DE3028594A1 - Neue planothiocin-antibiotika - Google Patents

Neue planothiocin-antibiotika

Info

Publication number
DE3028594A1
DE3028594A1 DE19803028594 DE3028594A DE3028594A1 DE 3028594 A1 DE3028594 A1 DE 3028594A1 DE 19803028594 DE19803028594 DE 19803028594 DE 3028594 A DE3028594 A DE 3028594A DE 3028594 A1 DE3028594 A1 DE 3028594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methanol
planothiocin
pyridine
absorption spectrum
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803028594
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028594C2 (de
Inventor
Tadashiro Fujii
Mitsuo Hayashi
Naoki Muto
Satoshi Yaginuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Jozo KK
Original Assignee
Toyo Jozo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10154879A external-priority patent/JPS5626899A/ja
Priority claimed from JP6326480A external-priority patent/JPS56158796A/ja
Application filed by Toyo Jozo KK filed Critical Toyo Jozo KK
Publication of DE3028594A1 publication Critical patent/DE3028594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028594C2 publication Critical patent/DE3028594C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/06Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using actinomycetales
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/195Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/30Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/045Actinoplanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue, Schwefel enthaltende Antibiotika der Planothiocin-Reihe, ausgewählt aus der Gruppe Planothiocin-Af -B, -C, -D, -E, -F und -G.
Die physiko-chemischen Eigenschaften der Planothiocine sind in der folgenden Tabelle 1 angegeben. Die biologischen Eigenschaften der Planothiocine sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Wie angegeben, sind Planothiocine Schwefel enthaltende Antibiotika. Schwefel enthaltende Antibiotika sind Thiostrepton, Thiopeptine, Sulfomycine, Siomycine, A-59, Pepthiomycine, Thermothiocin, Sporangiomycine, Althiomycin, A-7413, Nosiheptid, L-13365, Actinothiocin, A-10947 und 35665RP u.a.
Nosiheptid hat die identische Aminosäurezusammensetzung, verglichen mit Planothiocin-A. Keine anderen Antibiotika mit der gleichen Aminosäurezusammensetzung wie Planothiocin-B sind bekannt. Nosiheptid besitzt einen maximalen Al s.orptionspeak bei 416 m/U (E^cm = 124) und 440 m/U (E^0n = 104,8), Jedoch zeigt Planothiocin-A keine solchen Absorptionspeaks. Nosiheptid liegt in Form hellgelblicher Kristalle vor, wohingegen Planothiocin-A in Form farbloser oder weißer Kristalle vorliegt. Die Rf-Werte bei der Silikagelchromatographie unterscheiden sich voneinander, d.h. Rf « 0,87 mit CHCl^/Methandl (3:1) und Rf = 0,71 mit Ä'thylacetat/Methanol/ Wasser CiO:2:1) für Nosiheptid.
Wie angegeben, sind Planothiocin-A und -B neu und nicht identisch mit anderen bekannten, Schwefel enthaltenden Antibiotika.
Substanzen mit der gleichen Aminosäurezusammensetzung, verglichen mit Pianothiocin-C, -D und -E sind Nosiheptid und Planothiocin-A. Eine Substanz mit der gleichen Aminosäurezusammensetzung, verglichen mit Planothiocin-F und -G ist Pianothio cin-B.
1 30009/0750
Tabelle 1 Pianothiocin-A
Pianothio cin-B
(1) Schmelzpunkt
266 bis 269 C (Zers.)
259 bis 262°C (Zers.)
(2) Elementaranalyse
C 49,4796 H 3,5396
N 13,2596 S 13,7396
C 49,3796
N 13,3096
H 3,4596 S 14,1996
(3) Molekulargewicht
1438 (minimales Molekulargew, durch Aminosäureanalyse; 1 Molekül Threonin ist in 1 Molekül der Verbindung enthalten)'
1350 (minimales Molekulargew, durch Aminosäureanalyse; 1 Molekül Threonin ist in 1 Molekül der Verbindung enthalten)
(4) optische Drehung
+19,6 (C=O,7, Pyridin) [a]§3_ +95,4 (C=O,5, Pyridin)
Ultraviolett-Absorptionsspektr.
(Sch)
( )
Schulter
E1 cm
Fig. 1, in Methanol, maximale Absorptionspeaks bei 217 m/U (629,5), 239 m/u(Sch)(487,7) ,260 m/u (Sch)(347,4), '330 iyi (317,9) '
Fig. 2, in angesäuertem Methanol (1 Tropfen 0,1 N HCl), maximale Absorptionspeaks bei 219 m/i (Sch) (644,9), 240 m/u(Sch)(508,8),259 m/u (Sch)(371,9), 330 m/u(323,5) '
Fig. 3, in alkalischem Methanol (1 Tropfen 0,1N NaOH) max.Absorptionspeaks bei 234 m/u(Sch)(589,5), 299 m/u(Sch) (284,2)/328 m/U (Sch) (231,6) '
Fig. 5,in Methanol, maximale Absorptionspeaks bei 218 m/u (540,4), 239 mAi(Sch)(423,8), « 260 m/i(Sch) (294,5), 330 m yu -*a (276,6) ,
Fig. 6, in angesäuertem Methanol (1 Tropfen 0,1N HCl), max.Absorptionspeaks bei 219 m/u(566,O), 239 m/u(Sch)(468,1),'259 m/u(Sch) (335,3), 331 nyu (302,1) Fig. 7, in alkalischem Methanol (1 Tropfen 0,1N NaOH) max.Absorptionspeaks bei 239 m/u (Sch)(5i4,0), 297 m/u(263,8), 329 hfl (262,1) ^
Tabelle 1 (Fortsetzung)
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum (KBr-Tablette)
Fig. 4; 3380, 3110, 2980, 1730, 1650, 1520, 1480, 1410, 1380, 1330, 1300, 1230, 1160, 1150, 1100, 1060, 1020, 990, 930, 910, 830, 780, 750 und 700 cm-1
Fig. 8; 3380, 3110, 2980, 1720,
1650, 1520, 1480, 1410, 1370, 1330, 1300, 1230, 1160, 1145, 1060, 1020, 990, 930, 910, 830, 780, 740 und
700 cm~1
(7) Farbreaktion
positiv: entfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ: Bisen(III)-Chlorid, Ninhydrin und Molisch
positiv: entfärbt Kaliumpermanganat und Jod;
negativ: Eisen(IIl)-chlorid,
Ninhydrin und Molisch
ο(8) Löslichkeit
löslich in CHCI3-Methanol, Pyridin, DMSO und Eisessig; unlöslich in Benzol, Aceton, Petroläther und Hexan
löslich in CHCl3-Methanol,
Pyridin, DMSO und Eisessig;
unlöslich in Benzol, Aceton,
Petroläther und Hexan
weiße Kristalle (nadeiförmig) weiße Kristalle (nadeiförmig)
S(9) Natur
cn ι. ■ ■ ι
o(i0)Farbe
(11)Aminosäureanalyse (bestimmt durch einen
Aminosäureautoanalyzer,
ninhydrinpositive Fraktionen von 6N HCl bei
1050C während 20 h
Hydrolysat)
schwach sauer
schwach sauer
Threonin und 2 Komponenten ninhydrinpo s i tiv
Threonin und 1 Komponente
ninhydrinpositiv
Tabelle 1 (Fortsetzung)
OO CD O O CD
Ol O
(12) Rf-Werte (Silikagel-f, Produkt
der Tokyo Kasei Co.)
CHCl^/Methanol/Essigsäure(10:1:O,1) Rf = 0,26 Rf = 0,42
CHCl^/Methanol (3:1) Rf=O,2 Rf=O,27
Äthylacetat/foethanol/Wasser(10:2:1) Rf = 0,15 Rf = O,15
Acetonitril/Wasser (10:2) Rf = 0,43 Rf = 0,55
Butanol/Essigsäure/Wasser (3:1:1) Rf = 0,80 Rf = 0,83
(13) Stabilität stabil bei sauren und stabil bei sauren und
neutralen Bedingungen; neutralen Bedigungen;
instabil bei alkalischen instabil bei alkalischen
Bedingungen Bedingungen
CD K) OO
Tabelle 1 (Fortsetzung)
(6) IR-Absorptionsspektrum (KBr-Tablette)
Fig.12
3360,3100,1730,
1650,1520,1470,
1410,1375,1330,
1300,1230,1160,
1140,1100,1050,
1010 980,930,
910,830.780,
740 cm-"1
1160,1140,110C 1060,1020,990, 940,910,840. 780,750 cm"1
Fig.20
j3100,1730,
1650:1520,1470,
1410I1360,1330,
130011230,1160,
114OJ1O9O,1O1O,
980,$60,940,
910,^30.780,
cfm"1
Fig.24
3380,3100,
1720,1650,
1520,1470,
1410,1370,
1330,1300,
1230,1160,
1140,1060,
1020,980,
960,930,
900,830,
780,750cm Ί
Fig.28
3380,3100,1710, 1650,1570,1520, 1470,1410,1360, 1330,1230,1150, 1140,1060,1010, 980,940,910, 820,780,740 cm"'
(7) Farbreaktion
po sitiv:entfärbt Kaliumpermanganat: negativ:Eisen(III)· chlo rid,Ninhydrin, Molisch
dito
dito
dito
dito
(8) Löslichkeit
löslich in CHCl*, Pyridin, DMF,DMSO; unlöslich in Benzol, Aceton,Petrolather, Wasser
dito
dito
dito
dito
(9) Natur schwach sauer dito dito dito dito
(10) Farbe weiß dito dito dito dito
(11) Aminosäure- Threonin und 2 ninanalyse(bestimmt hydrinpositive Kommit einem Amino- ponenten säureautoanalyzer,
ninhydrinpositive
Fraktionen von 6N
HCl bei 1050C,währ.
20 h Hydrolysat;
dito
dito
Threonin und 2 ninhydrinpo sitive Komponente
dito
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Pianothiocin-C
Pianothiocin-D Planothiocin-E Planothiocin-F Planothiocin-G
(1)Schmelzpunkt
247-251 C(Zers.) 254-258°C(Zers.) 245-247 C(Zers.)258-26O°C(Z.) 262-2640C(Z)
(2) Elementaranalys e 47,8196 48,1896 48,3196
C: 3,42 3,58 3,36
H: 13,62 13,26 13,41
N: 13,85 15,61 13,92
S:
49,8396 49,2696
3,54 3,42
14,70 13,70
15,29 15,96
(3) Molekulargew. (Aminosäureanalyse)
1200-1500
1200-1500 1200-1500
1200-1500
1200-1500
(4)opt.Drehung[a]i (Pvridin) u
20
+28,4(C=O,9)
+31,4(C=O,7) +45,5(C=O,7) +107,8(C=O,8) +122,4 (C=O,4)
^- (5) UV-Absorptions- ° spektrum
"-J A ft/
cn ( ) — E
o v ' - 1cm
(Sch)=Schulter
alkalisches Methanol = 1 Tropfen
0,1N NaOH in
Methanol
angesäuertes Methanol = 1 Tropfen
0,1 N HCl in Methanol
Fig.9,max.Abs. Peak b.218(721), 240(Sch)(499 260(Sch)(322 u. 330 in/u (327 (in Methanol
Fig.11,in alk. Methanol,max. Abs.P.b.233 (Sch)(611),299 (271),329ημ (241) Γ
Fig.13,in Methanol ,max.Abs.Peak b.217(764),240 (Sch)(502),260 (Sch)(276)und 330 m/U(343)
Fig.15,in alk. Meth.,max.Abs.P. b.232(Sch)(676), 300(282) und 329 m/u(248)
Fig.10, in ange- Fig.14, in anges. säuertem Methanol,Methanol,gleiche gleiche Werte wie Werte wie die in die in Methanol Methanol Fig.17,in Methanol, max. Abs.Peak b. 217(756),240 (Sch)(534), 260(Sch)(308), 329 m/U(207) Fig.19,in alk. Meth.,max.Abs. P.b.233(Sch) (662),299(272), 329 nyu (207)
Fig.18, in anges. Methanol, gleiche Werte wie die in Methanol
Fig.21, in Methanol, max.Abs.P. b.217(744) 4()6i
Fig.25, in Methanol, max.Abs.P. ^ b.217(770). 240(Sch) ' 522)und 33Om,u(35O) Fig.27,in alk.Meth., max.Abs.P.b. 240(519), 299(247)und 329 uyi(284)
Fig.22,in an-Fig.26,in anges.Methanol,ges .Methanol, gleiche Werte gleiche Werwie die in te wie die Methanol in Methanol
() 260m/i (333) 33OnAi (333) Fig. £3,in alk.Meth., max.Abs.P. b.240(515), 330 m/U(291)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
(12) Rf-Wert (Silikagel-f, Produkt
der Tokyo Kasei Co.)
CHC^/Methanol/Essigsäure
(20:1:0,1) Rf = 0,43 Rf = 0,57 Äthylacetat/Methanol/Essigsäure (10:1:0,2) Rf = 0,49 Rf = 0,41 Acetonitril/Wasser(iO:i) Rf = 0,42 Rf = 0,37 Chloroform/Methanol(iO:i) Rf = 0,85 Rf = 0,87
Rf s 0,57 Rf = 0,67 Rf = 0,79
Rf
Rf
Rf
0,55
0,49
0,92
Rf
Rf
Rf
0,65 0,49 0,92
Rf Rf
Rf
0,49 0,41 0,94
Akute Toxizität (Maus. i.p.
mg/kg)
1 PTC-A PTC-B Tabelle 2 PTC-E PTC-F PTC-G
O 500 500
es traten keine
PTC-C PTC-D 500 500 500
O 500 500
Todesfälle auf
PTC = Planothiocin
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Minimale Hemmkonzentration (MIC; γ/ml)
PTC-A
PTC-B
PTC-C
PTC-D
PTC-E
PTC-F
PTC-G
Staphylococcus aureus ATCC 6538p 0,008 0,016 0,008 < 0,004 0,016 0,031 0,016 I
" " MS353 0,016 0,031 0,008 0,004 0,016 0,031 0,016
" " MS353 C36 0,016 0,031 0,008 0,004 0,016 0,031 0,016
" " MS353 AO 0,008 0,031 0,008 0,004 0,016 0,031 0,016
" » 0116 0,008 0,031 0,008 < 0,008 0,016 0,031 0,016
tr η 0119 0,008 0,016 0,008 < 0,004 0,016 0,031 0,016
co
CJ
" " 0126 0,016 0,031 0,008 < 0,004 0,016 0,031 0,016
CJ
CD
η π 0127 0,016 0,031 0,008 0,008 0,016 0,031 0,016
CD " epidermidis sp.al-1 0,031 0,063 0,016 > 0,016 0,063 0,125 0,016
CD Streptococcus pyogenes N.Y.5 < 0,002 0,004 <0,002 "7
7
0,002 0,004 <0,002 <0,002 co
O
cn ti η -y 022 0,004 0,008 0,004 7 0,004 0,008 0,004 0,004 NJ
OO
O " faecalis 1501 0,25 >1 0,5 1 71 71 71 U I
CO
" agalactiae 1020 0,063 1 0,25 1 1 >1 0,5
Sarcina lutea ATCC 9341 0,004 0,008 <0,002 0,002 0,008 0,008 0,002
Micrococcus flavus ATCC 10240 0,004 0,008 <0,002 0,002 0,008 0,008 0,002
Corynebacterium diphtheriae P.W. 8 0,004 < 0,002 <0,002 0,002 0,004 0,004 0,002
Bacillus subtilis ATCC 6633 0,031 0,063 0,031 0,016 0,031 >1 0,063
Escherichia coIi NIHJ-JC2
π "Β
71 71 >1 ι 71 >i
Klebsiella pneumoniae ATCC10031 71 y 1 •1 >1 ^1 71
Salmonella typhosa H901 71 >^ 71 1 71 71 71
Vergleicht man Nosiheptid mit Planothiocin-C, -D- und -E, so besitzt Nosiheptid die zuvor erwähnten Eigenschaften, wohingegen Planothiocin-C, -D und -E keine Absorptionspeaks im sichtbaren Bereich zeigen und in Form weißer Kristalle vorliegen. 35665RP-Substanz ist ein Derivat von Nosiheptid und besitzt einen Absorptionspeak von 405 m/u
Die Rf-Werte an Silikagel-Dünnschichtchromatographie für Planothiocin-C, -D, -E, -F und -G unterscheiden sich von denen für Nosiheptid, Planothiocin-A und -B wie folgt:
Nosiheptid: (1)+ Rf = 0,35, (2)** Rf = 0,27, (3)+++ Rf = 0,29, (4)++++ Rf = 0,62;
Planothiocin-A: (I)+ Rf = 0,2, (2)++ Rf = 0,13, (3)+++ Rf = 0,19, (4)++++ Rf = 0,05;
Planothiocin-B: (I)+ Rf = 0,43, (2)++ Rf = 0,22, (3)+++ Rf = 0,18, (4)++++ Rf = 0,05;
Lösungsmittelsysteme:
+ CHCl-z/Methanol/Essigsäure = 20:1:0,1; ++ Äthylacetat/Methanol/Es sigsäure = 10:1:0,2; +++ Acetonitril/Wasser = 10:1; ++++ CHCl,/Methanol = 10:1.
Andere physikalisch-chemische Eigenschaften, wie die optische Drehung, unterscheiden sich von denen bekannter, Schwefel enthaltender Antibiotika. Als Ergebnis sind somit Planothiocin-C, -D, -E, -F und -G nicht mit bekannten, Schwefel enthaltenden Antibiotika identisch. Die erfindungsgemäßen Planothiocine sind somit neue Antibiotika.
Ein Planothiocin liefernder Mikroorganismus ist Actinomycetales, isoliert aus einer Bodenprobe eines Paprikafelds in Mihama-cho, Mikata-gun, Fukui-ken, Japan, und wird dem Genus Actinoplanes zugeordnet und als Actinoplanes sp. A12526 bezeichnet. Dieser Stamm wurde im Institute for
130009/0750
Microbiological Industry and Technology, M.I.T.I., Japan, unter der Nummer FERM-P Nr. 5063 hinterlegt.
Die taxonomischen Eigenschaften dieses Stammes sind wie folgt.
(I) Morphologische Eigenschaften
Beobachtungen auf Stärke-anorganischem Salzagarmedium bei der Züchtung bei 30°C während 1 bis 14 Tagen sind wie folgt. Das Substratmycelium ist wellenförmig oder gewunden, verzweigt, hat einen Durchmesser von 0,8 bis 1,0/um und zeigt keine Bildung von Lufthyphen.
Sporangien werden an der kurzen Sporangiophore gebildet, die von dem Substratmycelium ausgeht. Die Formen der Sporangien sind kugelförmig oder elliptisch, 5 bis 10 χ 5 bis 15/um in der Größe und enthalten viele Sporangiosporen. Die Sporangiosporen sind fast kugelförmig oder subkugelförmig, haben einen Durchmesser von 1 bis 1,5/um und durch viele Härchen enthaltende Flagella frei beweglich.
(II) Zusammensetzung der Diaminopimelinsäure
Die Diaminopimelinsäure, die durch Analyse der gesamten Zelle festgestellt wurde, liegt als Hauptkomponente im meso-Typ und als Nebenkomponente im Hydroxy-Typ vor.
(III) Kultureigenschaften auf verschiedenen Medien
Die Beobachtungen, die man bei Bestimmung der Kultureigenschaften in verschiedenen Medien bei 30°C während 14 Tage-Kulturen macht, sind in der folgenden Tabelle 3 aufgeführt. Man beobachtet eine geringfügige Bildung von nichtgereiften, gewachsenen Luftmycelia auf vielen Medien. Die Angabe der Farbe beruht auf dem Anzeigesystem in "Color Harmony Manual", 4. Ed., 1958, publiziert von Container Corporation of America.
1 30009/0750
Tabelle 3 Kultureigenschaften auf verschiedenen Medien
Medium
Wachsturn
Sporangium Farbe des Substratmyceliums Losliches Pigment
Saccharose- gut Nitratagar
Glucose-Asparagin-schlecht agar
Glycerin-Asparaginagar geringf.
schlecht leichtes Melonengelb (3ea) geringfügig helle Weizenfarbe (2ea)
keins
If
OJ
O
anorganische SaI-
ze-Stärkeagar
gut gut mittel
CD
CD
to
Tyrosinagar schlecht
bis geringf,
Il geringfügig
»
CD Hafermehlagar η schlecht
cn Hefe-Malzagar It Il
Bennett's Agar schlecht geringfügig
Emerson's Agar mittel schlecht
Nähragar gut keins
Hickey und
Tresner-Agar
mittel bis
schlecht
Pepton Czapeck's
Agar
mittel
farblos
bernsteinfarben (31c) bis hellbernsteinfarben (3ic)
farblos bis hellelfenbeinfarben(2ca)
bernsteinfarben (3nc-31c)
goldfarben(3ne)bis zlmtfarben(31e)
topasfarben (3ne)
bernsteinfarben (3pc - 3nc)
farblos
ti
korkfarbenes Dunkelgelb
ro s tbraun-o rangefarben (4nc)
korkfarbener Dunkelgelb (4ie)
keins
(IV) Physiologische Eigenschaften
Die physiologischen Eigenschaften werden im folgenden aufgeführt.
(1) Ausnutzung von Kohlenstoffquellen
Kohlenstoff- Ausnutzung Kohlenstoff- Ausnutzung
quelle quelle
L-Arabinose + Salicin +
D-XyIose + D-Galactose +
D-Glucose + Glycerin +
D-Fructose + L-Sorbose
D-Mannose + Trehalose +
D-Mannit + a-Melibiose +
Inosit + D-Ribose +
L-Rhamnose + Maltose +
Saccharose + Melezitose +
ß-Lactose + D-Cellobiose +
Raffinose - D-Sorbit
Cellulose - Dulcit
Stärke +
+ = positiv; - = negativ; + = schwach positiv
(2) Wachstumstemperatur: 7 bis 40°C,
(3) Peptonisierung und Koagulation von Magermilch: positif,
(4) Melaninbildung: Tyrosinagarmedium - negativ; Pepton-Hefe-Eisenagannedium - positiv,
(5) Stärkehydrolyse: positiv,
(6) Cellulosezersetzung: negativ,
(7) Caseinhydrolyse: positiv,
(8) Tyrosinzersetzung: positiv,
(9) Gelatineverflüssigung: positiv
(10) Xanthinzersetzung: negativ,
(11) Hypoxanthinzersetzung: negativ,
(12) Bildung von Schwefelwasserstoff: positiv,
(13) Nitratreduktion: positiv.
1 30009/0750
Entsprechend den obigen taxonomisehen Angaben, gemäß denen der Stamm A12526 Sporangia tragende Sporangiophoren enthält, die auf dem verzweigenden Substratmycelium wachsen, kugelförmig oder elliptisch geformte Sporangien aufweist, sphärisch oder subsphärisch geformte Sporangiosporen mit leicht beweglichen, polaren Flagella besitzt und meso-Diaminopimelinsäure enthält, gehört dieser Stamm zum Genus Actinoplanes.
Planothiocine können bevorzugt aus Kulturbrühe des obigen Stammes Actinoplanes sp.A12526 erhalten werden. Der obige Stamm ist nur ein Beispiel und Planothiocine einschließlich Planothiocin-A, -B, -C, -D, -E, -F und -G erzeugende Mikroorganismen können verwendet werden. Beispielsweise können Planothiocine erzeugende Mikroorganismen, die zum Genus Actinoplanes gehören, oder ihre Mutanten verwendet werden.
Planothiocine können durch aerobe Kultur von Planothiocine liefernden Stämmen, die zum Genus Actinoplanes gehören, in an sich bekannten, Antibiotika ergebenden Medien gezüchtet werden. Man kann feste oder flüssige Medien verwenden, und für die Herstellung in industriellem Maßstab ist eine submerse Belüftungskultur bevorzugt.
An sich bekannte Nährmedien für Mikroorganismen, die assimilierbare Kohlenstoffquellen, wie Glucose, Saccharose, Lactose, Maltose, Stärke, Melasse oder Glycerin, und assimilierbare Stickstoffquellen, wie Maisquellwasser, Sojabohnenpulver, Baumwollsamenpulver, Weizengluten, Pepton, Fleischextrakt, Hefeextrakt, Trockenhefe, Caseinhydrolysat, Ammoniumsalze oder Nitrat, enthalten, können verwendet werden. Zu dem Medium können je nach Bedarf Phosphat, Carbonat, Sulfat und Salze von Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium, Kobalt, Eisen(II) oder Mangan zugegeben werden.
130009/0750
Die Züchtungstemperatur hängt von dem Wachstum der Mikroorganismen und der Bildung der Planothiocine ab. Bevorzugt beträgt die Temperatur 25 bis 3O0C. Die Züchtungszeit hängt von den Bedingungen ab und beträgt normalerweise 2 bis 4 Tage. Die Züchtung wird beendigt, wenn die maximale Potenz der Planothiocine in dem Medium erreicht worden ist.
Planothiocine werden hauptsächlich in dem Mycelium und teilweise in dem KuIturfiltrat hergestellt.
Ein Verfahren zur Isolierung und Reinigung der Planothiocin-A, -B, -C, -D, -E, -F und -G-Komponenten aus Pianothioeinen ist wie folgt. Gezüchtete, nasse Mycelia und Filtrat werden erhalten, indem man die Kulturbrühe des obigen, Planothiocine bildenden Stamms filtriert oder zentrifugiert.
Das Kulturfiltrat enthält geringe Mengen an Planothiocinen und bevorzugt können die Antibiotika aus den Kulturmycelia isoliert werden. Planothiocine können aus nassen Mycelia durch Zugabe von Aceton extrahiert werden. Der Acetonextrakt wird im Vakuum konzentriert und erneut durch Zugabe von Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird im Vakuum konzentriert, wobei man einen braunlichen, öligen Sirup erhält. Ein bräunliches Präzipitat wird erhalten, indem man Hexan zugibt. Das Präzipitat wird in einem Gemisch aus Chloroform und Methanol aufgelöst und im Vakuum unter Bildung eines hellbräunlichen Präzipitats nach der Entfernung des Chloroforms konzentriert. Dieser Vorgang wird wiederholt, wobei man ein gräulich-weißes Präziptit erhält, welches rohes Pianothiocin. ist und Planothiocin-A, -B, -C, -D, -E, -F und -G enthält. Das Rohprodukt wird in einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (3:1) gelöst und durch Zugabe von Silikagelpulver getrocknet. Das Gemisch wird der Silikagel-Säulenchromatographie unterworfen und mit Chloroform/Methanol/Essigsäure (20:1:0,1) entwickelt.
130009/0750
Eine Gruppe aktiver Fraktionen, die hauptsächlich Planothiocin-F und -G; Piano thiocin-D und -E; Piano thiocin-B und -C; und Planothiocin-A enthalten, wird erhalten.
Eine aktive Fraktion, die Pianothiocin-F und -G enthält, wird im Vakuum konzentriert, wobei man ein weißes Pulver erhält, das gereinigt wird,indem man es der Silikagel-Säulenchromatographie unterwirft und mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (25:1) eluiert. Eine aktive Fraktion, die Piano thiocin-E und -D enthält, kann gereinigt werden, indem man konzentriert und an einer Silikagelsäule chromatographiert, wobei man mit einem Gemisch aus Äthylacetat/Methanol/Essigsäure (20:1:0,2) entwickelt. Eine aktive Fraktion, die Pianothiocin-B und -C enthält, kann nach dem gleichen, oben beschriebenen Verfahren gereinigt werden. Weiße Kristalle von Planothiocin-A werden erhalten, indem man das Konzentrat der aktiven Fraktion, die Planothiocin-A enthält, in einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (2:1) löst und das Chloroform für die Umkristallisation entfernt.
Die so erhaltenen Planothiocine können für therapeutische oder prophylaktische, antibakterielle Mittel oder als Futterzusatzstoffe für Viehbestände, Geflügel oder Fisch verwendet werden.
Futterzusatzstoffe für eine .wachstumsaktivierende Wirkung, wie eine Erhöhung der Futterausbeute und . des Wachstums beim Schwein, enthalten bevorzugt 1 bis 20 ppm Planothiocine. Eine wachstumsaktivierende Wirkung kann bei Geflügel erreicht werden, indem man 1 bis 10 ppm Futterzusatzstoffe zugibt. Bei Fischen werden 0,1 bis 100 ppm zu dem Futter zugegeben.
Für die Zugabe der Planothiocine kann im Handel erhältliches Futter verwendet werden.
130009/0750
Für eine antibakterielle therapeutische oder prophylaktische Verwendung können 1 bis 500 ppm eingesetzt werden. Planothiocine enthaltendes Futter kann in Form eines Gemisches, einer Paste, einer Tablette, eines Granulats, in Form von Pellets oder als Sirup vorliegen. Antibakterielle therapeutische oder prophylaktische Wirkungen und eine das Wachstum begünstigende Wirkung werden erhalten, wenn man die Zusammensetzungen an Vieh, Geflügel oder Fische verfüttert. Weiterhin wird eine Erhöhung in der Vermehrungswirkung bzw. Zeit für die Empfängnis und Laichzeit beobachtet .
Planothiocine verbleiben nicht in den Organen und Geweben des Viehs, des Geflügels und der Fische nach der Verabreichung. Man beobachtet keine akuten toxischen Symptome und teratogenen Wirkungen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In der Beschreibung und den Ansprüchen sind die Prozentgehalte durch das Gewicht ausgedrückt.
Beispiel 1
Ein Medium (pH 6,5, 100 ml), das 296 Glucose, 2% lösliche Stärke, 1% Caseinhydrolysat, 1% Hefeextrakt und 0,296 CaI-ciumcarbonat enthält, wird 20 min bei 1200C in einem 500 ml Erlenmeyerkolben sterilisiert. Eine öse voll Actinoplanes sp. A12526 in Agarschrägmedium wird zum Inokulieren dieses sterilisierten Mediums verwendet und dann wird 4 Tage bei 300C unter Schütteln bei 250 U/min geschüttelt. Das gleiche Kulturmedium wird hergestellt und unter gleichen Bedingungen wird kultiviert. Diese Impfkultür (insgesamt 200 ml) wird zum Inokulieren eines sterilisierten Mediums der gleichen .Zusammensetzung (20 1) in einer 30 1 Kolben-Fermentationsvorrichtung verwendet und 2 Tage bei 300C und 300 U/min und 20 l/min Belüftung kultiviert. 10 1 dieses Kulturmediums werden zum In-
1 3Ü009/0750
okulieren eines sterilisierten Mediums verwendet, das 3% Saccharose, 2% Sojabohnenpulver, O,3# CaCO,, 0,00196 CoCl2.6H2O und 0,001% MgSO4.7Η£0 enthält (pH 6,5, 200 ml), und in einem 250 1 Tank 3 Tage bei 3O0C, 200 U/min und einer Belüftungsrate von 200 l/min kultiviert. Nach der Zugabe von 5 kg Filterhilfsmittel "Perlite" wird das so erhaltene Kulturmedium zur Abtrennung von nassen Mycelia und Filtrat filtriert. Die Antibiotika sind sowohl im Mycelium als auch im Filtrat, hauptsächlich im Mycelium, enthalten.
80 1 Aceton werden zu den nassen Mycelia zugegeben, dann wird 3 h heftig gerührt und filtriert. Der Acetonextrakt wird im Vakuum bis auf 20 1 konzentriert. 20 1 Äthylacetat werden zugegeben und dann wird der pH-Wert der wäßrigen Schicht auf 3»0 eingestellt. Nach heftigem Rührem wird die Äthylacetatschicht abgetrennt. 10 1 Äthylacetat werden weiter in die verbleibende, wäßrige Schicht gegeben, dann wird heftig gerührt und die Äthylacetatschicht abgetrennt. Die Äthylacetats chi chten werden vereinigt. 30 1 der vereinigten organischen Schicht werden im Vakuum konzentriert; man erhält einen bräunlichen, öligen Sirup. 2 1 Hexan werden zu diesem Sirup zugesetzt, um eine bräunliche Substanz auszufallen, die durch Zentrifugieren gesammelt wird. Der Niederschlag wird in 1500 ml eines Gemisches aus Chloroform und Methanol (5:2) gelöst und zur Ausfällung einer hellbräunlichen Substanz konzentriert, welche durch Zentrifugieren gesammelt wird. Der Niederschlag wird erneut in einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (5:2) gelöst und im Vakuum zur Ausfällung einer gräulichen Substanz konzentriert.
Nach der Filtration wird die Substanz im Vakuum getrocknet; man erhält ein rohes Pulver (15,2 g), das Pianothiocin-A, -B, -C, -D, -E, -F und -G enthält.
130009/0750
3023594
Beispiel
15 g des in Beispiel 1 erhaltenen rohen Pulvers werden in 2 1 eines Gemisches aus Chloroform und Methanol (3:1) gelöst. 300 g Silikagelpulver werden zu der Lösung zugesetzt und dann wird im Vakuum getrocknet, wobei man ein Gemisch aus Silikagel erhält. Dieses Silikagelgemisch wird auf den oberen Teil einer Silikagelsäule (1500 ml) gegeben, die mit einem Lösungsmittelgemisch aus Chloroform/Methanol/Essigsäure (20:1:0,1) gepackt ist. Die Eluierung erfolgt mit dem gleichen Lösungsmittelgemisch. Die aktiven Fraktionen, die Pianothiocinkomponenten enthalten, werden wie folgt eluiert.
Fraktionen Nr. 11 - 13: Pianothiocin-F und -G
Fraktionen Nr. 14 - 16: Planothiocin-D und -E
Fraktionen Nr. 17 - 24: Pianothiocin-B und -C
Fraktionen Nr. 46 - 60: Planothiocin-A.
Die aktiven Fraktionen Nr. 46-60 werden gesammelt und im Vakuum zur Ausfällung von Planothiocin-A konzentriert. Die Niederschläge werden durch Zentrifugieren gesammelt, in einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (2:1) gelöst und bei Zimmertemperatur zur Entfernung des Chloroforms stehengelassen. Man erhält gereinigtes Planothiocin-A in Form weißer Kristalle (6,9 g).
Beispiel 3
Die aktiven Fraktionen Nr. 11-13, die Pianothiocin-F und -G enthalten, werden gesammelt und im Vakuum unter Bildung eines weißen Pulvers (80 mg) konzentriert. Das Pulver wird in einem Lösungsmittelgemisch aus Chloroform und Methanol (25:1) gelöst und auf eine Säule aus Silikagel (150 ml) gegeben, die mit dem gleichen Lösungsmittelgemisch gepackt ist, und dann wird mit dem gleichen Lösungsmittel eluiert.
13 0009/0750
3028534
Das Eluat wird in je 7 g-Fraktionen fraktioniert» Pianothiocin-G wird in den aktiven Fraktionen Nr. 23-2? festgestellt. Pianothiocin-F wird in den aktiven Fraktionen Rr. 30-37 festgestellt. Jede der aktiven Fraktionen wird gesammelt und im Vakuum konzentriert, wobei man weiße, feine Nadelkristalle erhält. Die filtrierten Kristalle werden in Chloroform gelöst und bei Umgebungstemperatur stehengelassen. Dabei kristallisieren weiße, feine Kristalle aus Planothiocin-G und -F. Die Kristalle werden abfiltriert und getrocknet; man erhält gereinigtes Piano thiocin-G (6 mg) und Planothiocin-F (22 mg).
Beispiel 4
Die aktiven Fraktionen Nr. 14-16, die Pianothiocin-D und -E enthalten, werden gesammelt, im Vakuum konzentriert und auf eine Säule aus Silikagel (150 ml) gegeben, die zuvor mit Äthylacetat/Methanol/Essigsäure (20:1:0,2) gepackt worden war. Die Elution erfolgt mit dem gleichen Lösungsmittelgemisch (11 g/1 Fraktion). Die Fraktionen Nr. 23-29 werden als aktive Fraktion, die Pianothiocin-E enthält, gesammelt. Piano thiocin-D wird in den Fraktionen Nr. 35-49 festgestellt, Jede der aktiven Fraktionen wird im Vakuum konzentriert und dann wird zur Ausfällung von Planothiocin-E und -D Hexan zugegeben. Jeder Niederschlag wird in einem Gemisch aus Chloroform/Methanol (5:3) gelöst und Chloroform wird durch Konzentration entfernt, wobei Planothiocin-E und -D in Form weißer, feiner Nadelkristalle ausfällt. Die Kristalle werden filtriert und getrocknet; man erhält gereinigtes Planothiocin-E 683 mg) und Planothiocin-D (74 mg).
Beispiel 5
Die aktiven Fraktionen Nr. 17-24, die Pianothiocin-B und -C enthalten, werden gesammelt, im Vakuum konzentriert und auf eine Silikagelsäule (200 ml) gepackt, die zuvor mit Äthylacetat/Methanol/Essigsäure (20:1:0,2) gepackt worden war.
130009/0750
Die Elution erfolgt mit dem gleichen Lösungsmittelgemisch (15 g/1 Fraktion). Pianothiocin-C wird in den Fraktionen Nr. 30-47 und Pianothiocin-B in den Fraktionen Nr. 70-88 festgestellt. Jede der aktiven Fraktionen wird im Vakuum konzentriert und zur Ausfällung von Planothiocin-C und -B mit Hexan versetzt. Jedes Präzipitat wird in einem Gemisch aus Chloroform/Methanol (5:3) gelöst und zur Entfernung von Chloroform und zur Ausfällung von weißem, kristallinem Planothiocin-C und -B konzentriert. Die Kristalle werden filtriert und getrocknet; man erhält gereinigtes Planothiocin-C (137 mg) und Pianothiocin-B (160 mg) in Form weißer, feiner Nadelkristalle.
Beispiel 6
Ein Medium (pH 7|O, 100 ml), das 196 Dextrin, 2% Glucose, 2% lösliche Stärke, 196 Caseinhydrolysat (Warenzeichen: NZ-Amine Type A), 1% Hefeextrakt und 0,2% CaCO, in einem 500 ml Erlenmeyerkolben enthält, wird 20 min bei 1200C sterilisiert. Eine ösevoll Actinoplanes sp. A12526 in Agarschrägkulturmedium wird zur Inokulierung dieses sterilisierten Mediums verwendet und dann wird 4 Tage bei 250 U/min und 30°C unter Schütteln kultiviert. Diese Impfkultür (200 ml) wird zur Inokulierung eines sterilisierten Mediums verwendet, das 396 Saccharose, 296 Sojabohnenpulver, 0,396 CaCO,, 0,001% CoCl2.6H2O und 0,00196 MgSO^.7H2O (20 l) in einer 30 1 Kolbenfermentationsvorrichtung enthält, und dann wird 4 Tage bei 300C und 200 U/min und 20 l/min Belüftung kultiviert.
Die so erhaltene Kulturbrühe wird zur Abtrennung der Mycelia und der überstehenden Flüssigkeit zentrifugiert. 10 1 Aceton werden zu den nassen Mycelia zugegeben, dann wird 3 h gerührt und anschließend filtrL ert. Der Acetonextrakt wird auf 2 1 konzentriert, dann wird der pH-Wert auf 6,5 eingestellt, 2 1 Äthylacetat werden zugegeben und
1 30009/0750
3028534
dann wird heftig gerührt. Die Äthylacetatschicht wird konzentriert; man erhält einen bräunlichen, öligen Sirup. 200 ml Hexan werden zu dem Sirup gegeben. Die ausgefallene, bräunliche Substanz wird zentrifugiert und in einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (5:1)(200 ml gelöst. Die Lösung wird zur Abdestillation des Chloroforms konzentriert. Ein gräulich-weißer Niederschlag wird durch Zentrifugieren gesammelt und getrocknet; man erhält ein Gemisch (240 mg, Reinheit » 60#), das Planothiocin-A und -B enthält.
170 mg des Gemisches werden in Chloroform/Methanol/Essigsäure (13:1:0,1) gelöst und auf eine Säule aus Silikagel (120 ml) gegeben, die zuvor mit dem gleichen Lösungsmittelgemisch gepackt worden war. Die Eluierung erfolgt mit dem gleichen Lösungsmittelgemisch für je 18 g/1 Fraktion. Die aktiven Fraktionen, die Pianothiocin-B enthalten, werden in den Fraktionen Nr. 9-15 festgestellt. Planothiocin wird in den aktiven Fraktionen bei den Fraktionen Nr. 16-46 festgestellt. Jede Fraktion wird gesammelt, zur Ausfällung weißer Kristalle konzentriert, die durch Zentrifugieren gesammelt werden. Die Kristalle werden in 20 ml eines Gemisches aus Chloroform/Methanol (2:1) gelöst und zur Entfernung des Chloroforms bei Umgebungstemperatur stehengelassen. Dabei kristallisieren Planothiocin-A- und -B in Form weißer Nadelkristalle aus-. Die so gebildeten Kristalle werden abfiltriert und getrocknet; man erhält Planothiocin-A (59 mg) und Planothiocin-B (23 mg).
Weiße nadeiförmige Kristalle von Planothiocin-A (50 mg), die bei dem obigen Verfahren erhalten wurden, werden in 10 ml einer Lösungsmittelmischung aus Essigsäure/Chloroform/ Methanol (3:1:1) gelöst. Die so ausgefällten, farblosen, prismenartigen Kristalle werden abfiltriert und getrocknet; man erhält Planothiocin-A in Form farbloser, prismenartiger Kristalle (29 mg).
130009/0750
Bezugsbeispiel 1
Das Gemisch aus Pianothiocin-A und Pianothiocin-B (Planothiocin-A:Planothiocin-B = 93:7) wird mit einem Futter (künstliche Milch für Ferkel), welches 22,44% Rohprotein, 5,14% Rohfett, 0,74% rohe Cellulose, 6,16% rohe Asche, 1,25% Calcium und 0,95% Phosphor; DCP 21,38%, TDN 87,41%, enthält, vermi seht.
Zwei Gruppen von Ferkeln, je 10 in einer Gruppe, die 25 Tage alt sind, werden 4 Wochen gefüttert, wobei eine Gruppe mit dem Vergleichsfutter (keine Zugabe von Antibiotika), 0,5 ppm zugegebenem Futter (Futter, das 0,5 ppm Antibiotika enthält) und 5 ppm zugegebenem Futter gefüttert wurde. Die andere Gruppe wurde mit einem Vergleichsfutter (ohne Zugabe von Antibiotika), 10 ppm zugegebenem Futter (Futter, das 10 ppm Antibiotika enthält) und 20 ppm zugegebenem Futter gefüttert.
Die Ergebnisse des mittleren Körpergewichts, die Zunahme des mittleren Körpergewichts und das Verhältnis der Zunahme des mittleren Korpergewichts sind in Tabelle 4 angegeben. Wie aus der Tabelle folgt, beobachtet man wachstumsfördernde Wirkungen.
1 30009/0750
Körpergewicht
Tabelle 4
Vergleich
0,5 ppm zugegeben
5 ppm zugegeben
Gruppe 1
zu Beginn
-1
am Ende Erhöhung2
Verhältnis der Erhöhung
5,5+1,08 5,6+1,26 5,4+1,39 15,1 + 2,76 16,2 +2,32 16,6 + 2,15 9,5+1,97 10,6+1,32 11,2+1,21*
100
110
118
Körpergewicht
Vergleich
10 ppm zugegeben
20 ppm zugegeben
Gruppe 2
zu Beginn
am Ende
ρ Erhöhung
5,8+1,07 5,8+0,87 5,7+1,15
15,4+2,14 17,2+1,95 16,8+2,33 9,7 + 1,33 11,5+1,27++ 11,1 +1,27+
Verhältnis der Erhöhung
100
119
114
(1) mittleres Körpergewicht + Standardabweichung(kg)
(2) mittleres erhöhtes Körpergewicht + Standardabweichung (kg)
++ signifikante Differenz mit 1% Abweichung + signifikante Differenz mit 5% Abweichung.
Bezugsbeispiel 2
Ein Gemisch aus Planothiocin-A und -B (Verhältnis = 93:7) wird mit einem Geflügelfutter vermischt, das 20,096 Rohprotein, 3,4% Rohfett, 3,4% rohe Cellulose, 5,5% Rohasche, 1,03% Calcium, 0,83% Phosphor und 0,43% anorganisches Phosphat enthält und 70,3% TDN und eine Gesamtenergie von 34 cal/1000 g aufweist.
Zwei Gruppen von Küken, jeweils eine männliche und eine weibliche Gruppe, 25 Küken in jeder Gruppe, werden 4 Wochen mit einem Kontrollfutter (keine Zugabe von Antibiotika), mit einem Futter, dem 0,5 ppm Antibiotika zugegeben sind (Futter, das 0,5 ppm Antibiotika enthält), einem Futter,
130009/0750
302S594
das 10 ppm Antibiotika enthält, und einem Futter, das 20 ppm Antibiotika enthält, gefüttert.
Wie aus der folgenden Tabelle 5 hervorgeht, wurde eine das Wachstum begünstigende Wirkung beobachtet.
In der Tabelle wurden bei der männlichen Gruppe signifikante Unterschiede beobachtet.
130009/0750
Tabelle 5
Körpergewicht Vergleich 0,5 ppm 5 ppm 10 ppm 20 ppm
Zugabe Zugabe Zugabe Zugabe
weiblichezu Beginn144,32+2,9444,12+2,6544,32+2,4844,0+2,47 44,16+2,67
Gruppe ^n J1n^I 720,5+60,3 769,6+55,0 759,0+63,2 787,8+69,2 806,0+53,1
mittlere ,Er- . . , . , ,
höhung 676,2+60,0 725,4+54,5 714,7+62,4 743,7+68,5 761,8+52,9
männlichezu Beginn144,20+2,9644,20+3,2144,48+2,5244,32+3,1644,48+2,97
Gruppe am Ende1 784,4+70,9 823,1+45,6 839,2+62,7 868,7+61,6 863,2+47,7
co mittlere Er- . ,^ ,
ο höhung 742,2+71,1 778,9+45,0 794,7+63,3 824,4+61,9 818,8+48,6
(1) mittleres Körpergewicht + Standardabweichung (g) '
° (2) mittleres erhöhtes Körpergewicht + Standardabweichung (g) ο
+ signifikante Differenz mit einer Abweichung von 1% '
++ signifikante Differenz mit einer Abweichung von 5%
D1W
5 pu
(fö φ
<D
■ - 34-
L e e r s e 11

Claims (8)

Patentansprüche
1. Planothiocin-AntiMotika, ausgewählt aus der Gruppe Pianothiocin-A, Planothiocin-B, Planothiocin-C, Planothiocin-D, Pianothiocin-E, Pianothiocin-F und Planothiocin-G.
2. Pianothiocin-A mit den folgenden Eigenschaften:
(1) Schmelzpunkt: 266 bis 269°C (Zers.),
(2) Elementaranalyse: C 49,47%, H 3,53%, N 13,25%, S 13,73%,
(3) Molekulargewicht: 1438 (minimales Molekulargewicht, berechnet durch Aminosäureanalyse unter der Annahme, daß 1 Molekül Threonin in 1 Molekül der Verbindung vorhanden ist),
(4) optische Drehung: [«]q = +19,6 (c = 0,7, Pyridin)
130009/0750
(5) Ultraviolett-Absorptionsspektrum: Fig. 1 (in Methanol), Fig. 2 (in angesäuertem Methanol), Fig. 3 (in alkalischem Methanol),
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum: Fig. 4,
(7) Farbreaktion: positiv - entfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ - Eisen(IIl)-Chlorid, Ninhydrin und Molisch,
(8) Löslichkeit: löslich in einem Gemisch aus CHCl,-Methanol, Pyridin, DMSO, Eisessig; unlöslich in Benzol, Aceton, Petrolather und Hexan,
(9) Natur: schwach sauer, (10) Farbe: weiße Kristalle.
3. Planothiocin-B mit den folgenden Eigenschaften:
(1) Schmelzpunkt: 259 bis 262°C (Zers.),
(2) Elementaranalyse: C 49,3796, H 3,4596, N 13,3090, S 14/1996,
(3) Molekulargewicht: 1350 (minimales Molekulargewicht, berechnet durch Aminosäureanalyse unter der Annahme, daß 1 Molekül Threonin in 1 Molekül der Verbindung vorhanden ist),
(4) optische Drehung: [oc]Jp = +95,4 (c = 0,5, Pyridin),
(5) Ultraviolett-Absorptionsspektrum: Fig. 5 (in Methanol), Fig. 6 {in angesäuertem Methanol), Fig. 7 (in alkalischem Methanol),
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum: Fig. 8,
(7) Farbreaktion: positiv - entfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ - Eisen(III)-chlorid, Ninhydrin und Molisch,
(8) Löslichkeit: löslich in einem Gemisch aus CHCl,-Methanol, Pyridin, DMSO und Eisessig; unlöslich in Benzol, Aceton, Petroläther und Hexan,
(9) Natur: schwach sauer, (10) Farbe: weiße Kristalle.
130009/0750
4. Pianothiocin-C mit den folgenden Eigenschaften:
(1) Schmelzpunkt: 247 bis 251°C (Zers.)»
(2) Elementaranalyse: C 47,81%, H 3,42%, N 13,62%, S 13,85%,
(3) Molekulargewicht: 1200 bis 1500 (bestimmt durch Aminosäureanalyse),
(4) optische Drehung: [cc]q = +28,4 (c = 0,9, Pyridin),
(5) tlltraviolett-Absorptionsspektrum: Fig. 9 (in Methanol), Fig. 11 (in alkalischem Methanol),
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum: Fig. 12,
(7) Farbreaktion: positiv - entfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ - Eisen(lII)-chlorid, Ninhydrin und Molisch,
(8) Löslichkeit: löslich in CHCl3, Pyridin, DMF und DMSO; unlöslich in Benzol, Aceton, Petroläther und Hexan sowie Wasser;
(9) Natur: schwach sauer, (10) Farbe: weiße Kristalle.
5. Planothiocin-D mit den folgenden Eigenschaften:
(1) Schmelzpunkt: 254 bis 258°C (Zers.),
(2) Elementaranalyse: C 48,18%, H 3,58%, N 13,26%, S 15,61%,
(3) Molekulargewicht: 1200 bis 1500 (bestimmt durch Aminosäureanalyse),
(4) optische Drehung: [oc]q° = +31,4 (c = 0,7, Pyridin),
(5) Ultraviolett-Absorptionsspektrum: Fig. 13 (in Methanol), Fig. 15 (in alkalischem Methanol),
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum: Fig. 16,
(7) Farbreaktion: positiv - entfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ - Eisen(IIl)-chlorid, Ninhydrin und Molisch,
130009/0750
(8) Löslichkeit: löslich in CHCl3, Pyridin, DMF und IMSO; unlöslich in Benzol, Aceton, Petroläther und Wasser,
(9) Natur: schwach sauer,
(10) Farbe: weiße Kristalle.
6. Planothiocin-E mit den folgenden Eigenschaften:
(1) Schmelzpunkt: 245 bis 247°C (Zers.),
(2) Elementaranalyse: C 48,31%, H 3,3696, N 13,41%, S 13,92%,
(3) Molekulargewicht: 1200 bis 1500 (bestimmt durch Aminosäureanalyse),
(4) optische Drehung: U0Oq = +45,5 (c =0,7, Pyridin),
(5) Ultraviolett-Absorptionsspektrum: Fig. 17 (in Methanol), Fig. 19 (in alkalischem Methanol),
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum: Fig. 20,
(7) Farbreaktion: positiv - entfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ - Eisen(III)chlorid, Ninhydrin, Molisch,
(8) Löslichkeit: löslich in CHCl5, Pyridin, DMF und DMSOj unlöslich in Benzol, Aceton, Petroläther und Vasser,
(9) Natur: schwach sauer,
(10) Farbe: weiße Kristalle.
7. Planothiocin-F mit den folgenden Eigenschaften:
(1) Schmelzpunkt: 258 bis 260°C (Zers.),
(2) Elementaranalyse: C 49,83%, H 3,54%, N 14,70%, S 15,29%,
(3) Molekulargewicht (1200 bis 1500 (bestimmt durch Aminosäureanalyse),
(4) optische Drehung: O]^0 = +107,8 (c = 0,8, Pyridin),
(5) Ultraviolett-Absorptionsspektrum: Fig. 21 (in Methanol), Fig. 23 (in alkalischem Methanol),
130Q09/0750
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum: Fig. 24,
(7) Farbreaktion: positiv - entfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ - Eisen(III)-chlorid, Ninhydrin und Molisch,
(8) Löslichkeit: löslich in CHCl3, Pyridin, DMF
und IMSO; unlöslch in Benzol, Aceton, Petroläther und Wasser,
(9) Natur: schwach sauer, (10) Farbe: weiße Kristalle.
8. Pianothtocin-G mit den folgenden Eigenschaften:
(1) Schmelzpunkt: 262 bis 264° C (Zers.),
(2) Elementaranalyse: C 49,2696, H 3,4296, N 13,7096, S 15,9696,
(3) Molekulargewicht: 1200 bis 1500 (bestimmt durch Aminosäureanalyse),
(4) optische Drehung: [a]g° = +122,4 (c = 0,4, Pyridin),
(5) Ultraviolett-Absorptionsspektrum: Fig. 25 (in Methanol), Fig. 27 (in alkalischem Methanol),
(6) Infrarot-Absorptionsspektrum: Fig. 28,
(7) Farbreaktion: positiv - ßntfärbt Kaliumpermanganat und Jod; negativ - Eisen(III)-chlorid, Ninhydrin und Molisch,
(8) Löslichkeit: löslich in CHCl3, Pyridin, DMF und DMSO; unlöslich in Benzol, Aceton, Petroläther und Wasser,
(9) Natur: schwach sauer, (10) Farbe: weiße Kristalle.
130009/0750
DE19803028594 1979-08-09 1980-07-28 Neue planothiocin-antibiotika Granted DE3028594A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10154879A JPS5626899A (en) 1979-08-09 1979-08-09 Novel antibiotic substance, planothiocin a and b, their preparation, and composition containing the same
JP6326480A JPS56158796A (en) 1980-05-12 1980-05-12 Novel antibiotic planothiocins and their preparation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028594A1 true DE3028594A1 (de) 1981-02-26
DE3028594C2 DE3028594C2 (de) 1987-10-15

Family

ID=26404352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028594 Granted DE3028594A1 (de) 1979-08-09 1980-07-28 Neue planothiocin-antibiotika

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4288429A (de)
AU (1) AU536657B2 (de)
CA (1) CA1154756A (de)
DE (1) DE3028594A1 (de)
DK (1) DK149964B (de)
FR (1) FR2463151A1 (de)
GB (1) GB2055794B (de)
NZ (1) NZ194565A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05279374A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Sawao Murao スイダトレスチン及びその製造方法
EP0818539A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Hoechst Aktiengesellschaft Methylsulfomycin I, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
US20110092440A1 (en) * 2008-06-12 2011-04-21 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Method of regulating cell growth using a proteasome inhibitor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825618A1 (de) * 1977-06-23 1979-01-11 Sandoz Ag Neue antibiotika, ihre herstellung und verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Color Harmony Manual, 1958, Container Corporation of America *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2055794A (en) 1981-03-11
FR2463151B1 (de) 1983-07-29
DK149964B (da) 1986-11-03
AU6090380A (en) 1981-02-12
AU536657B2 (en) 1984-05-17
NZ194565A (en) 1982-08-17
DE3028594C2 (de) 1987-10-15
CA1154756A (en) 1983-10-04
US4288429A (en) 1981-09-08
FR2463151A1 (fr) 1981-02-20
DK341380A (da) 1981-02-10
GB2055794B (en) 1983-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634499A1 (de) Neue tylosinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2843702C2 (de) Neue antibiotische Substanz und ihre Herstellung durch Züchtung eines Streptomyces
DE3012565C2 (de)
DE2918711C2 (de)
DE3234203C2 (de)
DE3028594A1 (de) Neue planothiocin-antibiotika
DE2839668C2 (de)
DE2833689C2 (de)
CH658861A5 (de) Antibiotikum acmimycin und verfahren zu seiner herstellung.
CH656622A5 (de) Aminoglycosid-antibiotika saccharocine und deren herstellung.
DE69816621T2 (de) Macrolide mit antitumoraktivität
DE3136675A1 (de) Neues peptid und dessen herstellung
DE3003359C2 (de)
EP0236894B1 (de) Efomycin G, seine Herstellung und seine Verwendung als Leistungsförderer bei Tieren
EP0197360B1 (de) Verwendung von Efomycinen als Leistungsförderer bei Tieren, Efomycine und ihre Herstellung
DE2725163C2 (de)
DE3014434A1 (de) Antibiotikum, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltendes arzneimittel
US4393056A (en) Antibiotics tetronolide compounds and process for production thereof
DE3419076A1 (de) Neues antitumor-antibiotikum 81-484 und seine herstellung
DE1929355B2 (de) Thiopeptin-Antibiotika und deren Verwendung in Futtermittelzusätzen
AT364455B (de) Verfahren zur herstellung von neuen phosphonsaeuren
DE2610557A1 (de) Neues naphthacenderivat, seine herstellung und dieses enthaltende zusammensetzungen
DE2916155A1 (de) Verbindung dc-11, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische zubereitung und mikroorganismenstamm zur durchfuehrung des herstellungsverfahrens
AT341081B (de) Verfahren zur herstellung von neuen antibiotika oder eines synergistischen antibiotischen gemisches derselben
DE1492111C (de) Verfahren zur Herstellung von Poly oxm A und B

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee