DE3125328A1 - Elektronischer notrufmelder - Google Patents

Elektronischer notrufmelder

Info

Publication number
DE3125328A1
DE3125328A1 DE19813125328 DE3125328A DE3125328A1 DE 3125328 A1 DE3125328 A1 DE 3125328A1 DE 19813125328 DE19813125328 DE 19813125328 DE 3125328 A DE3125328 A DE 3125328A DE 3125328 A1 DE3125328 A1 DE 3125328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
electronic
microcomputer
emergency call
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813125328
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125328C2 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 8553 Ebermannstadt Bienzeisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813125328 priority Critical patent/DE3125328C2/de
Publication of DE3125328A1 publication Critical patent/DE3125328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125328C2 publication Critical patent/DE3125328C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M17/02Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
    • H04M17/023Circuit arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/04Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with alarm systems, e.g. fire, police or burglar alarm systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Elektronischer Notrufmelder
  • Die Erfindung betrifft einen elektronischen Notrufmelder zur münzfreien Abgabe eines Notrufs von einem öffentlichen Münzfernsprecher zu einer Notrufabfragestelle mit a) Schaltmitteln zum Auftrennen der Verbindung zum Münzfernsprecher und zum Anschließen des Notrufmelders an die Anschlußleitung zur Vermittlungsstelle, b) Schaltmitteln zur Abgabe der wähltechnisch notwendigen Impulskennzeichen und einer Standortkennung durch Bilden von Schleifenschluß und Schleifenunterbrechung und c) einem Impulszahlengeber, der Dauer, Anzahl und Abfolge der auszusendenden Impulse bestimmt.
  • Notrufmelder sind in mechanischer Ausführung bekannt.
  • Sie sind im allgemeinen für zwei Notrufempfänger (Polizei und Feuerwehr) ausgelegt und verfügen zu diesem Zweck über einen Bedienungshebel, der bei Schwenkung nach rechts den Notruf 110 und bei Bewegung nach links den Feuerwehrruf 112 aussendet. Mit dem Betätigen des Bedienungshebels wird ein Federwerk aufgezogen, das einen Nummernschalter und zwei Nockenscheiben antreibt. Die Nockenscheiben steuern je einen Kontaktsatz, von denen jeweils nur derjenige wirksam ist, der der Bewegungsrichtung des Bedienungshebels zugeordnet ist.
  • Die Kontakte lassen die während des Melderablaufs im Nummernschalter ständig erzeugten Wählimpulse in der für die notwendigen Funktionen richtigen Reihenfolge wirksam werden. Entsprechend sind die Nocken auf den Nockenscheiben angeordnet.
  • Die auszuführenden Funktionen sind: 1. Auslösen durch Schleifenunterbrechung 2. Belegen der 1. Wahlstufe durch Schleifenschluß 3. Aussenden der Wahlimpulse 110 oder 112 durch Schleifenunterbrechung im Takt der Impulse 4. Aussenden eines Melderzeichens 5. Aussenden einer mehrstelligen Standortkennung 6. Aufrechterhalten von Schleifenschluß für eine Mindestzeit zum Ansprechen der Fangschaltung 7. Anschluß des Münzfernsprechers zum Herstellen einer Sprechverbindung mit der Notrufabfragestelle 8. Auslösen der Verbindung nach einer festgelegten Überwachungazeit, wenn kein Gespräch zustandegekommen ist.
  • Die beschriebenen Vorgänge laufen sämtlich nacheinander bei einmaliger Betätigung des Bedienungshebels ab (Unterrichtsblätter (B), Jg. . 28/1975, Nr. 10, S. 320 bis 327).
  • Bei der Ablösung des beschriebenen mechanischen Notrufmelders durch einen elektronischen, was aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit geboten erscheint, tritt als besonderes Problem die Stromversorgung auf.
  • Netzbetrieb und Batterieversorgung scheiden aus, da sie nicht die ständige Betriebsbereitschaft sicherstellen können. Es kommt also nur eine leitungsgespeiste Anordnung in Betracht, die ihre Stromversorgung aus der Amtsbatterie bezieht. Da die ganze Impulsgabe aber durch Schleifenschluß und -unterbrechung dargestellt wird, können die nachgeschalteten Glieder in der Vermittlungss;Lelle die Impulse nur dann richtig identifizieren, wenn bei Schleifenschluß ein geringer Widerstand ( '40G Ohm) und bei Schleifenunterbrechung ein möglichst großer Widerstand (L500 500 k0hm) in der Anschlußleitung auftritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektronischen Notrufmelder zu schaffen, der unter diesen zueinander konträren Bedingungen arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß als Schaltmittel nach a) elektronisch betätigte Schalter mit Speicherverhalten und als Schaltmittel nach b) ein elektronischer Schalter eingesetzt ist, dessen Ansteuerung über einen Mikrocomputer erfolgt, der auch den Impulszahlengeber bildet, wobei dem elektronischen Schalter nach b) eine Z-Diode in Reihe sowie ein Konstantstromgenerator parallelgeschaltet ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, bei einem elektronischen Notrufmelder eine Leitungsspeisung zu ermöglichen, obwohl die Leitung, über die die Speisung geschehen muß, einmal extrem niederohmig und einmal hochohmig geschaltet sein muß.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 ein Prinzipschaltbild des elektronischen Notrufmelders, Fig. 2 einen Auszug aus Fig. 1, der die Programmierung des externen Speichers für die Standortkennung verdeutlicht.
  • Die Schaltung des elektronischen Notrufmelders von Fig. 1 enthält einen Mikrocomputer MC, der in üblicher Weise aus einem Mikroprozessor CPU (central processing unit), einem programmierbaren Lesespeicher PROM (programmable read-only memory), einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff RAM (random access memory) und Pufferschaltungen für Ein- und Ausgabesignale I/O-Ports (Input/Output-Ports) aufgebaut ist. Ein quarzgesteuerter Taktgenerator Q gibt den Arbeitstakt des Mikroprozessors vor.
  • An die I/O-Ports ist ein externer Speicher SP angeschlossen, der vierstellig aufgebaut ist, um die vierziffrige Standortkennung des Notrufmelders aufzunehmen. Weitere I-Ports sind mit je einem durch den Bedienungshebel zu betätigenden Kontakt N2 und F2 verbunden, von denen der Kontakt N2 bei Notruf zur Polizei, der Kontakt F2 bei Feuerwehrruf wirksam wird, und mit einem Kontakt 5 des Schleifenrelais S. Über weitere O-Ports werden Transistoren T5, T6 und T7 angesteuert, die je ein bistabiles Relais A, K und Ü zum Anzug bzw. Abfall bringen (die Ansteuerung geschieht tatsächlich - wie üblich - über je zwei Transistoren für jedes Relais; um die Zeichnung nicht zu sehr zu belasten, wurde auf die Darstellung der je zweiten Transistoren für die Umkehr der Relais von der Arbeits- in die Ruhelage verzichtet). Außerdem sind O-Ports mit Transistoren T2 und T4 verbunden und steuern über den Transistor T2 einen Transistor T1 an, der als elektronischer Schalter zum Herstellen von Schleifenschluß und -unterbrechung dient, während über den Transistor T4 ein als Konstantstromgenerator geschalteter Transistor T3 gesteuert wird, dessen Arbeitspunkt durch Dioden G4 und G5 festgelegt ist.
  • Die Emitter der beiden Transistoren T1 und T3 sind mit dem Minusanschluß einer Gleichrichterschaltung G1, die z.B. eine Graetzschaltung sein kann, verbunden. Sie wird im Betriebsfall über die Anschlußleitung, deren beide Adern ASLa und ASLb dargestellt sind, aus der Vermittlungsstelle, i.a.
  • einer Ortsvermittlungsstelle OVSt, gespeist. Der Plusanschluß der Gleichrichterschaltung G1 ist über eine Z-Diode Z2 von 4,7 V mit den Kollektoren der Transistoren T1 und T3 verbunden. Der Z-Diode Z2 ist über eine Entladeschutz-Diode G2 ein Kondensator C1 parallelgeschaltet. An diesem Kondensator wird die Betriebsspannung +Us,-L, der Gesamtanordnung abgenommen. Die Steuertransistoren T2 und T4, deren Kollektoren mit T1 bzw. T3 verbunden sind, liegen emitterseitig über eine Entkopplungsdiode G3 am Kondensatoranschluß von Cl für Ug. Eine Begrenzungsschaltung aus zwei antiseriell geschalteten Z-Dioden Z1 begrenzt die im Betriebsfall der Gleichrichterschaltung G1 über die Adern der Anschlußleitung, ASLa und ASLb, zugeführte Spannung auf ein zuträgliches Maß, so daß Störspannungsspitzen der nachgeschalteten Elektronik nichts anhaben können.
  • Die Anordnung arbeitet wie folgt. Im Ruhezustand, wenn der Bedienungshebel nicht betätigt ist, sind beide Adern der Anschlußleitung zum Münzfernsprecher MFe durchverbunden, und zwar die Ader ASLa direkt, die Ader ASLb über in Ruhelage in Serie geschaltete Kontakte NF1, a und ü, von denen a und ü Kontakte der entsprechenden bistabilen Relais A und Ü sind, während NFl ein durch den Bedienungshebel richtung unabhängig, d.h. sowohl bei Notruf als auch bei Feuerwehrruf, betätigter Kontakt ist.
  • Wird der Bedienungshebel zum Aussenden eines Notrufs betä--tigt, unterbricht der Kontakt NF1 die Verbindung zum Münzfernsprecher MFe und verbindet die Ader ASLb mit der einen Eingangsklemme de-r Gleichrichterschaltung G1, deren andere Eingangsklemme dauernd mit der Ader ASLa in Verbindung steht.
  • Gleichgültig wie die Amtsbatterie in der Vermittlungsstelle gepolt ist, liefert die Gleichrichterschaltung G1 bestimmungsgemäß an ihrem Minusanschluß Minuspotential und an ihrem Plusanschluß Pluspotential. Daraus wird über den unter diesen Bedingungen leitenden Transistor T1 und die Z-Diode Z2 eine Betriebsspannung von ca. 4 V gewonnen. Sobald die Betriebsspannung anliegt, beginnt der Mikrocomputer mit der Abarbeitung seines Programms, das als erstes einen Ansteuerimpuls für den Transistor T5 vorsieht. Dieser Transistor bringt das Relais A zum Anzug, dessen Kontakt a sich dem Kontakt NF1 parallellegt und somit den Notrufzustand auch bei Rückkehr des Kontakts NF1 in die Ruhelage speichert.
  • Alsdann fragt der Mikrocomputer MC die Kontakte N2 und F2 ab und hält fest, welcher der beiden betätigt wurde. Ist keiner von beiden geschlossen, liegt eine Fehlbetätigung oder Störung vor. In diesem Fall wird über eine Ausschaltroutine der Ausgangszustand hergestellt, indem durch Impulse auf die Abwurfwicklungen der bistabilen Relais A, K und Ü sichergestellt wird, daß sämtliche Speicherrelais ihre Ruhelage wieder einnehmen. Das gleiche geschieht bei jeder anderen Störung, die der Mikrocomputer aufgrund unzulässiger Kontaktstellungen oder Schaltzustände erkennt.
  • War dagegen N2 oder F2 geschlossen, läuft ein entsprechendes Unterprogramm für Notruf oder Feuerwehrruf ab.
  • In beiden Fällen muß als erstes eine Schleifenunterbrechung von etwa 1500 ms vorgenommen werden, um die Auslösung eines evtl. vorher vom Münzfernsprecher aus geführten Gesprächs zu bewirken. Zu diesem Zweck wird an die Basis des Transistors T2 für die Dauer des Auslöseimpulses vom Mikrocomputer eine ihn sperrende positive Spannung angelegt. Wenn Transistor T2 sperrt, sperrt auch Transistor T1, und die Schleife ist unterbrochen. Die Stromversorgung geschieht jetzt im wesentlichen über den Transistor T3, der durch seine Beschaltung mit,Wlderständen und Dioden G4, G5 einen Konstantstromgenerator für einen Strom von ca. 100 AA bildet. Der ihn steuernde Transistor T4 ist zum vorliegenden Zeitpunkt leitend. Die gesamte Schaltung ist so ausgelegt, daß sie in den Impulspausen mit 100 WA Betriebsstrom auskommt. Da die Relais als bistabile Relais keinen Strom benötigen, ist für den Strombedarf im wesentlichen der Mikrocomputer MC ausschlaggebend.
  • Für ihn wurde ein CMOS-Typ ausgewählt, dessen Stromverbrauch weniger als 100 ijA beträgt. Daneben ist auch ein PMOS-Typ einsetzbar, dessen Stromverbrauch ähnlich niedrig liegt.
  • Geht man von einer Spannung der Amtsbatterie von 60 V aus, ergibt sich der durch das Gerät gebildete Widerstand in der Anschlußleitung-zu annähernd 600 kflhm. Somit -wird die Forderung, bei Schleifenunterbrechung einen Widerstand von größer gleich 500 k0hm vorzufinden, mit Sicherheit erfüllt.
  • Nach dem Auslösen muß ein Belegungsimpuls, dargestellt durch Schleifenschluß von 5000 ms, zur Vermittlungsstelle gesendet werden. Jetzt legt der Mikrocomputer ein den Transistor T4 sperrendes Potential an dessen Basis an und nimmt das entsprechende Potential vom Transistor T2 weg. Daraufhin wird der Transistor T1 leitend und bewirkt den Schleifenschluß über die Z-Diode Z2. Der Spannungsabfall an dieser Z-Diode beträgt maximal 5,2 V, so daß die Forderung nach einem Widerstand von kleiner gleich 400 Ohm, bezogen auf den für Schleifenschluß maßgeblichen Strom zwischen 17 mA und 22 mA, ebenfalls erfüllt ist.
  • Gleichzeitig mit dem Belegungsimpuls wird das K-Relais gebracht und legt seinen Kontakt k bis zu einem Zeitpunkt, der später beschrieben ist, in die Arbeitslage.
  • Dieser Kontakt k verband in der Ruhelage über einen Kondensator C2 den Münzfernsprecher MFe impulsmäßig weiterhin mit der Ader ASLb, um Gebührenimpulse zum Münzfernsprecher gelangen zu lassen. Dies ist nötig, damit der Notrufmelder nicht dazu ißbraucht wird, das Abkassieren der bei Gesprächsende fälligen Gesprächsgebühr vom normalen Münzfernsprecher aus zu umgehen. Sobald aber die Auslösung geschehen ist und die nächste Belegung eingeleitet wird, unterbricht der k-Kontakt auch die impulsmäßige Verbindung zum Münzfernsprecher.
  • Nach der Belegung erfolgt die Impulsgabe, entweder 110 für Notruf oder 112 für Feuerwehrruf, dargestellt durch Schleifenunterbrechung für die Impuls- und Schleifenschluß für die Pausenzeit. Der Mikrocomputer liefert dazu Impulse, die bei Schleifenunterbrechung den Transistor T2 sperren. Die Stromversorgung wird innerhalb der kurzen Unterbrechungszeiten von 60 ms durch den Kondensator C1 aufrechterhalten.
  • Daran schließt sich das Aussenden des Melderzeichens 12 zur Belegung einer Notrufübertragung auf die nämliche Weise an. Es folgt eine vierziffrige Standortkennung, wieder dargestellt durch Schleifenunterbrechung und Schleifenschluß, gesteuert durch den Mikrocomputer, der die für jeden Notrufmelder unterschiedliche Standortkennung einem externen Speicher SP entnimmt. Nach einem Schleifenschluß von mindestens 500 ms zur Fangsicherstellung wird das Relais A in die Ruhelage gebracht. Das Relais K bleibt aber angezcgerS ur.d hält die Stromversorgung des elektronischen Notrufmelders aufrecht. Auch die Schleife wird weiterhin geschlossen gehalten. Jetzt laufen folgende Überwachungsfunktionen ab.
  • Zunächst wird durch einen vom Mikrocomputer MC an die Basis des Transistors T7 gelieferten Impuls das bistabile Relais Ü erregt. Der Kontakt ü öffnet und hebt den Kurzschluß des Schleifenrelais S in Serie zum Münzfernsprecher MFe auf. Jetzt kann das Schleifenrelais S anziehen, sofern der Handapparat des Münzfernsprechers für eine Gesprächsverbindung abgehoben wurde. Unmittelbar danach wird der Kontakt s des Schleifenrelais S vom Mikrocomputer abgefragt, ob der Gesprächszustand besteht.
  • Ist der Kontakt s geschlossen, wird das Relais K in die Ruhelage gebracht, womit der Notrufmelder abgeschaltet ist. Die Verbindung bleibt wie nach normalem Verbindungsaufbau bestehen, bis sie durch Auflegen des Handapparats ausgelöst wird. Ist hingegen der Handapparat nicht abgehoben worden, so daß der Kontakt s offen geblieben ist, wiede~rholt sich innerhalb einer definierten Wartezeit von bis zu 40 Sekunden Dauer, die der Mikrocomputer programmgesteuert erzeugt, die s-Kontakt-Abfrage, wiederum programmgesteuert, im Rhythmus von 1,8 ms. Wird der s-Kontakt hierbei geschlossen vorgefunden, laufen die Vorgänge wie bei normalem Gesprächszustand ab. Andernfalls wird die Verbindung vom Notrufmelder her ausgelöst.
  • Dieser Auslösevorgang ist mit einer Ausschaltroutine gekoppelt, die durch Impulsgabe auf die Abwurfwicklungen der bistabilen Relais A, K und Ü den Ausgangszustand wieder herstellt.
  • Der Ort, von dem der Notruf ausgelöst wurde, bleibt auch dann identifizierbar, wenn keine Gesprächsverbindung zustandekam, da die Standortkennung bei der Abfragestelle gespeichert wurde.
  • Ein Ausführungsbeispiel für den externen Speicher SP, der die 4stellige Standortkennung aufnimmt, ist in Fig. 2 gezeigt, und zwar sind hier nur zwei Stufen SP1 und SP2 der für den BCD-Code notwendigen vier Stufen wiedergegeben.
  • Die- Stufe SP1 ist dem Binärwert 20 = 1 zugeordnet, die Stufe SP2 dem Binärwert 21 = 2; die beiden weiteren, nicht dargestellten Stufen entsprechen den Binärwerten 22 = 4 und 23 = 8. Durch diese Zuordnung lassen sich alle Zahlen von 0 bis 15, im BCD-Code eingeschränkt auf 0 bis 9, darstellen. Jede Stufe enthält einen l-aus-8-Multiplexer, der über drei Adreßeingänge a,b,c und einen Aktivierungseingang e vom Mikrocomputer steuerbar ist.
  • Über die drei Adreßeingänge können jeweils acht Ausgänge abgefragt werden. Sie sind den vier Ziffern der Standortkennung für Polizei-Notruf und den vier Ziffern der Standortkennung für Feuerwehrruf zugeordnet. Die Ausgänge sind über Brücken in Form von Lötbrücken, Klemmbügeln oder dergl. an die Abfrageleitung des Mikrocomputers angeschlossen. Bei der ersten Stufe SP1 sind diese Brücken mit Fll bis F14 und N1 bis N14 bezeichnet, bei der zweiten Stufe SP2 mit F21 bis F24 und N21 bis N24. Die nicht gezeichneten Stufen sind mit entsprechenden Brücken ausgerüstet.
  • Mit Hilfe der Brücken Fll, F21 usw. wird die erste Ziffer der Standortkennung für Feuerwehrruf codiert, mit F12, F22 usw. die zweite, mit F13, F23 usw. die dritte und mit F14, F24 usw. die vierte. Für Polizei-Notruf sind die Brücken Nll, N21 usw. für die erste Ziffer der Standortkennung maßgeblich, die Brücken N12, N22 usw. für die zweite Ziffer usw. Die Codierung erfolgt im BCD-Code, wobei eine 1 in diesem Code durch Beibehalten der entsprechenden Brücke, eine 0 durch Entfernen bzw. Auftrennen dargestellt.
  • wird. Damit ist eine einfache Codierung am Aufstellort gegeben.
  • Die acht Ausgänge der vier Stufen werden vom Mikrocomputer der Reihe nach abgefragt; dabei liefert ein Signal an einem Kontrollausgang X1, X2 das zusätzliche Kriterium, von welcher Stufe SP1, SP2 usw. das auf der Abfrageleitung erscheinende Signal stammt. Damit ist die richtige Weiterverarbeitung der gespeicherten Information sichergestellt.
  • Die Multiplexer J1, J2 werden nur zum Zeitpunkt der Abfrageangesteuert, ansonsten sind ihre Ausgänge über Widerstände W von z.B. 470 k0hm hochohmig an Erde gelegt. Diese Maßnahme wurde im Sinne eines geringen Stromverbrauchs getroffen.
  • Die beschriebene Anordnung eignet zeitz sich nicht nur für das Aussenden von Notrufen an öffentlichen Abfragestellen (Polizei, Feuerwehr). Da jede beliebige Wählimpulsfolge programmiert werden kann, ist damit auch eine private Abfrayestelle innerhalb einer Nebenstellenanlage automatisch anwählbar. Durch eine einfach zu schaltende Brücke kann ferner das Aussenden von 110 bzw. 112 sowie des Melderkenn zeichens unterdrückt werden. In diesem Fall wirken die vier nachfolgenden Ziffern, die bei öffentlichem Notruf die Standortkennung beinhalten, als Wählzeichen. Man sieht, daß bei privatem Gebrauch beliebige Freizügigkeit in der Zuordnung der insgesamt neun zur Verfügung stehenden Ziffernstellen zu Wählzeichen und Standortkennungen besteht. Als zweckmäßiger Einsatzort privater Notrufmelder seien Kühlhäuser und ähnliche mit Selbstschließmechanismen ausgestattete Räume genannt, in die versehentlich Personen eingeschlossen werden können.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche Elektronischer Notrufmelder zur münzfreien Abgabe eines Notrufs von einem öffentlichen Münzfernsprecher zu einer Notrufabfragestelle mit a) Schaltmitteln zum Auftrennen der Verbindung zum Münzfernsprecher und zum Anschließen des Notrufmelders an die Anschlußleitung zur Vermittlungsstelle, b) Schaltmitteln zur Abgabe der wähitechnisch notwendigen Impulskennzeichen und einer Standortkennung durch Bilden von Schleifenschluß und Schleifenunterbrechung und c) einem Impuiszahlengeber, -der Dauer, Anzahl und Abfolge der auszusendenden Impulse bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltmittel nach a) elektronisch betätigte Schalter mit Speicherverhalten (K-k, A-a, Ü-ü) und als Schaltmittel nach b) ein elektronischer Schalter (T1) eingesetzt ist, dessen Ansteuerung über einen Mikrocomputer (MC) erfolgt, der auch den Impulszahlengeber bildet, wobei dem elektronischen Schalter (T1) nach b) eine Z-Diode (Z2) in Reihe sowie ein Konstantstromgenerator (T3) parallelgeschaltet ist (Fig. 1).
  2. 2. Elektronischer Notrufmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Mikrocomputer (MC) ein externer, programmierbarer Speicher (SP) für die Standortkennung angeschlossen ist.
  3. 3. Elektronischer Notrufmelder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der externe Speicher für die Standortkennung aus vier Multiplexern mit jeweils so vielen Ausgängen als Ziffern zu berücksichtigen sind, gebildet ist und seine Programmierung durch Auftrennen von Brücken (Fll-Fl4, Nll-N14; F21-F24, N21-N24) innerhalb parallel zum Mikrocomputer (MC) geführter Verbindungen nach einem für die in Frage kommenden Notrufe getrennt festlegbaren Code erfolgt (Fig. 2).
  4. 4. Elektronischer Notrufmelder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als elektronisch betätigte Schalter mit Speicherverhalten (K-k, A-a, Ü-ü) nach a) bistabile Relais eingesetzt sind.
  5. 5. Elektronischer Notrufme-lder nach einem oder meh-reren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikrocomputer (MC) ein Typ der CMOS- oder PMOS-Bauweise eingesetzt ist.
DE19813125328 1981-06-27 1981-06-27 Elektronischer Notrufmelder Expired DE3125328C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125328 DE3125328C2 (de) 1981-06-27 1981-06-27 Elektronischer Notrufmelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125328 DE3125328C2 (de) 1981-06-27 1981-06-27 Elektronischer Notrufmelder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125328A1 true DE3125328A1 (de) 1983-01-13
DE3125328C2 DE3125328C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6135514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813125328 Expired DE3125328C2 (de) 1981-06-27 1981-06-27 Elektronischer Notrufmelder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3125328C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574966A1 (fr) * 1984-12-13 1986-06-20 Dupuy Rene Transmetteur telephonique d'alarme
FR2589299A1 (fr) * 1985-10-28 1987-04-30 Electronique Ste Moderne Dispositif de connexion et d'alimentation pour transmetteur telephonique
FR2657742A1 (fr) * 1990-02-01 1991-08-02 Corbeil Alain Programmateur-compteur d'unites telephoniques.
DE4403965A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Hartmut Dipl Ing Bensen Alarmmeldeschaltung über Fernsprechleitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541547A1 (de) * 1985-11-25 1987-05-27 Ant Nachrichtentech Rufspannungsauswertung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752074A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Telemaster Gmbh Elektronischer waehlautomat
DE2641967B2 (de) * 1976-09-15 1979-09-20 Krone Gmbh, 1000 Berlin Schaltungsanordnung für einen Fernsprechapparat mit Wähltastatur, nach dem Impulswahlverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641967B2 (de) * 1976-09-15 1979-09-20 Krone Gmbh, 1000 Berlin Schaltungsanordnung für einen Fernsprechapparat mit Wähltastatur, nach dem Impulswahlverfahren
DE2752074A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Telemaster Gmbh Elektronischer waehlautomat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Unterrichtsblätter der Deutschen Bundespost(B), 1975, Nr. 10, S. 320-327 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574966A1 (fr) * 1984-12-13 1986-06-20 Dupuy Rene Transmetteur telephonique d'alarme
FR2589299A1 (fr) * 1985-10-28 1987-04-30 Electronique Ste Moderne Dispositif de connexion et d'alimentation pour transmetteur telephonique
EP0225231A1 (de) * 1985-10-28 1987-06-10 Societe Moderne D'electronique Verbindungs- und Speisungseinrichtung für eine Fernsprechkommunikationseinheit
FR2657742A1 (fr) * 1990-02-01 1991-08-02 Corbeil Alain Programmateur-compteur d'unites telephoniques.
DE4403965A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Hartmut Dipl Ing Bensen Alarmmeldeschaltung über Fernsprechleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3125328C2 (de) 1983-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020528A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine Fernmelde-,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE3125328A1 (de) Elektronischer notrufmelder
DE2146109A1 (de) Schaltungsanordnung zum Sperren eines insbesondere an eine Nebenstellenanlage angeschlossenen Fernsprechapparates
DE2522957A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ueber ihre anschlussleitungen gespeiste teilnehmerstationen mit impulstastwahl in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen
DE716077C (de) Schaltungsanordnung fuer mit Waehlern mit freier Wahl ausgeruestete Anschlussleitungen in Fernsprechanlagen
DE872369C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Kennziffern-Stromstossreihen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE3504046C2 (de)
CH652548A5 (de) Muenzfernsprecher mit einem mikroprozessor.
DE3733701C2 (de)
DE2949513C2 (de) Notrufanlage
DE665748C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb
DE482802C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen
DE954801C (de) Zusatzeinrichtung zur Einkassierung von Muenzen fuer an eine zweiadrige Leitung angeschlossene Sprechstellen in Fernsprechanlagen
DE1462263C3 (de) Teilnehmerschaltung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Wählbetrieb
AT151140B (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung von Fehlverbindungen bei Telegraphieanlagen mittels Blindwahl.
DE1124560B (de) Schaltungsanordnung in Fernsprech-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen zur Freigabe erlaubter und Sperrung nicht erlaubter und Sperrung nicht erlaubter Amtsverbindungen
DE820027C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE819803C (de) Schaltungsanordnung zur gleichschrittigen Einstellung von Schaltwerken ueber Verbindungsleitungen in Fernmeldeanlagen
DE1169525C2 (de) Elektronisches Mitlaufwerk fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE2408050C3 (de) Programmierbarer elektronischer Wählimpulsgenerator, insbesondere für Fernsprecheinrichtungen
AT358106B (de) Fernsprechnetz mit vermittlungsanlagen, die ueber verbindungsleitungen miteinander verbunden sind, insbesondere nebenstellennetz mit einer hauptanlage, die ueber nebenanschlussleitungen mit waehlunteranlagen verbunden ist
DE2604459C3 (de) Schaltungsanordnung zur Wahlkontrolle in Fernsprech-Anlagen mit Ortsund Fernzeitzählung, insbesondere für an solche Anlagen angeschlossene Nebenstellenanlagen
DE3209967A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit zentralen und peripheren steuerungen
DE1512887B2 (de) Schaltungsanordnung zur auswahl einer leitung in unterschiedlichen buendeln in einer indirekt gesteuerten fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage
DE2718048A1 (de) Verbindungseinrichtung einer automatischen vermittlungsanlage in einem fernsprechamt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee