DE3036490C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3036490C2
DE3036490C2 DE19803036490 DE3036490A DE3036490C2 DE 3036490 C2 DE3036490 C2 DE 3036490C2 DE 19803036490 DE19803036490 DE 19803036490 DE 3036490 A DE3036490 A DE 3036490A DE 3036490 C2 DE3036490 C2 DE 3036490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
housing
axis
grinding wheel
grinding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803036490
Other languages
English (en)
Other versions
DE3036490A1 (de
Inventor
Wilhelm 7968 Saulgau De Jakobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19803036490 priority Critical patent/DE3036490A1/de
Priority to AT359581A priority patent/AT374335B/de
Priority to NL8104260A priority patent/NL190095C/xx
Priority to FR8118056A priority patent/FR2490923A1/fr
Publication of DE3036490A1 publication Critical patent/DE3036490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3036490C2 publication Critical patent/DE3036490C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/08Sharpening apparatus fixed to the harvester or mower
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/22Arrangement of knife sharpening devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung für landwirt­ schaftliche Scheibenrad-Häckselmaschinen nach dem Gattungsbe­ griff des Anspruches 1.
Bei bekannten Ausführungen dieser Art (beispielsweise DE-PS 12 37 377) muß die Schleifscheibe für einen gesamten Schleifvorgang mehrmals zugestellt werden. Dadurch ist die bedienende Person während des Schleifens voll beschäftigt und nicht für andere Arbeiten frei. Dieses kostet Zeit und ist umständlich.
Mit der Erfindung soll eine konstruktiv einfache Ausführung geschaffen werden, bei der nach einer einmaligen Einstellung der gesamte Schleifvorgang selbsttätig abläuft, so daß während dieser Zeit die bedienende Person andere Arbeiten durchführen kann. Dies wird durch eine Schleifvorrich­ tung mit den Merkmalen entsprechend dem Kennzeichen des Anspruches 1 erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen. In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 eine Häckselscheibe bezeichnet, die im Häckslergehäuse 2 mit Seitenwänden 3 einer Häckselmaschine drehend angetrieben gelagert und mit den Messern 4 besetzt ist.
Die umlaufenden Messer 4 streichen an einer in der Zeichnung nicht dargestellten Gegenschneide vorbei, an der sie das über die Gegenschneide hinweg vorgeschobene Gut häckseln.
Die Messer 4 sind an ihrer Schleiffläche 5 mittels einer Schleifvorrichtung schleifbar, die auf der Seite der Gegen­ schneide mit der Seitenwand 3 des Häckslergehäuses 2 verbun­ den und außermittig bezüglich der Messerdrehachse angeordnet ist.
Die Schleifvorrichtung weist eine Schleifscheibe 6 auf, die am freien Ende einer Achse 7 frei drehbar gelagert ist. Die Achse 7 ist in einem über einen Zwischenflansch 8 mit der Seitenwand 3 des Häckslergehäuses 2 verbundenen Lagergehäuse 9 axial verschiebbar, jedoch unverdrehbar gelagert und ist an ihrem der Schleifscheibe 6 abgekehrten Ende mit einer Schraub­ bohrung 10 versehen. Eine Druckfeder 11 ist so zwischen Lager­ gehäuse 9 und Schleifscheibe 6 angeordnet, daß sie einends an einem Bund 12 des Lagergehäuses 9 und andernends an einer auf der Achse 7 fest angeordneten Scheibe 13 anliegt. Als Anschlag 14 dient ein Schraubbolzen 15, der in die Schraubbohrung 10 der Achse 7 einschraubbar ist und mit einer Stirnseite 14 seines als Handrad ausgebildeten Bundes 16 an einer Stirnseite 17 des Lagergehäuses 9 zur Anlage kommen kann.
Das Handrad 16 weist an seinem Umfang mit geringem Abstand nebeneinander liegende Rillen 18 auf, in die ein am Lagerge­ häuse 9 um eine Achse 19 schwenkbar gelagerter Riegel 20 ein­ reifen kann.
Die Funktion der Schleifvorrichtung ist wie folgt: Für eine Zustellung der Schleifscheibe 6 zum Schleifen der Häckselmes­ ser 4 ist der Riegel 20 außer Eingriff mit den Rillen 18 am Handrad 16 des Schraubbolzens 15. Das Handrad 16 kann demnach so gedreht werden, daß sich der Schraubbolzen 15 in Richtung aus der Schraubbohrung 10 der Achse 7 herausbewegt. Dadurch wird die Achse 7 und damit die Schleifscheibe 6 über die Kraft der Feder 11 in Richtung der Häckselscheibe 1 verschoben. Wenn nun die Häckselscheibe 6 mit den Schleifflächen 5 der Messer 4 in Berührung kommt, was durch Funkensprühen sichtbar ist, wird das Handrad 16 noch um einen solchen Betrag weitergedreht, der der Zustellung für den gesamten Schleifvorgang entspricht. Da­ nach wird durch Einschwenken des Riegels 20 in eine der Rillen 18 das Handrad 16 an einer ungewollten, selbsttätigen Weiter­ drehung gehindert. Die Schleifscheibe 6 wird nun durch die Druckfeder 11 selbsttätig so lange entsprechend dem Abschliff an den Messern 4 zugestellt, bis das Handrad 16 mit seiner Stirn­ seite 14 an der Stirnseite 17 des Lagergehäuses 9 zur Anlage kommt. Danach ist der Schleifvorgang beendet. Der Riegel 20 wird nun wieder außer Eingriff mit den Rillen 18 des Handrades 16 geschwenkt und die Schleifscheibe 6 durch Drehen des Handrades 16 entgegen der Kraft der Druckfeder 11 von der Häckselscheibe 1 weg in eine Außerbetriebstellung bewegt.
Da der Schleifvorgang selbsttätig abläuft, kann die bedienende Person während der gesamten Schleifzeit anderen Arbeiten nach­ gehen.

Claims (6)

1. Schleifvorrichtung für landwirtschaftliche Scheibenband-Häcksel­ maschinen, deren Messer zum Schleifen mit einer auf Seite der Gegenschneide vorgesehenen und bezüglich der Messerdrehachse außermittig angeordneten Schleifscheibe in Berührung bringbar sind, die mit einer am Häckslergehäuse axial verschiebbar ge­ lagerten Achse drehbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (6) beim Schleifvorgang mit ihrer Achse (7) über die Kraft einer Feder (11) selbsttätig in Richtung der Häckselmesser (4) bis zu einer durch einen wählbaren An­ schlag (14) vorbestimmten Lage zustellbar ist.
2. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Schleifscheibe (6) verbundene Achse (7) in einem am Häckslergehäuse (2) befestigten Gehäuse (9) ver­ schiebbar und unverdrehbar gelagert ist und an ihrem der Schleifscheibe (6) abgekehrten Ende eine Schraubbohrung (10) aufweist, in die als wählbarer Anschlag (14) ein mit einer Stirnseite (14) seines Bundes (16) an einer Stirnseite (17) des Gehäuses (9) zur Anlage bringbarer Schraubbolzen (15) eingreift.
3. Schleifvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (16) des Schraubbolzens (15) als Handrad ausge­ bildet ist.
4. Schleifvorrichtung nach Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Handrad (16) über eine von Hand einlegbare Sperrvorrichtung (20, 18) an einer Drehung hinderbar ist.
5. Schleifvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (16) an seinem Umfang Rillen (18) aufweist, in die ein am Gehäuse (9) um eine Achse (19) schwenkbar ge­ lagerter Riegel (20) einlegbar ist.
6. Schleifvorrichtung nach Ansprüchen 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feder (11), als Druckfeder ausgebildet, einends an einem Bund (12) des Gehäuses (9) und andernends an einer mit der Achse (7) der Schleifscheibe (6) verbunde­ nen Scheibe (13) anliegt.
DE19803036490 1980-09-27 1980-09-27 Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschine Granted DE3036490A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036490 DE3036490A1 (de) 1980-09-27 1980-09-27 Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschine
AT359581A AT374335B (de) 1980-09-27 1981-08-17 Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschinen
NL8104260A NL190095C (nl) 1980-09-27 1981-09-15 Slijpinrichting voor een schijfwielhakselmachine.
FR8118056A FR2490923A1 (fr) 1980-09-27 1981-09-24 Dispositif d'affutage pour des ensileuses agricoles a disques de hachage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036490 DE3036490A1 (de) 1980-09-27 1980-09-27 Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036490A1 DE3036490A1 (de) 1982-05-19
DE3036490C2 true DE3036490C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=6112997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803036490 Granted DE3036490A1 (de) 1980-09-27 1980-09-27 Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschine

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT374335B (de)
DE (1) DE3036490A1 (de)
FR (1) FR2490923A1 (de)
NL (1) NL190095C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419370A1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschinen
DE3631147C2 (de) * 1986-09-12 1995-02-09 Claas Saulgau Gmbh Schleifvorrichtung für Scheibenrad-Häcksler
CN107439153A (zh) * 2017-08-03 2017-12-08 安徽诺鑫自动化设备有限公司 一种农用收割机的上下割刀限位机构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR922574A (fr) * 1943-07-26 1947-06-12 Appareil à meuler perfectionné pour corriger les défauts des surfaces
AT251957B (de) * 1965-01-20 1967-01-25 Fahr Ag Maschf Trommelhäckselmaschine mit einer am Maschinengehäuse befestigten Schleifvorrichtung
FR1443282A (fr) * 1965-05-10 1966-06-24 Porte-outil pour le travail des pierres, des roches et autres matières analogues, adaptable sur une machine à débiter classique
DE2653156C2 (de) * 1976-11-23 1982-10-14 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Schleifvorrichtung
DE2720606C3 (de) * 1977-05-07 1979-11-22 Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik Und Eisengiesserei Gmbh & Co, 8870 Guenzburg Schleifapparat für Scheibenradhäcksler
DD138494A1 (de) * 1978-08-11 1979-11-07 Rudolf Schulze Schleifeinrichtung zum schaerfen der messer einer haeckseltrommel

Also Published As

Publication number Publication date
NL190095C (nl) 1993-11-01
DE3036490A1 (de) 1982-05-19
NL8104260A (nl) 1982-04-16
FR2490923A1 (fr) 1982-04-02
AT374335B (de) 1984-04-10
NL190095B (nl) 1993-06-01
ATA359581A (de) 1983-09-15
FR2490923B1 (de) 1985-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036490C2 (de)
EP0249840B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Verstellen des Schneidsatzes einer Fleischzerkleinerungsmaschine
DE1552683A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle
DE3120871C2 (de) Arretiereinrichtung für die Antriebsspindel von Winkelschleifern oder dgl. Elektrowerkzeuge
DE3419370C2 (de)
DE1757274A1 (de) Maschine zum Zerkleinern von Fleisch,Tierfutter od.dgl.
DE582111C (de) Abteilvorrichtung fuer Wurstfuellmaschinen
DE4005647A1 (de) Restholzzerkleinerungsmaschine
DE3304196A1 (de) Schneidvorrichtung an einem ladewagen
DE833269C (de) Geraet zum Ausheben von konischen Loechern, insbesondere Pflanzloechern aus dem Erdboden
DE6934709U (de) Kreiselmaeher
AT98740B (de) Teilmaschine für Teig und ähnliche knetbare Massen.
DE1119145B (de) Maschine zum Zerkleinern, Mischen und Umruehren von Lebensmitteln, insbesondere Fleisch
DE824719C (de) Messerrad fuer Haeckselmaschinen
DE1181091B (de) Wolf zum Zerkleinern von Fleisch und sonstigen Nahrungsmitteln
DE824720C (de) Strohschneider
DE2318620C3 (de) Vorrichtung zum Lösen der Borke von Baumstämmen
AT216945B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Streichholzsplinten
DE1961832C (de) Werkzeug zum Abschrägen der Außen kante und zum Planschneiden der Stirn seite eines Rohrendes
AT246490B (de) Handgerät zur Pflege der Hornteile bei Tieren
DE178210C (de)
DE7911098U1 (de) Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschine
CH496388A (de) Scherenartige Schneidvorrichtung mit hin und her gehenden und/oder drehenden Schneiden und Verwendung dieser Vorrichtung in Rasenmähern oder Heckenscheren
DE1627267A1 (de) Scharfschleifmaschine fuer Saegeketten
DE1778487A1 (de) Schnitzelgeraet fuer eine Handkuechenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee