WO2006108378A1 - Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke - Google Patents

Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke Download PDF

Info

Publication number
WO2006108378A1
WO2006108378A1 PCT/DE2006/000523 DE2006000523W WO2006108378A1 WO 2006108378 A1 WO2006108378 A1 WO 2006108378A1 DE 2006000523 W DE2006000523 W DE 2006000523W WO 2006108378 A1 WO2006108378 A1 WO 2006108378A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rocker
tabs
rolling
chain according
profiles
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/000523
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nicolae Souca
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to DE112006000670T priority Critical patent/DE112006000670A5/de
Priority to JP2008505726A priority patent/JP2008536068A/ja
Priority to EP06722675A priority patent/EP1891352A1/de
Publication of WO2006108378A1 publication Critical patent/WO2006108378A1/de
Priority to US11/974,680 priority patent/US20080096710A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Definitions

  • the present invention relates to a link chain of a plurality of tabs, which are each interconnected by a hinge comprising at least one piece of rocker.
  • Tab chains are known in a wide variety of designs, e.g. from DE 38 26 809 with further references or DE 30 27 834, in the various associations are shown.
  • EP 0 800 018 also describes a continuously variable bevel gear transmission in which such plate link chains can be used.
  • the joint pieces connecting the individual links are formed as pairs of rocker, which transmit the frictional forces between the conical disks and the link chain and which are inserted into the recesses of the tabs.
  • the cradles have surfaces facing each other, which roll on each other in the intended use.
  • the cradles are shaped so that the rolling profiles are centroids.
  • Object of the present invention is to increase the carrying capacity of such a link chain, ie in particular the transferable tensile forces further. Furthermore, the noise emission during operation should be reduced.
  • This problem is solved by a link chain of a plurality of tabs, each connected by a hinge comprising at least one rocker, which can roll with a Wälzprofil on a mating tab associated Wälzprofil, wherein the rocker at at least two other points with the mating tab is in contact and the surface contours of the mating tab and the rocker are in a region around the contact points (K, K 1 ) reciprocally enveloping curves, wherein one of the rolling profiles is concave and one of the rolling profiles is convex.
  • tabs are arranged on both sides. In order to be able to differentiate these tabs, which individually may be identical components, for purposes of the present patent application, these are referred to herein as tabs and counter tabs. If a joint is cut in a two-composite of a link chain, then the tabs projecting in one direction are designated as those which designate tabs projecting in the other direction as counter-tabs. If one were to cut an adjacent joint, the names would be reversed from the perspective of the previously considered tab. Thus, in the context of the present application, the terms tab and mating tab are merely to refer to different tab functions with respect to a single hinge.
  • the tabs Under load piece is here understood in a known manner, in particular a bolt which is part of the joint and a plurality of tabs in the transverse direction of the chain, the tabs form a chain link, interconnecting.
  • the Wälzprofil the rocker or the rocker and the counter-tab associated Wälzprofil may have any contour, for example, circular or parabolic. Under one of the counter-tab associated Wälzprofil is understood that this is applied either directly to the tab or as firmly connected to the links forming a chain link in the manner of a rocker. Under contact standing of the rocker with at least two other points of the mating tab is understood here that these are sliding or rolling or both at the same time flat or point or line in contact.
  • this will be a point-like contact in a two-dimensional representation and a linear one in a three-dimensional representation.
  • the wording "in an area around the contact points" is intended to express that the contact points in normal operation of the chain, in which a deflection of the chain links against each other should take place up to a predetermined value, the contact points against each other and slide on only within a certain range So if you have an undefended chain, the contact point at a certain place. In contrast, in the case of a chain which is deflected to the maximum extent on both sides, this contact point will lie at a different location. Outside these ranges, in which the contact points come to lie, one of the kinematic conditions shown here deviating geometry can be selected.
  • the enveloping curves of these involutes describe a kinematically acceptable solution.
  • An example of such a kinematic compatible solution is, for example, if the weight piece is designed as involute in the intended contact area, so that the contact area of the flap directly results in a reciprocal involute. Both curves are already involute in themselves, so that the group of curves that perform different points on the involute with relative rolling of the rolling profiles, give the same identical involute.
  • the reciprocal enveloping curves are respectively involutes of the pitch profiles associated with the base circles or envelope of an involute crowd by surface points of the counter-flap or the rocker.
  • the rolling profile of the rocker is convex and that the counter-blade associated rolling profile is concave or that the rolling profile of the rocker is concave and the counter-blade associated rolling profile is convex.
  • the contact between the pins is convex-concave (involute internal engagement) or convex-convex (involute external engagement).
  • the convex-concave contact leads to smaller Hertzian stresses at the same curvature of the convex cradles - A -
  • the counter-flap is associated with a further weight piece.
  • the (first) weighing piece does not roll off directly on the counter-plates, but instead on another weighing piece which connects the counter-plates with each other.
  • the rocker is firmly connected to the tab and the other rocker is firmly connected to the counter-flap.
  • a plate chain of a plurality of tabs which are each connected by at least one rocker, wherein the rocker can slide with a Wälzprofil on one of the mating tab associated Wälzprofil and the Wälzprofil at least two points with the Wälzprofil the counter-tab is in contact, wherein the surface contours of the Wälzprofile in a region around the contact points reciprocally enveloping curves.
  • a common normal of the contour of the rolling profiles in the contact points passes through the instantaneous rotary pole.
  • the geometry of all interacting bodies is thus kinematically compatible with their movement, there is no undercutting, which would cause a deformation of the body.
  • one of the rolling profiles is concave and the other of the rolling profiles is convex. This reduces the Hertzian surface pressure at the contact points.
  • rocker is firmly connected to any of the tabs and that both tabs have rolling profiles on which rolling profiles of the rocker piece can roll or slide.
  • the free-floating rocker pin kinematically interacts with the remaining parts only by means of rolling and sliding movements, slipping out in the axial direction of the rocker, which is equivalent to a direction transverse to the axial direction (direction of movement) of the chain as such
  • These guides are used to make the bevel gears in a bevel gear, whereby no guidance takes place between the bevel gears.
  • the rolling profiles are arranged on to the respective lugs fixedly connected rocking pieces.
  • the weighing pieces can also be firmly connected to one of the tabs. In this case, slide or roll firmly connected to a lug weighing piece on directly introduced into the tabs Wälzprofilen or on another Wälzprofil, which also connects several tabs together to form a chain link.
  • both rolling profiles of the rocker piece are convex and the rolling profiles of the rocker pieces of the lugs are concave. It can also be provided that both rolling profiles of the rocker are concave and the rolling profiles of the rocker arms of the straps are convex. So it rolls in each case a concave with a convex profile. This can also be achieved if one of the profiles of the rocker is concave and the associated profile of the straps is convex, the other profile of the rocker is convex and the associated profile of the straps is concave.
  • rocker with two tabs is in sliding contact at two points and can roll on both Wälzprofilen at one point.
  • the rocker is in sliding contact with two Wälzprofilen at two points.
  • the tabs can be embraced by the cradles.
  • two opposing pieces of rock are preferably firmly connected to each other.
  • link chain comprising a multiplicity of lugs, which are connected to one another by lugs in order to form links, the lugs engaging around the lugs.
  • a link chain can be any geometric or
  • the surface contours of the tab and the rocker in a region around the contact points reciprocally enveloping curves and one of the rolling profiles are concave and one of the rolling profiles is convex.
  • the rolling profiles of the straps are concave and the rolling profiles of the rocker pieces are convex.
  • the rolling profiles of the flaps are convex and the rolling profiles of the rocking pieces are concave.
  • FIG. 1a is a sketch of tabs and cradles of a hinge of a tab chain
  • Figure 1 is a schematic representation of the geometry and kinematics of a joint of a link chain.
  • Figure 2 is a schematic representation of the kinematics of a hinge of a link chain in relatively deflected chain links.
  • Fig. 3 shows an alternative embodiment with only one piece of rocker within the joint
  • Figure 5 is a joint with floating pin as a rocking piece.
  • Fig. 6 a part of a chain with a plurality of tabs and joints gem.
  • FIG. 7 shows a joint with a sliding weight piece
  • Fig. 8 a part of a chain with a plurality of tabs and joints gem.
  • Fig. 10 a part of a chain with a plurality of tabs and joints gem.
  • FIGS. 15 and 16 show an embodiment of a joint with cradles embracing the tabs
  • FIGS. 17 and 18 show a further embodiment of a joint with cradles which embrace the tabs.
  • FIG. 1 and Fig. 1a show a section of a link chain.
  • auxiliary lines as well as large parts of the designations have been suppressed for the sake of clarity, otherwise the illustrated article corresponds to FIG. 1.
  • Shown is a tab L1 and a tab L2.
  • a link chain consists of a plurality of packet-like laminated tabs, as described for example in DE 3027834. Different arrangements, e.g. the two- or three-lobe bandage, possible.
  • the execution of the joint of importance therefore, only two hingedly interconnected tabs in the region of the joint are shown in Fig. 1.
  • the joint comprises two pieces W1 and W2.
  • FIG. 1 shows a section of a link chain.
  • auxiliary lines as well as large parts of the designations have been suppressed for the sake of clarity, otherwise the illustrated article corresponds to FIG. 1.
  • Shown is a tab L1 and a tab L2.
  • a link chain consists of a plurality of packet-like laminated tabs,
  • the bars are marked with hatchings of different orientation, areas in which the hatches overlap are areas in which the flap in the front overlaps the rear.
  • the rocker pieces are each firmly connected to a lug, here, the weight piece W1 is connected to the tab L1 and the weight piece W2 to the tab L2.
  • the cradles connect several tabs of the link chain together, but this is not shown here.
  • the cradles roll on rolling profiles (w1) and (w2) from each other. In the present example, the rolling profiles are circular cut-outs, but it could also be cutouts of ellipses, parabolas or the like.
  • the engagement line (g) is tangent in A and E to the basic circuits (gl) and (g2) and contains the instantaneous center of rotation C of the relative movement of the Wälzprofile.
  • a point K of the engagement line describes the involutes (e1) and (e2) during the rolling motion on the base circles. Both involutes are in contact at point K.
  • the lugs L1 and L2 are fixedly connected to the cradles by the fastening profiles M1-R1-S1 and R2-S2.
  • An involute arc M1-K-N1 of the involute (e1) is formed on the weight piece W1 as a guide profile.
  • a conjugate guide profile, Involute involute arc M2-K-N2 (e2), is formed on tab L2.
  • the involute (e1) arises in thought by the rolling of the rocker W1 on According to the retained weight piece W2, the involute (e2) is created by rolling the weight piece W2 on the weight piece W1.
  • the involutes are therefore reciprocal to each other.
  • the connection profile P1-N1 establishes the connection between the guide profile and the rolling profile of the rocker W1, while the connection profile P2-R2 establishes the connection between the rolling and fastening profile of the rocker W2. In the connection points, the two profiles have a common tangent.
  • the connection profiles can be arbitrarily formed by different curves and straight lines, according to geometric, kinematic and strength criteria.
  • the rocker W1 In order to provide a complete and kinematically compatible guidance of the rocker W1 relative to the rocker W2 and its tab L2, the rocker W1 must be supported in three points. Therefore, the whole described geometry is copied symmetrically to the axis 01-02. The cradle W1 will then be in contact with the cradle W2 and its tongue L2 at points K, C and K '.
  • the cradles W1 and W2 Upon rotation of the tab L1 with respect to the tab L2, the cradles W1 and W2 roll on their pitch profiles (W1) and (W2). From the perspective of Wälzprofils W1 and the associated tab L1, the Wälzprofil (W1) Polkurve or Gangpolbahn, so the location of the currently rotating poles at different angles of the tabs to each other, according to the Wälzprofil (W2) Polkurve or Gangpolbahn from the perspective of the tab L2 or of the weight piece W2.
  • the rocker W1 and W2 do not slide, but always roll off each other, so that only one rolling motion and no sliding movement of the two rocker pieces relative to each other arises. In the embodiment of Fig. 2, the rocker member W1 always.
  • the contour of the rocker W1 about the contact point K or K 1 is an involute to the base circle (g2) of the rocker W2.
  • the surface contour of the tab L1 in the region around the contact points K or K ' is an involute to the base circle (g1) of the cradle W2.
  • This has the consequence that a normal to the (common) tangent of both involutes in the contact point K or K 'always goes through the instantaneous center of rotation C.
  • the involute profiles M1-K-N1 of the cradle W1 and M2-K-N2 of the flap L2 form an involute internal engagement, the rolling circles of which are the rolling profiles (W1) and (W2) of the cradles are (thus the distances C-P1 and C-P2).
  • the thickness and width of the cradles, the strength and shape of the tabs, the fastening profiles between the cradles and tabs are determined by strength, acoustics, material selection and other criteria.
  • any relative position of the chain links is shown in FIG. If the wedge piece W2 is dispensed with, the tab L2 can directly contain the rolling profile and engage directly with the weight piece W1 (FIG. 3).
  • Fig. 3 shows an alternative embodiment, in which the weighing piece W2 is missing, so that the flap L2 directly has the rolling profile (W2). The tab L2 is thus in direct engagement with the weight piece W1.
  • the rolling profile (W1) is convex
  • the rolling profile (W2) is concave.
  • it is an engagement of a convex with a concave profile, so that there is an extrapolar involute internal engagement.
  • Several linked chain links are shown in Fig. 4.
  • the relative movement of the rocker is a pure rolling motion (rolling without sliding).
  • the rocker points are in contact at the instantaneous turning point C.
  • the common norm of the involutes at the contact point K is always the line of action and contains the instantaneous pole C in every relative position. This is a prerequisite for a kinematically compatible centroidal movement between the chain links of the chain.
  • this engagement transmits the forces between the rocker W1, W2.
  • conical disks of a conical disk gear can be in contact between the pins and their brackets forces arise whose resulting force has a different direction than the common normal in the instantaneous rotation C.
  • the components are transmitted in the direction of the normal at the contact point C, the others Components are transmitted at the contact points K, K 'of the involutes.
  • the kinematic geometry of the chain link is an extrapolar involute inner and outer engagement presented.
  • a floating "floating-pin" floats between two other cradles whose flaps carry the cantilevered cradle, which provides several kinematic benefits and can also provide acoustic enhancements.
  • Fig. 5 explains the structure of the joint.
  • a cantilevered rocker W1 which is firmly connected as a "floating pin" with none of the tabs on two firmly connected to each one of the tabs L2, L2 1 Wiegge W2 and W2 ⁇ Um analogies to
  • the circular arcs C-P1 and C-P2 form the rolling circles (w1) with the center 01 and (w2) with the center 02
  • the pitch curves of the rocker arms W1 and W2 ( Figure 1)
  • the pitch circles may be tangent on the inside or outside, that is, they may form an internal or external involute engagement
  • the engagement line (g) is tangent to A and E to the pitch circles (g1) and (g2) and contains the instantaneous rotational pole C of the relative movement of the rolling profiles
  • a point K of the engagement line describes the involutes (
  • the two involutes are in contact at point K.
  • the flap L2 is firmly bound by the fastening profile R2-S2.
  • An involute arc M1-K-N1 of the involute (e1) is formed on the weight piece W1 as a guide profile.
  • the involute arc M2-K-N2 of the involute (e2) forms a guide profile of the flap L2.
  • the connection profile P2-R2 establishes the connection between the rolling and fastening profile of the weight piece W2. In the connection points, the two profiles have a common tangent.
  • the connection profile can be arbitrarily formed by different curves and straight lines, according to geometric, kinematic and strength criteria.
  • the rocker W1 In order to provide a complete and kinematically acceptable guidance of the rocker W1 relative to the rocker W2 and its tab L2, the rocker W1 must be supported in three points. Therefore, the whole described geometry is copied symmetrically to the axis O1-O2. The cradle W1 will then be in contact with the cradle W2 and its tab L2 at points K, C and Ka.
  • the involute profiles M1-K-N1 of the rocker W1 and M2-K-N2 of the tab L2 form an extrapolar involute internal or involute outer engagement, the rolling circles of which Wälzprofile C-P1 and C-P2 of the rocker pieces are.
  • the thickness and width of the cradles, the strength and shape of the tabs, the fastening profiles between the cradles and tabs are determined by strength, acoustics, technology and other criteria.
  • the rolling profile C-P1 and the guide profile M1-K-N1 of the rocker W1 are symmetrically copied around an axis of symmetry (xx) perpendicular to 01-02 and become rolling profile C-PV and guide profile C'-M'-K'-NI 1 ,
  • the profile N1-N1 'of the rocker W1 can be designed as a connection profile arbitrary.
  • a flap L2 'with its own weight piece W2' corresponds to a symmetrical representation about the axis (xx) of the flap L2 and its weight piece W2.
  • the two tabs L2 and L2 'with the associated rocker W2 and W2 1 form with the cantilever mounted rocker W1 (floating-pin) a double joint.
  • Each lug with its rocker forms with the rocker W1 a joint in which the relative movements Zentroidalterrorismen (rolling movements along the circular Rastpolbahn here) and thus the aforementioned conditions of kinematic geometry are met.
  • the rocker W1 hovers between the rocker W2 and W2 'with their tabs L2 and L2', it is called a floating pin.
  • In contact with conical disks of a continuously variable transmission can come all three rocker or only the weight piece W1.
  • the axial movements of the rocker W1, W2 and W2 'but must be limited in any case.
  • Several linked chain links are shown in Fig.
  • the rocker W1 is in each case in two places with two tabs in engagement, these are the points K, K 1 , Ka and Ka. 1
  • the above-mentioned, normal tangents in these points also pass through the instantaneous center point C or C, respectively.
  • the weighing piece W1 rolls on the weighing pieces W2 and W2 1 at points C and C, respectively, at points K, K '.
  • Ka and Ka 1 is a pure sliding movement of the tabs on the cradle W1 instead.
  • the tabs L2 and L2 1 can directly (analogous to the embodiment shown with reference to FIG. 3) contain the rolling profiles of the rocker pieces and roll directly on the weight piece W1.
  • the racks are in contact at the momentary turning poles C and C.
  • the common normals of the involutes at the point of contact are always the lines of action and in each relative position contain the engaging poles C and C.
  • the joint is actually a double joint between two adjacent chain links (tabs), this results in a larger angle between two adjacent tabs and reduces a negative poligonal effect.
  • the tabs L2 and L2' can contain the active profiles of the cradles and engage directly with the cradle W1.
  • the tabs can be kept shorter and the negative effects of the poligonal effect are further reduced.
  • the point of application of the force between the pins in contact is the contact point of the rolling profiles and migrates on the rolling profiles. The migration of this point is smaller at the convex-convex contact.
  • the cantilevered rocker has good bending strength and buckling stability.
  • the Floating-Pin (Floating-Wiege GmbH) floats between two conjugate rocker pieces that roll on the Wälzprofilen and in the tabs it is guided.
  • the Poligonal bin can be further improved by dispense with the pins W2 and W2 ', the tabs come directly into contact with the floating pin.
  • the tabs are shorter and thus the distance between two adjacent joints is also shorter. The distances between two adjacent joints are smaller and thus better acoustic characteristics can be expected.
  • the three rocker joints of the joint can be used to increase the transmittable torque of a CVT transmission because they have higher buckling and bending strength.
  • the contact point migration is greater than in the involute external engagement. This disadvantage can be compensated (at least in part) with a smaller radius of curvature of the weight piece.
  • FIGS. 7 and 8 show a further alternative embodiment of a link chain according to the invention.
  • the cradles are able to fix the chain links against each other both in the direction of movement of the chain (axially) and perpendicular thereto. In this embodiment, therefore, it is not necessary that the rocker pieces directly transmit a force to the tabs.
  • an involute internal engagement is presented as the kinematic geometry of the chain link.
  • Fig. 7 illustrates the structure of another embodiment of the joint.
  • the rolling circles (w1) with the center 01 and (w2) with the center 02 have a common tangent at the point C. They represent the centroids of the relative movement.
  • the engagement line (g) is tangent in A and E at the base circles (gl) and (g2) and contains the instantaneous center of rotation C of the relative movement of the centroids.
  • a point K of the action line describes the involutes (e1) and (e2) during their rolling motion on the base circles. The two involutes are in contact in K. With the cradles W1 and W2, the tabs L1 and L2 are fixedly connected by the fastening profiles R1-S1 and R2-S2.
  • connection profiles P1-K-T1 of the involute (e1) and P2-K-T2 of the involute (e2) are arranged as active profiles.
  • the connection profiles P1-R1 and P2-R2 are the connection between the active profiles and fastening profiles of the legs W1 and W2.
  • the connection profiles can be arbitrarily formed by different curves and straight lines, according to geometric, kinematic and strength criteria. In the connection points, the two profiles have a common tangent.
  • the whole described geometry is copied symmetrically to the axis 01-02.
  • the cradle W1 is then in contact with the cradle W2 and its tongue L2 at points K and K '.
  • the involute profiles P1-K-T1 of the rocker W1 and P2-K-T2 of the rocker W2 form an involute internal engagement whose rolling circles (w1) and (w2) are virtual centroids of the relative movement.
  • Several linked chain links are shown in FIG.
  • a tab can contain the active profile and intervene directly with the conjugate piece. This can lead to smaller dimensions of the joint and reduce the negative effect of the poligonal effect.
  • the relative movement of the rocker pieces theoretically represents a pure rolling motion (rolling without sliding) of the unembedded rolling circles (w1) and (w2). In reality, the rocker pieces roll and slide reciprocally on the active profiles during the rolling motion of the rolling circles.
  • the cradles are always in contact in two points, namely K and K '.
  • the common normal of the involutes in the contact point K or K J is always the line of action and contains in each relative position the instantaneous rotation pole (engagement pole) C.
  • the forces between the involutes in the contact points K and K 1 are in the direction of the engagement lines CK and CK 1 ü - transferred. Because of the sliding movement between the active profiles of the cradles, frictional forces will also arise at points K and K 1 .
  • the pressure angle ⁇ is important for the friction forces and the stability of the joint with respect to the inclination of the relative rotational movement of the rocker teeth about the 01-02 axis.
  • the joint has an efficiency comparable to that of the involute intervention.
  • Fig. 9 illustrates the structure of another embodiment of the joint.
  • the rolling circles (w1) with the center 01 and (w2) with the center 02 have a common tangent at point C. They represent the centroids of the relative movement.
  • the engagement line (g) is tangent in A and E at the base circles (gl) and (g2) and contains the instantaneous center of rotation C of the relative movement of the centroids.
  • a point K of the action line describes the involutes (e1) and (e2) during their rolling motion on the base circles. The two involutes are in contact in K.
  • the involute arches P1-K-T1 of the involute (e1) and P2-K-T2 of the involute (e2) are embodied as active profiles on the rocker arms W1 and W2.
  • the active profile P2-K-T2 of the rocker W2 is connected to the mounting profile R2-S2 through the connection profile P2-R2.
  • the profiles have a common normal in the connection points.
  • the involute profiles P1-K-T1 of the rocker W1 and P2-K-T2 of the rocker W2 form an involute internal engagement whose rolling circles (w1) and (w2) are virtual centroids of the relative movement.
  • the attachment and connection profiles can be arbitrarily formed by different curves and straight lines, according to geometric, kinematic and strength criteria.
  • an axis of symmetry (x-x) between the selected active profiles and the instantaneous center of rotation C is selected. If the symmetry axis contains the instantaneous turning pole, this can lead to advantageous kinematic and dynamic properties.
  • the profile P1-K-T1 and its symmetrical profile P1'-K'-TT represent the active profiles of the same load piece and are connected to a connection profile P1-P1 'of any shape.
  • Symmetrical mirrored profiles of the cradle W2 represent the profiles of the cradle W2', which comes into contact with the active profile of the cradle W1 in K '.
  • the weight piece W1 also floats here suspended between the pins W2 and W2 '.
  • the whole described geometry is copied around the axis 01 -02.
  • the common normals of the involutes in the contact points K, K ', Ka and Ka ' are always the lines of action and contain the engaging pole (instantaneous turning point) C in each relative position.
  • the forces between the involutes in the contact points are transmitted in the direction of the engagement lines. Due to the sliding movement between the active profiles of the pins, frictional forces also arise in the contact points.
  • the pressure angle ⁇ is important for the friction forces and the stability of the joint with respect to the inclination of the relative rotational movement of the rocker pieces. Also, this joint has an efficiency comparable to that of the involute intervention.
  • FIGS. 11 to 14 explain the construction of a further embodiment of the joint.
  • the rolling circles (w1) with the center 01 and (w2) with the center 02, innentangent at the point C, represent the rolling circles of the relative movement (Fig. 11).
  • the engagement line (g) is in A and E tangent to the basic circuits (gl) and (g2) and contains the instantaneous rotation C of the relative movement of the rolling circles.
  • a point K of the action line describes the involutes (e1) and (e2) during their rolling motion on the base circles.
  • the two involutes are in contact at point K.
  • Segments of two involute gearwheels of the involute intermeshing are the bodies Z1 and Z2. Another symmetrical engagement with the gears Z1 'and Z2' is shown in FIG.
  • the symmetry axis is perpendicular to the line 01-02 and outside the point of intersection of the involute (e2) with the axis 01-02.
  • the involute arches P1-K-T1 of the involute (e1) and P2-K-T2 of the involute (e2) are designed as active profiles on the rocker arms W1 and W2.
  • the active profile P2-K-T2 of the rocker W2 is connected to the active profile P2'-K'-T2 'by the connection profile P2-R2-R2'-P2'.
  • the active profiles of the cradles W1 and W1 ' are connected to the fastening profiles R1-S1 and R1'-S1' by the connection profiles P1-R1 and P1'-R1 '.
  • the profiles in the connection points have a common normal.
  • the involute profiles P1-K-T1 of the rocker W1 and P2-K-T2 of the rocker W2 form an involute internal engagement whose rolling circles (w1) and (w2) are virtual centroids of the relative movement.
  • the thickness and width of the cradles, the strength and shape of the tabs, the fastening profiles between the cradles and tabs are determined by strength, acoustics, technology and other criteria.
  • the fastening and connection profiles can be arbitrarily formed from different curves and straight lines, according to geometric, kinematic and strength criteria. The same geometry, the load pieces W2 and W1 1 on.
  • the symmetrical profiles of the cradle W1, T1 '-K'-P1' -R1 '-S1' represent the profiles of the cradle W1 ', which comes into contact with the active profile of the cradle W2 at point K'.
  • the rocker W2 is called a floating pin because it is fixedly connected to no element and floats between the rocker W1 and WT.
  • the rocker W2 is called a floating pin because it is fixedly connected to no element and floats between the rocker W1 and WT.
  • the relative movement of the rocker pieces theoretically represents a pure rolling motion (rolling without sliding) of the rolling circles (w1) and (w2), which themselves do not find a correspondence on the surface of one of the components.
  • the rocker bars roll and slide reciprocally on the active profiles during the rolling motion of the rolling circles.
  • the rocker W1 (the floating pin) is always in contact with the rocker W2 in two points K and Ka and with the rocker W2 'also in two points K' and Ka '.
  • the common normals of the involutes in the contact points K, K ', Ka and Ka' are always the lines of engagement and contain the engagement pole (instantaneous rotation) C in each relative position.
  • the forces between the involutes in the contact points are transmitted in the direction of the engagement lines.
  • the pressure angle ⁇ (Greek alpha) is important for the friction forces and the stability of the joint with respect to the inclination of the relative rotational movement of the rocker teeth about the 01-02 axis.
  • the joint has an efficiency comparable to the efficiency of involute engagement.
  • FIGS. 15 and 16 explain the construction of a further embodiment of the joint.
  • the centroidal mean pitch curves are the circle (w1) with the center 01 and the pitch line (w2), both having a common tangent (tangent) at point C ( Figure 15).
  • the engagement line (g) is tangent in A at the base circle (gl) and contains the instantaneous rotation C of the relative movement of the pitch circle (w1) and the rolling line (w2).
  • a point K of the engagement line describes the involute (e1) during its rolling motion on the base circle. Together with the intervention line and vertically in point K, a generating line (gg) is considered.
  • the nerierstraight (gg) the same involute (e1).
  • the involute (e1) and the generating line (g- g) are thus reciprocal enveloping curves.
  • the two reciprocal enveloping curves are in contact at point K.
  • the weighing piece W1 is designed so that it contains the generating line as an active profile.
  • the involute (e1) and the active profile of the cradle are copied symmetrically along the axis 01-C. This results in the profiles (gg 1 ) and (e1 ').
  • the tab L1 comprises the two involute profiles of the engagement and the cradle the two generation lines.
  • the left profile of the tab, the curves (11) and (H ') are designed so that they do not collide with the weight.
  • Symmetrically to (w2) the profile of the weight piece is copied so that it gets the whole shape as shown in FIG.
  • the balance piece has two symmetry axes, namely (w2) and 01-C.
  • the flap has the profiles (e1) and (e1 '), these are copied symmetrically to an axis of symmetry (yy) perpendicular to 01-C.
  • the profiles (ice) and (e1's) are designed. These profiles engage with the weight piece W2, which has been copied symmetrically to the axis (yy).
  • the tab L1 will engage with the pins W1 and W2.
  • the weight piece W1 has the symmetry axis (w2) and the weight piece W2 has the symmetry axis (w2 ').
  • the tab L1 is copied symmetrically to (w2) and to (w2 '). This results in the tabs L2 and L3.
  • the thickness and width of the bars, the strength and shape of the tabs are determined by strength, acoustics, technology and other criteria.
  • the geometry of the tabs can be chosen so that the tabs are shorter. This leads to better polygon effects and better acoustics.
  • the pressure angle plays a major role in shaping and power transmission.
  • the relative movement of the lug-weight piece can be regarded as a centroidal movement of the two centroids, pitch circle (w1) of the lug and pitch line (w2) of the rocker. Since these curves are virtual curves, the active profiles of the two parts, the involutes of the tab and the straight lines of the cogs will roll and slide. Despite the sliding movement, a high efficiency is achieved, similar to the involuntary procedures. Depending on the pressure angle, design of the tabs and cradles, the relative angle between two adjacent tabs may be larger or smaller.
  • the chain can transmit a tensile force, wherein the axial force is transferred (in chain-pulling direction) from a tab to the cradle. Then the weight piece will be the next which in turn puts a load on the next weight piece.
  • the amount of axial forces and frictional forces depends on the pressure angle and length of the tabs.
  • Fig. 17 and Fig. 18 explain the structure of another embodiment of the joint.
  • the rolling curves of the centroidal motion are the circle (w1) with the center 01 and the rolling line (w2), tangent at point C (FIG. 17).
  • the engagement line (g) is tangent in A at the base circle (gl) and contains the instantaneous rotation C of the relative movement of the pitch circle (w1) and the rolling line (w2).
  • a point K of the engagement line describes the involute (e1) during its rolling motion on the base circle.
  • a generation straight line (gg) is considered vertically at point K.
  • the generating line (gg) will describe the same involute (e1).
  • the involute (e1) and the generation line (gg) are reciprocal enveloping curves.
  • the two reciprocal enveloping curves are in contact at point K.
  • the weighing piece W12 is designed so that it contains the generating line as an active profile.
  • the involute (e1) and the active profile of the rocker are copied symmetrically to the axis 01-C. This results in the profiles (gg 1 ) and (e1 '). This gives an involute wheel-rack engagement.
  • the pitch circle and the pitch line are the virtual centroids of the relative movement of the flap-piece.
  • the tab L1 will contain the two involute profiles of the engagement and the cradle the two generation lines.
  • the left profile of the tab, the curves (11) and (H ') are designed so that they do not collide with the adjacent load piece.
  • the balance piece has two symmetry axes: (yy) perpendicular to 01 -C and 01 -C.
  • the tab profiles (e1) and (e1 ') are copied symmetrically to the axis (yy).
  • the profiles (e2) and (e2 ') are designed. These profiles are part of the tab L2 and with the wedge W12 in engagement.
  • the weight piece W12 engages with the tabs L1 and L2.
  • the weight piece W12 is copied symmetrically to the axis (w2) and forms the weight piece W23.
  • the profiles of tab L2 (e2) and (e2 ') are copied symmetrically to the axis (w2). So the whole length of the tab is designed.
  • the tab L1 is designed.
  • the tab L1 is copied symmetrically from (w2) and forms the tab L3. It can be seen that the rocker W12 engage with the tabs L1 and L2 and the rocker W23 with the tabs L2 and L3. In this way, the next tabs and cradles of the chain are designed.
  • the thickness and width of the bars, the strength and shape of the tabs are determined by strength, acoustics, technology and other criteria.
  • the geometry of the tabs can be chosen so that the tabs become shorter (Fig. 18). This leads to an improvement of the Polygon effect and better acoustics.
  • the pressure angle is important for shaping and power transmission.
  • the relative movement of the lug-weight piece can be regarded as a centroidal movement of the two centroids, pitch circle (w1) of the lug and pitch line (w2) of the rocker. Since these curves are virtual curves, the active profiles of the two parts, the involutes of the tab and the lines of the cradles, will roll and slide. Despite the sliding movement, an efficiency similar to the involute procedures is achieved here as well. Depending on the pressure angle, design of the tabs and cradles, the relative angle between two adjacent tabs may be larger or smaller.

Abstract

Bei einer Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen (L1, L2) , die jeweils durch ein Gelenk umfassend mindestens ein Wiegestück (W1, W2) miteinander verbunden sind, das mit einem Wälzprofil auf einem einer Gegenlasche zugeordneten Wälzprofil abrollen kann, wobei das Wiegestück an mindestens zwei weiteren Punkten mit der Gegenlasche in Kontakt steht und die Oberf lächenkontouren der Gegenlasche und des Wiegestückes in einem Bereich um die Kontaktpunkte reziprok einhüllende Kurven sind, wird die Tragfähigkeit, insbesondere die übertragbaren Zugkräfte, weiter erhöht, indem eines der Wälzprofile konkav und eines der Wälzprofile konvex ist.

Description

Laschenkette mit konvex-konkavem Kontakt der Wiegestücke
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen, die jeweils durch ein Gelenk umfassend mindestens ein Wiegestück miteinander verbunden sind.
Laschenketten sind in einer großen Vielzahl von Ausführungen bekannt, so z.B. aus der DE 38 26 809 mit weiteren Verweisen oder der DE 30 27 834, in der verschiedene Verbände dargestellt sind. Die EP 0 800 018 beispielsweise beschreibt darüber hinaus ein stufenlos in der Übersetzung einstellbares Kegelscheibengetriebe, in dem derartige Laschenketten eingesetzt werden können.
Bei bekannten Laschenketten tritt das Problem auf, dass die miteinander in Kontakt stehenden Wiegestücke bei Auslenkung der Kette keine reine Wälzbewegung aufeinander ausführen. Die Wälzprofile der miteinander in Kontakt stehenden Oberflächen sind üblicherweise als Kreissegmente ausgeführt, die kinematisch eine reine Wälzbewegung ausführen könnten. Bei einer Auslenkung der Kette sind aber die Berührungsflächen der Wiegestücke mit den Laschen so gestaltet, dass zusätzlich eine Gleitbewegung der Wiegestücke gegeneinander auftritt.
Zur Lösung dieses Problems wird in der 102 01 979 A1 eine gattungsbildende Laschenkette vorgeschlagen, deren die einzelnen Kettenglieder verbindende Gelenkstücke als Paare von Wiegestücken ausgebildet sind, die die Reibkräfte zwischen den Kegelscheiben und der Laschenkette übertragen und die in die Aussparungen der Laschen eingeschoben sind. Dabei haben die Wiegestücke aufeinander zu gerichtete Oberflächen, die im bestimmungsgemäßen Gebrauch aufeinander abwälzen. Die Wiegestücke sind so geformt, dass die Wälzprofile Zen- troiden sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Tragfähigkeit einer derartigen Laschenkette, also insbesondere die übertragbaren Zugkräfte, weiter zu erhöhen. Des Weiteren soll die Geräusch-Emission im Betrieb verringert werden. Dieses Problem wird gelöst durch eine Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen, die jeweils durch ein Gelenk umfassend mindestens ein Wiegestück miteinander verbunden sind, das mit einem Wälzprofil auf einem einer Gegenlasche zugeordneten Wälzprofil abrollen kann, wobei das Wiegestück an mindestens zwei weiteren Punkten mit der Gegenlasche in Kontakt steht und die Oberflächenkonturen der Gegenlasche und des Wiegestückes in einem Bereich um die Kontaktpunkte (K, K1) reziprok einhüllende Kurven sind, wobei eines der Wälzprofile konkav und eines der Wälzprofile konvex ist.
Betrachtet man ein Gelenk einer derartigen Laschenkette, so sind an diesen beiderseits Laschen angeordnet. Um diese Laschen, die einzeln betrachtet jeweils identische Bauelemente sein können, für die Zwecke der vorliegenden Patentanmeldung unterscheiden zu können, werden diese hier als Laschen und Gegenlaschen bezeichnet. Schneidet man in einem Zweierverbund einer Laschenkette ein Gelenk frei, so werden also die in die eine Richtung ragenden Laschen als solche bezeichnet, die in die andere Richtung ragenden Laschen als Gegenlaschen bezeichnet. Würde man ein benachbartes Gelenk freischneiden, so würden sich die Bezeichnungen aus Sicht der zuvor betrachteten Lasche umkehren. Die Bezeichnungen Lasche und Gegenlasche dienen also im Kontext der vorliegenden Patentanmeldung lediglich dazu, unterschiedliche Laschenfunktionen bezüglich eines einzelnen Gelenks zu bezeichnen. Unter Wiegestück wird hier in bekannter Art und Weise insbesondere ein Bolzen verstanden, der Teil des Gelenkes ist und mehrere Laschen in Querrichtung der Kette, die Laschen bilden dabei ein Kettenglied, miteinander verbindet. Das Wälzprofil des Wiegestückes oder der Wiegestücke sowie das der Gegenlasche zugeordnete Wälzprofil können beliebige Kontur aufweisen, beispielsweise kreisförmig oder parabelförmig. Unter einem der Gegenlasche zugeordneten Wälzprofil wird dabei verstanden, dass dieses entweder direkt auf die Lasche aufgebracht ist oder als fest mit den ein Kettenglied bildenden Laschen nach Art eines Wiegestückes verbunden ist. Unter Kontaktstehen des Wiegestückes mit mindestens zwei weiteren Punkten der Gegenlasche wird hier verstanden, dass diese gleitend oder rollend oder beides zugleich flächig oder punkt- bzw. linienartig in Kontakt stehen. In der Regel wird es sich hier um einen in zweidimensionaler Darstellung punktförmigen und in dreidimensionaler Darstellung linienförmigen Kontakt handeln. Die Formulierung „in einem Bereich um die Kontaktpunkte" soll ausdrücken, dass die Kontaktpunkte im bestimmungsgemäßen Betrieb der Kette, bei der eine Auslenkung der Kettenglieder gegeneinander bis zu einem vorgebbaren Wert erfolgen soll, die Kontaktpunkte nur innerhalb eines bestimmten Bereiches gegeneinander und aufeinander gleiten. Betrachtet man also eine nicht ausgelenkte Kette, so wird der Kontakt- punkt an einem bestimmten Ort liegen. Demgegenüber wird bei einer zu beiden Seiten hin maximal ausgelenkten Kette dieser Kontaktpunkt an einem anderen Ort liegen. Außerhalb dieser Bereiche, in denen die Kontaktpunkte zu liegen kommen, kann eine von den hier dargestellten kinematischen Bedingungen abweichende Geometrie gewählt werden. Unter reziprok einhüllenden Kurven werden hier insbesondere derartige Kurvenpaarungen verstanden, die jeweils wechselweise bei Abrollen eines Wälzprofils auf einem anderen Wälzprofil entstehen. Lässt man also beispielsweise zwei Kreise aufeinander abrollen, so wird bei Abrollen des einen Kreises auf dem anderen Kreis ein Punkt, der auf dem einen Kreis liegt, eine Evolvente im Raum beschreiben. Lässt man andererseits den anderen Kreis bei festgehaltenem ersten Kreis abrollen, so wird ein dort relativ ortsfester Punkt ebenfalls eine Evolvente beschreiben. Beide Evolventen sind zueinander reziprok. Die Formulierung reziprok einhüllende Kurve soll verdeutlichen, dass je nach Geometrie der Laschen bzw. Wiegestücke, je nach relativer Winkelstellung zweier Kettenglieder zueinander, unterschiedliche Bereiche der Laschen bzw. Wiegestücke miteinander in Kontakt kommen können. Lässt man diese unterschiedlichen Bereiche jeweils eine Evolvente bei Abrollen der entsprechenden Wälzprofile beschreiben, so beschreiben die jeweils einhüllenden Kurven dieser Evolventen eine kinematisch verträgliche Lösung. Ein Beispiel einer derartigen kinematischen verträglichen Lösung ist, wenn beispielsweise das Wiegestück in dem beabsichtigten Kontaktbereich als Evolvente ausgelegt wird, so dass der Kontaktbereich der Lasche unmittelbar eine reziproke Evolvente ergibt. Beide Kurven sind also bereits an sich Evolventen, so dass die Kurvenschar, die unterschiedliche Punkte auf der Evolvente bei relativem Abrollen der Wälzprofile ausführen, die gleiche identische Evolvente ergeben.
Vorzugsweise sind die reziprok einhüllenden Kurven jeweils Evolventen der den Wälzprofilen zugeordneten Grundkreise bzw. Einhüllende einer Evolventenschar durch Oberflächenpunkte der Gegenlasche bzw. des Wiegestückes.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Wälzprofil des Wiegestückes konvex und das der Gegenlasche zugeordnete Wälzprofil konkav ist oder dass das Wälzprofil des Wiegestückes konkav und das der Gegenlasche zugeordnete Wälzprofil konvex ist. Der Kontakt zwischen den Wiegestücken ist konvex-konkav (Evolventeninneneingriff) oder konvex-konvex (Evolventenaußeneingriff). Der konvex-konkav Kontakt führt zu kleineren Hertz- schen Pressungen bei der gleicher Krümmung der konvexen Wiegestücken - A -
Bei gleicher Krümmung der Wiegestücke können höhere Kräfte übertragen werden, gleiche Kräfte können mit Wiegestücken mit höherer Krümmung (d.h. kleineren Krümmungsradien) übertragen werden. Kleinere Krümmungsradien der Wiegestücke ermöglichen kleinere Abmessungen der Kette. Durch diese Paarung wird eine gegenüber einer konvex-konvexen Paarung geringere Hertzsche Flächenpressung bewirkt. Dadurch kann zum einen die Leistungsfähigkeit der Kette, gemessen an ihrer Dauerbelastbarkeit bezüglich übertragender Zugkräfte bzw. der Lebensdauer erhöht werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine gemeinsame Normale der Kontur des Wiegestückes und der Kontur der Lasche in den Kontaktpunkten durch den Momentandrehpol geht. Auf diese Weise findet ein Gleiten ohne eine Unterschneidung statt. Bei einer Unterscheidung müsste einer der Körper in den anderen Körper eindringen (wie z.B. in der spanenden Fertigung). Ein solches System wäre kinematisch nicht verträglich. Bei der hier vorgestellten Maßnahme wird demgegenüber sichergestellt, dass bei einer Drehung der aufeinander abwälzenden Flächen um ihren derzeitigen Momentanpol die jeweils anderen Kontaktpunkte kinematisch verträglich gleiten können. Dabei wird zudem vermieden, dass beide Flächen den Kontakt zueinander verlieren, wobei Spiel entstehen würde. Die Bezeichnung „in Kontakt bleiben" ist hier selbstverständlich im Rahmen von Fertigungstoleranzen zu sehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist weiter vorgesehen, dass der Gegenlasche ein weiteres Wiegestück zugeordnet ist. Das (erste) Wiegestück rollt also nicht unmittelbar auf den Gegenlaschen ab, sondern auf einem weiteren Wiegestück, das die Gegenlaschen miteinander verbindet.
Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Wiegestück fest mit der Lasche und das weitere Wiegestück fest mit der Gegenlasche verbunden ist.
Das Eingangs genannte Problem wird ebenso gelöst durch eine Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen, die jeweils durch mindestens ein Wiegestück miteinander verbunden sind, wobei das Wiegestück mit einem Wälzprofil auf einem der Gegenlasche zugeordneten Wälzprofil gleiten kann und das Wälzprofil an mindestens zwei Punkten mit dem Wälzprofil der Gegenlasche in Kontakt steht, wobei die Oberflächenkonturen der Wälzprofile in einem Bereich um die Kontaktpunkte reziprok einhüllende Kurven sind. Statt einer Rollbewegung des Wiegestückes auf einem zugeordneten Wälzprofil zum Beispiel eines weiteren Wiegestückes und zusätzlichen Gleitbewegungen des Wiegestückes auf entsprechenden Gegenflächen der Laschen, die eine Festlegung des oder der Wiegestücke quer zur Kettenlängsrichtung insbesondere bei gekrümmter Kette bewirken soll, finden hier eine reine Gleitbewegungen des oder der Wiegestücke relativ zueinander statt. Statt wie zuvor dargestellt drei Kontaktpunkten, von denen einer eine rollende und zwei andere gleitende Bewegungen ausführen, sind auf diese Weise nur zwei Kontaktpunkte, die beide eine gleitende Bewegung ausführen, je Lasche notwendig.
In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass eine gemeinsame Normale der Kontur der Wälzprofile in den Kontaktpunkten durch den Momentandrehpol geht. Kinematisch bedeutet dies, dass die Momentandrehpole der Gleitbewegungen an den Kontaktstellen und der Momentandrehpol der Wälz- bzw. Rollbewegung zusammenfallen. Die Geometrie sämtlicher zusammenwirkender Körper ist damit kinematisch verträglich mit deren Bewegung, es findet keine Unterschneidung statt, die eine Verformung der Körper bedingen würde.
In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass eines der Wälzprofile konkav und das andere der Wälzprofile konvex ist. Dadurch wird die Hertz'sche Flächenpressung in den Kontaktpunkten verringert.
In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass das Wiegestück mit keiner der Laschen fest verbunden ist und dass beide Laschen Wälzprofile aufweisen, auf denen Wälzprofile des Wiegestückes abrollen oder gleiten können. Das als „floating-pin" frei gelagerte Wiegestück wirkt kinematisch nur über Wälz- und Gleitbewegungen mit den übrigen Teilen zusammen. Ein Herausrutschen in axialer Richtung des Wiegestückes, dies ist gleichbedeutend mit einer Richtung quer zur Axialrichtung (Bewegungsrichtung) der Kette als solches, kann durch Umbörde- lungen, Splinte oder dergleichen bewirkt werden. Bei einem Kegelradgetriebe besorgen diese Führung die Kegelräder, wobei zwischen den Kegelrädern keine Führung stattfindet.
In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass die Wälzprofile an mit den jeweiligen Laschen fest verbundenen Wiegestücken angeordnet sind. Alternativ zu einem frei gelagerten Wiegestück, dass auf zwei anderen Profilen, die den Laschen -z.B. auch in Form mehrere Laschen verbindender Wiegestücke- zugeordnet sind können die Wiegestücke auch fest mit einer der Laschen verbunden sein. In diesem Fall gleiten oder wälzen ein fest mit einer Lasche verbundenes Wiegestück auf direkt in die Laschen eingebrachten Wälzprofilen oder auf einem weiteren Wälzprofil, das ebenfalls mehrere Laschen miteinander zu einem Kettenglied verbindet.
In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass beide Wälzprofile des Wiegestückes konvex und die Wälzprofile der Wiegestücke der Laschen konkav sind. Ebenso kann vorgesehen sein, dass beide Wälzprofile des Wiegestückes konkav und die Wälzprofile der Wiegestücke der Laschen konvex sind. Es wälzt also jeweils ein konkaves mit einem konvexen Profil. Dies kann auch erreich werden, wenn eines der Profile des Wiegestückes konkav und das zugeordnete Profil der Laschen konvex, das Andere Profil des Wiegestückes konvex und das zugeordnete Profil der Laschen konkav ist.
In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass das Wiegestück mit beiden Laschen an jeweils zwei Punkten in gleitendem Kontakt steht und auf beiden Wälzprofilen an jeweils einem Punkt abrollen kann. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Wiegestück mit beiden Wälzprofilen an jeweils zwei Punkten in gleitendem Kontakt steht.
Statt eines Umgriffs der Wiegestücke von den Laschen, also einer Lagerung der Wiegestücke in Öffnungen der Laschen, können die Laschen von den Wiegestücken umgriffen werden. Dabei sind vorzugsweise jeweils zwei sich gegenüberliegende Wiegestücke fest miteinander verbunden.
Das Eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen, die durch Wiegestücke unter Bildung von Gliedern miteinander verbunden sind, wobei die Wiegestücke die Laschen umgreifen. Eine derartige Laschenkette kann sämtliche geometrischen oder
In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass die Oberflächenkonturen der Lasche und der Wiegestücke in einem Bereich um die Kontaktpunkte reziprok einhüllende Kurven sind und eines der Wälzprofile konkav und eines der Wälzprofile konvex ist. In einer Weiterbildung ist weiter vorgesehen, dass die Wälzprofile der Laschen konkav und die Wälzprofile der Wiegestücke konvex sind. Alternativ ist vorgesehen, dass die Wälzprofile der Laschen konvex und die Wälzprofile der Wiegestücke konkav sind. Das Eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Kegelscheibengetriebe mit einer Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1a eine Skizze von Laschen und Wiegestücken eines Gelenkes einer Laschekette;
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Geometrie und Kinematik eines Gelenkes einer Laschekette;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Kinematik eines Gelenkes einer Laschekette bei relativ zueinander ausgelenkten Kettengliedern;
Fig. 3 eine alternative Ausführung mit nur einem Wiegestück innerhalb des Gelenkes;
Fig. 4 einen Teil einer Kette mit mehreren Laschen;
Fig. 5 ein Gelenk mit Floating-Pin als Wiegestück;
Fig. 6 einen Teil einer Kette mit mehreren Laschen und Gelenken gem. Fig. 5;
Fig. 7 ein Gelenk mit gleitendem Wiegestück;
Fig. 8 einen Teil einer Kette mit mehreren Laschen und Gelenken gem. Fig. 7;
Fig. 9 ein Gelenk mit gleitendem Wiegestück (Floating-Pin);
Fig. 10 einen Teil einer Kette mit mehreren Laschen und Gelenken gem. Fig. 9;
Fig. 11 bis 14 eine Ausführungsform eines Gelenkes bei konkavem Wälzprofil des Floating- Pin; Fig. 15 und 16 eine Ausführungsform eines Gelenkes mit Wiegestücken, die die Laschen umgreifen;
Fig. 17 und 18 eine weitere Ausführungsform eines Gelenkes mit Wiegestücken, die die Laschen umgreifen.
Fig. 1 und Fig. 1a zeigen einen Ausschnitt aus einer Laschenkette. In Fig. 1a wurden Hilfslinien sowie große Teile der Bezeichnungen der Übersichtlichkeit halber unterdrückt, ansonsten entspricht der dargestellte Gegenstand der Fig. 1. Dargestellt ist eine Lasche L1 und eine Lasche L2. Eine Laschenkette besteht aus einer Vielzahl paketartig aufeinander geschichteter Laschen, wie dies beispielsweise in der DE 3027834 beschrieben ist. Dabei sind unterschiedliche Anordnungen, z.B. der Zwei- oder Dreilaschenverband, möglich. Für die vorliegende Erfindung ist die Ausführung des Gelenkes von Bedeutung, daher sind in Fig. 1 nur zwei gelenkig miteinander verbundene Laschen im Bereich des Gelenkes dargestellt. Das Gelenk um- fasst zwei Wiegestücke W1 und W2. In Fig. 1a sind die Wiegestücke mit Schraffuren unterschiedlicher Orientierung gekennzeichnet, Bereiche, in denen sich die Schraffuren überdek- ken sind Bereiche, in denen die in der Darstellung vordere Lasche die Hintere überdeckt. Die Wiegestücke sind jeweils mit einer Lasche fest verbunden, hier ist Wiegestück W1 mit der Lasche L1 und Wiegestück W2 mit der Lasche L2 verbunden. Die Wiegestücke verbinden mehrere Laschen der Laschenkette miteinander, dies ist hier jedoch nicht dargestellt. Die Wiegestücke rollen auf Wälzprofilen (w1) und (w2) aufeinander ab. Im vorliegenden Beispiel sind die Wälzprofile Kreisausschnitte, es könnten aber auch ebenso Ausschnitte aus Ellipsen, Parabeln oder dergleichen mehr sein.
Die Kreisbögen C-P1 und C-P2 der Wälzkreise (w1) mit dem Mittelpunkt 01 und (w2) mit dem Mittelpunkt 02, bilden die Wälzprofile der Wiegestücke W1 und W2 (siehe Fig. 1), Die Eingriffslinie (g) ist tangent in A und E an die Grundkreisen (gl) und (g2) und enthält den Momentandrehpol C der Relativbewegung der Wälzprofile. Ein Punkt K der Eingriffslinie beschreibt die Evolventen (e1) und (e2) während der Wälzbewegung auf den Grundkreisen. Beide Evolventen sind im Punkt K in Kontakt. Mit den Wiegestücken sind die Laschen L1 und L2 durch die Befestigungsprofile M1-R1-S1 und R2-S2 fest verbunden. Auf dem Wiegestück W1 wird als Führungsprofil ein Evolventenbogen M1-K-N1 der Evolvente (e1) gebildet. Ein konjugiertes Führungsprofil, der Evolventenbogen M2-K-N2 der Evolvente (e2), wird auf der Lasche L2 gebildet. Die Evolvente (e1) entsteht gedanklich durch das abrollen des Wiegestückes W1 auf dem festgehaltenen Wiegestück W2, entsprechend entsteht die Evolvente (e2) durch das Abrollen des Wiegestückes W2 auf dem Wiegestück W1. Die Evolventen sind daher reziprok zueinander. Das Verbindungsprofil P1-N1 stellt die Verbindung her zwischen dem Führungsprofil und dem Wälzprofil des Wiegestücks W1 , während das Verbindungsprofil P2-R2 die Verbindung zwischen den Wälz- und Befestigungsprofil des Wiegestückes W2 herstellt, In den Verbindungspunkten weisen die beiden Profile eine gemeinsame Tangente auf. Die Verbindungsprofile können beliebig von verschiedenen Kurvenbögen und Geraden gebildet werden, nach geometrischen, kinematischen und Festigkeitskriterien.
Um eine komplette und kinematisch verträgliche Führung des Wiegestücks W1 relativ zu Wiegestück W2 und deren Lasche L2 zu schaffen muss das Wiegestück W1 in drei Punkten gestützt werden. Deswegen wird die ganze beschriebene Geometrie symmetrisch zu der Achse 01-02 kopiert. Das Wiegestück W1 wird dann mit dem Wiegestück W2 und seiner Lasche L2 in den Punkten K, C und K' in Kontakt sein.
Bei einer Drehung der Lasche L1 gegenüber der Lasche L2 rollen die Wiegestücke W1 und W2 auf ihren Wälzprofilen (W1) und (W2) ab. Aus Sicht des Wälzprofils W1 und der zugehörigen Lasche L1 ist das Wälzprofil (W1) Polkurve oder Gangpolbahn, also der Ort der momentan Drehpole bei unterschiedlichen Winkeln der Laschen zueinander, entsprechend ist das Wälzprofil (W2) Polkurve bzw. Gangpolbahn aus Sicht der Lasche L2 bzw. des Wiegestückes W2. Die Wiegestücke W1 und W2 gleiten dabei nicht, sondern rollen stets aufeinander ab, so dass nur eine Rollbewegung und keine Gleitbewegung der beiden Wiegestücke relativ zueinander entsteht. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist das Wiegestück W1 stets in Kontakt mit der Lasche L2 in den Punkten K bzw. K1. Wie zuvor erläutert ist die Kontur des Wiegestückes W1 um den Kontaktpunkt K bzw. K1 eine Evolvente zum Grundkreis (g2) des Wiegestückes W2. Entsprechend ist die Oberflächenkontur der Lasche L1 im Bereich um die Kontaktpunkte K bzw. K' eine Evolvente zu dem Grundkreis (gl) des Wiegestückes W2. Dies hat zur Folge, dass eine Normale an die (gemeinsame) Tangente beider Evolventen im Kontaktpunkt K bzw. K' stets durch den Momentandrehpol C geht. Kinematisch bedeutet dies, dass bei einer Drehung um den Momentanpol C eine Gleitbewegung zwischen der Lasche L2 und dem Wiegestück W1 in den Kontaktpunkten K bzw. K' möglich ist.
Die Evolventenprofile M1-K-N1 des Wiegestücks W1 und M2-K-N2 der Lasche L2 bilden einen Evolventeninneneingriff, deren Wälzkreise die Wälzprofile (W1) und (W2) der Wiegestücke sind (somit die Strecken C-P1 und C-P2 ). Die Dicke und Breite der Wiegestücke, die Stärke und die Form der Laschen, die Befestigungsprofile zwischen den Wiegestücke und Laschen werden aus Festigkeit, Akustik, Materialauswahl und anderen Kriterien bestimmt.
Eine beliebige Relativlage der Kettenglieder ist in der Fig. 2 dargestellt. Wird auf das Wiegestück W2 verzichtet kann die Lasche L2 das Wälzprofil direkt enthalten und unmittelbar mit dem Wiegestück W1 eingreifen (Fig. 3).
Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der das Wiegestück W2 fehlt, so dass die Lasche L2 direkt das Wälzprofil (W2) aufweist. Die Lasche L2 ist also im direkten Eingriff mit dem Wiegestück W1.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 jeweils zu erkennen ist, ist das Wälzprofil (W1) konvex ausgebildet, das Wälzprofil (W2) ist konkav. Somit handelt es sich um einen Eingriff eines konvexen mit einem konkaven Profil, so dass sich ein extrapolar evolventischer Inneneingriff ergibt. Mehrere verkettete Kettenglieder sind in Fig. 4 dargestellt.
Die Relativbewegung der Wiegestücke ist eine reine Wälzbewegung (Wälzen ohne Gleiten). Die Wiegestücke befinden sich in Kontakt im Momentandrehpol C. Die gemeinsame Normale der Evolventen im Kontaktpunkt K ist stets die Eingriffslinie und enthält in jeder Relativlage den Momentandrehpol bzw. Eingriffspol C. Dies ist eine Voraussetzung einer kinematisch verträglichen Zentroidalbewegung zwischen den Kettenglieder der Kette. Im Gegensatz zum normalen evolventen Eingriff, der die Kräfte zwischen den Evolvente im Kontaktpunkt K in Richtung der Eingriffslinie CK überträgt, überträgt dieser Eingriff die Kräfte zwischen den Wiegestücken W1 , W2. Diese Kräfte sind immer in der Richtung der Normalen im Kontaktpunkt C der Wälzprofile gerichtet. Wenn die Wiegestücke sich z.B. mit Kegelscheiben eines Kegelscheibengetriebes in Kontakt befinden können zwischen den Wiegestücke und deren Laschen Kräfte entstehen, deren resultierende Kraft eine andere Richtung hat als die gemeinsame Normale im Momentandrehpol C. In diesem Fall werden im Kontaktpunkt C nur die Komponenten in Richtung der Normalen übertragen, die anderen Komponenten werden in den Kontaktpunkten K, K' der Evolventen übertragen.
Im nachfolgend anhand der Fig. 5 und 6 beschriebenen Ausführungsbeispiel wird als kinematische Geometrie des Kettengelenkes ein extrapolar evolventischer Innen- und Außeneingriff vorgestellt. Ein fliegend gelagertes Wiegestück („Floating-Pin") als schwebt zwischen zwei anderen Wiegestücken, deren Laschen das fliegend gelagerte Wiegestück führen. Diese Lösung führt zu mehreren kinematischen Vorteilen und kann auch akustische Verbesserungen bringen.
Fig. 5 erläutert den Aufbau des Gelenkes. Im Unterschied zu dem zuvor dargestellten Ausführungsbeispiel wälzt ein fliegend gelagertes Wiegestück W1 , das als „Floating-Pin" mit keiner der Laschen fest verbunden ist, auf zwei fest mit je einer der Laschen L2, L21 verbundenen Wiegestücken W2 und W2\ Um Analogien zum ersten Ausführungsbeispiel leichter zu verstehen wurde die Bezeichnung der Wiegestücke und Laschen so gewählt, dass kinematisch vergleichbare Bauteile ähnlich benannt sind. Die Kreisbögen C-P1 und C-P2 der Wälzkreise (w1) mit dem Mittelpunkt 01 und (w2) mit dem Mittelpunkt 02 bilden die Wälzprofile der Wiegestücke W1 und W2 (Fig. 1). Die Wälzkreise können innen oder außen tangent sein, das heißt, sie können einen Innen- oder Außen- Evolventeneingriff bilden. Die Eingriffslinie (g) ist tangent in A und E bei den Grundkreisen (gl) und (g2) und enthält den Momentandrehpol C der Relativbewegung der Wälzprofile. Ein Punkt K der Eingriffslinie beschreibt die Evolventen (e1) und (e2) während der Wälzbewegung der Eingriffslinie auf den Grundkreisen. Die beiden Evolventen sind im Punkt K in Kontakt. Mit dem Wiegestück W2 ist die Lasche L2 fest durch die Befestigungsprofil R2-S2 gebunden. Auf dem Wiegestück W1 wird ein Evolventenbogen M1-K-N1 der Evolvente (e1) als Führungsprofil gebildet. Der Evolventenbogen M2-K-N2 der Evolvente (e2) bildet ein Führungsprofil der Lasche L2. Das Verbindungsprofil P2-R2 erstellt die Verbindung zwischen dem Wälz- und Befestigungsprofil des Wiegestücks W2. In den Verbindungspunkten weisen die beiden Profile eine gemeinsame Tangente auf. Das Verbindungsprofil kann beliebig von verschiedenen Kurvenbögen und Geraden gebildet werden, nach geometrischen, kinematischen und Festigkeitskriterien.
Um eine komplette und kinematisch verträgliche Führung des Wiegestücks W1 relativ zu Wiegestück W2 und deren Lasche L2 zu schaffen, muss das Wiegestück W1 in drei Punkten gestützt werden. Deswegen wird die ganze beschriebene Geometrie symmetrisch zu der Achse O1-O2 kopiert. Das Wiegestück W1 wird dann mit dem Wiegestück W2 und seiner Lasche L2 in den Punkten K, C und Ka in Kontakt sein.
Die Evolventenprofile M1-K-N1 des Wiegestücks W1 und M2-K-N2 der Lasche L2 bilden einen extrapolaren Evolventeninneneingriff oder Evolventenaußeneingriff, deren Wälzkreise die Wälzprofile C-P1 und C-P2 der Wiegestücke sind. Die Dicke und Breite der Wiegestücke, die Stärke und die Form der Laschen, die Befestigungsprofile zwischen den Wiegestücke und Laschen werden aus Festigkeit, Akustik, Technologie und andere Kriterien bestimmt.
Das Wälzprofil C-P1 und das Führungsprofil M1-K-N1 des Wiegestückes W1 werden symmetrisch um eine auf 01-02 senkrechte Symmetrieachse (x-x) kopiert und werden zu Wälzprofil C-PV und Führungsprofil C'-M'-K'-NI1. Das Profil N1-N1' des Wiegestücks W1 kann als Verbindungsprofil beliebig gestaltet werden. Die Profile C-P1-M1'-K'-N1'-N1-K-M1-P1'-C' bilden eine Hälfte des fliegend gelagerten Wiegestückes (Floating-Pin) W1. Die andere Hälfte wird symmetrisch zur 01-02 Achse gebildet. Eine Lasche L2' mit eigenem Wiegestück W2' entspricht einer symmetrische Darstellung um die Achse (x-x) der Lasche L2 und deren Wiegestück W2. Die beiden Laschen L2 und L2' mit den dazugehörigen Wiegestücken W2 und W21 bilden mit dem fliegend gelagerten Wiegestück W1 (floating-pin) ein Doppelgelenk. Jede Lasche mit ihrem Wiegestück bildet mit dem Wiegestück W1 ein Gelenk, bei dem die Relativbewegungen Zentroidalbewegungen (Wälzbewegungen entlang der hier kreisförmigen Rastpolbahn) sind und so die zuvor genannten Bedingungen der kinematischen Geometrie erfüllt sind. Da das Wiegestück W1 zwischen den Wiegestücken W2 und W2' mit deren Laschen L2 und L2' schwebt wird es Floating-Pin genannt. In Kontakt mit Kegelscheiben eines stufenlos veränderbaren Getriebes können alle drei Wiegestücke oder nur das Wiegestück W1 kommen. Die Axialbewegungen der Wiegestücke W1 , W2 und W2' müssen aber auf jeden Fall begrenzt werden. Mehrere verkettete Kettenglieder sind in Fig. 2 dargestellt.
Wie aus den Figuren 5 und 6 zu erkennen ist, ist das Wiegestück W1 jeweils an zwei Stellen mit beiden Laschen im Eingriff, es sind dies die Punkte K, K1, Ka sowie Ka1. Auch für diese Punkte gilt das zuvor gesagte, normale Tangenten in diesen Punkten gehen durch den Momentanpol C bzw. C Das Wiegestück W1 rollt auf den Wiegestücken W2 und W21 in den Punkten C bzw. C ab, in den Punkten K, K', Ka sowie Ka1 findet eine reine Gleitbewegung der Laschen auf dem Wiegestück W1 statt.
Um einen besseren Poligonaleffekt zu schaffen kann man auf die Wiegestücke W2 und W2' verzichten. Die Laschen L2 und L21 können direkt (analog der anhand der Fig. 3 dargestellten Ausführung) die Wälzprofile der Wiegestücke enthalten und wälzen direkt auf dem Wiegestück W1. Die Relativbewegungen der Wiegestücke W1 - W2 und W1 - W2' sind reine Wälzbewegungen (Wälzen ohne Gleiten). Die Wiegestücke befinden sich in Kontakt im Momentandrehpolen C und C. Die gemeinsamen Normalen der Evolventen im Kontaktpunkt sind stets die Eingriffslinien und enthalten in jede Relativlage die Eingriffspole (Momentandrehpole) C und C. Im Gegensatz zu dem üblichen evolventen Eingriff, der die Kräfte zwischen den Evolventen im Kontaktpunkt K in Richtung der Eingriffslinie CK überträgt, überträgt dieser Eingriff die Kräfte zwischen den Wiegestücken. Die Kräfte sind immer senkrecht auf die gemeinsame Tangente der Wälzprofile im Kontaktpunkt C gerichtet. Wenn die Wiegestücke sich mit den Kegelscheiben in Kontakt befinden können zwischen den Wiegestücken und deren Laschen Kräfte entstehen, deren resultierende Kraft eine andere Richtung hat als die gemeinsame Normale im Momentandrehpol C. In diesem Fall werden im Momentandrehpol C nur die Komponente in der Normalrichtung übertragen, die anderen Komponenten belasten die Kontaktpunkte K, K' der Evolventen.
Das Gelenk stellt eigentlich ein Doppelgelenk zwischen zwei benachbarten Kettengliedern (Laschen) dar, dies führt zu einem größeren Winkel zwischen zwei benachbarten Laschen und vermindert einen negativen Poligonaleffekt.
Wenn im Gelenk die Wiegestücke W2 und W2' fehlen können die Laschen L2 und L2' die Aktivprofile der Wiegestücken enthalten und direkt mit dem Wiegestück W1 eingreifen. Die Laschen können kürzer gehalten werden und die negativen Wirkungen des Poligonaleffektes werden weiter vermindert. Der Angriffspunkt der Kraft zwischen den Wiegestücken im Kontakt ist der Kontaktpunkt der Wälzprofile und wandert auf den Wälzprofilen. Die Wanderung dieses Punktes ist kleiner beim konvex-konvexem Kontakt. Das fliegend gelagerte Wiegestück hat gute Biegungsfestigkeit und Knickungsstabilität.
In Kontakt mit einer Kegelscheibe eines Kegelscheibengetriebes können höhere Kräfte aufgenommen werden, da eine größere Kontaktfläche besteht. In Kontakt mit den Kegelscheiben können entweder alle drei Pins (Wiegestücke) des Gelenkes sein oder nur der Floating-Pin. Die normalen Pins haben auf der Kegelscheibe eine Pivoting-Rotation, die einen höheren Verschleiß verursacht. Der Floating-Pin weist keine Pivoting-Rotation auf. Der Verschleiß der Kegelscheiben wird vermindert, die Kette und die Kegelscheiben haben eine höhere Lebensdauer. Gute Kraftübertragung und Kettenstabilität kann durch optimalen Eingriffswinkel erzielt werden. Der Eingriffswinkel bestimmt die Form und die Abmessungen der Wiegestücke und der Laschen und beeinflusst damit die Festigkeit, die Akustik und die Gelenkstabilität.
Der Floating-Pin (Floating-Wiegestück) schwebt zwischen zwei konjugierten Wiegestücken, die auf den Wälzprofilen rollen und in deren Laschen er geführt ist. Der Poligonaleffekt kann zusätzlich verbessert werden, indem man auf die Wiegestücke W2 und W2' verzichten, die Laschen kommen direkt in Kontakt mit dem Floating-Pin. Die Laschen werden kürzer und damit wird der Abstand zwischen zwei benachbarten Gelenken auch kürzer. Die Abstände zwischen zwei benachbarten Gelenken sind geringer und damit sind bessere Akustikeingen- schaften zu erwarten.
Die drei Wiegestücke des Gelenkes können zu einer Erhöhung des übertragbaren Moments eines CVT-Getriebes genutzt werden, da sie eine höhere Knick- und Biegefestigkeit haben. Beim Evolventeninneneingriff ist die Kontaktpunktwanderung größer als beim evolventen Außeneingriff. Dieser Nachteil kann (mindestens teilweise) mit einem kleineren Krümmungsradius des Wiegestücks kompensiert werden.
Die Figuren 7 und 8 zeigen eine weitere alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laschenkette. Im Unterschied zu den zuvor dargestellten Ausführungsformen findet zwischen den verschiedenen Wiegestücken keine Rollbewegung, sondern eine Gleitbewegung statt. Die Wiegestücke sind dabei in der Lage, die Kettenglieder gegeneinander sowohl in Bewegungsrichtung der Kette (axial) als auch senkrecht dazu zu fixieren. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es daher nicht notwendig, dass die Wiegestücke direkt eine Kraft auf die Laschen übertragen. Bei dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel wird ein evolventischer Inneneingriff als kinematische Geometrie des Kettengelenks vorgestellt.
Fig. 7 erläutert den Aufbau einer weiteren Ausführungsform des Gelenkes. Die Wälzkreise (w1) mit dem Mittelpunkt 01 und (w2) mit dem Mittelpunkt 02 haben eine gemeinsame Tangente im Punkt C. Sie stellen die Zentroiden der Relativbewegung dar. Die Eingriffslinie (g) ist tangent in A und E an den Grundkreisen (gl) und (g2) und enthält den Momentandrehpol C der Relativbewegung der Zentroiden. Ein Punkt K der Eingriffslinie beschreibt die Evolventen (e1) und (e2) während ihrer Wälzbewegung auf den Grundkreisen. Die beiden Evolventen sind in K in Kontakt. Mit den Wiegestücken W1 und W2 sind die Laschen L1 und L2 fest durch die Befestigungsprofile R1-S1 und R2-S2 verbunden. Auf den Wiegestücke W1 und W2 sind die Evolventenbögen P1-K-T1 der Evolvente (e1) und P2-K-T2 der Evolvente (e2) als Aktivprofile angeordnet. Die Verbindungsprofile P1-R1 und P2-R2 sind die Verbindung zwischen den Aktivprofile und Befestigungsprofile der Wiegestücken W1 und W2. Die Verbindungsprofile können beliebig von verschiedenen Kurvenbögen und Geraden gebildet werden, nach geometrischen, kinematischen und Festigkeitskriterien. In den Verbindungspunkten weisen die beiden Profile eine gemeinsame Tangente auf.
Die ganze beschriebene Geometrie wird symmetrisch zu der Achse 01-02 kopiert. Das Wiegestück W1 ist dann mit dem Wiegestück W2 und seiner Lasche L2 in den Punkten K und K' in Kontakt.
Die Evolventenprofile P1-K-T1 des Wiegestücks W1 und P2-K-T2 des Wiegestücks W2 bilden einen Evolventeninneneingriff, deren Wälzkreise (w1) und (w2) virtuelle Zentroide der Relativbewegung sind. Mehrere verkettete Kettenglieder sind in Fig. 8 dargestellt.
Wird auf eines der Wiegestücke verzichtet, kann eine Lasche das Aktivprofil enthalten und direkt mit dem konjugierten Wiegestück eingreifen. Das kann zu kleineren Abmessungen des Gelenkes führen und die negative Wirkung des Poligonaleffektes vermindern. Die Relativbewegung der Wiegestücke stellt theoretisch eine reine Wälzbewegung (Wälzen ohne Gleiten) der nicht verkörperten Wälzkreise (w1) und (w2) dar. In Wirklichkeit wälzen und gleiten die Wiegestücke reziprok auf den Aktivprofilen während der Wälzbewegung der Wälzkreise. Die Wiegestücke befinden sich immer in Kontakt in zwei Punkten, nämlich K und K'. Die gemeinsame Normale der Evolventen im Kontaktpunkt K bzw. KJ ist stets die Eingriffslinie und enthält in jede Relativlage den Momentandrehpol (Eingriffspol) C. Die Kräfte zwischen den Evolventen in den Kontaktpunkten K und K1 werden in Richtung der Eingriffslinien CK und CK1 ü- bertragen. Wegen der Gleitbewegung zwischen den Aktivprofilen der Wiegestücke werden in den Punkten K und K1 auch Reibungskräfte entstehen. Der Eingriffswinkel α ist bedeutsam für die Reibungskräfte und die Stabilität des Gelenkes hinsichtlich der Neigung der relativen Drehbewegung der Wiegestücke um die 01-02 Achse. Das Gelenk hat einen Wirkungsgrad vergleichbar mit dem des evolventischen Eingriffs.
Fig. 9 erläutert den Aufbau einer weiteren Ausführungsform des Gelenkes. Die Wälzkreise (w1) mit dem Mittelpunkt 01 und (w2) mit dem Mittelpunkt 02 haben eine gemeinsame Tangente im Punkt C. Sie stellen die Zentroiden der Relativbewegung dar. Die Eingriffslinie (g) ist tangent in A und E an den Grundkreisen (gl) und (g2) und enthält den Momentandrehpol C der Relativbewegung der Zentroiden. Ein Punkt K der Eingriffslinie beschreibt die Evolventen (e1) und (e2) während ihrer Wälzbewegung auf den Grundkreisen. Die beiden Evolventen sind in K in Kontakt. Auf den Wiegestücken W1 und W2 werden die Evolventenbögen P1-K- T1 der Evolvente (e1) und P2-K-T2 der Evolvente (e2) als Aktivprofile verkörpert. Das Aktivprofil P2-K-T2 des Wiegestücks W2 wird mit dem Befestigungsprofil R2-S2 durch das Verbindungsprofil P2-R2 verbunden. Die Profile weisen in den Verbindungspunkten eine gemeinsame Normale auf. Die Evolventenprofile P1-K-T1 des Wiegestücks W1 und P2-K-T2 des Wiegestücks W2 bilden einen Evolventeninneneingriff, deren Wälzkreise (w1) und (w2) virtuelle Zentroide der Relativbewegung sind. Die Befestigungs- und Verbindungsprofile können beliebig von verschiedenen Kurvenbögen und Geraden gebildet werden, nach geometrischen, kinematischen und Festigkeitskriterien.
Senkrecht auf der Achse 01-02 wird eine Symmetrieachse (x-x) zwischen den gewählten Aktivprofilen und dem Momentandrehpol C gewählt. Wenn die Symmetrieachse den Momentandrehpol enthält kann dies zu vorteilhaften kinematischen und dynamischen Eigenschaften führen. Das Profil P1-K-T1 und sein symmetrisches Profil P1'-K'-TT stellen die Aktivprofile des selben Wiegestücks dar und sind mit einem Verbindungsprofil P1-P1' beliebiger Form verbunden.
Symmetrische gespiegelte Profile des Wiegestücks W2, nämlich T2'-K'-P2'-R2'-S2', stellen die Profile des Wiegestücks W2' dar, das mit dem Aktivprofil des Wiegestückes W1 in K' in Kontakt kommt. Das Wiegestück W1 schwebt auch hier fliegend gelagert zwischen den Wiegestücken W2 und W2'. Um die Geometrie des Kettengelenkes zu vervollständigen wird die ganze beschriebene Geometrie um die Achse 01 -02 kopiert.
Mehrere verkettete Kettenglieder sind in Fig.10 dargestellt. Die Relativbewegung der Wiegestücke stellt theoretisch eine reine Wälzbewegung (Wälzen ohne Gleiten) der Wälzkreise (w1) und (w2) dar. In Wirklichkeit wälzen und gleiten die Wiegestücke reziprok auf den Aktivprofilen während der Wälzbewegung der Wälzkreise. Das Wiegestück W1 (Floating-Pin) befindet sich immer mit dem Wiegestück W2 in zwei Punkte K und Ka und mit dem Wiegestück W2' in den zwei Punkten K' und Ka1 in Kontakt. So lange die Kraft zwischen zwei benachbarten Laschen eine Zugkraft bewirkt ist die Lage des Wiegestücks W1 zwischen den Wiegestücken W2 und W2' voll definiert. Die gemeinsamen Normalen der Evolventen in den Kontaktpunkten K, K', Ka und Ka' sind stets die Eingriffslinien und enthalten den Eingriffspol (Momentandrehpol) C in jeder Relativlage. Die Kräfte zwischen den Evolventen in den Kontaktpunkten werden in Richtung der Eingriffslinien übertragen. Wegen der Gleitbewegung zwischen den Aktivprofilen der Wiegestücke entstehen in den Kontaktpunkten auch Reibungskräfte. Der Eingriffswinkel α ist bedeutsam für die Reibungskräfte und die Stabilität des Gelenkes hinsichtlich der Neigung der relativen Drehbewegung der Wiegestücke. Auch dieses Gelenk hat einen Wirkungsgrad vergleichbar dem des evolventischen Eingriffs.
Fig. 11 bis Fig. 14 erläutern den Aufbau einer weiteren Ausführungsform des Gelenkes. Die Wälzkreise (w1) mit dem Mittelpunkt 01 und (w2) mit dem Mittelpunkt 02, innentangent im Punkt C, stellen die Wälzkreise der Relativbewegung dar (Fig. 11). Die Eingriffslinie (g) ist in A und E tangent an die Grundkreise (gl) und (g2) und enthält den Momentandrehpol C der Relativbewegung der Wälzkreise. Ein Punkt K der Eingriffslinie beschreibt die Evolventen (e1) und (e2) während ihrer Wälzbewegung auf den Grundkreisen. Die beide Evolventen sind in Punkt K in Kontakt. Segmente zweier evolventenverzahnter Zahnräder des Evolventeninne- neingriffs sind die Körper Z1 und Z2. Ein anderer symmetrischer Eingriff mit den Zahnrädern Z1' und Z2' ist in Fig. 2 dargestellt. Die Symmetrieachse ist senkrecht auf der Linie 01-02 und außerhalb des Schnittpunktes der Evolvente (e2) mit der Achse 01-02. Die Zahnräder Z2 und Z2' sind zu einem Bauteil zusammengefügt. Auf die drei Zahnradkörper werden die Wiegestücke W1 , W2 und W1' entsprechend gestaltet (Fig. 13). Auf die Wiegestücke W1 und W2 werden die Evolventenbögen P1-K-T1 der Evolvente (e1) und P2-K-T2 der Evolvente (e2) als Aktivprofile gestaltet. Das Aktivprofil P2-K-T2 des Wiegestücks W2 wird mit dem Aktivprofil P2'- K'-T2' durch das Verbindungsprofil P2-R2-R2'-P2' verbunden. Die Aktivprofile der Wiegestücke W1 und W1' sind mit den Befestigungsprofile R1-S1 und R1'-S1' durch die Verbindungsprofile P1-R1 und P1'-R1' verbunden. Die Profile in den Verbindungspunkten weisen eine gemeinsame Normale auf. Die Evolventenprofile P1-K-T1 des Wiegestücks W1 und P2-K-T2 des Wiegestücks W2 bilden einen Evolventeninneneingriff, deren Wälzkreisen (w1) und (w2) virtuelle Zentroide der Relativbewegung sind. Die Dicke und Breite der Wiegestücke, die Stärke und die Form der Laschen, die Befestigungsprofile zwischen den Wiegestücke und Laschen werden aus Festigkeit, Akustik, Technologie und andere Kriterien bestimmt. Die Be- festigungs- und Verbindungsprofile können beliebig von verschiedenen Kurvenbögen und Geraden gebildet werden, nach geometrischen, kinematischen und Festigkeitskriterien. Die gleiche Geometrie weisen die Wiegestücken W2 und W11 auf. Die symmetrischen Profile des Wiegestücks W1 , T1 '-K'-P1 '-R1 '-S1' stellen die Profile des Wiegestücks W1 ' dar, das mit dem Aktivprofil des Wiegestücks W2 in Punkt K' in Kontakt kommt.
Das Wiegestück W2 wird Floating-Pin genannt, weil es mit keinem Element fest verbunden ist und zwischen den Wiegestücken W1 und WT schwebt. Um die Geometrie des Kettengelenkes zu vervollständigen, wird die ganze beschriebene Geometrie um die Achse 01-02 kopiert. Mehrere verkettete Kettenglieder sind in Fig. 14 dargestellt.
Die Relativbewegung der Wiegestücke stellt theoretisch eine reine Wälzbewegung (Wälzen ohne Gleiten) der Wälzkreisen (w1) und (w2) dar, die selbst keine Entsprechung auf der Oberfläche eines der Bauteile finden. In Wirklichkeit wälzen und gleiten die Wiegestücke reziprok auf den Aktivprofilen während der Wälzbewegung der Wälzkreise. Das Wiegestück W1 (der Floating-Pin) befindet sich immer mit dem Wiegestück W2 in zwei Punkte K und Ka und mit dem Wiegestück W2' auch in zwei Punkten K' und Ka' in Kontakt. So lange die Kraft zwischen zwei benachbarten Laschen eine Zugkraft ist, ist die Lage des Wiegestückes W2 zwischen den Wiegestücken W1 und WT voll definiert. Die gemeinsamen Normalen der Evolventen in den Kontaktpunkten K, K', Ka und Ka' sind stets die Eingriffslinien und enthalten den Eingriffspol (Momentandrehpol) C in jede Relativlage. Die Kräfte zwischen den Evolventen in den Kontaktpunkten werden in der Richtung der Eingriffslinien übertragen. Wegen der Gleitbewegung zwischen den Aktivprofilen der Wiegestücke werden in den Kontaktpunkten auch Reibungskräfte entstehen. Der Eingriffswinkel α (griechisch alpha) ist bedeutsam für die Reibungskräfte und die Stabilität des Gelenkes bezüglich der Neigung der relativen Drehbewegung der Wiegestücke um die 01-02 Achse. Das Gelenk hat einen Wirkungsgrad vergleichbar mit dem Wirkungsgrad des evolventischen Eingriffs.
Fig. 15 und Fig. 16 erläutern den Aufbau einer weiteren Ausführungsform des Gelenkes. Die Wälzkurven der Zentroidalbewegung sind der Kreis (w1) mit dem Mittelpunkt 01 und die Wälzgerade (w2), beide haben eine gemeinsame Tangente (sind tangent) im Punkt C (Fig. 15). Die Eingriffslinie (g) ist tangent in A beim Grundkreis (gl) und enthält den Momentandrehpol C der Relativbewegung des Wälzkreises (w1) und der Wälzgerade (w2). Ein Punkt K der Eingriffslinie beschreibt die Evolvente (e1) während ihrer Wälzbewegung auf dem Grundkreis. Gemeinsam mit der Eingriffslinie und senkrecht in Punkt K wird eine Generiergerade (g-g) betrachtet. Während der Wälzbewegung der Eingriffslinie (g) auf dem Wälzkreis (w1) beschreibt die Ge- neriergerade (g-g) die gleiche Evolvente (e1). Die Evolvente (e1) und die Generiergerade (g- g) sind also reziprok-einhüllende Kurven. Die beiden reziprok-einhüllenden Kurven sind im Punkt K in Kontakt. Das Wiegestück W1 wird so gestaltet, dass es die Generiergerade als Aktivprofil enthält. Die Evolvente (e1) und das Aktivprofil des Wiegestücks werden symmetrisch der Achse 01 -C kopiert. Es resultieren die Profile (g-g1) und (e1'). Man erhält einen evolventischen Rad-Zahnstangeneingriff mit dem Wälzkreis und der Wälzgerade, die virtuelle Zentroi- den der Relativbewegung Lasche-Wiegestück darstellen. Die Lasche L1 umfasst die beiden evolventischen Profile des Eingriffs und das Wiegestück die beiden Generiergeraden. Das linke Profil der Lasche, die Kurven (11) und (H') werden so gestaltet, dass sie mit dem Wiegestück nicht kollidieren. Symmetrisch zu (w2) wird das Profil des Wiegestücks kopiert, so dass es die ganze Form wie in Fig. 15 dargestellt bekommt. Das Wiegestück weist zwei Symmetrieachsen auf, nämlich (w2) und 01-C. Die Lasche weist die Profile (e1) und (e1 ') auf, diese werden symmetrisch zu einer auf 01-C senkrechten Symmetrieachse (y-y) kopiert. Es werden die Profile (eis) und (e1's) gestaltet. Diese Profile greifen mit dem Wiegestück W2 ein, das symmetrisch zu der Achse (y-y) kopiert wurde. So wird die Lasche L1 mit den Wiegestücken W1 und W2 eingreifen. Das Wiegestück W1 hat die Symmetrieachse (w2) und das Wiegestück W2 die Symmetrieachse (w2'). Die Lasche L1 wird symmetrisch zu (w2) und zu (w2') kopiert. Es resultieren die Lasche L2 und L3. In dieser Art werden die nächsten Laschen und Wiegestücke der Kette gestaltet. Die Dicke und Breite der Wiegestücke, die Stärke und die Form der Laschen werden aus Festigkeit, Akustik, Technologie und andere Kriterien bestimmt. Die Geometrie der Laschen kann so gewählt werden, das die Laschen kürzer werden. Das führt zu besseren Poligonaleffekte und bessere Akustik. Der Eingriffswinkel spielt eine große Rolle bezüglich der Formgestaltung und der Kraftübertragung.
Die Relativbewegung Lasche-Wiegestück kann als Zentroidalbewegung der beiden Zentro- iden, Wälzkreis (w1) der Lasche und Wälzgerade (w2) des Wiegestückes betrachtet werden. Da diese Kurven virtuelle Kurven sind, werden die Aktivprofile der beiden Teile, die Evolventen der Lasche und die Geraden der Wiegestücken wälzen und gleiten. Trotz der Gleitbewegung wird ein hoher Wirkungsgrad erzielt, ähnlich wie bei den evolventischen Eingriffen. Je nach Eingriffswinkel, Gestaltung der Laschen und Wiegestücke kann der Relativwinkel zwischen zwei benachbarten Laschen größer oder kleiner sein.
Die Kette kann eine Zugkraft übertragen, wobei die Axialkraft (in Ketten-Zugrichtung) von einer Lasche zum Wiegestück übertragen wird. Dann wird das Wiegestück die nächste La- sche belasten, die ihrerseits das nächsten Wiegestück belastet. Die Höhe der Axialkräfte und der Reibungskräfte ist vom Eingriffswinkel und Länge der Laschen abhängig.
Fig. 17 und Fig. 18 erläutern den Aufbau einer weiteren Ausführungsform des Gelenkes. Die Wälzkurven der Zentroidalbewegung sind der Kreis (w1) mit dem Mittelpunkt 01 und die Wälzgerade (w2), Tangente im Punkt C (Fig. 17). Die Eingriffslinie (g) ist tangent in A beim Grundkreis (gl) und enthält den Momentandrehpol C der Relativbewegung des Wälzkreises (w1) und der Wälzgerade (w2). Ein Punkt K der Eingriffslinie beschreibt die Evolvente (e1) während ihrer Wälzbewegung auf dem Grundkreis. Gemeinsam mit der Eingriffslinie wird senkrecht im Punkt K eine Generiergerade (g-g) betrachtet. Während der Wälzbewegung der Eingriffslinie (g) auf dem Wälzkreis (w1) wird die Generiergerade (g-g) die gleiche Evolvente (e1) beschreiben. Somit sind die Evolvente (e1) und die Generiergerade (g-g) reziprok-einhüllende Kurven. Die beiden reziprok-einhüllende Kurven sind im Punkt K in Kontakt. Das Wiegestück W12 wird so gestaltet, das es die Generiergerade als Aktivprofil enthält. Die Evolvente (e1) und das Aktivprofil des Wiegestückes werden symmetrisch zu der Achse 01 -C kopiert. Es resultieren die Profile (g-g1) und (e1'). So erhält man einen evolventischen Rad-Zahnstangeneingriff. Der Wälzkreis und die Wälzgerade sind die virtuellen Zentroiden der Relativbewegung Lasche- Wiegestück. Die Lasche L1 wird die beiden evolventischen Profile des Eingriffes und das Wiegestück die beiden Generiergeraden enthalten. Das linke Profil der Lasche, die Kurven (11) und (H') werden so gestaltet, dass sie mit dem benachbartem Wiegestück nicht kollidieren. Das Wiegestück weist zwei Symmetrieachsen: (y-y) senkrecht zu 01 -C und 01 -C. Die Laschenprofile (e1) und (e1') werden symmetrisch zur Achse (y-y) kopiert. Es werden die Profile (e2) und (e2') gestaltet. Diese Profile sind Teil der Lasche L2 und mit dem Wiegestück W12 in Eingriff. Das Wiegestück W12 greift mit den Laschen L1 und L2 ein. Das Wiegestück W12 wird symmetrisch zu der Achse (w2) kopiert und bildet das Wiegestück W23. Genauso werden die Profile der Lasche L2 (e2) und (e2') symmetrisch zu der Achse (w2) kopiert. So wird die ganze Länge der Lasche gestaltet. Ähnlich wird die Lasche L1 gestaltet. Die Lasche L1 wird symmetrisch von (w2) kopiert und bildet die Lasche L3. Man sieht, dass das Wiegestück W12 mit den Laschen L1 und L2 und das Wiegestück W23 mit den Laschen L2 und L3 eingreifen. In dieser Art werden die nächsten Laschen und Wiegestücke der Kette gestaltet. Die Dicke und Breite der Wiegestücke, die Stärke und die Form der Laschen werden aus Festigkeit, A- kustik, Technologie und andere Kriterien bestimmt. Die Geometrie der Laschen kann so gewählt werden, dass die Laschen kürzer werden (Fig .18). Das führt zu einer Verbesserung des Poligonaleffekts und einer besseren Akustik. Der Eingriffswinkel ist bedeutsam für die Formgestaltung und die Kraftübertragung.
Die Relativbewegung Lasche-Wiegestück kann als Zentroidalbewegung der beiden Zentro- iden, Wälzkreis (w1) der Lasche und Wälzgerade (w2) des Wiegestückes betrachtet werden. Da diese Kurven virtuelle Kurven sind, werden die Aktivprofile der beiden Teile, die Evolventen der Lasche und die Geraden der Wiegestücken, wälzen und gleiten. Trotz der Gleitbewegung wird auch hier ein Wirkungsgrad ähnlich den evolventischen Eingriffen erzielt. Je nach Eingriffswinkel, Gestaltung der Laschen und Wiegestücke kann der Relativwinkel zwischen zwei benachbarten Laschen größer oder kleiner sein.
Bezugszeichenliste
W1 , W2, W2' Wiegestücke
L1 , L2, L1\ L2' Laschen bzw. Gegenlaschen
(w1), (w2) Wälzkreise
O1 , O2 Mittelpunkte der Wälzkreise
(gl), (g2) Grundkreise der Wälzkreise
C Momentandrehpol
(g) Eingriffslinie
(e1), (e2), Evolventen
(e1J), (e2!)
K, Ka, K', Ka' Kontaktpunkte der Gleitbewegung
P1, P2 Kontaktpunkte der Wälzbewegung
Z1 , ZV, Z2, Segmente (Zahnradsegmente) Z2'

Claims

Patentansprüche
1. Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen (L1 , L2), die jeweils durch ein Gelenk umfassend mindestens ein Wiegestück (W1) miteinander verbunden sind, das mit einem Wälzprofil ((WI)) auf einem einer Gegenlasche (L2, L2') zugeordneten Wälzprofil ((W2), (W2)') abrollen kann, wobei das Wiegestück (W1) an mindestens zwei weiteren Punkten (K, K', Ka, Ka') mit der Gegenlasche (L2, L2') in Kontakt steht und die Oberflächenkonturen der Gegenlasche (L2, L2') und des Wiegestückes (W1) in einem Bereich um die Kontaktpunkte (K, K') reziprok einhüllende Kurven sind, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Wälzprofile ((W1), (W2)) konkav und eines der Wälzprofile ((W1), (W2)) konvex ist.
2. Laschenkette nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die reziprok einhüllenden Kurven jeweils Evolventen der den Wälzprofilen ((W1), (W2)) zugeordneten Grundkreise (gl , g2) sind.
3. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reziprok einhüllenden Kurven Einhüllende einer Evolventenschar durch Oberflächenpunkte der Gegenlasche (L2) bzw. des Wiegestückes (W1) sind.
4. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzprofil ((WI)) des Wiegestückes konvex und das der Gegenlasche zugeordnete Wälzprofil ((W2)) konkav ist oder dass das Wälzprofil ((WI)) des Wiegestückes konkav und das der Gegenlasche zugeordnete Wälzprofil ((W2)) konvex ist.
5. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Normale der Kontur des Wiegestückes (W1) und der Kontur der Lasche (L2) in den Kontaktpunkten (K, K') durch den Momentandrehpol (C) geht.
6. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenlasche (L2) ein weiteres Wiegestück (W2) zugeordnet ist.
7. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegestück (W1) fest mit der Lasche (L1) und das weitere Wiegestück (W2) fest mit der Gegenlasche (L2) verbunden ist.
8. Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen (L1 , L2), die jeweils durch mindestens ein Wiegestück (W1) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegestück mit einem Wälzprofil ((WI)) auf einem einer Gegenlasche (L2, L2') zugeordneten Wälzprofil ((W2), (W2)1) gleiten kann und das Wälzprofil ((W2), (W2)1) an mindestens zwei Punkten (K1 K') mit dem Wälzprofil ((W2), (W2)') der Gegenlasche (L2) in Kontakt steht, wobei die Oberflächenkonturen der Wälzprofile ((W1), (W2)), (W2)') in einem Bereich um die Kontaktpunkte (K, K') reziprok einhüllende Kurven sind.
9. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Normale der Kontur der Wälzprofile ((W1), (W2)), (W2)') in den Kontaktpunkten (K, K') durch den Momentandrehpol (C) geht.
10. Laschenkette nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Wälzprofile ((WI)1 (W2)) konkav und das andere der Wälzprofile ((W1), (W2)) konvex ist.
11. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegestück (W1) mit keiner der Laschen (L2, L2') fest verbunden ist und dass beide Laschen Wälzprofile ((W2), (W2)') aufweisen, auf denen Wälzprofile ((W1), (W1)') des Wiegestückes (W1) abrollen oder gleiten können .
12. Laschenkette nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzprofile ((W1), (W1)') an mit den jeweiligen Laschen (L2, L2') fest verbundenen Wiegestücken (W2, W2') angeordnet sind.
13. Laschenkette nach den beiden vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass beide Wälzprofile ((W1), (W1)') des Wiegestückes (W1) konvex und die Wälzprofile ((W2)) der Wiegestücke (W2, W2!) der Laschen (L2, L2') konkav sind.
14. Laschenkette nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass beide Wälzprofile ((W1), (Wl)1) des Wiegestückes (W1) konkav und die Wälzprofile ((W2)) der Wiegestücke (W2, W2') der Laschen (L2, L21) konvex sind.
15. Laschenkette nach einem Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegestück (W1) mit beiden Laschen (L2, L2') an jeweils zwei Punkten (K, K', Ka, Ka') in gleitendem Kontakt steht und auf beiden Wälzprofilen ((W2), (W2)') an jeweils einem Punkt (C, C) abrollen kann.
16. Laschenkette nach einem Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegestück (W1) mit beiden Wälzprofilen ((W2), (W2)') an jeweils zwei Punkten (K, K', Ka, Ka') in gleitendem Kontakt steht.
17. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen von den Wiegestücken umgriffen werden.
18. Laschenkette nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei sich gegenüberliegende Wiegestücke fest miteinander verbunden sind.
19. Laschenkette aus einer Vielzahl von Laschen (L1 , L2, L3), die durch Wiegestücke (W1) unter Bildung von Gliedern miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegestücke (W1, W12, W23) die Laschen (L1, L2, L3) umgreifen.
20. Laschenkette nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkonturen der Lasche (L1 , L2, L3) und der Wiegestücke (W1 , W12, W23) in einem Bereich um die Kontaktpunkte (K, K') reziprok einhüllende Kurven sind und eines der Wälzprofile ((W1), (W2)) konkav und eines der Wälzprofile ((W1), (W2)) konvex ist.
21. Laschenkette nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, die Wälzprofile ((W2)) der Laschen (L1 , L2, L3) konkav und die Wälzprofile ((WI)) der Wiegestücke (W1, W12, W23) konvex sind.
22. Laschenkette nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, die Wälzprofile ((W2)) der Laschen (L1, L2, L3) konvex und die Wälzprofile ((WI)) der Wiegestücke (W1 , W12, W23) konkav sind.
23. Kegelscheibengetriebe mit einer Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/DE2006/000523 2005-04-15 2006-03-24 Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke WO2006108378A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112006000670T DE112006000670A5 (de) 2005-04-15 2006-03-24 Laschenkette mit konvex-konkavem Kontakt der Wiegestücke
JP2008505726A JP2008536068A (ja) 2005-04-15 2006-03-24 揺動部材の凸面−凹面接触を備えたリンクプレートチェーン
EP06722675A EP1891352A1 (de) 2005-04-15 2006-03-24 Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke
US11/974,680 US20080096710A1 (en) 2005-04-15 2007-10-15 Plate-link chain with convex-concave contact of the rocker members

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005017346.2 2005-04-15
DE102005017346 2005-04-15

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/974,680 Continuation US20080096710A1 (en) 2005-04-15 2007-10-15 Plate-link chain with convex-concave contact of the rocker members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006108378A1 true WO2006108378A1 (de) 2006-10-19

Family

ID=36617058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/000523 WO2006108378A1 (de) 2005-04-15 2006-03-24 Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080096710A1 (de)
EP (1) EP1891352A1 (de)
JP (1) JP2008536068A (de)
DE (1) DE112006000670A5 (de)
WO (1) WO2006108378A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1754912A3 (de) * 2005-08-18 2007-06-13 Jtekt Corporation Treibkette und Antriebsvorrichtung
DE102012219773A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wiegegelenkkette
DE102016204024A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024395A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Reibungsarme Hülsengelenkkette
US10566301B2 (en) * 2017-11-17 2020-02-18 General Electric Company Semiconductor logic device and system and method of embedded packaging of same
US10396053B2 (en) 2017-11-17 2019-08-27 General Electric Company Semiconductor logic device and system and method of embedded packaging of same
US20230112146A1 (en) * 2020-02-19 2023-04-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rocker pin for a rocker pin pair of a plate link chain

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027834A1 (de) 1980-07-23 1982-02-11 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe
DE3740504C1 (en) * 1987-11-30 1989-06-15 Walter Schopf Flat link articulated chain for infinitely variably adjustable bevel crown gear mechanisms
DE3826809C1 (de) 1988-08-06 1989-08-24 P.I.V. Antrieb Werner Reimers Gmbh & Co Kg, 6380 Bad Homburg, De
US4909778A (en) * 1988-06-09 1990-03-20 Reimers Getriebe Ag Link chain for an infinitely variable cone disk or cone pulley transmission
DE4429223C1 (de) * 1994-08-18 1995-08-24 Manfred Rattunde Geräuscharme Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
EP0800018A1 (de) 1996-04-03 1997-10-08 CVT Verwaltungs GmbH & Co. Patentverwertungs KG Laschenkette für stufenlos übersetzungseinstellbare Kegelscheibengetriebe
DE10201979A1 (de) 2001-02-06 2002-10-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129631C2 (de) * 1981-07-28 1983-12-08 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
DE3413384C2 (de) * 1984-04-10 1986-05-07 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
NL1000294C2 (nl) * 1995-05-03 1996-11-05 Gear Chain Ind Bv Transmissieketting voor een kegeldrijfwerk.
JP3420696B2 (ja) * 1997-12-29 2003-06-30 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 サイレントチェーン伝動装置
JP3580415B2 (ja) * 2000-04-05 2004-10-20 株式会社椿本チエイン チェーン用ローラ及びローラを備えたチェーン

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027834A1 (de) 1980-07-23 1982-02-11 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe
DE3740504C1 (en) * 1987-11-30 1989-06-15 Walter Schopf Flat link articulated chain for infinitely variably adjustable bevel crown gear mechanisms
US4909778A (en) * 1988-06-09 1990-03-20 Reimers Getriebe Ag Link chain for an infinitely variable cone disk or cone pulley transmission
DE3826809C1 (de) 1988-08-06 1989-08-24 P.I.V. Antrieb Werner Reimers Gmbh & Co Kg, 6380 Bad Homburg, De
DE4429223C1 (de) * 1994-08-18 1995-08-24 Manfred Rattunde Geräuscharme Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
EP0800018A1 (de) 1996-04-03 1997-10-08 CVT Verwaltungs GmbH & Co. Patentverwertungs KG Laschenkette für stufenlos übersetzungseinstellbare Kegelscheibengetriebe
DE10201979A1 (de) 2001-02-06 2002-10-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1754912A3 (de) * 2005-08-18 2007-06-13 Jtekt Corporation Treibkette und Antriebsvorrichtung
DE102012219773A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wiegegelenkkette
DE102016204024A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
DE102016204024B4 (de) * 2016-03-11 2018-02-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008536068A (ja) 2008-09-04
DE112006000670A5 (de) 2007-12-27
US20080096710A1 (en) 2008-04-24
EP1891352A1 (de) 2008-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396513B (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe
DE102013014239B4 (de) Parallelgliederroboter mit zusätzlichem an den Antriebsgliedern angeordnetem Aktor
DE2441569C3 (de) Endloser Treibriemen
WO2006108378A1 (de) Laschenkette mit konvex-konkavem kontakt der wiegestücke
DE102004012400B4 (de) Laschenkette für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe sowie Wiegedruckstück
DE2917301C3 (de) Schlag-, schwenk- und blattverstellgelenkloser Rotor
DE2914067A1 (de) Rollenkette
DE4102001C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE10060220A1 (de) Gleichlauffestgelenk
WO2012155899A2 (de) Rundstahlkette
DE19615318B4 (de) Kippgelenk für Kraftübertragungsketten
EP1819939A1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
EP2506942B1 (de) Puzzlespiel mit einem oder mehreren knickbaren puzzleteilen
DE4332447A1 (de) Kettenriemen
DE60023929T2 (de) Transversale Elemente für Treibriemen mit veränderlicher Berührungslinie
WO2007076777A2 (de) Kette
EP3253993B1 (de) Kettenglied und kreiskette mit kettenglied
DE3000119A1 (de) Gleichlauf-universalgelenk
EP2592295B1 (de) Gelenk für eine Gelenkwelle
DE3334104A1 (de) Gelenkbeweglich biegbarer roboterarm
DE112006004069T5 (de) Gleichlaufgelenk nach Art eines Gegenbahngelenkes
DE102013104065B4 (de) Kugelgleichlaufgelenk in Form eines käfiglosen Verschiebegelenks
EP1069344A1 (de) Laschenketten mit verschleissarmen Kettengelenken
DE69221676T9 (de) Antriebsgelenk mit vier Antriebsverbindungen
DE2507522C2 (de) Sicherungsring

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006722675

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060006703

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11974680

Country of ref document: US

Ref document number: 2008505726

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: RU

REF Corresponds to

Ref document number: 112006000670

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071227

Kind code of ref document: P

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006722675

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11974680

Country of ref document: US