CH656622A5 - Aminoglycosid-antibiotika saccharocine und deren herstellung. - Google Patents

Aminoglycosid-antibiotika saccharocine und deren herstellung. Download PDF

Info

Publication number
CH656622A5
CH656622A5 CH7169/82A CH716982A CH656622A5 CH 656622 A5 CH656622 A5 CH 656622A5 CH 7169/82 A CH7169/82 A CH 7169/82A CH 716982 A CH716982 A CH 716982A CH 656622 A5 CH656622 A5 CH 656622A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
saccharocin
oxysaccharocin
medium
saccharocins
culture
Prior art date
Application number
CH7169/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideo Sakakibara
Shuzo Satoi
Masashi Awata
Hitoshi Sagai
Mitsuo Hayashi
Naoki Muto
Masaki Takada
Original Assignee
Toyo Jozo Kk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56197953A external-priority patent/JPS5899495A/ja
Priority claimed from JP10417782A external-priority patent/JPS5917994A/ja
Application filed by Toyo Jozo Kk filed Critical Toyo Jozo Kk
Publication of CH656622A5 publication Critical patent/CH656622A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/22Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
    • C07H15/222Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
    • C07H15/224Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with only one saccharide radical directly attached to the cyclohexyl radical, e.g. destomycin, fortimicin, neamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/44Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides
    • C12P19/46Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides having an oxygen atom of the saccharide radical bound to a cyclohexyl radical, e.g. kasugamycin
    • C12P19/48Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides having an oxygen atom of the saccharide radical bound to a cyclohexyl radical, e.g. kasugamycin the cyclohexyl radical being substituted by two or more nitrogen atoms, e.g. destomycin, neamin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

656 622
2
PATENTANSPRÜCHE 1. Antibiotisches Saccharocin bzw. 3'-Oxysaccharocin der Formel I:
hoh2c ch3hn
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Amino-glycosid-Antibiotika Saccharocine und deren Herstellung. Die neuen Verbindungen und das Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den Patentansprüchen 1 und 2 definiert.
Die antibiotischen Saccharocine entsprechen der Formel I:
in welcher R Wasserstoff oder die Hydroxylgruppe ist, sowie deren Säureadditionssalze.
2. Verfahren zur Herstellung von antibiotischem Saccharocin und/oder 3'-Oxysaccharocin der Formel I gemäss Patentanspruch 1 oder Salzen davon, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Saccharocin und/oder 3'-Oxysaccharocin erzeugenden Mikroorganismus, welcher zur Gattung Saccharo-polyspora gehört, in einem Medium züchtet, das antibiotisches Saccharocin und 3'-Oxysaccharocin aus der Kulturbrühe isoliert und gegebenenfalls diese Antibiotika in deren Säureadditionssalze umwandelt.
3. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der antibiotisches Saccharocin und/oder 3'-Oxysaccharocin erzeugende Mikroorganismus Saccharo-polyspora sp. AC 3440 FERM-P No. 6238 ist.
in welcher R Wasserstoff oder die Hydroxylgruppe bedeutet, und im vorliegenden Patent wird ein Antibiotikum, in wel-
20chem R Wasserstoff bedeutet, als Saccharocin bezeichnet, und ein Antibiotikum, in welchem R die Hydroxylgruppe ist, als 3'-Oxysaccharocin bezeichnet, und beide Antibiotika werden allgemein als Saccharocine bezeichnet. Die obigen antibiotischen Saccharocine werden erzeugt durch Züchten eines antibiotisches Saccharocin und/oder 3'-Oxysaccharocin erzeugenden Mikroorganismus, welcher zur Gattung Saccharo-polyspora gehört, z.B. Saccharopolyspora sp. AC 3440 FERM-P No. 6238.
30 Die physico-chemischen Eigenschaften der antibiotischen Saccarocine sind die folgenden:
Schmelzpunkt: optische Drehung:
Elementaranalyse:
berechnet:
gefunden:
Molekulargewicht:
(Felddesorptions-
Massenspektrum)
UV-Spektrum
IR-Spektrum: (KBr-Tablette)
Saccharocin
188-190°C(Zers.) [a]24D+163° (C = 1,0, H2O)
[C2,H«N40i2-2H20] C% H % N % 43,74 7,69 9,72 43,35 7,46 9,74
540
Endabsorption 220-360 nm in H20 Fig. 1, Absorptionsbanden bei 3350,2900, 1585,1460,1380, 1140,1090,990 cm-1
3'-Oxysaccharocin
über 230°C (Zers.)
[a] g +162°
(C = 0,25, H20) [C21H40N4O13-2H2O] C% H % N % 42,56 7,48 9,45 42,07 7,12 9,03
556
Endabsorption 220-360 nm in H20 Fig. 3, Absorptionsbanden bei 3350,2900, 1585,1460,1390, 1345,1040,1000 cm"1
1H-NMR(D20,100 MHz,
innerer Standard Fig. 2
13C-NMR: No.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Fig. 4
DSS:
ppm
No.
ppm
101,4
1
102,6
96,5
2
97,0
95,1
3
95,9
87,6
4
88,4
78,1
5
78,4
76,7
6
76,9
73,5
7
74,5
73,4
8
74,1
71,4
9
73,8
71,0
10
72,4
70,2
11
72,0
3
656 622
(Fortsetzung) 'H-NMR(D20,100 MHz, innerer Standard l3C-NMR:
Fig. 2
Fig. 4
DSS:
No.
ppm
No.
ppm
12
67,9
12
71,1
13
67,4
13
70,4
(Dioxan)
14
66,4
14
67,4
(Dioxan)
15
62,3
15
66,6
16
61,3
16
62,3
17
51,1
17
61,8
18
50,2
18
56,7
19
49,8
19
51,3
20
36,3
20
50,1
21
33,0
21
36,8
22
32,7
22
32,2
Farbreaktionen:
Ninhydrin:
Entfärbung von
KMn04:
Elson-Morgan:
Sakaguchi:
Farbe
Natur:
positiv positiv negativ negativ weisses Pulver basisch
20
Dünnschichtchromatographie:
Träger: Silicagel, Merck Art. 5735; Entwickler: Chloroform-Methanol-
Rf = 0,32 Entwickler: Chloroform-Methanol -
Rf = 0,26 Löslichkeit: löslich in Wasser unlöslich in Aceton Benzol, Äthylacetat positiv positiv negativ negativ weisses Pulver basisch
28% wässeriger Ammoniak (2:3:2) Rf = 0,24 14% wässriger Ammoniak (1:2:1) 35 Rf = 0,17 löslich in Wasser unlöslich in Aceton Benzol, Äthylacetat
40
MIC (ng/ml)
Gemäss den obigen physico-chemischen Eigenschaften wurden Saccharocin und 3'-Oxysaccharocin nie in den früher veröffentlichten Daten gefunden und werden daher als neue Antibiotika Saccharocin und 3'-Oxysaccharocin bezeichnet.
Die minimale hemmende Konzentration (MIC) von Saccharocin und 3'-Oxysaccharocin nach der Agar-Verdün-nungsmethode bestimmt, ist aus der folgenden Tabelle I ersichtlich.
Tabelle I MIC (|xg/ml)
Saccha
3'-Oxy-saccha-
Testorganismus rocin rocin
Salmonella enteritidis gaertner
6,3
12,5
Shigella sonnei E33
6,3
25
Proteus morganii 0239
6,3
12,5
Proteus rettgeri ACR
3,1
12,5
Enterobacter aerogenes 055
6,3
12,5
Enterobacter cloacae GN336
6,3
12,6
Serratia marcescens
6,3
12,5
Pseudomonas aeruginosa
25
50
Pseudomonas aeruginosa ML4561
25
50
Pseudomonas aeruginosa ML4561
Rm3166
12,5
25
Pseudomonas aeruginosa ML4561
Rm3164-1
25
50
Pseudomonas aeruginosa ML4561
RP4
12,5
50
Pseudomonas aeruginosa 1946 > 100
>50
Pseudomonas aeruginosa 2512
50
50
Pseudomonas putida 1842
25
50
Pseudomonas martifiriae 1850 > 100
>50
45
50
Saccha
3'-Oxy-saccha-
Testorganismus rocin rocin
Staphylococcus aureus ATCC
6538P
12,5
25
Staphylococcus aureus MS27
12,5
25
Staphylococcus aureus 0119
6,3
12,5
Staphylococcus epidermidis
ap-al-1
6,3
12,5
Streptococcus pyogenes N.Y. 5
25
50
Bacillus subtilis ATCC 6633
0,8
3,1
Escherichia coli NIHJ-JC2
6,3
12,5
Escherichia coli W3630
1,6
3,1
Escherichia coli W33630RGN14
3,1
12,5
Citrobacter freundie GN346
6,3
12,5
Klebsiella pneumoniae ATCC
10 031
3,1
12,5
55
60
65
Wie aus Tabelle I ersichtlich ist, weisen die Saccharocine antibakterielle Wirksamkeit gegen gram-negative Bakterien auf.
Die Saccharocine können auch in Form ihrer nicht-toxi-schen physiologisch annehmbaren Säureadditionssalze eingesetzt werden, z.B. Salze anorganischer oder organischer Säuren, wie Hydrochloride, Jodide, Sulfate, Phosphate, Carbonate, Acetate, Fumarate, Malate, Citrate, Mandelate, Succi-nate, Ascorbate, Aspartate oder Glutamate. Die Saccharocine oder deren nicht-toxischen Salze können zu injizierbaren Präparaten mit 20 bis 100 mg/Fläschchen oder 20 bis 100 mg/ Ampullen, sowie zu Ampullen mit 20 bis 100 mg/Ampulle verarbeitet werden. Die Saccharocine oder deren Salze können ferner für Geflügel, Kleintiere oder Fische verwendet werden oder als Futterzusatz. Obwohl die Saccharocine leicht in Wasser gelöst werden können, können sie in Form von Säureadditionssalzen hergestellt werden zur Behandlung von Tieren oder als Wachstumsstimulatoren für dieselben. Ein «Prodrug» der Saccharocine kann ebenfalls hergestellt werden für die Arzneimittelformulierung.
Ein Saccharocin und/oder 3'-Oxysaccharocin erzeugender Mikroorganismus, ein Actinomycetes-Stamm AC 3440, wurde aus einer Bodenprobe isoliert, welche im Feld von Ato-ch, Ato-gun, Yamaguchi-ken, Japan gesammelt wurde, und dieser Stamm wurde identifiziert als ein Stamm, welcher
656 622
zur Gattung Saccharopolyspora gehört. Dieser Stamm wurde als Saccharopolyspora sp. AC 3440 bezeichnet und im Fermentation Research Institute, Agency of Industriel Science and Technology, MITI, 1-3 Higashi 1-chôme, Yatabe-machi, Tsubuta-gun, Japan, unter der Nummer FERM-P No. 6238 am 4. Dezember 1981 hinterlegt.
Die taxonomischen Eigenschaften sind die folgenden:
1. Morphologische Eigenschaften:
Auf Stärke-anorganischem-Agar-Medium [ISP-Medium 4, Int. J. System. Bacteriol., 16,313 bis 340 (1966)] bei 37°C während 10 bis 14 Tagen kultiviert, ergab der Mikroorganismus folgende Eigenschaften:
Die Substrat-Mycelien waren wellenförmig oder gerade, verzweigtes Wachstum, Spaltung auf der Seite der Mycelien oder bei späteren Züchtungen, und Durchmesser 0,4 bis 0,6 (i.
Keine Sporenbildung.
Luft-Mycelien, gewachsen aus Substrat-Mycelien, sind wellenförmig oder gerade, einzelne Verzweigungen, Durchmesser 0,5 bis 0,7 n, Schleifen oder schwache zwei- bis dreimal gewundene Spiralen oder wellenförmig oder gerade an der Spitze (cusp).
Perlenartige Ketten (mehr als 10 Sporen) von Sporen, verzweigt aus Luft-Mycelien werden gebildet, und oft sind Teile zwischen den Sporen durch leere Mycelien getrennt.
Die Sporen sind elliptisch oder kurzzylindrisch, 0,5 bis 0,7 x 0,7 bis 1,3 p. und bedeckt durch einen Sporenüberzug mit viel büscheliger gerader oder wellenförmiger langer haariger Substanz.
5 Keine Bildung von Sporangien, Sclerotia- oder Flagella-Sporen auf den Substrat-Mycelien oder Luft-Mycelien.
2. Gram-Färbung: positiv Säureechtfärbung: negativ.
3. Mycelien-Zusammensetzung:
10 (a) Diaminopimelinsäure (DAP) vom Meso-Typus, analysiert nach der Methode von B. Becker et al. [Appi. Micro-biol., 12,421 bis 423 (1964)] wurde festgestellt.
Arabinose und Galactose, analysiert nach der Methode gemäss Lechevalier [J. Lab. Clin. Med., 71,934 bis 944 (1986)] wurden ebenfalls festgestellt.
(b) Lipidanalyse gemäss H. Mordarska et al. [J. Gen. Mi-crob., 71,77 bis 86 (1972)]: Es wurde kein Lipid LCN-A gefunden; und nach der Methode gemäss D.E. Minnikin et al.
20 [J. Gen. Microbiol., 88,200 bis 204 (1975)]: es wurde keine Nocardomycolsäure und keine Mycolsäure gefunden.
4. Züchtungsmerkmale:
Die Beobachtung auf verschiedenen Kulturmedien, welche bei 37°C während 14 Tagen bebrütet wurden, sind in Ta-
25 belle II zusammengestellt. Die Farbangabe erfolgte gemäss dem Color Harmony Manual, 4. Auflage, 1958 (Container Corp. America).
Tabelle!!
Medium
Wachstum
Farbe des Substratmycelius Luftmyceline lösliche Pigmente
Saccharose-Nitrat-Agar
bernstein (3pe) -
nicht gut oder bernstein (3pe) -
(Waksman-MediumNo. I)1
gut senfgold (2pe)
Spuren, weiss (a)
senfgold (2pe)
Glucose-Aspargin-Agar
hell-elfenbein (2ca) -
wenig:
(Waksman-Medium No. 2)
mässig farblos weiss (a)
keine
Glycerin-Aspargin-Agar mässig hell-weizen (2ea) -
nicht gut oder bernstein (3pe)
(ISP-Medium 5)2
gut mais (2hb)
mässig: weiss (a)
wenig
Stärke-anorganisches-
nicht gut oder
Salz-Agar gut bernstein (3pe) -
mässig:
keine
(ISP-Medum 4)
senfgold (2pe)
weiss (a)
Tyrosin-Agar
bernstein (3pe) -
mässig:
(ISP-Medium 7)
gut senfgold (2pe)
weiss (a)
keine
Hafermehl-Agar
hell-elfenbein (2ca) -
(ISP-Medium 3)
gut farblos keine keine
Hefeextrakt-Malzextrakt-
hell-elfenbein (2ca) -
wenig oder keine:
Agar
(Waksman-Medium No. 4)
mässig farblos weiss (a)
keine
Glycerin-Nitrat-Agar
mässig:
gold (21c)
(Waksman-MediumNo. 1)
gut mais (2hb)
weiss (a)
wenig
Benett-Agar
senfgold (3pe) -
wenig:
(Waksman-MediumNo. 30)
gut hell-gold (2pe)
weiss (a)
keine
Emason-Agar
bernstein (3pe) -
bernstein (3pe)
(Waksman-Medium No. 28)
gut senf (2pe)
wenig: weiss oder senfgold (2pe)
Hickey-Tresner-Agar
senfgold wenig
(Waksman-Medium No. 32)
gut
(2pe)
weiss (a)
keine
1) Waksman, S.A., «The Actinomycetes», Band 2,1961, Seiten 327 bis 334
2) Inter. J. System. Bacteriol., 16,313 bis 340 (1966).
5. Physiologische Eigenschaften:
Die Beobachung erfolgte auf einer vierzehntägigen bei 37°C bebrüteten Kultur, sofern nicht spezifisch etwas anderes vermerkt ist.
(a) Wachstumstemperatur: 22 bis 53 °C (optimale Wachstumstemperatur: 30 bis 45 °C) [ISP-Medium 2].
(b) Gelatineverflüssigung: positiv.
(c) Stärkehydrolyse: positiv.
(d) Magermilch-Peptonisierung: positiv, Koagulation: negativ.
(e) Bildung eines melaninartigen Pigmentes: negativ 60 [ISP-Medium 7 und 6].
(f) Natur: aerob.
(g) H->S-Bildung: positiv [bleiacetathaltiges Papier, ISP-Medium 6],
es (h) Nitratreduktion: negativ [J. Bacteriol., 73,15 bis 27 (1957)].
(i) Beständigkeit gegen Lysozym: nichtbeständig [J. Gen. Microbiol., 45,355 bis 364 (1961)].
656 622
(j) Beständigkeit gegen Natriumehlorid: Wachstum: 0 bis 10%; kein Wachstum: über 11%.
(k) Beständigkeit gegen Antibiotika: [J. Antibiot., 32,180 bis 186 (1979)].
Antibiotika
Kanamycin
Gentamycin
Paromomycin
Streptomycin
Neomycin
Tobramycin
Rifampicin
Leucomycin-A5
MIC (mcg/ml) >100 >100 50 25 100 >100 > 12,5 >100
(P) Zersetzung von verschiedenen Substanzen:
Tyrosin + Adenin +
Casein + Aesculin +
Xanthin + Kelatin —
Hypoxanthin + Xylan —
Cellulose + Elastin +
[+: positiv; / — : negativ]
[T.R.G. Gray et al. ed. «Ecology of Soil Bacteria, Seiten 293 bis 321, Liverpool Univ. Press, Liverpool, 1967», J. Gen. Microbiol., 69,33 bis 80 (1971) und J. Gen. Microbiol., 88,75 bis 85 (1975)].
(m) Verwendung von Kohlenstoffquellen: (aa) Zucker:
L-Arabinose ± D-Ribose
D-Fructose + Trehalose
S-Galactose + Saccharose
D-Glucose + L-Sorbose
Glycerin + D-Dorbit i-Inosit + Dulcit
D-Mannose + Xylose
D-Mannit + Saliein
Melezitose — Cellobiose
Melibiose — Stärke
ß-Lactose + Adnit
Maltose + Aerythrit
25
+
+
+
±
+
+
+
+
+
+
+
Paraffinose + a-D-Methylglycosid +
L-Rhamnose +
[ISP-Medium 9, + : positiv; ± : zweifelhaft; — : negativ] (bb) organische Säuren:
Natriumacetat + Natriumpropionat + Natriumbenzoat + Natriumpyruvat + Natriumbutylat + Natriumsuccinat + Natriumeitrat + Natriumtartrat + Natriumfumarat + Natriumadipat + Natriummalat + Natriumsebaeat + [entsprechend J. Bacteriol., 73,15 bis 27 (1957)].
Wie oben ersichtlich, sind die Kennzeichen des Stammes AC3440: (1) bei der morphologischen Beobachtung, Luft-Mycelien gewachsen aus gespaltenen Substrat-Mycelien, zusammen mit der Bildung von losen runden Spiralen oder geraden oder welligen Sporenketten und Sporen, bedeckt mit einem langen büscheligen Sporenüberzug; (2) in der Zellwandanalyse, Feststellung von Meso-Diaminopimelinsäure, Ara-binose und Galactose, keine Feststellung von Lipiden LCN-A, Nocardomycolsäure und Mycolsäure; (3) in den Stämmen, gram-positiv und säurefeste Färbung negativ, und (4) aerobe Natur. •
Unter Bezugnahme auf die obigen taxonomischen Eigenschaften war der Stamm AC3440 fast identisch mit den Charakteristika der Gattung Saccharopolyspora Lacey Goodfel-low [J. Gen. Microbiol., 88,75 bis 85 (1975)]. Dieser Stamm wird entsprechend als Saccharopolyspora sp. AC3440 bezeichnet.
Der Stamm, welcher in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist beispielsweise Saccharopolyspora sp. f AC3440 FERM-P No. 6238. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung dieses Stammes eingeschränkt, da andere Saccharocin und/oder 3'-Oxysaccharocin erzeugende Stämme, welche zur selben Gattung gehören, sowie natürliche oder künstliche Mutanten davon gleichfalls verwendet 10 werden können.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die oben genannten, Saccharocine erzeugenden Mikroorganismen, welche zur Gattung Saccharopolyspora gehören, aerob in einem üblichen Medium gezüchtet. 15 Die Züchtung der Mikroorganismen kann in einer flüssigen oder festen Kultur erfolgen. Eine submerse belüftete Kultur (submerged aeragion cultur) wird für die industrielle Erzeugung bevorzugt.
Ein übliches Kulturmedium für Mikroorganismen kann 20 mit Vorteil verwendet werden. Als Kohlenstoffquellen eignen sich assimilierbare Kohlenstoffquellen, wie Glucose, Saccharose, Dextrin, Stärke oder Molassen. Geeignete assimilierbare Stickstoffquellen sind zum Beispiel Maiseinweichflüssigkeit, Sojabohnenpulver, Baumwollsamenpulver, Pepton, Fleischextrakt, Hefeextrakt, Ammonium- oder Nitratsalze, usw. Verschiedene Salze, wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Kaliumphosphat oder Magnesiumsulfat können gegebenenfalls zugefügt werden.
Die Kulturtemperatur kann innerhalb der Grenzen für das Wachstum der Mikroorganismen und der Erzeugung der Saccharocine gewählt werden und liegt vorzugsweise bei 25 bis 35 °C. Die Kulturdauer kann je nach den Züchtungsbedingungen gewählt werden und beträgt üblicherweise 72 bis 140 Stunden. Die Züchtung sollte unterbrochen werden,
wenn die Saccharocin-Erzeugung praktisch beendet ist.
Die Saccharocine befinden sich in der Kulturflüssigkeit.
Die Isolierung der Antibiotika aus der Kulturbrühe kann je nach Art der basischen Aminoglycosid-Saccharocine 40 durchgeführt werden.
Die erzeugten Saccharocine können nach der üblichen Agar-Plattenmethode unter Verwendung von Bacillus subtilis ATCC 6633 als Testorganismus bestimmt werden.
Zur Isolierung der Saccharocine aus der Kulturbrühe 45 kann wie folgt vorgegangen werden:
Die Saccharocin und/oder 3'-Oxysaccharocin erzeugenden Mikroorganismen werden gezüchtet und die erhaltene Kulturbrühe filtriert. Die Kulturbrühe wird sodann wegen so der Aminoglycosidnatur der Saccharocine auf ein saures pH eingestellt, neutralisiert und filtriert, um ein Kulturfiltrat zu erhalten. Die aktiven Bestandteile werden an Ionenaustauscherharz, z.B «Amberlite IRC-50» (NHJ-Typus) (Markenbezeichnung) adsorbiert, indem das Kulturfiltrat beispiels-55 weise über eine Säule aus diesem Material geleitet wird. Die aktiven Bestandteile werden mit IN wässerigem Ammoniak eluiert und das Eluat konzentriert. Nach Einstellung des pH wird das Konzentrat über eine Säule aus «CM-Sephadex C-25» (NHJ-Typus) geleitet, um die aktiven Bestandteile 6o daran zu adsorbieren, und die Säule sodann mit 0,03N wässerigem Ammoniak eluiert, wodurch zuerst 3'-Oxysaccharocin und später Saccharocin eluiert werden. Die Eluate werden konzentriert und lyophilisiert, um Saccharocin bzw. 3'-Oxy-saccharocin als gereinigte weisse freie Base zu erhalten. Die 65 derart erhaltenen Produkte ergeben einzelne Flecken auf der Dünnschichtchromatographie.
Die folgenden Beispiele illustrieren die vorliegende Erfindung.
35
656 622
Beispiel 1
Ein wässeriges Medium (100 ml), pH 7,0), welches 1 % Dextrin, 1% Glucose, 0,5% Caseinhydrolysat, 0,5% Hefeextrakt und 0,1% Calciumcarbonate (alle Prozentangaben beziehen sich auf Gewicht/Volumen) in einem 500 ml Erlenmeyer-Kolben wurde bei 120°C während 20 Minuten sterilisiert. Die Saccharopolyspora sp. AC3440 FERM-P No. 6238 wurde in diese Lösung eingeimpft und das Gemisch einer Schüttelkultur bei 30°C während 72 Stunden unterworfen, um eine Impfkultur zu bilden.
Das Hauptkulturmedium (100 ml, pH 7,0), welches 0,2% Glucose, 4% Glycerin, 5% Pepton, 0,2% Stärke, 0,5% entfettetes Sojabohnenpulver, 0,5% Trockenhefe, 0,5% NaCl und 0,2% Calciumcarbonat enthielt, wurde in einem 500 ml Erlenmeyer-Kolben sterilisiert. 100 derartige Kolben mit Hauptkulturmedium wurden mit 3% der oben erhaltenen Impfkultur beimpft und bei 30 °C während 96 Stunden unter Schütteln gezüchtet. Die erhaltenen Kulturmassen wurden vereint und ergaben 10 Liter Kulturbrühe.
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 erhaltene Kulturbrühe wurde auf pH 2,0 eingestellt durch Zusatz von 12N H2S04, während 10 Minuten gerührt, durch Zusatz von konzentriertem wässrigem Ammoniak auf pH 7,0 eingestellt und zentrifugiert, wobei 9 Liter überstehende Flüssigkeit erhalten wurden. Die überstehende Flüssigkeit wurde über eine Säule aus «Amberlite IRC-50»
(NHJ-Typus, 1 Liter, Rohm & Haas Co.) geleitet, die Säule sodann mit Wasser gewaschen und mit IN wässerigem Ammoniak (2 Liter) eluiert. Das Eluat wurde im Vakuum auf 30 ml eingeengt. Das erhaltene Konzentrat wurde durch Zusatz 5 von 6N-H2S04 auf pH 7,0 eingestellt, über eine Säule (Durchmesser 3 cm) aus «CM-Sephadex C-25» (NHJTypus, 300 ml, Pharmacia Fine Chem. Co.)geleitet und die Säule mit 0,03N wässerigem Ammoniak eluiert.
10 Die Eluate wurden in 20 ml-Fraktionen fraktioniert. Jede Fraktion wurde durch Dünnschichtchromatographie, entwickelt mit Chloroform-Methanol-konzentriertem wässrigem Ammoniak (2:3:2) und Ninhydrinfärbung untersucht. Die Fraktionen No. 98 bis 109 enthielten 3'-Oxysaccharocin und 15 die Fraktionen No. 124 bis 143 enthielten Saccharocin. Jede Fraktion wurde gesammelt, im Vakuum konzentriert und lyophilisiert, um ein weisses Pulver zu erhalten. Das Pulver wurde im Vakuum über Phosphorpentoxid bei 40°C während 48 Stunden getrocknet, wobei gereinigte, kristalline, freie Sac-20charocin-Base (110 mg) und 3'-Oxysaccharocine-Base (30 mg) als weisses Pulver erhalten wurden.
In den beiliegenden Zeichnungen stellt:
Fig. 1 das IR-Spektrum von Saccharocin,
Fig. 2 das NMR-Spektrum von Saccharocin,
Fig. 3 das IR-Spektrum von 3'-Oxysaccharocin,
Fig. 4 das 'H-NMR-Spektrum von 3'-Oxysaccharocin dar.
C
2 Blatt Zeichnungen
CH7169/82A 1981-12-08 1982-12-08 Aminoglycosid-antibiotika saccharocine und deren herstellung. CH656622A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56197953A JPS5899495A (ja) 1981-12-08 1981-12-08 新規アミノ糖抗生物質サツカロシンおよびその製造法
JP10417782A JPS5917994A (ja) 1982-06-16 1982-06-16 新規アミノ糖抗生物質3′−オキシサツカロシンおよびその製造法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH656622A5 true CH656622A5 (de) 1986-07-15

Family

ID=26444700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7169/82A CH656622A5 (de) 1981-12-08 1982-12-08 Aminoglycosid-antibiotika saccharocine und deren herstellung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4482707A (de)
CH (1) CH656622A5 (de)
DE (1) DE3245836A1 (de)
FR (1) FR2517697B1 (de)
GB (1) GB2111495B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732976A (en) * 1985-12-09 1988-03-22 Bristol-Myers Company 3,3-neotrehalosadiamine antibiotic and producing it with novel microorganism
US5171740A (en) * 1988-10-21 1992-12-15 Abbott Laboratories Coumamidine compounds
OA09249A (fr) * 1988-12-19 1992-06-30 Lilly Co Eli Composés de macrolides.
JP2787458B2 (ja) * 1989-01-20 1998-08-20 旭化成工業株式会社 抗生物質l53―18aおよびその製造法
US5591606A (en) * 1992-11-06 1997-01-07 Dowelanco Process for the production of A83543 compounds with Saccharopolyspora spinosa
AU685107B2 (en) * 1993-03-12 1998-01-15 Dow Agrosciences Llc New A83543 compounds and process for production thereof
US5888744A (en) * 1995-08-24 1999-03-30 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Detection and separation of aminoglycosides by binding to immobilized lysozyme or α-lactalbumin
US6001981A (en) * 1996-06-13 1999-12-14 Dow Agrosciences Llc Synthetic modification of Spinosyn compounds

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5782399A (en) * 1980-09-22 1982-05-22 Lilly Co Eli 2-deoxystreptamine aminoglycoside derivative and manufacture
JPS5772999A (en) * 1980-10-24 1982-05-07 Shionogi & Co Ltd Novel 5-deoxyapramycin
US4360665A (en) * 1981-12-24 1982-11-23 Eli Lilly And Company 4"-N-(Substituted)-apramycin antibiotic derivatives and intermediates therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3245836A1 (de) 1983-07-07
FR2517697B1 (fr) 1987-07-10
GB2111495B (en) 1985-04-17
GB2111495A (en) 1983-07-06
US4482707A (en) 1984-11-13
FR2517697A1 (fr) 1983-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD159644A5 (de) Verfahren zur herstellung von makroliden
DE69010924T2 (de) Antibiotikum L53-18A und dessen Herstellung.
CH656622A5 (de) Aminoglycosid-antibiotika saccharocine und deren herstellung.
US4536398A (en) Antiviral agents
CH658861A5 (de) Antibiotikum acmimycin und verfahren zu seiner herstellung.
DE3012014C2 (de) Istamycine, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben als antibakterielle Mittel
DE2455992C3 (de) methoxy-3-thiosulfatomethyl-3- cephem-4carbonsäure
CH646432A5 (de) Beta-lactam-antibiotika.
DE2346243A1 (de) Antibiotischer komplex und komponenten davon
DE2556043C3 (de) Antibiotikum Bu-2183, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
EP0236894B1 (de) Efomycin G, seine Herstellung und seine Verwendung als Leistungsförderer bei Tieren
DE3785868T2 (de) Tierwachstum foerdernde mittel.
US4045610A (en) Antibiotics designated xk-88 series
DE3787765T2 (de) Antibiotika "Mureidomycine A,B,C und D" genannt, deren Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung.
DE3024047A1 (de) Neues aminoglykosid-antibiotikum und verfahren zu seiner herstellung
DE3687189T2 (de) Antitumor- und antimikroben-verbindung, deren mikrobiologische herstellung und deren benutzung als arzneimittel.
DE3687016T2 (de) Antibiotika tan-749, deren herstellung und anwendung.
DE2649604C2 (de) Neue antibiotische Substanz SF-1771-B, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2326943C3 (de) Xylostatsin Verfahren zu dessen Herstellung und Xylostatsin enthaltende Arzneimittel
DE2444110A1 (de) Neues antibiotikum
DE2805701A1 (de) Das antibiotikum desacetyl 890a tief 10
DE2039184B2 (de) 7-(5-Amino-5-carboxyvaleramido)-7methoxycephalosporansäure (Antibiotikum A 16884) und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT220293B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums
DE3013210A1 (de) Neue aminoglykosid-antibiotika und verfahren zu ihrer herstellung
DE3028594A1 (de) Neue planothiocin-antibiotika

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased