DE301318C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301318C
DE301318C DENDAT301318D DE301318DA DE301318C DE 301318 C DE301318 C DE 301318C DE NDAT301318 D DENDAT301318 D DE NDAT301318D DE 301318D A DE301318D A DE 301318DA DE 301318 C DE301318 C DE 301318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terrain
altitude
angle
gun
flight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301318D
Other languages
English (en)
Publication of DE301318C publication Critical patent/DE301318C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 2. NOVEMBER 1920
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
'.- JVr 301318 -KLASSE 72 f GRUPPE 15/ύ
' Zusatz zum Patent 298068.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. August 1915 ab. Längste Dauer: 30. Juni 1930.
Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung der durch das Hauptpatent 298068 geschützten Erfindung derart, daß die Geländewinkelrichtvorrichtung des Geschützes gleichzeitig dazu benutzt wird, die Flughöhe eines Luftzieles zu ermitteln.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung in einer Seiten-. ansicht. Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform. Fig. 3 stellt die mit den Flughöhenkurven versehene Scheibe der Ausführungsform nach Fig. 2 dar. Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführüngsform.
An der Seite der Aufsatzstange A ist bei der Ausführungsform nach Fig. 1 der Geländewinkelmesser B vorgesehen, dessen Libelle b-L durch das Trieb b2 iij bekannter Weise zum Einspielen gebracht werden kann.
Auf der Seitenfläche des Geländewinke'lmessers ist die Gradteilung bs und die Flughöhenteilung &4 vorgesehen. Zur Ablesung der Flughöhe dient der festangeordnete Zeiger ^6.
Der Zeiger b5 trägt eine von δ bis beispielsweise 7000 m reichende Meterteilung. Es ist eine Unterteilung von 500 zu 500 m vorgesehen. Die Flughöhenteilung ist ebenfalls von 500 zu 500 m vorgesehen. Der Strichabstand der Meterteilung des Zeigers b5 und F
der Flughöhenteilung ί>4
Darstellung ist also eine
stellung des wirklichen
ist gleich. Diese verkleinerte Darräumlichen Vorganges, weil der Nullpunkt be der Teilung im Drehpunkt der Libelle liegt. Durch das Einspielenlassen der Libelle dreht sich die Flughöhenteilung ί>4 unter dem festen Zeiger b5. Der Punkt b7 entspricht z. B. bei einer Entfernung von 6000 m und einem Geländewinkel von 300 einer Flughöhe" von 3 000 m. Kennt man also die Entfernung, so liest man nach Einspielenlassen der Libelle ab, welche Flughöhenlinie der Punkt 6 000 m schneidet. Es kommt also nach dem Ausführungsbeispiel der Punkt b7 beim Drehen der Libelle um den Geländewinkel nach ba: Es liegt dann also ba auf der Flughöhenlinie 3 000 m.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig· 2 und 3 liegt der Nullpunkt C1 der Meterteilung des Geländewinkelmessers C nicht im Drehpunkt c2 der Libelle. Die Flughöhenlinien 50' werden dann zu Kurven (Fig. 3). Der Punkt C3 entspricht hierbei auch einer Entfernung von 6 000 m und einem Geländewinkel von 30 ° und liegt auf der Flughöhe 3 000 m. ' .
Die Flughöhenscharen können natürlich auch im rechtwinkligen Koordinatensystem angebracht werden.
• Statt mittels Libelle die Flughöhe zu ermitteln, kann man die Messung auch mittels Pendelgeländewinkelmesser vornehmen.
Die Art der Benutzung der Vorrichtung ist sehr einfach. Das Ziel wird mit der Visiervorrichtung anvisiert, wobei die ganze Auf-
satzstange in an sich bekannter Weise eine solche Schwenkung annimmt, daß die Libelle aus der wagerechten Lage kommt. Bringt man nun mittels des Triebes &2 die Libelle wieder zum Einspielen, so kann man in der oben geschilderten Weise für die ermittelte '. Entfernung die dem eingestellten Gelände-, . winkel zügehörige Flughöhe des' Zieles ohne . weiteres- an der betreffenden Flughöhenlinie ίο -ablesen'. . ■■ ·
Bei Visiereinrichtungen mit unabhängiger
Visierlinie kann man auch die Bewegung der Geländewinkelrichtmaschine benutzen und am Schildzapfen eine Skala anbringen oder in
.15 den Bewegungsmechänismus eine Trommel einschalten, auf der die Flughöhenlinien vor-. gesehen sind. Statt Kurven vorzusehen, kann : sich auch eine Tabelle, die auf einer Scheibe (Fig. 4) oder Trommel graviert ist, gegen-
ao über einer Entfernungsskala drehen. Man liest dann die Flughöhe direkt als Ziffer aus
der Tabelle ab.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche- .'..■_.
    ι. Vorrichtung zur Bestimmung der Visiereinstellungen für die Bekämpfung von Flugzeugen nach Patent 298068, dadurch gekennzeichnet, daßy an der Geschützgeländewinkeleinrichtung eine Ein-, 30, richtung vorgesehen ist, die die Messung der Flughöhe bei der Messung des "Geländ'ewinkels gestattet. .
    , 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beziehung zwischen Flughöhe, ■ Zielentfernung und Geländewinkel graphisch an der Geländewinkeleinrichtung des Geschützes: aufge-. tragen ist. ■·■..'.'..
    3. Vorrichtung nach:Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tabelle sich mit der Geländewirikeleinstel- ' lung, gegenüber der Entfernungsskala einstellt. ■■'..·. ■'.■■■
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT301318D Active DE301318C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301318C true DE301318C (de)

Family

ID=555205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301318D Active DE301318C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301318C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7306003B2 (en) 1991-09-24 2007-12-11 Patent Category Corp. Collapsible structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7306003B2 (en) 1991-09-24 2007-12-11 Patent Category Corp. Collapsible structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE301318C (de)
DE10021491B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Schwerpunktes eines anbaubaren Werkstücks, insbesondere einer Kolbenmaschine
AT82095B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Flughöhe von LuftfaVorrichtung zur Bestimmung der Flughöhe von Luftfahrzeugen. hrzeugen.
DE344256C (de) Raeumliches Messgeraet
DE293561C (de)
DE234985C (de)
DE57678C (de) Winkelmesser, insbesondere für Unterrichtszwecke dienlich
DE307167C (de)
DE298434C (de)
DE304245C (de)
DE563669C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Kursrichtung von Luftfahrzeugen und bewegten Zielen
DE299617C (de)
DE147612C (de)
DE421289C (de) Haertepruefer fuer Metalle
DE302431C (de)
DE310546C (de)
DE254723C (de)
DE244513C (de)
DE723142C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Zielgeschwindigkeiten, insbesondere von Flugzeugen
DE250313C (de)
DE340425C (de) Zielgeraet fuer den Abwurf aus Luftfahrzeugen
DE725412C (de) Einrichtung fuer Visiergeraete zum Bombenabwurf bei geneigtem Fluge
DE846466C (de) Waage, insbesondere fuer Differenzwaegungen
DE347291C (de) Messgeraet fuer Luftfahrzeuge mit Zielvorrichtung fuer den Bombenabwurf und Kursdreieck
AT94190B (de) Apparat zur Bestimmung der Lage und Geschwindigkeit eines Gegenstandes im Raume.