DE102010047091A1 - Nähmaschine - Google Patents

Nähmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010047091A1
DE102010047091A1 DE201010047091 DE102010047091A DE102010047091A1 DE 102010047091 A1 DE102010047091 A1 DE 102010047091A1 DE 201010047091 DE201010047091 DE 201010047091 DE 102010047091 A DE102010047091 A DE 102010047091A DE 102010047091 A1 DE102010047091 A1 DE 102010047091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
point
articulation
force introduction
introduction element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010047091
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Labes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xian Typical Europe GmbH
Original Assignee
Xian Typical Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xian Typical Europe GmbH filed Critical Xian Typical Europe GmbH
Priority to DE201010047091 priority Critical patent/DE102010047091A1/de
Priority to PCT/DE2011/075234 priority patent/WO2012048707A2/de
Publication of DE102010047091A1 publication Critical patent/DE102010047091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/24Feed-dog lifting and lowering devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/02Presser-control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine, umfassend einen Antriebshebel (5) mit einer ersten Anlenkstelle (1) für einen Drückerfuß (11), einer zweiten Anlenkstelle (2) für einen Schieberfuß (12), einer dritten Anlenkstelle (3) für einen Auslenkhebel (13) und einer vierten Anlenkstelle (4) für ein Krafteinleitungselement (14), wobei die erste, zweite und dritte Anlenkstelle (1, 2, 3) jeweils an zueinander distanzierten Stellen des Antriebshebel (5) angeordnet sind, wobei das Krafteinleitungselement (14) eine erste, mit einem Gehäuse (6) der Nähmaschine und eine zweite, mit der vierten Anlenkstelle (4) verbundene Befestigungsstelle (7, 8) aufweist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Befestigungsstelle (7) als Gelenk ausgebildet und die vierte Anlenkstelle (4) auf einer Mittelsenkrechten zwischen der ersten und zweiten Anlenkstelle (1, 2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Nähmaschine der eingangs genannten Art ist nach der DE 10 2005 049 771 A1 bekannt. Diese umfasst insbesondere einen so genannten Obertransport mit einem Antriebshebel (aufgrund seiner Form regelmäßig auch ”Dreieckshebel” genannt) mit einer ersten Anlenkstelle für einen Drückerfuß, einer zweiten Anlenkstelle für einen Schieberfuß, einer dritten Anlenkstelle für einen Auslenkhebel und einer vierten Anlenkstelle für ein Krafteinleitungselement. Dabei sind die erste, zweite und dritte Anlenkstelle jeweils an zueinander distanzierten Stellen des Antriebshebel angeordnet (und wie der Name sagt, als Gelenke ausgebildet), wobei das Krafteinleitungselement eine erste, mit einem Gehäuse der Nähmaschine und eine zweite, mit der vierten Anlenkstelle verbundene Befestigungsstelle aufweist.
  • Statt der Bezeichnungen ”Drückerfuß” und ”Schieberfuß” wird regelmäßig auch die zusammenfassende Bezeichnung ”Niederhaltefüße” verwendet, woraus sich gleichzeitig ergibt, dass diese Füße dazu dienen, das Nähgut im Bereich der Stichstelle niederzuhalten und den Stofftransport zu unterstützen.
  • Der Auslenkhebel dient – wie sein Name verrät – dazu, den Dreieckshebel auszulenken, und zwar um die beiden Niederhaltefüße abwechselnd anzuheben bzw. abzusenken. Darüber hinaus wird dem Schieberfuß auch noch eine Schwenkbewegung aufgegeben.
  • Das Krafteinleitungselement, das typischer Weise als von oben einwirkendes Schraubenfederelement ausgebildet ist, dient dazu, die Niederhaltefüße fest, aber elastisch auf das Nähgut zu pressen.
  • Bei der Lösung gemäß der DE 10 2005 049 771 A1 fallen die erste und vierte Anlenkstelle zusammen, d. h. das Krafteinleitungselement belastet den Drückerfuß in jeder Stellung des Dreieckshebels maximal.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nähmaschine der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll eine Nähmaschine mit einer bezüglich des Krafteinleitungselements günstigeren Kraftverteilung geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Nähmaschine der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die erste Befestigungsstelle als Gelenk ausgebildet und die vierte Anlenkstelle auf einer Mittelsenkrechten zwischen der ersten und zweiten Anlenkstelle angeordnet ist.
  • Mit anderen Worten zeichnet sich die Erfindung durch eine neuartige Anordnung bzw. Anlenkung des Krafteinleitungselements aus, nämlich in der Weise, dass dieses nunmehr einerseits gelenkig mit dem Gehäuse verbunden ist und andererseits stets insbesondere den Niederhaltefuß belastet, der gerade zum Niederhalten des Nähguts im Einsatz ist. Diese erfindungsgemäß veränderte Anlenkung führt dabei in überraschender Weise, was weiter unten noch genauer erläutert wird, zu einer erheblich verbesserten Kraftverteilung in der Nähmaschine beim Nähen und damit letztlich auch zu einem gleichmäßigeren Laufverhalten, wobei eine weitere Verbesserung, die ebenfalls weiter unten noch genauer erläutert wird, dadurch erzielt werden kann, dass die dritte Anlenkstelle für den Auslenkhebel und die vierte Anlenkstelle für das Krafteinleitungselement an der gleichen Stelle des Antriebshebels angeordnet sind.
  • Bezüglich des Begriffs ”Mittelsenkrechte” gilt im übrigen folgende Definition: Die Mittelsenkrechte bzw. auch Streckensymmetrale ist eine Gerade, die orthogonal (d. h. senkrecht) auf der Verbindungsstrecke von zwei Punkten steht und durch deren Mittelpunkt geht.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Nähmaschine ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf die DE 42 30 747 A1 (und zwar insbesondere deren 3) hingewiesen, bei der das Krafteinleitungselement mit seiner ersten Befestigungsstelle zwar gelenkig mit dem Gehäuse, mit seiner zweiten Befestigungsstelle aber mit einem ebenfalls am Gehäuse angelenkten Hebel und mithin nicht direkt mit der vierten Anlenkstelle verbunden ist. Dieser ”Zwischenhebel” hat nachteilig zur Folge, dass beide Niederhaltefüße in jeder Stellung die volle Belastung durch das Krafteinleitungselement erfahren.
  • Die erfindungsgemäße Nähmaschine einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt schematisch
  • 1 die erfindungsgemäße Nähmaschine in einer Mittelstellung, bei der der Drückerfuß und der Schieberfuß gleich stark belastet sind;
  • 2 die Nähmaschine gemäß 1, bei der der Schieberfuß unbelastet ist;
  • 3 die Nähmaschine gemäß 1, bei der der Drückerfuß unbelastet ist; und
  • 4 eine besonders bevorzugte Ausführungsform, bei der der das Krafteinleitungselement als u-förmiger Bügel ausgebildet ist.
  • Die in den Figuren schematisch dargestellte Nähmaschine besteht zunächst in bekannter Weise aus einem Antriebshebel 5 mit einer ersten Anlenkstelle 1 für einen Drückerfuß 11, einer zweiten Anlenkstelle 2 für einen Schieberfuß 12, einer dritten Anlenkstelle 3 für einen Auslenkhebel 13 und einer vierten Anlenkstelle 4 für ein Krafteinleitungselement 14, das aus einer Feder, vorzugsweise einer Schraubendruckfeder, gebildet ist, wobei die erste, zweite und dritte Anlenkstelle 1, 2, 3 jeweils an zueinander distanzierten Stellen des Antriebshebel 5 angeordnet sind. Wie zum Beispiel aus der vorgenannten DE 10 2005 049 771 A1 bekannt, ist auch bei der erfindungsgemäßen Lösung – wie dargestellt – der Antriebshebel 5 bevorzugt als Dreieckshebel ausgebildet, wobei die erste, zweite und dritte Anlenkstelle 1, 2, 3 jeweils an einer Ecke des Dreieckshebels angeordnet sind. Ferner weist das Krafteinleitungselement 14 jeweils an seinen Enden eine erste, mit einem Gehäuse 6 der Nähmaschine und eine zweite, mit der vierten Anlenkstelle 4 verbundene Befestigungsstelle 7, 8 auf. Die zweite Befestigungsstelle 8 ist zum Gehäuse 6 abstandsveränderlich ausgebildet.
  • Weiterhin ist in bekannter Weise vorgesehen, dass der Drückerfuß 11 in einer nähmaschinenbezüglich ortsfesten Linearführung 16 und der Schieberfuß 12 in einer nähmaschinenbezüglich beweglichen (verschwenkbaren – nicht weiter dargestellt) Linearführung 17 geführt angeordnet ist. Außerdem ist der an der Anlenkstelle 2 gelenkig am Antriebshebel 5 angeordnete Schieberfuß 12 aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schieberfußelementen 18, 19 gebildet.
  • Wesentlich für die erfindungsgemäße Nähmaschine ist nun, die erste Befestigungsstelle 7 als Gelenk ausgebildet und die vierte Anlenkstelle 4 auf einer Mittelsenkrechten zwischen der ersten und zweiten Anlenkstelle 1, 2 angeordnet ist, und zwar vorzugsweise im Vertikalbereich zwischen der dritten Anlenkstelle 3 und einer Verbindungslinie zwischen der ersten und zweiten Anlenkstelle 1, 2.
  • Wie in den Figuren dargestellt, ist dabei als besonders bevorzugte Weiterbildung vorgesehen, dass die dritte und vierte Anlenkstelle 3, 4 für den Auslenkhebel 13 und das Krafteinleitungselement 14 an der gleichen Stelle des Antriebshebels 5 angeordnet sind.
  • Aus dem Vergleich der 1 bis 3 mit dem oben zitierten Stand der Technik wird deutlich, warum diese erfindungsgemäße Maßgabe so vorteilhaft ist: Wird über den Auslenkhebel 13 eine Kraft auf den Antriebshebel 5 ausgeübt (in 2 nach links, in 3 nach rechts), so führt dies dazu, dass die vom Krafteinleitungselement 14 kommende Kraft jeweils im wesentlichen auf den Fuß 11, 12 gelenkt wird, der gerade belastet werden soll. Gleichzeitig wird der anzuhebende Fuß entsprechend von der Belastung durch das Krafteinleitungselement 14 entlastet. Hieraus ergibt sich, wie oben erläutert, eine deutliche Vergleichmäßigung der Kraftverteilung innerhalb der Nähmaschine und dadurch ein erheblich ruhigerer Lauf derselben.
  • Wie weiterhin aus den Figuren ersichtlich, ist vorgesehen, dass das Krafteinleitungselement 14 auf einer und der Drückerfuß 11 und der Schieberfuß 12 auf einer anderen Seite des Antriebshebels 5 angelenkt angeordnet sind.
  • Um festlegen zu können, mit welcher Kraft das Krafteinleitungselement 14 auf die Füße 11, 12 einwirkt, ist die erste Befestigungsstelle 7 des Krafteinleitungselements 14 – wie in 1 schematisch dargestellt – zum Gehäuse 6 der Nähmaschine verstellbar (und entsprechend fixierbar – nicht dargestellt) ausgebildet.
  • Mit Verweis auf 4 ist das Krafteinleitungselement 14 bzw. sein eines Ende besonders bevorzugt als u-förmiger Bügel mit zwei freien Schenkeln 10 ausgebildet, wobei an diesen jeweils ein mit der vierten Anlenkstelle 4 verbundenes Zwischenglied 9 gelenkig angeordnet ist, d. h. die Zwischenglieder 9 sind jeweils einerseits gelenkig mit dem Krafteinleitungselement 14 und andererseits gelenkig mit der vierten Anlenkstelle 4 verbunden. Dabei sind der Antriebshebel 5 und die Zwischenglieder 9 zwischen den beiden Schenkeln 10 angeordnet. Außerdem ist jedes Zwischenglied 9 in Haupterstreckungsrichtung kürzer als ein Schenkel 10 des Bügels ausgebildet. Ferner ist vorgesehen, dass sich eine gemeinsame Achse 15 durch den Antriebshebel 5, durch den Auslenkhebel 13 und durch die Zwischenglieder 9 erstreckend ausgebildet ist. – Diese spezielle, im Rahmen der Erfindung liegende Ausbildung führt zu einer erleichterten Führung des Auslenkhebels 13, da aufgrund der Zwischenglieder 9 weniger Horizontalkräfte vom Krafteinleitungselement 14 in den Antriebshebel 5 eingeleitet werden, wobei schließlich, wie angedeutet dargestellt, bevorzugt vorgesehen ist, dass der Auslenkhebel 13 antriebshebelseitig (ebenfalls) als u-förmiger Bügel ausgebildet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Anlenkstelle
    2
    zweite Anlenkstelle
    3
    dritte Anlenkstelle
    4
    vierte Anlenkstelle
    5
    Antriebshebel
    6
    Gehäuse
    7
    erste Befestigungsstelle
    8
    zweite Befestigungsstelle
    9
    Zwischenglied
    10
    Schenkel
    11
    Drückerfuß
    12
    Schieberfuß
    13
    Auslenkhebel
    14
    Krafteinleitungselement
    15
    Achse
    16
    Linearführung
    17
    Linearführung
    18
    Schieberfußelement
    19
    Schieberfußelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005049771 A1 [0002, 0006, 0020]
    • DE 4230747 A1 [0013]

Claims (10)

  1. Nähmaschine, umfassend einen Antriebshebel (5) mit einer ersten Anlenkstelle (1) für einen Drückerfuß (11), einer zweiten Anlenkstelle (2) für einen Schieberfuß (12), einer dritten Anlenkstelle (3) für einen Auslenkhebel (13) und einer vierten Anlenkstelle (4) für ein Krafteinleitungselement (14), wobei die erste, zweite und dritte Anlenkstelle (1, 2, 3) jeweils an zueinander distanzierten Stellen des Antriebshebel (5) angeordnet sind, wobei das Krafteinleitungselement (14) eine erste, mit einem Gehäuse (6) der Nähmaschine und eine zweite, mit der vierten Anlenkstelle (4) verbundene Befestigungsstelle (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungsstelle (7) als Gelenk ausgebildet und die vierte Anlenkstelle (4) auf einer Mittelsenkrechten zwischen der ersten und zweiten Anlenkstelle (1, 2) angeordnet ist.
  2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte und vierte Anlenkstelle (3, 4) für den Auslenkhebel (13) und für das Krafteinleitungselement (14) an der gleichen Stelle des Antriebshebels (5) angeordnet sind.
  3. Nähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungsstelle (7) des Krafteinleitungselements (14) zum Gehäuse (6) der Nähmaschine verstellbar ausgebildet ist.
  4. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungselement (14) antriebshebelseitig mit einem Zwischenglied (9) versehen ist, das einerseits gelenkig mit dem Krafteinleitungselement (14) und andererseits gelenkig mit der vierten Anlenkstelle (4) verbunden ist.
  5. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungselement (14) antriebshebelseitig als u-förmiger Bügel mit zwei freien Schenkeln (10) ausgebildet ist.
  6. Nähmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden freien Schenkeln (10) jeweils ein mit der vierten Anlenkstelle (4) verbundenes Zwischenglied (9) gelenkig angeordnet ist.
  7. Nähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebshebel (5) und die Zwischenglieder (9) zwischen den beiden Schenkeln (10) angeordnet sind.
  8. Nähmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Zwischenglied (9) in Haupterstreckungsrichtung kürzer als ein Schenkel (10) des Bügels ausgebildet ist.
  9. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine gemeinsame Achse (15) durch den Antriebshebel (5), durch den Auslenkhebel (13) und durch die Zwischenglieder (9) erstreckend ausgebildet ist.
  10. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungselement (14) aus einer Feder, vorzugsweise einer Schraubendruckfeder, gebildet ist.
DE201010047091 2010-10-01 2010-10-01 Nähmaschine Withdrawn DE102010047091A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047091 DE102010047091A1 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Nähmaschine
PCT/DE2011/075234 WO2012048707A2 (de) 2010-10-01 2011-09-26 Nähmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047091 DE102010047091A1 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Nähmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010047091A1 true DE102010047091A1 (de) 2012-04-05

Family

ID=45540693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010047091 Withdrawn DE102010047091A1 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Nähmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010047091A1 (de)
WO (1) WO2012048707A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337966A1 (de) * 1973-07-26 1975-02-06 Duerkoppwerke Naehmaschinen-stoffvorschubvorrichtung
DE3043141A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-29 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Obertransportvorrichtung
DE3724787A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-16 Pfaff Ind Masch Naehmaschine mit einer obertransporteinrichtung
DE4230747A1 (de) 1992-09-14 1994-03-17 Duerkopp Adler Ag Verfahren zum Betreiben einer Nähmaschine
DE102005049771A1 (de) 2005-10-18 2007-04-19 Dürkopp Adler AG Nähmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196815A (en) * 1962-01-05 1965-07-27 Duerkoppwerke Sewing machine having lower and upper work-feeding members

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337966A1 (de) * 1973-07-26 1975-02-06 Duerkoppwerke Naehmaschinen-stoffvorschubvorrichtung
DE3043141A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-29 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Obertransportvorrichtung
DE3724787A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-16 Pfaff Ind Masch Naehmaschine mit einer obertransporteinrichtung
DE4230747A1 (de) 1992-09-14 1994-03-17 Duerkopp Adler Ag Verfahren zum Betreiben einer Nähmaschine
DE102005049771A1 (de) 2005-10-18 2007-04-19 Dürkopp Adler AG Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012048707A2 (de) 2012-04-19
WO2012048707A3 (de) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019001295T5 (de) Anschlussklemme
DE1963397C3 (de) Feder für einen Federrost
EP0523435B1 (de) Querschneideeinrichtung an Falzwerken für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2900948C2 (de)
DE102007012174A1 (de) Rundballenpresse und Verfahren zur Änderung der Reibung an deren Seitenwänden
DE102010019704B4 (de) Schiffchen-Stickmaschine mit Antrieb des Treiberbalkens
EP0043868B1 (de) Zum Verbinden mit den Deckelstäben einer Karde bestimmter Kratzenbeschlag
DE102010047091A1 (de) Nähmaschine
DE2721399A1 (de) Feder
DE19629023C1 (de) Pfahl aus Stahlblech für Drahtrahmen im Wein- oder Obstbau
EP3330110A1 (de) Lagerbock zur festlegung eines starrachsen-längslenkers mit betriebslastfall beeinflussendem anlagebauteil
EP2019157B1 (de) Schmale gekröpfte Weblitze
EP2718058B1 (de) Faltenbalg
DE2408360A1 (de) Kantenteil fuer skier
AT96729B (de) Spannschiene.
DE20380284U1 (de) Heftvorrichtung eines Aktenordners
DE2045529C3 (de) Nahfuß
AT59424B (de) Schüttelpartie für Papiermaschinen.
DE202011002077U1 (de) Nähmaschine
DE428320C (de) Verbindungsglied fuer den oberen und den unteren Teil eines Platinenkopfes, insbesondere von Cottonmaschinen
EP4198186A1 (de) Einstückige gehäusewand eines gehäuses einer wäschebehandlungsmaschine
DE411537C (de) Einrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE102019208827A1 (de) Riemen
DE202011002820U1 (de) Kurvenklemmgreifer
DE1242755B (de) Kontaktfedergruppe fuer Relais, Schalter u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501