DE3132839A1 - Bandkassetten-aufzeichnungs-wiedergabegeraet mit einem antriebssystem fuer den schnellen vorlauf - Google Patents

Bandkassetten-aufzeichnungs-wiedergabegeraet mit einem antriebssystem fuer den schnellen vorlauf

Info

Publication number
DE3132839A1
DE3132839A1 DE19813132839 DE3132839A DE3132839A1 DE 3132839 A1 DE3132839 A1 DE 3132839A1 DE 19813132839 DE19813132839 DE 19813132839 DE 3132839 A DE3132839 A DE 3132839A DE 3132839 A1 DE3132839 A1 DE 3132839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
motor
supply reel
reel
tape cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813132839
Other languages
English (en)
Other versions
DE3132839C2 (de
Inventor
Kazutake Yokohama Ashida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3132839A1 publication Critical patent/DE3132839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3132839C2 publication Critical patent/DE3132839C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/54Controlling, regulating, or indicating speed by stroboscope; by tachometer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/06Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape
    • G11B15/08Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape by photoelectric sensing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/48Starting; Accelerating; Decelerating; Arrangements preventing malfunction during drive change

Description

Die Erfindung betrifft ein Bandkassetten-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und insbesondere ein Bandantriebssystem, das die Vorschub-Drehkraft vermindert, wenn sich das Band während einer Schnellvorlauf-Betriebsart seinem Bandende nähert. Die Erfindung ist insbesondere für Videoband-Aufzeichnungsgeräte geeignet.
Herkömmliche Bandkassetten-Aufzeichnungs-Wiedergabegeräte sind mit einer automatischen Bandanhalte-Einrichtung versehen, die anspricht, wenn ein an einem Ende des Magnetbandes befestigtes transparentes Band von der Abwickelspule herausgeführt wurde, da das Band sich seinem Ende nähert,und die den einem Bandantriebsmotor, der die Treibrolle und die Aufwickelspule antreibt, zugeführten Strom unterbricht. Während der Schnellvorlauf-Betriebsart wird das Band andererseits allein durch eine in der Aufwickelspule erzeugte Drehkraft transportiert, wodurch sich die Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule im Vergleich zur Anfangsgeschwindigkeit bei ganz auf der Abwickelspule aufgerolltem Band beträchtlich erhöht, wenn sich das Band seinem Bandende nähert. Das transparente Band ist mit einem Ende an der Nabe der Abwickelspule befestigt, um zu verhindern, daß das Ende frei umläuft. Die Verbindung zwischen dem Magnetband und dem transparenten Band stellt jedoch eine Diskontinuität dar, die zu einer Beschädigung dos Wandlerkopfes führen kann, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit, wie insbesondere bei einem Videoband-Aufzoichnungsgorät, am Kopf anschlägt. Daher ist die Länge des transparenten Bandes so gewählt, daß das Gerät anhalten kann, bevor das transparente Band den Wandlerkopf erreicht. Wegen der Begrenzung der Länge muß die automatische Anhaltooinrichtung das Band innerhalb einer kurzen Zeitspanne anhalten. Ein Bremsvorgang mit einer zu hohen Geschwindigkeitsver-
ringerungsrate würde jedoch zu Querrissen im Magnetband führen. Dieser Nachteil könnte zwar dadurch verhindert werden, daß die in der Aufwickelspule erzeugte Vorlauf-Drehkraft vermindert wird, dies würde jedoch dazu führen, daß das Band zum Zeitpunkt der Verminderung der Vorlauf-Drehkraft an Spannung verliert.
Die Erfindung vermeidet diese Probleme durch den Einsatz einer Servosteuereinrichtung, die in der Abwickelspule eine Bremsdrehkraft erzeugt, wenn sich das Kassetten-Magnetband während der Schnellvorlauf-Betriebsart seinem Bindende nähert.
Das Bandkassetten-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät, bei dem die Erfindung eingesetzt wird, weist einen ersten Motor zum Antreiben einer Aufwickelspule und Einrichtungen zur Erzeugung einer Drehkraft· in dem ersten Motor auf, um ein Kassettenmagnetband von einer Abwickelspule zu einer Aufwickelspule während einer Schnellvorlauf-Betriebsart mit einer höheren Geschwindigkeit als die normale Abspielgeschwindigkeit zu transportieren. Das erfindungsgemäße Bandantriebssystem weist einen zweiten Motor zum Antreiben der Abwickelspule, eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signals, das die Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule repräsentiert sowie eine Gegenkopplungsschaltung auf, die, wenn das Signal einen vorbestimmten Wert überschreitet, das Signal dom zweiten Motor zur Erzeugung einer Drehkraft in der Abwickelspule zuführt, um die von dem ersten Motor erzeugte Vorschub-Drehkraft abzubremsen. Mit der Servosteuerung se inr ich tung wird erreicht, daß die Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule nunmehr konstant bleibt und folglich die Bandtransportgeschwindigkeit über der Zeit abnimmt, wenn sich das Band seinem Ende nähert, und somit ausreichend Zeit dafür geschaffen ist, daß die Bandanhalte-
Einrichtung das Magnetband anhalten kann, bevor sich sein Ende über den Wandlerkopf hinwegbewegt.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen Band-Antriebssystems für ein Bandaufzeichnungs-Wiedergabegerät, das in einer Schnellvorlauf-Betriebsart arbeitet und
Fig. 2 ein Diagramm, das die Betriebseigenschaften des Band-Antriebssystems als Funktion der Zeit vom Anfang bis zum Ende einer Schnellvorlauf-Betriebsart zeigt.
Fig. 1 zeigt einen Teil eines Bandkassetten-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts mit einem erfindungsgemäßen Bandantriebssystem. Die Bandkassette weist wie die bei herkömmlichen Bandkassetten-Aufzeichnungsgeräten verwendeten Kassetten eine Abwickelspule 1 zur Abgabe eines Magnetbandes 3 an eine Aufwickelspule 2 auf, wobei die Aufwickelspule 2 durch einen Motor 8 angetrieben wird, wenn dieser durch eine Antriebsschaltung 9 mit Energie versorgt wird. Während der Schnellvorlauf-Betriebsart wird die Antriebsschaltung 9 so betrieben, daß der Motor 8 zur Erzeugung eines Drehmoments in der Aufwickelspule 2 mit Gleichstrom gespeist und das Band 3 in der Vorlaufrichtung mit einer viel höheren Geschwindigkeit als die normale Abspielgeschwindigkeit repräsentiert wird.
Erfindungsgemäß weist das Band-Antriebssystem einen zweiten Motor 18 auf, dessen Rotor mit der Drehachse der Abwickclspule 1 verbunden ist, so daß diese Spule durch den Motor angetrieben wird. An dem Motor 18 ist ein Rad 11 befestigt,-
das durch diesen Motor in Drehung versetzt wird. Das Rad weist in Umfangsrichtung eine Vielzahl von abwechselnd gepolten Magneten 12 auf. Zur Erzeugung von elektrischen Impulsen mit einer der Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule 1 proportionalen Frequenz ist ein bezüglich des Umfangs des Rades 11 stationärer Magnetfluß-Sensor 13 vorgesehen. Mit dem Fluß-Sensor 13 ist ein Frequenz-Spannungs-Wandler 14 verbunden, der die Impulse in ein der Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule proportionales Spannungssignal umwandelt. Der Frequenz-Spannungs-Wandler 14 kann eine Wellenformungs-Schaltung zum Umformen, der Wellenform des vom Fluß-Sensors 13 stammenden Signals in Impulse mit scharf begrenzten Binärpegeln und eine Glättungsschaltung, die die Impulse zu einem Gleichstromsignal integriert, aufweisen.
Das die Geschwindigkeit kennzeichnende Spannungssignal ist über eine Gegenkopplungsschaltung dem zweiten Motor 18 zugeführt. Diese Geycnkopplungsschaltung weist einen Verstärker 15, der das Ausgangssignal des Wandlers 14 verstärkt und eine für einen Gegenkopplungsbetrieb geeignete Schleifenverstärkung schafft, einen normalerweise offenen Schalter 17, über den dem Motor 18 die verstärkte Spannung zugeführt wird, wenn dieser Schalter geschlossen ist und einen Komparator 16 auf, der mit dem Ausgang des Frequenz-Spannungs-Wandlers 14 verbunden .ist und erfaßt, wenn das Spannungssignal (üni'n vorbi'Ml iumilon Wert überschrniLot. Tst dieser vorbe- ;;l ΐiiuiiIt» WiirL überschrlLion, so cjibL der Komparator 16 ein Steuersignal an den Schalter 17 ab, um den Rückkopplungskrois für den Motor 18 zu schließen. Der Motor 18 wird so erregt, daß eine die durch den ersten Motor 8 erzeugte Vorschub-Drehkraft abschwächende Drehkraft erzeugt wird.
Ist das Band 3 mit seiner ganzen Länge auf der Abwickelspule 1 aufgerollt, so bewirkt eine Schnellvorlauf-Betriebsart zunächst, daß das Band relativ langsam bewegt wird und sich die Abwickelspule 1 mit langsamer Geschwindigkeit dreht. Mit fortgesetzter Schnellvorlauf-Betriebsart wird der Durchmesser des auf der Aufwickel spule 2 aufgewickelten Bandes größer, so daß die Abwickelspule 1 mit einer viel höheren Geschwindigkeit als der Ursprungsgeschwindigkeit gedreht wird. Nähert sich das Band seinem Bandende, so erreicht die im Frequenz-Spannungs-Wandler 14 erzeugte Spannung den Schwellwertpegel des !Comparators 16, wodurch der Schalter 17 geschlossen wird. Damit wird der Motor 18 erregt und in ihm eine Drehkraft erzeugt, die dor vom ersten Motor 8 erzeugten Drehkraft entgegenwirkt. Die Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule 1 ist somit servogesteuert, so daß sie, wie in einer Kurve A gezeigt, konstant bleibt. Daraus folgt, daß die Bandtransportgeschwindigkeit, wie durch eine Kurve B in Fig. 2 gezeigt, abnimmt.
Am Bandanfang und am Bandende des Magnetbandes 3 ist jeweils ein transparentes Band 4 angebracht. Dies dient als eine Anzeige eines jeweiligen Endabschnittes des Bandes, wobei die Schnellvorlauf-Betriebsart automatisch durch eine Einrichtung beendet wird, die zur Kr/.eugung eines durch das transparente Band 4 hindurch auf einen phoLoelekirisehen Sensor 6 gerichteten Lichtstrahls eine Liqhtquelle r> aufweist Der Sensor 6 erzeugt ein Signal, das bei 10 verstärkt und der Antriebsschaltung 9 zugeführt wird, worauf diese die Stromversorgung für den ersten Motor 8 unterbricht. Da die Bandtransportgeschwindigkeit kleiner wird, wenn sich das Band dem Bandende nähert, ist für die Bandstoppeinrichtung genügend Zeit gegeben, das Band anzuhalten, bevor der transparente Bandabschnitt über den Wandlerkopf 7 hinwegläuft
Infolge der bremsenden Drehkraft bleibt das Band 3
so lange straff gespannt, bis es nach dem Abbremsvorgang zum Stillstand kommt.
Die dem Motor 18 zum Zeitpunkt des Auslösens des Servo-Mechanismus zugeführte Spannung ist so eingestellt, daß die anfängliche Gegendrehkraft verglichen mit der vom
Motor 8 erzeugten Vorschubdrehkraft unbedeutend ist, um ein heftiges Schwingen des Servomechanismus zu verhindern.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1 ·} Bandkassetten-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit einem ersten Motor zum Antreiben einer Axifwickelsrpule zur Ablieferung eines Kassetten-Magnetbandes von einer Abwickelspule an die Aufwickelspule und Einrichtungen zur Erzeugung einer Drehkraft in dem ersten Motor, um das Band während einer Schnellvorlauf-Betriebsart mit einer höheren Geschwindigkeit als die normale Abspielgeschwindigkeit zu transportieren, dadurch gekennzeichnet , daß ein zweiter Motor (18) zum Antreiben der Abwickelspule (1) vorgesehen ist, daß eine Einrichtung (11, 12, 13, 14) zur Erzeugung eines Signals vorgesehen ist, das die Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule (1) repräsentiert, wenn das Band durch den ersten Motor (8) aufgewickelt wird und daß
    eine Gegenkopplungsschaltung vorgesehen ist, die, wenn das Signal einen vorbeStimmungen Wert überschreitet, das Signal dem zweiten Motor (18) zur Erzeugung einer Drehkraft in der Abwickelspule (1) zuführt, wobei diese Drehkraft eine der Richtung der vom ersten Motor (8) erzeugten Drehkraft entgegengesetzte Richtung aufweist.
  2. 2. Bandkassetten-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Signalerzeugungseinrichtung (11, 12, 13, 14) eine Einrichtung (11, 12, 13) zur Erzeugung von Impulsen mit einer der Drehgeschwindigkeit der Abwickelspule (1) proportionalen Frequenz und eine Einrichtung (14) zur Umwandlung der Impulse in ein der Frequenz der Impulse proportionales Spannungssignal aufweist und daß die Gegenkopplungsschaltung einen normalerweise offenen Schalter (17) zur Weiterleitung des Spannungssignals an den zweiten Motor (18), wenn er geschlossen ist, sowie einen Komparator (15) umfaßt, der zur Schließung des Schalters (17) erfaßt, wann das Spannungssignal einen Schwellwertpegel überschreitet.
  3. 3. Bandkassetten-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Pulserzeugungseinrichtung (11, 12, 13) ein Rad (11), das so montiert ist, daß es sich mit der Äbwickelspule dreht und das in Umfangsrichtung eine Vielzahl von abwechselnd gepolten Magneten (12) besitzt ,und eine dem Umfang des Rades (11) benachbarte Einrichtung (13) zur Abtastung des Magnetflusses aufweist. :.
  4. 4. Bandkassetten-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennz eichnet , daß der Komparator (15) einen Schmitt-Trigger-Schaltkreis enthält..
DE3132839A 1980-08-22 1981-08-19 Vorrichtung zur Abschaltung des Bandantriebs bei Erreichen des Bandendes in einem Magnetbandgerät Expired DE3132839C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55115376A JPS5740777A (en) 1980-08-22 1980-08-22 High-speed tape feed system of recordng and reproducing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132839A1 true DE3132839A1 (de) 1982-07-29
DE3132839C2 DE3132839C2 (de) 1988-04-14

Family

ID=14660988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3132839A Expired DE3132839C2 (de) 1980-08-22 1981-08-19 Vorrichtung zur Abschaltung des Bandantriebs bei Erreichen des Bandendes in einem Magnetbandgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4407463A (de)
JP (1) JPS5740777A (de)
DE (1) DE3132839C2 (de)
FR (1) FR2489030B1 (de)
GB (1) GB2082373B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58135056U (ja) * 1982-03-09 1983-09-10 株式会社東芝 リ−ルモ−タドライブ回路
JPS58220259A (ja) * 1982-06-15 1983-12-21 Victor Co Of Japan Ltd テ−プ端検出装置
KR880000240B1 (ko) * 1982-10-21 1988-03-15 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 테이프구동제어장치
DE3324712A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Kassettendeck-laufwerksteuerung mit automatischer bandendeabschaltung
DE3513344A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co KG, 8510 Fürth Vorrichtung zum antrieb der wickelspulen in einem magnetbandgeraet
EP0254511B1 (de) * 1986-07-22 1991-04-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gerät zur Wiedergabe von auf einem Band aufgenommenen Signalen
DE3722853A1 (de) * 1987-07-10 1989-01-19 Kernforschungsz Karlsruhe Endoprothese fuer ein femurhueftgelenk
DE4108340A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-24 Thomson Brandt Gmbh Verfahren und vorrichtung zum schnellen umspulen eines aufzeichnungsbandes
US5803387A (en) * 1991-03-14 1998-09-08 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Method and apparatus for the quick rewinding of a recording tape
KR960008370B1 (en) * 1993-11-02 1996-06-26 Lg Electronics Inc Start/end checking method for record player
GB0002375D0 (en) * 2000-02-03 2000-03-22 Renishaw Plc Reactionless rotary drive mechanism
KR100487788B1 (ko) * 2002-03-07 2005-05-06 엘지전자 주식회사 자기기록재생기 고속감기모드의 테이프감속제어방법
JP2007034149A (ja) * 2005-07-29 2007-02-08 Fujifilm Holdings Corp 回転検出方法及び装置、及び写真フイルムパトローネのフイルム係止検出方法及び装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1734836U (de) * 1955-03-31 1956-11-29 Loewe Opta Ag Steuervorrichtung fuer die bewegung von bandfoermigen aufzeichnungstraegern.
DE1231452B (de) * 1961-04-21 1966-12-29 Satoshi Kawauchi Bandantrieb fuer Tonbandgeraete
DE1905326B1 (de) * 1969-02-04 1970-05-14 Welle Anstalt Des Oeffentliche Verfahren zum Abschalten dem Transport bandfoermiger Ton-und/oder Bildtraeger dienender Laufwerke
DE2045844A1 (de) * 1969-09-18 1971-04-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Automatische Steuerung fur Bandzu fuhrungen, insbesondere fur Magnetbander
DE2159850A1 (de) * 1970-12-02 1972-06-29 Sanyo Electric Co Vorrichtung zur Anzeige der Annäherung des Endes eines Bandes
DE2256954A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Hauser Raimund Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE2730134A1 (de) * 1976-07-05 1978-02-16 Staar Sa Verfahren und vorrichtung zur kontrolle und steuerung des ueberspulens von material von einer geber- auf eine empfaengerspule
DE2647230A1 (de) * 1976-10-20 1978-04-27 Steinhilber Helmut Vorrichtung zur steuerung und winkelpositionierung eines gleichstrom- buerstenmotors
CH607222A5 (en) * 1976-02-17 1978-11-30 Studer Willi Fabrik Fuer Elekt Tape recorder tape transport control
US4213583A (en) * 1977-07-29 1980-07-22 Nippon Electric Co., Ltd. Reel drive motor control system for cassette/cartridge tape recorders

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1377393A (en) * 1971-03-29 1974-12-18 Rca Corp Recording web tension control
CH575635A5 (de) * 1973-02-23 1976-05-14 Radioelectrique Comp Ind
FR2357978A1 (fr) * 1976-07-05 1978-02-03 Staar Sa Procede de controle et de commande pour appareils d'enregistrement et de reproduction a bande magnetique
FR2392914A1 (fr) * 1977-05-31 1978-12-29 Staar Sa Controle et asservissement du transfert d'une bande entre deux bobines
JPS608541B2 (ja) * 1976-09-28 1985-03-04 ソニー株式会社 リール制御装置
US4163532A (en) * 1977-01-31 1979-08-07 Teac Corporation Tape speed control servomechanism for a magnetic tape cassette apparatus
GB1525346A (en) * 1977-06-16 1978-09-20 Klark Teknik Res Ltd Tape recording apparatus
JPS6058142B2 (ja) * 1977-12-15 1985-12-18 ソニー株式会社 リ−ルサ−ボ装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1734836U (de) * 1955-03-31 1956-11-29 Loewe Opta Ag Steuervorrichtung fuer die bewegung von bandfoermigen aufzeichnungstraegern.
DE1231452B (de) * 1961-04-21 1966-12-29 Satoshi Kawauchi Bandantrieb fuer Tonbandgeraete
DE1905326B1 (de) * 1969-02-04 1970-05-14 Welle Anstalt Des Oeffentliche Verfahren zum Abschalten dem Transport bandfoermiger Ton-und/oder Bildtraeger dienender Laufwerke
DE2045844A1 (de) * 1969-09-18 1971-04-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Automatische Steuerung fur Bandzu fuhrungen, insbesondere fur Magnetbander
DE2159850A1 (de) * 1970-12-02 1972-06-29 Sanyo Electric Co Vorrichtung zur Anzeige der Annäherung des Endes eines Bandes
DE2256954A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Hauser Raimund Aufnahme- oder wiedergabegeraet
CH607222A5 (en) * 1976-02-17 1978-11-30 Studer Willi Fabrik Fuer Elekt Tape recorder tape transport control
DE2730134A1 (de) * 1976-07-05 1978-02-16 Staar Sa Verfahren und vorrichtung zur kontrolle und steuerung des ueberspulens von material von einer geber- auf eine empfaengerspule
DE2647230A1 (de) * 1976-10-20 1978-04-27 Steinhilber Helmut Vorrichtung zur steuerung und winkelpositionierung eines gleichstrom- buerstenmotors
US4213583A (en) * 1977-07-29 1980-07-22 Nippon Electric Co., Ltd. Reel drive motor control system for cassette/cartridge tape recorders

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: "Moderne Tonbandgeräte-Technik, C.G. Nijsen, Philips Fachbücher, Hamburg 1978, S. 55-61 *
DE-B.: "Phonotechnik ohne Ballast, Günther Fellbaum, Franzis-Verlag, München 1978, S. 113-121" *
Magnettontechnik, Dr. Ernst Christian, Franzis-Verlag, München 1969, S. 241-249 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2082373A (en) 1982-03-03
DE3132839C2 (de) 1988-04-14
JPS5740777A (en) 1982-03-06
FR2489030B1 (fr) 1985-11-22
GB2082373B (en) 1985-05-15
US4407463A (en) 1983-10-04
FR2489030A1 (fr) 1982-02-26
JPS6211419B2 (de) 1987-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132839A1 (de) Bandkassetten-aufzeichnungs-wiedergabegeraet mit einem antriebssystem fuer den schnellen vorlauf
DE2313024C3 (de) Anordnung zur Feststellung des sich nähernden Endes eines von einer ersten Speicherspule abgespulten Magnetbandes beim Umspulen von der ersten auf eine zweite Speicherspule bei einem Magnetbandgerät
DE3339307C2 (de)
DE2921016A1 (de) Antriebsanordnung fuer einen linear abtastenden aufnahmearm
US4478376A (en) Method of winding magnetic recording tape
DE2133079C2 (de) Magnetplattenantrieb
DE2740824A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen der weitesten vorlaufstellung eines in zwei richtungen bewegbaren mediums
EP0502881B1 (de) Verfahren zur einstellung der bandspannung
DE7404631U (de) Antriebsvorrichtung fuer ein magnetbandgeraet
DE2904009A1 (de) Verfahren zur genauen regelung der bewegung eines durch eine transportvorrichtung transportierten mediums sowie informations-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE816312C (de) Band- oder Drahtantrieb
DE2638800B2 (de) Servoregelung der stillsetzung eines magnetbandes an einer durch einen adressenbefehl gegebenen einstellposition
EP0257597B1 (de) Wickel- und Bandantrieb
DE3043443C2 (de) Anordnung zum Regeln der Drehung eines Motors
DE4020543A1 (de) Einrichtung zum transport eines magnetbandgeraetes
EP0212279B1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsgerät
EP0399607B1 (de) System zum Auswerten von Markierungen
DE2505311C3 (de) Schaltungsanordnung zum raschen Abbremsen eines Magnetbandes
DE60026930T2 (de) Bandantriebsvorrichtung
CH607222A5 (en) Tape recorder tape transport control
DE2339647C2 (de) Anordnung zum Überwachen des Fang- und Aufwickelvorgangs eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers auf eine Speicherrolle
EP0257562A2 (de) Hubeinrichtung für einen Rotor, insbesondere für die Kopfradanordnung eines Recorders
DE3134326A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer baender, insbesondere zum wickeln von magnetkernen
DE3339601A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer ein magnetband-aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE2338299C2 (de) Magnetbandgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee