DE2031437C - Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen - Google Patents

Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen

Info

Publication number
DE2031437C
DE2031437C DE19702031437 DE2031437A DE2031437C DE 2031437 C DE2031437 C DE 2031437C DE 19702031437 DE19702031437 DE 19702031437 DE 2031437 A DE2031437 A DE 2031437A DE 2031437 C DE2031437 C DE 2031437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
presser
feed
lever
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702031437
Other languages
English (en)
Other versions
DE2031437A1 (de
Inventor
Herbert; Berg Heinrich; 6750 Kaiserslautern Wenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Pfaff AG
Original Assignee
GM Pfaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Pfaff AG filed Critical GM Pfaff AG
Publication of DE2031437A1 publication Critical patent/DE2031437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2031437C publication Critical patent/DE2031437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung be.ifft eine Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen, mit einem Stoffdrückerfuß und einem über je ein Verhindungsgestänge mit einem Vorschub- und einem Hebea trieb in Verbindung stehenden Obertransportfuß, der über einen Lenker mit einem am unteren Ende der Stoffdrückerstange befestigten Träger verbunden ist und unter der Wirkung einer Feder steht, wobei ein mit dem Hebegestänge verbundener Schwinghebel über einen Rollkörper den Obertransportfüß zeitweise anhebt.
Bei bekannten Einrichtugen dieser Art treten bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten unerwünschte Schwingungserscheinungen auf, die durch den Rückprall des Obertransportfußes auf das Nähgut bzw. auf den unteren Stoffschieber und durch die Massenkräfte der bewegten Teile verursacht werden. Der Obertransportfuß hebt sich dadurch innerhalb seiner Vorschubphase zeitweise vom Nähgut ab. Dadurch kann das Nähgut nicht mehr gleichmäßig transportiert werden.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es daher Zweck der Erfindung, die beim Hebevorgang betei ligte Masse der Obertransporteinrichtung wesentlich zu verringern.
Dazu liegt der Erfindung die technische Aufgabe zugrunde, eine kinematische Verbindung zwischen dem mit dem Hebcantrieb verbundenen Schwinghebel und dem Obertransportfuß zu schaffen, welche die direkte Einwirkung des Hebels auf den Fuß ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß der Schwinghebel an dem Träger -.!gelenkt und der Rollkörper unmittelbar am Obertransportfuß gelagert ist und eine zweite, in an sich bekannter Weise innerhalb der Stoffdrückerstange angeordnete Feder über eine durch eine Anschlagfläche in ihrer seitlichen Beweglichkeit begrenzte Kugel auf eine an dem Obertransportfuß vorgesehene Druckfläche drückt.
Es ist zwar bereits eine Obertransporteinrichtung bekannt, bei welcher der Kraftangriff des mit dem Hebegestänge verbundenen Schwinghebels zur Verringerung der Massenkräfte im Bereich unterhalb des Nähmaschinenkopfes erfolgt. Zur Lagerung des Obertransportfußes an der Stoffdrückerstange dient bei dieser Anordnung ein Schiebegelenk, welches herstellungstechnische und funktionelle Schwierigkeiten mit sich bringt und einen unerwünschten Verschleiß im Betrieb aufweist. Außerdem ist bei dieser Lösung der mit dem Hebegestänge verbundene Schwinghebel am Gehäuse gelagert, so daß ein weiterer Winkelhebel notwendig ist, auf dem der Obertransportfuß gleitend geführt ist.
Unter solchen Umständen vermag diese bekannte Anordnung keine Anregung zu der Verwirklichung der auf die Besonderheiten einer unmittelbaren Einwirkung des Schwinghebels auf den Obertransportfuß gerichteten Lösung zu vermitteln. Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung durch einen kinematisch günstigeren Aufbau bei gleichzeitiger weiterer Reduzierung der vertikal zu bewegenden Masse aus.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. I eine Nähmaschine mit der erfindungsgemäßen Obertransporteinrichtung in perspektivischer Ansicht von vom,
Fig. 2 die Obertransporteinrichtung für sich allein in vergrößerter Darstellung, teilweise im Schnitt.
Im Gehäuse 1 der Nähmaschine ist eine mit einer Bohrung3 versehene Stoffdrückerstange2 gelagert, an deren unteres Ende ein Träger 4 festgeschraubt ist. Der Träger 4 ist mit einem nach hinten stehenden Arm 5 ausgestattet und nimmt außerdem den Stoffdrückerfuß 6 auf.
Im Gehäuse 1 der Maschine ist weiterhin die in bekannter Weise angetriebene Armwelle? gelagert, weiche über nicht dargestellte Antriebselemente die Nadelstange 8 mit der Nadel 9 antreibt. Außerdem sind auf der Armwelle 7 ein Exzenter 10 sowie ein Exzenter 11 befestigt.
Der Exzenter 10 wird von der Exzenterstange 12 umgriffen, an welcher ein in einer Stellkulisse 13 geführter Gleitstein 14 gelagert ist. Die Richtung der Führungsbahn der Stellkulisse 13 wird durch eine im Gehäuse 1 gelagerte Stellwelle 15 über einen Handheuel 16 (Fig. 1) eingestellt, dessen Verbindung mit der Stellweile auf der Zeichnung nicht dargestellt ist. Der Stellhebel 16 ragt aus dem Gehäuse 1. Mit ihm wird in bekannter Weise die Größe und Richtung der Vorschubbewegung des unteren, durch die Stichplatte 17 ragenden Stoffschiebers 18 bestimmt.
Infolge der zwangläufigen Führung des Gleitsteines 14 in der Stellkulisse 13 wird dem den Gleitstein 14 tragenden Ende der Exzenterstange 12 eine von der Neigung der Stellkulisse 13 abhängige Seitenbewegung übermittelt. Diese Seitenbewegung der Exzenterstange 12 überträgt einen Lenker 19 über einen im Gehäuse I gelagerten Doppelhebel 20 und einen Lenker 21 auf einen Gelenkzapfen 22, der von einem an dem Arm 5 angelenkten Lenkerpaar 23 getragen wird.
Der Exzenter 11 treibt eine Exzenterstange 24 an, weiche über einen im Gehäuse 1 gelagerten Winkelhebel 25 und einen Lenker 26 einen an einem Fortsatz 27 des Armes 5 des Trägers 4 gelagerten Hebel 28 ausschwingt.
Der freie mit einer glatten Oberfläche 29 versehene Arm 30 des Hebels 28 untergreift einen auf einem Zapfen 31 drehbar gelagerten Rollkörper 32.
Der Zapfen 31 ist in dem bügelartigen Schaft 33 eines über einen Arm 34 auf dem Gelenkzapfen 22 gelagerten Obertransportfußes 35 befestigt.
Die sich unterhalb des Trägers 4 erstreckende Wand 36 des Schaftes 33 hat eine Druckfläche 37 für eine Kugel 38, welche innerhalb einer durch eine Anschlagfläche 39 begrenzte kegelförmige Verbreiterung einer Bohrung 40 in dem Träger 4 bewegbar ist.
Die Bohrung 40 bildet eine Verlängerung der in der Stoffdrückerstange 2 angebrachten Bohrung 3. In der Bohrung 3 ist eine Feder 41 aufgenommen, deren eines Ende an einer in das obere Ende der Stoffdrückerstange 2 eingeschraubten Stellschraube 42 und deren anderes Ende an einem Führungsbolzen 43 anliegt, der in den Bohrungen 3 und 40 geführt ist und sich gegen die Kugel 38 abstützt.
Eine in bekannter Weise im Gehäuse 1 befestigte Blattfeder 44 drückt mit ihrem Ende auf eine in einer kartenförmigen Ausnehmung 45 uer Stellschraube 42 gelagerte Kugel 46. Letztere leitet diesen Druck über die Stoffdriickerstange 2 auf den Stoffdrückerfuß 6 weiter. Dieser drückt das Nähgut auf den unteren Stoffschieber 18 bzw. auf die Stichplatte 17.
Durch Ein- und Ausschrauben der Stellschraube 42 läßt sich der Druck des Stoffdrückerfußes 6 auf das Nähgut verändern.
Auf der Stoffdrückerstange 2 ist ein Hebestück 47 befestigt, das eine Anschlagfläche 48 mit eine.n Anschlag 49 für den im Gehäuse 1 schwenkbar befestigten Handhebel 50 aufweist.
Die Einrichtung arbeitet wie folgt:
Beim Umlauf der Armwelle 7 werden zusammen mit den übrigen NähwP'kzeugen der Maschine auch die beiden Exzenter 10 und 11 angetrieben. Der Exzenter 11 schwingt über die Exzenterstange 24 den Winktihebel 25 und dieser über den Lenker 26 den Hebel 28 aus. Dabei hebt und senkt sich der Arm 30 des Hebels 28.
Beim Anheben des Armes 30 drückt dessen Oberfläche 29 den Obertransportfuß 35 über den Rollkörper 32 ebenfalls nach oben. Das Anheben erfolgt dabei gegep den von der Feder 41 auf der Kugel 38 lastenden Druck. Wenn sich der Obertransportfuß 35 abgehoben hat, wird somit das Nähgut nur von dem unter dem Druck der Blattfeder 44 stehenden Stoffdrückerfuß 6 belastet.
Beim Absenken des Armes 30 löst sich dessen Oberfläche 29 von dem Rollkörper 32, sobald sich der Obertransportfuß 35 unter der Wirkung der Feder 41 auf das Nähgut bzw. auf den unteren Stoffschieber 18
ίο aufsetzt. Der von der Blattfeder 44 belastete Stoff drückerfuß 6 und der unter der Wirkung der Feder 41 stehende Obertransportfuß 35 drücken nunmehr gemeinsam auf das Nähgut.
Bei dem durch den Exzenter 10 bewirkten Aus-
schwingen der Exzenterstange 12 wird der Gleitstein 14 in der Kulisse 13 verschoben. Je nach Stellung dieser Kulisse 13, die durch -'en in F i g. I dargestellten Handhebel 16 verändert werden kann, wird der Doppelhebel 20 mehr oder weniger stark ausgeschwungen.
ao Der über den Lenker 21 mit ihm verbundene Obertransportfuß 35 führt dann entsprechend große Vorschubbewegungen aus.
Diese Horizontalbewegungen des Obertransportfußcs 35 werden durch die sowohl zwischen dem RoIl-
körper 32 und der Oberfläche 29 als auch zwischen der Oberfläche 37 und der Kugel 38 sowie zwischen dieser und dem Bolzen 43 vorhandenen Wälzlagerführung ermöglicht. Die Anschlagfläche 39 begrenz; dabei die Bewegung der Kugel 38 und damit deren re
Iative Lage in bezug auf die Oberfläche 37 der Wand 36.
Zum Anheben des Stoffdrückerfußes6 wird der Handhebel 50 nach oben verschwenkt. Der Anschlag 49 hebt dadurch das Hebestück 47 und die Stoff
drückerstange 2 zusammen mit dem Stoffdrückerfuß 6 an. Infolge der Anlenkung sowohl des Obertransportfußes 35 durch das Lenkerpaar 23, als auch durch die Anlenkung des Hebels 28 an dem fest mit der Stoffdrückerstange 2 verbundenen Träger 4 wird dabei
auch der Obertransportfuß 35 im gleichen Maße angehoben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen, mit einem Stoffdrückerfuß und einem über je ein Verbindungsgestänge mit einem Vorschub- und einem Hebeantrieb in Verbindung stehenden Obertransportfuß, der über einen Lenker mit einem am unteren Ende der Stoffdrückerstange befestigten Träger verbunden ist und unter der Wirkung einer Feder steht, wobei ein mit dem Hebegestänge verbundener Schwinghebel über einen Rollkörper den Obertransportfuß zeitweise anhebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinghebel (28) an dem Träger (4) angelenkt und der Rollkörper (32) unmittelbar am Obertransportfuß (35) gelagert ist und eine zweite in an sich bekar"ter Weise innerhalb der Stoffdruckerstange (2) angeordnete Feder (41) über eine durch eine Anschlagfläche (39) in ihrer bdiSichen Beweglichkeit begrenzte Kugel (38) auf eine an dem Obertransportfuß (35) vorgesehene Druckfläche (37) drückt.
DE19702031437 1969-07-02 1970-06-25 Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen Expired DE2031437C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83855069A 1969-07-02 1969-07-02
US83855069 1969-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2031437A1 DE2031437A1 (de) 1971-11-04
DE2031437C true DE2031437C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916193A1 (de) * 1979-04-21 1980-10-23 Duerkoppwerke Naehgut - drueckerfussvorrichtung
DE3724788A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-16 Pfaff Ind Masch Obertransporteinrichtung an naehmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916193A1 (de) * 1979-04-21 1980-10-23 Duerkoppwerke Naehgut - drueckerfussvorrichtung
DE3724788A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-16 Pfaff Ind Masch Obertransporteinrichtung an naehmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132044C2 (de) Stoffdrückereinrichtung an einer Nähmaschine
DE3724787C2 (de)
DE19603294C1 (de) Nähmaschine mit Obertransportvorrichtung
DE3724788C2 (de)
DE651296C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE3313831C2 (de) Nähmaschine mit Hauptantriebswelle und Differential-Stoffschiebereinrichtung
DE2031437C (de) Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen
DE3333046C1 (de) Stoffdrueckereinrichtung an einer Naehmaschine
DE3119716C1 (de) Obertransporteinrichtung an einer Naehmaschine
DE3721331C2 (de)
DE3435633C1 (de) Obertransporteinrichtung an Naehmaschinen
DE2352731B1 (de) Naehmaschine mit Stoffschieberantrieb
DE6926302U (de) Obertransportvorrichtung an naehmaschinen
DE2002300B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Nähmaschine
DE2031437A1 (de) Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen
DE2031437B (de) Obertransporteinnchtung an Nah maschinen
DE7123663U (de) Obertransportvorrichtung an einer Nähmaschine
DE3411217A1 (de) Doppelkettenstich-naehmaschine
DE407217C (de) Naehmaschine mit Differential-Stoffschiebervorrichtung
DE652333C (de) Nadelstangensteuervorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen
DE3031920A1 (de) Fehlstichmechanismus an naehmaschine
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
DE1974416U (de) Obertransportvorrichtung an einer naehmaschine.
DE414101C (de) Schuhnaehmaschine
DE1002189B (de) Ohne Vorstecher arbeitende Doppelmaschine