DE3128363A1 - Einrichtung zum erkennen von schwappwagen - Google Patents

Einrichtung zum erkennen von schwappwagen

Info

Publication number
DE3128363A1
DE3128363A1 DE19813128363 DE3128363A DE3128363A1 DE 3128363 A1 DE3128363 A1 DE 3128363A1 DE 19813128363 DE19813128363 DE 19813128363 DE 3128363 A DE3128363 A DE 3128363A DE 3128363 A1 DE3128363 A1 DE 3128363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed value
speed
measured speed
brake
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128363
Other languages
English (en)
Other versions
DE3128363C2 (de
Inventor
Reinhard Ing.(grad.) 3300 Braunschweig Grolms
Horst Ing.(grad.) 3340 Wolfenbüttel Hohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813128363 priority Critical patent/DE3128363A1/de
Priority to EP82106036A priority patent/EP0071049B1/de
Priority to AT82106036T priority patent/ATE18375T1/de
Publication of DE3128363A1 publication Critical patent/DE3128363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3128363C2 publication Critical patent/DE3128363C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards
    • B61L17/02Details, e.g. indicating degree of track filling
    • B61L17/026Brake devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen:
Berlin und München VPA 81 P 5 7 2 7 DE
Einrichtung zum Erkennen von Schwappwagen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Zum Rangieren von Güterwagen in Schwerkraftrangieranlagen werden die Güterwagen von einer Rangierlok über einen Ablaufberg gedrückt, um dann in freiem Lauf über eine im Gefalle liegende Weichenverteilzone auf unterschiedliche Richtungsgleise verteilt zu werden. Um ein gegenseitiges Einholen innerhalb der Weichenverteilzone auszuschließen und um unzulässige Auflaufstoße in den Richtungsgleisen zu vermeiden, ist es erforderlich, die ablaufenden Güterwagen innerhalb der Verteilzone und am Beginn der Richtungsgleise durch ortsfeste Gleisbremsen individuell zu behandeln. Hierzu ist es u.a.
erforderlich, die Laufeigenschaften der einzeln oder in Gruppen ablaufenden Güterwagen - nachfolgend einheitlich als Abteilungen bezeichnet - mindestens annähernd zu kennen.Die Laufeigenschaften der Abteilungen werden üblicherweise während des Ablaufbetriebes bestimmt, indem für Jede Abteilung nacheinander jeweils zwei Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden, aus deren Geschwindigkeitsdifferenz auf das Laufverhalten der Abteilungen geschlossen werden kann.
Eine Anordnung zum Erfassen der Laufeigenschaften von Eisenbahnwagen ist beispielsweise in der DE-PS 1 530 . beschrieben. Die mit dieser oder einer anderen bekannten Anordnung bestimmbaren Werte für den Laufwiderstand einer Abteilung haben nur solange Gültigkeit, als sLchergesteOlt ist,
Gi-6-Fa / 10.7.81
-^-Ψ- VPA 81 P 57 27 DE
daß die für die Abteilung gemessenen Geschwindigkeitswerte auch wirklich repräsentativ sind für das Laufverhalten der betreffenden Abteilung. Diese Voraussetzung ist im allgemeinen gegeben; sie wird jedoch nicht von nur teilweise gefüllten Kesselwagen erfüllt, deren Tankinhalt z.B. beim Abbremsen in ortsfesten Gleisbremsen oder beim Übergang auf Gleise unterschiedlicher Neigung oder Krümmung so stark in Bewegung gerät, daß dadurch die Geschwindigkeit der ablaufenden Kesselwagen merklich beeinflußt wird. Für derartige Kesselwagen haben die ermittelten Laufeigenschafts-. werte keine Gültigkeit, da die bei in Bewegung befindlichem Tankinhalt ermittelten Geschwindigkeitsund Beschleunigungswerte nicht allein vom tatsächlichen Laufverhalten der Abteilungen, sondern auch vom Kesselwageninhalt, seinem Füllzustand und der Verzögerung bzw. Beschleunigung des Kesselwagens in der Bremse bzw. zu den Neigungs- oder KrümmungsSprüngen beeinflußt sind.
Die für derartige Abteilungen nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit gebildeten Laufwiderstandswerte sind unbrauchbar; für die weitere ablauftechnische Behandlung dieser Abteilungen wird daher üblicherweise auf bekannte Laufwiderstandsersatzwerte zurückgegriffen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß das Schwappverhalten der betreffenden Abteilungen zuvor eindeutig erkannt worden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung zum automatischen Erkennen ablaufender Abteilungen mit Schwappverhalten anzugeben und so die Möglichkeit zu schaffen, die für derartige Abteilungen festgestellten unzutreffenden Laufeigenschafts-
S-
VPA 8ί Ρ 5 7 2 7 DE
werte für die weitere Ablaufprozedur zu eliminieren, ohne daß es hierbei auf die SorgfaltspfLicht und das Erkennungsvermögen eines Menschen ankommt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben. !
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Erfindung |
sieht vor, die Messungen zum Erkennen des Schwappver- ;
haltens einer Abteilung beim Auslaufen der Abteilungen aus der in ihrem Lauf weg liegenden Talbremse vorzu- j
nehmen. Da praktisch jede Abteilung auf ihrem Weg vom Ablaufberg zu ihrem jeweiligen Laufziel in einer Tal- ; bremse gebremst wird, ist ein evtl. Schwappverhalten J
der Abteilungen als Folge des Brems- und Lösevorganges dort besonders deutlich festzustellen. Zudem sind den Talbremsen für die Bestimmung des Lösezeitpunktes Radargeräte zugeordnet und diese Radargeräte können für die Erkennung des Schwappverhaltens der Abteilungen mitbenutzt werden; dies macht eine sehr kostengünstige Schwappwagenerkennung möglich.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Gleis G der Weichenverteilzone einer Rangieranlage mit einer Gleisbremse TB, der sogenannten Talbremse, und einer aus der Gleis-• bremse in Pfeilrichtung auslaufenden Abteilung, beispielsweise einem Kesselwagen KW. Die Zeichnung zeigt ferner ein der Bremse fest zugeordnetes Radargerät RA, mit dem die Geschwindigkeit der die Bremse durchlaufenden und der aus ihr auslaufenden Abteilungen überwacht
-/- " VPA 81 P 5 7 2 7 DE
wird. Gesteuert wird die Bremse durch eine bekannte Bremsensteuerung BST. Die Bremsensteuerung BST stellt der nachgeschalteten Einrichtung zum Erkennen von Kesselwagen mit schwappendem Inhalt mehrere Steuergrößen zur Verfugung. Es sind dies ein erstes und ein ■ zweites statisches Ausgangssignal (Br) bzw. (Lö) für das Anlegen bzw. Lösen der Bremsleisten der Bremse sowie ein drittes Ausgangssignal (Bb), das bei jedem Bremsbeginn kurzzeitig ausgegeben wird. Der Bremse TB zugeordnet ist ferner eine Gleisfreimeldeeinrichtung Gfm, die z.B. durch am Anfang und am Ende der Bremse angeordnete Impulsgeber i1, i2 gesteuert wird. Der das Freimeldesignal (Fr) führende Ausgang der Gleisfreimeldeeinrichtung Gfm ist auf den Steuereingang eines UND-Gliedes Ui und der dem Besetztmeldesignal (Be)führenden Ausgang auf den Signaleingang eines UND-Gliedes U2 geführt; der Jeweils andere Eingang dieser UND-Glieder ist an die Bremsensteuerung BST angeschlossen und wird von dort aus bei angelegter bzw. gelöster Bremse beaufschlagt. Die beiden Ausgänge der UND-Glieder U1 und U2 speisen ein ODER-Glied 01, dessen Ausgang an den Einstelleingang eines ersten Zählers Z1 angeschlossen ist. Dieser Zähler soll zu Beginn des Bremsvorganges von der Bremsensteuerung BST her über das UND-Glied U3 in die Grundstellung gelangt sein. \
Das UND-Glied U2 führt an seinem Ausgang kurzzeitig immer dann Potential, wenn die Bremsensteuerung BST bei noch besetzter Bremse den Lösebefehl (Lö) für die Bremse ausgibt; das UND-Glied U1 führt immer dann • kurzzeitig Potential, wenn die Gleisfreimeldeeinrichtung Gfm bei noch wirksamer Bremse TB die Bremse freimeldet. Am Ausgang des den UND-Gliedern U1 und U2 nachgeschalteten ODER-Gliedes 01 liegt damit immer dann
-f- VPA 81 P 5 7 2 7 OE
kurzzeitig Ausgangspotential, wenn eine Abteilung aus der Bremse TB entlassen wird.
Das Ausgangssignal des ODER-Gliedes,veranlaßt durch Einstellen des Zählers Z1 das Wirksamschalten der erfindungsgemäßen Erkennungseinrichtung. Der Zähler Z1 übernimmt dabei - ggf. nach Umformung - die Anzahl der vom Radargerät RA innerhalb einer vorgegebenen Meßzeit abgegebenen Ausgangssignale auf seinen Zähleingang und stellt an seinem Ausgang einen ersten Geschwindigkeitsmeßwert (V1) zur Verfügung, welcher der Entlassungsgeschwindigkeit der Ableitung aus der Bremse entspricht. Dieser erste Geschwindigkeitsmeßwert (V1) gelangt auf einen nachgeschalteten Funktionsgeber FG, welcher unter Berücksichtigung der durch die Neigung des Gleises G gegebenen Beschleunigung (bs) der Abteilung sowie der jeweiligen Beobachtungszeit (ta) seit Entlassung der Abteilung aus der Bremse einen Geschwindigkeitsanderungswert (Δνΐ) bildet, der angibt, um welchen Betrag sich die Geschwindigkeit der aus der Bremse auslaufenden Abteilung gegenüber der Entlassungsgeschwindigkeit üblicherweise höchstens ändern darf. Dieser Geschwindigkeits· änderungswert (ÄV1) wird in einem nachgeschalteten Addierglied A zu dem vom Zähler Z1 bestimmten ersten Geschwindigkeitsmeßwert (V1) addiert und bildet so einen aus dem ersten Geschwindigkeitsmeßwert (V1) fortgeschriebenen Geschwindigkeitsmeßwert (Vs), welcher die zu jedem Zeitpunkt erwartete maximale Ablaufgeschwindigkeit der Abteilung nach ihrer Entlassung aus der Bremse angibt. Dieser fortgeschriebene Geschwindigkeitswert (Vs) wird ständig verglichen mit der zum jeweiligen Betrachtungszeitpunkt vom Radargerät RA gemessenen tatsächlichen Ablaufgeschwindigkeit der Abteilung. Zu diesem Zweck ist ein weiterer Zähler Z2 vorgesehen, der durch die Ausgangssignale des Radargerätes laufend aktualisiert wird. Dieser Zähler war
VPA 81 P 5 7 27 DE
zusammen mit dem ersten Zähler von der Bremsensteuerung BST her über das UND-Glied U3 zurückgestellt worden als der Bremsvorgang der betrachteten Abteilung begann.
PÜr den Vergleich des fortgeschriebenen Geschwindigkeitsmeßwertes (Vs) mit dem für den Jeweiligen Betrachtungszeitpunkt geltenden tatsächlichen Geschwindigkeitsmeßwert (V2) ist ein Schwellwertschalter SS vorgesehen. Der Einstelleingang dieses Schalters ist durch den fortgeschriebenen Geschwindigkeitsmeßwert (Vs) und der Signaleingang durch den tatsächlichen Geschwindigkeitsmeßwert (V2) beaufschlagt. Am Ausgang des Schwellwertschalters ist dann ein das Schwappverhalten einer aus der Bremse auslaufenden Abteilung kennzeichnendes Signal (SW) abgreifbar, wenn einer der tatsächlich gemessenen Geschwindigkeitswerte (V2) über dem zugehörigen fortgeschriebenen rechnerisch ermittelten Geschwindigkeitsmeßwert (Vs) liegt. Das Signal (SW) besagt, daß die für diese Abteilung ermittelten oder zu einem späteren Zeitpunkt noch zu ermittelnden Laufwiderstandswerte mit hoher Wahrscheinlichkeit unbrauchbar sind bzw. sein werden, weil die in die Lauf-Widerstandsberechnung eingehende Geschwindigkeitsmeßwerte wegen des Schwappverhaltens der Abteilung möglicherweise zu hoch oder zu niedrig liegen; die ermittelten Laufwiderstandswerte sind durch auf Erfahrung beruhende Laufwiderstandsersatzwerte zu ersetzen. Liegt der zweite Geschwindigkeitsmeßwert (V2) über eine gewisse Beobachtungszeitspanne ab dem Entlassungszeitpunkt einer Abteilung aus einer Bremse stets unterhalb des zugehörigen fortgeschriebenen Geschwindigkeitsmeß-• wertes (Vs) so steht fest, daß die betrachtete Abteilung mindestens kein ausgeprägtes Schwappverhalten zeigt; die für diese Abteilung bestimmten Laufeigenschaften können daher für die weitere Bremsensteuerung berücksichtigt werden.
"■J Λ. '3123363
u~ VPA 81 P 5 72 7 DE
Beobachtungen zeigen, daß das Schwappverhalten teilgefüllter Kesselwagen kurz nach dem Entlassen dieser Wagen aus einer zuvor wirksamen Bremse besonders stark ausgeprägt ist und daß zum Feststellen des Schwappverhaltens ein Beobachtungszeitraum von etwa.1s vollkommen ausreicht. Aus diesem Grunde kann der nach der Erfindung vorgesehene Vergleichsvorgang zum Feststellen eines evtl. Schwappverhaltens nach dieser Beobachtungszeitspanne abgebrochen werden. Dies wird in dem darge- stellten Ausführungsbeispiel erreicht durch einen bedarf sweise rückstellbaren Zeitschalter T, dessen eingeprägte Schaltzeit (t) bei 1s liegt. Dieser Zeitschalter gelangt spätestens zu Beginn jedes Bremsvorganges durch das Ausgangssignal des UND-Gliedes U3 in seine Grundstellung, aus der er beim Einstellen der Zähler Z1 und Z2 in die Wirkstellung geschaltet wird. Für die Dauer der eingeprägten Schaltzeit veranlaßt er die Übernahme der für eine Abteilung gemessenen Geschwindigkeitswerte in den Zähler Z2; in seiner Grundstellung verhindert
20. er auf in der Zeichnung nicht näher dargestellte Weise, beispielsweise durch Unwirksamschalten des Schwellwertschalters SS, das Durchführen weiterer Geschwindigkeitsvergleiche.
Gelegentlich kommt es vor, daß eine bereits freigegebene Abteilung in der Bremse so stark beschleunigt, daß ein Nachbremsen erforderlich ist. Wenn die Zeitspanne zwischen dem Lösen und dem Wiedereinschalten der Bremse kürzer ist als die zum .Feststellen eines Nicht-Schwappverhaltens benötigte Zeitspanne (t), so kann bis zum erneuten Einstellen der Bremse noch keine • endgültige Aussage darüber gemacht werden, ob die beobachtete Abteilung tatsächlich kein Schwappverhalten zeigt. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht daher vor, für den Fall, daß das Schwappverhalten
-40-
VPA8iP 57 27 DE
einer Abteilung noch nicht nachgewiesen ist, die nachgebrernste Abteilung erneut auf ein evtl. vorhandenes Schwappverhalten hin zu untersuchen, und zwar spätestens dann, wenn die Abteilung die Bremse endgültig verläßt. Die Entscheidung darüber, ob ein erneuter Erkennungsvorgang eingeleitet wird oder nicht, wird von einer Kippstufe K getroffen. Diese Kippstufe, die bei jedem Freimelden der zugehörigen Bremse TB in die Grundstellung gesteuert wird, ist mit ihrem Setzeingang an den Ausgang des Zeitschalters T angeschlossen. Solange die Kippstufe die Grundstellung einnimmt, kann noch nicht ausgeschlossen werden, daß eine vom Radargerät beobachtete Abteilung nicht doch Schwappverhalten zeigt; deshalb ist für diese Zeitpsanne der Sperreingang des UND-Gliedes U3 potentialfrei und jeder von der Bremsensteuerung BST ausgelöste Bremsbefehl (Bb) führt zum Zurückstellen der Zähler Z1 und Z2 sowie zum Zurückstellen des Zeitschalters T. Dies gilt sowohl für das erstmalige Anschalten der Bremse vor oder beim Einlaufen einer Abteilung sowie für jedes evtl. Nachbremsen dieser Abteilung in der Bremse. Dann jedoch,wenn nach einem erstmaligen Lösen der Bremse bis zu einem späteren Nachbremsen bereits soviel Zeit vergangen ist, daß die Untersuchung bezüglich des Schwappverhaltens der beobachteten Abteilung abgeschlossen ist, ist der Zeitschalter T bereits wieder in seine Grundstellung gelangt, wobei er über die Kippstufe K die Sperrung des UND-Gliedes U3 veranlaßt. In diesem Fall führt ein späteres Nachbremsen einer Abteilung nicht zum Rückstellen der Zähler Z1 und Z2, sondern diese Rückstellung wird erst veranlaßt, wenn der Bremsvorgang für die folgende Abteilung eingeleitet wird. Beim Auslaufen der nachgebremsten Abteilung aus der Gleisbremse wird die Kippstufe K zurückgestellt und damit die Sperrfunktion des UND-Glie-·
- H-
VPA 81 P 5 7 2 7 DE
des U3 aufgehoben. Der folgende Bremsbefehl der Bremsensteuerung veranlaßt dann in bereits beschriebener Weise die Rückstellung der Zähler Z1 und Z2 sowie die Zurückstellung des Zeitschalters T.
· Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wurden für die Einrichtung zum Erkennen von Kesselwagen mit stark schwappendem Inhalt diskrete Bauelemente angenommenen, weil dies für die Erläuterung der Erfindung am sinnfälligsten erschien. Die Erfindung ist aber nicht auf die Verwendung der in der Zeichnung angegebenen diskreten Bauelemente beschränkt. Bei der technischen Realisierung der erfindungsgemäßen Einrichtung kann es vielmehr sinnvoll sein, bestimmte Elemente mit anderen Elementen funktionsabhängig zusammenzufassen und beispielsweise durch einen Mikroprozessor zu realisieren.
5 Patentansprüche
1 Figur
Leerseite

Claims (5)

Patentansprüche VPA Si P 5 7 2 7 DE
1. Einrichtung zum Erkennen von Kesselwagen, deren In-Tisit durch von außen her auf die Wagen wirkende Ereignisse, insbesondere durch Abbremsen der Wagen in ortsfesten Gleisbremsen, so stark in Bewegung gerät, daß dadurch die Geschwindigkeit der ablaufenden Kesselwagen einen merklich oszillierenden Verlauf nimmt, unter Verwendung ortsfester Geschwindigkeitsmeßeinrichtungen zum Bestimmen der Geschwindigkeit der Wagen beim und nach dem Auftreten dieser Ereignisse, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (Z1, FG, A, Z2, SS) vorgesehen sind, welche
a) einen ersten beim Auftreten eines solchen Ereignisses ermittelten Geschwindigkeitsmeßwert (V1) unter Berücksichtigung der durch die Neigung des Gleises (G) gegebenen Beschleunigung (bs) des Güterwagens fortschreiben,
b) diesen fortgeschriebenen Geschwindigkeitsmeßwert (Vs) mindestens mit dem größten innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (t) seit Bildung des ersten Geschwindigkeitsmeßwertes (V1) für den betreffenden Wagen ermittelten zweiten Geschwindigkeitsmeßwert (V2) vergleichen und
c) ein das Schwappverhalten des betreffenden Güterwagens (KW) kennzeichnendes Signal (SW) ausgeben, wenn der zweite Geschwindigkeitsmeßwert (V2) den zugehörigen fortgeschriebenen Geschwindigkeitsmeßwert (Vs) übersteigt.
2, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Zeitspanne (t) in der Größenordnung von 1s liegt.
VPA 8IP 5727 DE
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die jeweils erste Geschwindigkeitsmessung veranlassende Ereignis das Lösen einer von einem Güterwagen (KIi) gerade passierten Bremse (TB) bzw. - sofern die Bremse nicht gelöst wurde - das Auslaufen des betreffenden Güterwagens aus der Bremse ist.
A. Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch g e kennzeichnet, daß jedes Ansprechen einer Bremse bei noch nicht eindeutig festgestelltem Schwappverhalten einer Abteilung die Löschung aller bis dahin von den Schaltmitteln aufgenommenen bzw. gebildeten Geschwindigkeitsmeßwerte veranlaßt. 15
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes erneute Ansprechen einer Bremse innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne (t) seit Ermittlung des ersten Geschwindigkeitsmeßwertes (V1) bei noch nicht eindeutig festgestelltem Schwappverhalten einer Abteilung die Löschung aller bis dahin von den Schaltmitteln (Z1, FG, A, Z2, SS) aufgenommenen bzw. gebildeten Geschwindigkeitsmeßwerte veranlaßt.
DE19813128363 1981-07-17 1981-07-17 Einrichtung zum erkennen von schwappwagen Granted DE3128363A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128363 DE3128363A1 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Einrichtung zum erkennen von schwappwagen
EP82106036A EP0071049B1 (de) 1981-07-17 1982-07-06 Einrichtung zum Erkennen von Schwappwagen
AT82106036T ATE18375T1 (de) 1981-07-17 1982-07-06 Einrichtung zum erkennen von schwappwagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128363 DE3128363A1 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Einrichtung zum erkennen von schwappwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128363A1 true DE3128363A1 (de) 1983-02-03
DE3128363C2 DE3128363C2 (de) 1988-03-10

Family

ID=6137180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128363 Granted DE3128363A1 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Einrichtung zum erkennen von schwappwagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0071049B1 (de)
AT (1) ATE18375T1 (de)
DE (1) DE3128363A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB939194A (en) * 1960-03-16 1963-10-09 Brandt Herbert Electrostatic precipitator
DE1530315B2 (de) * 1965-07-10 1972-10-12 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Anordnung zum erfassen der laufeigenschaften von eisenbahnwagen
DE2910511A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Siemens Ag Verfahren zum steuern von gleisbremsen in eisenbahnrangieranlagen
DE3019951A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-03 Deutsche Bundesbahn, vertreten durch das Bundesbahn-Zentralamt Minden (Westf), 4950 Minden Einrichtung in einer ablaufanlage mit automatischer geschwindigkeitsbeeinflussung durch berg- und talbremsen
DE3036472A1 (de) * 1980-09-25 1982-04-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur steuerung von nicht ganz gefuellten kesselwagen in automatisierten ablaufanlagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091688A (en) * 1959-04-27 1963-05-28 Westinghouse Air Brake Co Validity detector
DE1147967B (de) * 1960-01-30 1963-05-02 Telefunken Patent Anordnung zum Steuern einer auf ein Fahrzeug einwirkenden Einrichtung, insbesondere einer Gleisbremse
DE1530312B1 (de) * 1965-06-05 1970-04-23 Siemens Ag Anordnung zum selbsttaetigen Steuern einer Gleisbremse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB939194A (en) * 1960-03-16 1963-10-09 Brandt Herbert Electrostatic precipitator
DE1530315B2 (de) * 1965-07-10 1972-10-12 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Anordnung zum erfassen der laufeigenschaften von eisenbahnwagen
DE2910511A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Siemens Ag Verfahren zum steuern von gleisbremsen in eisenbahnrangieranlagen
DE3019951A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-03 Deutsche Bundesbahn, vertreten durch das Bundesbahn-Zentralamt Minden (Westf), 4950 Minden Einrichtung in einer ablaufanlage mit automatischer geschwindigkeitsbeeinflussung durch berg- und talbremsen
DE3036472A1 (de) * 1980-09-25 1982-04-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur steuerung von nicht ganz gefuellten kesselwagen in automatisierten ablaufanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0071049A1 (de) 1983-02-09
EP0071049B1 (de) 1986-03-05
ATE18375T1 (de) 1986-03-15
DE3128363C2 (de) 1988-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0566716B1 (de) Anordnung zur registrierung von fahrdaten mit einer sich der signalform von analogen messsignalen anpassenden zeitlichen auflösung
DE3209377C2 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsermittlung im Straßenverkehr
EP0568167B1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Rollwiderstandes von Eisenbahnfahrzeugen
DE2626617C2 (de) Bremsüberwachungseinrichtung
DE2814479A1 (de) Blockierschutz-bremssteuervorrichtung fuer fahrzeugbremsanlagen
DE3128363A1 (de) Einrichtung zum erkennen von schwappwagen
EP3419879B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines sicheren bremswerts eines schienenfahrzeugs
DE2652233C3 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Korrektur von Zählfehlern in Achszähleinrichtungen
DE102016225276A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Radsensors sowie entsprechender Radsensor
DE3311041A1 (de) Verfahren zur bestimmung der zwangsbremsverzoegerung von spurgefuehrten fahrzeugen und zur sicherstellung eines ausreichenden bremsweges durch ein zugsicherungssystem
DE1147619B (de) Anordnung zum Beeinflussen einer Gleisbremse
DE1605342A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Gleisbremse eines Rangierbahnhofes
DE3019950C2 (de) Einrichtung in einer Ablaufanlage mit automatischer Geschwindigkeitsbeeinflussung
DE1147967B (de) Anordnung zum Steuern einer auf ein Fahrzeug einwirkenden Einrichtung, insbesondere einer Gleisbremse
DE2550444C3 (de) Fahrzeugeinrichtung zum Ermitteln der zulässigen Fahrgeschwindigkeit
DE4139878C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Räum- und Belegzeiten in Ablaufanlagen
DE3106432A1 (de) Einrichtung zum steuern einer fahrsperre in bahnanlagen
DE1605419C (de) Einrichtung zum Auslösen von Weichenstellaufträgen in Ablaufstellwerken mit selbsttätiger Programmsteuerung
DD232021A1 (de) Verfahren zur steuerung von gleisbrennern
DE2754504A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verringerung des einflusses unguenstiger reibungsverhaeltnisse zwischen rad und schiene auf den betrieb von automatisch gesteuerten schienenfahrzeugen
DE2401363B2 (de) Einrichtung zur wegmessung auf schienenfahrzeugen
DE2461927A1 (de) Verfahren zum verhindern des blockierens der raeder von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1455364C3 (de) Einrichtung zur Überwachung der Bremsung von Schienenfahrzeugen unter Verwendung einer Punkt- oder Linienbeeinflussung
DE1944031C3 (de) Einrichtung zur Unterscheidung zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart, nämlich Personen- und Lastkraftwagen
DE1605397B2 (de) Einrichtung in einem Ablaufstellwerk zum Erhöhen der Leistung der Ablaufanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee