9B den Planetenradträger 108 blokkiert. Der unmittelbar auf den Sperrarm 154- einwirkende Betätigungshebel 161 weist einen Stift 165 auf, auf welchem der Betätigungshebel 162 drehbar gelagert ist, wobei der Betätigungshebel 162 durch eine Zugfeder 166 in Eiehtung des Pfeiles ag belastet ist und an einem Vorsprung 167 d.es Betätigungshebels 161 anliegt. Wenn also der Vorsprung 11b beim Umlauf der Laderingscheibe 11 in Richtung des Pfeiles a^ auf den Betätigungshebel 162 aufläuft, dann verschwenkt er auf dem Stift 165 entgegen der Wirkung der Zugfeder 166 in Richtung des Pfeils a^, ohne den Betätigungshebel 161 mitzunehmen. Jedoch wird die Bewegung des Vorsprungs 11b bei der entgegengesetzten Drehung der Laderingscheibe 11 in Richtung des Pfeiles SL1- über den Betätigungshebel 162 auf den Betätigungshebel 161 übertragen, v/eil der Betätigungshebel 162 dann gegen den Vorsprung 167 des Betätigungshebels 161 gedruckt wird. TJm die Bewegung der Rolle 161a des Betätigungshebels 161 bzw. das Verschwenken des letzteren zu erleichtern, ist der Sperrarm 154-gegenüber der Rolle 161a mit einer Ausnehmung 157 versehen, so daß auch der Betätigungshebel 162 beim Start des Entladebetriebs durch den Vorsprung 11b nicht zerstört; werden kann. Darüber hinaus kommt die Ausnehmung 157 einer größeren Freiheit hinsichtlich Ausbildung und Anordnung der Bauteile zugute. Beim Entladebetrieb arbeitet der Lademotor 101 gegenüber dem Ladebe-
trieb mit entgegengesetztem Drehsinn, so daß das Sonnenrad 107 in Richtung des Pfeiles a,- umläuft. Darüber hinaus ist beim Entladebetrieb der Planetenradträger 108 gegen Drehen in Richtung des Pfeiles a^ blockiert, und zwar durch die Ratschenklinke 1511 wie Figur 9F zeigt. Stattdessen könnte auch das Nockenrad 120 blockiert werden. Das Blockieren ist nicht nur mittels eines Ratschenmechanismus möglich, sondern es können dazu auch eine Bremse, eine Einwegkupplung und dergleichen verwendet werden. Wenn der Planetenradträger 108 blockiert ist, dann läuft das Ladezahnrad I31 in Richtung des Pfeiles ag um, um die Laderingscheibe 11 gemäß Figur 9D in Richtung des Pfeiles a^ mitzunehmen. Der Planetenradträger 108, der Sperrarm 154- und die Betätigungshebel 161 sowie 162 bilden eine Kupplung zur Übertragung des Drehmomentes des Lademotors 101 zum Ladezahnrad I3I oder zum Nockenrad 120, je nachdem, welches geringer belastet ist.
Die Umsehalteinrichtung M bewirkt bei Blockierung des Planet enradträger s 108 den Lade- bzw. Entladebetrieb des Videobandrecorders. Wenn der Ladebetrieb beendet ist, dann wird gemäß Figur 9E die Blockierung des Planetenradträgers 108 durch den Sperrarm 154- gegen Drehen in Richtung des Pfeiles ag aufgehoben. Die Laderingscheibe 11 kann sich am Ende des Ladebetriebs nicht mehr drehen, so daß das Ladezahnrad I31 festgehalten wird. Dieses hat zur Folge, daß bei eingeschaltet bleibendem Lademotor 101 und weiterem Umlauf des Sonnenrades 107 in Richtung des Pfeiles ag die jeweils um den Zapfen 109 bzw. 110 des Planetenradträgers 108 in Richtung des Pfeiles ar- rotierenden Planetenräder 114 sowie II5 sich im Zahnrad I30 in Richtung des Pfeiles ag bewegen, also der Planetenradträger 108 entsprechend umläuft und über den Ritzelabschnitt 111 das Nockenrad 120 in Richtung des Pfeiles a,- mitnimmt, wie besonders deutlich aus Figur 9A hervorgeht. Auf der Oberseite des Nockenrades 120 ist ein Nocken 170 aus-
gebildet, welcher mit einem an einem freien Ende eines Nokkenarmes 180 abstehendem Gleitstift 182 zusammenwirkt, um den Nockenarm 180 bei Umlauf des Nockenrades 120 gemäß Figur 12A bis 120 in verschiedene Schwenkstellungen zu bewegen. Der Nocken 170 ist exzentrisch auf dem Nockenrad 120 angeordnet. Zur Verhinderung dessen, daß sich der Gleitstift 182 radial vom Nockenrad 120 entfernt, ist im Abstand vom Nocken 17O" auf dem Nockenrad 120 ferner eine Wand 174· ausgebildet. Der Nocken 17O weist eine Haltbefehlsstelle 171, eine Schnellvorspul- und Rückspulbefehlsstelle 172 und eine Aufnahme- und Wiedergabebefehlsstelle 173 auf, wobei letztere der Mitte des Nockenrades 120 am nächsten liegt, während die Schnellvorspul- und Rückspulbefehlsstelle 172 von der Mitte des Nockenrades 120 am weitesten entfernt ist. Die Haltbefehlsstelle 171 befindet sich zwischen der Aufnahme- und Wiedergabebefehlsstelle 173 und der Schnellvorspul- und Rückspulbefehlsstelle 172. Der Nockenarm 180 nimmt aufgrund der in Umfangsrichtung des Nockenrades 120 verteilten Befehlsstellen 171 bis 173 beim Umlauf desselben in Richtung des Pfeiles a,- nacheinander die Schwenkstellungen 180A, 180B und 1800 gemäß Figur 12A bzw. 12B bzw. 120 ein, um die Spulenantrieb s einri chtung L des Videobandrecorders mit einem freien Ende 183 zu steuern. In der Schwenkstellung 180A gemäß Figur 12Aist der. Videobandrecorder auf Haltebetrieb geschaltet, so daß die Zwischenräder 427 und 4-32 der Spulenantrieb s einri chtung L die Spulenauf nähme einrichtungen A und B nicht antreiben. In der Schwenkstellung 180B gemäß Figur 12B befindet sich der Videobandrecorder im Schnellvorspul- oder im Rückspulbetrieb und ist die Spulenantriebseinrichtung L durch den Nockenarm 180 εζ> geschaltet, daß ihr Zwischenrad 4-27 mit einem Reibrad 306 (Fig. 17) der Spulenaufnahme einri chtung A oder mit einem Reibrad (Figur 17) der Spulenaufnahme einri chtung B in Verbindung stehen kann. In der Schwenkstellung 180C gemäß Figur 12C
befindet sich der Videobandrecorder im Aufnahme- oder im Viedergabebetrieb und ist die Spulenantriebseinrichtung L durch den Nockenarm 180 so geschaltet, daß ihr Zwischenrad 4-32 mit einem Zahnrad 305 (Figur I7) der Spulenaufnähmeeinrichtung A oder mit einem Zahnrad 3^5 (Figur 17) der Spulenauf nähme einrichtung B in Eingriff kommen kann.
Zum Einstellen des Aufnahme-, Wiedergabe-, Schnellvorspul- und Rückspulbetriebs wird das Nockenrad 120 normalerweise in einer bestimmten Richtung gedreht, nämlich in Richtung des Pfeiles a^. In der dem Haltebetrieb zugeordneten Drehstellung verschwenkt das Nockenrad 120 auch einen Umkehrsperrhebel 190 gemäß Figur 90 in Richtung des Pfeiles ag mit einem am Nockenrad 120 ausgebildeten, weiteren Nocken 175· Der Umkehrsperrhebel 190 greift bei allen anderen Betriebsarten in die Sägezahnverzahnung 132 des Zahnrades ein, um es und damit das Ladezahnrad I3I zu blockieren und zu verhindern, daß die Laderingscheibe 11 bei den anderen Betriebsarten (außer dem Haltebetrieb) umgekehrt wird. Der Nockenarm 180 steuert weiterhin die Klemmrollenantriebseinrichtung G, und zwar so, daß in seiner Schwenkstellung 1800 gemäß Figur 120 die Klemmrollenantriebseinrichtung G die Klemmrolle 12 gegen die Bandantriebsachse 3I drückt, während die Klemmrollenantriebseinrichtung G die Klemmrolle 12 dann von der Bandantriebsachse 31 abgehoben hält, wenn sich der Nockenarm 180 in den Schwenkstellungen 180A und 180B gemäß Figur 12A bzw. 12B befindet.
Zur Feststellung der Drehstellung des Nockenrades 120 dient ein Nockenschalter 200, welcher gemäß Figur 11A ausgangsseitig eine logische Schaltung 201 zur Steuerung desVideobandrecorders beaufschlagt. Der Nockenschalter 200 ist an der Unterseite des Trägers 102 befestigt und weist an dem mit dem Nockenrad 120 umlaufenden Drehkörper eine elektrisch
leitende Auflage 200a auf, deren Gestalt aus der schraffierten Darstellung in Figur 11B hervorgeht.
Die Auflage 200a dient zur Betriebsartfeststellung im Formalfall, wenn also kein Energieausfall vorliegt. Sie wirkt mit stationären elektrischen Anschlüssen COM, P1, P2 und P3 zusammen, deren Anordnung ebenfalls aus Figur 11B deutlich her-
•10 vorgeht. Über den Speiseanschluß COM wird die elektrisch leitende Auflage 200a mit der erforderlichen Spannung beaufschlagt, während die Detektoranschlüsse P1, P2 und P3 zur Drehstellungsermittlung dienen. Bei Rotation der Auflage 200a in Richtung des Pfeiles X in Figur 11B berühren die Detektoranschlüsse PI, P2 und P3 die elektrisch leitende Auflage 200a und verlassen sie wieder, so daß sie ein- bzw. ausgeschaltet sind, wogegen der Speiseanschluß COM ständig mit der elektrisch leitenden Auflage200a in Berührung bleibt. Durch entsprechende Ausbildung der elektrisch leitenden Auflage 200a und gegenseitiger Anordnung der Detektoranschlüsse P1, P2 und P3 sowie der Auflage 200a lassen sieh theoretisch 2-^ = 8 verschiedene Ein/Aus-Kombinationen für die drei Detektoranschlüsse P1, P2 und P3 erzielen. Beim Nockenschalter 200 gemäß Figur 11B ist in der Drehstellung M1 beim Haltebetrieb nur der Detektoranschluß P3 eingeschaltet, sind in der Drehstellung M2 beim Rückspulbetrieb und beim Schnellvorspulbetrieb die Detektoranschlüsse P1 und P3 eingeschaltet, sind in der Drehstellung M3 beim Aufnahmepausebetrieb die Detektoranschlüsse P2 und P3 eingeschaltet, und sind in der Drehstellung M4 beim Aufnahmebetrieb und beim Wiedergabebetrieb die Detektoranschlüsse P1 und P2 eingeschaltet bzw. bei anderem Betrieb alle drei Detektoranschlüsse P1, P2 und P3.
Die logische Schaltung 201 liefert auf der Basis der Eingangssignale vom Nockenschalter -200 und weiterer Eingangs-
signale vom Steuerteil 202 der jeweiligen Betriebsart entsprechende Ausgangssignale zum Lademotor 101, zu einem Drehkopfmotor 203, einem Bandantriebsmotor 204, einem Spulenantriebsmotor 205 und zu einer Videosignalverarbeitungsschaltung 206. Bei Empfang eines Ladebetriebstartsignals setzt die logische Schaltung 201 den Lademotor 101 in Umlauf. Er wird bei Empfang eines Ladebetriebabschlußsignals stillgesetzt, wenn der Nockenschalter 200 ein Haltebetriebsignal beim Ladebetrieb bzw. beim Entladebetrieb nach Abgabe einiger anderer Betriebsartensignale im Anschluß an ein vorhergehendes Haltebetriebsignal liefert, wenn also das Nockenrad 120 eine Umdrehung gemacht hat.
Unmittelbar nach dem Stillsetzen der Laderingscheibe 11 dreht sich das Nockenrad 120 aus der Drehstellung gemäß Figur 12A in diejenige nach Figur 12B und dann diejenige gemäß Figur 12C, um anschließend wieder die Drehstellung nach Figur 12A einzunehmen. Dabei liefert der Nockenschalter 200 mit Hilfe der Detektoranschlüsse P1, P2 und PJ die Ausgangssignale, welche angeben, daß der Nockenarm 180 die entsprechende Schwenkstellung 180B bzw. 180C bzw. 180A eingenommen hat. Danach ist der Nockenschalter 200' wieder für einen neuen Zyklus bereit. Nach einer Umdrehung des Nockenrades 120 beim Ladebetrieb des Videobandrecorders ergibt sich das Ladebetriebsende folgendermaßen. Wenn der Nockenarm 180 nacheinander die Schwenkstellungen 180A, 180B und 180C gemäß Figur 12A bzw. 12B bzw. 12G einnimmt, verstellt er den Spannarm 210, und zwar am Ende des Ladebetriebs derart, daß der Spannarm 210 das Magnetband 0 einmal in Richtung des gesondert eingezeichneten Pfeiles a^ in Figur 13 drückt, um dann in die Halteposition zurückzukehren. Dadurch wird das gezogene Magnetband 0 in der Mitte des Ladebetriebs geringfügig entspannt. Die Verminderung der Spannung des Magnetbandes C durch leichtes Drücken verhindert,
daß das Magnetband C nach dem Ladebetrieb am Zylinder J haftet oder beim Start des Bandlaufs im Videobandrecorder mit einer großen Kraft beaufschlagt und gedehnt wird. Darüber hinaus gewährleistet die Bewegung des Spannarms 210 die Ruhestellung eines Schwenkhebels 216, welcher gemäß Figur 13 und 14· beim einmaligen Ausweichen des Spannarms 210 in Richtung des Pfeiles a^> in die Ruhestellung verschwenken kann. Während üblicherweise das Ende des Ladebetriebs durch das Ausgangssignal eines Ladepositiondetektorschalters festgestellt wird, erfüllt der Hockenschalter 200 auch diese Funktion, so daß der Videobanärecorder hinsichtlich mechanischem Aufbau und auch schaltungsmäßig beträchtlich vereinfacht ist.
Die den Aufnahme-, Wiedergabe-, Schnellvorspul-, Rückspul-, Lade- und Entladebetrieb des Videobandrecorders bewirkende Umsehalteinrichtung M kann in vielfacher Hinsicht abgewandelt werden. Beispielsweise kann zur Blockierung und Freisetzung des Planetenradträgers 108 entsprechend der jeweiligen Betriebsart des Videobandrecorders ein Bremsmechanismus verwendet werden. Statt der Steuerung des Sperrarms 154- mittels des Betätigungshebels 161 sowie des Stützhebels 160 kann der Sperrarm 154- auch unmittelbar durch den Vorsprung 11b der Laderingscheibe 11 betätigt werden, ebenso wie die Ratschenklinke 15"!- Auch ist es möglich, den Planetenradträger 108 nur in einer Richtung mittels einer Druckberührungsbremse zu bremsen. Statt den Planetenradträger 108 und das Nockenrad 120 kämmen zu lassen, können sie auch koaxial zueinander angeordnet und einstückig ausgebildet werden. Auch kann das Kockenrad 120 beim Ladebetrieb anders belaFtet werden, um das Drehmoment des Lademotors 101 zum Ladezahnrad 131 zu übertragen. Beispielsweise kann ein Bremsschuh gegen das Nockenrad 120 gedrückt und davon entfernt werden, welcher so angeordnet werden kann, daß er durch den Vorsprung
11B der Laderingscheibe 11 dann außer Eingriff mit dem Nokkenrad 120 gedrückt wird, wenn der Ladebetrieb beendet ist. Das Nockenrad 120 kann auch mit einer Einwegkupplung, beispielsweise einem Ratschenmechanismus, versehen werden, so daß das Nockenrad 120 nur in einer Richtung umlaufen kann und beim Entladebetrieb das Drehmoment des überlasteten und entgegengesetzt gedrehten Lademotors 101 zum Ladezahnrad 131 übertragen wird.
Gemäß Figur 12A bis 120 weist der Nocken 170 des Nockenrades 120 eine Bremsbefehlsstelle 176 ähnlich der Haltebefehlsstelle 171 auf, welche zwischen der Schnellvorspul- und Rückspulbefehlsstelle 172 und der Aufnahme- und Wiedergabebefehlsstel-Ie 173 liegt. Die Bremsbefehlsstelle 176 bewirkt einen Zustand ähnlich demjenigen beim Haltebetrieb, um die Spulenaufnahme einri chtungen A und B zu bremsen, wenn das Nockenrad den Aufnahmebetrieb oder den Wiedergabebetrieb beim Übergang vom Schnellvorspul- oder Rückspulbetrieb bewirkt. Dieses Bremsen der Spulenaufnahmeeinrichtungen A und B verhindert ein Lockern des Magnetbandes C beim Betriebsartenwechsel. Das Nockenrad 120 steuert über den Nockenarm 180 auch die Spulenantriebs einrichtung L. Die Bremsbefehlstelle 176 wird dadurch erhalten, daß der Nocken 170 mit einem Abschnitt versehen wird, welcher von der Schnellvorspul- und Rückspulbefehlsstelle scharf zur Mitte hin abfällt, so daß der Gleitstift 182 des Nockenarms 180 das Nockenrad 120 zeitweilig in Richtung des Pfeiles a^ dreht, und «war beim Übergang vom Schnellvorspul- oder Rückspulbetrieb zur nächsten Betriebsart aufgrund der Federbelastung des Nockenarmes 180 die Drehzahl des Nockenrades 120 erhöht. Diese Drehzahlsteigerung bewirkt ein Laderingscheibenpositionshalten, nämlich das Rückdrücken der Laderingscheibe 11 in Laderichtung, also in Richtung des Pf eiles a,-, mit Hilfe des Differentialgetriebes.
; _ 33 -
Der Nocken 170 des Nockenrades 120 ist weiterhin unmittelbar vor" der Aufnahme- und Wiedergabebefehlsstelle 173 mit einer Pausenbefehlsstelle 178 versehen. Bei Lieferung eines Pausensignals nimmt das Nockenrad 120 eine solche Drehstellung ein, daß die Pausenbefehlsstelle 178 den Gleitstift 182 in dieselbe Position bringt, welche er auch bei Anlage an der Haltbefehlsstelle 171 einnimmt. Die Pausenbefehlsstelle 178 ist im Hinblick auf ein schnelleres Ansprechen nahe bei der Aufnahme- und Wiedergabebefehlsstelle 173 angeordnet.
An der Wand "174· des Nockenrades 120 ist eine Belastungsstelle 177 vorgesehen, welche dazu dient, den Gleitstift 182 stärker zu belasten, und welche so angeordnet ist, daß sie auf den Gleit stift 182 trifft, bevor er an der Aufnahme- und Wiedergabebefehlsstelle 173 entlangläuft» An der Belastungsstelle 177 ist die Gleitfläche der Wand 174- mit einem örtlich größeren Druckwinkel ausgebildet,, Der Nockenarm 180 ist mit ei~ 21er Kraft belastet, um die Klemmrollenantriebseinrichtung G zu betätigen, einer Kraft, um die Bandspanneinrichtung II zu betätigen, und einer Kraft, um jede Betriebsart zu bewirken. Wenn der Gleitstift 182 die Belästungsstelle 177 erreicht, dann erhöht der erwähnte größere Druckwinkel die Belastung des Nockenrades 120. Wie schon erwähnt, stellt der Mechanismus gemäß Figur 12A bis 120 eine Kupplung oder Umsehalteinrichtung dar, um das Drehmoment des Lademotors 101 zum Ladezahnrad 131 oder aber zum Nockenrad 120 zu übertragen, je nachdem welches weniger belastet ist. Wenn die Laderingscheibe 11 unvollkommen in Position gebracht ist, dann bewirkt die Erhöhung der Belastung des Nockenrades 120, daß die Belastung des Ladezahnrades 131 geringer wird, so daß das Ladezahnrad 131 bevorzugt gedreht wird, um die Laderingscheibe 11 in Richtung des Pfeiles a^ zu drehen, wie beim Ladebetrieb.
Erst dann, wenn am Ende des Ladebetriebes die Laderingscheibe 11 sich nicht weiterdrehen kann und das Ladezahnrad 131 blök-
kiert, wird das Drehmoment des Lademotors 101 vollständig zuä Nockenrad 120 übertragen. Letzteres dreht sich dann, so daß der Gleitstift 182 zur Aufnahme- und Wiedergabebefehlstelle 173 gelangt. Auf diese Weise wird die Laderingscheibe 11 für den Aufnahme- oder Wiedergabebetrieb zuverlässig positioniert. In manchen Fällen ist die Laderingscheibe 11 der Bandspannung unterworfen, um beim Rückspul- oder Schnellvorspulbetrieb des Videobandrecorders sanft in Richtung des Pfeiles a^ gezogen zu werden. Wenn der Aufnahmebetrieb oder der Wiedergabebetrieb bei einem solchen Zustand stattfindet, dann wird die Druckberührungsposition der Klemmrolle 12 verschoben, was das Betriebsverhalten des Videobandrecorders nachteilig beeinflußt und beispielsweise einen unstabilen Bandlauf, Beschädigung des Magnetbandes C, usw. zur Folge hat. Demgegenüber wird beim geschilderten Videobandrecorder die Laderingscheibe 11 durch die Belastungsstelle 177 iiomer stabil in der normalen Position gehalten, selbst dann, wenn nur unvollkommen eingestellt, so daß Störungen ausgeschlossen sind.
Figur 13 bis 15 veranschaulichen die Klemmrollenantriebseinrichtung G und die Bandspanneinrichtung H sowie deren Zusammenwirken mit der Umsehalteinrichtung M, wobei der Videobandrecorder sich in Figur 13 im Schnellvorspul- oder Rückspulbetrieb und in Figur 14 im Aufnahme- oder Wiedergabebetrieb befindet.
Der Nockenarm 180 ist mit einem Nockenschieber 250 gekoppelt und greift mit einem Vorsprung lose in einen Schlitz an dem in Figur 13 bis 15 rechten Ende des Nockenschiebers 250 ein, welcher auf dem Chassis des Videobandrecorders in Richtung der gesondert eingezeichneten Pfeile a2 und a^ verschieblich gelagert und je nach der Schwenkstellung des Nokkenarmes 180 verstellbar ist. Am anderen Ende 251 des Nok-
kenschiebers 250 greift ein Sperrhebel 260 der Klemmrollenantriebs einrichtung G mit einem Ende an. Der Nockenschieber 250 zieht das benachbarte Ende des Sperrhebels 260 in Richtung des Pfeiles a2 bzw. den Sperrhebel 260 in Richtung des Pfeiles ag, und zwar mit Hilfe einer Zugfeder 254, welche zwischen dem Nockenschieber 250 und dem Sperrhebel 260 gespannt ist. Am anderen Ende ist der Sperrhebel 260 auf einem an einer Befestigungsplatte 262 vorgesehenen Stift 261 in Richtung der Pfeile a,- und a,- drehbar gelagert. Wenn der Sperrhebel 260 durch den Nockenschieber 250 über die Zugfeder 25^ in Richtung des Pfeiles a? gezogen wird, dann drückt er das Gehäuse der Klemmrolle 12 ebenfalls in Richtung des Pfeiles a?, wie ligur 14- zeigt. Der Sperrhebel 260 ist mit einem Bandlosedetektormechanismus versehen. Dieser weist einen Detektorhebel 265 auf, welcher auf einem Stift 266 in Richtung der Pfeile a^ und a^ drehbar gelagert ist, am freien Ende einen nach unten abstehenden Stift 267 zur Berührung des Magnetbandes C aufweist und durch eine Zugfeder 268 in Richtung des Pfeiles a^ belastet ist. Die Zugfeder 268 kann zwischen dem Detektorhebel 265 und der Befestigungsplatte 262 gespannt sein. Bei allen Betriebsarten des Videobandrecorders außer dem Aufnahmebetrieb und dem Wiedergabebetrieb wird der Sperrhebel 260 durch die Zugfeder 254- und den Nokkenschieber 250 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt und der.Stift 266 in Richtung des Pfeiles a^ bewegt. Dabei wird der Detektorhebel 265 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt, wobei die Befestigungsplatte 262 gegen einen Vorsprung an einem Ende des Detektorhebels 265 drückt. Beim Aufnahmebetrieb und beim Wiedergabebetrieb zieht dagegen der Nockenarm 180 den Nockenschieber 250 in Richtung des Pfeiles a2, co daß der Sperrhebel 260 über die Zugfeder 254- in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt wird, der Stift 266 sich in Richtung des Pfeiles a2 bewegt und der erwähnte Vorsprung des Detektorhebels 265 außer Eingriff mit der Befestigungsplatte 262
kommt. Der Detektorhebel 265 verschwenkt dann unter der Wirkung der Zugfeder 268 in Richtung des Pfeiles a^, um mit dem Stift 267 am Magnetband 0 zur Anlage zu kommen. Wenn das Magnetband 0 lose ist, dann verschwenkt der Detektorhebel 265 weiter in Richtung des Pfeiles a^, und zwar zusammen mit einem Magneten 270, welcher von einem einstückig mit dem Detektorhebel 265 ausgebildeten Haltearm gehalten ist. Wenn das Magnetband C in der Stellung des Detektorhebels 265 gemäß Figur 14 lose wird, dann verschwenkt der Detektorhebel 265 in Richtung des Pfeiles a,- und bewegt sich der Magnet 270 auf einen an der Befestigungsplatte 262 angebrachten Blattfederschalter 2715 um letzteren einzuschalten und den Videobandrecorder abzuschalten. Mittels dieser elektrischen Bandlosefeststellung wird der Videobandrecorder jedesmal dann stillgesetzt, wenn das jeweilige Magnetband 0 unzureichend gespannt ist und eine entsprechende Lose aufweist oder aber gerissen ist.
Der Nockenschieber 250 dient ferner zur Betätigung der Bandspanneinrichtung H. Wenn sich der Videobandrecorder im Lad.e~ betrieb befindet, dann wird die Bandspanneinrichtung H mittels der Nockenflächen 18 und 19 der Laderingscheibe 11 über den Nockenschieber 250 betätigt, um in den Zustand gemäß Figur 2 zu kommen. Gemäß Figur 14 weist der Schwenkhebel 216 der Bandspanneinrichtung H zwei Arme 224 und 225 auf, welche von der Laderingscheibe 11 betätigbar bzw. zur Steuerung des Spannarmes 210 vorgesehen sind. Der Schwenkhebel 216 sowie ein Spannhilfsarm 217 sind durch eine Feder 227 in einander entgegengesetzten Richtungen belastet. Während Figur 1 und 2 die Zustände vor dem Beginn bzw. nach dem Ende des Ladebetriebs des Videobandrecorders veranschaulichen, zeigt Figur 15 den Zustand mitten im Ladebetrieb. Dabei wird der Spannhilfsarm 217 in Richtung des Pfeiles ag um einen Stift 230 verschwenkt, und zwar durch die Nockenfläche 18 der La-
deringscheibe 11, so daß der Spaimhilfsarm 217 mit einem linger 218 einen Spannhebel 212 in Eichtung des Pfeiles a um einen Stift 213 verschwenkt. " . ■
Beim Aufnahme- und beim V/i ed ergab eb et rieb bewegt sich der Kockenschieber 250 gemäß Figur 14 in Eichtung des Pfeiles ap, um mit einer Zunge 253 eine Eolle 222 an einem Abschnitt 221 des Spannhilfsarmes 217 mitzunehmen, so daß ein Stift am Finger 218 des Spannhilfsarmes 217 von einem Angriffsabschnitt 212a des Spannhebels 212 wegbewegt wird. Dabei spannt der Spannhilfsarm 217 mit einem weiteren Finger 223 eine Zugfeder 214, so daß der Spannarm 210 federnd in Eichtung des Pfeiles a,- belastet wird. Der Spannhebel 212 zieht dabei an einem Ende der Bandbremse 280.
Letztere dient zur Beaufschlagung des Bandlieferspulenträgers 301 mit einer Bremskraft dann, wenn der Spannhebel in Eichtung des Pfeiles a-t bei losem Magnetband C verschwenkt, um den Bandzulauf zu sperren. Wenn der Spannhebel 212 in Eichtung des Pfeiles ag verschwenkt, dann wird die Bandbremse vom Bandlieferspulenträger 301 gelöst. Der Spannhebel 212 und der Spannarm 210 werden also durch die Spannung des Magnetband es C und die Zugkraft der Zugfeder 214 beaufschlagt, um jegliche etwaige Lose des Magnetbandes C festzustellen und die Bandbremse 280 zu betätigen oder zu lösen. Beim Schnellvorspul- und Eückspulbetrieb bewegt sich der Nockenschieber 250 gemäß Figur 13 in Eichtung des Pfeiles a^,, so daß die Zugfeder 214 den Spannhilfsarm 217 in Eichtung des Pfeiles a,- um den Stift 230 verschwenkt und eine Eolle 220 an einem Abschnitt 219 zur Anlage am Innenumfang der Laderingscheibe 11 zurückbewegt wird. Dabei verschwenkt der Stift am Finger 218 des Spannhilfsarmes 217 den Spannhebel 212 in Eichtung des Pfeiles a^ um den Stift 213· Der Spannarm 210 kommt mit einem abgebogenen Abschnitt 210a vor einer Stufe des Armes
225. des Schwenkhebels 216 zu liegen, so daß der Spannarm 210 gegen unzulässiges Verschwenken in Richtung des Pfeiles afi gesichert ist.
Diese Steuerung der Schwenkstellung des Spannarmes 210 beim Schnellvorspul- und beim Rückspulbetrieb erfolgt deswegen, weil der Umschlingungswinkel des Magnetbandes C am Zylinder J dann verringert werden muß, um die Belastung beim Bandlauf zu reduzieren und zu verhindern, daß ein Spannstift 211 aufgrund einer vom Magnetband 0 aufgebrachten großen Kraft seine Position verändert und die Bewegungsbahn des Magnetbandes C ändert, wenn es mit hoher Geschwindigkeit läuft. Diese Sta-
"•5 bilisierung der Bandbewegungsbahn verhindert Verwindungen und Beschädigungen der Kanten des Magnetbandes C durch Stifte sowie andere Bauteile und gewährleistet ein stabiles Bild beim Schnellwiedergabebetrieb.
Wenn sich der Videobandrecorder im Ladebetrieb befindet, dann macht das Fockenrad 120 eine Umdrehung und steht dann still, während der Spannarm 210 aus der Schwenkstellung gemäß Figur 1 in die Schwenkstellung gemäß Figur 15, dann in die Schwenkstellung gemäß Figur 14- und schließlich zurück in die Schwenkstellung gemäß Figur 2 verschwenkt, welche derjenigen nach Figur im wesentlichen entspricht. Beim Verschwenken des Spannarmes 210 aus der Schwenkstellung gemäß Figur 15 in diejenige nach Figur 14 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt der Schwenkhebel 216 in Richtung des Pfeiles a^, so daß der Arm 225 in die
Stellung zur Steuerung der Position des Spannarmes 210 gelangt, also in die Bewegungsbahn des abgebogenen Abschnitts 210a derselben. Beim anschließenden Rückschwenken des Spannarmes 210 in die Schwenkstellung gemäß Figur 2 kommt er mit dem abgebogenen Abschnitt 210a am Arm 225 zur Anlage, um in der Schwenkstellung gemäß Figur 2 festgehalten zu werden. Letztere liegt der Schwenkstellung gemäß Figur 14 näher als diejenige Schwenk-
stellung, welche unmittelbar nach dem. Ende des Ladebetriebs erreicht wird, wenn der Spannarm 210 aus der Schwenkstellung gemäß Figur 15 in diejenige nach Figur 2 verschwenkt wird. Diese fixierte Schwenkstellung des Spannarmes 210 ist unabhängig von der Fertigungsgenauigkeit und der Mont age genauigkeit der betreffenden Bauteile gewährleistet, was für das Betriebsverhalten des Videobandrecorders wesentlich ist, weil die Schwenkstellung gemäß Figur 2 des Spannarmes 210 erwähntermaßen auch beim Rückspulbetrieb und beim Schnellwiedergabebetrieb wichtig ist.
Der Arm 224 des Schwenkhebels 216 fällt in die vertiefte Hbkkenfläche 19 am Innenumfang der Laderingscheibe 11 ein, wie aus Figur 2, 13 und 14- ersichtlich, so daß beim Start des Entladebetriebs die Laderingscheibe 11 den Schwenkhebel 216 schnell in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt und den Arm 225 sofort vom Spannarm 210 wegbewegt.
Über den Mockenschieber 250 steuert die Umschalteinrichtung M ferner die Bremseinrichtung E auf der Seite der Eandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A. Die Bremseinrichtung E weist einen L-förmigen Bremshebel 281 zum weichen Bremsen auf, welcher in der Mitte um einen Stift 282 drehbar gelagert ist und mit einem Ende in einer Ausnehmung 252 des ÜFockenschiebers 250 eingreift. Wenn sich das Uoekenrad 120 in der dem Aufnahmebetrieb bzw. Wiedergabebetrieb entsprechenden Drehstellung befindet und der Hockenschieber 250 gemäß Figur 14 in Richtung des Pfeiles a~ gezogen wird, dann wird der Bremshebel 281 entgegen der Wirkung einer Feder 283 um den Stift 282 in Richtung des Pfeiles a,- verschwenkt, so daß ein Stift 284 am anderen Ende. des Bremshebels 281 außer Eingriff mit der Bandbremse 280 kommt, welche erwähntermaßen den Bandlieferspulentrager 301 beim Aufnahmebetrieb und beim Wiedergabebetrieb bremst. Befindet sich dagegen das Nockenrad 120 in der dem Sehnellvorspul-
3205433
bzw. Rückspulbetrieb entsprechenden Drehstellung und ist der Nockenschieber 250 gemäß Figur I3 i^. Richtung des Pfeiles a^. verschoben, dann ist der Bremshebel 281 durch die Feder 283 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt, so daß der Stift 284 gegen die Bandbremse 280 gedrückt wird. Da beim Sehnellvorspul-, Rückspul- und Schnellwiedergabebetrieb zum Bildsuchen der Spannarm 210 geringfügig zurückgeschwenkt wird, so daß die Bandbremse 280 unwirksam wird, wird der Bandlieferspulenträger 3OI durch das Gegendrücken des Bremshebels 281 dann mit dem richtigen Bremsdrehmoment beaufschlagt. Ein übermäßiges Abspulen des Magnetbandes C aufgrund des !Trägheitsmomentes des Bandlieferspulentragers 301 wird so verhindert. Auch der Auswerfbremshebe 1 4-60 gemäß Figur 1 und 2 ist auf dem Stift 282 für den Bremshebel 281 drehbar gelagert. Der Auswerfbremshebel 460 dient zur Verhinderung eines nicht nötigen Umlaufs des Bandlieferspulentragers 301 unter Ausnutzung der Drehung der Laderingscheibe 11 beim Entladebetrieb des Videobandrecorders.
Auch die Bremseinrichtung F auf der Seite der Bandaufnahmespulenaufnahme einrichtung B wird durch die Umsehalteinrichtung M gesteuert. Die im einzelnen aus Figur 16 ersichtliche Bremseinrichtung F weist eine Bremslasche 290 und einen Bremshebel 291 zum Rücklaufbremsen auf. Die Bremslasche 290 ist an einem Ende mit dem vom Nockenrad 120 angetriebenen Nockenarm 180 verbunden, am anderen Ende mit dem Bremshebel 291, so daß letzterer in Richtung des Pfeiles a,- verschwenkt und die Einwirkung der Bremseinrichtung F auf die Bandaufnahmespulenaufnähmeeinrichtung B aufgehoben wird, wenn der Nockenarm 180 in die dem Schnellvorspul- bzw. Rückspulbetrieb zugeordnete Schwenkstellung bewegt wird, wie Figur I3 zeigt. Demgegenüber zieht der Nockenarm 180 den Bremshebel 291 in Richtung des Pfeiles a,-, wenn er in die dem Aufnahme- bzw. Wiedergabebetrieb zugeordnete Schwenkstellung bewegt wird, wie Figur 14 zeigt. Dann
wirkt die Bremseinrichtung i1 auf die Bandaufnahme spulenaufnahmeeinrichtung B ein. :
"
Gemäß Figur 16 ist die Bremseinrichtung i1 weiterhin mit einem Sperrhe"bel 292 versehen, welcher auf einem vom Bremshebel 291 abstehenden Stift 295 drehbar gelagert ist und einen Eontaktabschnitt 294, ein gabelförmiges freies Ende 295 sowie einen einstückig mit dem Sperrhebel 292 ausgebildeten Sperrabschnitt 296 aufweist, mit welchem der Sperr hebel 292 mit dem, Zahnrad 315 der zusammen mit der Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A in Figur 17 im einzelnen wiedergegebenen Bandaufnahmespulenauf nähme einrichtung B zusammenwirkt, um den Bandauf nähme spu-. lenträger 311 zu belasten, wenn der Sperrhebel 292 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt wird. Mt dem Kontaktabschnitt 294 berührt der Sperrhebel 292 eine rotierende Umfangsflache der Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B weich, um den Drehsinn festzustellen, mit welchem der Bandaufnahme spulenträger 3II umläuft. Zwischen die beiden Zinken des gabelförmigen freien Endes 295 des Sperrhebels 292 ragt ein Anschlag 292a am Bremshebel 291, so daß der Sperrhebel 292 auf dem Bremshebel 291 nur innerhalb eines bestimmten Bereiches verschwenken kann. Die Bremseinrichtung Ί? kann die Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B nur dann belasten, wenn sich der Videobandrecorder im Rückwärtswiedergabebetrieb befindet, während beim normalen, nach vorwärts gerichteten Wiedergäbebetrieb der Bandaufnahmespulenträger 311 den Sperrhebel 292 über dessen Kontaktabschnitt 294- so verschwenkt, daß er in das Zahnrad 315 nicht eingreift. Beim Rückwärtswiedergabebetrieb, wobei die Bandantriebsachse 31 im Vergleich zum normalen Wiedergabebetrieb in umgekehrter Richtung angetrieben wird und das Zwibchenrad 432 den Bandlieferspulenträger 301 antreibt, greift der Sperrhebel 292 in das Zahnrad 315 ein, um den Bandauf nähme spulenträger 3II zu belasten, damit das Magnetband C nicht übermäßig
von der Seite des Bandaufnahmespulenträgers 311 her abgespult wird. Wie erwähnt, steuert die Umsehalteinrichtung M das Wirksamwerdon und Unwirksamwerden der der Bandaufnahmespulenaufnähme einrichtung B zugeordneten Bremseinrichtung F.
Figur 17 und 18 veranschaulichen die Spulenaufnahmeeinrichtun-.gen A und B. Die Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A "besteht aus dem auf einer Achse 300 koaxial drehbar gelagerten Bandlieferspulenträger 301, einer Feder 302, einer Kupplungsscheibe 303, einem Filz 304, dem Zahnrad 305, dem Reibrad 306, einem Bremsrad 307 und einer Kupplungsfeder 308. Die Bandbremse 280 wirkt auf die glatte äußere Mantelfläche des Bremsrades 307 ein, der Stift 284 des Bremshebels 281 auf die Außenseite der Bandbremse 280, um beim SchneiIvorspul- und beim Rückspul- oder Bildsuchbetrieb das Reibrad 306 rückzusparmen. Am Außenumfang ist das Bremsrad 307 mit einer Sägeζahnverzahnung 307a versehen, mit welcher der Auswerfbremshebel 460 zusammenwirkt, wenn sich der Videobandrecorder im Entladebetrieb befindet, um dann zu verhindern, daß der Bandlieferspulenträger 301 den Drehsinn wechselt.
Die Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A wird entweder vom Zwischenrad 432 oder vom Zwischenrad 427 in Umlauf versetzt. Das Zwischenrad 432 kann mit dem Zahnrad 305 in Eingriff gebracht werden, das Zwischenrad 427 an das Reibrad 306 angelegt werden.
Die Kupplungsfeder 308 ist um eine innere Nabe 3O7t> des Bremsrades 307 und eine Nabe 306b des Reibrades 306 herumgewickelt, und zwar in einer solchen Richtung, daß sie zusammengezogen wird, wenn der Bandlieferspulenträger 30I in Richtung des Pfeiles a^ rotiert, so daß bei Antrieb des Reibrades 306 oder des Zahnrades 305 in Richtung des Pfeiles a^ das Bremsrad 307 mitgenommen wird und der Bandlieferspulenträger 30I, das Reib-
rad 306, das Zahnrad 305 und- das Bremsrad 307 gemeinsam umlaufen, "beispielsweise beim Wiedergabebetrieb,. Die Bandbremse 280 kann dann also über das Bremsrad 307 wirksam werden. Wenn dagegen beim Rückspul- oder beim Rückwärtswiedergabebetrieb des Videobandrecorders der Bandlieferspulenträger 301 in Richtung des Pfeiles a^ gedreht wird, dann beaufschlagt das Reibrad 3O6 die Kupplungsfeder 3O8 mit einer Reibkraft in einer solchen Richtung, daß die Kupplungsfeder 308 sich erweitert und lockert, so daß sie nicht mehr in der Lage ist, ein Drehmoment vom Reibrad 3Ö6 zum Bremsrad 307 zu übertragen und der Umlauf des Bandlieferspulenträgers 301 in Richtung des Pfeiles &<- durch die auf das Bremsrad 307 einwirkende Bandbremse 380 nicht beeinflußt wird. Wenn jedoch der Bandlieferspulenträger 301 durch Rückspannung zur Drehung in Richtung des Pfeiles a^ belastet wird, dann wird gebremst, weil dann die als Einwegkupplung wirkende Kupplungsfeder 308 das Bremsrad 307 ankuppelt. Somit wird also die Bremskraft der Bandbremse 280 beim Rückwärtswiedergabebetrieb wirkungslos gemacht, während beim normalen Wiedergabebetrieb die Bandbremse 280 wirksam ist, um die Bandspannung zu steuern. Beim Ladebetrieb und beim Entladebetrieb bremsen der Bremshebel 281 und der Auswerfbremshebel 460.
Die Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B ist ähnlich aufgebaut und besteht aus dem auf einer Achse 3IO koaxial drehbar gelagerten Bandaufnahmespulenträger 3II, einer Feder 312, einer Kupplungsscheibe 313? einem Filz 314, dem mit der Bremseinrichtung i1 zusammenwirkenden Zahnrad 3^5i dem Reibrad 3^6 und einer Riemenscheibe 317* welche vom endlosen Riemen 330 umschlungen ist, der die Drehung der Riemenscheibe 317 zum Zähler IT überträgt.
Die Einwegkupplung der Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A kann auch so ausgebildet werden, wie aus Figur 18A und 18B er-
_ 44 _
sichtlich. Anstatt der Kupplungsfeder 308 ist dabei ein Ratschenmechanismus mit einer Ratschenklinke 320 vorgesehen, welche zur Drehmomentübertragung vom Reibrad 306 zum Bremsrad 307 dient und mit einer Sägezahnverzahnung 3O7d am Außenumfang eines hülsenförmigen Ansatzes 30?c des Bremsrades 307 zusammenwirkt, um dieselbe Punktion zu erfüllen, wie die Kupplungsfeder 308.
10
Die Ratschenklinke 320 ist durch eine Feder 321 auf die Sägezahnverzahnung 3O7cL zu belastet, um beim Wiedergabebetrieb, beim Aufnahmebetrieb, beim Schnellvorspulbetrieb und beim Schnellwiedergabebetrieb die Drehmomentübertragung vom Bandlieferspulenträger 3OI zum Bremsrad 307 zu bewirken, während beim Rückspulbetrieb und beim Rückwärtswiedergabebetrieb diese Drehmomentübertragung nicht möglich ist. Beim Rückwärtswiedergabebetrieb befindet sich das Nockenrad 120 in der dem Wiedergabebetrieb zugeordneten Drehstellung und nimmt der Spannarm 210 dieselbe Schwenkstellung ein, wie beim normalen Wiedergabebetrieb, so daß die Bandbremse 280 auf das Bremsrad 307 einwirkt. Die Bandantriebsachse 31 läuft in entgegengesetzter Richtung um. Dabei hebt der geschilderte Ratschenmechanismus die Wirkung der auf das Bremsrad 307 einwirkenden Bandbremse 280 auf. Der Spannarm 210 kann also das Magnetband C stets in der normalen Bewegungsbahn halten, so daß eine stabile Position derselben gewährleistet und eine stabile Bildwiedergabe sichergestellt ist, und zwar sowohl beim Rückwärtswiedergabebetrieb als auch beim normalen Wiedergabebetrieb.
Figur 19 bis 21 veranschaulichen die Spulenantriebseinrichtung L. Gemäß Figur 2OA weist sie ein Chassis 400 auf, an dessen Unterseite der Spulenantriebsmotor 401 befestigt ist, dessen Ausgangswelle 402 das Chassis 400 durchsetzt und senkrecht dazu auf dessen Oberseite ragt sowie am freien Ende mit einem Reibrad 409 versehen ist, welches durch eine Schraube
408 daran befestigt ist. Auf dem Chassis 400 ist ein in Richtung der Pfeile aj- und a^ um die Ausgangswelle 402 verschwenkbarer Halter 405 für einen ersten Schieber 404 angeordnet, welcher auf dem Halter 403 in Richtung der Pfeile a^ und a, . verschieblich geführt und durch eine Zugfeder 406 in Richtung des Pfeiles a.-, belastet ist. Der erste Schieber 404 ist mit einem nach oben abstehenden Stift 407 versehen.
Gemäß Figur 2OB ist auf der Oberseite des Chassis 400 ferner ein ebenfalls in Richtung der Pfeile a^ und a^ verschieblicher, bezüglich der durch die Ausgangswelle 402 laufenden und sich, in Richtung der Pfeile a^ sowie su, erstreckenden Mittellinie 1 symmetrischer, zweiter Schieber 410 mit zwei Flügeln 41.1 sowie 412, einer !Führung 413 für den Stift 407/und zwei Ffjhrungsausnehmungen 417 für zwei Bremshebel 420 und 421 vorgesehen. Die Führung 413 ist von einer etwa in der Mitte des zweiten Schiebers 410 ausgebildeten Öffnung 414 sowie zwei Schlitzen 415 und 416 gebildet, welche sich von der Öffnung 414 weg entlang der Mittellinie 1 erstrecken. Die Führungsausnehmungen 417 sind in den äußeren Seitenkanten der Flügel
411 und 412 ausgebildet. Der zweite Schieber 410 ist durch zwei Zugfedern 418 sowie 419 in Richtung des Pfeiles a^ beiastet, welche zwischen dem Chassis 400 und dem Flügel 411 bzw.
412 gespannt sind. :
Die beiden jeweils im wesentlichen L-förmigen Bremshebel 420 und 421 dienen als Hauptbremsen für die Spulenträger 301 sowie 311· Sie sind symmetrisch zur Mittellinie 1 angeordnet und jeweils etwa in der Mitte auf dem Chassis 400 in Richtung der Pfeile a^ und a^ drehbar gelagert. Die den Führungsnuten 417 abgewandten Arme divergieren und sind jeweils am freien Ende mit einem unteren Gummireibrad 422 bzw. 423" versehen.
Die anderen Arme der beiden Bremshebel 420 sowie 421 erstrek-
3205433
ken sich, parallel zur Mittellinie 1 über den zweiten Schieber 410 und sind gemäß Figur 19A und 19B jeweils am freien Ende mit einer unteren Rolle 424 bzw. 425 versehen, um mit den Führungsausnehmungen 417 zusammenzuwirken. Die beiden Bremshebel 420 sowie 421 sind durch eine Zugfeder 426 in Richtung des Pfeiles a^ bzw. a,- aufeinanderzu belastet, welche zwischen den beiden Armen mit den Rollen 424 und 425 gespannt ist.
Gemäß Figur 200 ist das mit einem koaxialen oberen Ritzel sowie einem äußeren Gummiring 429 versehene Zwischenrad 427 auf dem Stift 407 drehbar gelagert. Aufgrund der Belastung des ersten Schiebers 404 durch die Zugfeder 406 in Richtung des Pfeiles a ^ wird der Gummiring 429 gegen das Reibrad 409 gedrückt.
Weiterhin ist auf dem Stift 407 ein Halter 430 für das Zwischenrad 4J2 in Richtung der Pfeile a^ und a,- verschwenkbar gelagert. Das Zwischenrad 432 ist unter dem Halter 430 unter Zwischenschaltung eines Filzes 431 auf einem Stift 435 am Halter 430 in Richtung der Pfeile a^ und a,- drehbar gelagert und kämmt mit seiner Umfangsverzahnung 433 mit dem Ritzel des Zwischenrades 427· Wie besonders deutlich aus Figur 19B ersichtlich, drückt eine Feder 434 das Zwischenrad 432 in Richtung des Pfeiles a,-, gegen den Filz 431.
Wenn der zweite Schieber 410 in Richtung des Pfeiles a^ ver~ schoben ist, dann erstreckt sich der Stift 407 im Schlitz 415 und der Stift 435 in der Öffnung 414. Läuft dabei die Ausgangswelle 402 des Spulenantrxebsmotors 401 in Richtung des Pfeiles a^ um, dann wird der Halter 430 durch das Zwischenrad 427 in Richtung des Pfeiles a,- um den Stift 407 verschwenkt, so daß das Zwischenrad 432 mit dem Zahnrad 315 der
320543a ■■
Bandaufnahme spul enaufnahmee inr ichtung B in Eingriff kommt und-mitnimmt, was beim Aufnahme be trieb und beim Wiedergabebetrieb der Pail ist."
Läuft dagegen die Ausgangswelle 4-02 des Spulenantriebsmotors 401 in Richtung des Pfeiles a^ um, dann wird der Halter 4JO in Richtung des Pfeiles a,- versahwenkt, so daß das Zwischenrad 4J2 das Zahnrad 305 der Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A antreibt, was beim Rückwärtswiedergabebetrieb der Fall ist. \ ■'■-'■
Wenn der zweite Schieber 410 entgegen der Wirkung der Zugfedern 418 und 419 in Richtung des Pfeiles a-, verschoben ist, dann befindet sich der Stift 407 in der Öffnung 414 und erstreckt sich der Stift 435 im Schlitz 416, so daß der Halter 430 in Richtung des Pfeiles a^ oder a^ um den Stift 435 verschwenken kann, je nach der Drehrichtung des Reibrades 409 an der Ausgangswelle 402 des Spulenantriebsmotors 401, was zur Folge hat, daß der Gummiring,429 des Zwischenrades ^27 am. Reibrad 306 der Bandlief erspulenaufnahmeeinrichtung A bzw. am Reibrad 3I6 der Bandaufnahme spulenaufnahmeeinrichtung B zur Anlage kommt und dasselbe antreibt, was beim Rückspulbetrieb bzw. beim Sehnellvorspulbetrieb der Fall ist.
In der Axialstellung gemäß Figur 2OB des zweiten Schiebers 410 sind beide Stifte 407 und 435 jeweils im Schlitz 415 bzw. 416 aufgenommen, so daß sie nicht verschwenken können. Dieses ist beim Haltebetrieb der Fall, bei welchem weder die Bandlief erspulenaufnahmeeinrichtung A noch die Bandaufnahmespulenauf nähme einrichtung B angetrieben wird.
Die Stifte 407 sowie 435 und somit die Drehachsen der Zwisehenräder 427 1^-Ct 4-32 sind also unabhängig voneinander bewegbar und festlegbar, so daß entweder das Zwischenrad 427
"bei freigegebenem Stift 407 oder aber das Zwischenrad 432 bei freigegebenem Stift 435 ue nach dem Drehsinn des Spulenantriebsmotors 401 mit der Bandlieferspulenaufnähmeeinrichtung A bzw. der Bandaufnahmespulenaufnähmeeinrichtung B zusammenwirkt, um sie anzutreiben. Die verschiedenen Betriebsarten des Videobandrecorders können auf diese Weise mittels nur eines Positionierungsgliedes bewirkt werden, so daß der Aufbau des Videobandrecordei-s im Vergleich zu demjenigen bekannter Videobandrecorder mit einer Vielzahl von umlaufenden Teilen und einer Vielzahl von Positionierungsgliedern zur Bewegung derselben wesentlich einfacher ist.
Da ferner zwei Bandantriebssysteme vorgesehen sind, nämlich ein langsames Bandantriebssystem für den Aufnahmebetrieb und den Wiedergabebetrieb sowie ein schnelles Bandantriebssystem für den Schnellvorspulbetrieb und den Rückspulbetrieb, kann die Drehzahl des Spulenantriebsmotors 401 entsprechend dem größten Wirkungsgrad gewählt werden.
Die Gummireibräder 422 sowie 423 der Bremshebel 420 sowie 421 berühren im Zustand gemäß Figur 2OB jeweils das Reibrad 3I6 bzw. 3O6 der Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B bzw. der Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A, um deren Umlauf zu steuern. Wird der zweite Schieber 410 aus der dargestellten Axialstellung in Richtung des Pfeiles a^ oder a^ verschoben, dann werden die Bremshebel 420 sowie 421 in Richtung des Pfeiles ag bzw. a^ verschwenkt, so. daß die Gummireibräder 422 sowie 423 vom Reibrad 3I6 bzw. 306 abheben.
Der zweite Schieber 410 steuert also auch die Hauptbremsen, so daß ein gesondertes Steuerglied nur für diesen Zweck in Wegfall kommt.
Das Positionierungsglied muß nicht ""unbedingt von einem Schieber 410 gebildet sein, sondern kann beispielsweise auch als Drehteil oder Schwenkteil ausgebildet werden, wenn nur die Drehachsen der beiden Zwischenräder 427 1^d. 432 wechselseitig festgelegt und zur geschilderten Bewegung freigegeben werden können.
Gemäß Figur 21A bis 21C wird der zweite Schieber 410 durch den-dritten Detektorarm 78 und den Nockenarm 180 betätigt. Wenn sich die Laderingscheibe 11 gemäß Figur 21A in der Stellung zu Beginn des Ladebetriebs befindet und der Hockenarm 180 die Schwenkstellung 18ÖA einnimmt, dann liegt der zweite Schieber 410 mit dem benachbarten Ende am freien Ende des ITokkenarmes 180 an, davon gehalten und gesteuert. Dabei erstrekken sich die Stifte 407 sowie 435 im Schlitz 415 bzw. 416, so daß die Halter 403 sowie 430 gegen Verschwenken blockiert sind. Die Bremshebel 420 sowie 421 sind so positioniert, daß ihre Gummireibräder 422 sowie 423 gegen das Reibrad 3I6 bzw. 3O6 der Bandaufnahmespulenaufnähmeeinrichtung B bzw. der Bandlie ferspulenaufnähmeeinrichtung A gedrückt werden.
Auch am Ende des Ladebetriebs nimmt der Nockenarm 180 gemäß Figur 21B die Schwenkstellung 180A gemäß Figur /12A ein, um den zweiten Schieber 410 in derselben Axialstellung zu halten, wie in Figur 21A.
Beim Ladebetrieb und auch beim Entladebetrieb nimmt die Laderingscheibe 11 die Zwischenstellung gemäß Figur 21C ein, wobei die Kuppelrolle 81 des dritten Detektorarmes 78 an der Fockenflache 20 anliegt und der Detektorarm 78 in Richtung des Pfeiles ar verschwenkt ist, um den zweiten Schieber 410 mit dem benachbarten Ende in Richtung des Pfeiles a ^ verschoben zu hal-■ ten. Der Stift 407 ist dann aus dem Schlitz 415 in die Öffnung
414- gelaufen, während der Stift 435 nach wie vor im Schlitz 416 aufgenommen ist. Demgemäß kann der Halter 403 um die Ausgangswelle 402 des Spulenantriebsmotors 401 in Richtung der Pfeile a^ und ag verschwenken. Beim Ladebetrieb brauchen die Spulenaufnahmeeinrichtungen A und B nicht angetrieben zu werden, so daß der Spulenantriebsmotor 401 nicht eingeschaltet ist und das Zwischenrad 427 die in Figur 21C mit ausgezogenen Linien wiedergegebene Stellung einnimmt. Demgegenüber muß beim Entladebetrieb die Bandaufnahmespulenaufnähmeeinrichtung B angetrieben werden, und zwar in Richtung des Pfeiles a^. Daher ist dann der Spulenantriebsmotor 401 eingeschaltet, um in Richtung des Pfeiles a,- umzulaufen, so daß das Zwischenrad 427 in Richtung des Pfeiles a^ rotiert, mitgenommen vom Reibrad 409. Infolgedessen verschwenkt der Halter 403 so, daß das Zwischenrad 427 mit dem Gummiring 429 an der Reibscheibe 3I6 der Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B zur Anlage kommt, wie in Figur 21C mit strichpunktierten Linien angedeutet, um das Reibrad 3I6 in Richtung des Pfeiles a.^ anzutreiben. Auf diese Weise wird das aus der zugehörigen Cassette herausgezogene Magnetband C auf die Bandaufnähmespule der Cassette aufge spult.
Die Hauptbremsen der Spulenaufnahmeeinrichtungen A und B, also die Bremshebel 420 sowie 421, müssen bis unmittelbar vor dem Ende des Ladebetriebs vollkommen gelöst sein und in dem Augenblick voll wirksam werden, wenn der Ladebetrieb beendet ist. Würden sie vorher wirksam werden, dann könnte die Spannung des Magnetbandes C unter Umständen so hoch werden, daß es beschädigt wird. Andererseits hätte ein zu langsames volles Wirksamwerden der Hauptbremsen bzw. Bremshebel 420 sowie 421 zur Folge, daß das Magnetband C lose wird.
Daher ist es bei der Steuerung der Hauptbremsen bzw. Bremsliebe 1 420 sowie 421 "durch..'die Nockenfläche 20 erforderlich, gemäß Figur 21B das Ende der Nockenfläche 20 in Richtung des Pfeiles a^ so vorzusehen, daß die Kuppelrolle 81 am Ende des Ladebetriebes von der Nockenflache 20 heruntergelaufen ist. Damit die Hauptbremsen bzw. Bremshebel 420 sowie 421 dann voll wirksam werden können, müßte das besagte Ende der Nokkenfläche 20 an sich abrupt aufhören und stark geneigt sein.
Dies hätte jedoch zur !Folge, daß der Lademotor 101 am Beginn des Entladebetriebes hoch belastet wäre. IJm dieses zu vermeiden, ist gemäß Figur 22A und 22B das Side der Nockenf lache in Richtung des Pfeiles a^ in Richtung desselben schwach abfallend ausgebildet und der Nockenmechanismus K vorgesehen, welcher einen in Richtung der Pfeile a^ und a^ drehbar gelagerten Nocken 440 mit einem U-förmigen freien Ende 441 am besagten Ende der Nockenfläche 20 aufweist.
.
Gemäß Figur 22A ist der Nocken 440 nach Beendigung des Ladebetriebs in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt und in einer Schwenkstellung gehalten, in welcher die Verbindungslinie m der beiden Spitzen des Nockens 440 sich entlang einem Durchmesser der Laderingscheibe 11 erstreckt. Bei dieser Schwenkstellung des Nockens 440 kann der dritte Detektorarm 78 in dem Moment in Richtung des Pfeiles a,- verschwenken, wenn der Ladebetrieb beendet ist, so daß dann die Hauptbremsen bzw. die Bremshebel 420 sowie 421 sofort auf die Spulenaufnähmeeinrichtungen A und B einwirken.
Gemäß Figur 22B lauf t-die Kuppelrolle 81, zu Beginn de α Entladebetriebs auf das schwach geneigte Ende der Nockenfläche 20, so daß der Lademotor 101 dann nicht wesentlich belastet wird. Der Nocken 440 wird nämlich dabei durch die Kuppelrolle 81 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt, weicht also der Kuppel-
rolle 81 aus, so daß sie ungehindert auf die Schrägfläche des benachbarten Endes der Wockenflache 20 und dann auf letztere laufen kann.
Der Nocken 440 ist durch eine Zugfeder 442 in Richtung des Pfeiles a,- belastet und in der Schwenkstellung gemäß Figur 22A gegen einen Anschlag 443 gedrückt. Statt der Zugfeder kann zur Rückstellung des Nockens 440 aus der Schwenkstellung gemäß Figur 22B in diejenige nach Figur 22A auch eine Spiralfeder verwendet werden. Darüber hinaus ist es möglich, zum Rückschwenken des Nockens 440 in Richtung des Pfeiles ar eine Reaktionskraft auszunutzen, welche beim Start des Drehens der Laderingscheibe 11 in Richtung des Pfeiles a,- auftritt.
Schließlich ist auch der Nockenmechanismus K nicht auf die Verwendung des Nockens 440 beschränkt, welcher beispielsweise durch ein Hoch/Tief-Glied mit einer Blattfeder ersetzt werden kann.
Figur 23A und 23B veranschaulichen den Zustand der Spulenantriebseinrichtung L beim Aufnahmebetrieb und beim Wiedergabebetrieb bzw. beim Rückspulbetz'ieb. Im ersten Fall befindet sich der Nockenarm 180 in der Schwenkstellung 180C gemäß Figur 12C und ist der zweite Schieber 410 durch die Zugfedern 418 sowie 419 in Richtung des Pfeiles a^ verschoben. Da die Kuppelrolle 81 von der Nockenfläche 20 entfernt ist, nimmt der dritte Detektorarm 78 eine Schwenkstellung ein, in welcher er den zweiten Schieber 410 nicht berührt, wie Figur 21B zeigt, so daß er die Verschiebung des Schiebers 410 in Richtung des Pfeiles a^ nicht behindert.
Da dann der Stift 435 aus dem Schlitz 416 in die Öffnung gelaufen ist, während der Stift 407 nach wie vor im Schlitz 415 aufgenommen ist, kann nur der Halter 430 verschwenken, und zwar in Richtung der Pfeile a,- und a^ um den Stift 407.
_ 53 —
Wenn dabei der Spulenantriebsmotor 101 in Richtung des Pfeiles ag umläuft und somit die Zwischenräder 427 sowie 432 in Richtung des Pfeiles aj- bzw. a^ rotieren:, verschwenkt der Halter 43O automatisch in Richtung des Pfeiles a^, so daß die Bandauf nähme spulenauf nahmeeinrichtung B durch das Zwischenrad 4-32 in Richtung des Pfeiles ar angetrieben wird, wie für den Aufnahmebetrieb und den normalen Wiedergabebetrieb erforderlich. In diesem Zustand ist auch ein Rahmenlauf wie der gabebetrieb möglich.
Wenn dagegen der Spulenantriebsmotor 401 entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles a^ umläuft, ebenso wie das Zwischenrad 4-32, dann verschwenkt der Halter 430 automatisch in Richtung des Pfeiles ag, wie in Figur 23-Ä. mit strichpunktierten Linien angedeutet. Infolgedessen wird die Bandlieferspulenaufnähmeeinrichtung A in Richtung des Pfeiles/a^ angetrieben, wie für den Rückwärtswiedergabebetrieb erfordernch.
: ■■■■'_ Beim Rückspulbetrieb befindet sich der ITockenarm 180 in der Schwenkstellung 180B gemäß Figur 12B und ist der zweite Schieber 410 gemäß Figur 23B somit in"Richtung des Pfeiles a, verschoben. Dabei sind die Stifte 407 sowie 435 in der Öffnung 414 bzw. im Schlitz 416 aufgenommen, so daß nur der Halter 403 in Richtung der Pfeile a^- und a^ verschwenken kann. Wenn dabei der Spulenantriebsmotor 401 in Richtung des Pfeiles a,- umläuft, dann wird das Zwischenrad 427 in Richtung des Pfeiles a^ angetrieben und der Halter 403 in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt, so daß die Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B in Richtung des Pfeiles a,- angetrieben wird, wie für den Schnellvorspurbetrieb erforderlich. In diesem Zustand ist auch der Schnellwiedergabebetrieb, möglich.
;
Läuft dagegen der Spulenantriebsmotor 401 entgegengesetzt in Richtung des Pfeiles a^ um, dann wird die Bandlieferspulenaufnahmeeinrichtung A durch das Zwischenrad 427 in Richtung des Pfeiles a,- angetrieben, wie für den Rückspulbetrieb erforderlich. In diesem Zustand ist auch der Sehnellrückwärtswiedergabebetrieb möglich.
Der zweite Schieber 410 und der Nockenarm 180 können beispielsweise mittels eines Schlitzes und eines Vorsprunges miteinander gekoppelt werden, so daß der Schieber 410 vom Nc-ckenarm 180 unmittelbar betätigt werden kann. Die den Schieber 410 belastenden Zugfedern 418 sowie 419 können dann wegfallen, und für den Schieber 410 ist nur eine geringe Betätigungskraft erforderlich.
Bei Videobandrecordern wird im allgemeinen das Magnetband der jeweils eingesetzten Cassette auf der Seite der Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung beim Ladebetrieb abgespult und beim Entladebetrieb wieder aufgespult, um jegliche Veränderung der Bandposition und somit der Zähleranzeige zu vermeiden. Wenn jedoch die Restbandlänge auf der Bandaufnahmespule der Cassette beim Ladebetrieb gleich Null ist, wie bei einer neuen Cassette mit unbespieltem Magnetband der Fall, dann muß letzteres von der Bandlieferspule abgespult werden. Zu diesem Zweck wird der Bandlieferspulentrager zuvor mittels eines Hebels und einer Feder zum weichen Bremsen mit einem sehr kleinen Bremsdrehmoment beaufschlagt, gegen welches das Magnetband vom Bandlieferspulentrager her zulaufen kann, und zwar nur dann, wenn auf der Seite des Bandaufnahmespulenträgers keine Restbandlänge vorhanden ist.
Das durch den Hebel und die Feder zum weichen Bremsen vermittelte Bremsdrehmoment muß deswegen möglichst klein gehalten werden, weil andernfalls das jeweilige Magnetband durch Füh-
rungsstifte oder dergleichen beschädigt werden könnte. Aus diesem Grunde wird es eben gerade nur so groß gewählt, daß beim Ladebetrieb vorzugsweise der Bandaufnahmespulenträger rotiert.
Stattdessen ist auch eine solche Ausgestaltung möglich, bei welcher das jeweilige Magnetband von der Bandlieferspule abgespult und darauf auch wieder aufgespult wird. Dabei kann das Magnetband Jedoch mit den Führungsstiften oder dergleichen in Konflikt kommen und dadurch beschädigt werden. Auch kann es beim Entladebetrieb nicht aufgespult werden und ist es dann der Gefahr starker Beschädigungen ausgesetzt, wenn es an der Spule festklebt. Diese Ausgestaltung ist daher nicht allgemein anwendbar.
Bei den bekannten Yideobandrecördern ist das vom Bandaufnahmespulenträger her zulaufende Magnetband nur beim normalen Ladebetrieb um die Führungsstifte und dergleichen ohne die Gefahr von Beschädigungen herumführbar. Darüber hinaus kann der Bandaufnahmespulenträger es beim Aufspulen zerreißen, wenn es irgendwo festgehalten ist, insbesondere festklebt.
Es ist schwierig, das Bremsdrehmoment für den Bandlief er spulenträger entsprechend den erwähnten Erfordernissen einzustellen. Venn das Aufspuldrehmoment des Bandaufnahmespulenträgers beim Entladebetrieb zu groß ist, dann gibt das Bremsdrehmoment am Bandlieferspulenträger nach, so daß das jeweilige Magnetband von der Bandlieferspule der zugehörigen Cassette abgespult und auf deren Bandaufnahmespule aufgespult wird.
Wenn auch aus den geschilderten Gründen das auf den Bandlieferspulenträger aufzubringende Bremsdrehmoment möglichst klein gehalten werden muß, so muß beim Entladebetrieb das Aufspuldrehmoment des Bandaufnahmespulenträgers andererseits doch wieder
groß genug sein, um ein sicheres Aufspulen des Magnetbandes zu gewährleisten. Der im Hinblick auf die Erfüllung dieser beiden einander widersprechenden Forderungen nur zulässige Bereich für das Aufspuldrehmoment des Bandaufnahmespulenträgers und das Bremsdrehmoment des Bandlxeferspulenträgers ist sehr eng, so daß es aufgrund von Schwankungen bei der Fertigungsgenauigkeit und anderer Faktoren unvermeidlich ist, das Magnetband beim Entladebetrieb von der Bandlieferspule der jeweiligen Cassette abgespult und auf die Bandaufnahmespule derselben aufgespult wird. Diese Möglichkeit, daß sich die Bandposition und somit die Zähleranzeige bei jedem Wechsel zwischen Ladebetrieb und Entladebetrieb ändern kann, beeinträchtigt die Qualität und insbesondere den wirtschaftlichen Vert der bekannten Videobandrecorder beträchtlich.
Auch sind Videobandrecorder bekannt, bei denen der Bandlieferspulenträger beim Entladebetrieb mit Hilfe eines Elektromagneten gebremst wird. Dabei sind jedoch insbesondere die hohen Herstellungskosten, das große Gewicht und der hohe Energieverbrauch nachteilig.
TJm insbesondere alle die erwähnten Nachteile zu vermeiden, ist bei dem Videobandrecorder gemäß Figur 1 bis 23 zusätzlich ein billiger Bremsmechanismus vorgesehen, welcher jegliche Veränderung der Position des Magnetbandes C beim Wechsel zwischen dem Ladebetrieb und dem Entladebetrieb verhindert, und zwar unter Ausnutzung der Drehrichtungsumkehr der JO Laderingscheibe 11 bei diesem Wechsel.
Figur 24 und 25 veranschaulichen den Bremsmechanismus. Die Kuppelrolle 81 des dritten Detektorarmes 78 weist gemäß Figur 24 einen Gummizylinder 450 und zwei im wesentlichen L-förmige Streben 451 auf, auf welchen ein an der benachbarten Stirnfläche des GummiZylinders 450 anliegender Filz 452, ein
an letzterem anliegender, verschwenkbarer Kupplungsarm 453 und'eine an letzterem anliegende Druckfeder 454 angeordnet sind. Zwei an den "beiden Enden der Streben 451 vorgesehene Eingscheiben 455 und 456 halten den Gummizylinder 450, den ELIz 452, den Kupplungsarm 455 und die Druckfeder 454 zusammen. Die so gebildete Kuppelrolle 81 ist auf einem Stift 458 drehbar gelagert, welcher am dritten Detektorarm 78 angebracht ist, und zwar im Bereich einer Auswölbung 457 derselben. Letztere nimmt die Druckfeder 454 auf. Zur Begrenzung des Schwenkbereichs des Kupplungsarmes 453 ist am dritten Detektorarm 78 ein unterer Anschlag 459 vorgesehen, welcher zwischen zwei Zinken des Kupplungsarmes 453 ragt. Von einem der Zinken steht ein Betätigungsstift 463 für den Auswerfbremshebel 460 nach unten ab. Der Auswerfbremshebel 460 ist auf dem den Bremshebel 281 zum weichen Bremsen gemäß Figur 13 und 14 tragenden Stift 282 drehbar gelagert und durch eine Zugfeder 461 in dichtung des Pfeiles a^ belastet.
Venn sich die Laderingscheibe 11 beim Entladebetrieb in Richtung des Pfeiles a^ dreht, dann verschwenkt der Kupplungsarm 4-53 aufgrund des Kupplungsdrehmomentes der Kuppelrolle 81 in Eichtung des Pfeiles ag, wie Figur 25A zeigt. Dabei verschwenkt er mit dem Betätigungsstift 463 den Auswerfbremshebel 460 ebenfalls in Eichtung des Pfeiles a^, so daß letzterer mit seinem freien Ende in die Säge ζ ahnver zahnung 307a des Bremsrades 307 gemäß Figur 17 eingreift, um den Bandlief er spulenträger 301 der Bandlief er spulenaufnähme einrichtung A zu blockieren, und zwar gegen Drehen in Sichtung des Pfeiles aj-, so daß auf dem Bandlieferspulenträger 301 befindliches Magnetband C nicht am Bandaufnahme spulenträger 3II der Bandaufnahmespulenaufnahmeeinrichtung B aufgespult werden kann.
Wenn dagegen die Laderingscheibe 11 "beim Ladebetrieb in Richtung des Pfeiles a& umläuft, dann verschwenkt der Kupplungsarm 453 aufgrund des Kupplungsdrehmomentes der Kuppelrolle 81 gemäß Figur 25B in Richtung des Pfeiles a,-, so daß der Auswerf "br emshe "bei 460 durch die Zugfeder 451 ebenfalls in Richtung des Pfeiles a^ verschwenkt wird und aus der Sägezahnverzahnung 307a herausläuft, um den Bandlieferspulenträger 301 freizugeben. Wenn beim Bandaufnahmespulenträger 311 keine Restbandlänge vorhanden sein sollte, dann kann also das Magnetband C vom Bandlieferspulenträger 301 her zulaufen, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung besteht. Das Kupplungsdrehmoment der Kuppelrolle 81 ist groß genug, um beim Verschwenken des AuswerfbremshebeIs 460 gemäß Figur 25A die Kraft der Zugfeder 461 zu überwinden.
Die Kuppelrolle 81 spricht also auf die Drehrichtung der Laderingscheibe 11 an, um die Freigabe und das Blockieren des Bandlieferspulenträgers 3OI beim Ladebetrieb bzw. beim Entladebetrieb zu steuern, so daß Beschädigungen des Magnetbandes C beim Ladebetrieb ausgeschlossen sind, während beim Entladebetrieb das Abspulen vom Magnetband C am Bandlieferspulenträger 301 ausgeschlossen ist, und zwar selbst dann, wenn das Aufspuldrehmoment des Bandaufnahmespulenträgers 311 groß ist, so daß auch nach wiederholten Lade- und Entladevorgängen dieselbe Bandposition und dieselbe Anzeige des Zählers N gewährleistet sind. Darüber hinaus verringert der Wegfall eines Elektromagneten beim geschilderten Videobandrecorder die Her-Stellungskosten, das Gewicht und den Energieverbrauch.
Die Verwendung des Gummizylinders 450 gewährleistet einen verhältnismäßig hohen Reibungskoeffizienten zwischen der Kuppelrolle 81 und der Laderingscheibe 11, so daß ein gegenseitiger Schlupf nicht zu befürchten ist, wobei der Um-
lauf der Kuppelrolle 81 aufhören würde und somit die Drehrichtung der Laderingscheibe 11 nicht mehr festgestellt werden könnte. Denkbar wäre es auch, die Kuppelrolle 81 und die Laderingscheibe 11 mit Verzahnungen ineinandergreifen zu lassen. .
Bei der Kuppelrolle 81 sind der aus einem Kern und einer Gummibeschichtung bestehende Gummizylinder 450, der Filz 452, der Kupplungsarm 453 und die Druckfeder 454 mittels der Streben 45Ϊ und der Eingscheiben 455 - sowie 456 zu einem auf dem Stift 458 drehbar gelagerten Bauteil vereinigt, so daß die Druckfeder 454 keine erhöhte Reibung zwischen dem dritten Detektorarm 78 und dem Gummizylinder 450 mit entsprechend erhöhter Belastung der Laderingscheibe 11 bewirken kann". Die Belastung der Laderingscheibe 11 muß im Hinblick auf den antreibenden Lademotor 101 möglichst gering gehalten werden, damit dieser kein zu hohes Drehmoment zu liefern braucht, was das Motorgewicht, den Energieverbrauch und die Herstellungskosten erhöhen würde. Zusätzlich zu den geschilderten Maßnahmen kann die Belastung der Laderingscheibe 11 weiterhin dadurch vermindert werden, daß der Kupplungsarm 453 und die Druckfeder 454 über einen Kupplungsfilz miteinander gekoppelt werden, so daß sich ein Doppelkupplungsmechanismus ergibt.
Abwandlungen des Bremsmechanismus gemäß Figur 24 und 25 sind möglich. Beispielsweise kann er so ausgebildet werden, daß beim Ladebetrieb nicht die Zugfeder 461, sondern der Kupplungsarm 453 den Auswerfbremshebel 460 in die Schwenkstellung gemäß Figur 25B bewegt, und daß beim Entladebetribb nicht der Kupplungsarm 453, sondern die Zugfeder 461 den Auswerfbremshebel 460 in die Schwenkstellung gemäß Figur 25A bewegt.
Auch ist es möglich, den Kupplungsarm 453 und den Auswerfbremshebel 460 ohne Verwendung der Zugfeder 461 miteinander
zu koppeln. Schließlich ist auch das Zusammenwirken, des Auswerf bremshebels 460 und der Sägeζahnverzahnung 507a nicht unbedingt erforderlich, sondern kann stattdessen beispielsweise eine Eeibbremse vorgesehen werden.

Claims (9)

  1. BLUMBACH · WESER · BER^EN" <:.R ZWIRNER .HOFFMANN
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Patentconsult Radedcestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsull
    TOKYO SHIBAURA DENKI K.K.
    und - _ -.
    TEAC Corporation 82/8720
    ■.-;■■"-
    A. η s ρ r ü c h e
    θ) Videobandrecorder mit einem Motor, einer Laderingscheitie, einem Bandlief er spurenträger, einem Bandaufnahme spulenträger und einer Spulenantriebseinrichtung, welche zur Einstellung des Aufnahme-, Wiedergabe-, Eückspul-, Sehnellvorspul- und Haltebetriebe s wahlweise mit dem Bandlief er spulenträger oder mit dem Bandaufnahmespulenträger verbindbar ist, g e k e η η ζ e i c h η e t durch eine Umschalteinrichtung (M) zur wahlweisen Verbindung des Motors (101) mit der Ladering scheibe (11) zum Antrieb derselben oder mit der Spulenäntriebseinrichtung (L) zum Einstellen derselben auf Aufnahme- bzw. Wiedergabe- bzw. Rückspul- bzw. Sehnellvorspul- bzw. Haltebetrieb.
  2. 2. ■ Yideobandrecorder nach Anspruch 1, dadurch ge k e η η ζ e i c h η e t, daß die Umschalteinrichtung (M) einen Kupplungsmechanismus (10?, 114, II5, 108, I30) zur wahlweisen Übertragung des Drehmomentes des Motors (ΙΟΙ) zur Laderingscheibe (11) oder zur Spulenäntriebseinrichtung (L) aufweist. :
  3. 3. Videobandrecorder nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung
    (M) ein mit. der Laderingscheibe (11) kämmendes Zahnrad
    München: R. Kramer Dipl.-Ing. . W; Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nal. . E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. Θ. Blumbach Dipt.-Ing. · P. Dergen Prof Or. jur.Dipl.-Ing., Pat:-Ass., Pat.-Anw.bis 1979 , G. Zwirner Dipl.-Ing. Dlpl.-W.-Ing.
    320543a
    > einen mit der Spulenantriebseiirrichtung (L) gekoppelten Nockenarm (180) und ein Nockenrad (120) zum Ver- ** schwenken des Nockenarmes (180) aufweist, wobei das Zahnrad (131) und das Nockenrad (120) über den Kupplungsmechanismus (ΙΟ?, 114, 115, 108, 130) mit dem Motor (101) in Verbindung stehen.
  4. 4. Videobandrecorder nach Anspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, daß der Kupplungsmechanismus ein an einem Ende einer vom Motor (101) antreibbaren Welle (106) befestigtes Sonnenrad (107), mindestens ein mit demselben kämmendes Planetenrad (114; 115), einen auf der Welle (106) drehbar gelagerten Planetenradträger (108) und ein mit dem Planetenrad (114; II5) kämmendes Zahnrad (13O) aufweist, wobei der Planetenradträger (108) mit dem Nockenrad (120) und das Zahnrad (130) mit dem mit der Laderingscheibe (11) kämmenden Zahnrad (13Ό verbunden ist. 20
  5. 5. Videobandrecorder nach Anspruch 4, dadurch ge kennze ichnet, daß die Umschalteinrichtung (M) einen Sperrarm (154-) zur Überwachung des Umlaufs des PIanetenradträgers (108) in einer Richtung und einen Steuermechanismus (160, 161, 162) für den Sperrarm (154) aufweist, welcher mit einem Vorsprung (11b) an der Laderingscheibe (11) zur Freigabe des Planetenradträgers (108) durch den Sperrarm (15^) am Ende des Ladebetriebes zusammenwirkt .
  6. 6. Videobandrecorder nach Anspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, daß der Steuermechanismus einen Stützhebel (160) für den Sperr arm (154·) in dessen Überwachungsstellung, einen mit dem Sperrarm (15*0 zusammenwirkenden Betätigungshebel (161) und einen weiteren Betäti-
    gungshebel (162) aufweist, welcher mit dem Vorsprung (11b) an der Laderingscheibe (11) zur Betätigung des Sperrarmes über den ersten Betätigungshebel (161) zusammenwirkt.
  7. 7· Videobandrecorder nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Umschalteinrichtung (M) einen Sperrmechanismus (151) zur Überwachung des Umlaufs des Planetenradträgers (108) in der anderen Richtung beim Entladebetrieb aufweist.
  8. 8. Videobandrecorder nach Anspruch 7i dadurch ge k e η η ζ e i c h η e t, daß der Sperrmechanismus eine fiatschenklinke (I5I) aufweist, welche mit einem vorspringenden Nocken (113) am Umfang des Planetenradträgers (108) zur Blockierung des Umlaufs: desselben in der anderen Richtung zusammenwirkt, jedoch den Umlauf in der ersten Richtung erlaubt.
    .'■";.
  9. 9. Videobandrecorder nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das ÜTockenrad (120) einen mit dem üTockenarm (180) zusammenwirkenden Nocken (I70) mit umlaufender, in sich geschlossener NOkkenfläche aufweist, welcher exzentrisch zur Drehachse des Nockenrades (120) angeordnet ist und dessen Nockenfläche mit einer Haltbefehlstelle (171)5 einer Schnellvorspul- und Rückspulbefehlstelle (172) und einer Aufnahme- und Wiedergabebefehlstelle (173) versehen ist.
DE3205438A 1981-02-16 1982-02-16 Videobandrecorder Expired DE3205438C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56021029A JPS57135472A (en) 1981-02-16 1981-02-16 Video tape recorder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3205438A1 true DE3205438A1 (de) 1982-12-16
DE3205438C2 DE3205438C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=12043564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3205438A Expired DE3205438C2 (de) 1981-02-16 1982-02-16 Videobandrecorder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4492994A (de)
JP (1) JPS57135472A (de)
KR (1) KR850001453B1 (de)
DE (1) DE3205438C2 (de)
GB (1) GB2094542B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU538357B2 (en) * 1982-02-25 1984-08-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. V.t.r. tape loading and mode changing
JPS58201213A (ja) * 1982-05-19 1983-11-24 松下電器産業株式会社 ビデオテ−プレコ−ダ用パルススイツチ
JPS5963051A (ja) * 1982-10-01 1984-04-10 Hitachi Ltd 磁気記録再生装置
JPH0644369B2 (ja) * 1982-12-28 1994-06-08 オリンパス光学工業株式会社 磁気記録再生装置
KR900003133B1 (ko) * 1983-02-28 1990-05-08 니뽕 빅터 가부시끼 가이샤 테이프 자동 장전형 기록 재생 장치
JPS59171069A (ja) * 1983-03-18 1984-09-27 Sony Corp 磁気記録再生装置
JPS59149251U (ja) * 1983-03-22 1984-10-05 日本ビクター株式会社 テ−プ自動装填型記録再生装置
US4652948A (en) * 1983-04-08 1987-03-24 Victor Company Of Japan, Ltd. Automatic tape loading type recording and/or reproducing apparatus
JPS60175244A (ja) * 1984-02-21 1985-09-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気テ−プ装置
JPS618756A (ja) * 1984-06-20 1986-01-16 Sony Corp 磁気記録再生装置
NL8403472A (nl) * 1984-11-14 1986-06-02 Philips Nv Magneetbandapparaat.
DE3519020A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co KG, 8510 Fürth Vorrichtung zum antrieb eines kassetteneinzugsmechanismus und eines bandfaedelmechanismus in einem videorecorder mit magnetbandkassette
NL8502055A (nl) * 1985-07-17 1987-02-16 Philips Nv Magneetbandapparaat.
NL8502056A (nl) * 1985-07-17 1987-02-16 Philips Nv Magneetbandapparaat met tenminste een een servowiel omvattende schakelinrichting voor het schakelen van een apparaatfunktie.
AT382978B (de) * 1985-08-06 1987-05-11 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE3542391A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Grundig Emv Video-magnetbandgeraet
KR900003245B1 (ko) * 1986-05-14 1990-05-12 삼성전자 주식회사 비디오 테이프 레코오더의 구동장치
DE3634086A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-21 Thomson Brandt Gmbh Wickel- und bandantrieb fuer eine magnetbandkassette
DE3643210A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Thomson Brandt Gmbh Wickel- und bandantrieb
US4949203A (en) * 1987-03-11 1990-08-14 Pioneer Electronic Corporation Tape recorder having an improved cassette mounting device
JP2531171B2 (ja) * 1987-03-26 1996-09-04 ソニー株式会社 磁気記録再生装置
JP2521335B2 (ja) * 1987-09-30 1996-08-07 三星電子株式会社 テ―プレコ―ダのカセットロ―ディング空回転装置
DE3935150A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-18 Thomson Brandt Gmbh Recorder mit einem wickel- und bandantrieb
DE3939521A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur einstellung der bandspannung
JP2650662B2 (ja) * 1991-11-29 1997-09-03 三菱電機株式会社 磁気テープ装置
JP2731714B2 (ja) * 1992-12-11 1998-03-25 三星電子株式会社 テープレコーダーの動力変換装置
JP3455983B2 (ja) * 1993-02-09 2003-10-14 ソニー株式会社 磁気記録再生装置のテープローディング方法
JPH10334542A (ja) * 1997-06-03 1998-12-18 Mitsubishi Electric Corp ワンウェイクラッチ装置、ブレーキ制御装置及び磁気テープ駆動装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719098A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE3018312A1 (de) * 1980-05-13 1981-11-19 Efuti Giken Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Magnetband-anlegevorrichtung eines magnetband-videorecorders
EP0057921A2 (de) * 1981-02-06 1982-08-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetisches Aufnahme-/Wiedergabegerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979772A (en) * 1973-02-12 1976-09-07 Victor Company Of Japan, Limited Automatic tape loading type recording and/or reproducing apparatus
JPS52134414A (en) * 1976-05-04 1977-11-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic tape device
JPS53140007A (en) * 1977-05-13 1978-12-06 Hitachi Ltd Power transmission system for cassette tape recorder
JPS6020815B2 (ja) * 1977-08-22 1985-05-23 ソニー株式会社 記録再生装置におけるモ−ド選択機構
JPS6021418B2 (ja) * 1977-11-19 1985-05-27 ソニー株式会社 記録再生装置
JPS5927985B2 (ja) * 1980-02-08 1984-07-10 松下電器産業株式会社 磁気テ−プ装置
GB2079514B (en) * 1980-06-20 1985-01-16 Tanashin Denki Co An auto-reverse device for a two-reel type tape recorder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719098A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE3018312A1 (de) * 1980-05-13 1981-11-19 Efuti Giken Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Magnetband-anlegevorrichtung eines magnetband-videorecorders
EP0057921A2 (de) * 1981-02-06 1982-08-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetisches Aufnahme-/Wiedergabegerät

Also Published As

Publication number Publication date
KR850001453B1 (ko) 1985-10-05
JPS57135472A (en) 1982-08-21
DE3205438C2 (de) 1988-01-21
KR830009567A (ko) 1983-12-22
GB2094542B (en) 1985-01-23
US4492994A (en) 1985-01-08
GB2094542A (en) 1982-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205438A1 (de) Videobandrecorder
DE3020590C2 (de)
DE3145656C2 (de) Bandladevorrichtung zum Herausziehen eines Bandes aus einer Bandkassette
DE69024401T2 (de) Magnetband-Gegenspannungsvorrichtung für ein magnetisches Aufzeichnungs-Wiedergabesystem
DE1956194A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE2707964B2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Fernsehsignalen
DE2427176C3 (de) Kassettenadapter
DE2438697C3 (de) Automatische Abstelleinrichtung für ein Magnetbandgerät
DE3831439C2 (de)
DE3126012A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE4300559B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Laufwerk eines in eine Kamera integrierten Videobandrecorders
EP0212720B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2206090A1 (de) Gerat zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE3217272C2 (de) Plattenspieler, insbesondere Videoplattenspieler
DE2816699C3 (de) Einrichtung zur Konstanthaltung des Bandzugs für Aufnahme- und Wiedergabegeräte
DE69014324T2 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Lockerung eines Kassettenbandes zum Einsatz in einem magnetischen Aufnahme- und Wiedergabegerät.
DE69215151T2 (de) Bandlademechanismus mit durch die Bandladung gesteuerten Spannungsstift
DD151525A5 (de) Aufzeichnungs-und/oder wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE3008449C2 (de) Automatischer Abschaltmechanismus für ein Kassettenmagnetbandgerät
DE2539281A1 (de) Abspielgeraet fuer insbesondere in einer kassette enthaltenes magnetband
DE4320155C2 (de) Bremsvorrichtung für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
DE68923499T2 (de) Aufzeichnungs-Wiedergabesystem mit beweglichem Spulenrahmen.
DE2438482C3 (de)
DE4319863A1 (de) Bandlaufsystem für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
EP0665542B1 (de) Magnetbandkassettenrecorder

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: "VORGEZOGENE OFFENLEGUNG GEM. (PARAGRAPH) 24 NR. 2 PATG BEANTRAGT" IST ZU STREICHEN

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP T

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 81245 MUENCHEN