DE3027834A1 - Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe - Google Patents

Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe

Info

Publication number
DE3027834A1
DE3027834A1 DE19803027834 DE3027834A DE3027834A1 DE 3027834 A1 DE3027834 A1 DE 3027834A1 DE 19803027834 DE19803027834 DE 19803027834 DE 3027834 A DE3027834 A DE 3027834A DE 3027834 A1 DE3027834 A1 DE 3027834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
link
link chain
pairs
convex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027834
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027834C2 (de
Inventor
Manfred Ing.(Grad.) 6380 Bad Homburg Rattunde
Walter Ing.(grad.) 6370 Oberursel Schopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CVT Verwaltungs GmbH and Co Patentverwertungs KG
Original Assignee
PIV Antrieb Werner Reimers GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIV Antrieb Werner Reimers GmbH and Co KG filed Critical PIV Antrieb Werner Reimers GmbH and Co KG
Priority to DE3027834A priority Critical patent/DE3027834C2/de
Priority to ZA00812815A priority patent/ZA812815B/xx
Priority to NLAANVRAGE8102194,A priority patent/NL187590C/xx
Priority to GB8115214A priority patent/GB2080477B/en
Priority to AT0233681A priority patent/AT396513B/de
Priority to SU813287449A priority patent/SU1360595A3/ru
Priority to SE8103600A priority patent/SE445664B/sv
Priority to IN398/DEL/81A priority patent/IN156088B/en
Priority to CH4236/81A priority patent/CH656198A5/de
Priority to BR8104087A priority patent/BR8104087A/pt
Priority to IT48813/81A priority patent/IT1171358B/it
Priority to DD81231801A priority patent/DD202933A5/de
Priority to FR8113942A priority patent/FR2487469A1/fr
Priority to JP56113806A priority patent/JPS583136B2/ja
Publication of DE3027834A1 publication Critical patent/DE3027834A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027834C2 publication Critical patent/DE3027834C2/de
Priority to US06/669,736 priority patent/US4581001A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

P.I.V. Antrieb Werner Reimers Kommanditgesellschaft, Industriestraße 5, 6380 Bad Homburg 1
Laschenkette für stufenlos verstellbare
KegelScheibengetriebe
Die Erfindung betrifft eine Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe, deren die
einzelnen Kettenglieder verbindenden Gelenkstücke als Paare von in Aussparungen der Laschen eingeschobenen Wiegestücken ausgebildet sind, wobei die Stirnflächen der Wiegestücke die Reibkräfte zv.'isehen Reibscheiben und Laschenkette übertragen, und die Wiegestücke mit den ihrem Kettenglied zugehörenden Laschen über eine
130066/0386
formschlüssige Drehsicherung verbunden sind.
Derartige Laschenketten sind in mannigfacher Form bekannt. Beispielhalber sei nur hingewiesen auf die deutschen Patentschriften 1 065 685, 1 119 065, 1 302 795 und 2 356 289. Aus diesen Druckschriften ergibt sich auch, daß die Ketten im Zweilaschenverband (beispielsweise DE-PS 1 065 635) oder im Dreilaschenverband (DE-PS 1 119 065, Fig. 14) aufgebaut sein können, wobei der Zweilaschenverband bei in Laufrichtung größerem Abstand der Paare von Wiegestücken quer zur Laufrichtung schmaler baut, während der Dreilaschenverband zwar quer" zur Kettenlaufrichtung breiter ausfällt, dafür jedoch eine Verringerung des Abstandes der Paare von Wiegestücken, also eine Verringerung der Kettenteilung, ermöglicht.
Diese Kettenteilung ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam. Zum einen bestimmt sie über die Zahl der pro Längeneinheit der Kette möglichen Wiegestückpaare und damit über die Zahl deren Stirnflächen die zwischen Reibscheiben und Kette übertragbare Reibkraft. Zum anderen bestimmt die Kettenteilung erheblich das geräuschmäßige Verhalten der Kette, da der Einlauf der Wiegestücke zwischen die Kegelscheiben mit einem schlagartigen Geräusch verbunden ist, welches um so lauter ausfällt, je größer die Kettenteilung ist. Schließlich ist bei einer groben Kettenteilung der Verlauf der Kette im Umschlingungsbogen zwischen den
130066/0386
's.
Kegelscheiben stark polygonal ausgebildet, also mit verhältnismäßig großen Knicken der Kraftrichtung versehen, was sich natürlicherweise ungünstig auswirkt.
Aus diesen Gründen wäre den Ketten im Dreilaschenverband der Vorzug zu geben. In der Praxis finden jedoch diese Ketten keine Anwendung, da sie gegenüber Ketten gleicher Leistungsfähigkeit im Zweilaschenverband eine 4quer zur Laufrichtung um die Hälfte vergrößerte Breite aufweisen, die über das entsprechend vergrößerte Kettengewicht zu zusätzlichen Fliehkraftbelastungen führt und sich in übrigen über den vergrößerten Abstand zwischen den Kegelscheiben auf die Baugröße des gesamten Getriebes auswirkt. Die Vermeidung dieser Kachteile überwiegt bei weitem verglichen mit den im Zusammenhang mit der Kettenteilung angesprochenen Dingen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Laschenkette der eingangs genannten Art derart abzuändern bzw. weiter auszubilden, daß sich die Kettenteilung erheblich verkürzen läßt, um damit einen ruhigeren Lauf der Kette, eine höhere Kraftübertragungsfähigkeit sowie einen besseren Polygonaufbau zu erzielen. Dies soll gegenüber den bekannten Ketten ohne zusätzliche Mittel geschehen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wiegestücke gegen die radialen Endstege der ihrem
130066/0386
3Q27834
Kettenglied zugehörenden Laschen über zwei in Radialrichtung voneinander entfernte Anlagestellen abgestützt sind und daß die radiale Erstreckung der V.riegestücke den Abstand der Anlagestellen weitgehend entspricht.
Durch diese Art der Kraftübertragung vom Wiegestück auf die zugehörige Lasche an zwei voneinander entfernten Anlagestellen wird erreicht, daß sowohl die radial als auch die in Kettenlaufrichtung sich erstreckenden Laschenstege imwesentlichen nur noch auf Zug beansprucht werden und nicht mehr - wie bei den bekannten Ketten - erhebliche Biegespannungen die Stege belasten, die hohe Spannungsspitzen am Rand der Aussparungen verursachen. Durch die bessere Materialausnutzung können die Stegbreiten verringert v/erden, was bei dem sich radial erstreckenden Steg eine Teilungsverkleinerung ermöglicht. Außerdem ergibt sich durch die erfindungsgenäße Krafteinleitung die Möglichkeit, den Querrchnitt der tfiegestücke in Laufrichtung schmaler und in Radialrichtung größer auszubilden, so daß auf diese V/eise und durch die dadurch sich ergebende, im wesentlichen mehr, rechteckförmige Gestalt der Laschen weiterhin die Kettenteilung verringert v/erden kann. Insgesamt ist es mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen gelungen, eine Kette im Dreilaschenverband zu bauen, die bei gleicher Leistungsübertragungsfähigkeit nicht größer ist als die entsprechende, bekannte Kette in Zweilaschenverband.
130066/0386
Es versteht sich von selbst, daß im Sinne der Erfindung die Entfernung der Anlagestellen zwischen Wiegestücken und Laschen möglichst groß im Rahmen einer sinnvollen Dimensionierung gewählt wird, wobei insofern keine Beschränkungen bestehen, als in der genannten Radialrichtung ohnehin Bauraum zur Verfügung steht.
Bei einer zweckmäßigen Ausbildung liegt die Resultierende der Kraftübertragungspunkte an den Anlagestellen bei etwa 45° zur Laufrichtung der Laschenkette, Je nach Ausbildung der Wiegestücke können diese Anlagestellen geradlinig sein, sie können jedoch auch bogenförmig verlaufen. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß durch die Anlagestellen von Endstegen und Wiegestücken gleichzeitig die formschlüssige Drehsicherung gebildet; ist.
Die Wiegestücke eines Paares können in an sich bekannter Weise über aufeinander zu gerichtete, konvexe Wiegeflächen gegeneinander abgestützt sein, wobei die Laschen in ebenfalls bekannter Weise zwischen den Aussparungen für die Wiegestückpaare einen radialen Mittelsteg aufweisen können.
Nach einer anderen Bauform jedoch, für die selbständiger Schutz begehrt wird, können bei den aufeinander zu gerichteten und gegeneinander abgestützten Wiegeflächen eines Wiegestückpaares eine konkav und eine
130066/0386
-Λ.
konvex ausgebildet sein, wobei die Krümmung der konvexen Wiegeflächen den kleineren Krümmungsradius aufweist. Im gleichen Sinne können jedoch auch die aufeinander zu gerichteten Flächen eines Wiegestückpaares gleich konvex ausgebildete, einander gegenüberstehende Bereiche aufweisen, zwischen die ein passendes Rundmaterial als druckübertragendes Mittel eingesetzt ist.
Diese Ausbildung der V/iege stückpaare führt dazu, daß die Laschen nicht mehr zur gegenseitigen Zentrierung der Wiegestücke eines Wiegestückpaares erforderlich sind, womit auch das Erfordernis entfällt, die Wiegestückpaare, Vfie im bekannten Falle, in sie ganz umschließenden Aussparungen der Laschen aufzunehmen.
Vielmehr besteht nunmehr die im Rahmen des selbständig begehrten Schutzes liegende erfindungsgemäße Möglichkeit, daß die Laschen ohne radialen Mittelsteg zwischen den Aussparungen für die Wiegestücke ausgebildet sind.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, auf der Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine bekannte Laschenkette mit Zweilaschenverband in Seitenansicht;
130066/0386
sr-
-J-
Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie ΙΙ-ΪΙ in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht entsprechend Fig. zur Darstellung des Dreilaschenverbandes einer Laschenkette;
Fig. 4 bis 6 eine erste erfindungsgemäße Laschenkettenausbildung, teilv/eise vergrößert und in Einzeldarstellung;
Fig. 7 eine Lasche gemäß Fig. 6 ohne Mittelsteg;
Fig. 8 eine weitere erfindungsgemäße Laschenkettenausbildung im Dreilaschenverband;
Fig. 9 eine Einzelheit aus Fig. 8 in vergrößerter Darstellung;
Fig. 10 und 11 zwei verschiedene,, abgewandelte
Wiegestückausbildungen mit Selbstzentrierung;
Fig. 12 eine Lasche gemäß Fig. 8 bis 11 in Einzeldarstellung und
Fig. 13 eine andere erfindungsgemäße Laschenkettenausbildung bei zv.rei verschiedenen Relativlagen benachbarter Kettenglieder.
Fig 1 zeigt in Seitenansicht ein Stück Laschenkette, das aus normalen Kettenlaschen 1 besteht. Die durch die Laschen 1 gebildeten Kettenglieder sind gelenkig über Gelenkstücke miteinander verbunden, die aus Paaren von Wiegestücken 3 bestehen, die in die Aussparungen der Laschen eingesetzt sind und mit den jeweils zuge-
130066/0386
hörenden Laschen über eine formschlüssige Verbindung drehverbunden sind.
Die Wiegestücke 3 haben aufeinander zu gerichtete konkave Wiegeflachen 6, über die sie aufeinander abrollen können, was die Gelenkbeweglichkeit der benachbarten Kettenglieder ergibt.
Die einzelnen Gelenke haben von Mitte zu Mitte einen Abstand 7, den man im allgemeinen als Kettenteilung bezeichnet. Die Größe dieser Kettenteilung 7 ist abhängig von der in Kettenlaufrichtung S gegebenen Erstreckung der Wiegestücke 3 sowie dem zwischen den einzelnen Aussparungen 4 erforderlichen Abstand.
Fig. 2 zeigt die bekannte Laschenkette gemäß Fig. in der Schnittansicht gemäß der Schnittlinie II-II. Hier ist ersichtlich, daß die Kette im sog. Zweilaschenverband zusammengebaut ist, der bedeutet, daß jeweils zwei radiale Endstege 9 bzw. 10 benachbarter Kettenlaschen zwischen zwei Paaren von Wiegestücken nebeneinander stehen, wodurch entsprechend der Abstand dieser durch Wiegestückpaare gebildeten Gelenice bestimmt ist.
Gemäß Fig. 3 ist ersichtlich, wie der eingangs erwähnte Dreilaschenverband aussieht. Hier sind über die Breite der Kette gesehen die Laschen 11 bis 14 in der Kettenlaufrichtung jeweils um eine Teilung
130066/0386
gegeneinander versetzt, wodurch sich zvar eine Verbreiterung der Kette quer zur Laufrichtung um die Hälfte ergibt, wodurch aber auf der anderen Seite der Abstand zwischen den durch Paare von Wiegestücken 3 gebildeten Gelenken gegenüber dem gemäß Fig. 2 etwa auf die Hälfte reduziert v/erden kann.
Das bisher anhand der Fig. 1 bis 3 Beschriebene besieht sich auf bekannte Laschenketten für Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe, wobei jedoch die Ketten gemäß Fig. 3 bisher praktisch nicht gebaut v/erden, weil sie die Baugröße eines Getriebes, den Materialverbrauch und die an der Kette angreifenden Fliehkräfte negativ beeinflussen.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen eine erste Ausführungsform einer Laschenkette nach der Erfindung. Danach haben die Wiegestücke 15 eine Gestalt derart, daß sie nur noch an zwei Stellen 16 bzw. 17 an der Laschenaussparung 1S anliegen, wobei der Anlagewinkel der resultierenden Kraft gegenüber der Laufrichtung 19 der Kette im Mittel 45° beträgt. Z v/i sehen den Anlagestellen 16 und 17 sind die Wiegestücke 15 von den Laschen 20 der Kette frei.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Laschenkette erlaubt es, die Wiegestücke 15 in zur Laufrichtung 19 senkrechter Richtung größer zu gestalten, um sie auf der anderen Seite in Richtung 19 schmaler zu machen,
130066/0386
was eine entsprechende Änderung der Form der Aussparungen 18 erlaubt und insbesondere eine Verringerung der Teilung zwischen den einzelnen durch die Wiegestücke 15 gebildeten Gelenken.
Firg 5 zeigt anhand der Parallelogramme 21 und 22 außerdem noch, daß die Winkel der Resultierenden an den Anlagestellen 16 und 17 gegenüber der Laufrichtung 19 bei gestreckter Laschenkette im Bereich von 45° liegen, jedoch voneinander verschieden sind.
Fig. 6 zeigt eine einzelne Lasche für eine Kette nach Fig. 4, während Fig. 7 eine entsprechende Lasche zeigt, bei der jedoch kein Mittelsteg zwischen den beiden Aursparungen der Lasche vorhanden ist. Dadurch ergibt sich eine weitere Material- und Gewichtsersparnis.
Fig. 8 zeigt eine weitere Ausbildungsform, dargestellt im Dreilaschenverband.
Bei dieser Ausbildungsform sind gleich ausgebildete Wiegestücke 25 gegenüber den Kettengliedern 26 in ähnlicher Art, wie dies gemäß Fig. 4 bis 7 der Fall ist, über zwei Anlagestellen 27 unter einem Winkel von ungefähr 45° abgestützt. Die ein Gelenk bildenden V/iegestücke 25 haben auf ihren aufeinander zu gerichteten Seiten genügend Hinterschnitt zur gegenseitigen Schwenkbewegung und weisen im "übrigen auf ihrer vertikalen Mitte eine konvexe Rinne 28 kreisförmigen
130066/0 386
Querschnittes auf, in die ein Stab 29 als gegenseitige Gelenkverbindung eingesetzt ist. Durch diese Ausbildung der Gelenkverbindung ist gleichzeitig eine gegenseitige Schwenkzentrierung benachbarter V/iegestücke gegeben, wodurch andere Haßnahmen zu deren Führung überflüssig werden.
Fig. 9 zeigt noch einmal vergrößert die Lasche 26 mit einem aus Wiegestücken 25 bestehenden Gelenk, wobei auch ersichtlich ist, daß der vertikal außen liegende Steg 30 der Lasche 26 und der radial innen liegende Steg 31 unterschiedlich breit sind, was sich aus den laufradienbedingten Kräfteunterschieden im Umschlingungsbogen zwischen den Kegelscheiben ergibt.
Die Fig. 10 und 11 zeigen abgewandelte Paare von Wiegestücken 35, 36 bzw. 37, 38, die ebenfalls wieder selbstzentrierend ausgebildet sind, indem die Wiegesxücke 35 bzw. 37 eine konvexe und die Viiegestücke 36 bzw. 38 eine konkave Paarungsfläche zum gegenüberliegenden Wiegestück aufweisen.
Eine Lasche im Sinne der Laschen nach den Fig. 3 bis 11 ist noch einmal für sich allein in Fig. 12 dargestellt.
Fig. 13 zeigt eine Laschenkette mit Gelenken entsprechend Fig. 11 in zusammengebautem Zustand mit
130066/0386
konstruktiv etwas abgewandelten Wiegestücken 39 und 40 und im übrigen im abgeknickten Zustand, woraus ersichtlich wird, wie sich diese Wiegestücke selbstzentrierend aufeinander abwälzen.
130066/0386
8 e r s e ι ΐ e

Claims (7)

PATENTANWÄLTE DIPL-ING. R. LEMCKE DR.-ING. H. J. BROMMER AMALIENSTRASSE 28 KARLSRUHE 1 Patentansprüche
1.) Laschenkette für stufenlos verstellbare Xegel-Scheibengetriebe, deren die einzelnen Kettenglieder verbindenden Gelenkstücke als Paare von in Aussparungen der Laschen eingeschobenen "'.'iegestücken ausgebildet: sind, wobei die Stirnflächen der liiegestücke die Reibkräfte zwischen Reibscheiben und Leschonkette übertragen und die Vfiegestücke nib den ihrem Kettenglied zugehorenden Laschen über eine fornschlüssige Drehsicherung verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
dai3 die V.'iegestücke gegen die radialen Endstege der ihrem Kettenglied zugehorenden Laschen über zwei in Radiairichtung voneinander entfernte Anlagestellen abgestützt sind und daß die radiale Erstreckung der Wiegestückü dem Abstand der Ariiagestellcri weitgehend entspricht.
2. Laschenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resultierende der Kraftübertragungspunkte an den Arlagestellen bei etwc ''-^' ^111-. Laufrichtung der Laschenkette liegt.
3. Laschenkette i.ach Anspruch 1, '!ad'srch rekei.n7c*jLeh net, daC durch die AnIafοüteile-·η vor· Li,at;to,z;va und
130066/0386 BAD ORrGfNAL
-P-
Wiegestücken gleichzeitig die formschlüssige Drehsicherung gebildet ist.
4. Laschenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiegestücke eines Paares über aufeinander zu gerichtete konvexe Wiegeflächen gegeneinander abgestützt sind und daß die Laschen zwischen den Aussparungen für die Wiegestückpaare einen radialen Mittelsteg aufweisen.
5. Laschenkette, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei den aufeinander zu gerichteten und gegeneinander abgestützten Wiegeflächen eines Wiegestückpaares eine konkav und eine konvex ausgebildet ist, wobei die Krümmung der konvexen V/iegefläche den kleineren Krümmungsradius aufweist.
6. Laschenkette, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinander zu gerichteten Flächen eines Wiegestückpaarec gleich konvex ausgebildete, einander gegenüberstehende Bereiche aufweisen, zwischen die ein passendesRundmaterial als druckübertragendes Mittel eingesetzt ist.
7. Laschenkette nach Anspruch 3 oder 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen ohne radialen I-iittelsteg zwischen den Bohrungen für die Wiegestückpaare ausgebildet sind.
130066/0386
BAD ORIGINAL
DE3027834A 1980-07-23 1980-07-23 Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe Expired DE3027834C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027834A DE3027834C2 (de) 1980-07-23 1980-07-23 Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
ZA00812815A ZA812815B (en) 1980-07-23 1981-04-28 Side-bar chain for infinitely variable cone-pulley transmission
NLAANVRAGE8102194,A NL187590C (nl) 1980-07-23 1981-05-04 Uit plaatschalmen bestaande ketting voor een traploos verstelbaar drijfwerk met kegelvormige schijven.
GB8115214A GB2080477B (en) 1980-07-23 1981-05-18 Variable cone-pulley transmission drive chain
AT0233681A AT396513B (de) 1980-07-23 1981-05-25 Laschenkette für stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe
SU813287449A SU1360595A3 (ru) 1980-07-23 1981-05-29 Пластинчата цепь дл бесступенчатой регулируемой конической фрикционной передачи
SE8103600A SE445664B (sv) 1980-07-23 1981-06-09 Lenkkedja for steglost instellbara utvexlingsanordningar med koniska skivor
IN398/DEL/81A IN156088B (de) 1980-07-23 1981-06-18
CH4236/81A CH656198A5 (de) 1980-07-23 1981-06-26 Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe.
BR8104087A BR8104087A (pt) 1980-07-23 1981-06-29 Corrente articulada para transmissoes conicas ajustaveis sem graduacao
IT48813/81A IT1171358B (it) 1980-07-23 1981-07-02 Elemento a catena a maglie coperte per trasmissioni continuamente variabili per tipo a pulegge coniche
DD81231801A DD202933A5 (de) 1980-07-23 1981-07-15 Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe
FR8113942A FR2487469A1 (fr) 1980-07-23 1981-07-17 Chaine a eclisses pour variateur de vitesse a poulies coniques
JP56113806A JPS583136B2 (ja) 1980-07-23 1981-07-22 無段階に調節可能な円すい円板形伝動装置のためのリンクチエ−ン
US06/669,736 US4581001A (en) 1980-07-23 1984-11-07 Side-bar chain for infinitely variable cone-pulley transmissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027834A DE3027834C2 (de) 1980-07-23 1980-07-23 Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027834A1 true DE3027834A1 (de) 1982-02-11
DE3027834C2 DE3027834C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=6107875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027834A Expired DE3027834C2 (de) 1980-07-23 1980-07-23 Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4581001A (de)
JP (1) JPS583136B2 (de)
AT (1) AT396513B (de)
BR (1) BR8104087A (de)
CH (1) CH656198A5 (de)
DD (1) DD202933A5 (de)
DE (1) DE3027834C2 (de)
FR (1) FR2487469A1 (de)
GB (1) GB2080477B (de)
IN (1) IN156088B (de)
IT (1) IT1171358B (de)
NL (1) NL187590C (de)
SE (1) SE445664B (de)
SU (1) SU1360595A3 (de)
ZA (1) ZA812815B (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129631A1 (de) * 1981-07-28 1983-02-17 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetreibe
US4547182A (en) * 1983-07-06 1985-10-15 Reimers Getriebe Ag Flat or plate link- articulated chain, particularly for use in stepless variable-ratio transmissions
DE3418281A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Erich 7913 Senden Tausend Kraftuebertragungselement fuer stufenlos regelbare getriebe
EP0161642A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Erich Tausend Kraftübertragungselement für stufenlos regelbare Getriebe
US4631042A (en) * 1984-12-22 1986-12-23 Reimers Getriebe Ag Infinitely variable cone-disk transmission
US4710154A (en) * 1985-07-20 1987-12-01 Reimers Getriebe Ag Plate link chain for cone pulley drives
US4927404A (en) * 1988-08-06 1990-05-22 Reimers Getriebe Ag Link chain for an infinitely variable cone drive disk transmission
EP0889259A1 (de) 1997-07-02 1999-01-07 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
EP0741255B2 (de) 1995-05-03 2000-05-24 Gear Chain Industrial B.V. Treibkette für ein Kegelscheibengetriebe
US6123634A (en) * 1996-10-08 2000-09-26 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Infinitely variable-speed transmission
FR2801357A1 (fr) 1999-11-19 2001-05-25 Luk Lamellen & Kupplungsbau Chaine articulee
US6346058B1 (en) * 1998-12-28 2002-02-12 Luk Getriebe Systeme Gmbh Endless flexible torque-transmitting device
FR2813650A1 (fr) 2000-09-06 2002-03-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Chaine a maillons
US6558281B1 (en) 1999-10-13 2003-05-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligunes Kg Chain
US6676552B2 (en) 2000-11-30 2004-01-13 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Plate-link chain
DE19708865B4 (de) * 1996-04-03 2006-09-07 Cvt Verwaltungs Gmbh & Co. Patentverwertungs Kg Laschenkette für stufenlos übersetzungseinstellbare Kegelscheibengetriebe
WO2006108378A1 (de) 2005-04-15 2006-10-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke
WO2008071145A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette
DE10203942B4 (de) * 2001-02-08 2014-02-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
WO2020048562A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umschlingungsmittel und cvt-getriebe mit selbigem
DE102020114285B3 (de) 2020-05-28 2021-09-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette mit zweiteiligem, lastabhängigem Kontakt zwischen einer Lasche und einem Wiegedruckstück; sowie stufenlos verstellbares Getriebe

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011159A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Klaus Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Berner Verbunddachplatte
US4507106A (en) * 1982-11-17 1985-03-26 Borg-Warner Corporation Power transmission chain
DE3413384C2 (de) * 1984-04-10 1986-05-07 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
JPS61106144U (de) * 1984-12-19 1986-07-05
US4737137A (en) * 1985-10-17 1988-04-12 Aishi-Warner Kabushiki Kaisha Endless transmission belt
DE3627815C1 (de) * 1986-08-16 1987-08-06 Piv Antrieb Reimers Kg Werner Laschenkette fuer Kegelscheibengetriebe
DE3819599C1 (de) * 1988-06-09 1989-06-22 P.I.V. Antrieb Werner Reimers Gmbh & Co Kg, 6380 Bad Homburg, De
US4972942A (en) * 1988-07-18 1990-11-27 Faulkner William G Conveyor belt
US5413211A (en) * 1988-07-18 1995-05-09 William Faulkner Conveyor incorporating curved surface flight links
JPH0632515Y2 (ja) * 1989-05-26 1994-08-24 株式会社椿本チエイン 摩擦伝動用チェーン
US5263903A (en) * 1990-03-20 1993-11-23 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Chain-belt
US5167587A (en) * 1991-06-24 1992-12-01 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Chain-belt
US5147251A (en) * 1991-06-13 1992-09-15 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Chain design
US5147250A (en) * 1991-06-13 1992-09-15 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Chain design
DE4330696C1 (de) * 1993-09-10 1995-03-30 Piv Antrieb Reimers Kg Werner Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
DE4415838C1 (de) * 1994-05-05 1995-08-17 Manfred Rattunde Laschenkette für stufenlos einstellbare Kegelscheibengetriebe
US5490591A (en) * 1995-01-04 1996-02-13 Faulkner; William G. Conveyor with cleats having a product-carrying surface and an opposite product-releasing surface
DE19855582A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Laschenkette
US6135908A (en) * 1998-05-20 2000-10-24 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Enwrapping device
DE19934935B4 (de) 1998-07-30 2015-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umschlingungsmittel
DE19937053A1 (de) 1998-08-17 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung für ein Ventil
DE10036258B4 (de) 1999-09-09 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
DE102004012400B4 (de) * 2003-03-21 2016-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe sowie Wiegedruckstück
CN100425867C (zh) * 2003-10-17 2008-10-15 株式会社捷太格特 动力传输链及采用了该链的动力传输装置
KR20070012312A (ko) * 2003-10-17 2007-01-25 가부시키가이샤 제이텍트 동력전달 체인 및 그것을 사용한 동력전달 장치
NL1026773C2 (nl) * 2004-08-03 2006-02-06 Gear Chain Ind Bv Scharniersamenstel voor een transmissieketting en transmissieketting voorzien van een dergelijk scharniersamenstel.
JP2006138452A (ja) * 2004-11-15 2006-06-01 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
JP4941698B2 (ja) * 2005-02-04 2012-05-30 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーンおよびこれを備える動力伝達装置
JP2007010050A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよびこれを備える動力伝達装置
JP2007032815A (ja) * 2005-07-29 2007-02-08 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
JP2007051711A (ja) * 2005-08-18 2007-03-01 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよびこれを備える動力伝達装置
JP4770598B2 (ja) * 2006-06-14 2011-09-14 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
JP4911350B2 (ja) * 2007-01-26 2012-04-04 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーンの製造方法および動力伝達チェーンの製造に用いられる予張力負荷装置
JP2008267578A (ja) * 2007-04-25 2008-11-06 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
DE112008001185A5 (de) * 2007-05-29 2010-01-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette
JP5851799B2 (ja) * 2011-10-31 2016-02-03 株式会社豊田中央研究所 無段変速機のチェーン
JP5626805B2 (ja) * 2011-12-22 2014-11-19 株式会社椿本チエイン サイレントチェーン
WO2014090241A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
JP6314055B2 (ja) * 2014-08-06 2018-04-18 株式会社椿本チエイン サイレントチェーン
JP6298736B2 (ja) * 2014-08-08 2018-03-20 株式会社豊田中央研究所 無段変速機及び無段変速機を設計する方法
JP6702484B2 (ja) * 2019-05-21 2020-06-03 株式会社デンソー 空気流量測定装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119065B (de) * 1960-09-02 1961-12-07 Reimers Getriebe K G Laschenkette

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12844A (en) * 1855-05-08 patikt office
DE139981C (de) *
US721643A (en) * 1902-02-03 1903-02-24 Isaac M Willie Drive-belt.
US1273001A (en) * 1915-05-17 1918-07-16 William A Rockenfield Silent-chain joint.
US1644656A (en) * 1925-02-21 1927-10-04 Whitney Mfg Company Power-transmission chain
GB290927A (en) * 1927-12-20 1928-05-24 Rambaldo Bruschi Improvements in or relating to power transmission chains
GB321329A (de) * 1928-10-12 1929-11-07 Friedrich Stolzenberg & Company G.M.B.H.
US2669879A (en) * 1951-07-06 1954-02-23 Link Belt Co Power transmission chain
US3049933A (en) * 1958-02-14 1962-08-21 Reimers Getriebe Kg Fa Variable stepless chain gear
US3043154A (en) * 1960-03-14 1962-07-10 Reimers Getriebe Kg Rocker joint for link chain
DE1146316B (de) * 1961-03-27 1963-03-28 Carl Schild Laschenkette fuer stufenlos verstellbare Kegelscheibenumschlingungstriebe
US3213699A (en) * 1963-12-16 1965-10-26 Morse Chain Co Power transmission chain
DE1302795B (de) * 1964-11-25 1970-11-12
US3540302A (en) * 1969-10-23 1970-11-17 Wilfrid H Bendall Segmental roller chain
US3742776A (en) * 1971-10-20 1973-07-03 Fmc Corp Silent chain with improved rocker joint
DE2356289C2 (de) * 1973-11-10 1975-06-26 P.I.V. Antrieb, Werner Reimers Kg, 6380 Bad Homburg Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE2853508A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-21 Lely Nv C Van Der Drehmomentenwandler
NL186026C (nl) * 1979-09-06 1990-09-03 Volvo Car Bv Klemketting.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119065B (de) * 1960-09-02 1961-12-07 Reimers Getriebe K G Laschenkette

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI-Zeitung Nr. 108(1966) Nr.6 Febr. (III), S.232 *

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129631A1 (de) * 1981-07-28 1983-02-17 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetreibe
US4547182A (en) * 1983-07-06 1985-10-15 Reimers Getriebe Ag Flat or plate link- articulated chain, particularly for use in stepless variable-ratio transmissions
DE3418281A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Erich 7913 Senden Tausend Kraftuebertragungselement fuer stufenlos regelbare getriebe
EP0161642A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Erich Tausend Kraftübertragungselement für stufenlos regelbare Getriebe
US4631042A (en) * 1984-12-22 1986-12-23 Reimers Getriebe Ag Infinitely variable cone-disk transmission
US4710154A (en) * 1985-07-20 1987-12-01 Reimers Getriebe Ag Plate link chain for cone pulley drives
US4927404A (en) * 1988-08-06 1990-05-22 Reimers Getriebe Ag Link chain for an infinitely variable cone drive disk transmission
EP0741255B2 (de) 1995-05-03 2000-05-24 Gear Chain Industrial B.V. Treibkette für ein Kegelscheibengetriebe
DE19708865B4 (de) * 1996-04-03 2006-09-07 Cvt Verwaltungs Gmbh & Co. Patentverwertungs Kg Laschenkette für stufenlos übersetzungseinstellbare Kegelscheibengetriebe
US6123634A (en) * 1996-10-08 2000-09-26 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Infinitely variable-speed transmission
EP0889259A1 (de) 1997-07-02 1999-01-07 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
US6346058B1 (en) * 1998-12-28 2002-02-12 Luk Getriebe Systeme Gmbh Endless flexible torque-transmitting device
US6558281B1 (en) 1999-10-13 2003-05-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligunes Kg Chain
WO2001038755A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-31 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette
FR2801357A1 (fr) 1999-11-19 2001-05-25 Luk Lamellen & Kupplungsbau Chaine articulee
DE10083638B4 (de) * 1999-11-19 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
US7320656B2 (en) * 1999-11-19 2008-01-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Plate-link chain
FR2813650A1 (fr) 2000-09-06 2002-03-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Chaine a maillons
NL1018895C2 (nl) 2000-09-06 2006-06-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Schakelketting.
US6676552B2 (en) 2000-11-30 2004-01-13 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Plate-link chain
DE10203942B4 (de) * 2001-02-08 2014-02-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
WO2006108378A1 (de) 2005-04-15 2006-10-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke
WO2008071145A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette
WO2020048562A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umschlingungsmittel und cvt-getriebe mit selbigem
DE102020114285B3 (de) 2020-05-28 2021-09-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette mit zweiteiligem, lastabhängigem Kontakt zwischen einer Lasche und einem Wiegedruckstück; sowie stufenlos verstellbares Getriebe
WO2021239172A1 (de) 2020-05-28 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette mit zweiteiligem, lastabhängigem kontakt zwischen einer lasche und einem wiegedruckstück; sowie stufenlos verstellbares getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DD202933A5 (de) 1983-10-05
JPS583136B2 (ja) 1983-01-20
NL187590C (nl) 1991-11-18
AT396513B (de) 1993-10-25
US4581001A (en) 1986-04-08
IN156088B (de) 1985-05-11
GB2080477B (en) 1984-09-05
SE8103600L (sv) 1982-01-24
ZA812815B (en) 1982-04-28
IT1171358B (it) 1987-06-10
IT8148813A0 (it) 1981-07-02
SE445664B (sv) 1986-07-07
GB2080477A (en) 1982-02-03
NL8102194A (nl) 1982-02-16
SU1360595A3 (ru) 1987-12-15
JPS5751044A (en) 1982-03-25
FR2487469A1 (fr) 1982-01-29
BR8104087A (pt) 1982-03-16
ATA233681A (de) 1993-01-15
DE3027834C2 (de) 1982-11-04
FR2487469B1 (de) 1983-12-09
CH656198A5 (de) 1986-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027834A1 (de) Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe
DE2441569C3 (de) Endloser Treibriemen
DE102004012400B4 (de) Laschenkette für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe sowie Wiegedruckstück
DE3413384C2 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
DE3129631C2 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
DE3324318C2 (de)
DE4330696C1 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
WO2007121715A1 (de) Energieführungskette
EP1819939B1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
DE202017101466U1 (de) Mit einem Kettenantrieb betätigbare rückensteife Schubkette
DE2614691B2 (de) Gleiskette
WO2008014836A2 (de) Umlenkrolle mit höherer kettenausnutzung
DE3235474C2 (de)
DE3151728A1 (de) Laschenkette fuer umschlingungsgetriebe
DE102007009821A1 (de) Mehrreihige Kraftübertragungskette
DE3714568A1 (de) Stufenlos regelbares getriebe mit einem antriebszugmittel
WO2010045910A1 (de) Zahnkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
EP1849723B1 (de) Förderkette
DE19728181C1 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
DE19515184A1 (de) Hochleistungs-Antriebskette für stufenlose Getriebe mit Kegelscheiben
DE2732669C3 (de) Lagervorrichtung
DE86011C (de)
EP1550819B1 (de) Geräuschgedämpfte Kette
DE202017105244U1 (de) Energieführungskette mit in die Gelenkverbindungen integrierten Schwenkwinkel-Anschlägen und entsprechende Kettenlaschen
DE3108390C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: P.I.V. ANTRIEB WERNER REIMERS GMBH & CO KG, 6380 B

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CVT VERWALTUNGS GMBH & CO. PATENTVERWERTUNGS KG, 7

8330 Complete renunciation