DE3108606A1 - "vorhaengeschloss" - Google Patents

"vorhaengeschloss"

Info

Publication number
DE3108606A1
DE3108606A1 DE19813108606 DE3108606A DE3108606A1 DE 3108606 A1 DE3108606 A1 DE 3108606A1 DE 19813108606 DE19813108606 DE 19813108606 DE 3108606 A DE3108606 A DE 3108606A DE 3108606 A1 DE3108606 A1 DE 3108606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
leg
locking
lock housing
cap element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813108606
Other languages
English (en)
Inventor
Heikki 80100 Joensuu Poutiainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Oy AB
Original Assignee
Wartsila Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila Oy AB filed Critical Wartsila Oy AB
Publication of DE3108606A1 publication Critical patent/DE3108606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/22Padlocks with sliding shackles, with or without rotary or pivotal movement
    • E05B67/24Padlocks with sliding shackles, with or without rotary or pivotal movement with built- in cylinder locks

Description

10
Vorhängeschloß
Die Erfindung betrifft ein Vorhängeschloß gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Vorhängeschlösser bekannt, bei denen die Teile des Schloßmechanismus1 ausgetauscht werden können, so daß es möglich ist, die Öffnungskombination des Schlosses zu ändern, ohne das Schloß zu zerstören. Bei diesen bekannten Vorhängeschlössern erfolgt jedoch die Wiederverriegelung des Schloßmechanismus· allein aufgrund Federwirkung. Die Festigkeit solcher Schlösser, die gewöhnlich mit Nockenzapfen oder dgl. arbeiten, erreicht im allgemeinen nicht die Höhe eines gleichgroßen Schlosses mit einem insgesamt positiv geführten Schloßmechanismus. Ein positiv geführtes Schloß ist zudem im Gegensatz zu einem federbeaufschlagten Schloß im wesentlichen gegen Knacken sicher. Zur Vermeidung evtl. Mißbrauchs ist es jedoch von Wichtigkeit, daß die Schloßmechanismusglieder positiv geführter Vorhängeschlösser, die per se zuverlässig sind und höchste Festigkeit besitzen, zum Verändern der Öffnungskombination des Schlosses ausgetauscht werden können, so daß kein vollständig neues Vorhängeschloß erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein positiv geführtes Vorhängeschloß derart auszubilden, daß die Schloßmechanismusglieder ohne Zerstörung des Schlosses ausgetauscht werden können. Dies bedingt, daß das Schloßgehäuse mit einem abnehmbaren Kappenelement versehen ist, das wiederum das Schloß verletzlicher gegen Aufbrechen macht. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb weiterhin, trotz des Kappenelements eine hohe Festigkeit zu erreichen, so daß das Schloß in höchstem Maße aufbrechsicher ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Vorhängeschloß gelöst, wie es durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 beschrieben.
Um ein Aufbrechen des Schlosses insbesondere über das Kappenelement zu verhindern, ist das verschieblich montierte Kappenelement an dem Schloßgehäuse mittels eines Befestigungs— glieds wie einer Schraube befestigt, die, wie an sich bekannt, in dem Schloßgehäuse in einer Bohrung für den kürzeren Schloßbügelschenkel angeordnet ist, welcher Schenkel aus dem Schloßgehäuse bewegt werden kann. Weiterhin ist der längere Bügelschenkel so bemessen, daß er in seiner eingeschobenen Stellung in einer Verriegelungsaussparung des Kappenelements aufgenommen ist. Auf diese Weise ist das verschieblich angeordnete Kappenelement durch zwei Teile verriegelt, so daß dessen Verschiebung ausgeschlossen ist. Ein gewaltsames Entfernen des Kappenelements ist also nicht möglich.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 im Längsschnitt ein erfindungsgemäßes Vorhängeschloß in verriegelter Stellung;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1; und Fig. 3 das Schloß der Fig. 1 in einer Stellung, in der das Kappenelement entfernbar ist.
108606
In der Zeichnung ist mit 1 ein Schloßgehäuse bezeichnet, das mit einem seitlich verschiebbaren Kappenelement 2 versehen ist. Das Kappenelement 2 ist mittels einer Schraube 3 gesichert, die durch eine Bohrung 6 einschraubbar ist. Das Kappenelement 2 schützt einen Zylinderschloßmechanismus 4 in dem Schloßgehäuse. Der Schloßbügel 5 besitzt einen längeren Schenkel 5a und einen kürzeren Schenkel 5b, die mit Kerben 7a und 7b zur Aufnahme von kugeligen Verriegelungsgliedern versehen sind.
Die Verriegelungsglieder 9 sind durch Führungsabschnitte 10 des Schließzylinders positiv geführt, so daß sie sich bezüglich des Schließzylinders radial nach außen in die Kerben 7a und 7b des Bügels 5 bewegen, wenn der Zylinderschloßmechanismus verriegelt ist. Der Bügel 5 wird somit an zwei Stellen fest mit dem Schloßgehäuse 1 verriegelt.
Zum Öffnen des Vorhängeschlosses wird der Zylinderschloßmechanismus 4 zunächst durch einen (nicht gezeigten) Schlüssel in seine Offenstellung gedreht, um die am Ende des Schließzylinders vorgesehenen Aussparungen 15 in Gegenüberstellung zu den Verriegelungsgliedern 9 zu bringen. Der Bügel 5 ist nun soweit aus dem Schloßgehäuse 1 herausbewegbar, daß der kürzere Bügelschenkel 5b vollständig aus seiner Bohrung 6 heraustritt.
Die Zylinderschloßkombination wird in folgender Weise geändert. Das Vorhängeschloß wird, wie oben beschrieben, geöffnet, und der kürzere Schenkel 5b des Bügels 5 wird durch Drehen des Bügels in der Bohrung seines längeren Schenkels 5a seitlich zur Bohrung 6 bewegt. Die Befestigungsschraube 3 des Kappenelements 2 kann jetzt herausgeschraubt werden. Aufgrund seiner schrägen Führungsflächen 14 (Schwalbenschwanzführung), kann das Kappenelement 2 nur senkrecht zum Schließzylinder bewegt werden. Bevor das Kappenelement bewegt werden kann, muß also der Schlüssel aus dem Schloß gezogen werden. Als Folge der positiven Führung des Schließmechanismus 4 kann der Schlüssel nur entfernt werden, wenn sich der Schließmechanismus in seiner Verriegelungsstellung befindet, in der er die Verriegelungsglieder 9 bezüglich des Schließzylinders
31086Ü6
radial nach außen drückt. Um diese Bewegung zu ermöglichen, wenn der Bügel 5 herausgezogen ist, ist im längeren Bügelschenkel 5a ein Schlitz 12 für ein Verriegelungsglied 9 vorgesehen. Nach dem Herausziehen des Schlüssels aus dem Schloss kann das Kappenelement 2 entfernt werden, wonach auch der Zylinderschloßmechanismus 4 aus dem Schloßgehäuse 1 entnommen und seine Öffnungskombination verändert werden kann. Zum Zusammenbauen des Schlosses werden die beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen.
Die genaue axiale Position des Schlitzes 12 im längeren Bügelschenkel 5a ist frei wählbar, wichtig ist nur, daß der kürzere Bügelschenkel 5b vollständig aus der Bohrung 6 freikommt. Der Endabschnitt des längeren Bügelschenkels 5a ist breit genug, um in Zusammenwirken mit seinem Verriegelungsglied 9 ein vollständiges Heraustreten des Bügels 5 aus dem Schloßgehäuse zu verhindern.
Zum Vergrößern der Befestigungssicherheit des Kappenelements 2 ist dieses mit einer Nut 8 versehen, die den Endabschnitt des längeren Bügelschenkels 5a aufnimmt, wenn das Schloß verriegelt ist. Somit verhindern die schrägen Führungsflächen 14 ein Entfernen des Kappenelements 2 von dem Schloßgehäuse in Axialrichtung des Schließzylinders und die Schraube 3 und der längere Bügelschenkel 5a verhindern eine Bewegung des Kappenelements 2 senkrecht zum Schließzylinder.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, vielmehr können Abwandlungen innerhalb des Rahmens der beigefügten Ansprüche vorgenommen werden.

Claims (2)

  1. Oy Wärtsilä Ab WA 26
    SP-00101 Helsinki 10 06.März 1981
    Patentansprüche :
    /lyVorhängeschloß mit einem Schloßgehäuse (1) und einem in diesem verschieblichen, im wesentlichen U-förmigen Bügel (5) mit zwei Schenkeln (5a,5b) unterschiedlicher Länge, die je mit einer Schließkerbe (7a,7b) versehen sind, mit einem positiv geführten Zylinderschloßmechanismus (4), dessen Betätigungsschlüssel nur bei verriegeltem Schloßmechanismus abziehbar ist, mit Verriegelungsgliedern (9), die zum Verri^eln beider Schenkel des Bügels mit dem Schloßgehäuse durch eine positive Führung mit dem Zylinderschloßmechanismus zusammenwirken, sowie mit einem vorzugsweise gegenüberliegend dem Bügel an dem Schloßgehäuse angebrachten Kappenelement (2), das den Zylinderschloßmechanismus, bedeckt und an dem Schloßgehäuse verschieblich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenelement (2) in der Ebene des Bügels (5) verschieblich ist, und daß der längere Schenkel (5a) eine zweite Kerbe (12) aufweist, die so bemessen und angeordnet ist, daß sie entsprechend der ersten Kerbe (7a) desselben Schenkels das Verriegelungsglied (9) dieses Schenkels aufnehmen kann, wenn sich der Bügel in einer Stellung befindet, in der sein kürzerer Schenkel (5b) vollständig außerhalb des Schloßgehäuses (1) liegt, wodurch der Zylinderschloßmechanismus in seine Verriegelungsstellung gebracht werden kann, wenn der kürzere Schenkel (5b) vom Schloßgehäuse frei ist.
  2. 2.Vorhängeschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Befestigen und Verriegeln des Kappenelements (2) an dem Schloßgehäuse (1) ein Befestigungsglied wie eine Schraube (3) im Boden der Bohrung (6) für den kürzeren Führungsschenkel (5b) vorgesehen ist, und daß der längere Schenkel (5a) so bemessen ist, daß er in der verriegelten Stellung des Schlosses teilweise in einer Verriegelungsnut (8) des Kappenelements aufgenommen ist.
DE19813108606 1980-03-07 1981-03-06 "vorhaengeschloss" Withdrawn DE3108606A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI800698A FI800698A (fi) 1980-03-07 1980-03-07 Haenglaos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108606A1 true DE3108606A1 (de) 1982-02-25

Family

ID=8513304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108606 Withdrawn DE3108606A1 (de) 1980-03-07 1981-03-06 "vorhaengeschloss"

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS56139373A (de)
DE (1) DE3108606A1 (de)
FI (1) FI800698A (de)
GB (1) GB2071198B (de)
SE (1) SE8101375L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170650A (en) * 1989-08-29 1992-12-15 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking device for a lock, especially for a ring lock

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2133071A (en) * 1983-01-06 1984-07-18 Lam Mou Wing Releasable fastening
GB2141170A (en) * 1983-06-03 1984-12-12 Michael Anthony Baldwin Bicycle lock
NZ226128A (en) * 1987-09-10 1992-12-23 Teena Jane Rowlands Padlock with limited rotation of plug
GB2296029A (en) * 1994-12-13 1996-06-19 Squire Henry & Sons Padlock with lock unit retained by chamfered plate held in dovetail joint
AU2002952124A0 (en) * 2002-01-24 2002-10-31 Phillip Lee Johnson Personal device fastening system
WO2008061287A1 (en) * 2006-11-24 2008-05-29 Origineering Pty Ltd A padlock
EP3480901B1 (de) 2017-11-06 2020-02-19 Schleifring GmbH Schwingungsdämpfende vorrichtung für gleitringbürsten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170650A (en) * 1989-08-29 1992-12-15 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking device for a lock, especially for a ring lock

Also Published As

Publication number Publication date
FI800698A (fi) 1981-09-08
SE8101375L (sv) 1981-09-08
GB2071198A (en) 1981-09-16
JPS56139373A (en) 1981-10-30
GB2071198B (en) 1983-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3153648B1 (de) Hangschloss
DE3112097A1 (de) "sicherheitsschalter"
WO2012100950A1 (de) Hangschloss
DE3108606A1 (de) "vorhaengeschloss"
DE1678057A1 (de) Zylinderschloss
DE4042075C2 (de) Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen
DE2902578C2 (de) Mittels Permanentmagnetschlüssel betätigbarer Schließzylinder
EP1272720A1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
DE1678041B2 (de) Drehzylinderschlossanordnung in einem aussendrehknopf eines schlosses
DE3719191C2 (de)
DE2743091C2 (de) Vorrichtung zum Vergrößern des Ausschließhubes eines eintourig mittels Schlüssel schließbaren Schubriegels in einem Schloß mit Falle und Schubriegel
DE2644367C3 (de) Magnetschlüsselbetätigter Schließzylinder
DE2261372A1 (de) Diebstahlsicherung fuer lenkeinrichtungen an kraftfahrzeugen
DE2322330C3 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE8333943U1 (de) Zylinderschloss
EP0086381A2 (de) Vorhängeschloss zur Verbindung zweier Glieder einer Kette
DE153660C (de)
EP0410437B1 (de) Profilschliesszylinder
WO2005035921A1 (de) Vorhängeschloss
EP0589209A2 (de) Zylinderschloss
DE2047702C3 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
CH676272A5 (de)
DE3112293C2 (de)
DE1553365C (de) Mittels eines mit Magneten bestück ten Schlüssels betatigbares Drehzylinder schloß
DE543744C (de) Schluessellochsperrer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee