DE3043141A1 - Obertransportvorrichtung - Google Patents

Obertransportvorrichtung

Info

Publication number
DE3043141A1
DE3043141A1 DE19803043141 DE3043141A DE3043141A1 DE 3043141 A1 DE3043141 A1 DE 3043141A1 DE 19803043141 DE19803043141 DE 19803043141 DE 3043141 A DE3043141 A DE 3043141A DE 3043141 A1 DE3043141 A1 DE 3043141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
slide
sewing machine
speed
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803043141
Other languages
English (en)
Other versions
DE3043141C2 (de
Inventor
Klaus 4800 Bielefeld Hampel
Karl Nicolay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkoppwerke 4800 Bielefeld GmbH
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke 4800 Bielefeld GmbH, Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke 4800 Bielefeld GmbH
Priority to DE3043141A priority Critical patent/DE3043141C2/de
Priority to IT24975/81A priority patent/IT1140081B/it
Priority to JP56180454A priority patent/JPS57110293A/ja
Priority to ES507128A priority patent/ES507128A0/es
Priority to KR1019810004421A priority patent/KR870001727B1/ko
Priority to US06/351,871 priority patent/US4446803A/en
Publication of DE3043141A1 publication Critical patent/DE3043141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3043141C2 publication Critical patent/DE3043141C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

3043ΗΊ
Obertransportvorrichtung
Die Erfindung befaßt sich mit einer Obertransportvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Der Antrieb einer derartigen, durch die DE-PS 26 20 bekannten Obertransportvorrichtung geschieht unter Einschaltung eines ebenen Kurbelgetriebes, welches die Geschwindigkeit des an einem Dreieckhebel angelenkten Vorschub- bzw. Haltefußes derart reduziert, daß dieselben in der Endphase ihrer Abwärtsbewegung gegen Null geführt werden. Durch diese getriebetechnische Maßnahme läßt sich zwar der bei vorbekannten Obertransportvorrichtungen beobachtete harte Aufprall der Füße auf dem Nähgut mit resultierendem "Flattern" derselben vermeiden und es entfällt auch eine Dämpfungsvorrichtung, die zuvor zur Milderung des Aufpralls benötigt wurde.
Bei dieser bekannten Obertransportvorrichtung machen sich aber ebenfalls - insbesondere bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten - ernsthafte Mangel bemerkbar, deren Ursache eine als Druckfeder wirkende, mehrere Funktionen erfüllende Schraubenfeder ist. Sie drückt den an einem Schwenkarin kippbar gelagerten Dreiecks -
BAD ORIGINAL
H 3043H1
hebel nach unten und erzeugt auch den für die Füße notwendigen Anpreßdruck. Sie dient jedoch hauptsächlich als Ausgleichsfeder zur Aufnahme der Massenkräfte, die durch die zeitweilig relativ hohen Beschleunigungen entstehen, die den Füßen am Anfang ihrer Bewegungswege systembedingt erteilt werden müssen, bevor die Reduzierung der Geschwindigkeit gegen Null unter Einwirkung des erwähnten Kurbelgetriebes erfolgt. Eine für die genannten Funktionen entsprechend dimensionierte, relativ starke Druckfeder verursacht jedoch Eindrücke auf dem Nähgut mit der Möglichkeit der Beschädigung empfindlicher Stoffe. Es kommt auch zu einer exzessiven Beanspruchung und zum vorzeitigen Verschleiß der mit den Füßen zusammenwirkenden unteren Vorschubwerkzeuge, sowie zu einer erhöhten Geräuschbildung und zu einer exzessiven Belastung des Antriebes.
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, diese bekannte Obertransportvorrichtung zu verbessern und die aufgezeigten Mangel abzustellen bzw. zu mildern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung schafft eine Obertransportvorrichtung für hohe Nähgeschwindigkeiten, wobei vom Stand der Technik bekannte, in erträglichen Grenzen gehaltene Mangel bewußt in Kauf genommen werden.
:· -' " 3043Η1
Es wurde gefunden, daß eine Reduzierung der Aufsetzgeschwindigkeit der Füße in einen bestimmten Bereich - welcher zwischen Null und der etwa auf dem halben Hubweg derselben zur Stichplatte hin erreichten Maximalgeschwindigkeit liegt - zwar bei dickeren und deshalb dämpfend wirkenden Stoffen keine Flatterneigung verursacht. Bei dünnerem Stoff tritt jedoch eine gewisse Flatterneigung auf, wie sie bei bekannten Obertransporten, z.B. gemäß der US-PS 31 96 815, beobachtet wurde, bei denen die Füße mit Maximalgeschwindigkeit auf dem Nähgut aufsetzen. Diesem Mangel stehen jedoch die Vorteile gegenüber, daß nunmehr geringere Beschleunigungen bei der Abwärtsbewegung der Füße auftreten und demzufolge eine schwächere Druckfeder für den Ausgleich der nunmehr kleineren wirksamen Massenkräfte einsetzbar ist. Hierdurch wird erreicht, daß die bereits aufgeführten Mangel der Obertransportvorrichtung gemäß der DE-PS 26 20 209 nur noch in einem tolerierbaren Maße in Erscheinung treten. Es wurde ferner gefunden, daß ein optimales Verhältnis zwischen einer erträglichen Schwingungsneigung sowie sonstigen leichten Mängeln und hoher Nähgeschwindigkeit erreicht wird, wenn die Reduzierung der Aufsetzgeschwindigkeit innerhalb des beanspruchten Bereiches liegt.
Die Erfindung schafft erstmalig eine Nähmaschine mit Obertransport, deren betriebssichere Nähgeschwindigkeit mit etwa 5000 U/min, in den Drehzahlbereich üblicher Schnellnäher fällt, während für Obertransportmaschinen bisher etwa 2800 bis 3000 U/min, die Maximalgeschwindigkeit war.
Γ " 30A3H1
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigegebenen Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1. die Frontansicht einer Nähmaschine mit entferntem Kopfdeckel,
Fig. 2 eine vereinfachte (schematisierte) Darstellung der Obertransportvorrichtung in der Stellung "Vorschubfuß angehoben",
Fig. 3 eine entsprechende Ansicht in der Stellung "Vorschubfuß und Haltefuß auf gleicher Höhe",
Fig. 4 eine entsprechende Ansicht in der Stellung "Haltefuß angehoben",
Fig. 5 sind durch Auswertung von Messungen erhaltene Weg- und Geschwindigkeitsdiagramme der Füße bekannter Obertransportvorrichtungen, und zwar ist
Fig. 5 das Diagramm einer Obertransportvorrichtung, (z.B. gemäß US-PS 31 96 815), bei der ein Fuß im Moment seiner Nähgutberührung seine Maximalgeschwindigkeit erreicht,
Fig. 6 das Diagramm einer Obertransportvorrichtung gemäß der DE-PS 26 20 209, bei der ein Fuß in der Endphase seiner Abwärtsbewegung gegen Null geführt wird und bei der Nähgutberührung annähernd die Geschwindigkeit Null hat,
"'■■""■* 3043H1
Fig. 7 das Diagramm der erfindungsgemäßen Obertransportvorrichtung, bei der die Füße auf ihrem Hubweg zur Stichplatte hin ihre Maximalgeschwindigkeit nach Zurücklegen etwa des halben Weges erreichen und ihre Aufsetzgeschwindigkeit das bis zu 0, 7 -fache dieser Maxixnalgeschwindigkeit beträgt.
In den Zeichnungen (Fig„ 1-4) ist 1 der am unteren Ende einer vertikalen Stange 2 angebrachte Vorschubfuß und 3 der am unteren Ende einer vertikalen Stange 4 angebrachte Haltefuß. Die Vorschubfußstange 2 ist in der Bohrung einer Führungshülse 5, die Teil eines bei 6 im Kopf 7 der Nähmaschine schwenkbar gelagerten Hebels 8 ist, verschiebbar geführt. Der Hebel 8 wird in üblicher Weise angetrieben, um dem Vorschubfuß 1 nach seinem Aufsetzen auf das Arbeitsstück eine horizontal gerichtete Vorschubbewegung zu erteilen. Die Haltefußstange 4 ist in einer im unteren Teil des Nähmaschinenkopfes 7 eingesetzten Führungshülse 9 vertikal verschiebbar angeordnet. Der Haltefuß 3 wird nur auf- und abbewegt, und zwar im Wechsel mit dem Vorschubfuß 1. Die Stangen 2 und 4 sind an ihren oberen Enden über Gelenklaschen 10 bzw. 11 mit einem Dreieckhebel 12 verbunden, der bei 12"" an einem Schwenkarm 13 kippbar gelagert ist. Der Schwenkarm 13 ist auf einer Achse 14 gelagert, die in einer Anformung des Nähmaschinenkopfes 7 angeordnet ist, und wird von einer Schraubenfeder 15 nach unten gedrückt, die damit auch den erforderlichen Anpreßdruck der Füße 1 und 3 erzeugt. Die Feder 15 stützt sich mit ihrem oberen Ende
I ■■■ 30Α3Η1
gegen eine im Nähmaschinenkopf 7 eingeschraubte Stellbuchse 16 ab. Die Auf- und Abwärtsbewegungen der Füße 1 und 3 werden von einem angetriebenen Exzenter über ein Kurbelgetriebe erzeugt. Die vom Exzenter bewegte Koppel 18 treibt über einen Arm 19 eine starr mit diesem Arm verbundene Schwinge 20 an, die im Nähmaschinenkopf 7 auf einer Achse 21 gelagert ist. Das freie Ende der Schwinge 20 ist bei 20' gelenkig mit dem einen Ende eines Schiebers 22 verbunden, dessen anderes Ende bei 23' an eine Koppel 23 angelenkt ist. Der Schieber 22 ist als Kulisse ausgebildet, die auf einer Gleitstange 25 geführt ist. Die Gleitstange 25 ist im Maschinenkopf 7 auf einer Achse 26 (Fig. 2-4) schwenkbar gelagert. Die bereits erwähnte Koppel 23 stellt die Verbindung zu dem die Füße 1 und 3 tragenden Dreieckshebel 12 her und schließt somit den Getriebezug.
Es ist eine Eigenart dieses Getriebes, daß sich die Geschwindigkeit der Füße stetig verringert, wenn sich der Gelenkpunkt 23' des Schiebers 22, an dem die Koppel 23 angreift, dem Gelenkpunkt 26 nähert und "Null" betragen würde, wenn die Gelenkpunkte 23' und 26 der Gleitstange 25 konzentrisch zueinander liegen. In dem Ausführungsbeispiel ist das Kurbelgetriebe derart dimensioniert, daß die Anlenkachse der Koppel am Schieber 22 derart angeordnet ist, daß sich dieselbe beim Fluchten von Schwinge 20 und Gleitstange 25 (Fig. 3) oberhalb der Schwenkachse der Gleitstange 25 in ihrer dem Gelenkpunkt 26 am weitesten genäherten Stellung befindet.

Claims (2)

· 21-2-206 3043U1 ^^ Patentansprüche:
1. Nähmaschinenobertransportvor richtung mit einem Vorschubfuß und einem mit diesem alternierend zusammenwirkenden Haltefuß, denen mittels einer von einem Exzenter über ein Gestänge angetriebenen Schwinge über einen mit dieser gelenkig verbundenen Dreieckhebel senkrecht zur Stichplatte der Nähmaschine gerichtete Auf- und Abbewegungen erteilt werden, wobei an einem der drei Gelenke des Dreieckhebels der Vorschubfuß und an einem anderen der Haltefuß angelenkt ist und die Schwinge und der Dreieckhebel in eine wenigstens viergliedrige, totalschwingfähige kinematische Kette einbezogen sind, die ein ebenes Kurbelgetriebe bildet, welches die Geschwindigkeit der am Dreieckhebel angelenkten Füße in der Endphase ihrer Abwärtsbewegung reduziert, dadurch gekennzeichnet, daß das ebene Kurbelgetriebe derart ausgelegt ist, daß die Füße auf ihrem Hubweg zur Stichplatte hin ihre Maximalgeschwindigkeit nach Zurücklegen etwa des halben Weges erreichen und daß ihre Aufsetzgeschwindigkeit das bis zu 0, 7-fache dieser Maximalgeschwindigkeit beträgt.
2. Nährnaschinenobertransportvorrichtung mit einem Vorschubfuß und einem mit diesem alternierend zusammenwirkenden Haltefuß gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
a) daß der Dreieckhebel (12) über einen nahezu senkrecht zur Nadelstange verlaufenden federbelasteten Lenker (13) mit dem Kopf (7) der Nähmaschine verbunden ist.
b) am dritten Gelenk des Dreieckhebels (12) eine nahezu senkrecht zur Nadelstange verlaufende Koppel (23) angelenkt ist,
c) ein Schieber (22) auf einer schwenkbar am Kopf (7) gelagerten Gleitstange (25) angeordnet ist,
d) am Schieber (22) sowohl die Schwinge (20) als auch die Koppel (23) angelenkt ist,
e) die Anlenkachse der Koppel (23) am Schieber (22) derart angeordnet ist, daß sich dieselbe beim Fluchten von Schwinge (20) und Gleitstange (25) oberhalb der Schwenkachse der Gleitstange (25) in ihrer dem Gelenkpunkt (26) am weitesten genäherten Stellung befindet.
DE3043141A 1980-11-15 1980-11-15 Nähmaschinen-Obertransportvorrichtung Expired DE3043141C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3043141A DE3043141C2 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Nähmaschinen-Obertransportvorrichtung
IT24975/81A IT1140081B (it) 1980-11-15 1981-11-10 Dispositivo trasportatore superioe di macchine per cucire
JP56180454A JPS57110293A (en) 1980-11-15 1981-11-12 Carrier to upper section for sewing machine
ES507128A ES507128A0 (es) 1980-11-15 1981-11-13 Perfeccionamientos en un dispositivo transportador superior del pie de avance y pie prensor de una maquina de coser.
KR1019810004421A KR870001727B1 (ko) 1980-11-15 1981-11-16 원단 추진방법 및 원단추진 장치를 갖는 재봉기
US06/351,871 US4446803A (en) 1980-11-15 1982-02-24 Upper fabric feed for a sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3043141A DE3043141C2 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Nähmaschinen-Obertransportvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3043141A1 true DE3043141A1 (de) 1982-07-29
DE3043141C2 DE3043141C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=6116865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3043141A Expired DE3043141C2 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Nähmaschinen-Obertransportvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4446803A (de)
JP (1) JPS57110293A (de)
KR (1) KR870001727B1 (de)
DE (1) DE3043141C2 (de)
ES (1) ES507128A0 (de)
IT (1) IT1140081B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739221A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-03 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Nähmaschine
DE102010047091A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Xi'an Typical Europe Gmbh Nähmaschine
EP2660378A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-06 Minerva Boskovice, a.s. Nähmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3448021A1 (de) * 1984-06-28 1986-04-24 Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld Obertransportvorrichtung an einer naehmaschine
JPS6130478U (ja) * 1984-07-26 1986-02-24 菅原ミシン株式会社 布送り機構
DE3724788A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-16 Pfaff Ind Masch Obertransporteinrichtung an naehmaschinen
DE4030269C1 (de) * 1990-09-25 1992-02-27 Duerkopp Adler Ag, 4800 Bielefeld, De
JPH04314493A (ja) * 1991-04-12 1992-11-05 Brother Ind Ltd ミシンの上送り装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196815A (en) * 1962-01-05 1965-07-27 Duerkoppwerke Sewing machine having lower and upper work-feeding members
DE2620209C3 (de) * 1976-05-07 1979-01-04 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld Nähmaschinenobertransportvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935826A (en) * 1973-07-26 1976-02-03 Durkoppwerke Gmbh Method of and apparatus for feeding a workpiece along a surface of a sewing machine
DE7539495U (de) * 1975-12-11 1976-06-24 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Naehmaschine mit einrichtung zur kurzzeitigen naehgutverschiebung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196815A (en) * 1962-01-05 1965-07-27 Duerkoppwerke Sewing machine having lower and upper work-feeding members
DE2620209C3 (de) * 1976-05-07 1979-01-04 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld Nähmaschinenobertransportvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739221A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-03 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Nähmaschine
DE102010047091A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Xi'an Typical Europe Gmbh Nähmaschine
EP2660378A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-06 Minerva Boskovice, a.s. Nähmaschine
EP2660378B1 (de) * 2012-05-02 2015-04-01 Minerva Boskovice, a.s. Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT8124975A0 (it) 1981-11-10
DE3043141C2 (de) 1983-12-15
IT1140081B (it) 1986-09-24
JPS57110293A (en) 1982-07-09
JPS614276B2 (de) 1986-02-07
ES8300151A1 (es) 1982-10-01
KR870001727B1 (ko) 1987-09-25
KR830007925A (ko) 1983-11-09
US4446803A (en) 1984-05-08
ES507128A0 (es) 1982-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620209C3 (de) Nähmaschinenobertransportvorrichtung
DE3043141A1 (de) Obertransportvorrichtung
DE2718607B1 (de) Naehmaschine mit einer angetriebenen Vorschubrolle
DE3132044C2 (de) Stoffdrückereinrichtung an einer Nähmaschine
DE3902443A1 (de) Naehmaschine mit einer obertransporteinrichtung
CH273058A (de) Doppelkettenstich-Nähmaschine.
DE3443294C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Bahn des oberen Greifers von Überwendlich-Nähmaschinen
DE464751C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Naehen von Hueten
DE659940C (de) Nadelschutz an Naehmaschinen mit kippbarem Stoffdrueckerfuss
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
DE3411217A1 (de) Doppelkettenstich-naehmaschine
DE60200039T2 (de) Hebe- und Absenkmechanismus für eine Schotterstopfeinheit
DE703035C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE713007C (de) Dippelsteppstichnaehmaschine mit einem Paar Horizontalgreifer, einem Stoffschieber ueblicher Art und einem zusaetzlichen Abzugwalzenpaar
DE656176C (de) Drueckerfusslueftungseinrichtung von links- und rechtsstaendigen Naehmaschinen
DE173915C (de)
DE252976C (de)
DE665048C (de) Differentialstoffvorschub fuer Tragarmnaehmaschinen
DE429710C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE943925C (de) Blindstichnaehmaschine
DE2031437C (de) Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen
DE381326C (de) Naehmaschine mit oberem und unterem Stoffschieber
DE459633C (de) Zickzack-Naehmaschine
DE9312C (de) Neuerungen an Nähmaschinen
DE214014C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DUERKOPP ADLER AG, 4800 BIELEFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee