DE3020098A1 - Reinigungsvorrichtung in form einer abstreifleiste fuer elektrofotographische kopiermaschinen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung in form einer abstreifleiste fuer elektrofotographische kopiermaschinen

Info

Publication number
DE3020098A1
DE3020098A1 DE19803020098 DE3020098A DE3020098A1 DE 3020098 A1 DE3020098 A1 DE 3020098A1 DE 19803020098 DE19803020098 DE 19803020098 DE 3020098 A DE3020098 A DE 3020098A DE 3020098 A1 DE3020098 A1 DE 3020098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeegee
holder
cleaning device
contact
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803020098
Other languages
English (en)
Inventor
Murasaki Hiroshi
Ogawa Masaya
Sugiyama Takashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE3020098A1 publication Critical patent/DE3020098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/0005Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium
    • G03G21/0011Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium using a blade; Details of cleaning blades, e.g. blade shape, layer forming
    • G03G21/0029Details relating to the blade support

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste für elektrofotografische, mit Bildübertragung arbeitende Kopiermaschinen und insbesondere eine Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste mit einer Abstreifleiste aus elastischem Material, die für Anpreßkontakt mit der Oberfläche eines fotoleitfähigen Elementes geeignet ist, um den restlichen Toner von der Oberfläche zu beseitigen.
  • Die meisten elektrofotografischen Kopiermaschinen, die in letzter Zeit eingeführt wurden, haben Reinigungsvorrichtungen in Form einer Abstreifleiste deshalb, weil diese Reinigungsvorrichtungen kompakt im Aufbau und sehr wirksam bei der Entfernung restlicher Tonerteilchen sind. Mindestens zwei Faktoren müssen jedoch bei der Benutzung von Reinigungsvorrichtungen mit einer Abstreifleiste berücksichtigt werden. Einer dieser Faktoren ist der Winkel derselben im Berührungspunkt bezogen auf ein fotoleitfähiges Element, um wirksam restliche Tonerteilchen zu entfernen.
  • Der andere Faktor ist die Vermeidung von Lärm, der von Schwingungen der Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste herrührt.
  • Derartige, bereits bekannte Reinigungsvorrichtungen in Form einer Abstreifleiste sind in zwei allgemeine Gruppen aufgeteilt: Diejenigen, bei denen der Winkel 61 zwischen der Abstreifleiste 61 und der Tangente X1 durch den Berührungspunkt C1 von Abstreifleiste 61 und dem in Pfeilrichtung -a -sich drehenden fotoleitfähigen Element 2, -an dessen ungereinigter Seite ein stumpfer Winkel ist, wie aus der Fig. 1 ersichtlich; und diejenigen, bei denen der Berührungswinkel 62 zwischen Abstreifleiste 61 und Tangente X2 durch einen vergleichsweisen Berührungspunkt C2 ein spitzer Winkel ist, wie aus der Fig. 2 ersichtlich.
  • -Bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung bei der die Abstreifleiste 61 in einem stumpfen Winkel 61 gegen die Oberfläche des fotoleitfähigen Elementes 2 drücken kann, kann die Bremskraft zwischen der fotoleitfähigen Oberfläche und der¼Abstreifleiste 61 in Axialrichtung deformieren, so daß auf den Berührungspunkt C1 eine sehr große Kraft ausgeübt-wird. Insbesondere am Anfang der Drehbewegung des fotoleitfähigen Elementes wird eine große Bremskraft auftreten, die unter Umständen die Zerstörung des fotoleitfähigen Elementes bewirken kann.
  • Da-die Abstreifleiste 61 gemäß der Fig. 2 sich unter Einwirkung einer Bremskraft nicht in die Richtung, in der sie gedrückt wird, deformiert, kann der oben beschriebene Nachteil nicht eintreten. Im Vergleich mit der in~Fig. 1 gezeigten Anordnung weist die Anordnung geüiäß Fig. 2- eine geringere Reinigungskraft auf und hinterläßt in Abhängigkeit von der-Winkelanordnung der Abstreifleiste 61 restliche Tonerteile.
  • Ein anderen Problem bei der Verwendung einer Reinigungsvorrichtung mit einer Abstreifleiste besteht darin, daß unangenehmer Lärm und unangenehme Geräusche auftreten, die durch Vibrationen und Schwingungen der Abstreifleiste während des Reinigungsbetriebes bewirkt werden.
  • Wie erwähnt, wird die Abstreifleiste der Reinigungseinrichtung unter einem Druck mit der Oberfläche des fotoleitfähigen Elementes in Berührúng gehalten, der ausreicht, Tonerteilchen von der Oberfläche zu entfernen.
  • Die Drehung des fotoleitfähigen Elementes wird jedoch nacheinander Deformationen der Abstreifleiste bewirken, und zwar aufgrund der Reibungskraft zwischen der Abstreifleiste und dem fotoleitfhäigen Element als auch aufgrund des Rückpralls aufgrund der Elastizität der Abstreifleiste wegen-der erstgenannten Deformationen. Hierdurch wird eine Vibration hoher Amplitude erzeugt, die zu sehr unangenehmem Lärm führt. Um das Auftreten solchen Lärms zu vermeiden, ist aus US-PS 4 152 067 eine Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste bekannt, die eine Einrichtung zum Unterdrücken der Vibrationen einschließt, die an einer solchen Stelle in bezug auf die Abstreifleiste angeordnet ist, daß Vibrationen der Abstreifleiste zu der Unterdrückungseinrichtung übertragen werden, wodurch die Vibration gedämpft wird. Diese Einrichtung-mag verhältnismäßig wirksam sein, um das Auftreten von Lärm zuverhindern. Der Mechanismus hierfür ist jedoch ziemlich kompliziert und benötigt ziemlich -umfangreiche Stützen für die Abstreifleiste, damit die Vibrationsunterdrückungseinrichtung untergebracht werden kann.
  • Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste für eine elektrofotografische Kopiermaschine zu schaffen, die die genannten Nachteile nicht aufweist und wirksam restliche Tonerteilchen entfernen kann, ohne daß si- Lärm und Geräusche verursacht, die von Vibrationen derselben herrühren.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste, die eine elastische Abstreifleiste aufweist, die in Druckberührung mit der Oberfläche eines elektrofotografischen fotoleitfähigen Elementes zum Entfernen restlicher Tonerteilchen von der Oberfläche desselben während der Bewegung des fotoleitfähigen Elementes steht, und die eine Halterung aufweist, die die Abstreifleiste hält, wobei der vordere Kantenbereich der Halterung und die demselben gegenüberstehende Oberfläche der Abstreifleiste eine gewisse Beweglichkeit oder unstarre Beziehung in bezug aufeinander haben, so daß die Erzeugung von Lärm und Geräuschen vermieden wird, die von-Vibrationen der Abstreifleiste herrühren.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste mit einer elastischen Abstreifleiste, die normalerweise in drückender Berührung mit der Oberfläche eines elektrofotografischen fotoleitfähigen Elementes zum Entfernen von restlichen Tonerteilchen von der Oberfläche desselben während der Bewegung des fotoleitfähigen Elementes steht, und die eine Halterung zum Halten der Abstreifleiste aufweist und um einen Halterungspunkt drehbar ist-, um die Abstreifleiste in Berührung oder außer Berührung mit der Oberfläche zu bringen, wobei die Abstreifleiste ursprünglich unter einem Winkel e, der 65" <= 0 <.850 auf der ungereinigten Seite der Oberfläche in bezug auf eine Tangente an die Oberfläche durch den Berührungspunkt zwischen der Abstreifleiste und der Oberfläche entspricht, eingestellt wird, wobei die Abstreifleiste unter einem Winkel a entsprechend Oo ' a a <- 900 auf der ungereinigten Seite der Oberfläche in bezug auf eine Linie durch den Unterstützungspunkt und den Berührungspunkt zwischen der Abstreifleiste und der Oberfläche eingestellt wird, wobei noch der vordere Kantenbereich der Halterung und die demselben gegenüberstehende Oberfläche der Abstreifleiste so angeordnet sind, daß sie in bezug aufeinander in gewissem Maße beweglich oder unstarr angeordnet sind, so daß einerseits restliche Tonerteilchen wirksam entfernt werden und andererseits das Auftreten von Lärm und Geräuschen vermieden wird, die von Vibrationen der Abstreifleiste herrühren.
  • Ausführungsformen der vorliegenden- Erfindung werden anhand der folgenden Figuren beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine herkömmliche Reinigungsvorrichtung mit Abstreifleiste mit einem stumpfen Berührungswinkel e in schematischer Darstellung; Fig. 2 eine andere herkömmliche Reinigungsvorrichtung mit Abstreifleiste und einem spitzen Berührungswinkel e in schematischer- Darstellung; Fig. 3 eine elektrofotografische Kopiermaschine mit einer eingebauten Reinigungsvorrichtung mit Abstreifleiste gemäß der vorliegenden Erfindung im Schnitt; Fig. 4 die Reinigungsvorrichtung mit Abstreifleiste in-der Seitenansicht im Schnitt; Fig. 5 die schematische Darstellung des konstruktiven Aufbaus der Reinigungsvorrichtung gemäß Fig. 7; Fig. 6 die Reinigungsvorrichtung und den Rückziehmechanismus für die Abstreifleiste in perspektivischer Darstellung; Fig. 7 eine andere Ausführungsform des Rückziehmechanismus für die Abstreifleiste in perspektivischer Darstellung; Fig. 8 die Abstreifleiste in der Reinigungsvorrichtung in der Seitenansicht teilweise im Schnitt; Fig. 9 die erfindungsgemäße Abstreifleiste ähnlich wie bei Fig. 8, wobei jedoch Maßnahmen zur Verhinderung von Lärmerzeugung vorgesehen sind;-und Fig.10 u-. 11 Ansichten von Abstreifleisten ähnlich wie diejenigen von Fig. 4, wobei jedoch Maßnahmen zur Verhinderung von Lärmerzeugung vorgesehen sind.
  • Fig. 3 zeigt eine schematisch dargestellte elektrofotografische Kopiermaschine 1 im Schnitt. Um eine fotoleitfähige Trommel 2, die drehbar.gehaltert ist, sind in der genannten Reihenfolge eine Oberflächenladestation 3, eine Entwicklereinheit 4, eine Durchlauf- und Löschstation 5, eine Reinigungsvorrichtung 6, eine Löschlampe 7 etc.
  • angeordnet.
  • An der Oberseite des Kopiermaschinengehäuses Ist ein hin--und herbewegbarer Träger 8 für das Original mit einer Trägerplatte 81 aus transparentem Material zur Anordnung des unbelichteten Originals angeordnet.-Das Original wird durch ein optisches System 9, ~welches--unter dem Träger 8 angeordnet ist, und eine Aufnahmelampe 91, reflektierende Spiegel 92, 93 und eine Linse 94 aufweist, abgetastet. Das Bild des Original-s wird an der Aufnahmestation E auf der Oberfläche der sich drehenden fotoleitfähigen Trommel 2 abgebildet.
  • Kopierpapier P ist in einer Kassette C in übereinanderliegenden Blättern angeordnet und wird durch Drehung der Zuführrollen 10 Blatt fürBlatt von oben weg abgeschickt.
  • Jedes Blatt wird kurzzeitig durch eine Zeitschaltrolleneinheit 11 angehalten und dann der Trommel 2 zeitlich abgestimmt auf das Tonerbild, welches auf der fotoleitfähigen Fläche gebildet wurde, zugeführt, worauf das Tonerbild auf das Blatt durch den Übertragerentlader 51 übertragen wird. Das Kopierblatt wird dann von der Trommel 2 durch die Löschladeeinrichtung 52 getrennt und über einen- Transportgurt 12 einer Hitzefixierrolleneinheit 13 zugeführt, wo das Tonerbild fixiert wird. Das Kopierblatt wird danach über die Ausgaberollen 14 im Korb 15 abgelegt. Von-der fotoleitfähigen Oberfläche wird andererseits der restliche Toner durch eine Reinigungsvorrichtung 6- entfernt, nachdem das Tonerbild übertragen ist um so die Bildung des nächsten Bildes zu ermöglichen.
  • Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, ist die Reinigungsvorrichtung 6 der Kopiermaschine 1 mit einer Abstreifleiste 61 im Anpreßkontakt mit der fotoleitfähigen Trommel 2 versehen, um restliche Tonerteile von der Trommeloberfläche nach der Bildübertragung abstreifen zu können. Wie bereits bemerkt, ist die Abstreifleiste 61 beim Ein- oder Ausbau der fotoleitfähigen Trommel 2 bevorzugt von dieser abgerückt. Hierzu ist die Kopiermaschine 1 mit einem Rückziehmechanismus für die Abstreifleiste-, der im folgenden beschrieben wird, versehen.
  • Die Reinigungsvorrichtung 6 wird anhand der Fig. 4 bis 6 beschrieben.
  • Die Reinigungsvorrichtung 6 weist einander gegenüberliegende Seitenplatten 62, 63 mit den abgesetzten Teilen 62a, 63a -zur Aufnahme der fotoleitfähigen Trommel 2 auf und ist zusammen mit der Trommel 2 lösbar im Maschinengehäuse befestigt.
  • Die Abstreifleiste 61 ist durch Halterungen 65 drehbar an einem Trägerstift 64 befestigt und immer entgegen dem Uhrzeigersinn um den Trägerstift 64 durch eine Feder 68 vorgespannt, welche an dem an der Halterung vorstehenden und aus dem Gehäuse 66 herausragenden Stift 67 befestigt-ist.
  • Die von der fotoleitfähigen Oberfläche durch die Abstreifleiste 61 abgeschabtenlTonerpartikelchen werden in einer unterhalb der Abstreifleiste angeordneten Transporteinrichtung 70 gesammelt und aus der Einheit befördert.
  • Die Tonertransporteinrichtung 70 enthält eine transportierende Wendelfeder 71 und ein Federgehäuse 72 mit einem rohrförmigen Kanal, dessen Innendurchmesser etwas größer als der Außendurchmesser der Wendelfeder 71 ist. Wenn die Wendelfeder 71 von außerhalb der Einheit in geeigneter Weise gedreht wird, entlädt sie den Toner. Die~-Wendelfeder 71 kann in einen Schlauch 73 ragen, der wie aus der Fig. 3 und 6 ersichtlich ist, an der Entwicklereinheit 4 befestigt ist, um den Toner von der Einheit 4 zur Wiederverwendung zurückzuführen. Der Toner kann auf diese Art und Weise durch eine Wendelfelder, die sich fortlaufend vom Inneren der Reinigungsvorrichtung 6 zur Entwicklereinheit erstreckt, transportiert werden. Folien 74 und 75 dienen dazu, die Tonerpartikelchen in die Transporteinrichtung 70 zu führen. Der Film 74 ist ungefähr 50 cm dick und berührt mit seinem freien Ende die Oberfläche der fotoleitfähigen Trommel 2. Auf diese Art und Weise wird nur wenig oder gar kein restlicher Toner von der fotoleitfähigen Oberfläche, die mit dem Film 74 in Kontakt ist, abfallen, und der von der Abstreifleiste 71 abgeschabte Toner fällt entlang-dem Film 74 in das Wendelgehäuse 72. Das Wendelgehäuse 72 hat eine Öffnung 72a, deren Breite kleiner als der äußere Durchmesser der Wendelfeder 71 ist. Hierdurch wird verhindert, daß selbst wenn die Feder 71 verdreht oder anderweitig deformiert ist, sie nicht aus dem Gehäuse herausragen kann und die Zerstörung der fotoleitfähigen Oberfläche oder der Folie 74 bewirken kann.
  • Die Halterung 65 für die Abstreifleiste besteht aus einer Grundplatte 76, die durch Trägerstift 64 drehbar an den Seitenplatten 62, 63 befestigt ist, einer Trägerplatte 78, die durch eine Schraube 77 drehbar zur Grundplatte 76 gehalten ist, einer Halteplatte 79 zur Halterung der Abstreifleiste 61 an der Trägerplatte 78, wobei die Abstreifleiste zwischen den Platten 78 und 79 angeordnet ist, usw.. Die Schraube 77 ist ungefähr am mittleren Teil der Trägerplatte 78 quer zur Trommel 2 angeordnet.
  • Die Halteplatte 79 ist an ihren einander gegenüberliegenden Seiten durch nicht dargestellte Schrauben gegen die Trägerplatte 78 gepreßt und an dieser befestigt.
  • Bei einer Reinigungsvorrichtung mit der vorbeschriebenen Konstruktion -muß die Abstreifleiste unter den folgenden Bedingungen-positioniert werden.
  • Wie bereits unter Bezugnahme auf die Fig. 2 beschrieben, bringt-eine Reinigungsvorrichtung mit Abstreifleiste mit spitzem Berührungswnel 62 mit sich, daß -Tonerpartikelchen nicht abgeschabt werden. Eine derartige unvollständige Reinigung findet dann-statt, wenn Material, Berührungswinkel und Ahpreßdruck- der Abstreifleiste und die entsprechenden Einstellungen anders als die angegebenen Bedingungen sind.
  • Bei diesen Bedingungen wurden Versuche mit den folgenden Ergebnissen durchgeführt.
  • Bezug nehmend auf die Fig. 5, in der eine Reinigungsvorrichtung mit -Abstreifleiste schematisch dargestellt ist, ist eine Abstreifleiste 61 durch eine Halterung 65 drehbar um einen Haltepunkt 64 angeordnet, und durch eine Feder 68 am Ende 65a der Halterung vorgespannt, um das vordere Ende der Absteifleiste mit einer Kraft F an die Oberfläche eines fotoleitfähigen Elementes 2 anzupressen. Wie im vorstehenden -bereits ausgeführt, ist die Abstreifleiste 61 so angeordnet, daß der Berührungswinkel zwischen einer Ebene Z-Z entlang der Abstreifleiste 61 und einer Tangente X-X durch den Berührungspunkt C zwischen der fotoleitfähigen ~Trommel und der Abstreif leiste 61 gleich dem Winkel e ist. Es ist dabei der Teil der Tangente gemeint, der sich auf die Seite der Abstreifklinge erstreckt, zu der sich der ungereinigte Teil der Trommel bewegt. Wenn die Trommel 2 angehalten wird, bleibt die Abstreifleiste 61 weitgehend frei von Verbiegung. Der Winkel wird als anfänglicher Einstellwinkel bezeichnet. Die Anpreßkraft F wirkt in einer Richtung im rechten Winkel zur LinieY-Y durch den Berührungspunkt C und den Haltepunkt~64 der Halterung 65.
  • Die Abstreifleiste 61 muß mit gleichmäßigem Anpreßdruck an die fotoleitfähige Oberfläche gehalten werden und muß mit ausreichefden Eigensvhaften versehen sein, um die Tonerteilchen zu blockieren und so eine unvollständige Reinigung zu verhindern. In diesem Zusammenhang ergeben die vorgenommenen Versuche die folgenden Ergebnisse: (i) Je größer der Berührungswinkel e (gegen 900) ist, um so größer ist die Fähigkeit der Abstreif leiste, die Tonerteilchen zu blockieren, aber um so geringer ist die Gleichförmigkeit der Berührung, da es für die vordere Kante der Abstreifleiste 61 immer schwieriger wird, sich gemäß der Form des fotoleitfähigen Elementes zu deformieren.
  • Umgekehrt ist die Gleichförmigkeit der Berührung um so größer, je kleiner der Berührungswinkel ist, aber um so größer ist dann die durch die gegebene Kontaktkraft bewirkte Abweichung der Abstreifleiste 61, wodurch die Fähigkeit der Abstreifleiste, die Tonerteilchen zu blockieren, herabgesetzt wird. Da die Verwendung eines Materials mit geeigneten Eigenschaften (Härte) für die Abstreifleiste 61 bezüglich der gleichförmigen Berührung gewisse Verbtsserungen mit sich bringt, (wie im folgenden beschrieben), ist der Berührungswinkel e bevorzugt, um die Tonerteilchen am wirkungsvollsten zu entfernen.
  • Versuche haben ergeben, daß der Kontaktwinkel e vorteilhafterweise im Bereich von 650 < 0 @ ' 850 liegt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 beträgt der Berührungswinkel e 750.
  • (ii) Bezüglich der Materialeigenschaften der Abstreifleiste 61, insbesondere der Härte H, hat sich herausgestellt, daß je härter das Material ist, um so größer ist die Fähigkeit, Tonerteilchen zu entfernen; bei zu großer Härte jedoch leidet die Gleichförmigkeit der Berührung zwischen Abstreifleiste und fotoleitfähigem Element. Bezüglich der Gleichförmigkeit der Berührung, dem Berührungswinkel etc., wurde herausgefunden, daß die Härte H bevorzugt im Bereich 65deg S H <= 78deg liegt, bestimmt durch ein Härtemeßgerät A gemäß JIS K 6301.
  • Bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 4 beträgt die Härte H 73deg (deg = Härtegrad).
  • (iii) Mit dem Berührungswinkel e und der Härte H innerhalb geeigneter Grenzen sollte der genaue Bereich der Berührungskraft F bestimmt werden, welche die Abstreifleiste 61 befähigt, genügend Tonerteilchen zu entfernen und in gleichförmiger Berührung mit der fotoleitfähigen Oberfläche ohne außergewöhnliche Verbiegung zu verbleiben. Es wurde herausgefunden, daß die Berührungskraft F bevorzugt im Bereich von 50 N <= F S.110 N liegt.
  • Da der genaue Bereich der Berührungskräfte abhängig von der Dicke d der Abstreifleiste 61 und der Länge 1, mit der diese am Halter 65 vorsteht, ist, hat die Abstreif leiste 61, basierend auf den Ergebnissen der Versuche, eine Dicke d von 5 mm und eine vorstehende Länge 1 von 19 mm.
  • Nachdem die Versuche, wie bereits beschrieben, gezeigt haben, daß die Abstreifleiste 61 eine gewisse Härte H aufweisen muß, um die Tonerteilchen entfernen zu können, ist es aus den folgenden Gründen kritisch, wenn der Elastizitätsmodul K der Feder-größer als der Elastizitätsmodul R der Abstreifleiste 61 ist. Das fotoleitfähige Element, welches eine ausreichend große Härte besitzt, übt eine Kraft in einer Richtung aus, die bewirkt, daß die Abstreifleiste 61 anhebt, wenn die Tonerteilchen zwischen der Abstreifleiste 61 und der fotoleitfähigen Oberfläche passieren, mit dem Ergebnis, daß wenn R > K, diese Kraft durch die Deformation der Feder 68 absorbiert wird, wodurch die Abstreifleiste 61 als Ganzes angehoben wird und damit die Tonerteilchen passieren läßt. Wenn jedoch R < K ist und die Tonerteilchen passieren, werden nur die Tonerteilchen von der Abstreifleiste 61 durchgelassen, die die elastische Tonerentfernungskraft der Abstreifleiste-61 übersteigen, ohne daß die anderen Tonerteilchen passieren können.
  • Die obige Diskussion hat ergeben, daß der genaue Berührungswinkel e der Abstreifleiste 61 im Bereich von 650 ' O S < 850 liegt. Wenn die Abstreifleiste 61 an die Oberfläche des fotoleitfähigen Elementes 2 in einem derartig großen Winkel durch die Halterung 65,- welche im Punkt64 drehbar aufgenommen ist und durch die Feder 68 entgegen dem Uhrzeiger (Fig. 8) am Halterungsende 65a vorgespannt ist, angepreßt wird, dann ist die Position des Halterungspunktes 64 von Bedeutung. Fig. 5 zeigt den Teil eines Kreises 64a mit dem Halterungspunkt 64 als Mittelpunkt und der Sehne C-64 als Radius, welches sich vom Halterungspunkt 64 bis zum Berührungspunkt C zwischen der Abstreifleiste 61 und der Trommel 2 erstreckt. Wenn dieser Kreis den die Umfangslinie der Trommel 2 bildenden Kreis unter einem kleinen Winkel schneidet, dann wird die Abstreifleiste 61 aufgrund ihrer Elastizität von der Oberfläche der Trommel abgleiten, wenn die Abstreifleiste durch die Feder 68 vorgespannt ist oder wenn die Trommel 2 rotiert. Dies wird insbesondere dann auftreten, wenn der Halterungspunkt 64 an den Stellen 64' oder 64'' in der Fig. 5 angeordnet ist. Wenn der Halterungspunkt an der Position 64' angeordnet ist, schneidet der Kreis 64'a durch den Berührungspunkt C den Umfangskreis der Trommel 2 nur unter einem kleinen Winkel, so daß die Abstreif leiste 61 von der Trommeloberfläche abgleiten wird, wenn die Feder entgegen dem Uhrzeigersinn zum Halterungspunkt 64' mit großer Kraft wirkt. D.h. wenn die Abstreifleiste 61 am Halterungspunkt 64' aufgenommen ist, keine Berührungskraft aufgebaut werden kann und damit eine zufriedenstellende Reinigungswirkung nicht erzielt werden kant.
  • Bei dem Halterungspunkt 64'' schneidet der Kreis 64''a durch den Berührungspunkt C ebenfalls den Umfangskreis der Trommel 2 unter einem ähnlichen kleinen Winkel. Da die Abstreifleiste 61 im Uhrzeigersinn vorgespannt ist, stimmt die Richtung, in der die Drehung der Trommel 2 (in Richtung von Pfeil a) eine Kraft auf die Abstreifleiste 61 ausübt, mit der Richtung überein, in der die Abstreifleiste 61 vorgespannt ist. Hieraus folgt, daß die Abstreifleiste 61 leicht von ihrer Position abgleitet, wenn die Trommel angetrieben wird.
  • Demgemäß muß das Abgleiten der Abstreifleiste 61 durch spezielle Einrichtungen wie z.B. ein Halteanschlag verhindert werden, wenn sie an den Punkten 64' oder 64'' gehalten ist; nichtsdestoweniger treten extreme Schwierigkeiten bei der Erzielung des gewünschten Reinigungseffektes auf.
  • Wenn im Gegensatz dazu der Halterungspunkt.64 im gleichen Quadranten wie der Berührungswinkel e positioniert ist, insbesondere wenn die Abstreifleiste 61 in einem Winkel a, mit 0° <- a <- 900 zwischen der Ebene Z-Z der Abstreifleiste 61 und der Gerade Y-Y durch den Berührungspunkt C und den Halterungspunkt 64 an der ungereinigten Seite der Trommel 2 im Bezug zur Ebene Z-Z liegt, schneidet der Kreis 64a um den Halterungspunkt 64 durch den Berührungspunkt C den Umfangskreis der Trommel 2 unter einem genügend großen Winkel. Auf diese Art und Weise wird die Abstreifleiste 61 nicht von ihrer Stellung abgleiten, wenn sie entgegen dem Uhrzeigersinn um den Halterungspunkt 64 vorgespannt ist. Theoretisch kann der Winkel a größer als 90" sein, konstruktiv jedoch ist es schwierig, einen Winkel größer als 900 anzuordnen. Bei Reinigungsvorrichtungen, die als Baueinheit kompakt sein müssen, ist der Winkel bevorzugt kleiner als 900. Um eine genügend große Berührungskraft zu erreichen, ist der Winkel a bevorzugt nicht kleiner als 300; in diesem Fall erfüllt die Abstreifleiste zufriedenstellend alle Anforderungen, die im Vorbeschriebenen aufgestellt wurden.
  • Der Meähanismus zum Zurückziehen der Abstreifleiste 61 von der fotoleitfähigen Trommel 2 wird nun anhand der Fig. 6 und 7 beschrieben. Der Mechanismus 200 zum Zurückziehen der Abstreifleiste besteht aus einer Gleitplatte 201, die gleitend an der Seitenplatte 62 der Reinigungsvorrichtung 6 angeordnet ist, einem L-förmigen Hebel 202, der durch Stift 202a drehbar am Gehäuse 66 befestigt ist, einem Anschlagglied 2o4, welches drehbar durch Stift 203 am unteren Ende 202b des L-förmigen Hebels 2o2 befestigt ist und gleitend am Gehäuse 66 aufgenommen ist, und einer Feder 205, die ständig das Anschlagglied 204 in Richtung von Pfeil b vorspannt.
  • Das Anschlagglied 204 hat an seinem vorderen Ende eine geneigte Nockenkante 204au die in Eingriff mit dem Stift 67 auf dem Halter 85 gebracht werden kann, wobei mit dem Stift 67 eine Feder 68 verbunden ist, um normalerweise die Abstreifleiste 61 in drückender Berührung mit der fotoleitfähigen Oberfläche zu halten.
  • Die Kopiermaschine 1- kann durch Schwenken um eine Achse 104 in obere und untere Rahmen 101 und 102 aufgeteilt werden.
  • Ist der obere Rahmen 101 des Hauptteiles der Kopiermaschine in der geschlossenen Stellung, d.h. im Uhrzeigersinn gegen den unteren Rahmen 102 geschwenkt, ist ein Anschlag 201a der Gleitplatte 201 durch eine, an einem Teil des unteren Rahmens 102 angeformte oder am Rahmen 102 befestigte (im Falle von Fig. 6) Nase in angehobener Position gehalten. Hierbei ist ein Ende 202c des L-förmigen Hebels 202 in Berührung mit dem abgestuften Teil 201b der GIeitplatte 201 in einer ähnlichen angehobenen Stellung. Hieraus folgt, daß der Hebel 202 in Fig. 6 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wodurch das Anschlagglied 204 nach links gegen die Wirkung der Feder 205 und auger Berührung mit dem Stift 67 gezogen wird. Wenn der obere Rahmen 101 in die offene Stellung angehoben wird, wird die Reinigungsvorrichtung 6 ebenfalls angehoben, wobei die Gleitplatte 201 von der Nase 102a sich wegbewegt, so daß sie nicht länger in der angehobenen Stellung gehalten wird, in der sie durch die Nase 102a gehalten worden ist. Durch die Feder 205 wird dadurch das Anschlagglied 204 in wichtung des Pfeiles b gleitend bewegt, wodurch die Nockenkante 204a in Berührung mit dem oberen Teil des Stiftes 67 gebracht wird und wodurch der Stift 67 heruntergedrückt wird.
  • Die Feder 205 ist natürlich stärker als die Feder 68.
  • Das Herabdrücken des Stiftes 67 bewirkt, daß der Abstreifleistenhalter 65 im Uhrzeigersinn in Fig. 4 um den Halterungsstift 64 gedreht wird und die Abstreifleiste 61 aus dem Eingriff mit der Oberfläche der Trommel 2 bringt.
  • Da die Reinigungsvorrichtung 6 und die Trommel 2 vom Maschinenhauptgerät abnehmbar und in dieses bei geöffnetem oberen Rahmen 101 einsetzbar sind, wird die hierbei von der Trommeloberfläche abgehobene Abstreifleiste 61 beim Ein- oder Ausbau der Trommel 2 nicht die eingangs beschriebenen Schwierigkeiten bereiten.
  • Die in den Fig. 6 und 7 gezeigten hakenförmigen Hebel 210, 211 dienen dazu, die Reinigungsvorrichtung 6 am oberen Rahmen 101 des Gerätehauptteils zu befestigen. Die Reinigungsvorrichtung 6 wird durch Befestigen nicht dargestellter Lageransätze der fotoleitfåhigen Trommel 2 an den Ansatzteilen 62a, 63a der Seitenplatten 62, 63 der Baueinheit befestigt, dann werden Ansätze 62b, 63b (nicht dargestellt) der Baueinheit 6 an nicht dargestellten Halterungselementen des oberen Rahmens 101 befestigt und danach werden die hakenförmigen Hebel 210, 211 mit den am Rahmen 101 befestigten Stiften 212 in Eingriff gebracht. Die hakenförmigen Hebel 210, 211 sind durch eine Torsionsfeder 213 im Uhrzeigersinn (Fig. 6) ständig vorgespannt und durch eine Entriegelungsplatte 214 miteinander verbunden. Die Reinigungsvorrichtung wird durch Drehen der hakenförmigen Hebel 210, 211 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 6) aus dem Eingriff mit den Stiften 212 durch die Entriegelungsplatte 214 entriegelt.
  • In der Fig. 1 ist ein anderer Mechanismus zum Zurückziehen~~der Abstreifleiste dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist ein Hebel 221 drehbar durch einen Stift 220 gehalten, der auf den Stift 67 aufliegt und einen gebogenen Teil 221a aufweist, welcher durch die Torsionsfeder 222 nach unten vorgespannt ist. Der Hebel 221 weist ein freies Ende 221b auf, welches außen an der Seitenplatte 62 vorsteht und mit dem Ansatz 102a am unteren Rahmen des Gerätehauptteils zusammenwirken kann. Wenn der obere Rahmen 101 geschlossen ist, ist der Hebel 221 durch-den Ansatz 102a in angehobener Position gehalten.
  • Wenn der obere Rahmen 101 angehoben wird, wird die Reinigungsvorrichtung mit angehoben, wobei der angehobene Hebel 221 von dem Ansatz 102a befreit wird und die Torsionsfeder 222 den Hebel 221 nach unten drückt.
  • Hierbei drückt der Hebel 221 den Stift 67 nach unten und zieht die-Abstreifleiste 61 von der Oberfläche der Trommel 2 zurück.
  • Zur festen Aufnahme der Abstreifleiste 61 in der Halterung 65 der oben beschriebenen Reinigungsvorrichtung 6 ist die Abstreifleiste 61 zwischen der Trägerplatte 78 und der Halteplatte 79 (Fig. 7> aufgenommen und die Trägerplatte 78 und die Halteplatte 79 sind miteinander durch Schrauben (nicht dargestellt} verbunden.
  • Da jedoch entlang der Abstreifleiste 61 mehrere Schrauben zur Halterung derselben angeordnet sind, kann die Abstreifleiste 61 entlang ihrer Längserstreckung wellenförmig deformiert werden, wenn die Schrauben mit unterschiedlicher Kraft angezogen oder zu leicht angezogen sind. Daraus folgt, dag die Abstreifleiste 61 mit einer ungleichmäßigen Kraft an die fotoleitfähige Oberfläche angepreßt wird, wodurch möglicherweise die gewünschte Reinigung mißlingt Weiterhin hat der Wert 1, mit dem die Abstreifleiste 61 an der Halteplatte 79 (siehe Fig. 5) vorsteht, einen großen Einfluß auf den Reinigungseffekt und muß deshalb sehr genau eingestellt werden, wobei es beispielsweise beim Auswechseln sehr schwierig ist, die Abstreifleiste 61 einzustellen, und eine Ungenauigkeit leicht erfolgen kann.
  • Zusätzlich hat sich herausgestellt, daß der Anstieg der Innentemperatur in der Kopiermaschine die Abstreifleiste 61 verlängert, wodurch der Wert 1, mit dem diese vorsteht, sich verändert; dieses Phänomen ist jedoch durch eine Schraubenbefestigung unvermeidbar.
  • Wie bereits beschrieben, bewirkt die Drehung der fotoleitfähigen Trommel 2 eine Verbiegung der Abstreifleiste 61, wie durch die gestrichelte Linie in Fig. 4 dargestellt.
  • Hierbei ist die Abstreifleiste 61, die fest dadurch die Halteplatte 79 und die Trägerplatte 78 gehalten ist, ziemlich stark durch die resultierende Verbiegung, insbesondere an den vorderen Endpunkten P der Halteplatte 79 und Q der Trägerplatte 78 beeinflußt.
  • Wenn in diesem Zustand die Abstreifleiste für eine längere Zeitdauer stillsteht oder einer kontinuierlich wirkenden dynamischen Kraft ausgesetzt ist, wird die Abstreifleiste 61 bleibend verformt, wodurch die Anpreßkraft an die Oberfläche der Trommel normwidrig beeinflußt wird, was eine entsprechende Beeinflussung der Reinigungswirkung --zur Folge hat.
  • Um diese Probleme zu beseitigen, kann die Abstreifleiste 61 mit ihrer einen Seite 61a an einem Halterungsglied 300 mit Klebstoff 301 angeklebt sein (siehe Fig. 8).
  • Wenn die Abstreifleiste 61 durch die Rotation der Trommel 2 in der durch gestrichtelte Linien angezeigten Art abgebogen ist, wird die Abstreifleiste 61 an der Seite 61a zusammengepreßt und an der im wesentlichen frei gebliebenen anderen Seite 61b verlängert.
  • Der Klebstoff 301 muß außer, daß er die chemischen Eigenschaften der Abstreifleiste 61 nicht verändert, keine bestimmten Eigenschaften aufweisen, um die Abstreifleiste 61 gegen die durch die Trommelrotation ausgeübte Zugkraft zu halten. Ein beidseitig klebendes Band oder dergleichen ist ebenfalls verwendbar. Der Klebstoff 301 kann am rückwärtigen Ende 61c der Abstreifleiste 61 angebracht werden. Das beidseitig klebende Band kann in Kombination mit einem anderen Klebstoff verwendet werden.
  • Wenn die Abstreifleiste 61 in der oben beschriebenen Art und Weise fest am Halteglied 300 angeklebt ist, kann die Abstreifleiste 61 die Anforderung wie z.B. die Maßhaltigkeit des Vorsprungs 1 (Fig. 8) vor der Anklebung am Halteglied 300 erfüllen. Hierdurch wird die Abstreifleiste 61 beim Einbau und Auswechseln leicht einstellbar. Wenn verhindert werden kann, daß die Abstreifleiste 61 an der geklebten Seite thermisch ausdehnt oder zusammenzieht, reduziert die gesamte Abstreifleiste die Veränderung des Maßes 1 für den Vorsprung. Weiterhin wird die Abstreifleiste 61, die keiner äußeren Kraft wie beispielsweise Befestigungskraft ausgesetzt ist, nicht wellenförmig in Längsrichtung verformt werden, wodurch der gewünschte Reinigungseffekt frei von äußerem Einfluß ist.
  • Bei der in der Fig. 4 gezeigten Abstreifleiste 61 wird die Verformung aufgrund der Verlängerung ausgeprägt am Punkt Q an der Seitenfläche 61b auftreten, während die in Fig. 8 gezeigte Abstreifleiste 61 im wesentlichen frei über den deformierten Bereich Q' an der Seitenfläche 61b gegenüber dem Punkt P auf der zusammengepreßten Seite 61a ist. D.h. die letztere ist über einen größeren Bereich als bei der Anordnung der Fig. 4 deformiert und ist demgemäß weniger für eine permanente Einstellung geeignet.
  • Es soll nun erklärt werden, wie erfindungsgemäß unangenehmer oder ungewöhnlicher Lärm vermieden werden kann, der von Vibrationen der Abstreifleiste 61 herrührt. Wird nun der Typ von Abstreifleisten benutzt, der in Fig. 4 gezeigt ist, oder der Typ, der in Fig. 8 gezeigt ist, so ist doch immer während des Reinigungsbetriebes ein Geräusch bzw. Lärm aufgetreten. Insbesondere bewirkt die Drehung der fotoleitfähigen Trommel 2 in der Gegenuhrzeigersinnrichtung, daß die Abstreifleiste 61 so deformiert wird, wie dies durch gestrichelte Linien in Fig. 9 dargestellt ist. Aufgrund dieser Deformation wirkt eine sehr große Kraft auf den Punkt P, d.h. in dem Bereich, in welchem die- Oberfläche der Abstreifleiste 61 dem vorderen Kantenbereich des Haltelementes 300 gegenübersteht.
  • ist die Abstreifleiste 61 fest an dem Haltelement 300 durch ein Klebemittel 301 vollständig auf dem gesamten Gebiet befestigt, das dem Halteelement gegenübersteht, wie dies bei der Ausführungsform der Fig. 8 gezeigt ist, so wird eine -Vibration der Abstreifleiste 61 überhaupt nicht gedänipft oder abgeschwächt, wodurch die Vibration direkt a-uf das Ewalteelement 300 übertragen wird und dadurch ungewöhnlicher Lärm verursacht. Dies trifft auch für die Abstreifleiste 61 von Fig. 4 zu-, die auf beiden Seitenflächen durch die Halterungseinrichtungen 65 gehalten wird, die die Stützplatte 78 und die Festhalteplatte 7 einschließen.
  • Erfindungsgemäß wird nun der beschriebene ungewöhnliche Lärm wirksam dadurch vermieden, daß der vordere Kantenbereich der Halterungseinrichtung 300 oder 65 und die Oberfläche der Abstreifleiste 61, die diesem Bereich gegenübersteht, -in -gewissem Ausmaße zueinander beweglich oder nicht -starr zu einander angeordnet werden. Soll insbesondere de Halteleiste 61 mit der in Fig. 8 gezeigten Halterungseinrichtung 300 verwendet werden, dz'-nn- wird der ungewöhnliche Lärm wirkungsvoll dadurch vermieden werden, daß das Klebemittel 301 nicht im Bereich von P angeordnet wird, der dem vorderen Kantenbereich der fialterungseinrichtung 300 entspricht, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist. D.h., daß die obere Seitenfläche 61a der der Abstreifleiste 61, die der Halterungseinrichtung 300 gegenübersteht, fest durch das Klebemittel 301 ganzflächig mit Ausnahme des Bereichs P befestigt wird, der dem vorderen Kantenbereich der Halterungseinriehtung 300 entspricht. Auf diese Weise wird die Abstreifkante 61 eine gewisse Bewegungsfreiheit bei Deformation während der Drehung der fotoleitfähigen Trommel 2 haben; dadurch wird wirksam die Vibration ohne irgendwelche Störungen gedämpft, so daß das Auftreten ungewöhnlichen Lärms vermieden wird. Der Bereich P, in dem kein Klebemittel angebracht wird, muß ungefähr 1-5 mm betragen, damit eine gewisse Bewegungsfreiheit vorhanden ist, durch die Lärm verhindert wird. Es sollte bemerkt werden, daß bei Verwendung eines beidseitig klebenden Bandes zum Befestigen der oberen Seitenfläche 61a der Abstreifleiste 61 dasselbe auch im vorderen Kantenbereich P angeordnet werden kann, solange kein anderes Klebemittel benutzt wird, da das beidseitig klebende Band auch als Polsterungsmaterial wirken wird, durch das im Bereich P eine gewisse Bewegungsfreiheit für die Abstreifleiste 61 ermöglicht wird.
  • Fig. 10 zeigt eine verbesserte Ausführungsform der Abstreifleiste 61 mit Halterungseinrichtungen 65, die denjenigen von Fig. 4 ähnlich sind, um das Auftreten von Lärm vu vermeiden. Die Abstreifleiste 61 ist an ihren beiden Seitenflächen 61a und 61d durch die Festhalteplatte 79 und die Halterungsplatte 78 eingeschlossen und fest durch die Schraube 77 gehalten. Damit eine gewisse Bewegungsfreiheit für die Abstreifleiste 61 in einem Bereich vorhanden ist, der dem vorderen Kantenbereich P der Festhalteplatte 79 gegenübersteht, ist der vordere Kantenbereich P der Festhalteplatte 79 so ausgebildet, daß er eine abgerundete Krümmung hat. Insbesondere ist der vordere Kantenbereich P derselben mit einer Abrundung 79a gekrümmt, die in dem Teil vorgesehen ist, der der oberen Seitenfläche 61a der Abstreifklinge 61 gegenübersteht, so daß die Vibration der Abstreifklinge 61 gedämpft wird.
  • In Fig. 11 ist eine weitere Ausführungsform der Abstreifklinge 61 mit einer Halterungseinrichtung 65 gezeigt, die ähnlich wie die Ausführungsform 10 sind, und die ebenfalls sehr wirksam zur Vermeidung von Lärm und Gcräuschen ist Bei dieser Ausführungsform ist ein dünnes Blatt 82 oder Band eines elastischen Materials zwiscnen der Festhalteplatte 79 und der Abstreifleiste 61 im Bereich P angeordnet, so daß hier eine gewisse Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Vorzugsweise sollte ein mit einer Ausnehmung versehener Bereich 83 an dem vorderen Kantenbereich der Festhalteplatte 79 vorhanden sind, so daß ein Raum zum Unterbringen der dünnen Platte oder des dünnen Bandes 82 vorhanden ist. Als dünnes Blatt bzw. Band können Polyuretankautschuk, Kunstkautschuk oder andere ähnliche Materialien benutzt werden.
  • Es wurden Versuche in der in Fig. 3 gezeigten Maschine für die in den Fig. 8 und 9 gezeigten Ausführungsformen unternommen, um die Wirkungen der Erfindung zu untersuchen.
  • Insbesondere wurden Vibrationspegel an einem Abschnitt A, der im wesentlichen nahe dem vorderen Kantenbereich der Abstreifleiste 61 angeordnet ist, und an einem Bereich B, der im wesentlichen der Mitte des oberen Teils der Ialte m gseinrichtung 300 entspricht, für die in Fig. 8 gezeigte Ausführungsform unter Benutzung eines Bearing Checker (Lagerprüfer) gemessen, der von Kokusai Kikai Shindo Kenkyusho vertrieben wird. Wie bereits beschrieben wurde, ist.in diesem Falle die Abstreifleiste 61 fest an der Halterungseinrichtung 300 durch das Klebemittel 301 vollständig im gesamten Bereich befestigt, der dem Halterungselement gegenübersteht. Gemessene Ergebnisse zeigten, daß die Vibrationspegel im Bereich A im Bereich von 0,1 - 0,2 und im Bereich B im Bereich von 5 - 7 lagen. Dies zeigt offenbar, daß trotz der Tatsache, daß der Vibrationspegel im Bereich A niedrig ist, diese Vibration im Teil B sehr verstärkt wird, so daß ungewöhnlicher Lärm erzeugt wird, indem direkte Übertragung zur Halterungseinrichtung 300 stattfindet.
  • Als nächstes wurden die Vibrationspegel bei denselben Bereichen A und B für die in Fig. 9 gezeigte Ausführungsform gemessen, bei der kein Klebemittel 301 zwischen den vorderen Kantenbereich P der Halterungseinrichtung 300 und der letzteren gegenüberstehenden Halteleiste 61 angebracht wurde. Die gemessenen Ergebnisse zeigten, daß die Vibrationspegel im Bereich A ungefähr dieselben waren wie vorher, nämlich im Bereich von 0,1 - 0,2.
  • Im Bereich B lagen sie jedoch zwischen 2 und 3, was weniger als die Hälfte des Pegels der Ausführungsform von Fig. 8 bedeutet. Dies beweist damit, daß das Vorsehen einer gewissen Bewegungsfreiheit im Bereich P sehr wirksam ist, das Auftreten ungewöhnlichen Lärms zu vermeiden. Ähnliche Versuche wurden auch für die in den Fig. 10 und 11 gezeigten Ausführungen unternommen; die erhaltenen Ergebnisse zeigten ungefähr dieselben Vibrationspegel wie bei der Ausführungsform von Fig. 9.

Claims (5)

  1. Reinigungsvorrichtung in Form einer Abstreifleiste für elektrofotografische Kopiermaschinen PatentansprUche 1. Reinigungsvorrichtung für elektrofotografische Fotokopiermaschinen mit einer elastischen Abstreifleiste, die sich in drückender Berührung mit der Oberfläche eines sich drehenden fotoleitfähigen Elementes zum Entfernen von restlichen Tonerteilchen von der Oberfläche desselben während der Bewegung des Elementes befindet, und mit einer Halterung für die Abstreifleiste, dadurch gekennzeichnet, daB«ein vorderer Kantenbereich (P) der Halterung (77, 78, 79, 300) und die demselben gegenüberstehende Oberfläche (61a) der Abstreifleiste (61) zueinander beweglich angeordnet sind.
  2. 2. Reinigungsvorrichtung für elektrofotografische Fotokopiermaschinen mit einer elastischen Abstreifleiste, die sich in drückender Berührung mit der Oberfläche eines sich drehenden fotoleitfähigen Elementes zum Entfernen von restlichen Tonerteilchen von der Oberfläche desselben während der Bewegung des Elementes befin5et, und mir einer Halerung für die Abstreifleiste, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abstreifleiste (61) in einer um einen Lagerpunkt (64) drehbaren Halterung (65) vorgesehen ist, um die Abstreifleiste (61) in oder aus dem Eingriff mit der Oberfläche zu bringen, die Abstreifleiste in einem Winkel (e), mit650 < 9 < 850, an der ungereinigten Seite der Oberfläche zur Tangente (X-X) durch den Berührungspunkt (C) von Abstreifleiste (61) und Oberfläche, und in einem Winkel a, it'O0 0° S a S 900 zur Geraden (Y-Y) durch den Lagerpunkt (64) und den Berührungspunkt (C) angeordnet ist, und daß ein vorderer Kantenbereich (P) der Halterung (77, 78, 79, 300) und die demselben gegenüberstehende Oberfläche (61a) der Abstreifleiste (61) zueinander so beweglich sind, daß restliche Tonerteilchen wirksam entfernbar und Geräusch von Vibrationen der Abstreifleiste (61) vermeidbar sind.
  3. 3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifleiste (61) mit einem Klebemittel zwischen Abstreifleiste (61) und Halterung (77, 78, 79) in der Halterung festgehalten ist, -wobei der vordere Bereich des Zwischenraums zum Erzielen einer Beweglichkeit zwischen beiden Teilen klebstofffrei gehalten ist.
  4. 4. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Randbereich (P) der Halterung (77, 78, 79) mit einer Abrundung (79a) ersehen ist.
  5. 5. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisches dünnes Blättchen (82) zwischen dem vorderen Kantenbereich (P) der Halterung (77j 78, 79) und der Abstreifleiste (61) vorgesehen ist.
DE19803020098 1979-05-31 1980-05-27 Reinigungsvorrichtung in form einer abstreifleiste fuer elektrofotographische kopiermaschinen Withdrawn DE3020098A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979074588U JPS6235104Y2 (de) 1979-05-31 1979-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020098A1 true DE3020098A1 (de) 1980-12-11

Family

ID=13551464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020098 Withdrawn DE3020098A1 (de) 1979-05-31 1980-05-27 Reinigungsvorrichtung in form einer abstreifleiste fuer elektrofotographische kopiermaschinen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6235104Y2 (de)
DE (1) DE3020098A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6012570A (ja) * 1983-07-01 1985-01-22 Canon Inc 画像形成装置に用いられるブレード装置及びクリーニング装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5014892A (de) * 1973-06-15 1975-02-17
JPS5038942A (de) * 1973-08-11 1975-04-10
JPS5137033A (ja) * 1974-09-24 1976-03-29 Nippon Steel Corp Renzokuchuzoyotandeitsushuniokeru yokonoondoseigyohoho
JPS5845712B2 (ja) * 1974-12-28 1983-10-12 キヤノン株式会社 クリ−ニング装置
JPS5182635A (en) * 1975-01-17 1976-07-20 Canon Kk Kuriiningusochi
JPS548449U (de) * 1977-06-20 1979-01-20
JPS5845712A (ja) * 1981-09-11 1983-03-17 Asahi Chem Ind Co Ltd 限外炉過膜の能力回復方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55175143U (de) 1980-12-16
JPS6235104Y2 (de) 1987-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443036C2 (de)
DE1903909C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer wiederholt verwendbaren elektrophotographischen Bildfläche von Entwicklermaterial
DE2936071A1 (de) Reinigungsvorrichtung in form einer abstreifleiste fuer elektrophotographische kopiermaschinen
DE3883810T2 (de) Reibungsandrückbefestigung.
DE2600950C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer Trommel und einer Reinigungseinrichtung
DE3304768C2 (de)
DE69017097T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE69014782T2 (de) Transporteinheit für Bilderzeugungsgerät.
DE3232677C2 (de) Reinigungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE3138755C2 (de)
DE3020474A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines lichtempfindlichen elements, insbesondere bei einem kopiergeraet
DE2617682C3 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Oberfläche einer Andruckrolle in einer Rollenfixiereinrichtung
DE1574423A1 (de) Bandfuehrungseinrichtung
DE3212881A1 (de) Reinigungseinrichtung
DE3107263A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE3720458A1 (de) Abbildungsgeraet und prozessbaugruppe fuer das abbildungsgeraet
DE3445591A1 (de) Kopiermaschine
DE2600949C3 (de) Einrichtung zum Zurückziehen einer Quetschrolle
DE2818965A1 (de) Einrichtung zum aufspannen und festklemmen eines photoleitenden blattes
DE2336613A1 (de) Reinigungsvorrichtung in form einer klinge fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet mit bilduebertragung
DE2427690B2 (de) Halterung für eine Klinge, die auf eine starre Walzenoberfläche wirkt
DE3431960C2 (de)
CH669682A5 (de)
DE2612530C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Dokumenten
DE3020098A1 (de) Reinigungsvorrichtung in form einer abstreifleiste fuer elektrofotographische kopiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee