DE306799C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306799C
DE306799C DENDAT306799D DE306799DA DE306799C DE 306799 C DE306799 C DE 306799C DE NDAT306799 D DENDAT306799 D DE NDAT306799D DE 306799D A DE306799D A DE 306799DA DE 306799 C DE306799 C DE 306799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
rods
rake
computing
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306799D
Other languages
English (en)
Publication of DE306799C publication Critical patent/DE306799C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 306799 KLASSE 84«. GRUPPE
in MARIENHEIDE, Kr.Cummersbach.' ;
und Wasserkraftanlagen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Reinigen von Rechenanlagen für Talsperren und Wasserkraftanlagen nebst einer zur Ausübung dieses Verfahrens geeigneten Vorrichtung. Bekannt sind feststehende segmentförmige Rechen, deren Zwischenräume durch ein beständig, sich drehendes Kreuz gereinigt werden, dessen Zähne den Rechen durchstreichen. "Dadurch wird aber nicht erzielt, daß die Schwimmstoffe, mögen sie aus Blättern, Holzstücken o. dgl. bestehen, auch mit Sicherheit aus dem Kanal entfernt werden. Sie werden vielmehr größtenteils zu Boden sinken und mit der Zeit eine Verstopfung des Kanales herbeiführen.
Dieser bekannten Einrichtung, gegenüber besteht das neue Verfahren darin, in dem Kanal ein Rechentrommelsegment derart drehbar anzuordnen, daß es sich beim Niederschwenken über einer an der Sohle angeordneten Abstreifvorrichtung reinigt, während die Schwimmstoffe, wie Laub u. dgl., vor dem geraden Teile des Segments sich sammeln, um beim Wiederhochschwenken des Rechens in einen Sammelraum befördert werden, aus dem sie von Zeit zu Zeit nach Bedarf durch Spülung entfernt werden können. Dadurch wird verhindert, daß sich überhaupt Schwirnmstoffe vor dem Rechen dauernd ansammeln und dessen Querschnitt verengen, und andererseits wird auch stets eine Reinigung des Rechens selbst erzielt. Die zur Verwendung kommende Vorrichtung ist einfach und wohlfeil.
Die Zeichnung veranschaulicht in der
Fig. ι einen Längsschnitt duröh die Vorrichtung, während die ,
Fig. 2 eine Aufsicht darstellt. :
Quer über den Kanal ist in geeignet unterstützten Lagern eine Achse w geführt, auf welcher zwei oder mehr durchbrochene kreissegmentförmige Scheiben I mittels der Naben d befestigt sind. Zwischen diesen Scheiben Z ist eine Anzahl miteinander verschweißter, yiertelkreisförmig gebogener Stäbe ^1 und gerader Stäbe a-2 angeordnet und unter sich und mit den Scheiben I durch die Stangenbolzen c derart verbunden, daß eine Rechentrommel gebildet wird, die "eine segmentförmige Gestaltung hat. Diese ist mit einem kräftigen Hebelgestänge e, f verbunden. An dep Sohle des Kanales ist ein Abstreifer i vorgesehen, der fingerförmig ausgestaltet ist,:· so daß zwischen seinen Zwischenräumen die Stäbe ax hindurchstreifen können. Im oberen Teile des Kanals ist ein Sammelraum k angeordnet, der von einer Leitung m durch einen Schieber s abgeschlossen ist. '■■'.;
.Die Wirkungsweise und das mit der Vorrichtung auszuübende Verfahren ist nun derartig, daß Schwimmstoffe, die nicht von vorn-- herein in den Sammelraum gelangen, sich vor die Stäbe ^1 des Rechens legen und nach und nach zu Boden sinken. Wird nun mittels des Gestänges e, f die Rechentrommel in der Pfeilrichtung in die gestrichelte Lage gedreht, so werden die Schwimmstoffe weiter schwim-
men und sich vor die geraden Stäbe a2 legen, , während . gleichzeitig bei dieser Drehung die gekrümmten Stäbe ax an dem, kammförmigen Abstreifer i eine gründliche Reinigung erfahren. Beim Wiederhochdrehen der Rechentrommel werden die vor den geraden Stäben «2 befindlichen Schwimmstoffe mit hochgenommen und in den Sammelraum k befördert, aus welchem sie bei hochgehobenem Schieber s fortgespült ίο werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum Reinigen von Rechenanlagen für Talsperren und Wasserkraftanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechentrommelsegment sich beim Niederschwenken über eine an der Sohle angeordnete Abstreifvorrichtung bewegt, so daß die Schwimmstoffe, Laub ü. dgl., vor dem oberen, geraden Teil des Rechentrommelsegments sich sammeln und beim Wiederhochschwenken des Rechens nach einem Sammelraum geführt werden, aus dem sie zeitweilig durch Spülung entfernt werden.
  2. 2. Vorrichtung zum Verfahren nach An-. spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei oder mehreren scheibenförmigen Teilen (I) und den dazwischen liegenden viertelkreisförmigen Stäben (^1) und geraden Stäben (a2) bestehende kreissegmentförmige Rechentrommel mittels des Gestänges (e, f) über die festgelagerte kammförmige Reinigungsvorrichtung (i) bewegt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT306799D Active DE306799C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306799C true DE306799C (de)

Family

ID=560188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306799D Active DE306799C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306799C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419470A1 (de) * 1984-05-24 1985-12-05 Hans 8483 Vohenstrauss Schick Schwenkrechen
DE3506846A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Gerk, Heinrich, 6457 Maintal Rechenreinigungsanlage fuer kleinst- und kleinwasserkraftwerke
DE4241854C1 (de) * 1992-12-11 1994-02-10 Guenter Pfisterer Rechen für den Wassereinlauf von Flußkraftwerken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419470A1 (de) * 1984-05-24 1985-12-05 Hans 8483 Vohenstrauss Schick Schwenkrechen
DE3506846A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Gerk, Heinrich, 6457 Maintal Rechenreinigungsanlage fuer kleinst- und kleinwasserkraftwerke
DE4241854C1 (de) * 1992-12-11 1994-02-10 Guenter Pfisterer Rechen für den Wassereinlauf von Flußkraftwerken
AT403177B (de) * 1992-12-11 1997-11-25 Planung Maschinen Und Muehlenb Rechen für den wassereinlauf z.b. von flusskraftwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828361C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Flußwasser
EP2038488B1 (de) Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage
DE3037784A1 (de) Anlage zur abtrennung und aufnahme von auf wasseroberflaechen zugegenen oelartigen substanzen
DE306799C (de)
DE2929256C2 (de) Schleppkopf für einen Saugbagger
DE2257952C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kugeln, insbesondere Wälzlagerkugeln
DE102010034098A1 (de) Siebrechenvorrichtungen und Verwendung
DE3027386A1 (de) Schleppkopf fuer saugbagger
DE2611636B1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von ruebenbrei
DE632793C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entfernung von Schwimmstoffen aus Gewaessern
DE236852C (de)
DE2655153B2 (de) Anlage zum Reinigen von Gewässern mittels eines Rechens
DE212048C (de)
DE124424C (de)
DE1917060A1 (de) Rechen fuer Abwasseranlagen od.dgl.
DE194605C (de)
DE595839C (de) Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung der freien Rostflaeche von Rillen- oder Scheibenwalzenrosten
DE1944938A1 (de) Rechen fuer Abwasseranlagen od.dgl.
DE829072C (de) Ruebenerntemaschine
DE7554C (de) Neuerungen an der NOBLE'schen Kämmmaschine
DE1814965C3 (de) Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken
DE286595C (de)
DE595526C (de) Rauchrohrreiniger
DE738533C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen
DE116505C (de)