DE3008576C2 - Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten - Google Patents

Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten

Info

Publication number
DE3008576C2
DE3008576C2 DE3008576A DE3008576A DE3008576C2 DE 3008576 C2 DE3008576 C2 DE 3008576C2 DE 3008576 A DE3008576 A DE 3008576A DE 3008576 A DE3008576 A DE 3008576A DE 3008576 C2 DE3008576 C2 DE 3008576C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
washing machine
detergent dispenser
drum washing
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3008576A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008576A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE3008576A priority Critical patent/DE3008576C2/de
Priority to FR8102769A priority patent/FR2477591A1/fr
Priority to IT20129/81A priority patent/IT1136910B/it
Publication of DE3008576A1 publication Critical patent/DE3008576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008576C2 publication Critical patent/DE3008576C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/086Arrangements for avoiding detergent wastage in the discharge conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindtsng bezieht sich auf eine Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten für die Zugabe pulverförmiger und/oder flüssiger Behandlungsmittel, die mit Hilfe des zufließenden Frischwassers ausgespült werden, und mit einer an den Waschmitteleinspülkasten angeschlossenen Einspülleitung, die in das Ablaufsystem der Maschine mundet.
Bei den heute gebräuchlichen Waschmaschinen stellt sich nach wie vor das Problem, eine bessere Ausnutzung der eingesetzten Wasch- und Spülmittel zu erzielen. Ein erheblicher Waschmittelverlust kann insbesondere dadurch hervorgerufen werden, daß sich das eingespülte Waschmittel im Ablaufsysiem der Maschine absetzt und mit dem nachfolgenden Abf nmpvorgang ungenutzt abfließt. Um dieser nachteiligen Hrsc'r .-/nung entgegenzuwirken, sind bereits zahlreiche Vorschläge bekanntgeworden, die aber entweder nicht zu dem erwünschten Erfolg führten oder in der Praxis nicht realisierbar waren.
Durch das DE-GM 18 12 228 und die FR-PS 12 04 775 ist es grundsätzlich bekannt. Waschmittel von unten dem Laugenbehälter der Maschine zuzuführen. Hierbei hat man immer versucht, den Einspülweg möglichst kurz zu halten, damit sich das Waschmittel nicht ungenutzt im Schlauchführungssystem der Maschine absetzen sollte. Es ließ sich in der Praxis aber kaum vermeiden, daß sich Waschmitteianteile ungenutzt in Abwasserleitungen niederschlagen konnten. Deshalb hat die Waschmittel-Einspülung von unten in der Waschmaschinentechnik keine praktische Bedeutung erlangt.
Bei der im DE-GM 19 49 721 und DE-OS 23 37 434 beschriebenen Ausbildung wird die Frischwasserzuführung nicht nur über den Einspülkasten sondern auch im Bypass über die Ablauforgane vorgenommen. Hier ist es nachteilig, daß bei geringem Wasserdruck keine ausreichende Einspülung des Waschmittels mehr gewährleistet ist.
Schließlich ist es noch aus der US-PS 30 22 656 bekannt, in einer Waschmaschine Bleichmittel zusätzlich über eine Nebenleitung von unten ohne Frischwasserbeaufschlagung und nur über eine Ümflulungsleitung dem WasehprozcB zuzuführen. Hierdurch soll erreicht werden, dal.1 aggressive Hleiclimitlel nur sehr langsam und nach und nach der Waschlauge zugeseizi werden. Ohne FrischwiissersloU reicht jedoch die /eil für einen Waschgiing nicht aus. um das sich im Sehlaiichsystem absetzende Hehandlungstiiitiel allein durch die Uinflulisng aufzulösen und so für ilen Waschvorgang /ti nul-
zen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Waschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten in einfachster Weise eine verbesserte Ausnutzung der eingesetzten Behandlungsmittel zu erzielen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale erreicht.
Es hat sich gezeigt, daß durch die Kombination der Waschmitteleinspülung von unten mit einer z.isätzlichen Umflutungsleitung optimale Einspülergebnisse und eine restlose Ausnutzung der eingesetzten Behandlungsmittel erzielbar isL Dabei wirkt sich die Wahl des Flusenfiltergehäuses als Einmündungsstelle sowohl für die Einspülleitung als aixh für die Umflutungsleitung ebenfalls positiv aus.
Neben der verbesserten Waschmittelausnutzung ergeben sich noch weitere Vorteile gegenüber den bekannten Systemen.
So wird beispielsweise das Problem der Klumpenbil-
dung oder das Anklumpen bei der Weichspülmittelzu-
gabe vermieden. Weiterhin kommt es nicht mehr zum sog. »Thermo-Schock«, wenn nach einer Behandlung
mit Heißwasser eine Kaltwasserzuführung folgt. Das
noch im Leitungssystem verbleibende Heißwasser läßt das zuströmende Kaltwasser nicht sofort in Kontakt mit der Wäsche kommen. Dabei wirkt die Wasservorlage in der Einspülleitung ebenfalls noch als Dampfsperre.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch gezeigt und wird nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Fig. I eine stirnbeschickbare Trommelwaschmaschine von vorne gesehen, mit den zur Erläuterung der Erfindung notwendigen Einzelheiten,
Fig.2 die Darstellung gemäß Fig. 1 von der Seite gesehen.
Die stirnbeschickbare Trommelwaschmaschine 1 besitzt in ihrem oberen Bereich einen Waschmitteleinspülkasten 2 bekannter Bauart für die Aufnahme pulverförmiger und flüssiger Behandlungsmit?«:!. Die Frischwasserzuführung 3 zum Waschmitteleinspülkasten 2 wird in üblicher Weise von einem Magnetventil 4 programmabhängig gesteuert.
Über eine Einspülleitung 5 ist der Waschmitteleinspülkasten 2 mit dem Ablaufsystem der Maschine verbunden, und zwar führt die Einspülleitung 5 direkt in das Gehäuse des Flusenfilters 6. Eine am Laugenbehälter 9 angeschlossene Umflutungsleitung 11 mündet ebenfalls in das Flusenfiltergehäuse.
Die am Flusenfilter 6 angeflanschte Laugenpumpe 7 sorgt in den Abpumpschritten über den Ablauf 8 für das Entleeren der Maschine. Der das Flusenfilter 6 mit dem Laugenbehälter 9 verbindende Faltenschlauch 10 dient bei der erfindungsgemäßen Ausbildung beim Einspülvorgang als Zuflußleitung und beim Abpumpvorgang als Abflußleitung des Laugenbehälters 9.
Nachfolgend wird die Funktion des Einspülvorgangs näher erläutert:
Im Waschmittcl/.ugabeschritt des Waschprogramms wird die entsprechende Kammer des Waschmitteleinbo Spülkastens 2 mit Frischwasser beaufschlagt. Das Waschmittel wird mitgerissen und gelangt über die Einspüllcilung 5, das Flusenfilter 6 und den Faltenschlauch 10 von unten in den Laugenbehälter 9. Auf dem Wege zinn Laugenbehälter 9 wird das entsprechende Uehandbr> liingsmiltel schon ganz oder teilweise im Zulaufwasscr gelöst, so dal.! sieh kaum noch Waschmitteianteile absetzen können. Das trotzdem noch vorhandene, ungelöste Waschmittel wird dann aber während des Waschgangs
ir 30 08 576
3
4
durch die sich über die Umflutungsleitung 11 einstellen
de Laugenströmung restlos aufgelöst und wird somit für
den Waschprozeß aktiviert.
I
i
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 5
ίο
15
20
¥i 25
I
I 30
I
it;
35
'■! 40
45
50
55
bO

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten für die Zugabe pulverförmiger und/ oder flüssiger Behandlungsmittel, die mit Hilfe des zufließenden Frischwassers ausgespült werden, und mit einer an den Waschmitteleinspülkasten angeschlossenen Einspülleitung, die in das Ablaufsystem der Maschine mündet, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspülleitung (5) in das Gehäuse des Flusenfilters (6) mündet und daß zwischen dem Lagenbehälter (9) der Maschine (1) und dem Ablaufsystem eine Umflutungsleitung (11) vorgesehen ist, die ebenfalls in das Gehäuse des Flusenfilters (6) mündet.
DE3008576A 1980-03-06 1980-03-06 Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten Expired DE3008576C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3008576A DE3008576C2 (de) 1980-03-06 1980-03-06 Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten
FR8102769A FR2477591A1 (fr) 1980-03-06 1981-02-12 Lave-linge equipe d'un dispositif de distribution de produit de lavage
IT20129/81A IT1136910B (it) 1980-03-06 1981-03-04 Macchina lavatrice con un dispositivo per l'introduzione a sciacquo del detersivo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3008576A DE3008576C2 (de) 1980-03-06 1980-03-06 Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008576A1 DE3008576A1 (de) 1981-09-10
DE3008576C2 true DE3008576C2 (de) 1985-01-24

Family

ID=6096428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3008576A Expired DE3008576C2 (de) 1980-03-06 1980-03-06 Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3008576C2 (de)
FR (1) FR2477591A1 (de)
IT (1) IT1136910B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518565A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Beheizung fuer waschloesungen in reinigungsmaschinen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234058A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Automatisch gesteuerte trommelwaschmaschine
CH665661A5 (de) * 1984-12-12 1988-05-31 Schulthess & Co Ag Maschf Anordnung an einer trommelwaschmaschine zum rueckstandsarmen einspuelen von waschmittel.
DE3516394A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Waschmaschinen-fluegelrad-laugenpumpe mit einer vorkammer
DE3536071A1 (de) * 1985-10-09 1987-06-11 Bosch Siemens Hausgeraete Vorkammer fuer eine waschmaschinen-laugenpumpe
IT8621668V0 (it) * 1985-05-07 1986-04-24 Bosch Siemenes Hausgerate Gmbh Pompa della liscivia, con ruota ad alette, per macchine lavatrici, dotata di una precamera.
IT222459Z2 (it) * 1991-06-12 1995-04-20 Candy Circuito idraulico, per il carico di acqua e di detersivo in una macchina lavabiancheria

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU36605A1 (de) * 1958-08-04
FR1204774A (fr) * 1958-08-04 1960-01-28 Laden Dispositif pour introduire des produits de traitement liquides dans les machines à laver
FR1222741A (fr) * 1959-01-20 1960-06-13 Perfectionnement aux machines combinées pour laver, rincer, essorer et sécher le linge
US3022656A (en) * 1959-08-28 1962-02-27 Maytag Co Dispenser for laundry machines
DE1194661B (de) * 1963-03-06 1965-06-10 Erwin Baas Dichtungs- oder Packungsring
DE1460838B2 (de) * 1963-06-28 1971-07-22 Kondensiervorrichtung fuer daempfe und schaeume an einer trommel waschmaschine
US3258792A (en) * 1963-11-12 1966-07-05 Whirlpool Co Method and apparatus for dispensing an additive to a washing machine
DE1949721U (de) * 1966-04-01 1966-11-17 Constructa Werke G M B H Waschmaschine.
DE1972912U (de) * 1967-01-24 1967-11-23 Constructa Werke G M B H Ablauffilter fuer waschmaschinen.
DE1968621U (de) * 1967-01-31 1967-09-21 Constructa Werke G M B H Wasch- oder geschirrspuelmaschine.
DE1585810A1 (de) * 1967-10-17 1971-01-28 Licentia Gmbh Haushaltsgeraet mit Ruecksaugverhinderer und Zusatzmitteleinspuelvorrichtung,insbesondere Wasch- oder Geschirrspuelmaschine
FR1548147A (de) * 1967-12-22 1968-11-29
DE1921019A1 (de) * 1969-04-24 1970-11-05 Albeko Schuhmasch Vorrichtung zum Bewegen eines Bandes und zum Abschneiden eines Teilstuecks von diesem
FR2094402A5 (de) * 1970-06-19 1972-02-04 Sedelem
DE2337434A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-13 Licentia Gmbh Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer waschmaschinen
DE2532635A1 (de) * 1975-07-22 1977-02-10 Licentia Gmbh Verfahren zum einspuelen von waschmitteln in waschmaschinen und zugehoerige waschmaschine
DE2655556A1 (de) * 1976-12-08 1978-06-15 Miele & Cie Waschmaschine
IT1083306B (it) * 1977-05-13 1985-05-21 Zanussi A Spa Industrie Macchina lavabiancheria con ricircolo del detersivo nella vascal di lavaggio
DE2752214A1 (de) * 1977-11-23 1979-06-07 Licentia Gmbh Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer waschmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518565A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Beheizung fuer waschloesungen in reinigungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8120129A0 (it) 1981-03-04
DE3008576A1 (de) 1981-09-10
IT1136910B (it) 1986-09-03
FR2477591A1 (fr) 1981-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013100539U1 (de) Waschmaschine mit Wassersparfunktion
DE3008576C2 (de) Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten
DE102007037159B4 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
DE3234058C2 (de)
DE2508730A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer einspuelvorrichtung fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel
EP0190675B1 (de) Waschmaschine mit Wasserenthärtungseinrichtung
DE7813695U1 (de) Waschmaschine, insbesondere Haushaltswaschmaschine, mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Waschmittelverlust
DE2719235A1 (de) Waschverfahren, arbeitsmittel und automatische waschmaschine zur durchfuehrung des waschverfahrens
DE2346801A1 (de) Verfahren zum waschen von waesche und automatische waschmaschine zur durchfuehrung desselben
DE3540741A1 (de) Waschmaschine oder waschtrockner mit einrichtungen zur vermeidung von waschmittelverlusten
DE102006009787A1 (de) Programmgesteuerte Spülmaschine mit Sicherheitsüberlauf
DE102019121992A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einem Ablaufsystem
DE1965828C3 (de) Automatische Gerschirrspülmaschine mit Fliehkraftabscheider
DE3106604A1 (de) Einrichtung zur verhinderung von waschmittelverlusten in waschmaschinen und geschirrspuelern
DE102013103058B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE102014100072A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner, sowie Verfahren zum Betreiben dazu
DE102014100074B4 (de) Waschautomat zum Feuchtwaschen
DE1246655B (de) Waschmaschine mit zwei oder mehr parallelgeschalteten, je mit einem Ventil versehenen, vor dem Laugenbehaelter liegenden Zulaufleitungen fuer das Wasser
DE19936420B4 (de) Haushaltgerät mit Überlaufeinrichtung
DE1517467A1 (de) Vorrichtung zum Regenerieren eines Ionenaustauschers fuer Wasch- und Geschirrspuelmaschinen
DE102005012425A1 (de) Verfahren zum Ausspülen einer Flüssigwaschmittelkammer und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0184987B1 (de) Anordnung an einer Trommelwaschmaschine zum rückstandsarmen Einspülen von Waschmittel
DE8603895U1 (de) Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden
DE1922032U (de) Vorrichtung zum einspuelen von staerke- oder weichmacherzusaetzen in waschmaschinen.
DE3242053A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation